HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » CES 09, Panasonic BD60, BD80 und BD70V | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
CES 09, Panasonic BD60, BD80 und BD70V+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Sam2000
Ist häufiger hier |
#1251 erstellt: 08. Jun 2009, 17:32 | ||||||
Hallo zusammen !!!! hab mir gestern beim Redcoon den Panasonic DMP-BD 80 EG-K bestellt. Als ich heute nochmal auf die Seite gegangen bin um mich nochmal zu informieren stellte ich fest das es ein Player ist mit einer englischen Anleitung . Jetzt frage ich mich ob es auf grund der EG-K bezeichnung und der Englischsprachigen Anleitung doch nicht irgend welche nachteile gibt außer das die Anleitung auf Englisch ist. Über eine kleine aufklerung würde ich mich sehr freuen. Gruß Sam |
|||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#1252 erstellt: 08. Jun 2009, 17:42 | ||||||
... außer, dass Du evtl. ein dt. Stromkabel brauchst und die dt. BDA herunterladen musst sehe ich da keinerlei Nachteile für Dich |
|||||||
|
|||||||
THX2008
Inventar |
#1253 erstellt: 09. Jun 2009, 21:39 | ||||||
EG-K ist die hochoffizielle Bezeichnung von Panasonic für das westeuropäische Modell in der Farbe schwarz. Also nichts, worüber Du Dir Gedanken machen müsstest. Und bei Redcoon habe ich noch nie irgendwelche Grauimporte bekommen... |
|||||||
tod1212
Ist häufiger hier |
#1254 erstellt: 10. Jun 2009, 11:32 | ||||||
Hat eigentlich jemand mit der neuen 1.7 firmware noch das Problem der kurzen Unterbrechungen während der Wiedergabe mancher Blu-Rays? Oder wurde das mit der 1.7er Version behoben? |
|||||||
rcstorch
Inventar |
#1255 erstellt: 10. Jun 2009, 11:35 | ||||||
Bis jetzt hatte ich noch keine Aussetzer, weder mit der 1.5er noch mit der 1.7ner. Bei welchen BRs sind die denn z.B. aufgetreten? |
|||||||
S0lidSnake
Stammgast |
#1256 erstellt: 10. Jun 2009, 12:31 | ||||||
sagt mal überall in allen test steht das der bd80 wenn man bei progessiv auf filmmode stellt er das beste bild abliefert,aber bei mir ist bei kameraschwenks das bild noch unruhiger als auf dem anderen einstellungen.das versteh ich nicht was da besser sein soll.versteh ich nicht wieso das besser sein soll,wie ist das bei euch? [Beitrag von S0lidSnake am 10. Jun 2009, 12:32 bearbeitet] |
|||||||
rcstorch
Inventar |
#1257 erstellt: 10. Jun 2009, 12:39 | ||||||
Meines Wissens ist das nur für die Wiedergabe von DVDs gemeint und nicht bei BRs. Betrifft übrigens nicht nur den BD80, sondern auch den 60er, den 35er... [Beitrag von rcstorch am 10. Jun 2009, 12:40 bearbeitet] |
|||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#1258 erstellt: 10. Jun 2009, 13:38 | ||||||
Richtig. Und bei der DVD-Wiedergabe ist es in 90% aller Fälle empfehlenswert, aber nicht ein MUß. Z.B. wenn die DVD selbst korrekt gesetzte Vollbild-Marker hat, KANN es zu den beschriebenewn Symptomen kommen. Und das Display/Projektor, deren Settings und verbaute Processoren, können darauf auch Einfluss haben, bzw. sich im Wechselspiel mit dem player/Filmmode schlimmstenfalls negativ beeinflussen. Daher gilt wie immer, fernab von "Tests" in Flachpresse, sowie auch von Erfahrungsberichten der User hier (mich eingeschlossen natürlich); selber testen und feststellen, was/wie es einem besser gefällt. MfG. |
|||||||
S0lidSnake
Stammgast |
#1259 erstellt: 10. Jun 2009, 14:58 | ||||||
