HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic DMP-BD30, HDMI 1.3, 1080p24 und Profile ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . Letzte |nächste|
|
Panasonic DMP-BD30, HDMI 1.3, 1080p24 und Profile 1.1, ab März für 399 EUR!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Wu
Inventar |
19:37
![]() |
#4513
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Ich habe den BD30 am 805, das passt schon. Hast Du wirklich eine HD-Spur ausgewählt? Und die HDMI-Bildauflösung ist mindestens 720p (sonst gibt es lt. HDMI-Spezifikationen keinen HD-Ton)?
|
||||||||
chris715
Stammgast |
20:02
![]() |
#4514
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Also ich hab den Pana im 1080p24 Modus laufen. Habe gestern Iron Man (DTS-HD Master) und 8 Blickwinkel (Dolby True HD)geschaut. Im Display des Onkyo's stand nur DTS bzw Dolby Digital. Habe alle DSP bzw Tonoptionen am Onkyo ausprobiert, es ist mir nicht gelungen entsprechende Nachricht am Display des Onkyo's zu erzeugen. Steht bei deinem 805'er den bei HD-Tonformaten die entsprechende Nachricht im Display? |
||||||||
|
||||||||
Wu
Inventar |
20:18
![]() |
#4515
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Nein, da ich normalerweise DPLIIx Movie fest eingestellt habe (um von 5.1 auf 7.1 zu kommen). Das Quellformat wird nur durch Druck auf die Display-Taste kurz angezeigt, zudem funzeln bei HD-Ton irgendwelche roten Logos im Display. |
||||||||
!Zico
Stammgast |
00:16
![]() |
#4516
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Hallo Also ich habe den BD30 an einem Onkyo 606 und bei mir wird groß und fett DVD DTS-HD MSTR das müsste doch die HD Tonspur sein oder täusch ich mich.. Hab gerade Ironman drinnen Gruß [Beitrag von !Zico am 05. Okt 2008, 00:17 bearbeitet] |
||||||||
ChaosChristoph
Inventar |
05:54
![]() |
#4517
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Äh...ja. |
||||||||
Wu
Inventar |
10:44
![]() |
#4518
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Wenn man kein zusätzliches Soundfeld (wie bei mir DPLIIx) aktiviert hat, dann ist es so. Sonst wird das Quell-Tonformat nur nach Druck auf Display kurz angezeigt und dann wieder das Soundfeld. Ist doch nicht so schwer, oder? |
||||||||
hendrik
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#4519
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
wie schon gesagt wurde,unbedingt zweitton am player im audiomenü fest auf aus einstellen.weiß gar nicht wo du die option tonquallität zum einstellen her hast.siehe seite 23. |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#4520
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Ich hab nochmal eine Frage an Mary, falls sie noch mitliest ![]() Konntest Du mit Deiner Finzel Test DVD feststellen, welcher Schärfestufe bei User die Einstellung FINE enstpricht? Danke! |
||||||||
Mary_1271
Inventar |
13:43
![]() |
#4521
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Hallo Rianna Natürlich lese ich noch mit. Die Einstellung "Fine" dürfte keinesfalls die höchste Schärfestufe beinhalten, obwohl diese schon recht ordentlich ist. Exakt feststellen läßt sich aber nicht, welche Stufe bei "Fein" verwendet wird. Ich schätze, etwa Stufe +2 bis +3. Allerdings habe ich die vorgegebenen Einstellungen ohnehin nur kurz probiert. Und da sich dort eh nix ändern läßt, haben wir gleich die benutzerdefinierte Stufe konfiguriert. Stufe +6 ist (bei uns) nicht überschärft. Liebe Grüße Mary |
||||||||
chris715
Stammgast |
14:06
![]() |
#4522
