Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 117 118 119 120 121 122 123 124 Letzte |nächste|

Panasonic DMP-UB900 (UHD, THX, BD4K)

+A -A
Autor
Beitrag
werlechr
Stammgast
#6067 erstellt: 13. Feb 2018, 17:38
Der sieht mal richtig schick aus.... Mal gespannt was der kostet... Dann schicke ich meinen 900er in Rente oder der wird auf Multiregion umgebaut und der neue kommt an den Beamer


[Beitrag von werlechr am 13. Feb 2018, 17:38 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#6068 erstellt: 13. Feb 2018, 20:17
Design by Oppo
VF-2_John_Banks
Inventar
#6069 erstellt: 13. Feb 2018, 20:27
Zum Glück nicht! Der 9000er sieht wesentlich besser aus. Der Oppe erinnert eher an einen klobigen AVR.
Jogitronic
Inventar
#6070 erstellt: 13. Feb 2018, 20:49
Dann guck dir mal diesen Oppo an

https://www.heimkinoraum.de/upload/DieFront.jpg
VF-2_John_Banks
Inventar
#6071 erstellt: 16. Feb 2018, 22:09
Stimmt, die sehen gleich aus. Allerdings lässt sich bestimmt auch noch ein x-beliebiger Player eines anderen Herstellers finden, der auch so aussieht.
Bezüglich Netflix. Weiß jemand, wie man bei der App die aktuelle Auflösung und Datenrate anzeigen lassen kann? Egal welche Taste ich drücke, man bekommt keine Info darüber angezeigt. Bei der Sony ab auf meinem TV geht das.
Falcon
Inventar
#6072 erstellt: 17. Feb 2018, 22:42
Die sehen nicht wirklich gleich aus. Alleine die Verarbeitung der Tasten beim Oppo wirkt billiger. Ohne jetzt dem Oppo minderwertige Qualität unterstellen zu wollen.
Mickey_Mouse
Inventar
#6073 erstellt: 17. Feb 2018, 23:03
unter den Blinden ist der Einäugige halt der König

klar, wenn man einen Oppo 203 neben einen Pana 900 stellt, dann wirkt das wie ein Mega High-End Gerät neben einer Seifendose.
stellt man aber den Oppo 203 neben einen alten Oppo 83 mit seinen verchromten Metall-Tasten und vernünftigen Druckpunkt und drückt nur einmal beim 203 auf diese "Plastikwarze" für Eject, dann fragt man sich wo da die "Haptik" geblieben ist...
wega.zw
Inventar
#6074 erstellt: 18. Feb 2018, 00:24
Wichtig ist doch letztendlich nicht irgend ein Knopf sondern doch das was hinten rauskommt.
Und das macht der Pana klasse.
Ich sehe von meinem Player lediglich die Front. Da finde ich z.B. die geschlossene Front sehr schön.
Falcon
Inventar
#6075 erstellt: 18. Feb 2018, 03:10
Wenns nur darum geht, dann reicht auch ein 100-200€ Player, denn digital bleibt digital. Ja gut, die größeren haben halt noch ein paar Video DSPs. Das ganze könnte man aber auch einfach direkt dem TV überlassen.

Aber wenn ich viel Geld ausgebe, soll auch Haptik und Optik stimmen.
wega.zw
Inventar
#6076 erstellt: 18. Feb 2018, 11:32
Naja Signalübertragung....aber jeder Player bereitet das Signal der Bluray entsprechend besser oder schlechter auf.
Falcon
Inventar
#6077 erstellt: 18. Feb 2018, 19:06
Du brauchst da gar nichts aufbereiten. Einfach das Signal eins zu eins rausgeben und den Rest dem TV überlassen. Oder meinetwegen auch dem Verstärker, wenn der eine ordentliche Video-Sektion hat.

Das ist ja der Witz an der Sache.


[Beitrag von Falcon am 18. Feb 2018, 19:07 bearbeitet]
wega.zw
Inventar
#6078 erstellt: 18. Feb 2018, 19:13
Dann stell ich mal die Frage warum eine Bluray am gleichen TV von 2 unterschiedlichen Quellen durchaus sichtbar anders aussieht.
Falcon
Inventar
#6079 erstellt: 18. Feb 2018, 19:24
Weil irgendwelche DSPs im Player aktiv sind. Traurigerweise scheint eine "Source Direct" Ausgabe bei vielen Billigheimern keine Option zu sein.
VF-2_John_Banks
Inventar
#6080 erstellt: 18. Feb 2018, 20:33
Nutzt hier zufällig jemand auch eine LAN Verbindung für den UB900? Ich bekomme irgendwie nur knapp 31 Mbit raus.
Commander1956
Inventar
#6081 erstellt: 18. Feb 2018, 21:30
Zitat von VF-2 John Banks:

Nutzt hier zufällig jemand auch eine LAN Verbindung für den UB900? Ich bekomme irgendwie nur knapp 31 Mbit raus. 

Ich habe den UB900 über LAN angeschlossen. Ebenfalls sind auch TV, die Horizon Box und der AVR mittels Splitter über LAN verbunden. Wie hast du die 31 Mbit gemessen?

Wir sind bei Unity Media und haben max. 200Mbit.
Gruß,
Commander
VF-2_John_Banks
Inventar
#6082 erstellt: 18. Feb 2018, 21:56
Ich habe das über die Netflix App gemessen. Nutze ich die App des TVs komme ich auf maximal 74 Mbit. Allerdings weiß ich nicht, was für ein LAN Port bei Panasonic verbaut ist. Müsste aber eigentlich auch ein 100 Mbit Port sein?
Falcon
Inventar
#6083 erstellt: 19. Feb 2018, 00:18
Die Frage is: Was hängt am anderen Ende des Kabels?
Jogitronic
Inventar
#6084 erstellt: 19. Feb 2018, 00:40
Laut meiner Fritz!box ist das ein Gigabitport.
Ich glaube nicht das Netflix ein höheren Downstream liefern wird, dafür gibt es kein Bedarf.
Falcon
Inventar
#6085 erstellt: 19. Feb 2018, 00:46
Hast Du den Port in der Firmware gedrosselt? Ist glaube ich sogar Standardeinstellung bei vielen Fritz!Boxen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#6086 erstellt: 19. Feb 2018, 09:33
Nein. Ich habe auch keine Fitzbox. Der Player hängt über Powerline Adapter direkt am Kabelmodem, so wie der TV auch. Laut Kabelmodem ist der Port bis 1.000 Mbit freigegeben, was er natürlich eh nicht kann. Die Leitung zwischen den Adaptern schafft 863 Mbit. Mich wundert nur, dass mein TV so viel mehr schafft als der UB 900. Klar braucht Netflix nicht so viel. Für UHD zeigt er am TV knapp 15,9 Mbit an.
Falcon
Inventar
#6087 erstellt: 20. Feb 2018, 03:59
Direkt am Modem? Ich hoffe doch, das ist ein Router mit integriertem Modem!?

Aber abgesehen davon hast Du Dir die Antwort eigentlich schon selbst gegeben. Powerline dürfte hier der Schuldige sein. Meiner Erfahrung nach meist noch schlechter als WiFi und macht das Haus zu einer riesigen schönen Störquelle. CB-Funker in deiner Nähe werdens Dir danken.
VF-2_John_Banks
Inventar
#6088 erstellt: 20. Feb 2018, 08:47
Klar ist das ein Modem mit Router, sonst hätte ich nicht 4 LAN Ports dran! Am Powerline liegt es definitiv nicht, sonst würde mein TV keine 74 Mbit schaffen. Auch hier schafft der TV nicht die maximalen 100, weil der LAN Port am USB Bus gekoppelt ist. Das begrenzt wohl irgendwie den Durchsatz. Meine Verbindung zum Modem hat ja ca. 863 Mbit und das stabil. Das kann ich per Software messen. Ich hatte ja auch erst WLAN genutzt, allerdings ging da ab und an die Bildqualität kurzzeitig runter. Man hat zwar hohe Übertragungsraten, WLAN ist jedoch sehr störanfällig und nicht wirklich stabil. Die LAN Verbindung ist um Welten besser. Das war auch der Grund warum ich beim TV LAN nutze. Beim UB900 muss jedenfalls irgendwas die Datenrate begrenzen.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 20. Feb 2018, 08:47 bearbeitet]
Tommy1000
Ist häufiger hier
#6089 erstellt: 20. Feb 2018, 17:19