ok danke,dann weiß ich darüber jetzt auch bescheid. Hab nun den bd80 nun schon seid 2 monaten aber mir ist nun etwas aufgefallen seiddem letzten update und zwar im cinema mode merkt man nun wie er ab und zu bei ner dunklen szene nachjustiert,sprich sieht manchmal aus wie ein helligkeitsensor wie bei den alten samsung lcds.Hab nun ewig lang rumprobiert woran das lag,weil ich mir sicher war das das vor dem update nicht der fall war und siehe da,bei allen anderen modis ist das nicht der fall.ist auch auf den ersten blick vlt nicht zu erkennen aber wenn man drauf achtet störts mich schon beim filme schauen,deswegen hab ich ejtzt einfahc nen anderen modus genommen,ist ja nicht weiter schlimm,aber der cinema mode hatte mir am besten gefallen(bei blus)... Würd mich interessieren ob das bei euch auch der fall ist. Bei dunklen Horrorfilmen sieht mans am besten. [Beitrag von S0lidSnake am 10. Jun 2009, 15:01 bearbeitet] |
|||||||
rcstorch
Inventar |
#1260 erstellt: 10. Jun 2009, 16:32 | ||||||
Werde mal darauf achten. |
|||||||
andreasy969
Inventar |
#1261 erstellt: 10. Jun 2009, 20:42 | ||||||
Mein Bruder hatte mit der 1.7 leider auch wieder einen solchen (sekundenlangen) Aussetzer (bei "Der Mit Dem Wolf Tanzt"). Er versucht jetzt, sein Geld zurück zu bekommen, und die Chancen sahen im MM wohl auch gar nicht so schlecht aus... Im Zweifelsfall muß er halt die 2 Nachbesserungsversuche hinnehmen, danach ist aber definitiv Sense. In diesem Zusammenhang würde mich übrigens auch mal interessieren, ob Firmwareupdates (da hat er ja jetzt schon zwei ausgeführt) eigentlich auch schon als Nachbesserung zählen? [Beitrag von andreasy969 am 10. Jun 2009, 20:43 bearbeitet] |
|||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#1262 erstellt: 10. Jun 2009, 21:29 | ||||||
... beziehen sich diese Negativ-Erfahrungen eigentlich nur auf den BD80, oder auch auf den kleinen Bruder?! |
|||||||
andreasy969
Inventar |
#1263 erstellt: 10. Jun 2009, 21:43 | ||||||
Er hat den kleinen Bruder, also einen BD60. |
|||||||
micki70
Stammgast |
#1264 erstellt: 11. Jun 2009, 08:18 | ||||||
Sinn von FW-Updates ist eigentlich die Kompatibilitaet zu den verschiedenen BDs zu erhoehen. Ich denke, dass wenn dein Bruder mit der BD an genau dieser Stelle einen Haenger hat es an der FW 1.7 liegt und demzufolge jeder dieses Problem hat. Also muesste Panasonic alle BD60/80 deswegen tauschen. Das werden sie wohl nicht tun. Wenn du den Player erst vor 14 Tagen gekauft hast, kannst du einen Tausch beim Haendler erwirken. So ist es zumindest beim Onlinekauf beim Widerruf mit FAG. Ob es bei einem Vorort-Kauf genauso ist, kann ich nicht sagen. Es haengt vom Haendler ab. Aber MM/Saturn hatten mal ein 14-taegiges Rueckgaberecht meine ich mich zu erinnern. |
|||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#1265 erstellt: 11. Jun 2009, 09:12 | ||||||
... warum sollten sie das tun bitte!? Vielmehr sollten Betroffene den Kundenservice anschreiben, das Problem melden und dann müsste seitens Panasonic eine neue Firmware bereitgestellt werden. Nicht mehr und nicht weniger! |
|||||||
micki70
Stammgast |
#1266 erstellt: 11. Jun 2009, 09:52 | ||||||
@0300_Infanterie Das meinte ich ja: Panasonic bringt eine neue FW heraus, die dieses Problem dann loest. Dazu sind FW-Updates schliesslich da. |
|||||||
Mad-Mat
Ist häufiger hier |
#1267 erstellt: 11. Jun 2009, 11:28 | ||||||
Hallo an alle, hatte gestern bei meinem BD 80 den ersten Hänger und zwar beim Film Far Cry. Das Bild stand für einmal für circa 3 Sekunden und ansonsten lief der Film reibungslos. Firmware ist die 1.7 |
|||||||
rcstorch
Inventar |
#1268 erstellt: 11. Jun 2009, 12:50 | ||||||
Wann war denn der Hänger, gleich am Anfang, ca. in der Mitte oder gegen Ende? Evtl. war es ja der Layerwechsel. |
|||||||
andreasy969
Inventar |
#1269 erstellt: 11. Jun 2009, 16:01 | ||||||
Vielleicht solltest meine Vorgängerposts mal lesen Die Aussetzer treten offenbar willkürlich auf, sind nicht reproduzierbar, und die Firmwareupdates haben bis jetzt nichts daran geändert - das trat mit allen Firmwares auf. Es ist offenbar kein Problem mit konkreten Discs, sondern die Aussetzer scheinen eher zufällig aufzutreten. Die 14 Tage sind leider schon um.
