Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . Letzte |nächste|

Panasonic DMP-BD30, HDMI 1.3, 1080p24 und Profile 1.1, ab März für 399 EUR!

+A -A
Autor
Beitrag
HeinzSindbad
Ist häufiger hier
#4663 erstellt: 24. Okt 2008, 21:08

Aber KoQ-BD gibt es doch noch gar nicht.

omg, das untere EM-band auch nicht. und nun?


Mit einem Röhrenfernseher siehst Du es natürlich nicht


Ach Du gagge, ich habe einen HD-Plasma-Röhrenfernseher?

Ich weiß nich was das Ganze hier soll .... Ok, Ihr habt recht. DvD'S sind mono, s/w, total verkrieselt, alle Darsteller laufen schneller, Sound ist Klavieruntermahlung, da BD-Player wie der BD30 keine Sprache darstellen können wird immer Untertietel angezeigt.
Mit viel Glück bekommt man eine BD-Player in Zukunft, der DVD'S wie die Deutsche Wochenshow darstellen kann.

Absolut daneben hier.

Manoman, manche können sich ganz schön was einreden und vor allem wenn sie sich organisieren.
Doof nur, dass Leute die sich für BD-Player wie den BD30 Meinungen einholen, dann denken, dass BD-Player nix taugen.

Normalo-Leute, lasst Euch nichts einreden, wie überall werden minimale Niveau-Unterschiede wiedermal sowas von übertrieben dargestellt.


[Beitrag von HeinzSindbad am 24. Okt 2008, 21:10 bearbeitet]
Wu
Inventar
#4664 erstellt: 24. Okt 2008, 22:08
Da ich den Player auch hier stehen habe und auch einige andere habe oder hatte, kann ich die Qualität ganz gut einschätzen. Wie gesagt, ich kritisiere nur die Wiedergabe von DVDs mit falschem Progresssive-Flag, aber die gibt es leider reichlich...


[Beitrag von Wu am 24. Okt 2008, 22:22 bearbeitet]
DerWombi
Ist häufiger hier
#4665 erstellt: 24. Okt 2008, 23:26
Also um nochmal Wind aus den Segeln zu nehmen: Ich finde der BD30 ist ein klasse Player der super BD Qualität liefert und auch DVDs sehr ordentlich darstellt. In der Praxis bin ich mit dem Teil rund um zufreiden!

Nur ist mir eben bei manchen Extras das Deinterlacing-"problem" aufgefallen was sich mit der TestDVD bestätigen ließ. Rein aus Interesse wollt ich wissen woran das liegt und ob man das beheben kann. In der Praxis stört mich das kaum. Das einzige Material in 1080i das ich habe ist die TestDVD und manche Extras. Und ich schaue so gut wie nie Extras


C.-P. schrieb:
Hast Du, wie ich es vorgeschlagen habe, mal auf "Video" geschaltet? Also bei der Laufschrift in 1080p von "Auto" auf "Video" schalten?

Gruß,

C.-P.


Das behebt den Fehler in der Tat sofort Woran liegt denn das?
Allerdings funktioniert es nur bei der Laufschrift, nicht bei dem Propeller.
Mary_1271
Inventar
#4666 erstellt: 24. Okt 2008, 23:49

Wu schrieb:
Wer an seinem HD-Display sehr gute DVD-Qualität will, braucht derzeit jedenfalls nebenbei noch einen zweiten Player, wobei der nicht unbedingt teuer sein muß...


Hallo

Das ist, mit Verlaub gesagt, Schwachsinn! Der BD30 liefert ein verdammt gutes DVD-Bild. Irgendwelche Billigheimer für 100,-€ können diesen niemals toppen!
Aber jeder lobt ja "seinen Krempel" ohnehin weit in den Himmel. Und nur weil ein Premium-DVD-Spieler fünfmal soviel kostet wie der BD30, muß er auch nicht gleich fünfmal besser sein! Oder?

Sollte sich unser BD30 vielleichtmal einen kurzen Deinterlaced-Fehler leisten, verzeihe ich es ihm.

Liebe Grüße
Mary
C.-P.
Inventar
#4667 erstellt: 25. Okt 2008, 06:15
@DerWombi: Siehste! Es liegt ganz einfach daran, dass der Uniphier-Chip mit seinen Einstellungen "Auto" und "Video" auch bei der Blu-ray-Wiedergabe eingreift. Wenn also Video-Material auf Blu-ray (z.B. Konzerte, Test-Disc von HDTV-Praxis) in der Einstellung "Auto" wiedergegeben werden, ist dies wie ein fester Film-Modus - Ergebnis: Kammartefakte! Deshalb hatte ich ja schon im April geschrieben, dass das Thema Kammartefakte im HD-Zeitalter eigentlich der Vergangenheit angehören sollte.

Der Propeller wird deshalb nicht sauber dargestellt, weil der BD 30 hier nicht sauber arbeitet (bei 1080i-Zuspielung liegt es am Deinterlacer des Displays). Ein deutlich besseres Bild liefern PS3 und der 2500er von Samsung (Propeller wird in p-Zuspielung absolut sauber dargestellt). Ich kann hier nur die Aussagen von Wu bestätigen, dass die Deinterlacer- und Scalingeigenschaften des BD 30 nicht das Gelbe vom Ei sind. Solche Aussagen kann man aber nur treffen, wenn man entsprechende Geräte zum Vergleich daheim hat.

@Wu: Nenn mir mal bitte die DVD´s, bei denen die "Auto"-Funktion versagt (Time-Index). Bei der StarWars-Treppe z.B. funktioniert es jedenfalls einwandfrei.

P.S. Wenn jemand mal sehen will, wie der 50er und der 30er bei einer Blu-ray ins Stolpern kommen, der sollte sich mal die David Gilmour zu Gemüte führen. Bei "Echoes" kommt es zu derber Blockartefakte-Blidung, die bei anderen Playern nicht auftritt. Ich werde auf jeden Fall den 35er testen und schauen, ob eine Verbesserung vorhanden ist oder die Technik die gleiche geblieben ist.

