HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Kabelklang von Netzkabeln | |
|
Kabelklang von Netzkabeln+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#155 erstellt: 09. Jul 2010, 14:33 | |||||
ja, wenn die eine Gruppe Pillchen bekommt und die andere nicht (oder Plazebos) und es hört sich immer noch alles gleich an, dann muss stärker gedopt werden |
||||||
Fidelity_Castro
Inventar |
#156 erstellt: 11. Jul 2010, 23:04 | |||||
Darauf kann man allerdings nur mittels Doping kommen |
||||||
|
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#157 erstellt: 28. Jul 2010, 10:36 | |||||
naja bei der Vorlage? Auf sowas kommt man zwangsläufig wenn die eine Fraktion der anderen immer vorschreiben will was die zu hören haben. Soll doch jeder hören was er will mit welchen Kabel auch immer. Wenn es nur 10 % sind dann ist es eh schwierig das zu beweisen weil sich das Hören in privater Atmosphäre in den eigenen 4 Wänden auf der eigenen Anlage mit der eigenen Musik abspielt. |
||||||
paga58
Inventar |
#158 erstellt: 28. Jul 2010, 22:43 | |||||
Und mit der Gewissheit im Rücken, dass nichts nachgeprüft werden kann, lässt sich halt viel behaupten Gruß |
||||||
bud2212
Ist häufiger hier |
#159 erstellt: 05. Aug 2010, 18:57 | |||||
Bei der Firma Phonosophie wird behauptet:" 75% des Klanges wird durch Zubehör bestimmt und nur 25% durch die Geräte". Das hieße: In den 25% sind Lautsprecher, Verstärker und CDP enthalten. Also mal ehrlich, über den Einfluss des CDP auf den Klang kann man sich vielleicht streiten. Bei nicht all zu schwierigen LS und keinen übertriebenen Lautstärken ist der Einfluss des Verstärkers auch nicht übertrieben hoch. Aber selbst die Lautsprecher, die Dinger, aus denen die Schallwellen rauskommen, die Geräte, bei denen Strom in Bewegungsenergie umgewandelt wird, die sollen zu den 25% dazu gehören???? Ich will keinem meine Meinung aufdrücken, aber ich behaupte mal, das die LS, die räumlichen Gegebenheiten und vor allem die Aufnahmequalität der CD (o.ä.) >90% des Klanges bestimmen. Oder sind es tatsächllich die tollen Netzkabel und Racks, die den Klang beeinflussen? Die physikalische Grundlage dazu hätte ich gerne mal gehört. Gruß, bud |
||||||
cr
Inventar |
#160 erstellt: 05. Aug 2010, 19:13 | |||||
Allgemein: Die Sache ist einfach: Manche leben von Zubehör und jeden Tag steht mindestens ein Dummer auf, der das glaubt. Mangelndes Verständnis für technische Zusammenhänge und unkritische Distanz zu Werbung/PR ermöglichen dann, dass man mit solchem Unfug Geld verdienen kann. Auch mit Magnetdecken lassen sich nach wie vor Leute bei Kaffeefahrten abzocken, obgleich das alles seit 40 Jahren bekannt ist und hunderte MAl in den Zeitungen stand und steht. |
||||||
paga58
Inventar |
#161 erstellt: 05. Aug 2010, 20:03 | |||||
Erklärung der Phono-Suffie Aussage: Handelsspanne bei Musikelektronik ca 30% bei Lautsprechern ca 50% bei Zubehör ca 80%... (bei Spezialprodukten wie einer blauen LED in einem Kästchen, die Luftmoleküle umsortiert noch viel höher) Gruß Achim [Beitrag von paga58 am 05. Aug 2010, 20:06 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
#162 erstellt: 05. Aug 2010, 20:10 | |||||
Das hat mit Dummheit nichts zu tun, das "Dumme" ist fast immer eine subjektive Ansichtssache.(Es gibt auch "richtige" Dummheit, kein Thema) Ich aber z.B. werde mich hüten, zigmillionen von religiös gläubigen Akademikern als dumm zu bezeichnen, nur weil ich darüber ein bestimmtes "Verständnis" habe. Ist nicht die selbe Liga ? Natürlich ist es das. |
||||||
Passat
Inventar |
#163 erstellt: 05. Aug 2010, 20:10 | |||||
Ja, da dürfte die so um 20.000-50.000% liegen. Einkaufspreis 20 Cent, Verkaufspreis 400,- bis 1000,- Euro. Grüsse Roman |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
#164 erstellt: 05. Aug 2010, 20:46 | |||||
Die Firma Phonosophie (alleine der Name....) ist vollkommen indiskutabel. Punkt. Gruß Haakon |
||||||
_ES_
Administrator |
#165 erstellt: 05. Aug 2010, 21:08 | |||||
Für dich persönlich sicherlich. Das wars aber auch schon. Die hatten mal einen ordinären Marantz CD53 umgebastelt inkl. Gehäuse und nahmen dafür den 7fachen Preis. Solange mein Geld dafür nicht flöten geht, solls mir egal sein, wer sich sowas ins Haus holt und wie die ihr Geld machen. Ausnahme natürlich, solche Buden werden staatlich subventioniert.. |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
#166 erstellt: 05. Aug 2010, 21:32 | |||||
Jaja, faszinierende Welten. Die genaue Analyse des klanglichen Zugewinns durch die Phonosophie-Wandsteckdose nötigt eine gehörige Portion Respekt ab!