Wenn die das Problem nicht in den Griff bekommen, bleibt denen gar nichts anderes übrig als das Gerät zurück zu nehmen.
Ich weiß, du meinst es sicher nett, aber du kannst dir nicht vorstellen, wie sehr mich dieser Vorschlag inzwischen nervt, da ich diesen schon x-mal kommentiert habe... 1. gibt es bei blu-ray keine sichtbaren Layerwechsel, 2. müßte die Pause dann reproduzierbar sein und 3. ist so auch die Aussage von Panasonic.
Willkommen im Club . (auch wenn es mich nicht persönlich betrifft) |
|||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#1270 erstellt: 11. Jun 2009, 16:05 | ||||||
OK, jetzt hab ich´s verstanden: Das Problem war immer da und wurde auch durch die Fw-Ups nicht gelöst! Dann ist´s evtl. harwareseitig (Serienstreuung ) und somit wohl ein Garantiefall... |
|||||||
andreasy969
Inventar |
#1271 erstellt: 11. Jun 2009, 16:11 | ||||||
Ganz genau so ist es. Und das große Problem ist halt, daß man nach einem Firmwareupdate/Austauschgerät/Reparatur nicht direkt prüfen kann, ob der Fehler weg ist... Ich würde daher inzwischen auch versuchen mein Geld zurück zu bekommen. [Beitrag von andreasy969 am 11. Jun 2009, 16:12 bearbeitet] |
|||||||
rcstorch
Inventar |
#1272 erstellt: 11. Jun 2009, 16:13 | ||||||
Auch auf die Gefahr hin, dass dich dies jetzt auch nerven sollte, auch bei BRs kann es sichtbare Layerwechsel geben, bei den Panasonics machen die sich aber in der Regel nicht bemerkbar. Bei den Pioneer BR-Playern jedoch schon, hatte mal den BDP-51FD und da stand das Bild beim Layerwechsel mitunter bis zu 4 Sekunden. Ob dies mit aktueller FW noch so ist, kann ich nicht sagen, damals war es jedenfalls so. |
|||||||
andreasy969
Inventar |
#1273 erstellt: 11. Jun 2009, 16:17 | ||||||
Aber nicht bei blu-rays (und nur um diese geht es). Ansonsten (Layerwechsel bei einer blu-ray) hätte ich den Pioneer Player zurück gegeben. PS: Das nerven war in keiner Weise böse gemeint (es war nur meine spontane Reaktion, weil das hier wirklich schon gefühlte 1 Million mal kam). |
|||||||
rcstorch
Inventar |
#1274 erstellt: 11. Jun 2009, 16:28 | ||||||
Doch, ich spreche hier von Blu-Rays und beim Pioneer war der Layerwechsel bei einigen Blu-Rays bis zu 4 Sekunden sichtbar und ich habe ja geschrieben, ich hatte mal den Pioneer... Auch über die PS3 gab es mal Berichte über sichtbare Layerwechsel bei Blu-Rays. |
|||||||
andreasy969
Inventar |
#1275 erstellt: 11. Jun 2009, 16:33 | ||||||
OK. Das darf meines Wissens aber nicht sein. So wie gesagt auch die Aussage von Panasonic: Es darf bei blu-rays keinen sichtbaren Layerwechsel geben. Layerwechsel schließe ich als Ursache für die Aussetzer jedenfalls nach wie vor aus, da nicht reproduzierbar und einmal sogar 2 mal in einem Film. |
|||||||
jfk80
Ist häufiger hier |
#1276 erstellt: 11. Jun 2009, 16:35 | ||||||
Moin, nun bin ich ratlos oder schnalle es einfach nicht.. Was ist gegeben: Sharp Fullhd 46 Zoll Onkyo TX-SR505E Und der BD 60 von Panasonic. Wie schließe ich den Krempel nun an? Meine Idee: TV -HDMI-> Receiver -HDMI-> Blurayplayer Zu dem ist über den Optical Anschluss der TV mit dem Receiver verbunden, damit ich den Sound aus allen 5.1 Boxen vom Fernseher höre. Bild Bluray -> Alles Top und klappt wunderbar! Ton -> Mein Problem. Wie kriege ich echtes Dolbydigital hin bzw überhaupt den besten Ton? Reicht es so wie angeschlossen oder muss ich den Bluray Player auch zusätzlich optisch mit dem Receiver verbinden? Was muss ich dann bei dem Receiver einstellen? Bitte dringend um Hilfe (noch haben Läden auf um Kabel zu kaufen...) Gruß Jacek [Beitrag von jfk80 am 11. Jun 2009, 16:39 bearbeitet] |