Gruß,

C.-P.
0300_Infanterie
Inventar
#4668 erstellt: 25. Okt 2008, 06:25

Mary_1271 schrieb:

Wu schrieb:
Wer an seinem HD-Display sehr gute DVD-Qualität will, braucht derzeit jedenfalls nebenbei noch einen zweiten Player, wobei der nicht unbedingt teuer sein muß...


Hallo

Das ist, mit Verlaub gesagt, Schwachsinn! Der BD30 liefert ein verdammt gutes DVD-Bild. Irgendwelche Billigheimer für 100,-€ können diesen niemals toppen!
Aber jeder lobt ja "seinen Krempel" ohnehin weit in den Himmel. Und nur weil ein Premium-DVD-Spieler fünfmal soviel kostet wie der BD30, muß er auch nicht gleich fünfmal besser sein! Oder?


... ich würde alleine zum DVD-Schauen auch keinen extra Player mehr anschaffen, wenn ich jetzt neu kaufen würde!
Der 3910er ist zwar besser, aber wenn man nicht direkt vergleichen könnte würde man es wohl kaum bemerken...
HeinzSindbad
Ist häufiger hier
#4669 erstellt: 25. Okt 2008, 09:17


Alle vereint und glücklich!

Schönes WE!
0300_Infanterie
Inventar
#4670 erstellt: 25. Okt 2008, 09:21
... in solch einem Forum werden eben auch immer Nuancen diskutiert!
Bei meinem 32" war da nicht viel von zu sehen - beim 50er jetzt schon mehr und wer evtl. nen Beamer hat sieht vieles was uns kaum auffällt oder einfach nicht stört
laut-macht-spass
Inventar
#4671 erstellt: 25. Okt 2008, 09:22
Hi, wer noch nen 30er sucht, sollte evtl. mal bei eBay schauen, neu haben die ab 299 Euro am Start, gebrauchte geräte werden auch tägl. mehr.

Hab auch noch ein paar BD10 entdeckt, evtl. eine Alternative für Leute die BluRay als Nebenformat haben wollen und wert auf eine gute DVD-Quali legen.

SACD+DVD-A soll er ja auch können!
marty29
Stammgast
#4672 erstellt: 25. Okt 2008, 09:29
Naja, 300 € ist mittlerweile ein normaler Preis für den Player.

Bei Idealo listet der billigste Händer mit 282€ (ohne Versand)...

0300_Infanterie
Inventar
#4673 erstellt: 25. Okt 2008, 09:54

laut-macht-spass schrieb:
Hi, wer noch nen 30er sucht, sollte evtl. mal bei eBay schauen, neu haben die ab 299 Euro am Start, gebrauchte geräte werden auch tägl. mehr.

Hab auch noch ein paar BD10 entdeckt, evtl. eine Alternative für Leute die BluRay als Nebenformat haben wollen und wert auf eine gute DVD-Quali legen.

SACD+DVD-A soll er ja auch können!


... der BD10 kann keine SACDs abspielen
Muppi
Inventar
#4674 erstellt: 25. Okt 2008, 10:12
Bei amazon auch für 299,-
Rianna
Hat sich gelöscht
#4675 erstellt: 25. Okt 2008, 10:13
Es ist schon wirklich so, dass Neueinsteiger in diesem Gebiet bei den vielen unterschiedlichen Aussagen total verunsichert werden. Ich denke, jetzt wo die Player- und auch Discpreise bei BD am Fallen sind und sich immer mehr Leute einen "Flachen" zulegen, wird es viele geben, die in BD einsteigen wollen und den BD Player gleichzeitig auch als DVD Player nutzen wollen, weil sie bisher mit der kleinen Röhre auch mit einfachen DVD Playern gut bedient waren.

Wenn man sich jetzt zu orientieren versucht, ist man echt etwas verloren... Die einen sagen, der BD30 kann bei DVDs locker mit dem S100 mithalten, und die anderen finden ihn deutlich schlechter als den S54. Dass er mit den teuren Denon nicht ganz mithalten kann, ist irgendwo verständlich, aber wie groß sind die Nuancen tatsächlich? Teilweise bekommt man bei den Diskussionen hier wirklich den Eindruck, dass da wahre Welten in der Bildqualit dazwischenliegen, was einen wieder total verunsichert. Ich war auch schon soweit darüber nachzudenken, mir doch nochmal einen neuen DVD Player anzuschaffen, was ich eigentlich vermeiden wollte, weil auf einmal wieder jede Menge Negativmeinungen über die DVD Fähigkeiten des BD30 zu lesen waren.

Was mich selber nach meinen bisherigen Erfahrungen enorm irritiert ist, dass es DVDs gibt, die auf dem BD30 wirklich super aussehen, und dann wieder viele andere, die einfach schlecht aussehen. Wobei ich eben nicht weiß, ob das wirklich was mit dem Player zu tun hat oder ob die Scheiben schlichtweg nicht der Knaller sind und es mit dem neuen großen Plasma einfach viel deutlicher auffällt. Ich hab leider keinen Vergleich zu einem wirklich hochwertigen DVD Player, insofern verunsichert mich diese Diskussion hier auch ziemlich. Es wäre echt hilfreich, wenn ihr deutlich dazuschreiben könntet, wenn die Unterschiede wirklich marginal sind oder nur wenn man sie explizit sucht, denn teilweise klingt das echt so, als sei der BD30 der totale Schrott für DVDs. Dass es immer noch einen Tick besser geht, zumal mit einem 600 Euro DVD Player, ist ja irgendwo klar.
laut-macht-spass
Inventar
#4676 erstellt: 25. Okt 2008, 10:30
Hallo Rianna, hatte hier mal nen Vergleich folgender Geräte rein geschrieben, zumindest ein kurzes Fazit.

