HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » DENON DBP 4010 UNIVERALPLAYER incl. SACD! | |
|
DENON DBP 4010 UNIVERALPLAYER incl. SACD!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hollywood100
Inventar |
18:24
![]() |
#1101
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Wenn das 3D Update kommt , dann hole ich mir den Player wieder . ![]() ![]() Allein die Verarbeitung ist erstklassig |
||||
markusfrohnert
Stammgast |
19:32
![]() |
#1102
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Meinen würde ich nicht mehr Freiwillig hergeben für mich iser perfekt,bin echt froh das mein Denon DVD3800BD nicht mehr aus der Reparatur zurück Gekehrt ist ![]() ![]() Markus |
||||
|
||||
schlumpf_007
Stammgast |
20:36
![]() |
#1103
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Tja, bis das klar ist werde ich wohl den 3800 er behalten |
||||
JTR1969
Inventar |
23:24
![]() |
#1104
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Ich hatte mir den 4010 als Zuspieler zu meinem 4810 gewünscht. Wollte warten, bis er bei 1000 Teuronen ist. Nun hat mir mein Händler gesagt, ich hätte ihn bei 1200 kaufen sollen, jetzt gäbs keine mehr. ![]() |
||||
Hollywood100
Inventar |
04:46
![]() |
#1105
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Bei Ebay sind noch welche für 1200 Euro drin. mfg |
||||
JTR1969
Inventar |
12:07
![]() |
#1106
erstellt: 26. Jan 2011, |||
So teure Fische hab ich in der Bucht noch nie geangelt. Da hätte ich ein mulmiges Gefühl bei. Ist das also wirklich war, dass der 4010 nicht mehr produziert wird, ohne dass ein Nachfolger angekündig wäre?? |
||||
TK248
Stammgast |
12:50
![]() |
#1107
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Der 4010 läuft aus? Auf der Denon-Homepage ist er jedenfalls noch beworben. Was anderes: Bei Wiedergabe von Blu-rays leuchtet im Display meines AV-Receivers 4310 nicht mehr das Zeichen DLink. Nur bei DVDs oder SACDs. Habe gerade die neueste Firmware beim 4010 aufgespielt. Hat sich da was verstellt oder ist das immer schon so gewesen? Ich weiß, dass bei Blu-ray der Ton über HDMI läuft und der Denon Link nur Steuersignale überträgt. Aber sollte das Logo nicht trotzdem leuchten? Grüße |
||||
manciano66
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#1108
erstellt: 27. Jan 2011, |||
Hallo Zusammen, ich versuche gerade einen 4010 zu bestellen, aber überall lese ich nur "Ausverkauft". Scheint wohl was dran zu sein, dass der 4010 zumindest aktuell nicht lieferbar ist. Vielleicht hängt es auch nur wieder an einen fehlenden Zulieferteil wieder seinerzeit beim 2011, der ja nun zum 2012 mutiert ist. Oder aber der 4010 wird wie Gerüchte behaupten wirklich 3D-fähig gemacht und wird dann zum 4012? Wäre schön dazu schnell Genaueres zu hören. Ich will auf jeden Fall vermeiden, auf dem letzten Drücker noch ein "altes 4010 Auslaufmodell" zu ergattern... Gruß Manciano66 |
||||
schlumpf_007
Stammgast |
13:48
![]() |
#1109
erstellt: 27. Jan 2011, |||
Sollte als Nachfolger in kurzer Zeit der 4012 ein 3D fähiges Model kommen, wird glaube ich keiner mehr von den 4010 gebaut. |
||||
JTR1969
Inventar |
11:06
![]() |
#1110
erstellt: 29. Jan 2011, |||
NAchdem Denon mit dem 4010 auch kein Massengerät auf dem Markt hat und am Anfang sowieso Absatzprobleme wegen des Preises hatte, werden die eher nicht mehr ein Gerät nachproduzieren, welches in der Produktion sehr teuer ist aber das für den Markt unverzichtbare 3D nicht unterstützt. Leider, denn 3D ist für mich nach diversen Vorführungen absolut verzichtbar. |
||||
australier99
Neuling |
17:44
![]() |
#1111
erstellt: 29. Jan 2011, |||
