HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K 6. (Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . Letzte |nächste|
|
Apple TV 4K 6. (Generation)+A -A |
||||
Autor |
| |||
VF-2_John_Banks
Inventar |
04:43
![]() |
#3312
erstellt: 18. Aug 2022, |||
Ah ok. Das könnte ich tatsächlich mal fix testen heute Abend. In 60 Hz laufen die zumindest sehr flüssig, das stimmt. Aber gut möglich das meine ZBB das zu sehr glatt bügelt. Ich hatte bisher nur ein einziges Mal eine Serie, bei der ich die Telecine Funktion verstellen musste, weil es sonst ein Pulldown Ruckeln gab. Das war bei The Last Kingdom. Keine Ahnung warum, aber es war so.
|
||||
Junger_Schwede
Inventar |
06:56
![]() |
#3313
erstellt: 18. Aug 2022, |||
@VF-2_John_Banks Dann ist mir auch klar, warum du es nicht merkst. 60Hz ruckeln ja selbst schon (ich kann weder 50 noch 60Hz mehr ansehen, ohne Kopfweh zu bekommen), und wenn da mal ein paar Frames mehr droppen fällt das natürlich kaum bis gar nicht auf, ausser es sind haarsträubende Kameraaufname-Einstellungen verwendet worden. Dann würdest es auch du mit 60Hz erkennen können. |
||||
|
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
07:01
![]() |
#3314
erstellt: 18. Aug 2022, |||
Man kann aber selbst auf Youtube Videos mit 60 Hz ohne ZBB abspielen und es läuft sauber. Mit 60 Hz hatte ich noch nie Probleme. Da bin ich aber nicht der Einzige. Wenn du schon von 60 Hz Kopfschmerzen bekommst, musst du Aber extrem empfindlich sein. Dann kannst du aber das 24p Geruckel der Kinofilme ohne ZBB aber auch nicht wirklich als angenehm empfinden? [Beitrag von VF-2_John_Banks am 18. Aug 2022, 07:03 bearbeitet] |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
07:04
![]() |
#3315
erstellt: 18. Aug 2022, |||
Ja, sag nichts. Eine üble Geschichte. Man achtet besonders u.a. sogar bei Autofahrten darauf, wie Masten, Bäume und vertikale Gebäudeteile links und rechts aus dem Bild herausruckeln oder sogar herausstottern! ![]() ![]() Aber zum Glück gibt es immer mehr App Hersteller, die auf dieses Problem auch aufmerksam werden und ihre Apps immer besser anpassen. |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
07:13
![]() |
#3316
erstellt: 18. Aug 2022, |||
Hahaha! ![]() ![]() Aber ich lese jetzt das erste Mal, dass auch du nicht auf 60Hz schaust, sondern auch die Zwischenbildberechnung an hast. Bei mir sind das ca. 1200Hz. Da müssten dir doch solche Dinge auch schon längst aufgefallen sein?! Denn z.B. Youtube hat erst kürzlich die Frameratenanpassung in ihrer ATV App integriert. Bis vor 2 Wochen hat man je nach dem, wie man den ATV eingestellt hatte, bei unterschiedlichen Hz Zahlen immer Ruckeln drin gehabt. Vor allem bei Youtube habe ich das extrem gemerkt, da ich viel Youtube schaue: 50Hz ATV Ausgabe und 60Hz Filme -> Ruckeln. 50Hz ATV Ausgabe und 24Hz Filme -> Ruckeln und Stocken. 60Hz ATV Ausgabe und 50Hz Filme -> Ruckeln und bei extremen Filmen auch Stocken. 60Hz ATV Ausgabe und 24Hz Filme -> immer wieder leichte Hänger. usw. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
07:21
![]() |
#3317
erstellt: 18. Aug 2022, |||
Nö. YouTube war immer super mit der 60 Hz Ausgabe der TV App, bzw. des ATVs. Da ich bei meinen TVs ja immer die Telecine Funktion korrekt einstelle und die ZBB auch immer aktiv ist, hatte ich noch nie Probleme. Die Frameratenanpassung des ATVs ist mir daher auch komplett wumpe. ![]() ![]() |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
08:17
![]() |
#3318
erstellt: 18. Aug 2022, |||