Da bin ich auch kurz auf die DVD-Quali eingegangen, das Problem ist wirklich, dass der 30er und 50er und damit dann sicherl. auch die 35er und 55er mit einigen DVDs ein wirklich gutes Bild, allerdings mit vielen auch ein sehr durchschnittliches Bild liefern.

Was aber auch noch anzumerken ist, dass dieses im der Größe des Bildes wächst.
Je größer, desto eher fallen die Probleme auf!

Auf einem 32-Zoll HD-Ready ist der Unterschied zu einem sehr guten DVD.Pl. fast nicht merkbar, bei einem 50-Zoll Full-HD schon recht deutlich.

Siehe auch #4055 auf Seite 81 war es glaub ich.

Gruß Marc
Rianna
Hat sich gelöscht
#4677 erstellt: 25. Okt 2008, 10:38
Genau das meine ich ja, jeder sagt was anderes... Nur komisch, dass der BD10 ein besseres DVD Bild hat, wieso der Rückschritt? Das sind immer die Dinge, die ich nicht wirklich verstehe.
0300_Infanterie
Inventar
#4678 erstellt: 25. Okt 2008, 10:55

Rianna schrieb:
Dass er mit den teuren Denon nicht ganz mithalten kann, ist irgendwo verständlich, aber wie groß sind die Nuancen tatsächlich? Teilweise bekommt man bei den Diskussionen hier wirklich den Eindruck, dass da wahre Welten in der Bildqualit dazwischenliegen, was einen wieder total verunsichert. Ich war auch schon soweit darüber nachzudenken, mir doch nochmal einen neuen DVD Player anzuschaffen, was ich eigentlich vermeiden wollte, weil auf einmal wieder jede Menge Negativmeinungen über die DVD Fähigkeiten des BD30 zu lesen waren.


Ich bin schon recht anspruchsvoll und ich sage es sind nur kleine Nuancen, die den Kauf eines Extra-DVD-Player für den Otto-Normal-User eigentlich nicht rechtfertigen
[... selbst ich als Hardcore-User mit über 1900 DVDs würde mir wohl keinen Extra-Player mehr holen, trotz 50"-Display!!!]


Rianna schrieb:
Was mich selber nach meinen bisherigen Erfahrungen enorm irritiert ist, dass es DVDs gibt, die auf dem BD30 wirklich super aussehen, und dann wieder viele andere, die einfach schlecht aussehen. Wobei ich eben nicht weiß, ob das wirklich was mit dem Player zu tun hat oder ob die Scheiben schlichtweg nicht der Knaller sind und es mit dem neuen großen Plasma einfach viel deutlicher auffällt.


... wie Wu und einige anderen schon sagten: Es liegt an den DVDs!!! Diese sind dann nicht korrekt geflaggt (also die Information welche Halbbilder zusammengehören sollten ist fehlerhaft!)


Rianna schrieb:
Ich hab leider keinen Vergleich zu einem wirklich hochwertigen DVD Player, insofern verunsichert mich diese Diskussion hier auch ziemlich. Es wäre echt hilfreich, wenn ihr deutlich dazuschreiben könntet, wenn die Unterschiede wirklich marginal sind oder nur wenn man sie explizit sucht, denn teilweise klingt das echt so, als sei der BD30 der totale Schrott für DVDs. Dass es immer noch einen Tick besser geht, zumal mit einem 600 Euro DVD Player, ist ja irgendwo klar.


... denke ich kann den 3910 als hochwertigen Player bezeichnen - aber extra nochmal kaufen würd´ ich mir keinen mehr wenn er nicht schon hier stünde...
laut-macht-spass
Inventar
#4679 erstellt: 25. Okt 2008, 11:09
Sehe ich eigentl. auch so, zumal man bei selbst erstellten DVDs, also TV-Aufnahmen mit einem DVD-Rec. praktisch keinen Unterschied sieht.

Der Unterschied ist nur bei Kauf-DVDs, und da auch nicht bei allen, da gibts welche die laufen problemlos und andere machen mal mehr mal weniger "Ärger".
Aber deshalb ein zweiten Player für teures Geld kaufen muß wohl eher nicht sein, denn wenn man wirklich einen Unterschied sehen will müßte man einen Denon 2930, 3930 oder z.B. einen Oppo DV983H kaufen.

Von der Ausstattung her sind die Pana-Player ja ebenfalls sehr gut und den Aufhänger Einlesezeit stört mich nicht, denn wenn ich zwei Std. Film schaue, sind die 20 Sek. die ich länger (gegenüber einem DVD-Pl.) warten muß, kein Beinbruch.
Rianna
Hat sich gelöscht
#4680 erstellt: 25. Okt 2008, 11:39
Der BD30 liest meine DVDs gefühlt sogar schneller ein als meine anderen Player, allerdings braucht er vorher ewig zum "Hochfahren".

Vermutlich sind doch viele DVDs falsch geflagt, ich würde sagen von allen, die ich bisher mit dem BD30 gesehen habe, waren die meisten eher bescheiden in der Qualität, ich hab aber auch querbeet geschaut und nicht nur Scheiben, von denen ich mir relativ sicher war, dass sie gut sind.

Bei schlechten DVDs sieht man wirklich keinen deutlichen Unterschied zu meinen anderen Playern. Ich hab hier gerade die ersten paar Staffeln ER, grauenhaft weiches (sprich unscharfes) und flaues Bild, die sehen auf allen Playern gleich bescheiden aus. Würde mich aber interessieren, falls die jemand hat, ob da beispielsweise eines der Denon Flaggschiffe mehr rausholen kann. Ich denke auch nicht, dass es da am Flag liegt, sondern einfach an der Bildqualität, die sind immerhin von Anfang der 90er.
Bawire
Stammgast
#4681 erstellt: 25. Okt 2008, 11:46
ich finde den BD30 bei 16:9 Material vom Bild her besser als meinen DVD Player von Panasonic, allerdings sit das Bild bei 4:3 Material im Vollbild Modus beim BD30 unbrauchbar. Das ganze Bild wird hier nur in der Breite gestreckt und dann noch "hochskaliert" je nach eingestellter Auflösung. Aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem BD30, werde den DVD Player auch noch lange behalten so kann man immer switchen je nach Disc, sind ja beide via HDMI am AVR angeschlossen.