Hi,zusammen! Hab gerade mit Denon telefoniert, dort sind keine 4010 mehr auf Lager. Nachfolgemodell z.zt. nicht in Aussicht. Der Rat war alle großen Märkte noch abklappern um dort z.b. Ausstellungsstücke zu ergattern. Trotzdem sehr ärgerlich, da dieser Player mal gerade ein gutes Jahr auf dem Markt war! Denon Link ist beim 2012 garnicht vorhanden!! ![]() Also entweder telefonieren oder geduldig warten. |
||||
schlumpf_007
Stammgast |
08:27
![]() |
#1112
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Das ist schwach. |
||||
americo
Inventar |
10:27
![]() |
#1113
erstellt: 31. Jan 2011, |||
wenn man sich mal preis/leistung des players anschaut wundert es einen nicht, dass er relativ schnell wieder vom markt verschwunden ist. ich fände es mal interessant verkaufszahlen zu sehen. aber ein solcher player, der praktisch via hdmi unbrauchbar ist? ich kann mir kaum vorstellen, dass die denon receiver ab 2000 euro klanglich so schlecht sind, dass sich so ein player lohnt, ausser für diejenigen, die unbedingt eine komplette denon kette wollen. aber es war ja bei der letzten serie (bd 3800/ 2500) schon so, dass die player erst richtig interessant wurden, als sie für weniger als die hälfte verramscht wurden. |
||||
markusfrohnert
Stammgast |
12:09
![]() |
#1114
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Was meinst du damit das der 4010 wia HDMI unbrauchbar ist?An meinen Denon 4306 funzt er Wunderbar,und über Denon Link klingt er auch Toll(für SACD). Gruß Markus |
||||
schlumpf_007
Stammgast |
19:17
![]() |
#1115
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Erst letzte Woche habe ich den 4010 gegen den 3800 laufen lassen, da hat alles nötige über HDMI funktioniert. Warum soll HDMI unbrauchbar sein ? ![]() |
||||
TK248
Stammgast |
00:01
![]() |
#1116
erstellt: 01. Feb 2011, |||
wenn ich richtig zähle, dann funktioniert HDMI bei zumindest drei 4010ern (meinem eingeschlossen) einwandfrei. Steht also 3:1. Ach, du hast gar keinen? Alles klar. |
||||
americo
Inventar |
09:42
![]() |
#1117
erstellt: 01. Feb 2011, |||
ist die sacd/DSD wiedergabe mittlerweile über hdmi "ungekappt" möglich? soweit ich informiert bin kann der denon DSD via HDMI nicht vollwertig ausgeben. wer einen denon receiver mit d-link hat- kein problem, aber ansonsten muss wieder der weg über die analoge verkabelung genommen werden und sowas ist für mich 2010 bei einem 2000 euro player ein unding, wenn es andererseits 600 euro player perfekt beherrschen. und nachdem im 4010 wandlerseitig nix anderes drin sitzt wie in einem 1500 euro receiver macht für mich die analoge verkabelung- abgesehen davon, dass man wieder das alte kabelgestrüpp hat keinen sinn. und nein- ich hab keinen 4010, würde mir so einen player auch nie mehr kaufen, weil er mir preis/leistungsmäßig einfach deutlich zu teuer ist. die videosektion des 4010 ist keine besonderheit, die audiosektion ist standard, kein unterbrechungsfreier layerwechsel mehr bei dvd's, das laufwerk bzw. die lade unterscheidet sich kaum von 500 euro playern, dazu der "denon-link zwang"... ich habe lange zeit ausschliesslich denon player/receiver gehabt, mittlerweile gibt's für mich einfach deutlich bessere alternativen. das einzige was ich an den denon playern noch schätze ist deren teilweise bessere "haptik"/die 10kg im vergleich zur (meist deutlich günstigeren) konkurrenz. |
||||
TK248
Stammgast |
12:38
![]() |
#1118
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Hallo Americo, deine Frage kann ich leider nicht beantworten, da ich eben auch den 4010 am Denon-Receiver hängen habe. Sollte es tatsächlich so sein, wie Du schreibst, ist das sicher ärgerlich für jemanden, der genau dieses Feature verlangt. Deshalb den Player als "für HDMI praktisch unbrauchbar" abzukanzeln, schießt aber komplett über das Ziel hinaus. Immerhin ist der 4010 in erster Linie ein Blu-ray-Player und da sind mir Einschränkungen über HDMI nicht bekannt. Das angesprochene Preis-/Leistungsverhältnis ist ganz klar ein kaufentscheidendes Merkmal. Jeder, der sagt, mit einem 400-Euro-Player kann man auch prima gucken, hat meine Zustimmung. Aber so ist es ja mit allen Geräten - je höher man hinaus will, umso schlechter wird das Verhältnis von Preis und Leistung. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich jedenfalls erfreue mich an fantastischem Bild und Ton, ob BD oder DVD. Was mich allerdings ärgert, ist, dass der 4010 anscheinend schon nach einem Jahr wieder eingestellt und schon seit längerer Zeit mit großen Preisabschlägen verkauft wird. So vergrault man Kunden. |