Ich verstehe es zwar nicht, und der Commander hatte technisch ansehnlich erklärt, warum gewisse Videos auch bei dir ruckeln müssten, aber dolle Sache! ![]() ![]() Gratuliere, das Glück, dass das alles einfach so ruckelfrei funktioniert, egal was vom Zuspieler kommt, hatte ich bis jetzt nicht, egal mit welcher TV-Marke. ![]() Das einzige, das bei mir jetzt noch zu kurzen Rucklern führen kann, ist, wenn ein Kameraschwenk für den Zwischenbildberechnungs-Prozessor meines TVs einmal zu schnell ist, was aber extrem selten passiert. ![]() |
||||
Einsteiger_
Inventar |
14:47
![]() |
#3319
erstellt: 18. Aug 2022, |||
Grundlegend kann man es festhalten, das dieses Problem, dieses Ruckeln nicht jeder hat und merkt. Man sollte einfach eingestehen das es Menschen gibt, die beim TV sehen überempfindlich sind, und andere halt nicht, wir bzw ich habe das Problem auch nicht, das ruckeln was andere empfinden, sollte dann ja auch auf andere Apps, reproduziert werden können außer YT. Da fällt mir als anderes Beispiel das 3D ein, einer hat Probleme damit, und der andere nicht. [Beitrag von Einsteiger_ am 18. Aug 2022, 15:01 bearbeitet] |
||||
CommanderROR
Inventar |
15:04
![]() |
#3320
erstellt: 18. Aug 2022, |||
Wer noch ein gutes Beispiel braucht... Prime Video: Grand Tour Staffel 2 Folge 3, so ab Minute 51. Mal mit 50 und 60Hz im Vergleich schauen, wer es da nicht sieht der kann sich glücklich schätzen auf dem Auge Blind zu sein...😉 Also natürlich ohne "An Bildrate anpassen". [Beitrag von CommanderROR am 18. Aug 2022, 15:05 bearbeitet] |
||||
Einsteiger_
Inventar |
15:12
![]() |
#3321
erstellt: 18. Aug 2022, |||
Habe die Staffeln schon lange durch, und schon und mit 50 und 60Hz hinter mir, und mittlerweile sehe ich sie mir schon länger wieder an, und ich persönlich habe keine Probleme damit, nur das die Farben in der Gesichtern hin und wieder bräunlich sind. ![]() Hab jetzt noch mal getestet, da wo sie das Zelt betreten, und an anderer stelle, kein Ruckeln oder ähnliches, nur ab und zu die bräunlichen Gesichter. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 18. Aug 2022, 21:46 bearbeitet] |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
06:27
![]() |
#3322
erstellt: 19. Aug 2022, |||
Schade, da kann ich leider nicht helfen. Habe kein Prime. |
||||
Danizo
Inventar |
11:48
![]() |
#3323
erstellt: 20. Aug 2022, |||
Habe jetzt auch meine YouTube App am ATV in der neusten Version. Umschalten der Frequenz funktioniert einwandfrei, allerdings mit der bekannten 1 Sekunden Blackscreen Pause für den Handshake. Also ich muss ganz ehrlich sagen, gerade auch wegen der Werbung zwischendurch, nervt der Handshake doch mehr als ich dachte. Es sind nur Sekunden...aber irgendwie stört das den "flow". Sprich, für YouTube steht der ATV jetzt fest auf 4K SDR 60hz 4:4:4 ohne Frequenzanpassung. Das sollte bei dem überwiegenden Content ohne Handshake Pause die Frequenz treffen. Für IPV und Streaming, stelle ich dann halt schnell wieder 4K SDR 50hz 4:4:4 mit Anpassung. Habe ich ´nen Handshake Pause beim Wechsel auf HDR ist das o.k. für mich. Aber am Stück bei "schnell mal durch YT skippen"....nervt mich das auf Dauer. Beim Streaming, stört mich der Wechsel überhaupt nicht. |
||||
markmor
Gesperrt |
12:08
![]() |
#3324
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Welches Tonformat kann die Apple TV 4K nochmal über Amazon Prime ? Frage deshalb weil ich die neue Serie von Herr der Ringe gerne in bester Qualität sehen möchte und da frag ich mich soll ich über Apple TV schauen oder über TV App ? Nvidia SHIELD soll ja nicht so der brüller sein mit den Apps |
||||
CommanderROR
Inventar |
12:13
![]() |
#3325
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Prime Video liefert DD+ entweder 5.1 oder Atmos (sehr selten). Bei der LOTR Serie würde ich mir aber nicht zu viel versprechen, bei der Amazon WoT Adaption war die Bild- und Tonqualität absolut unterirdisch. |
||||
binap
Inventar |
12:27
![]() |
#3326