Helfari
Hat sich gelöscht
#4682 erstellt: 25. Okt 2008, 11:55

Bawire schrieb:
ich finde den BD30 bei 16:9 Material vom Bild her besser als meinen DVD Player von Panasonic, allerdings sit das Bild bei 4:3 Material im Vollbild Modus beim BD30 unbrauchbar. Das ganze Bild wird hier nur in der Breite gestreckt und dann noch "hochskaliert" je nach eingestellter Auflösung. Aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem BD30, werde den DVD Player auch noch lange behalten so kann man immer switchen je nach Disc, sind ja beide via HDMI am AVR angeschlossen.

;)
Zwar hab ich den Player nicht, aber das klingt für mich eher wie eine falsche Einstellung. Der müsste es doch ohne Streckung in der Breite darstellen können. Was hast du denn beim Bildformat eingestellt?


[Beitrag von Helfari am 25. Okt 2008, 11:58 bearbeitet]
Rianna
Hat sich gelöscht
#4683 erstellt: 25. Okt 2008, 12:06
Die Zoommöglichkeiten des BD30 sind in der Tat bescheiden, obwohl ich es bis jetzt schon immer geschafft habe, das Bild unverzerrt zu vergrößern. Aber weil die Umschaltung doch etwas mühselig über das Menü ist, zoome ich solches Material einfach am Fernseher auf. Aber natürlich wird das Bild dadurch nicht besser, weswegen ich 4:3 auch wirklich manchmal mit den Balken rechts und links schaue, wenn das Quellmaterial zu schlecht ist.
Wu
Inventar
#4684 erstellt: 25. Okt 2008, 14:52

Mary_1271 schrieb:

Wu schrieb:
Wer an seinem HD-Display sehr gute DVD-Qualität will, braucht derzeit jedenfalls nebenbei noch einen zweiten Player, wobei der nicht unbedingt teuer sein muß...


Hallo

Das ist, mit Verlaub gesagt, Schwachsinn! Der BD30 liefert ein verdammt gutes DVD-Bild. Irgendwelche Billigheimer für 100,-€ können diesen niemals toppen!
Aber jeder lobt ja "seinen Krempel" ohnehin weit in den Himmel. Und nur weil ein Premium-DVD-Spieler fünfmal soviel kostet wie der BD30, muß er auch nicht gleich fünfmal besser sein! Oder?

Sollte sich unser BD30 vielleichtmal einen kurzen Deinterlaced-Fehler leisten, verzeihe ich es ihm.

Liebe Grüße
Mary


Offenbar verstehst Du nicht wirklich worum es geht, von daher finde ich Deine Antwort wenig zielführend. Und, mit Verlaub, der Ton Deiner Antwort ist m.E. unangemessen.

Es geht weder um Premium-Player noch um Billigheimer, sondern um die Funktion des Deinterlacers bei DVDs mit fehlerhaftem Progressive-Flag (schätzungsweise 25-50% aller deutschen PAL-DVDs). Diese kann man sehr "schön" mit der Peter Finzel Testdisc nachvollziehen. Der Deinterlacer rastet bei der entsprechenden Testsequenz nicht bzw. sehr spät ein, vermutlich weil der nur "teiladaptiv" arbeitet, also zunächst das Progressive-Flag auswertet.

Als "reale" Testdisc nehme ich immer "James Bond - Im Angesicht des Todes" (Erstauflage). Die Außenaufnahmen des Eiffelturms, die Golden Gate Brigde oder die Jalousien in der Zeppelin-Szene zeigen das Problem recht deutlich an heftigem Gefimmer der Kanten.

Um solche Discs oder Szenen zu meistern, benötigt ein Player einen besseren adaptiven Deinterlacer oder einen festen Filmmode. Die erste Variante findet man in der Tat meist in teureren Playern, die zweite aber auch in einigen "Billigheimern" wie dem besagten Panasonic S53.

Wenn man ein gutes Display hat, von dem man nicht zu weit weg sitzt, kann das entstehende Kantenflimmern ziemlich stören, aber das mag Ansichts- oder Gewohnheitssache sein - mich stört es jedenfalls. Für mich ist daher nicht nachvollziehbar, warum die Hersteller nicht einen festen Filmmode einbauen.


[Beitrag von Wu am 25. Okt 2008, 14:55 bearbeitet]
Rianna
Hat sich gelöscht
#4685 erstellt: 25. Okt 2008, 15:12

Wu schrieb:
Für mich ist daher nicht nachvollziehbar, warum die Hersteller nicht einen festen Filmmode einbauen.


Genau das verstehe ich auch nicht, zumal selbst mein Pana DVD Recorder einen manuellen Filmmode hat. Nutzt mich nur nicht viel, da er "nur" einen YUV Ausgang hat und maximal 576p ausgeben kann (wobei der YUV am TV eh schon anderweitig belegt ist). Wo ist dann das Problem, in einen hochwertigen BD Player diesen manuellen Filmmode auch noch zu implementieren?
Wu
Inventar
#4686 erstellt: 25. Okt 2008, 15:26
Möglicherweise sind die Hersteller zu sehr auf den US-Markt fixiert. Bei NTSC-Material mit dem 3:2-Pulldown ist es wesentlich einfacher, die Bilder korrekt zusammenzusetzen, so dass das Problem nicht/kaum auftritt. Leider nehmen sich die Zeitschriften des Themas so gut wie gar nicht an, so dass auch kein entsprechender Druck aus der PAL-Region entsteht. Und viele Leute, die erst kürzlich von Röhre zu HD-Fernsehern umgestiegen sind, sind das Geflimmer gewohnt, so dass sie es vermutlich als normal ansehen - das könnte die eine oder andere Reaktion hier erklären.