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Nach langem Testmarathon gestern Nacht ist es mir leider immer noch nicht gelungen, den Pana und Onkyo zur DolbyTrueHD- bzw. DTSHDMaster-Audioausgabe zu bewegen. Habe auch beide Bedienungsanleitungen mehrmals durchgelesen. In der BDA zum Onkyo steht halt nur, das durch drücken der Display-Taste das Orginal-Audioformat angezeigt wird; und genau hier steht bei mir immer nur DD bzw. DTS, auch leuchten keine "roten Lämpchen", Symbole für die HD-Tonformate am Receiver. Für den Pana habe ich die Empfehlungen der BDA, welche auf Seite 23 aufgeführt sind, umgesetzt. Also im Optionsmenü des Pana unter Digital Audio Ausgang "USER" Bitstream Ausgabe gewählt, sowie Zweitton auf aus. Wie schon vorher einmal erwähnt glaube ich immer noch, daß der Onkyo und Pana über HDMI irgend etwas aushandeln, was besagte Tonausgabe verhindert. Etwas ähnliches steht auch in der BDA des Pana (S.23, "Wenn das Geräte über HDMI AV OUT verbunden ist, haben die Spezifikationen des angeschlossenen Geräts Priorität über dieses Gerät, und das in diesen Optionen eingestellte Audiosignal wird eventuell nicht ausgegeben.") Nur eine Vermutung, eine bessere Erklärung habe ich aber zur Zeit nicht. |
||||||||
ChaosChristoph
Inventar |
14:38
![]() |
#4523
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Schalte doch mal die VORZUGSEINSTELLUNGEN auf TONQUALITÄT. In dem Fall "verhandelt" der Panansonic über HDMI die übertragbaren Codes aus. Steht dort auch so auf Seite 23 unter Vorzugseinstellung Wenn Du dann beim Onkyo die Tonverarbeitung des Eingangs auf AUTO stehen hast, muss es funktionieren. |
||||||||
Wu
Inventar |
14:41
![]() |
#4524
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
So ist es. Da ich den BD30 am Onyko 805 problemlos laufen habe, muss es eigentlich auch in der Kombination mit dem 875 klappen, es sei denn eines der Geräte ist defekt. Auch ja, und unbedingt die HDMI-Audio-Weitergabe im 805 deaktivieren (in den Hardware-Einstellungen HDMI-Audio auf "off"). @chris715 Poste doch mal die exakten Einstellungen im Audio-Setup des BD30. Vielleicht kann man dann etwas finden... [Beitrag von Wu am 05. Okt 2008, 14:43 bearbeitet] |
||||||||
Bawire
Stammgast |
14:48
![]() |
#4525
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
auch ich habe einen Onkyo TX-SR705 und den Pana BD30 am laufen über HDMI und keine Probleme. Hatte allerdings mal von einem User hier im Forum einen Beitrag gelesen (Rubrik AVR Receiver) der ebenfalls diese Probleme hatte Chris715 aufzeigt. Dort war der AVR sogar beim Onkyo Service Center und die haben es auch nicht hinbekommen. Scheint wohl ein paar Einzelfälle zu geben wo es nicht hinhaut, warum auch immer. |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#4526
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Hallo Mary, ich wollte eben gerade weil man an den vorgegebenen Einstellungen nichts ändern kann die User Einstellung nicht versehentlich auf das gleiche Niveau setzen, sondern damit nochmal eine andere Einstellung haben, damit ich je nach "Bescheidenheitsgrad" der DVDs verschiedene Optionen für die Schärfe habe. Ich denke mal, ich werde dann User auch auf +6 setzen, wenn Fine +3 ist und Normal 0, hätte ich schon 3 verschiedene Stufen, und zur Not könnte ich am TV auch noch an der Schärfe drehen (da hab ich sie für den HDMI Eingang auf 0 gesetzt). Irgendwie hab ich das Gefühl, ich brauche verschiedene Abstufungen, denn wenn ich BD, was ja eh schon sehr scharf ist, mit den gleichen Einstellungen schaue wie DVDs, machen mich anschließend die Unschärfen bei den DVDs ganz wahnsinnig ![]() |
||||||||
ChaosChristoph
Inventar |
14:52
![]() |
#4527
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Daran habe ich auch nicht gedacht. Dieser Menüpunkt ist einer der komischen Spezifikationen, die einen total verwirren. Noch etwas... Beim Pana. muss die Einstellung digital Audio Ausgang unter TV/Geräteanschluss->HDMI auch auf aus. |
||||||||
Micha262
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#4528
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Hi!! Das Problem mit dem BD30 und 875er hatte/habe ich ebenfalls. Da ich schon von zwei ähnlichen Fällen gehört hatte, einmal war des Laufwerk schuld einmal ein Chip, habe ich meinen Pana abholen lassen. Nach 2 Wochen kam er zurück mit der Info alles in Ordnung. Daraufhin bin ich mit dem 875 zum nächsten Onkyo-Service (Mainz: top!!!). Dort wurde der 875 und auch der BD30 geprüft. Resultat 875 gesund, der BD30 hackt. Also den BD30 wieder zu Panasonic, diesmal mit passender Bluray. Jetzt wurde ein defekt festgestellt und ich gehe davon aus, dass der Player die Tage wieder nach Hause kommt. Mein Tip: Wenn alles an Einstellungen ausprobiert, wovon ich hier mal ausgehe, würde ich erst mal den Pana zum Service geben. Funktioniert mit Pickup hervorragend. Das Service-Center in Wiesbaden ist lt. Panasonic auf Bluray spezialisert. Gruß Micha |
||||||||
chris715
Stammgast |
18:19
![]() |
#4529
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Ersteinmal möchte ich mich bei allen für die rege Teilnahme bedankenken. @Wu Beim Onkyo habe ich alle Einstellungen unter Punkt 7.5 HDMI auf "aus", sprich auch HDMI-Audio auf "aus". Beim Pana AUDIO --> Dynamikbereichskomprision --> aus PCM Abwärtswandlung --> aus @ChaosChristoph Digital Audio Ausgang --> VORZUGSEINSTELLUNGEN --> "TONQUALITÄT" ist aktiviert
Muß ich das "AUTO" irgendwo im Menue aktivieren?
Dann bekomme ich gar keinen Ton aus dem Onkyo. |
||||||||
chris715
Stammgast |
19:00
![]() |
#4530
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
@Micha262 Sag doch noch bitte einmal bescheid, wenn Du den Pana wieder daheim hast. Drücke die Daumen, daß der Service das hin bekommt. Bevor ich nicht von Dir grünes Licht bekomme, schicke ich den Pana jedenfalls nicht ein. Welche BluRay hast Du denn mitgeschickt zum testen? |
||||||||
chris715
Stammgast |
20:21
![]() |
#4531
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Nach gefühlten 2 Tagen Trail and Error findet sich die Lösung des Problems hier (Post1396): ![]() Nach einem Hardware Reset des Pana funktioniert nun plötzlich die Bitstream-Ausgabe von DDTrueHD und DTSHDMaster. @Micha262 Hattest Du das bei deinem Pana versucht, bevor er zum Service ging? Mir ist jedenfalls ein Stein vom Herzen gefallen, dachte schon ich muß den Player wieder verkaufen. Gruß, Chris |
||||||||
Bawire
Stammgast |
20:26
![]() |
#4532
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
dann kannst du ja jetzt wenigstens beruhigt schlafen ![]() freut mich das es geklappt hat ![]() |
||||||||
Mary_1271
Inventar |
20:30
![]() |
#4533
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Hallo Rianna Bedenke aber auch, daß eine DVD in der Regel nicht an die Schärfe einer Blu-ray rankommen wird. Es gibt Blu-rays, die kaum DVD-Qualität haben. Es gibt aber auch DVDs mit "Blu-ray-Feeling"! ![]() Wenn ich von Premiere_HD auf die "13th Street" schalte, denke ich auch immer: Es fehlt an Schärfe! Augenkrebsgefahr!!! ![]() Wenn Du jetzt nach einer guten Blu-ray eine eher schlechte DVD einlegst, ist der Effekt der Gleiche!!! Ich habe aber auch schon Filme bei Premiere_HD gesehen, da habe ich gedacht ich sehe die "13th Street"! ![]() Liebe Grüße Mary |
||||||||
Saint1974
Stammgast |
22:32
![]() |
#4534
erstellt: 05. Okt 2008, |||||||
Hallo, habe mir gerade " The Reaping " auf Blu-ray mit dem Samsung BD-P2500 angesehen und war so begeistert von der TrueHD Tonspur. Der Sound war extrem dynamisch, so das mir regelmäßig das Blut in den Adern gefrohr wenn wieder ein Schockmoment durch meine Jamos geschallt wurde. Danach habe ich die Blu-ray in den BD30 getan um mir nchmals einen Eindruck vom Bild zu machen. Dabei viel mir ein Soundunterschied der beiden Player auf, es kam mir so vor, als ob der Sound des BD30 nicht so dynamisch und druckvoll war. Irgendwie kam der BD30 wie mit leicht angezogener Handbremse rüber wenn eigentlich Druck gefragt war. Hat irgend jemand ebenfalls einen Soundunterschied bei seinen Tests des Samsung BD-P2500 gegen den BD30 oder einen anderen Player bemerkt? Grüße Saint |
||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
05:45
![]() |
#4535
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
... nach BluRay ist man schon verwöhnt ![]() Aber Sender/Kanäle wie 13th Street senden ja wirklich in unterirdischer Qualität ![]() Hab deshalb auch nach dem Umzug kein Bezahlfernsehen mehr, lohnt irgendwie nicht ![]() |
||||||||
ChaosChristoph
Inventar |
06:30
![]() |
#4536
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Sinnvoll wäre es, wenn Du schreibst, wie Du den Ton angeschlossen hast und ausgibst vom Player zum AVR und wie Du den BD30 im Ton eingestellt hast. Digital Audio Ausgang --> VORZUGSEINSTELLUNGEN --> "TONQUALITÄT @chris715 Lies Dir die BA des Onkyo genau durch. Wenn es so wirklich nicht geht...ab in den Service. [Beitrag von ChaosChristoph am 06. Okt 2008, 06:34 bearbeitet] |
||||||||
Micha262
Ist häufiger hier |
06:42
![]() |
#4537
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
@Chris715 Glückwunsch zur HD-Ton-Ausgabe!!! ![]() Ich hatte wirklich alles probiert, von verschiedensten Einstellungen bis hin zu den HW-Resets (Onkyo und Pana), aber alles blieb ohne Erfolg. Er kommt ja bald wieder... Gruß Micha |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
10:07
![]() |
#4538
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Da hast Du natürlich recht, bei vielen DVDs hilft auch der Griff zum Schärferegler gar nicht mehr, aber ich will halt versuchen den Unterschied nicht gar zu krass zu haben. Ich hoffe, ich erwische nie eine schlechte BD ![]() Und TV Programm kann man grad vergessen, ich hab zwar noch Premiere Blockbuster (normal, nicht HD), und wenn man gerade keine Vergleich hat, ist es auch zu ertragen. Aber neulich hab ich zufällig einen Abend mit dem BD30 die 300 DVD gesehen und am Tag darauf kam der Film zufällig auf Premiere und ich bin beim Zappen reingeraten und hab nur gedacht "Schreck laß nach"... Da hätte ich Premiere am liebsten gekündigt ![]() |
||||||||
Saint1974
Stammgast |
10:11
![]() |
#4539
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Beide Zuspieler geben den Ton per bitstream HDMI an den Yamaha 663 dieser übernimmt dann da decodieren der HD Tonformate. Beim BD-P2500 ist die Einstellung "audiophil" und beim BD30 wie von dir beschrieben. Gruß Saint |
||||||||
focusino
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#4540
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Hallo, ich würde gerne mal auf meinen "Problem-Thread" ![]() Gibt es bei den Bildeinstellungen was zu beachten? Ausser natürlich 180p/24p? Software ist die neuste 2.0 |
||||||||
C.-P.
Inventar |
11:28
![]() |
#4541
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
@focusino: Schalte mal sämtliche Rauschunterdrücker und sonstige Verschlimmbesserer an Deinem TV aus. Die Bilder sehen ja wirklich grausam aus!! Gruß, C.-P. |
||||||||
Wu
Inventar |
11:35
![]() |
#4542
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Ja, insbesondere Digital Natural Motion, auch in der HD-Version, gehört ausgeschaltet. |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#4543
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
So ein ähnliches Treppenproblem hab ich ja teilweise auch beim BD30, und ich hab am TV alles ausgeschaltet. Ich weiß mir auch keinen Rat mehr, zumal eben etliche Sachen auch absolut spitze aussehen. Es kann nur irgendwie am Quellmaterial liegen, dass der BD30 mit manchen Sachen nicht zurecht kommt ![]() |
||||||||
focusino
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#4544
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Also wirklich ALLES ausschalten was geht ![]() Werd ich mal versuchen. |
||||||||
ChaosChristoph
Inventar |
12:08
![]() |
#4545
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Ja...schon richtig: ALLES an Bild-"Verbesserer"aus. Nur die Einstellungen für Hell/Kontrast/Schärfe, Farbe werden zur Justage genutzt. Ich habe mir die Pics auch gerade angesehen. Grottig. |
||||||||
WastlNRW
Neuling |
12:35
![]() |
#4546
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
[quote]ChaosChristoph schrieb: Saint1974 schrieb: Hallo, Hat irgend jemand ebenfalls einen Soundunterschied bei seinen Tests des Samsung BD-P2500 gegen den BD30 oder einen anderen Player bemerkt? Grüße Saint Sinnvoll wäre es, wenn Du schreibst, wie Du den Ton angeschlossen hast und ausgibst vom Player zum AVR und wie Du den BD30 im Ton eingestellt hast. Digital Audio Ausgang --> VORZUGSEINSTELLUNGEN --> "TONQUALITÄT @chris715 Lies Dir die BA des Onkyo genau durch. Wenn es so wirklich nicht geht...ab in den Service. Beide Zuspieler geben den Ton per bitstream HDMI an den Yamaha 663 dieser übernimmt dann da decodieren der HD Tonformate. Beim BD-P2500 ist die Einstellung "audiophil" und beim BD30 wie von dir beschrieben. Gruß Saint[/quote] Wenn beide Zuspieler den Ton per Bitstream an den AVR geben, sollte auch kein Unterschied im Klang zu hören sein, da die Bitfolge unverändert von der gleichen Scheibe übertragen und vom gleichen Decoder (AVR) decodiert wird. ![]() Gruß Wastl |
||||||||
Wu
Inventar |
12:44
![]() |
#4547
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Wobei bei "echtem" HD-Ton (TrueHD, DTSHD Master Audio) nicht viel zu decodieren ist, letztendlich werden nur die PCM-Spuren ausgepackt und - ggf. über Lautsprecher-DSP - an die D/A-Wandler gegeben. Da kann auch ein schlechter Player nicht viel falsch machen (außer vielleicht den LFE-Level vermurksen). Im geschilderten Fall mit Bitstream-Übertragung erst recht kein Klangunterschied erklärbar, wenn nicht am Receiver verschiedene Soundfelder aktiv waren... [Beitrag von Wu am 06. Okt 2008, 12:46 bearbeitet] |
||||||||
Saint1974
Stammgast |
14:24
![]() |
#4548
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
So habe jetzt auch die Pegel der Lautsprecher mit meinem Schallpegelmessgerät geprüft. Kein unterschied in der Lautstärke zu erkennen. Danach habe ich auch noch die "Eagels Hell frezes over " DVD mit einer DTS Tonspur verglichen und mir erscheint auch hier der BD-P2500 sauberer. Der Bass kommt prezieser und die Höhen sind klarer. Ich verstehe das ganze nicht aber ok, noch ein Grund einen Ersatz für den BD30 zu suchen. Werde mir im November den 51 Pioneer mal ansehen. Dann kommt ja auch noch der Oppo und der Pana 35. Es wird ein interessanter Jahreswechsel. Grüße Saint |
||||||||
C.-P.
Inventar |
14:27
![]() |
#4549
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Call me a liar, you knew You were a fool, but that's cool, it's all right Call me the Devil, it's true Some can't accept, but I crept inside you So if a stranger calls you Don't let him whisper his name 'Cause it's Voodoo, oh! ![]() ![]() |
||||||||
Wu
Inventar |
15:02
![]() |
#4550
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Bist Du 100% sicher, dass die Receiver-Einstellungen (Soundfeld etc.) bei beiden Playern identisch sind? Sind beide Player parallel anschlossen oder musst Du umstöpseln? [Beitrag von Wu am 06. Okt 2008, 15:03 bearbeitet] |
||||||||
Saint1974
Stammgast |
16:28
![]() |
#4551
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Sie sind parallel über HDMI angeschlossen, der eine geht auf HDMI 1 und der andere auf HDMI 2. Ich hatte ja von Anfang an immer Probleme mit der Dolby TrueHD Tonspurübertragung des BD30 zum Yamaha663. Immer wenn ich einen Film mit TrueHD geschaut habe hatte ich ca. 2x pro Film einen kurzen ca 1sec. Tonaussetzer. Diese Tonaussetzer sind mit dem BD-P2500 mitlerweile in 3 Fimen mit TrueHD nicht mehr vorgekommen. Da ich damals alles ausprobiert habe diese Tonaussetzer weg zu bekommen, könnte es ja sein das der BD30 irgend einen Mist baut im Zusammenspiel mit dem Yamaha 663. Eventuell kommen auch daher die Unterschiede im Sound... Saint [Beitrag von Saint1974 am 06. Okt 2008, 16:34 bearbeitet] |
||||||||
Panason
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#4552
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Wu
Inventar |
16:34
![]() |
#4553
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Es gibt hier eine Reihe von Beiträgen, bei denen der BD30 keinen HD-Bitstream ausgibt, in diesen Fällen an Onkyo-Receiver. Geholfen hat dabei ein HW-Reset des Player. Vielleicht hilft das in Deinem Fall ja auch. Insgesamt scheint der BD30 - wie auch schon der BD10 - ein bisschen zickig zu sein, was die HDMI-Ausgabe anbelangt. |
||||||||
Saint1974
Stammgast |
16:35
![]() |
#4554
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Wie geht so ein Hardwarereset beim BD30? |
||||||||
focusino
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#4555
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Soooo, habe mal alle Bildver"besserer" ausgeschaltet und siehe da....das Bild ist nun sehr gut. Wobei ich natürlich die Schärfe und die Details der BD jetzt schon vermisse und ich hab erst eine gesehen ![]() |
||||||||
Wu
Inventar |
16:50
![]() |
#4556
erstellt: 06. Okt 2008, |||||||
Steht ziemlich weit hinten in der Anleitung (die Piktogramme habe ich durch Text ersetzt):
|
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#4557
erstellt: 09. Okt 2008, |||||||
Ist es eigentlich normal, dass der BD 30 Bonusmaterial, welches in Letterbox (nicht anamorph) vorliegt, zwingend mit Balken an allen Seiten ausgibt? Und man manuell auf diese komischen Zooms drücken muß, um den Bildschirm einigermaßen zu füllen? Oder kann man das irgendwo fest einstellen, dass er bei solchem Material zoomen soll? Komischerweise zoomt auch mein TV da nicht von alleine, was er sonst immer macht, wenn er Balken erkennt. Ich finde das etwas nervig... |
||||||||
Leghorn
Inventar |
14:39
![]() |
#4558
erstellt: 09. Okt 2008, |||||||
Das Bonusmaterial bei der BD "Revolver" ist in 50Hz und da gibt es dann auch wieder das "Gezappel". |
||||||||
Leghorn
Inventar |
14:51
![]() |
#4559
erstellt: 09. Okt 2008, |||||||
Vielleicht liegt es daran: Setup --> TV/Geräteanschluss --> TV Bildschirmformat: Hier habe ich 16:9 Vollbild eingestellt (lt. BDA: "Videomaterial das im 4:3-Format aufgenommen wurde, wird als horizontal gestrecktes 16:9-Bild angezeigt.") |
||||||||
Mary_1271
Inventar |
16:31
![]() |
#4560
erstellt: 09. Okt 2008, |||||||
Hallo Und zeigt damit gequetschte Köpfe! ![]() ![]() ![]() Aber jeder wie er mag. Liebe Grüße Mary |
||||||||
ChaosChristoph
Inventar |
16:36
![]() |
#4561
erstellt: 09. Okt 2008, |||||||
Yup:D Und um das zu vermeiden , muss man am TV zoomen. Da es über HDMI keine Autoformat-Erkennung wie bei Scart-RGB gibt, kann man Problem ohne einen Finger zu rühren, auch nicht lösen;) |
||||||||
Mongoo
Stammgast |
17:06
![]() |
#4562
erstellt: 09. Okt 2008, |||||||
Bei der Fw 2.0 ist auch das Kapitelspringen wesentlich schneller geworden mit gebrannten Blurays! Zumindest bei mir! |
||||||||
Serienjunkie
Ist häufiger hier |
08:50
![]() |
#4563
erstellt: 10. Okt 2008, |||||||
Seid ein paar Tagen habe ich auch einen Zuhause. Genial, wenn die Klappe ausfährt. ![]() Die meisten scheinen ja mit der DVD-Qualtiät sehr zu frieden zu sein. Ich bins leider nicht. ![]() Blu-Ray ist Top, aber sobald ich eine DVD reinschmeiße wird das Bild sehr unscharf. Bild ist kaum besser, als analog Kabel. Angeschlossen habe ich ihn über ein HDMI-Kabel (billiges) an einem Samsung LCD 52". Receiver habe ich erstmal aussen vorgelassen, weil meiner schon ziemlich alt ist und der nächsten Monat gegen einen Onkyo 606 ausgetauscht wird. Kennt jemand das Problem? Liegt es dran, dass der "upscaler" im Panasonic nicht gut ist? [Beitrag von Serienjunkie am 10. Okt 2008, 08:57 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips BDP7200, 1080p24, HDMI 1.3 und Profile 1.1 für $349! celle am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 50 Beiträge |
Panasonic DMP-BD30 Morpheus1981 am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 5 Beiträge |
Panasonic DMP-BD30 Tomanfredi am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 8 Beiträge |
Samsung BD-P1500 Blu-ray Player, Profile 1.1, "BD-Live-Ready", 1080p24 und HDMI 1.3 celle am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 1927 Beiträge |
Panasonic DMP-BD30, Neue Tonformate ? kanthos am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 3 Beiträge |
Sharp BD-HP20S, 1080p24, HDMI 1.3, 499 EUR UVP celle am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 322 Beiträge |
Panasonic DMP-BD30 oder DMP-BD50? Cahliban am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 3 Beiträge |
PS3 oder Panasonic DMP-BD30 Uwe7867 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 8 Beiträge |
DMP-BD30 Preise Jensabel am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 2 Beiträge |
Panasonic dmp bd30 region free magoo21 am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.319