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Das war noch niemals Bestandteil! Der einzige Streamer, der jemals automatisch die Auflösung ändern konnte, war die ERSTE Generation des Fire TV 4K. Bei den Folgeversionen wurde das Feature wieder entfernt. |
||||
markmor
Gesperrt |
12:30
![]() |
#3327
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Danke schon mal gut zu wissen welches Tonformat es wahrscheinlich wird .. weiß man den schon welches Bildformate die Serie hat ? Dolby Vision oder HDR ?.. den Dolby Vision kann die Apple TV 4K Box doch nicht oder ? |
||||
CommanderROR
Inventar |
12:32
![]() |
#3328
erstellt: 21. Aug 2022, |||
AppleTV 4K (5. und 6. Generation) kann selbstverständlich Dolby Vision. Amazon Video verwendet aber leider i.d.R. kein Dolby Vision sondern maximal HDR+ was wiederum viele TVs nicht können (und der AppleTV auch nicht denke ich). Also wird es wahrscheinlich auf Dolby Atmos und HDR hinauslaufen... |
||||
markmor
Gesperrt |
12:35
![]() |
#3329
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Hmm ich dachte die Apple TV 4 k kann irgendwas nicht vernünftig dachte das wer Dolby Vision.. oder war es ein bestimmtes Tonformat was die Schwierigkeiten hatte ?… irgend was war doch ? |
||||
CommanderROR
Inventar |
12:39
![]() |
#3330
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Dolby Atmos macht für manche Schwierigkeiten, allerdings ist es bei mir mit den neuen tvOS16 Beta versionen jetzt anscheinend endlich weg...🤷♂️ |
||||
markmor
Gesperrt |
12:47
![]() |
#3331
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Du bist dir sicher das die Amazon Prime App auf der Apple tv 4 k Dolby Vision kann ?das war aber nicht immer so oder ? Und was heißt neuen tvOS16 Beta Version was ist damit gemeint woher bekomme ich die [Beitrag von markmor am 21. Aug 2022, 12:48 bearbeitet] |
||||
CommanderROR
Inventar |
12:54
![]() |
#3332
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Amazon liefert meines Wissens in Deutschland keine Inhalte in Dolby Vision aus. Wenn sie wollten könnten sie es machen und der AppleTV kann es auch. Ich schaue quasi täglich DV Inhalte auf Netflix, Disney und iTunes. Amazon macht es eben nicht, liegt weder an der App noch am Gerät. Für die tvOS Beta kann man sich im Apple Konto anmelden und danach werden die Beta Versionen dann automatisch installiert. Einfach mal Googlen...👍 |
||||
markmor
Gesperrt |
13:00
![]() |
#3333
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Danke Läuft die beta ? Also kannst du sie empfehlen? |
||||
CommanderROR
Inventar |
13:02
![]() |
#3334
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Ja und Ja...😉 |
||||
markmor
Gesperrt |
13:12
![]() |
#3335
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Ok dann werde ich die Beta mal installieren. Du denkst also wird die Serie am besten mit der Apple TV 4K Box laufen ? |
||||
BornChilla83
Inventar |
13:15
![]() |
#3336
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Das wird Dir niemand eindeutig beantworten können. Du kannst doch selbst den Direktvergleich machen. |
||||
markmor
Gesperrt |
13:24
![]() |
#3337
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Du meinst ich soll momentanen Amazon Prime Serien schauen und vergleichen . Tipp welche da passen würde ! Und auf was ich achten soll .. Das im Reiceiver über Apple TV PCM steht war auch normal glaub ich oder ? Sehe optisch vom Bild kein Unterschied, einzig mit dem Sony Rx A80 OLED habe ich DD+ im Receiver stehen und es klingt besser als bei Apple TV da steht PCM drin im Receiver klingt auch Bombe aber anders , ich finde es über dem eARC vom TV besser . [Beitrag von markmor am 21. Aug 2022, 15:01 bearbeitet] |
||||
Einsteiger_
Inventar |
22:26
![]() |
#3338