[Beitrag von Wu am 25. Okt 2008, 15:27 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#4687 erstellt: 25. Okt 2008, 15:42
... und ein 2tes Gerät zu verkaufen für den anspruchsvollen Europäer schadet ja auch den Bilanzen nicht...
Urli
Stammgast
#4688 erstellt: 25. Okt 2008, 16:09
Hallo Infanterie 300.Habe gelesen das du einen Panasonic BD 30
hast und einen Denon 3910.Den Deneon habe ich auch mus sagen DVD super.Aber nun zu BD habe den Pana 35 bestellt aber weis nicht wann er kommt.Da ich nur Blu-Ray Disc schaue frage ich dich ob nicht der 30er für mich auch reichen würde.Denn Digitalton kann ich sowieso nur per Lichtleiterkabel an meinen Denon 3805 anschliessen.Hat keinen HDMI eingang.
0300_Infanterie
Inventar
#4689 erstellt: 25. Okt 2008, 16:14

Urli schrieb:
Hallo Infanterie 300.Habe gelesen das du einen Panasonic BD 30
hast und einen Denon 3910.Den Deneon habe ich auch mus sagen DVD super.Aber nun zu BD habe den Pana 35 bestellt aber weis nicht wann er kommt.Da ich nur Blu-Ray Disc schaue frage ich dich ob nicht der 30er für mich auch reichen würde.Denn Digitalton kann ich sowieso nur per Lichtleiterkabel an meinen Denon 3805 anschliessen.Hat keinen HDMI eingang.


... aufgrund der BDPlayer-Erfahrungen hier im Forum und der fast unveränderten Architektur von BD30 zu BD35 denke ich dass sich beide im BD-Bild nicht unterscheiden werden.
Und es ging ja nur um´s Bild
Aber mit dem 30er könntest Du sogar analog verkabeln - was aber meiner Meinung nach nicht nötig ist...
Urli
Stammgast
#4690 erstellt: 25. Okt 2008, 16:23

0300_Infanterie schrieb:

Urli schrieb:
Hallo Infanterie 300.Habe gelesen das du einen Panasonic BD 30
hast und einen Denon 3910.Den Deneon habe ich auch mus sagen DVD super.Aber nun zu BD habe den Pana 35 bestellt aber weis nicht wann er kommt.Da ich nur Blu-Ray Disc schaue frage ich dich ob nicht der 30er für mich auch reichen würde.Denn Digitalton kann ich sowieso nur per Lichtleiterkabel an meinen Denon 3805 anschliessen.Hat keinen HDMI eingang.


... aufgrund der BDPlayer-Erfahrungen hier im Forum und der fast unveränderten Architektur von BD30 zu BD35 denke ich dass sich beide im BD-Bild nicht unterscheiden werden.
Und es ging ja nur um´s Bild
Aber mit dem 30er könntest Du sogar analog verkabeln - was aber meiner Meinung nach nicht nötig ist...
Wu
Inventar
#4691 erstellt: 25. Okt 2008, 16:23
Bei Disc mit 5.1-PCM-Ton kann die analoge Verkabelung Vorteile haben. Das Lautsprecher-Setup des BD30 ist einigermaßen brauchbar.
Urli
Stammgast
#4692 erstellt: 25. Okt 2008, 16:28
Hallo Infanterie danke für deine schnelle Antwort.Nur noch eine Frage zum Digitalton.Der Pana 30 hat einen Koaxialen einen Lichtleiter Ausgang und analog 5.1.Welcher Ausgang zum Receiver bringt den besten Ton.Habe 4 BßW 685 Boxen.
0300_Infanterie
Inventar
#4693 erstellt: 25. Okt 2008, 16:35

Urli schrieb:
Hallo Infanterie danke für deine schnelle Antwort.Nur noch eine Frage zum Digitalton.Der Pana 30 hat einen Koaxialen einen Lichtleiter Ausgang und analog 5.1.Welcher Ausgang zum Receiver bringt den besten Ton.Habe 4 BßW 685 Boxen.


... ehrlich? Ist egal...



Wu schrieb:
Bei Disc mit 5.1-PCM-Ton kann die analoge Verkabelung Vorteile haben. Das Lautsprecher-Setup des BD30 ist einigermaßen brauchbar.


... ja es geht schlechter - zum Glück kann ich grauf verzichten und PCM per HDMI verschicken
Mary_1271
Inventar
#4694 erstellt: 25. Okt 2008, 19:26

Wu schrieb:

Offenbar verstehst Du nicht wirklich worum es geht, von daher finde ich Deine Antwort wenig zielführend. Und, mit Verlaub, der Ton Deiner Antwort ist m.E. unangemessen.



Hallo

Ups. Vielleicht habe ich hier wirklich nicht einen damenhaften Ton an den Tag gelegt! Tschuldigung



Wu schrieb:

Als "reale" Testdisc nehme ich immer "James Bond - Im Angesicht des Todes" (Erstauflage). Die Außenaufnahmen des Eiffelturms, die Golden Gate Brigde oder die Jalousien in der Zeppelin-Szene zeigen das Problem recht deutlich an heftigem Geflimmer der Kanten.

Um solche Discs oder Szenen zu meistern, benötigt ein Player einen besseren adaptiven Deinterlacer oder einen festen Filmmode.



Wu schrieb:
Und viele Leute, die erst kürzlich von Röhre zu HD-Fernsehern umgestiegen sind, sind das Geflimmer gewohnt, so daß sie es vermutlich als normal ansehen - das könnte die eine oder andere Reaktion hier erklären.