|
||||||
Passat
Inventar |
#167 erstellt: 05. Aug 2010, 21:39 | |||||
Ja, tolles Geschwafel. Insbesondere, da Silber bzgl. des Widerstandes nur ca. 5% besser ist als Kupfer! Grüsse Roman |
||||||
_ES_
Administrator |
#168 erstellt: 05. Aug 2010, 21:52 | |||||
Wen interessierts? Gut, für den Kaffee-Klatsch reicht es allemal.. Stellt euch vor, ein Leben nur mit Dosen von Busch-Jäger oder Popp..wie ruhig es hier wäre. |
||||||
bud2212
Ist häufiger hier |
#169 erstellt: 05. Aug 2010, 21:54 | |||||
Das habe ich auf der Homepage von Vattenfall gefunden:
Eine Spannungstoleranz von +/- 10%? Und dann unterhält man sich über verringerte Übergangswiderstände der Steckdose? Das ist schon faszinierend. Gruß, bud |
||||||
_ES_
Administrator |
#170 erstellt: 05. Aug 2010, 21:58 | |||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
#171 erstellt: 05. Aug 2010, 21:59 | |||||
Nein, ist es nicht. Die Nichtexistenz von Kabelklang kann als physikalisch erwiesen angesehen werden, die Existenz oder Nichtexistenz Gottes hingegen nicht. Deshalb täte Mensch (einschließlich Akademiker) gut daran, die Existenz Gottes zumindest in Erwägung zu ziehen. Und kluge Menschen tun das auch, weil sie wissen, das wir auf einen Nachweis, ob Gott oder nicht, noch ziemlich lange warten müssen. Bis zum Sankt Nimmerleinstag nämlich. |
||||||
_ES_
Administrator |
#172 erstellt: 05. Aug 2010, 22:09 | |||||
Argh...darauf hätte ich kommen müssen. Diese Urangst, es sich mit diesen Oberonkel zu verscherzen, für den Fall der Fälle, das es vielleicht doch wider jedwelcher Vernunft und logischem Denken so sein sollte, ist imho die selbe Liga- vom Prinzip her. [Beitrag von _ES_ am 05. Aug 2010, 22:14 bearbeitet] |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
#173 erstellt: 05. Aug 2010, 22:25 | |||||
Für Mietwohnungen also nicht geeignet, sofern man dem Vermieter die Zunahme an Räumlichkeit nicht verheimlichen kann.