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Mit Dolby Vision hatte, der ATV 5 und 6 Gen, ATV 4K erste und zweite Version, noch nie Schwierigkeiten. Und HDR10+ kannst du getrost vergessen, da es so gut wie kein Material gibt, und sich DV durchgesetzt hat. Und Amazon ist soweit ich persönlich auch weiß, der einzige der HDR10+ verwendet, und das hat BornChilla83, ja auch schon erwähnt, selbst da ist auch sehr wenig Material vorhanden, und du hast mit HDR10+ gegenüber DV keinen wirklichen Mehrwert. Und DV sieht gegenüber HDR10+ besser aus, woher ich das beurteilen kann, wir haben zusätzlich einen TV, der auch HDR10+ kann. ![]() ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 21. Aug 2022, 22:48 bearbeitet] |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
06:22
![]() |
#3339
erstellt: 22. Aug 2022, |||
Wirklich? Keine Hänger oder neuen Bugs oder ähnliches? Muss die Youtube App auch nochmal aktualisiert werden? |
||||
CommanderROR
Inventar |
06:44
![]() |
#3340
erstellt: 22. Aug 2022, |||
Also mit den letzten 2 Beta Updates hatte ich bislang keine Probleme. YouTube nutze ich am AppleTV nicht, hatte es nur mal kurz gestartet um die jetzt neu hinzigekommene Bildratenanpassung zu testen. Einziges Problem am AppleTV im Moment ist (wie schon länger) Netflix. Der Ton geht jetzt ohne Aussetzer in Dolby Atmos, aber die Streaming Bitrate bricht teilweise ein (was beim FireTV nicht passiert) und gelegentlich stockt die Wiedergabe mal für einen Sekundenbruchteil (was aber beim FireTV auch so war, scheint ein Netflix Bug zu sein). |
||||
winne2
Inventar |
13:21
![]() |
#3341
erstellt: 22. Aug 2022, |||
hab ich noch nicht festgestellt,obwohl ich in letzter Zeit viel auf NF geschaut habe..... sowas ist immer schwer zu lokalisieren, sind viele Möglichkeiten. Mal was anderes: seit Update auf die erste Beta OS16 ist im Appstore bei den kostenlosen sowie den Kaufapps der letzte Button "zeige alle" verschwunden, auch nach update auf beta 2. Habe am WE mal komplett resettet, hat auch nix gebracht. Ist das bei dir auch so, oder hab nur ich das Problem? |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
13:29
![]() |
#3342
erstellt: 22. Aug 2022, |||
Hoffentlich ist das kein neues "Feature"... ![]() |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
10:46
![]() |
#3343
erstellt: 23. Aug 2022, |||
Also ich hatte und habe mit der neuen Firmware hier und da Probleme. Z.B. blieb mir immer mal wieder der Bildschirm schwarz nachdem ich einen Film in Infuse oder ein Video auf Youtube gestartet hatte. Auch habe ich auf Youtube immer mal wieder während ein Video läuft einen schwarzen Bildschirm für ca. eine Sekunde... ![]() Mittlerweile habe ich alle Geräte neu gestartet (inkl. vom Strom nehmen) und hoffe, dass es sich jetzt minimiert bzw. nicht mehr vorkommt. |
||||
Danizo
Inventar |
11:14
![]() |
#3344
erstellt: 23. Aug 2022, |||
Na das wird mit Sicherheit die Bild-Frequenz Anpassung sein. Die neustes Version der YT App unterstützt das ja nun auch am ATV. Wird hier angepasst, kommt es zu einem neuen HDMI Handshake. Deshalb der kurze Blackscreen. |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
11:23
![]() |
#3345
erstellt: 24. Aug 2022, |||
Nein, das mit den Denkpausen ist bevor man einen Film startet und nachdem man einen Film beendet hat. Bei mir kam (gestern nicht mehr) das während ich Youtube Videos geschaut habe. Aber das hatte ich, wenn ich mich recht erinnere, fast immer nach einem grösseren Update. Ich muss danach erst einmal alle Apps auf der ATV beenden, das Gerät, meinen Splitter und den TV vom Strom nehmen. Erst dann verstehen sie sich weitestgehend wieder. Dieses Verhalten taucht immer nach einem Update des ATV auf. Manchmal weiss man ja von regulären Updates nichts, denn die werden im Hintergrund gemacht, und dann ist es eben auch so, und ich wunder mich dann immer, warum eine der Kisten schon wieder diese Blackouts hat... ![]() Aber wie gesagt in der Regel reicht es dann, wenn ich nur den TV stromlos mache. Dieses Mal musste ich aber alle Geräte stromlos machen, damit das gezogen hat. |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