Das könnte ein Grund sein. Bei uns liegt es aber anders. Eine DVD mit falschen Flag gibt es bei uns nicht! Die sind zu 100% richtig geflagt! Demzufolge kann ich das Flackern nicht nachvollziehen.


Allerdings, wenn es so relativ einfach ist, sollten die Hersteller ihren Blu-ray-Playern vielleicht doch einen festen Filmmode, oder was weiß ich, gönnen.

Liebe Grüße
Mary
Wu
Inventar
#4695 erstellt: 25. Okt 2008, 22:27

Mary_1271 schrieb:

Das könnte ein Grund sein. Bei uns liegt es aber anders. Eine DVD mit falschen Flag gibt es bei uns nicht! Die sind zu 100% richtig geflagt! Demzufolge kann ich das Flackern nicht nachvollziehen.


Dann hast Du erstaunliches Glück. Auf eine Quote von 50% komme ich sicher auch nicht, wie andere Forumsmitglieder in anderen Threads mutmaßen - aber zwischen 10% und 20% werden es schon sein. Wobei dies bei älteren Scheiben nach meiner Beobachtung häufiger zu sein scheint.


Mary_1271 schrieb:

Allerdings, wenn es so relativ einfach ist, sollten die Hersteller ihren Blu-ray-Playern vielleicht doch einen festen Filmmode, oder was weiß ich, gönnen.


Genau!
Teddyknuddel
Stammgast
#4696 erstellt: 26. Okt 2008, 10:29
Hat eigentlich einer das Update 2.5 von dieser Seite schon installiert?
C.-P.
Inventar
#4697 erstellt: 26. Okt 2008, 10:51
NEIN! Weil dieses Update für das US-Modell ist...

Gruß,

C.-P.
0300_Infanterie
Inventar
#4698 erstellt: 26. Okt 2008, 10:54

Wu schrieb:

Mary_1271 schrieb:

Das könnte ein Grund sein. Bei uns liegt es aber anders. Eine DVD mit falschen Flag gibt es bei uns nicht! Die sind zu 100% richtig geflagt! Demzufolge kann ich das Flackern nicht nachvollziehen.


Dann hast Du erstaunliches Glück. Auf eine Quote von 50% komme ich sicher auch nicht, wie andere Forumsmitglieder in anderen Threads mutmaßen - aber zwischen 10% und 20% werden es schon sein. Wobei dies bei älteren Scheiben nach meiner Beobachtung häufiger zu sein scheint.


Mary_1271 schrieb:

Allerdings, wenn es so relativ einfach ist, sollten die Hersteller ihren Blu-ray-Playern vielleicht doch einen festen Filmmode, oder was weiß ich, gönnen.


Genau! :prost


... hab sicher auch nur 10% oder so mit fehlerhaftem Flag - aber mal an Wu: Liese sich ein fester Filmmode nicht per Software-Update nachrüsten?
Teddyknuddel
Stammgast
#4699 erstellt: 26. Okt 2008, 11:37

C.-P. schrieb:
NEIN! Weil dieses Update für das US-Modell ist...


Gut, zumindest sehe ich aber bei denen einen Changelog. Wäre doch nett, wenn sie das auf der deutschen Webseite auch machen könnten.
Rianna
Hat sich gelöscht
#4700 erstellt: 26. Okt 2008, 11:44
Kann man irgendwie mit dem PC auslesen, ob eine DVD falsch geflagt ist oder sieht man das als "Experte" einfach sofort am Bild? Ich kann mir da immer noch nichts genaues drunter vorstellen, ich seh nur, dass manche DVDs allgemein nicht besonders gut (scharf) aussehen und manche auch deutlich Zacken an Schulterkanten z.B. haben, aber ich weiß eben nicht, ob das ein Problem falscher Flags ist oder ob die DVD an sich einfach nur mies ist.

Wie deinterlacen eigentlich die Fernseher, wenn man Interlaced zuspielt, haben die auch einen Art adaptiven Modus?

Mir ist gestern was merkwürdiges aufgefallen, ich hab meinen Philips Player an YUV von Interlaced auf Progressive umgestellt und finde das Bild jetzt irgendwie unschärfer, aber trotzdem die Kanten zackiger. Heißt das nun, der Deinterlacer ist noch schlechter als der des Fernsehers? Das es mein codefree Player ist, bin ich echt am Ünerlegen, mir diese FB für den BD30 zu kaufen, damit ich diese DVDs da auch abspielen kann. Hat schon mal jemand mit dem BD30 NTSC DVDs abgespielt, gibts da irgendwelche Probleme?
Wu
Inventar
#4701 erstellt: 26. Okt 2008, 16:22

0300_Infanterie schrieb:
... hab sicher auch nur 10% oder so mit fehlerhaftem Flag - aber mal an Wu: Liese sich ein fester Filmmode nicht per Software-Update nachrüsten?


Das hängt vermutlich von Aufbau und Implementierung des Videochips ab. Sofern der Deinterlacer diese Funktion grundsätzlich beherrscht, ginge es. Scheint aber für die meisten Hersteller bisher kein Thema zu sein, vielleicht bewahrt man sich das als Kaufgrund für die nächste Generation auf...


[Beitrag von Wu am 26. Okt 2008, 16:23 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#4702 erstellt: 26. Okt 2008, 17:13
... wahrscheinlich! Oder als Grund noch zusätzlich "reinrassige" DVD-Player verkaufen zu können.
Mary_1271
Inventar
#4703 erstellt: 26. Okt 2008, 17:18

Rianna schrieb:
Kann man irgendwie mit dem PC auslesen, ob eine DVD falsch geflagt ist oder sieht man das als "Experte" einfach sofort am Bild? Ich kann mir da immer noch nichts genaues drunter vorstellen, ich seh nur, daß manche DVDs allgemein nicht besonders gut (scharf) aussehen und manche auch deutlich Zacken an Schulterkanten z.B. haben, aber ich weiß eben nicht, ob das ein Problem falscher Flags ist oder ob die DVD an sich einfach nur mies ist.