... haben nur Menschen mit fehlenden Latten am Zaun. Diese Menschen glauben nicht an Gott, sondern an die Kirche. Und die Kirche hat mit Gott etwa so viel zu tun, wie Bose mit Lautsprechern. |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#174 erstellt: 05. Aug 2010, 23:04 | |||||
und erst recht ein Leben ohne Popp.. |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#175 erstellt: 05. Aug 2010, 23:13 | |||||
Rattensack schrieb:
seit wir im Dorf Bose in der Kirche haben verstehe ich Gott besser als unseren Pfarrer |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
#176 erstellt: 06. Aug 2010, 05:38 | |||||
Warum immer die Akademiker? Ich bin auch Akademiker, also bitte keine Verallgemeinerungen ;). Übrigens findet man an den Unis die meisten Bekloppten..... |
||||||
visir
Inventar |
#177 erstellt: 06. Aug 2010, 07:40 | |||||
Führt da grad wer seinen Atheismus-Glauben spazieren? Ist vielleicht ein "bisschen" fehl am Platz. Bleiben wir doch beim Thema: physikalisch bestimmbare Phänomene. Und das muss ich einem Moderator sagen... |
||||||
HiLogic
Inventar |
#178 erstellt: 06. Aug 2010, 07:51 | |||||
Ich bin auch Atheist. Wer hätte es gedacht?! |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#179 erstellt: 06. Aug 2010, 08:28 | |||||
Kein Agnostiker? |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
#180 erstellt: 06. Aug 2010, 08:41 | |||||
Bei Vinyl bin ich Knostiker. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#181 erstellt: 06. Aug 2010, 08:59 | |||||
Vinyl? Ist das nicht der Bezug für billige Sofas? |
||||||
visir
Inventar |
#182 erstellt: 06. Aug 2010, 09:11 | |||||
Die Frage dazu muss anders lauten: http://www.wayne-interessierts.dr.ag/ |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
#183 erstellt: 06. Aug 2010, 09:11 | |||||
Ich im Grunde genommen Gott sein Dank ja auch. Und abergläubisch bin ich auch nicht, weil das bringt Unglück. Aber auch ein Atheist sollte glauben, weil sonst ist er ein armes Würstchen. Bei mir ist es so: Meinen Körper hat Darwin gemacht, meine Seele ist von Gott. Diesen Gott wiederum hab ich mir selber zurechtgebastelt; er ist zu einem wichtigen Teil von mir geworden. An diesen Gott muss ich selbstverständlich glauben; alles andere wäre Selbstaufgabe.
Werd nicht frech!!! |
||||||
HiLogic
Inventar |
#184 erstellt: 06. Aug 2010, 09:37 | |||||
Die Abgrenzung zwischen beidem ist, so denke ich, sehr fließend. Das eine ist die Ursache (Agnostik), das andere die Wirkung / das Resultat (Atheist).
Du scheinst zu "glauben", ansonsten kann ich mir sanfte Gereiztheit in Deinen beiden Beiträgen zu diesem Thema nicht erklären. Haben uns doch trotzdem alle lieb [Beitrag von HiLogic am 06. Aug 2010, 09:39 bearbeitet] |
||||||
visir
Inventar |
#185 erstellt: 06. Aug 2010, 10:57 | |||||
Aber natürlich! Übrigens: Auch Atheisten "glauben", nur halt was anderes. Ich will aber einfach nur nicht, dass hier ein Glaubensdiskussion draus wird. Bin da ein gebranntes Kind. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#186 erstellt: 06. Aug 2010, 11:36 | |||||
Das wird sie aber - auf die eine oder andere Art. |
||||||
Passat
Inventar |
#187 erstellt: 06. Aug 2010, 11:38 | |||||
Tja, der immerwährende Konflikt zwischen den Leuten, die noch zu den Gläubigen gehören und den Leuten, die schon zu den Wissenden gehören.... Grüsse Roman |
||||||
hf500
Moderator |
#188 erstellt: 06. Aug 2010, 16:12 | |||||
Moin, genau, und man arbeitet auch hier wieder damit, dass man den angeblich kleineren Uebergangswisderstand in seiner Groessenordnung nicht benennt und mit den anderen Widerstaenden im Kreis vergleicht. Uebergangswiderstand sei zu 30mOhm angenommen. Der Innenwiderstand des Netzes wird zu 1 Ohm angenommen, ist also schon mal 30x groesser. Primaerwiderstand des Netztrafos im Verstaerker, je nach Groesse, irgendwas zwischen ca. 5 Ohm und 30 Ohm. Da _muss_ es ja auffallen, dass der Uebergangswiderstand in der Steckdose von 35mOhm auf 30mOhm gesunken ist. Und dann rechnen wir mal aus, um wieviel sich der Widerstand der Trafowicklungen erhoeht, wenn er sich um 30K erwaermt..... 73 Peter [Beitrag von hf500 am 06. Aug 2010, 16:13 bearbeitet] |