||||
rkfreeman
Inventar |
16:03
![]() |
#1119
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Hallo Der Denon DBP-4010UD hat schon seine Daseinsberechtigung. Leider wie im Forum und in einigen Fachzeitschriften schon berichtet ist aus Lizenztechnischen Gründen die DSD-Ausgabe per HDMI nach wie vor kastriert. Er hat aber durch das Sondermodell DBP-A100 eine entsprechende Konkurrenz bekommen. Ich finde es auch schon etwas seltsam das Denon beim DBP-4010UD das Advanced AL24 Processing benutzt und beim passenden Receiver AVR-4311, 4810 nur das AL24Processing Plus anwendet. Das Advanced AL24 Processing bringt nur was über die analogen Ausgänge des DBP-4010UD selbst. Man sieht ja auch nicht per Denon Link anschluss im Display des AVR bei der CD Wiedergabe 24 Bit PCM 192KHz oder? sondern auch nur 16 Bit PCM 44,1KHz. Intern des DBP-4010UD wird aber an die D/A-Wandler PCM1796 über den Alpha Processor das Signal von 16 auf 24 Bit Quantisierung angehoben und es findet ein Upsampling von 44,1 nach 192 Khz statt. Das ist für mich subjektiv hörbar. Da ich kein Denon-Link nutzen kann habe ich mich für den Marantz entschieden. Er klang über seine seperate Audio-Sektion(HDAM)für mich subjektiv besser. Ich hoffe ja noch darauf das es für den Denon DBP-4010UD, DBP-A100 und für meinen Marantz UD8004 noch ein Upgrade Kit für 3D Wiedergabe und DSD-Streaming vielleicht gibt. Es war jedenfalls von einem US Forumuser der auf der CES in Las Vegas war ein entsprechendes Gerücht zu lesen gewesen. Ob es stimmt, keine Ahnung. Wir werden es sehen. mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 01. Feb 2011, 16:04 bearbeitet] |
||||
americo
Inventar |
17:52
![]() |
#1120
erstellt: 01. Feb 2011, |||
naja das mit der berechtigung ist so eine sache... dass denon den player bereits nach einem jahr am markt den garaus macht und zum verramschen freigibt, noch dazu ohne gleichzeitig einen nachfolger zu präsentieren spricht für mich jetzt nicht grade für ein erfolgsmodell. wär mal interessant was zu den verkaufszahlen zu finden, insofern könnte der dbp-100 in limierter stückzahl wirklich eine "konkurrenz" zum 4010 gewesen sein. vielleicht könnten die besitzer des 4010 ja auch mal was zu ihren kaufpreisen schreiben? das mit dem al24 bzw. dessen evolutionsstufen finde ich gar nicht so seltsam. irgendwas muss der 4010 ja zusätzlich bieten. der 4311 hat wahrscheinlich dieselben wandler wie der 4010 (die sind standard und bereits in receivern unter 1000 euro drin), den abt 2015 (auch der ist nichts besonderes mehr- in 600 euro playern wie dem oppo verbaut- auch im neuen 800 euro dbp-2012). das laufwerk- zumindest die lade ist ein hohn für einen 2000 euro player... al24 macht sich marketingtechnisch natürlich nicht schlecht, klingt theoretisch auch interessant, aber praktisch und hörbar? beruhigend ist es allemal, noch besser wären natürlich 32-bit wandler, 4 stück pro kanal... ich habe mit al24+ zumindest bei meinem dvd-a11 keine unüberhörbaren klanglichen unterschiede ausmachen können wenn ich ihn analog oder digital am 3805 oder meinem jetzigen onkyo 905 hatte. und der player war analog noch ganz anders bestückt. aber kann man denn al24 mittlerweile an und ausschalten um wirklich evtl. unterschiede hören zu können? ich glaube nicht, oder? ich bin jedenfalls gespannt auf den nachfolger sofern es überhaupt einen geben wird. aber wenn man sich da den 2012 so anschaut, wird sich denon einiges überlegen müssen für 2000 euro. |