Wie deinterlacen eigentlich die Fernseher, wenn man Interlaced zuspielt, haben die auch einen Art adaptiven Modus?


Hallo Rianna

Um eindeutig festzustellen, ob es sich um Deinterlaced-Material handelt, muß man tatsächlich die DVD am Rechner auslesen und mit entsprechenden Programmen testen. Oder einfach mit einem Programm anschauen, an dem sich das Software-Deinterlacing abschalten läßt und dann vorzugsweise bei schnellen Bewegungen nach den Streifen ausschau halten. Da ja DVDs beinahe immer Kinofilme sind, müßten sie fast alle das Progressiv-Flag haben! Haben sie aber nicht alle! Die sind dann Interlaced- und somit falsch geflagt. Damit bringen sie etliche DVD-Player (und Blu-ray-Player) in "Bedrängnis".

Das Wissen um das falsche Flag ändert aber auch noch nichts. Eine als progressiv-geflagte Interlaced-DVD umzuflaggen, ist bei entsprechenden Kenntnissen relativ simpel.

HIER noch ein Verweis zu einer Seite, wo Du Dich schlaumachen kannst.




Rianna schrieb:

Mir ist gestern was merkwürdiges aufgefallen, ich hab meinen Philips Player an YUV von Interlaced auf Progressive umgestellt und finde das Bild jetzt irgendwie unschärfer, aber trotzdem die Kanten zackiger. Heißt das nun, der Deinterlacer ist noch schlechter als der des Fernsehers?


Das habe ich auch schon bei einem Player festgestellt, daß bei YUV im Progressiv-Modus das Bild unschärfer als im Interlaced-Modus ist. Deswegen ist vermutlich selbst bei YVU 576i vorzuziehen. Der TV hat i.d.Regel ohnehin einen besseren Deinterlacer.

Liebe Grüße
Mary
Rianna
Hat sich gelöscht
#4704 erstellt: 26. Okt 2008, 17:21

0300_Infanterie schrieb:
... wahrscheinlich! Oder als Grund noch zusätzlich "reinrassige" DVD-Player verkaufen zu können.


Aber sogar die Pana Recorder haben einen manuellen Filmmode... Ich sehe, Du hast den 575, hast Du den manuellen Filmmode da schon mal getestet?
0300_Infanterie
Inventar
#4705 erstellt: 26. Okt 2008, 17:26

Rianna schrieb:

0300_Infanterie schrieb:
... wahrscheinlich! Oder als Grund noch zusätzlich "reinrassige" DVD-Player verkaufen zu können.


Aber sogar die Pana Recorder haben einen manuellen Filmmode... Ich sehe, Du hast den 575, hast Du den manuellen Filmmode da schon mal getestet?


... der 575 macht ein prima DVD-Bild (Hab ihn damals mit dem S97 verglichen, kein Unterschied für mich!) - aber wie ich ja schon sagte ich brauch die DVD-Funktion ja nicht, da hier der Denon seinen Dienst tut.
Rianna
Hat sich gelöscht
#4706 erstellt: 26. Okt 2008, 17:28
[quote="Mary_1271"]

Hallo Rianna

Um eindeutig festzustellen, ob es sich um Deinterlaced-Material handelt, muß man tatsächlich die DVD am Rechner auslesen und mit entsprechenden Programmen testen. Oder einfach mit einem Programm anschauen, an dem sich das Software-Deinterlacing abschalten läßt und dann vorzugsweise bei schnellen Bewegungen nach den Streifen ausschau halten. Da ja DVDs beinahe immer Kinofilme sind, müßten sie fast alle das Progressiv-Flag haben! Haben sie aber nicht alle! Die sind dann Interlaced- und somit falsch geflagt. Damit bringen sie etliche DVD-Player (und Blu-ray-Player) in "Bedrängnis".

Das Wissen um das falsche Flag ändert aber auch noch nichts. Eine als progressiv-geflagte Interlaced-DVD umzuflaggen, ist bei entsprechenden Kenntnissen relativ simpel.

[url=http://www.hdtv-praxis.de/modules.php?op=modload&name=PagEd&file=index&topic_id=3&page_id=254&ppart=2]HIER noch ein Verweis[/url] zu einer Seite, wo Du Dich schlaumachen kannst.

Danke Mary, hab mir die Seite durchgelesen, aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso die DVDs überhaupt falsch geflagt werden, ist das menschliches Versagen beim Authoring? Wie kann man denn überhaupt nur auf die Idee kommen, einen Kinofilm auf Interlace zu flaggen?

Und wenn der BD30 murks macht, weil entweder das Flag nicht stimmt (falls er es doch ausliest) oder den Inhalt falsch "erkennt", kann man ja offenbar eh gar nichts machen... Wobei ich jetzt "Streifen" noch nie gesehen habe, was mich immer enorm stört, sind die zackigen Kanten bei Schultern etc., die fallen mir häufig auf.

[quote="Rianna"]
Mir ist gestern was merkwürdiges aufgefallen, ich hab meinen Philips Player an YUV von Interlaced auf Progressive umgestellt und finde das Bild jetzt irgendwie unschärfer, aber trotzdem die Kanten zackiger. Heißt das nun, der Deinterlacer ist noch schlechter als der des Fernsehers? [/quote]

[quote="Mary_1271"]

Das habe ich auch schon bei einem Player festgestellt, daß bei YUV im Progressiv-Modus das Bild unschärfer als im Interlaced-Modus ist. Deswegen ist vermutlich selbst bei YVU 576i vorzuziehen. Der TV hat i.d.Regel ohnehin einen besseren Deinterlacer.