||||||
visir
Inventar |
#189 erstellt: 06. Aug 2010, 16:39 | |||||
Ich reihe das jetzt einmal unter "sinnfrei" ein... auch, wenn es wohl provokant sein sollte. |
||||||
Passat
Inventar |
#190 erstellt: 06. Aug 2010, 16:59 | |||||
Das ist nicht sinnfrei, sondern die Essenz der ganzen Voodoo-Geschichte bei HiFi. Gläubige = Voodoo-Anhänger. Die glauben, das sich durch den Voodoo-Kram etwas am Klang verändert. Wissende = Voodoo-Ablehner. Die wissen, das sich durch den Voodoo-Kram nichts am Klang verändern kann. Man könnte das natürlich auch noch auf andere Bereiche abseits von HiFi weiterführen, aber das hat hier allenfalls etwas im OffTopic-Bereich etwas zu suchen. Deshalb lasse ich es hier im Thread mal weg. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 06. Aug 2010, 16:59 bearbeitet] |
||||||
George_Lucas
Inventar |
#191 erstellt: 06. Aug 2010, 17:05 | |||||
In den Schwurbelberichten lese ich immer was von "um zwei Klassen besser" oder "massiv spürbare Verbesserung" oder "klanglich in einer anderen Liga" oder "aus einem 200 Euro Player wird ein 2000 Euro-Player!" Sicherlich ist die Wahrnehmung unterschiedlich, was Verbesserungen anbelangt. Was für den einen minimale Unterschiede bedeuten, das sind für einen anderen schon "Welten". Soweit kann ich Hörgewohnheiten, Hörwahrnehmung und Einstellungen zu Preis und Leistung ja noch nachvollziehen. Aber wie bitteschön, soll ein 200 Euro teurer CD-Player auf einmal wie ein 2000 Euro teures Modell klingen, nur weil ein Netzkabel getauscht worden ist? Das verstehe ich noch immer nicht - und warum ich für das Silent Wire Netzkabel dann auch noch 3000 Euro zahlen soll, noch viel weniger... Die 3000 Euro würde ich lieber in die Raumakustik oder neue Lautsprecher investieren, das sollte dann doch viel eher zu einer Klangverbesserung führen - oder mache ich da einen Denkfehler...? |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
#192 erstellt: 06. Aug 2010, 17:12 | |||||
Das ist so weit okay. Nur finde ich es bitter, wenn der Glaube an Voodoo-Geraffel mit der Religiosität in einen Topf geworfen werden. Denn das Eine beruht auf ziemlich plumpsigen physikalischen Gesetzen, das Andere eher nicht... Hab ich weiter oben schon mal zu erklären versucht. [Beitrag von Rattensack am 06. Aug 2010, 17:15 bearbeitet] |
||||||
Passat
Inventar |
#193 erstellt: 06. Aug 2010, 17:14 | |||||
Du machst keinen Denkfehler. Noch etwas sollte man bedenken: Wenn sich ein 200,- €-Player so leicht klanglich tunen ließe, ja warum verwendet denn der Hersteller des Players nicht das Kabel? Das kostet ihn im Einkauf nur einen winzigen Bruchteil dessen, was ein Endkunde dafür zahlen muß. Dann schlägt er noch einmal eine satte Marge oben drauf und verkauft den 200,- €-Player für 1000,- € und das Ding würde schnell als Klangtip gehandelt, denn wo bekommt man schon einen 1000,- €-Player, der klanglich mit 2000,- €-Playern mithalten kann? Die Hersteller lassen solch günstige Möglichkeiten, den Klang verbessern zu können, ganz sicher nicht achtlos liegen. Wenn es etwas bringen würde, würden die Hersteller das Zeugs gleich mit einbauen. Grüsse Roman |
||||||
Passat
Inventar |
#194 erstellt: 06. Aug 2010, 17:18 | |||||
Das tue ich hier absichtlich nicht, denn das gehört hier nicht hinein. Religion ist sowieso immer ein etwas heikles Thema, weshalb ich mich dazu eigentlich nicht äußere. Grüsse Roman |
||||||
visir
Inventar |
#195 erstellt: 06. Aug 2010, 17:33 | |||||
Ach, Du bist wieder beim Thema! Konnte ich ja nicht ahnen... @George Lucas:
nun, klanglich ist es vom einen zum anderen eh nicht weit... |
||||||
cptnkuno
Inventar |
#196 erstellt: 06. Aug 2010, 17:49 | |||||
Die haben sich schon vorher nicht unterschieden ;o) |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#197 erstellt: 06. Aug 2010, 18:35 | |||||
http://de.wikipedia....t%C3%A4ndigkeitssatz |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#198 erstellt: 06. Aug 2010, 18:38 | |||||