|||||||
rcstorch
Inventar |
#1277 erstellt: 11. Jun 2009, 16:42 | ||||||
Da hast Du natürlich Recht, ein Layerwechsel wäre ja an gleicher Stelle reproduzierbar. Außerdem konnte ich mit meinem Panasonic auch noch keinen Layerwechsel beobachten, auch nicht mit dem BD35. |
|||||||
Wilmo
Ist häufiger hier |
#1278 erstellt: 11. Jun 2009, 16:50 | ||||||
@jfk80 Der BD60 überträgt den Ton eigentlich per HDMI an den Onkyo und daher sollte DD und DTS reibungslos funktionieren. Ein zusätzliches Kabel brauchste nicht. |
|||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#1279 erstellt: 11. Jun 2009, 16:53 | ||||||
... grundsätzlich würde ich da eher im ONKYO-AVR-Thread fragen 1. Wenn dein 505 Ton per HDMI versteht (und das tut er soweit ich weiß) reicht eine HDMI-Verbindung für beides! Bild & Ton. 2. Du musst im BD-Player den HDMI-Ton aktivieren und stellst ihn auf BITSTREAM ein. So hast Du den jeweiligen Corestrem in DD oder DTS Fertig! (LPCM versteht der kleine Onkyo nicht somit ist internes Dekodieren unsinnig!) |
|||||||
jfk80
Ist häufiger hier |
#1280 erstellt: 11. Jun 2009, 16:56 | ||||||
Danke für die Antwort aber ist DTS nicht ein nicht so gutes Format? Was muss ich denn an dem Onky einstellen ich kann da ja zig sachen einstellen bei digital input.. ich meine nicht hdmi oder coax sondern die modi. welchen Modus muss ich da eintragen. (In der Bedienungsanleitung des Receivers steht, dass hdmi in und out so funzt, dass out den in einfach durchschleust. Wenn man die Boxen des Receiversnutzen will muss man direkt noch ein audio digial Kabel nutzen. Kann es sein, dass es bei mir nur mit HDMI funzt, weilder Ton über HDMI quasi vom BRP an den Receiver geschleift wird, dann weiter an meinen Fernseher übertragen wird und von dem über das digitale Kabel wieder an den Receiver geht der dann erst die Boxen damit füttert? Wenn das so ist (kann das so überhaupt sein?), ist das Signal dann genauso gut, als wenn ich es zusätzlich direkt von BRP zum Receiver über dieses optische Kabel schicke? Sorry Fragen über Frage... Hat jemand den Onkyo 505 und einen Blurayplayer dran angeschlossen? Gruß Jacek |
|||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#1281 erstellt: 11. Jun 2009, 17:10 | ||||||
... wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
... sag doch... Im passendenAVR-Thread fragen, denndie Teile sind da alle anders... |
|||||||
rcstorch
Inventar |
#1282 erstellt: 11. Jun 2009, 18:02 | ||||||
Das frage ich mich auch gerade... DTS wird von vielen oft sogar als das im Vergleich zu DD bessere Format bezeichnet. |
|||||||
jfk80
Ist häufiger hier |
#1283 erstellt: 11. Jun 2009, 18:04 | ||||||
Moin, meinte jetzt im Vergleich zu diesem Tru HD Extreme super Sound... Spaß bei Seite hört man da den Unterschied raus? Da mein Receiver keinen Sound über HDMI trennen kann... komme ich nur zu diesem Hörgenus, wenn ich ihn tauschen würde, ABER hört man den Unterschied? Gruß Jacek |
|||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#1284 erstellt: 11. Jun 2009, 18:13 | ||||||