Mickey_Mouse (Beitrag #6073) schrieb:
...und drückt nur einmal beim 203 auf diese "Plastikwarze" für Eject, dann fragt man sich wo da die "Haptik" geblieben ist...


Naja... wesentlich bessere Haptik, als diese Eject- und Power-Sensortaste beim 900er Panasonic, wo an der Stelle nie Haptik vorhanden war.
Mickey_Mouse
Inventar
#6090 erstellt: 20. Feb 2018, 17:26
du hast den Teil über dem von dir zitierten Satz auch gelesen?
VF-2_John_Banks
Inventar
#6091 erstellt: 20. Feb 2018, 18:21
Da ist keine Haptik vorhanden, weil es Sensortasten sind. Finde ich persönlich sogar besser, weil es für einen sauberen Look sorgt.
Mickey_Mouse
Inventar
#6092 erstellt: 20. Feb 2018, 18:50
"sauberer Look" ... ich nenne das "Seifendosen Optik"
VF-2_John_Banks
Inventar
#6093 erstellt: 20. Feb 2018, 19:05
Ich mag es halt wenn die Linie erhalten bleibt. Ist dadurch schnittiger, wie bei nem Rennwagen oder Flugzeug. Überall Nippel und Warzen sieht dann eher nach Mischpult aus.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 20. Feb 2018, 19:05 bearbeitet]
Falcon
Inventar
#6094 erstellt: 20. Feb 2018, 19:17
Kein haptisches Feedback und die Taster verrecken auch schneller als die Fliegen... Die Dinger sind absolute Kretze. Leider Gottes hat man manchmal keine Wahl. So hat mein teurer NEC Monitor auch nur solche nervigen Taster, statt ordentlicher Knöpfe.
VF-2_John_Banks
Inventar
#6095 erstellt: 20. Feb 2018, 19:21
Ich hatte bisher nie Probleme mit solchen Sensortasten. Allerdings hab ich da auch nie wirklich oft drauf rumgedrückt.
Tommy1000
Ist häufiger hier
#6096 erstellt: 20. Feb 2018, 19:32

Mickey_Mouse (Beitrag #6090) schrieb:
du hast den Teil über dem von dir zitierten Satz auch gelesen? ;)


Natürlich.
Falcon
Inventar
#6097 erstellt: 20. Feb 2018, 23:02

VF-2_John_Banks (Beitrag #6095) schrieb:
Ich hatte bisher nie Probleme mit solchen Sensortasten. Allerdings hab ich da auch nie wirklich oft drauf rumgedrückt. :Y


Beim Blu-Ray Player lässt sich das ja noch vermeiden, aber beim Monitor am Schreibtisch eben nicht, der hat keine Fernbedienung
VF-2_John_Banks
Inventar
#6098 erstellt: 21. Feb 2018, 08:45
Da hast du wohl recht. Ich nutze ja einen TV als Monitor, kann also immer auf eine FB zurückgreifen.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 21. Feb 2018, 08:45 bearbeitet]
Killerweman
Inventar
#6099 erstellt: 27. Feb 2018, 13:34
Konnte hier jemand ev. schon die Premium-BD-Player hinsichtlich Klangqualität vergleichen, wenn man einen Kopfhörerverstärker daran anschließen möchte? Gibt es da hinsichtlich der Wiedergabegeräte große Unterschiede?
dachsi
Ist häufiger hier
#6100 erstellt: 27. Feb 2018, 14:33
Bezüglich Kopfhörer kann ich nichts sagen, habe nur ein besseren Klang beim pana ub900 im Vergleich zu meinem alten Sony s790 festgestellt, unter anderen auch feinere Details.
VF-2_John_Banks
Inventar
#6101 erstellt: 28. Feb 2018, 09:39
Weiß eigentlich jemand, wie man sich bei der Netflix App die aktuelle Auflösung und Datenrate anzeigen lassen kann? Das scheint beim Pana nicht zu funktionieren.
dennys8875
Neuling
#6102 erstellt: 03. Mrz 2018, 18:41
Hallo hab mal eine Frage:
Kann der Player jetzt HEVC/265 wiedergeben oder nicht
Weil möchte mir den kaufen.