Denen fehlt das Knowhow in der submolekularen Quantenforschung der Elektroakustik.... und sowieso sind es die Mächtigen, die das Wissen unterdrücken... HAARP, CHEMTRAILS, MONDLANDUNG.. Genug Stichworte? *zwinkerzwinker* |
||||||
George_Lucas
Inventar |
#199 erstellt: 06. Aug 2010, 18:46 | |||||
Hallo Roman, das denke ich halt auch. So kostet der 200 Euro-Player mit Silent Wire Netzkabel halt 3200 Euro und klingt aber "nur" wie ein 2000 Euro-Player... Silent Wire wollte mir auf den Hifi-Tagen tatsächlich und ernsthaft für 31.000 Euro Netzkabel inkl. Netzsteckerleiste verkaufen für meine 5 Stereoendstufen, 1 Vorstufe und 3 Player. Auf meine Frage, ob ich für das Geld nicht besser neue Lautsprecher kaufen sollte, um den Klang zu verbessern, meinte der Mitarbeiter allen Ernstes: "Da haben Sie sicherlich recht. Das wird mehr bringe. Aber dann kaufen Sie lieber noch diese Sicherung hier für 40 Euro. Die bringt genauso viel wie die Netzkabel." - Also gar nichts, wie ja in meinem Eingangsposting und dem 2. Vergleich (mit einer 55.000 Euro teuren Naim-Audio Anlage)zu lesen ist. |
||||||
_ES_
Administrator |
#200 erstellt: 06. Aug 2010, 18:53 | |||||
Musst Du doch gar nicht, das ist ja der Gag an der Sache. Du möchtest keine Disku in der Richtung führen, was verständlich ist weil kommt nix bei rum, steigst aber immer wieder ein. Macht irgendwie keinen Sinn. Ausserdem führe ich hier gar nix spazieren, ich hatte nur geantwortet. Dabei sollten wir es auch belassen. Topic:
Nein, so einfach ist das nicht.. Du musst das große Ganze sehen: "Kleiner" Player kommt "unfertig" auf dem Markt, Tuner "veredeln" die Kiste und verdienen Geld damit, Hersteller lassen es geschehen denn sie wissen, das dadurch Lust auf ihre "großen" Kisten gemacht wird- weil muss ja dann besser klingen....oder so ähnlich. |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
#201 erstellt: 06. Aug 2010, 19:33 | |||||
Nur dass die "großen Kisten" auch nur mit einfachem Netzkabel und stinknormalen Sicherungen geliefert werden..... |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#202 erstellt: 06. Aug 2010, 19:33 | |||||
repeat uuuuuuuuuuuuuuuuuund.... Schenkelklopfen Schenkelklopfen Schenkelklopfen uuuuuuuuuund... Lachen Lachen Lachen until 0=1 |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
#203 erstellt: 06. Aug 2010, 19:40 | |||||
Ein steter Quell der Freude, sowas gibts nur bei HiFi! |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#204 erstellt: 06. Aug 2010, 19:46 | |||||
Ja, deswegen kauf ich mir manchmal die STEREO. Wenn man die TITANIC und MAD kreuzt, bekommt man dann im Hifibereich sowas wie eine Kreuzung aus Image-Hifi und Stereo? |
||||||
_ES_
Administrator |
#205 erstellt: 06. Aug 2010, 19:56 | |||||
Da hat er recht- war wohl ein Harald Schmidt Verschnitt.. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelklang von Netzkabeln - Der Selbstversuch! George_Lucas am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 914 Beiträge |
Kabelklang ehemals_hj am 02.10.2002 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 594 Beiträge |
Der Beweis von Kabelklang Kobe8 am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 5 Beiträge |
USB-Kabelklang LAMusic am 02.03.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2022 – 27 Beiträge |
Die Wahrheit über Kabelklang cyberhawk am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 54 Beiträge |
Kabelklang / messtechnischer Nachweis? Uwe_Mettmann am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 17 Beiträge |
Voodoo vs. Kabelklang. Eine Annäherung Killkill am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 128 Beiträge |
Kabelklang die 1000ste... Flash am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 317 Beiträge |
"Wissenschaftliche"(?) Untersuchung von Netzkabeln Vul_Kuolun am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 33 Beiträge |
Kabelklang > die Frage Alex8529 am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.471