... da fragst Du genau den richtigen Ich höre da keinen Unterschied Hab mir nen aktuellen BDP nur wegen der 8-Kanal-Ausgabe gekauft |
|||||||
rcstorch
Inventar |
#1285 erstellt: 11. Jun 2009, 18:21 | ||||||
Wenn Du ein Audioequipment von mehreren Tausend Euro hast, mag es sein, dass Du da evtl. Unterschiede wahrnimmst. Mit Standardequimpent, wo der AVR ca 500 EUR gekostet hat, die LS ca 1000,- usw. wirst Du wohl ehr keine Unterschiede wahrnehmen können. |
|||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#1286 erstellt: 11. Jun 2009, 18:33 | ||||||
... kannst ja gerne mal in mein Profil schauen - außerdem habich zu eben diesem Test auch nen AVC-A11 bemüht mit schöner JBL-Bestückung! Fazit: Wie oben beschrieben |
|||||||
Mad-Mat
Ist häufiger hier |
#1287 erstellt: 11. Jun 2009, 18:39 | ||||||
@ rcstorch: Mein Hänger war ziemlich genau in der Mitte. Und als ich jetzt hier die "berühmten" 4 Sekunden gelesen habe, würde ich sagen, dass es bei mir auch gut und gern 4 Sekunden gewesen sind. War aber bisher zum Glück meine aller erster Hänger. Habe bis jetzt rund 50 Blu-rays geschaut. Grüße |
|||||||
rcstorch
Inventar |
#1288 erstellt: 11. Jun 2009, 18:44 | ||||||
Daher habe ich ja auch geschrieben "mag sein, dass...evtl. Unterschiede...". |
|||||||
Wilmo
Ist häufiger hier |
#1289 erstellt: 11. Jun 2009, 22:23 | ||||||
@jfk80 Alos ich hab zwar net den 505 aber den 605. Ich hab: BD60 per HDMI an Onkyo und den per HDMI an Pana Plasma. Wenn ich alles an habe, die DVD im Player liegt und ich sie abspiele kommt quasi automatisch "Dolby Digital" bzw "DTS". Bei Blurays gibts halt dann noch TrueHD etc. Kommt alles von automatisch nachdem der Film anfängt. Was willstn da noch einstellen? |
|||||||
jfk80
Ist häufiger hier |
#1290 erstellt: 11. Jun 2009, 22:42 | ||||||
NAja nur mit HDMI gehts ja net, denn dann gibbet kein Ton... Der 505 kann kein HDMI Sound. Bei mir gibts ne Verbindung von Fernseher zu Receiver über dieses optische Kabel... Nun ist dir Frage ob das ausreicht, oder ich aber ein weiteres Kabel brauche das von BRP zum Receiver geht. Gruß Jacek |
|||||||
fuechti
Inventar |
#1291 erstellt: 12. Jun 2009, 04:37 | ||||||
Vielleicht verstehe ich da ja was falsch. Aber Du gehst vom TV zum Receiver über ein optisches Kabel????? Eigentlich vom TV zum Onkyo per HDMI und vom Player per HDMI zum Onkyo und dann vom Player per optischem oder koaxialem Kabel zum Onkyo! |
|||||||
08-16
Neuling |
#1292 erstellt: 12. Jun 2009, 11:58 | ||||||
So, nun is es auch mal gut ! Der 505 kann tatsächlich kein Audio über HDMI ausgeben. Er muss zusätzlich optisch oder koaxial angeschlossen werden. Woher ich das weiss ? Weil ich in die Bedienungsanleitung gesehen hab. Die kann man im Zweifel auf der Onkyo-Seite runterladen. Alle anderen Fragen sind darin auch hervorragend und auch für Einsteiger verständlich beantwortet, inkl. grafischem Anschlussschema und Hilfe bei Fehlern. Wenn irgendein Begriff trotzt Erklärung unklar geblieben sein sollte, empfehle ich auf Seiten wie z. B. www.wikipedia.de nach zu lesen. Alle weiteren Fragen beantwortet das AVR-Forum sicher gerne. Grundsätzlich empfiehlt es sich nicht im Forum zu fragen nur weil man keine Lust hat in der Bedienungsanleitung nach zulesen. Danke ! [Beitrag von 08-16 am 12. Jun 2009, 11:58 bearbeitet] |
|||||||
rcstorch