Liebe Grüße
Mary[/quote]

Bei den Pana TVs wird das ja immer angezweifelt Aber nach meinem Test gestern werde ich über YUV auch wieder zu Interlaced zurückkehren, weil mir das Bild einfach nicht gefallen hat...
Rianna
Hat sich gelöscht
#4707 erstellt: 26. Okt 2008, 17:31

0300_Infanterie schrieb:

Rianna schrieb:

0300_Infanterie schrieb:
... wahrscheinlich! Oder als Grund noch zusätzlich "reinrassige" DVD-Player verkaufen zu können.


Aber sogar die Pana Recorder haben einen manuellen Filmmode... Ich sehe, Du hast den 575, hast Du den manuellen Filmmode da schon mal getestet?


... der 575 macht ein prima DVD-Bild (Hab ihn damals mit dem S97 verglichen, kein Unterschied für mich!) - aber wie ich ja schon sagte ich brauch die DVD-Funktion ja nicht, da hier der Denon seinen Dienst tut.


Schon klar, ich bin nur jetzt am Überlegen, ob ich vielleicht umstöpseln soll. Allerdings hab ich nur den 55, der hat nur YUV und 576p Ausgabe, und da hab ich ja gerade beim Philips gesehen, dass das Bild schlechter wurde anstatt besser. Aber der 55 ist halt mein einziger Player, der einen manuellen Filmmode hätte Fragt sich halt, was das wirklich nachher in der Praxis bringt. An sich nehme ich das Ding nämlich nur zum Brennen, hab damit noch nie eine DVD geschaut
0300_Infanterie
Inventar
#4708 erstellt: 26. Okt 2008, 17:57
Versuch macht kluch...
Ich würde es auch von der Lautstärke des Rekorders/Players abhängig machen und ob Du Dir so nicht was blockierst (gleichzeit DVD-Schauen und TV-Aufnahme entfällt ja dann...).
DerWombi
Ist häufiger hier
#4709 erstellt: 26. Okt 2008, 18:12
Hat schon mal jemand versucht ne DVD mit flaschem Flag selber neu zu falgen und dann nen direkten Verglich gemacht? Würd mich mal interessieren. Vielleicht mach ich mir mal die Mühe - wenn ich Zeit hab

Jetzt komm ich erst mal noch mit weiteren Fragen zum BD30:
-Kann mir mal jemand erklären was die Audio Einstellungen "Remaster 1-3" denn genau bedeuten? Werd aus der Bedienungsanleitung da nicht schlau.

-Lassen sich zwei Pana Geräte mit Viera Link wirklich komplett mit einer FB steuern? Ich such schon die ganze Zeit verzweifelt ne Möglichekit mit der BD30 FB am TV das Seitenverhältnis zu ändern, bzw. ins Menü für Bildeinstellungen (zum ändern den Modus) und Setup (Overscan) zu gelangen. Dann könnt ich mir die TV FB größtenteils wirklich sparen.
Aber wie mir das aussieht gehen da echt nur die Grundfunktionen zum Steuern.

Das wars erst mal wieder. Danke für Tips!
Mary_1271
Inventar
#4710 erstellt: 26. Okt 2008, 18:53

DerWombi schrieb:
Hat schon mal jemand versucht ne DVD mit flaschem Flag selber neu zu falgen und dann nen direkten Verglich gemacht?



Hallo

Weiter oben hatte ich geschrieben, daß es bei uns nicht eine einzige falschgeflagte DVD gibt! Was meinst Du, wieso?

Allerdings sind DVDs "Schnee von vorgestern"!!!

Liebe Grüße
Mary
Rianna
Hat sich gelöscht
#4711 erstellt: 27. Okt 2008, 11:26

0300_Infanterie schrieb:
Versuch macht kluch...
Ich würde es auch von der Lautstärke des Rekorders/Players abhängig machen und ob Du Dir so nicht was blockierst (gleichzeit DVD-Schauen und TV-Aufnahme entfällt ja dann...).


Stimmt ja, daran hab ich gar nicht gedacht... Das ist dann in der Tat nicht praktikabel, weil ich oft aufnehme, während ich DVD schaue... Dann bleib ich eben doch beim BD30 als DVD Player, auch wenn er nicht perfekt ist. Wird wohl die sinnvolleste Lösung sein.
Urli
Stammgast
#4712 erstellt: 27. Okt 2008, 14:04
Hallo suche verzweifelt die neueste Softwareversion von Panasonic DMP 30 2.o auf der Panasonic Seite zu finden.Bitte um kurze Hilfe wie ich vorgehen mus. Danke
Rianna
Hat sich gelöscht
#4713 erstellt: 27. Okt 2008, 14:09

Urli schrieb:
Hallo suche verzweifelt die neueste Softwareversion von Panasonic DMP 30 2.o auf der Panasonic Seite zu finden.Bitte um kurze Hilfe wie ich vorgehen mus. Danke


http://panasonic.jp/...30/europe/index.html
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips BDP7200, 1080p24, HDMI 1.3 und Profile 1.1 für $349!
celle am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  50 Beiträge
Panasonic DMP-BD30
Morpheus1981 am 18.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  5 Beiträge
Panasonic DMP-BD30
Tomanfredi am 16.07.2008  –  Letzte Antwort am 19.07.2008  –  8 Beiträge
Samsung BD-P1500 Blu-ray Player, Profile 1.1, "BD-Live-Ready", 1080p24 und HDMI 1.3
celle am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  1927 Beiträge
Panasonic DMP-BD30, Neue Tonformate ?
kanthos am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  3 Beiträge
Sharp BD-HP20S, 1080p24, HDMI 1.3, 499 EUR UVP
celle am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2012  –  322 Beiträge
Panasonic DMP-BD30 oder DMP-BD50?
Cahliban am 30.06.2008  –  Letzte Antwort am 01.07.2008  –  3 Beiträge
PS3 oder Panasonic DMP-BD30
Uwe7867 am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  8 Beiträge
DMP-BD30 Preise
Jensabel am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  2 Beiträge
Panasonic dmp bd30 region free
magoo21 am 27.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.284
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.839