Wäre nett wenn einer hier mal eine Komplette liste hochladen würde
welche Formate er nach dem jetzigen stand abspielen kann.
elfmarckfuchzich
Inventar
#6103 erstellt: 04. Mrz 2018, 02:32
Warum jetzt noch einen 2 Jahre alten Player kaufen, der UB824 IST in kürze verfügbar...oder auf den 9000er warten. Die neuen haben den neuesten HCX Prozessor, der sollte alles noch etwas flüssiger laufen lassen, dazu ab Werk? HDR10+ und DV usw.

Zudem kommen diese mit einem günstigeren Einstandspreis...
Ralf65
Inventar
#6104 erstellt: 04. Mrz 2018, 09:55
HDR10+ und DV kommen erst per Update, vorraussichtlich (?) im Sommer


[Beitrag von Ralf65 am 04. Mrz 2018, 09:56 bearbeitet]
dennys8875
Neuling
#6105 erstellt: 05. Mrz 2018, 23:01
hallo welcher Player hat das bessere Bild bei UHD`S
Der Samsung K8500 oder der Panasonic DMP-UB900
Mein Tv (Samsung UE48JU7500 )
elfmarckfuchzich
Inventar
#6106 erstellt: 05. Mrz 2018, 23:28
Pana
dennys8875
Neuling
#6107 erstellt: 05. Mrz 2018, 23:34
deutlich besser?
Mickey_Mouse
Inventar
#6108 erstellt: 05. Mrz 2018, 23:38
die Unterschiede sind minimal und eigentlich nur mit Testbildern zu erkennen
die Panasonic bieten allerdings deutlich mehr Einstellungen um sie an den Geschmack anpassen zu können

allerdings wäre der "faire" Vergleich Samsung K8500 gegen Panasonic 404 (der liefert exakt dasselbe Bild wie der 900, ist aber eben bei der Ausstattung (kein Display, keine analogen Ausgänge usw.) mit dem K8500 zu vergleichen, auch preislich.
dennys8875
Neuling
#6109 erstellt: 05. Mrz 2018, 23:42
spielt der Pana auch MKV`S mit DTS ton ab und HEVC/265
Heatvision
Stammgast
#6110 erstellt: 06. Mrz 2018, 21:58

dennys8875 (Beitrag #6109) schrieb:
spielt der Pana auch MKV`S mit DTS ton ab und HEVC/265

Ja, aber nur wenn du die HDMI-Ausgabe auf PCM stellst^^
LJSilver
Inventar
#6111 erstellt: 07. Mrz 2018, 17:29

dennys8875 (Beitrag #6107) schrieb:
deutlich besser?


Ja, denn Samsung Geräte (egal ob BDP oder TV) haben stets einen Weichzeichner aktiviert. Beim K8500 kann man den nicht deaktivieren.


[Beitrag von LJSilver am 07. Mrz 2018, 17:30 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#6112 erstellt: 07. Mrz 2018, 18:58
der ist mir beim Vergleich zwischen Panasonic und Samsung noch nie aufgefallen. Ich habe ja beide Geräte an einem Beamer/TV angeschlossen, weil der Panasonic Netflix und Amazon Streaming nicht vernünftig kann (nur 60Hz und dagegen sind irgendwelche Weichzeichner wirklich Kinderkram).

bei einer DVD mit Testbildern ist der Samsung auf jeden Fall deutlich schärfer als der Panasonic in Standard Einstellung.