||||
markusfrohnert
Stammgast |
20:21
![]() |
#1121
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Hallo americo Mit der Laufwerkslade tust du dem Denon aber Unrecht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Markus [Beitrag von markusfrohnert am 01. Feb 2011, 20:27 bearbeitet] |
||||
Jonas2704
Inventar |
20:29
![]() |
#1122
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Hat jemand von Euch den 4010 codefree/multiregion schalten koennen ? Ich lebe nicht in Deutschland habe ihn hier gekauft und der verweigert jetzt sinnigerweise die meisten DVD/BD. Es gibt diverse hollaendische Anzeigen (EUR 250), aber nirgendwo Berichte von Usern. Wie kriegt Ihr den DL4 vernuenftig zum laufen > Bei mir ton nur von BD, alles andere uber DL4 tot. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:15
![]() |
#1123
erstellt: 01. Feb 2011, |||
... codefree für DVD kann evtl. analog zu den alten DVD-Player via Zahlencode möglich sein. BD-codefree geht sicher nicht per FB-Hack ... |
||||
Jonas2704
Inventar |
09:36
![]() |
#1124
erstellt: 02. Feb 2011, |||
Angeblich ging das bis Juni 2010 und wurde dann per firmwareupdate entfernt. Unabhaengig davon kann ich den Zahlencode nirgends finden :-( |
||||
rkfreeman
Inventar |
12:34
![]() |
#1125
erstellt: 02. Feb 2011, |||
@Jonas2704, leider kann man beim DBP-4010UD den Regionalcode für DVD und Blu-Ray nicht so ohne weiteres ändern. Es wurden auf dem Digitalboard entsprechende Drahtbrücken versehen. Im unteren Bereich des Bildes zu erkennen an BD-Region und DVD-Region. ![]() Hier müsste man schon Hardwareseitig eingreifen. mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 02. Feb 2011, 12:36 bearbeitet] |
||||
Jonas2704
Inventar |
12:43
![]() |
#1126
erstellt: 02. Feb 2011, |||
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt Ist die Belegung dokumentiert ? Das Umloeten kriege ich schon hin und die Garantie bin ich bereit zu riskieren. Ggf. kan man einen DIP nach aussen legen und bei Bedarf anpassen :-) [Beitrag von vstverstaerker am 03. Feb 2011, 19:28 bearbeitet] |
||||
rkfreeman
Inventar |
13:22
![]() |
#1127
erstellt: 02. Feb 2011, |||
@Jonas2704, kann ich dir leider nicht sagen, es müsste was in den Serviceunterlagen des DBP-4010UD zu finden sein. Aber wer will schon vorab ca. 100€ für Serviceunterlagen ausgeben. Soweit ich weis gibt es einige Händler in Holland die ein DIY-RegionFree-Kit für DVD und Blu-Ray für ca. 190€ ohne Einbau anbieten. mfg. rkfreeman |
||||
Jonas2704
Inventar |
13:27
![]() |
#1128
erstellt: 02. Feb 2011, |||
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt Die EUR 100 ist mir das Wert. Wo kann man die denn kaufen ? [Beitrag von vstverstaerker am 03. Feb 2011, 19:30 bearbeitet] |
||||
rkfreeman
Inventar |
13:35
![]() |
#1129
erstellt: 02. Feb 2011, |||
@Jonas2704, Serviceunterlagen kann man beim Schaltungsdienst Lange in Berlin erhalten. ![]() Aber schau bitte dir zuerst nochmal den folgenden Link an: ![]() mfg. rkfreeman |
||||
Jonas2704
Inventar |
14:01
![]() |
#1130
erstellt: 02. Feb 2011, |||
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt Danke Dir!! Ich habe mal eben bei den Hollaendern bestellt. Porto nach Russland ist teurer als das Kit, aber was solls. [Beitrag von vstverstaerker am 03. Feb 2011, 19:31 bearbeitet] |
||||
duke330
Inventar |
13:17
![]() |
#1131
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Mein Händler hat noch schwarze 4010 an Lager, jedoch CH. |
||||
Hollywood100
Inventar |
19:37
![]() |
#1132
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Ich fahre Montag zu mein Händler . Der hat bestimmt noch welche auf lager . Wer möchte denn noch ein 4010?. Ich kann gerne nachfragen . mfg |
||||
tom-as
Stammgast |
23:39
![]() |
#1133
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Hallo, ich habe von einem Denon Händler erfahren, dass ein DBP-4012 in den nächsten zwei Monaten auf den Markt kommt. Den endgültigen Preis konnte er mir noch nicht sagen. Aber vorbestellt sind die wohl schon. gruß |
||||
outofsightdd
Inventar |
12:00
![]() |
#1134
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Wenn er das mal nicht mit dem DBP-2012 verwechselt hat... ein 4012 würde mich wundern, da die gut unterrichteten Kreise solche Neuheiten immer Monate vor dem Erscheinen von den Dächern pfeifen... |
||||
Jonas2704
Inventar |
12:11
![]() |
#1135
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Es gibt schon laenger Geruechte, das der DBP-4010/UD-8006 nicht den Entwicklungsvorgaben enstprach, da der ABT 2015 eine 3D-Auslegung nicht sinnvoll zulaesst. Ebenfalls geruechteweise begann man frueh mit der Entwicklung eines Boards auf Basis HQV VHD1900 (vida) der nun wohl in Stueckzhalen verfuegbar ist. Insofern waere ein DBP-4012 keine voellige Ueberraschung, wenngleich ich auch nicht daran glaube. Irgendwas wuerde im Netz diskutiert und es kursiert nichts zu diesem Thema. |
||||
duke330
Inventar |
13:23
![]() |
#1136
erstellt: 04. Feb 2011, |||
![]() |
||||
Jonas2704
Inventar |
14:26
![]() |
#1137
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Ich weiss es auch nicht. Der urspruenglich angekuendigte 2011 sollte der 3D per firmware-upgrade erhalten. Die ging wohl nicht ohne Hardware-Modifikationen und so wurde der 2011 vor Auslieferung eingestellt und durch den weitestgehend baugleichen DBP-2012UDCI ersetzt. Was letzendlich wahr ist, wird unsereiner wohl nie erfahren, da man von 3 Leuten 5 Versionen der Story hoert. |
||||
Jonas2704
Inventar |
14:33
![]() |
#1138
erstellt: 04. Feb 2011, |||
BTW. Ich hatte heute Post aus Holland und habe das DIY-Kit fuer den 4010 bekommen. Werde wohl erst naechste Woche zum Loeten kommen, da ich hier nichts uebereilen moechte. Werden 2 Chips eingeloetet (je 4 Kabel) und 2 Bruecken entfernt. Am Ende vom Lied, kann man per FB im Standby sowohl BR als auch DVD-Region beliebig oft und in beliebiger Kombination waehlen. Firmware updates werden nicht beeinflusst und sind weiter moeglich. Drueckt mir mal die Daumen ![]() |
||||
tom-as
Stammgast |
15:11
![]() |
#1139
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Das soll schon der 4012 sein, denn ich habe den 4010 als Auslaufmodell gleich mitgenommen :-) Babe bis jetzt den 2500bt gehabt und da mich 3D nicht interesiert reicht der 4010 völlig! gruß |
||||
de_poppekopp
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#1140
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Macht euch nicht bekloppt. Es wird ein 3D Update/grade geben. Denkt an den A-100 und an den 2012. Dann wisst Ihr bescheid! Wobei selbst ich einen 4012 kaufen würde, wenn er ein schlelleres Laufwerk und nen 2ten HDMI bekommen würde ;-) [Beitrag von de_poppekopp am 04. Feb 2011, 20:34 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:42
![]() |
#1141
erstellt: 04. Feb 2011, |||
... der A100 kann 3D ![]() |
||||
duke330
Inventar |
21:00
![]() |
#1142
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Kann er nicht... |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:10
![]() |
#1143
erstellt: 04. Feb 2011, |||
... ja eben ... schon klar ![]() Warum sollte Denon diese so gehypte Funktion auch ohne Not einfach nachliefern - selbst wenn´s ginge ... |
||||
tom-as
Stammgast |
21:56
![]() |
#1144
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Das macht nicht wirklich Sinn einem relativ altem Player so ein Update zu verpassen, auch wenn das 100€ oder so kosten sollte. Da lieber gleich ein Nachfolger Gerät auf dem Markt bringen der dann auch gleich etwas teurer ist als das alte Modell. [Beitrag von tom-as am 04. Feb 2011, 21:57 bearbeitet] |
||||
duke330
Inventar |
22:19
![]() |
#1145
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Du könntest von der Marketingabteilung von Denon stammen... ![]() ![]() [Beitrag von duke330 am 04. Feb 2011, 22:19 bearbeitet] |
||||
tom-as
Stammgast |
22:28
![]() |
#1146
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Nein leider nicht :-) Aber das ist nur die Erfahrung der letzten Jahre . . . Gruß |
||||
rkfreeman
Inventar |
13:21
![]() |
#1147
erstellt: 07. Feb 2011, |||
@tom-as, es hat wohl seitens vieler Kunden in den USA und Asien Anfragen gegeben warum bei der 100Jahre Edition der DBP-A100 nicht 3D tauglich ist und der Zugehörige AVR-A100 schon. Das macht auch nicht viel Sinn. Ferner gab es auch beschwerden bezüglich Return of Invest bei den teureren Playern. Das Digitalboard wurde bei D&M für Denon und Marantz zusammen entwickelt und wird im DVD-A1UD/DBP-4010UD/2012UD und Marantz UD9004/8004/7006 verwendet. Die gleichen Beschwerden wegen DSD per HDMI. Ein reines Lizenzproblem. Bis heute sind Marantz und Denon auch den Händlern eine Antwort schuldig. mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 07. Feb 2011, 13:23 bearbeitet] |
||||
pulldown0
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#1148
erstellt: 07. Feb 2011, |||
@ rkfreeman Das Board vom 2012UD kann nicht gleich sein, da dieser DSD per HDMI erlaubt, der 1611UD ebenfalls, nur nicht der A1UD und 4010UD. Ob da jemals ein Upgrade kommt, steht in den Sternen..... M.f.G. |
||||
Hollywood100
Inventar |
19:36
![]() |
#1149
erstellt: 07. Feb 2011, |||
Also mein Händler hat den 4010 noch in Schwarz & in Silber . Wer noch ein möchte , der kann mich gerne anschreiben . mfg |
||||
Savager
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#1150
erstellt: 08. Feb 2011, |||
Hallo, gibt ne neue Firmware für den 4010. Was sich geändert hat, weiß ich nicht |
||||
rkfreeman
Inventar |
09:31
![]() |
#1151
erstellt: 09. Feb 2011, |||
@Savager, DBP-A100 / DBP-4010UD Online Updates ■ 2011/02/04 (1) Improved the behavior of certain Blu-ray Disc. This product needs to be updated only at the end of the product serial number below. DBP-A100 (K: black): No less than 00 050 DBP-4010UD (SP: Premium silver): No less than 50 700 DBP-4010UD (K: black): No less than 00 500 mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 09. Feb 2011, 09:32 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problemerfahrung mit Denon DBP-4010 HTC-Media am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 6 Beiträge |
DENON DBP-4010 UD und Dire Straits SACD - Frage Savager am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 14 Beiträge |
DBP-4010 spielt Medien nicht HilliBilli68 am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 3 Beiträge |
DENON DBP-4010 UD Bassmanagement baut Mist und Frage Savager am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 15 Beiträge |
Denon DBP 4010 mit Denon AVC-A11XVA verbinden simon_s am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2023 – 27 Beiträge |
Denon DBP-A100 vstverstaerker am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 45 Beiträge |
3D ready-Player von DENON DBP-1611UD & DBP-2012UD vomhimmelhoch am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2019 – 2682 Beiträge |
Denon Dbp-3010 Cayf am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 3 Beiträge |
Denon DBP-2012UD, Umstieg auf Denon DBP-4010UD sinnvoll ? Denonfan79 am 22.04.2016 – Letzte Antwort am 23.04.2016 – 20 Beiträge |
Denon DBP-1611 gibt kein SACD-Signal aus NormanS am 12.03.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.062