22:00
![]() |
#3346
erstellt: 24. Aug 2022, |||
Ja Hallelujah, scheinbar hat YouTube endlich HDR in der Apple TV App integriert, |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
06:30
![]() |
#3347
erstellt: 25. Aug 2022, |||
Ja, da bin ich am Anfang auch gleich mal drüber gestolpert. ![]() |
||||
HHF
Stammgast |
14:54
![]() |
#3348
erstellt: 25. Aug 2022, |||
Hallo zusammen, Im ITunes Shop ist gerade "1917" für 3,99€ im Angebot. Jetzt hätte ich gerne gewusst, ob es auch im ITunes die Version mit deutschem Atmos ist. Laut Internet ja.....nur lt. Artikelbeschriebung im ITunes sehe ich nur 5.1. Trailer auch nur in 5.1 Was stimmt den nun? Kann mir da bitte jemand weiter helfen.... vielen Dank im voraus |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
15:05
![]() |
#3349
erstellt: 25. Aug 2022, |||
Da bist du hier falsch es geht hier um den AppleTV. Stell doch mal ![]() EDIT: Sehe gerade hat er schon. [Beitrag von Nick_Nickel am 25. Aug 2022, 15:07 bearbeitet] |
||||
schaltzentrum
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#3350
erstellt: 27. Aug 2022, |||
Hallo ![]() nochmals eine kurze Frage bezüglich Apple Music auf dem ATV von mir. Kann man mit einem iPhone die Apple Music App auf dem ATV steuern? Ich habe mir zum Test mal ein iPhone geliehen und habe es nicht hinbekommen. Mir wurde leider nur airplay angeboten. Beste Grüße S. |
||||
hifipirat
Inventar |
14:28
![]() |
#3351
erstellt: 27. Aug 2022, |||
Natürlich geht das. Mit dem Finger in der oberen rechten Ecke des iPhone Bildschirms nach unten ziehen. Dann öffnet sich das Kontrollzentrum wie im nachfolgenden Bild ![]() Dann auf die Fernbedienung tippen (siehe roter Pfeil). Damit lässt sich das Apple TV steuern und auch die Apple Music App. [Beitrag von hifipirat am 27. Aug 2022, 14:29 bearbeitet] |
||||
schaltzentrum
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#3352
erstellt: 27. Aug 2022, |||
Aber das ersetzt dann nur die Fernbedienung, oder? Habe das iPhone leider nicht mehr da zum testen. Mir geht es aber darum die App ohne Bildschirm mit vollen Funktionsumfang zu nutzen, so wie Spotify Connect. [Beitrag von schaltzentrum am 27. Aug 2022, 14:32 bearbeitet] |
||||
hifipirat
Inventar |
14:46
![]() |
#3353
erstellt: 27. Aug 2022, |||
Naja ohne Bildschirm wird das schon ein wenig tricky. Geht aber auch. Immerhin wird wird auf dem iPhone angezeigt, welcher Titel gerade läuft und man kann auch zum nächsten Titel springen. Aber ohne Anzeigegerät wird das nicht gerade einfach. Man könnte ja erstmal den angeschlossen Bildschirm anschalten und wenn man dann die Musik ausgewählt und gestartet hat, auch wieder aus machen. Die Musik läuft nach einem kurzen Aussetzer wegen dem HDMI Handshake weiter, auch wenn der Bildschirm aus ist. Ich weiß ist jetzt nicht die Lösung, aber was anderes fällt mir im Moment nicht ein. Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee. Ich persönlich nutze das Apple TV immer nur mit meinem Beamer. Beim Musikhören kann man ja auch eine Diashow oder auch den Bildschirmschoner laufen lassen, der nebenbei gesagt ganz gute Aufnahmen bereitstellt. |
||||
schaltzentrum
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#3354
erstellt: 27. Aug 2022, |||
Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich hatte wirklich gehofft das es etwas ähnliches wie Spotify Connect gibt. Ich möchte mich halt gerne durch die Bibliothek und die Vorschläge usw. scrollen und dann zb ein Interpreten-radio starten. Ich gehe mal davon aus das bei den Radio Channels über AirPlay die streams irgendwann stoppen, wenn ich die App auf dem Smartphone schließe. Trotz der ganzen neuen Technik und Möglichkeiten ist es doch manchmal etwas merkwürdig wie die Funktionalität doch zu wünschen übrig lässt. Bei meinem Marantz AVR klappen die Radio streams über Amazon music seit weit über einen Jahr nicht mehr und und und. Wollte mir demnächst ein neues Smartphone zulegen und das wäre ein dickes Argumente für ein iPhone gewesen. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
17:47
![]() |
#3355
erstellt: 27. Aug 2022, |||
Ein iPhone ist nie verkehrt, wenn man schon andere Apple Geräte hat, oder man möchte von Androide zu IOS wechseln. ![]() Und wegen dein Amazon auf den AVR ?, hast du dich schon mal erkundigt woran es liegt.? Und wenn du zum Beispiel ein iPhone 13 Pro, oder Pro Max nimmst, solltest du mindestens 256 GB nehmen, mehr wäre aber besser. ![]() ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 27. Aug 2022, 17:53 bearbeitet] |
||||
schaltzentrum
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#3356
erstellt: 27. Aug 2022, |||
Das ![]() Aber das ist jetzt wirklich offtopic. Für mich wäre das halt das Killer Feature vom iPhone gewesen. Kann Apple music zwar auch per Sprache steuern, aber lande so meistens doch wieder bei Spotify und nutze Apple music nur zwischen durch Mal. Vom ATV bin ich ansonsten begeistert. Aber mit der Apple music konnektivität ist halt echt dürftig. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
07:08
![]() |
#3357
erstellt: 28. Aug 2022, |||
Aah ok, Danke. ![]() ![]() |
||||
Larli
Inventar |
20:08
![]() |
#3358
erstellt: 28. Aug 2022, |||
Würde ich jetzt nicht mehr kaufen – am 07. September wird die 14er Generation vorgestellt! |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
06:30
![]() |
#3359
erstellt: 29. Aug 2022, |||
Ja klar, ich denke dass man die alten 13er Geräte nicht einmal mehr anschalten kann, sooo alt sind die. ![]() ![]() ![]() |
||||
Rascas
Inventar |
06:55
![]() |
#3360
erstellt: 29. Aug 2022, |||
Im Bereich Smartphone ist es völlig normal, dass jedes Jahr eine neue Generation durch den Ort getrieben wird. Die Unterschiede zwischen den letzten iPhone Generationen 12 und 13 sind für den Laien überschaubar. Und gerade Apple Geräte haben einen relativ langen Lebenszyklus. Man kann in der Regel circa 5-8 Jahre ganz gut damit leben. Irgendwann gibt es halt kein Update fürs IOS mehr und dann wird es irgendwann doof. Das ist bei anderen Betriebssystemen aber schlimmer und kein Grund Apple zu bashen. Das führt ja auch dazu, dass Apple-Geräte nach 2-3 Jahren immer noch einen relativ hohen Wert haben. Ich habe im Frühjahr nach 5 Jahren ein neues iPhone 13 bekommen. Top-Gerät! Wenn ich es aktuell zu tun hätte, würde ich natürlich die Vorstellung des iPhone 14 im September abwarten. A könnte es neue Features geben, die für einen überschaubaren Mehrpreis Sinn machen können (wobei ich keine Revolution erwarte, aber wer weiß?) und B kann ab dann das iPhone 13 günstiger werden. Die paar Tage kann man abwarten... Im "schlimmsten" Fall ändert sich gar nichts und man hat nur ein paar Tage "verloren". . |
||||
Touchy
Stammgast |
08:50
![]() |
#3361
erstellt: 29. Aug 2022, |||
Bitte wieder auf das Thema zurückkommen. |
||||
volschin
Inventar |
15:20
![]() |
#3362
erstellt: 29. Aug 2022, |||
Hat jemand die App der Berliner Philharmoniker im Einsatz und bekommt mit tvOS 16 in Dolby Atmos einen Ton raus? Mein Preamp zeigt zwar Dolby Atmos Format an, es kommt aber kein Ton. Sobald ich auf Stereo umschalte, ist der Ton wieder da. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Airplay 2 apple tv 4k calafat am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.745