der nicht abschaltbare Rauschfilter der Oppo 103 ist dagegen im Vergleich recht deutlich sichtbar
dachsi
Ist häufiger hier
#6113 erstellt: 08. Mrz 2018, 12:16
Hallo,

habe gestern angefangen, Blade Runner 2049 (als UHD) zu gucken, auf Panasonic UB 900. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf der UHD die deutsche Tonspur DTS-HD MSTR vorhanden ist, und auch als solche ausgewählt ist, mein AVR Denon X7200WA zeigt aber nur DTS surround an, die Option DTS-HD 'MSTR ist gar nicht anwählbar.
Weiß einer eine Erklärung? Muss man in den Einstellungen etwas ändern, obwohl es sonst immer richtig angewählt und angezeigt war?

Habe mal ein Foto eingefügt.

Gruß

GeorgBladeRunner
SilverSurver_64
Inventar
#6114 erstellt: 08. Mrz 2018, 15:06
Geh mal auf die 10bit Einstellung am Player!
scarl
Stammgast
#6115 erstellt: 08. Mrz 2018, 16:52
DP-UB824 oder DMP-UB900 kaufen? - unabhängig vom Preis

Der DMP-UB900 ist ja technisch schon fast 2 Jahre alt. Wofür steht eigentlich das M bei DMP? Ist der DP-UB824 vielleicht sogar besser? Oder gibt's vom DMP-UB900 bald auch ein upgrade?
dachsi
Ist häufiger hier
#6116 erstellt: 09. Mrz 2018, 02:54
Hallo,
habe mal alles durchprobiert, mit den Einstellungen herumgespielt, auch mal die englische Dolby true hd spur angewählt, und mal eine normale blu-ray mit hd Tonspuren eingelegt, er macht nur noch Dolby Digital und DTS surround aus den hd Tonformaten. Weiß eine eine Lösung oder die Ursache.

Gruß

Georg
VF-2_John_Banks
Inventar
#6117 erstellt: 09. Mrz 2018, 09:02

scarl (Beitrag #6115) schrieb:

Der DMP-UB900 ist ja technisch schon fast 2 Jahre alt. Wofür steht eigentlich das M bei DMP? Ist der DP-UB824 vielleicht sogar besser? Oder gibt's vom DMP-UB900 bald auch ein upgrade?


Trotzdem hat sich bildtechnisch nichts verändert. Einzige Argument wäre DV Support, sofern man ihn braucht. Die Mediaplayer Eigenschaften sollten sich auch nicht wirklich unterscheiden. Vielleicht haben die Neuen aber schnellere Menus, wer weiß. Die Bildqualität ist beim UB900 aber schon immer referenz gewesen und das wird auch ein UB824 nicht besser, bzw. schlechter machen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 117 118 119 120 121 122 123 124 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMP-UB900 Abspielprobleme
Chris_78 am 17.12.2016  –  Letzte Antwort am 26.03.2020  –  10 Beiträge
Panasonic DMP-UB900
mr_krombacher am 05.02.2019  –  Letzte Antwort am 05.02.2019  –  3 Beiträge
Panasonic DMP-UB900 kein Ton mehr
ossi123 am 04.08.2022  –  Letzte Antwort am 05.08.2022  –  13 Beiträge
HDR-Container: Allgemeine Diskussion über Player, Helligkeit, Gamma, Kontrast und Filmdarstellung
LJSilver am 09.04.2016  –  Letzte Antwort am 18.04.2016  –  45 Beiträge
Panasonic UB704 (DMP-UB90) UHD Player
Ralf65 am 09.06.2016  –  Letzte Antwort am 26.08.2020  –  981 Beiträge
Panasonic DMP-UB900 mit Verbindung mit Sony Beamer VPL550/VPL520
Gebhart am 02.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2018  –  7 Beiträge
Wiedergabe einer UHD auf UB900 mit 24p ?
haifive am 21.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.12.2017  –  4 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
Ralf65 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 24.06.2024  –  3618 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 27.06.2024  –  3385 Beiträge
Panasonic DMP-UB404
Schnoesel am 04.01.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2020  –  344 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedZamfonof
  • Gesamtzahl an Themen1.552.652
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.240