Probleme bei Kabeldigital ab ca. 400 MHz

+A -A
Autor
Beitrag
siml
Neuling
#1 erstellt: 16. Okt 2008, 15:36
Hallo,

ich habe einen Kabeldigitalanschluß von Kabeldeutschland.
Sei einigen Monaten schlechter Empfang aller Sender ab ca. 400 MHz, insbesondere die bei 450(ZDF,Kika), 458, 426, 442 und 466 MHz. Die Sender sind vor Störungen teilweise kaum zu erkennen.

Die gestörten Sender haben eine Qualität von 0 - 30 %. Alle Sender vorher, also von 113 MHz bis 394 MHz sind super, fast alle bei 97 - 100 % Qualität und ca. 50 - 66 % Stärke.

Ich kann mir das überhaupt nicht erklären. Kann mir bitte jemand helfen.


Receiver von Thompson mit Kabeldigital Home. Verstärker von Hama mit 30 dB Verstärkung und Entzerrung.
Antennendosen 3x WISI DO 07, 15dB, jeweils danach WISI DO 66, 13 dB. Abschluß eine Schwaiger DSb 20/S, 2,5 dB.
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 16. Okt 2008, 22:54
Die falsche Dose am Ende kann dir auch einiges versauen, ist aber nicht Schuld für den gesammten Abfall der oberen Frequenzen. Entweder liefert KD bei dir die hohen Frequenzen schon deutlich schwächer an (kommt häufig vor) und der Verstärker ist nicht in der Lage das auszugleichen, oder eine deiner Dosen ist verkehrt herum angeschlossen.
Ist dieses Verhalten an allen Dosen gleich?
Geht der Hama bis 860 MHz?
Wurde der Entzerrer überhaupt aktiviert?
siml
Neuling
#3 erstellt: 19. Okt 2008, 23:37
hallo,

erst mal danke für deine Antwort. Habe jetzt einiges getestet.

1. Die Programme sind an allen Dosen ab ca. 400 MHz sauschlecht. Allerdings ist die Qualität auch sehr unterschiedlich bei allen Programmen.

2. Irgendwelche Verteiler habe ich nicht gefunden. Die Hausverteilung ist jetzt 10 Jahre alt, auf den Kabeln steht aber Digital. Sind die Antennendosen für Digital ausgelegt oder gibt es da besseres?

3. Habe jetzt mal direkt nach dem Verstärker (Verstärker bis 862 MHz) angeschlossen, also ohne Hausverteilung. Hier war das Bild bei den Frequenzen über 400 MHz noch schlechter, bei den anderen Programmen mußte ich die dB runterregeln. Also müßte auch das Eingangssignal zu schwach sein. Am Entzerrer verändert sich die Qualität von 0 - 100. Also müßte er doch funktionieren.

Nach den ganzen Einstellungen ist nun bei ARD kein Bild mehr da, nur noch der Ton, bei einer Qualität von 100 und einer Stärke von 66 %. (Analog läuft noch).

Vermutlich ist der Fehler nur mit Messgeräten aufzuspüren. Habe jetzt mal an Kabeldeutschland gemailt. Kostet aber, wenn der Fehler bei mir liegt.

Schönen Abend
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 19. Okt 2008, 23:45
Hoffentlich hast du die Kabel wieder richtig angeschlossen ohne einen Stecker zu lockern.
Drehe den Entzerrer mal 1/3 zu und versuche dann mit dem Pegelsteller ausgehend von ganz offen immer wieder 1/2 Umdrehung zuzudrehen, bis du in den unteren Kanälen ein Bild bekommst. Wen das klappt findest du in den FAQ wie man den Entzerrer richtig einStellt.
siml
Neuling
#5 erstellt: 22. Nov 2008, 00:54
guten abend,

wollte noch die lösung meines problems bekannt geben, falls jemand ein ähnliches hat.

ich habe den digitalreceiver direkt an den hüp angeschlossen, da das bild ebenfalls schlecht war, bei kabeldeutschland einen servicemenschen bestellt. dieser hat bei den oberen frequenen einen pegel von ca. 30 gemessen, normal sei um die 60, also keine kosten für mich, da fehler ber kdg .

eine woche später ist dann ein bautrupp angerückt und hat drei verteilerpunkte in unserer straße aufgegraben. es wurden dann diese 3 verteiler erneuert (waren total veraltet). pegel jetzt über 60 auf allen frequenzen :prost.

ich habe jetzt 22 programme mehr, da die sender über 500 mhz vorher gar nicht empfangbar waren. qualität auf allen sendern liegt bei 100 %, stärke zw. 45 u. 70 %.

danke nochmals an das forum
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit 114 MHz und 122 MHz
Mars_Man am 13.04.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2020  –  6 Beiträge
Signaleinbruch ab 338 MHz
deisi am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  3 Beiträge
Störungen bei KabelDigital
stefan260976 am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  2 Beiträge
Kabelempfang, 130 MHz-Probleme
Nite_Fly am 24.02.2018  –  Letzte Antwort am 04.03.2018  –  14 Beiträge
Doppelbilder bei Kabeldigital
Andreas1968 am 04.07.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  4 Beiträge
KabelDigital Bildstörungen
stenök am 22.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.08.2012  –  18 Beiträge
Seltsamer HÜP + Kein Empfang ab K43 (ca. 600 MHz)
classiphil am 08.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  13 Beiträge
welchen KabelDigital Reciever?
Lamagra83 am 26.10.2006  –  Letzte Antwort am 27.10.2006  –  3 Beiträge
Kabeldigital verteilung im Mehrfamilienhaus
TheGekon am 20.09.2011  –  Letzte Antwort am 20.09.2011  –  2 Beiträge
Zu geringer SNR ab 754 MHz (Unitymedia/KabelBW)
Jojojoxx am 05.10.2015  –  Letzte Antwort am 07.10.2015  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.984

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen