HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » DENON DBP 4010 UNIVERALPLAYER incl. SACD! | |
|
DENON DBP 4010 UNIVERALPLAYER incl. SACD!+A -A |
||
Autor |
| |
rkfreeman
Inventar |
19:02
![]() |
#951
erstellt: 10. Jun 2010, |
@Nick_Nickel, hast du eigentlich das ![]() Was erhoffst du dir mit dem Marantz UD8004 mehr? Interressiert mich halt. mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 10. Jun 2010, 19:03 bearbeitet] |
||
Nick_Nickel
Inventar |
20:25
![]() |
#952
erstellt: 10. Jun 2010, |
Ja das Update auf HDA hatte ich mir gekauft. Ich benutze Dynamic Volume Day wenn ich in Zimmerlautstärke Sat-TV schaue da wird beim Center die Lautstärke etwas angehoben. Besser klingen wird er nicht aber optisch macht er einiges her wenn ich ihn jetzt hier so stehen sehe und er ist ein wehnig leiser als der Denon. Ich vermute mal das bei meinem Denon das Laufwerk defekt ist und der Player einige Zeit weg ist. Jetzt ist noch ein guter Zeitpunkt den Denon zu verkaufen. unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von vstverstaerker am 11. Jun 2010, 08:24 bearbeitet] |
||
|
||
outofsightdd
Inventar |
07:18
![]() |
#953
erstellt: 11. Jun 2010, |
Wenn dann die Langzeiterfahrungen mit dem Marantz besser sind, haben wir zumindest einen Fall, der zeigt, dass prinzipiell in vielen Teilen gleiche Geräte eben doch nicht gleich sind. Früher hatten die meisten Marantz-Player wirklich andere Laufwerke als Denon, aber wie ist das jetzt? Die Laufwerks-/Laseroptik-Einheiten sind gleich bei Denon DBP-4010 / Marantz UD8004 sowie DVD-A1UD / UD9004, oder nicht? |
||
Nick_Nickel
Inventar |
15:30
![]() |
#954
erstellt: 11. Jun 2010, |
Die Laufwerke vom DVD-A1UD / UD9004 sind gleich und der 4010 und der 8004 haben ein anderes Laufwerk. |
||
uhren_alex
Inventar |
16:21
![]() |
#955
erstellt: 11. Jun 2010, |
> Anders als DVD-A1UD / UD9004 oder > 4010 anders als 8004 (und anders als A1/9004)? |
||
Nick_Nickel
Inventar |
17:03
![]() |
#956
erstellt: 11. Jun 2010, |
Die beiden teuren Player haben ein anderes Laufwerk. Der BDP-4010UD und UD8004 haben beide das gleiche Laufwerk. |
||
americo
Inventar |
05:35
![]() |
#957
erstellt: 12. Jun 2010, |
marantz und denon sprechen insgesamt aber auch unterschiedliche zielgruppen an. zum einen kostet der 8004 immerhin nochmals 500 euro mehr. geht man jetzt mal davon aus, dass denon player praktisch überall übers internet, fast von allen kistenschiebern zu bekommen sind, hat marantz sich da einen etwas exclusiveren zugang aufgebaut. von den technischen details/dem großteil der bausteine dürften der 4010 und der 8004 ziemlich gleich sein, jeder der beiden hersteller hat halt seine fein/eigenheiten, z.b. den marantz wirbt ja auf seiner site mit "marantz precision laufwerk". |
||
Aerios
Stammgast |
08:53
![]() |
#958
erstellt: 12. Jun 2010, |
Durch die "kistenschieber" wird die Differenz zwischen Denon und Marantz natürlich noch größer. Ist dann die Frage, ob sich der Aufpreis aus technischer Sicht lohnt. Wenn man eine homogene Optik möchte und die anderen Komponenten ausschließlich von Marantz oder Denon sind, ist es natürlich wiederum anders. |
||
xspace
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#959
erstellt: 14. Jun 2010, |
"Geht man jetzt mal davon aus, dass denon player praktisch überall übers internet, fast von allen kistenschiebern zu bekommen sind, hat marantz sich da einen etwas exclusiveren zugang aufgebaut." Also ich finde den DBP-4010 nur zum UVP im Netz. Denon hat seine Onlinepolitik stark überarbeitet! Ich finde das grundsätzlich OK. Somit bleibt auch der Wert meines Gerätes erhalten. |
||
uhren_alex
Inventar |
14:14
![]() |
#960
erstellt: 14. Jun 2010, |
[quote="xspace... Somit bleibt auch der Wert meines Gerätes erhalten.[/quote] [OT] Das Einzige, was hier erhalten bleibt, ist der Ertrag des Herstellers und der Händler. Hier wird freier Wettbewerb auf's Übelste verhindert! Zu unseren Ungunsten!! Das nur am Rand. [/OT] |
||
americo
Inventar |
14:25
![]() |
#961
erstellt: 14. Jun 2010, |
soweit ich weis hat denon lediglich dafür gesorgt, dass deren geräte über preissuchmaschinen nicht mehr so günstig angeboten werden, auf anfrage bei den händlern gibt's oder gab's zumindest bis letztes jahr oft sehr große preisunterschiede zur uvp. und was in wenigen monaten an preisreduzierungen bei denon playern mäglich ist, zeigen ja z.b. 2500 oder 3800 die teilweise extrem "verramscht" wurden. das ist bei br-playern zwar nichts besonderes, aber wenn ein 2000 euro player nichtmal ein jahr nach erscheinen nur noch die hälfte kostet... was bei denon jetzt evtl. noch hinzu kommt ist, dass die nächste generation einen kräftigen schub nach vorne tut und preislich enorm nach unten geht. ich kann vom dvd-a11 und dem "kleinen nachfolger 3930" ein lied davon singen. |
||
0300_Infanterie
Inventar |
07:47
![]() |
#962
erstellt: 15. Jun 2010, |
... und? Ich hab für meine Denons nie die Mondpreise gezahlt, weil ich immer auf das Vertriebsende gewartet habe und sie sicher 6-7 Jahre nutzen will. [AVR4306 für 999 statt 1999, DVD3910 für 400, DVD3930 für 450 und DVD2500BT für 299] |
||
Aerios
Stammgast |
08:47
![]() |
#963
erstellt: 15. Jun 2010, |
Das ist ja auch generell wirtschaftlich betrachtet cleverer; Ich habe das bei den meisten meiner Geräte auch so gemacht; Receiver, 5.1 LS-Set, BDP... Habe nur Geräte die recht stabile Preise haben (PS3, iPod...) weniger stark reduziert gekauft. Da kann man es sich dann auch mal erlauben ältere Geräte wieder zu verkaufen und bekommt im Vergleich zu dem was man selber gezahlt hat noch einen gescheiten Preis. Hat bei mir zumindest auf diese Weise immer gut geklappt. |
||
duke330
Inventar |
10:31
![]() |
#964
erstellt: 15. Jun 2010, |
Habe nun endlich auch Avatar geschaut auf den 4010. Das Bild ist der absolute Hammer. Die Schärferegler kann man voll aufdrehen ohne Doppelkonturen zu bekommen. Nun sehe ich das erste mal einen Unterschied zur PS3. Das Bild vom 4010 ist um Welten bessere als bei der PS3. ![]() |
||
Aerios
Stammgast |
13:35
![]() |
#965
erstellt: 15. Jun 2010, |
Ist bei meinem 3800er auch so; hab dort 2 Video-EQ Einstellungen gespeichert: 1. DVD 2. BD Bei BD hab ich volle Schärfe (+6) und Verstärkung (+11). Je nachdem was für einen TV / Beamer du hast kannst Du mit der Schwarzwerteinstellung auch noch viel rausholen. Bei meinem TV wirkt sich die Schwarzwerteinstellung viel stärker auch auf alle anderen Farbbereiche aus als beim 3800. Experimentier damit ruhig mal ein wenig herum. Alles in allem wirkt das BD-Bild der PS 3 bei mir mittlerweile im Vergleich zum Denon mit Video-EQ als würde man durch eine leicht beschlagene Brille schauen. Man muss aber aufpassen (je nach Größe des Bildes und Sitzabstand) ob es bei so viel Schärfe noch natürlich wirkt. [Beitrag von Aerios am 16. Jun 2010, 08:07 bearbeitet] |
||
rkfreeman
Inventar |
20:26
![]() |
#966
erstellt: 22. Jul 2010, |
Hallo, neue Firmware sowohl über Internetverbindung des Players, als auch auf der Website von Denon: ![]() Changelog of DBP4010 15.07.2010 B/E Ver000210 DVD disc "AVATAR" made in Germany might be not reproduced. After inserting it only shows PLAY in Display. mfg. rkfreeman |
||
Savager
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#967
erstellt: 23. Jul 2010, |
Hallo, komisch, bei mir bringt er übers LAN kein Update. Naja, ich versuchs morgen nochmal |
||
Nick_Nickel
Inventar |
09:50
![]() |
#968
erstellt: 29. Jul 2010, |
Meiner ist gestern aus der Reparatur zurück gekommen. Das Laufwerk wurde ausgetauscht. |
||
rkfreeman
Inventar |
10:07
![]() |
#969
erstellt: 29. Jul 2010, |
@Nick_Nickel, hat sich an den Laufwerkszugriffen Geräuschen was geändert? mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 29. Jul 2010, 10:08 bearbeitet] |
||
Nick_Nickel
Inventar |
10:57
![]() |
#970
erstellt: 29. Jul 2010, |
Vom Geräusch her hat sich nichts getan(Der Marantz ist leiser). Von anfang an kam immer ein Geruch aus dem Player wenn er lief als wenn man ihn gerade ausgepackt hatte und das erste mal anstellte und das ist jetzt weg. Ich werde den Marantz behalten und der Denon wird ab heute abend in der Bucht versteigert. |
||
Timmy_67
Inventar |
13:22
![]() |
#971
erstellt: 25. Aug 2010, |
wo bekommt man zur zeit das günstigste angebot für den denon? |
||
Hollywood100
Inventar |
20:03
![]() |
#972
erstellt: 27. Sep 2010, |
Hi Ich besitze seit ein paar Tagen den 4010 und bekomme Clock Control über Denon link nicht Aktiviert . Ich habe die Kombi 4310 / 4010 . Ich habe folgende Einstellungen beim 4010 vorgenommen : Denon Link 4TH HDMI Steuerung auf an BD Audiomodus auf –HD Audio HDMI Mode auf – On Digitalausgang auf Bitstream Beim 4310 sind Folgende Einstellungen vorgenommen : Digitalausgang auf Denonlink HDMI Steuerung auf ein Was muss ich noch Einstellen |
||
duke330
Inventar |
21:30
![]() |
#973
erstellt: 27. Sep 2010, |
Hallo Irgendein Gerät das am 4310 angeschlossen ist, stört CEC. Hänge mal alle ab und probiere nochmals 4th. Wenn 4th funktioniert, Gerät für Gerät am 4310 wieder anschliessen und schauen welches 4th unterbricht. So habe ich es herausgefunden... |
||
Hollywood100
Inventar |
05:40
![]() |
#974
erstellt: 28. Sep 2010, |
Ne,so klappt’s auch nicht . Es leuchtet nur die Denon link Lampe und nicht die Clock Control mfg |
||
duke330
Inventar |
07:07
![]() |
#975
erstellt: 28. Sep 2010, |
|
||
xspace
Ist häufiger hier |
07:47
![]() |
#976
erstellt: 28. Sep 2010, |
CEC muß eingeschaltet sein! |
||
TK248
Stammgast |
14:20
![]() |
#977
erstellt: 28. Sep 2010, |
Nur ein Hinweis, der Dir aber wahrscheinlich geläufig ist: die Clock Conrol-Lampe leuchtet nur bei BD, nicht bei DVD und CD. |
||
Hollywood100
Inventar |
20:43
![]() |
#978
erstellt: 28. Sep 2010, |
Wo oder unter welchen Menüpunkt stelle ich das ein? |
||
duke330
Inventar |
21:25
![]() |
#979
erstellt: 28. Sep 2010, |
HDMI Steuerung hast du ja schon auf an. Wenn du auf 4th Link stellst, macht er das automatisch. [Beitrag von duke330 am 28. Sep 2010, 21:26 bearbeitet] |
||
Hollywood100
Inventar |
04:07
![]() |
#980
erstellt: 29. Sep 2010, |
Ist eingeschaltet ![]() |
||
malei
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#981
erstellt: 29. Sep 2010, |
Hallo, du kannst mich gerne besuchen und meine Einstellungen abschauen ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß |
||
duke330
Inventar |
11:42
![]() |
#982
erstellt: 29. Sep 2010, |
Hollywood100
Inventar |
05:02
![]() |
#983
erstellt: 30. Sep 2010, |
Unter den Menü Punkt HDMI Steuerung ist die Steuerung auf aus . Ich kann da auch nichts ändern . Ist das normal ? |
||
duke330
Inventar |
10:30
![]() |
#984
erstellt: 30. Sep 2010, |
Die sollte auf an sein... |
||
Hollywood100
Inventar |
17:54
![]() |
#985
erstellt: 30. Sep 2010, |
Die Funktion ist im Menü leicht grau untermalt das ich sie nicht auf an stellen kann ? ![]() |
||
duke330
Inventar |
21:11
![]() |
#986
erstellt: 30. Sep 2010, |
Beim 4010 oder 4310? Beim 4010 stellst du Denonlink 4th ein und er macht das automatisch, bzw. er fragt dich ob du CEC einschalten möchtest... Blöde Frage, du hast aber schon mit dem Cat. Kabel die beiden per Link verbunden? ![]() [Beitrag von duke330 am 30. Sep 2010, 21:13 bearbeitet] |
||
Hollywood100
Inventar |
05:48
![]() |
#987
erstellt: 01. Okt 2010, |
Ja , aber die HDMI Steuerung lässt sich beim 4010 nicht Aktivieren . Da wird wohl der knackpunkt liegen . Beide Geräte sind mit Denon Link Kabel richtig verbunden . Wenn ich Denon Kilk 4th einschalte dann kommt die Abfrage ob ich die HDMI Steuerung Aktivieren beibehalten möchte . Mit Ja bestätigt , aber im Menü ist die HDMI Steuerung nicht aktiv . |
||
tester12
Inventar |
07:19
![]() |
#988
erstellt: 01. Okt 2010, |
Tenchi_Muyo
Stammgast |
08:04
![]() |
#989
erstellt: 02. Okt 2010, |
Moin! Habe seit gestern auch den 4010 und bin eigentlich ganz begeistert, obwohl ich noch nicht die optimalen Einstellungen gefunden habe: Habe den 4010 an meinen Marantz SR9600 per HDMI Kabel verbunden und diesen per HDMI an den Sony KDL 40Z4500. Jetzt kann man am Sony TV jede Menge einstellen (vorher hing eine PS3 an von daher war auch der Spiele/Text Modus aktiv). Der Marantz kann keine HD-Formate aber der 4010 gibt das soweit erstmal weiter. Erstmal rausfinden was dass auf sich hat mit TrueHD unkomprimiert oder komprimiert weitergeben... Was mir aber aufgefallen ist: es wird von einem 1080P/24P Modus gesprochen, wenn ich die HDMI Res. Taste drücke - gibt es max. nur 1080P (ohne 24P), - was muss ich da Einstellen? Oder liegt es daran dass der SR9600 nur HDMI 1.1 hat? Wäre für Tips und Hilfe echt dankbar! Sonst bin ich vom Bild her schonmal begeistert, es sieht so aus als ob jemand einen grauschleier vom Bild weggenommen hat, alles wirkt knackiger in den Farben, die Nahaufnahme von Jokers vom Gesicht -> viel detailreicher. Aber man muss schon echt schon bewußt hinschauen und hinhören um eine deutliche Verbesserung zu sehen - den meisten normalos fällt der Unterschied sowieso nicht auf ^^ Edit: wg. dem fehlenden 24P Modus, bei Batman Dark Knight ist mir aufgefallen das die erste große Kamerafahrt auf die Wolkenkratzer etwas ruckeliger/stotternder läuft als auf der PS3 - liegt das jetzt an 24P oder einfach nur die Darstellungsweise vom Denon? [Beitrag von Tenchi_Muyo am 02. Okt 2010, 08:10 bearbeitet] |
||
tester12
Inventar |
08:29
![]() |
#990
erstellt: 02. Okt 2010, |
In deiner Konstellation würde ich den Denon BDP direkt am TV anschließen. Audio würde ich den 7.1 Ausgang des Denon mit dem 7.1 Eingang des Marantz verbinden. So kommst du in den Genuß von den HD-Tonformaten. (Richtiges Setup im Denon vorausgesetzt!) |
||
Tenchi_Muyo
Stammgast |
08:59
![]() |
#991
erstellt: 02. Okt 2010, |
D.h. ich habe über HDMI nur runterkonvertiertes HD? Bei Analog hätte ich einen besseren Klang weil nicht runterkonvertiert wird? |
||
tester12
Inventar |
09:23
![]() |
#992
erstellt: 02. Okt 2010, |
Da der SR 9600 keine HD-Dekoder besitzt, muß die "Arbeit" im Player mit dessen Dekodern erfolgen. Somit verbleibt die bestmögliche Ausgabe per Multi PCM über den 7.1 Ausgang wie oben bereits erläutert. Ob der SR 9600 den im Player gewandelten Multi PCM per HDMI entgegen nehmen kann was ich leider nicht. Ist aber denkbar. |
||
0300_Infanterie
Inventar |
09:25
![]() |
#993
erstellt: 02. Okt 2010, |
... ne Du kannst auch via HDMI die zu PCM entpackten HD-Spuren haben. Der 9600er kann das meines Wissens verstehen. Was nun besser klingt und vom SetUp her besser einzustellen ist musst Du vergleichen. Thema Bild: Kann der Marantz 24p durchschleifen? Wenn nicht HDMI für Bild direkt an den TV hängen. |
||
Tenchi_Muyo
Stammgast |
09:35
![]() |
#994
erstellt: 02. Okt 2010, |
Also im Marantz Thread schreibt einer das er 24P weiterleiten kann... Also ist HDMI/oder Analog praktisch gleich? Bei SACD/oder DVD-A hat man ja auch über Analog erst die volle Bandbreite (wenn auch aus Kopierschutzgründen). |
||
tester12
Inventar |
09:48
![]() |
#995
erstellt: 02. Okt 2010, |
Audio: Prinzipiell, ja. Entscheidend ist die Qualität der Wandler im jeweiligen Gerät. |
||
Tenchi_Muyo
Stammgast |
15:03
![]() |
#996
erstellt: 02. Okt 2010, |
Ist das denn richtig, daß in der Anzeige des 4010 "Down-Mix" steht (ist jetzt Bild&Ton über HDMI an den Marantz). |
||
outofsightdd
Inventar |
18:44
![]() |
#997
erstellt: 02. Okt 2010, |
Secondary Audio = aus HDMI-Ton = PCM (Multi) Das solltest du so oder ähnlich im Denon einstellen. Dann dekodiert er HD-Tonspuren und gibt sie verlustfrei als MPCM weiter. Das ist genau so gut, als hättest du einen HDMI-1.3-AVR mit HD-Decodern. ![]() ![]() Um durch den SR9600 24p-Bild schicken zu können, mal ausprobieren, was im Videomodus "Source Direct" des Denon 4010 ausgegeben wird. Dann sollte der Denon ignorieren, wenn ihm der AVR erzählt, dass er 24p nicht kann. |
||
Tenchi_Muyo
Stammgast |
08:46
![]() |
#998
erstellt: 03. Okt 2010, |
Vielen Dank für die Info's! Habe dadurch wieder Ansätze, ist echt irgendwie komplizierter alles Einzustellen als bei der PS3 (die Anleitung macht es nicht wirklich einfacher). Als ich die PS3 mit dem Marantz verbunden hatte (direkt über HDMI) bekommt man ja schnell per Display Taste heraus, daß die PS3 DTS-HD usw. direkt weitergibt oder auch die Bit-Raten des Bildes - mir fehlt ein bisschen das Feedback was jetzt Sache ist. Dafür hatte ich rausgefunden: 4010 per 7.1 Analog Kabel verbunden (total billige Chinchkabel) Im Denon halt den Testton ausprobiert und die Lautsprecher gleich laut, eingestellt. Der Klang war schon fetter und breiter, war schon mehr Kinolike so wie man es zuvor noch nie gehört hatte. Aber als ich noch rausgefunden habe, daß man die Einstellung "sowieso Mix" auf "HD-Audio" stellen konnte, war der Sound noch viel krasser, bei Hellboy2 als der Prinz mit seinem Schwert übt war schon sehr heftig (nicht unbedingt Abendtauglich ^^) Was mich immer noch irritiert, müßte der Denon nicht DTS-HD im Display anzeigen - wenn ich alles richtig Konfiguriert habe?? Werde auf jedem Fall mit HDMI weitertesten ob da auch "mehr" geht - deshalb werde ich Deine Einstellungen nacher mal testen. Ich vermute fast der Marantz kann kein 24p durchschleusen. EDIT: kann er doch! [Beitrag von Tenchi_Muyo am 03. Okt 2010, 12:29 bearbeitet] |
||
0300_Infanterie
Inventar |
09:26
![]() |
#999
erstellt: 03. Okt 2010, |
Zum 24p-Problem: Nicht vermuten sondern im 9600er-Thread nachlesen - dort haben mehrere User bestätigt, dass er 24p durchgibt. Zur Verkabelung: Bin mir bei Marantz nicht sicher, aber ich dachte der kann das SetUp auch auf analoge Mehrkanaleingänge anwenden ... auch hier mal im 9600er-Thread nachschauen. Ach ja und zum Thema billige Kabel: Teure klingen auch nicht besser ![]() |
||
Tenchi_Muyo
Stammgast |
10:25
![]() |
#1000
erstellt: 03. Okt 2010, |
Alles klar, 24P geht 100%ig. Es lag einfach nur an den Blu-Ray's (es waren keine 24p Aufnahmen) bzw. an der Einstellung im Player. Per HDMI habe ich den Sound jetzt wohl auch richtig konfiguriert bekommen! Bei "Unsere Oceane" erscheint jetzt im Display: DTS-HD-MASTR und D.MIX. Also kann man sich die ganze Geschichte über Analog sparen. Hatten "unsere Oceane" mit der PS3 (nacheinander verglichen). Das Bild ist wirklich deutlich schärfer, detailreicher und plasticher auf dem Denon. Der Sound selber hört sich auch viel echter an, auf PS3 klingt es aus den Surround-Lautsprechen dumpfer & synthetischer - irgendwie "unechter". Glaube jeder weiß wie sich das Meer anhört was "echt" ist. BTW: technisch ist die Blu-Ray 1A, der kann unsere Erde bei weitem nicht mehr mithalten! [Beitrag von Tenchi_Muyo am 04. Okt 2010, 04:30 bearbeitet] |
||
Tenchi_Muyo
Stammgast |
04:50
![]() |
#1001
erstellt: 04. Okt 2010, |
Eine andere Frage: wenn ich ein 5.1 Kabel (Analog) anschließe, hab ich dann bei SACD immer die volle Bandbreite oder konvertiert der Denon IMMER auf 16Bit 44Khz runter ?? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problemerfahrung mit Denon DBP-4010 HTC-Media am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 6 Beiträge |
DENON DBP-4010 UD und Dire Straits SACD - Frage Savager am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 14 Beiträge |
DBP-4010 spielt Medien nicht HilliBilli68 am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 3 Beiträge |
DENON DBP-4010 UD Bassmanagement baut Mist und Frage Savager am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 15 Beiträge |
Denon DBP 4010 mit Denon AVC-A11XVA verbinden simon_s am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2023 – 27 Beiträge |
Denon DBP-A100 vstverstaerker am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 45 Beiträge |
3D ready-Player von DENON DBP-1611UD & DBP-2012UD vomhimmelhoch am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2019 – 2682 Beiträge |
Denon Dbp-3010 Cayf am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 3 Beiträge |
Denon DBP-2012UD, Umstieg auf Denon DBP-4010UD sinnvoll ? Denonfan79 am 22.04.2016 – Letzte Antwort am 23.04.2016 – 20 Beiträge |
Denon DBP-1611 gibt kein SACD-Signal aus NormanS am 12.03.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.884