Inventar |
#1293 erstellt: 12. Jun 2009, 12:02 | ||||||
Oh, das Forum hat einen neuen Chef... Mal davon abgesehen, dass das Thema immer mehr OT war, war das hier nicht gerade ein gelungener Auftritt von Dir, zumal Du hier in diesem Thread eigentlich kaum in Erscheinung getreten bist. Also etwas mehr Zurückhaltung bitte. [Beitrag von rcstorch am 12. Jun 2009, 12:05 bearbeitet] |
|||||||
08-16
Neuling |
#1294 erstellt: 12. Jun 2009, 12:25 | ||||||
Ja Papa. |
|||||||
rcstorch
Inventar |
#1295 erstellt: 12. Jun 2009, 12:33 | ||||||
Schön, dass Du mich verstanden hast, mein Kind. |
|||||||
Stype74
Stammgast |
#1296 erstellt: 12. Jun 2009, 15:56 | ||||||
Bei der AVF-Bild steht jetzt der LG BD-370 vor dem Panasonic BD60 und BD80 in der Bestenliste. Kann ja wohl nicht sein, oder? Die besten Blu-ray-Player [Beitrag von Stype74 am 12. Jun 2009, 15:57 bearbeitet] |
|||||||
micki70
Stammgast |
#1297 erstellt: 12. Jun 2009, 16:11 | ||||||
Ist halt BILD Aber es liegen ja nur 0,03 Noten dazwischen. |
|||||||
rcstorch
Inventar |
#1298 erstellt: 12. Jun 2009, 18:27 | ||||||
Beim BD60 schreiben sie "sehr gute Bild- und Tonqualität" und beim BD80 "gute Bild- und Tonqualität". Die beiden sind doch in dieser Disziplin eher gleich - oder? |
|||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#1299 erstellt: 12. Jun 2009, 19:55 | ||||||
... vielleicht heben sie auf den analogen 7.1-Anschluß und die selektierten Bauteile in der A/D-Sektion ab |
|||||||
berni47
Ist häufiger hier |
#1300 erstellt: 14. Jun 2009, 17:20 | ||||||
Hallo, falls jemand Interesse an einem BD 80, so gut wie neu, dann melden. Habe mich nun doch für eine Pio LX 91 entschieden, leider etwas spät. Bernd |
|||||||
Teufels_Kerl
Neuling |
#1301 erstellt: 14. Jun 2009, 21:25 | ||||||
Hi, habe auch den Test in der AVF-Bild gelesen. Dort steht, daß der DMP-BD80 etwas laut ist (1,2 Sone) der LG 370 soll nur 0,4 Sone haben. Wüßte gern wie eure Erfahrungen mit dem BD80 oder BD60 sind, da ich mir jetzt einen BD-Player kaufen möchte. Ist der BD80 evtl sogar lauter als der BD60 oder haben die vielleicht nur ein besonders lautes Testgerät erwischt?? |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic BD60/BD80 oder BD65/BD85 2-packs am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 3 Beiträge |
Untertitel beim Panasonic DMP-BD80/DMP-BD60 Hydroxypropyltrimonium am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 12 Beiträge |
Kaufentscheidung Panasonic DMP-BD60 oder DMP-BD80 Fangoria100 am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 2 Beiträge |
PS3 oder Panasonic BD80? Giorgo am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 34 Beiträge |
Panasonic DMP-BD60 und DMP-BD80 + externe Festplatte Maharasha am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 14 Beiträge |
Neue Blu Ray Player DMP-BD60/DMP-BD80 von Panasonic Hcast am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 2 Beiträge |
Panasonic BD80 snake0007 am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 3 Beiträge |
Panasonic BD60 peter1947 am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 15 Beiträge |
Panasonic DMP-BD80 Jackomobile am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 5 Beiträge |
Panasonic BD80: regelbarer Audioausgang? markusb42 am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.936