Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . Letzte |nächste|

Pioneer BDP120/320 und 23FD/LX52-BD-Player mit BD-Live

+A -A
Autor
Beitrag
koelsche_jung
Inventar
#3565 erstellt: 05. Sep 2010, 12:06

chicco16 schrieb:
Bei den Hifi Profis ist im Werbeblatt Der LX 52 und der 320er im Angebot!!!

Beide werden für je 279,00 verkauft im Prospekt!!!
Das ist echt ein Witz!!!

Hast du einen Link, finde nichts im Netz!
hasenpower
Ist häufiger hier
#3566 erstellt: 05. Sep 2010, 14:18
http://www.hifi-prof.../pdf/beileger_wk.pdf

Unnötiges Zitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt


[Beitrag von Wu am 05. Sep 2010, 17:26 bearbeitet]
chicco16
Stammgast
#3567 erstellt: 05. Sep 2010, 14:18

koelsche_jung schrieb:
Hast du einen Link, finde nichts im Netz!


Ne nur der Prospekt war bei uns in der AZ vom Samstag drin!
Gilt für Wiesbaden,Mainz,Koblenz,Frankfurt, und Darmstadt!
Vielleicht ist ja ein Laden bei Dir in der nähe!

Vollzitat/Kettenzitat durch Moderation gekürzt


[Beitrag von Wu am 05. Sep 2010, 17:27 bearbeitet]
koelsche_jung
Inventar
#3568 erstellt: 05. Sep 2010, 16:19

hasenpower schrieb:

http://www.hifi-prof.../pdf/beileger_wk.pdf

Soweit war ich selbst schon, aber wie du vielleicht gesehen hast ist dort nichts abgebildet!

Vollzitat/Kettenzitat durch Moderation gekürzt


[Beitrag von Wu am 05. Sep 2010, 17:27 bearbeitet]
Dean_The_Machine
Inventar
#3569 erstellt: 05. Sep 2010, 16:58
Ja Bilder keine, aber es stehen beide für 279,- in der Liste!
Phoenix175
Stammgast
#3570 erstellt: 05. Sep 2010, 21:22

Dean_The_Machine schrieb:
Ja Bilder keine, aber es stehen beide für 279,- in der Liste! ;)



schwere entscheidung, welchen man nehmen sollte
Dean_The_Machine
Inventar
#3571 erstellt: 05. Sep 2010, 21:34
Bei diesem Preis eindeutig den LX52!
LambOfGod
Inventar
#3572 erstellt: 06. Sep 2010, 07:39
Das sollte sowieso klar sein... entweder n Porsche 911, oder n Porsche 911 mit Rallyestreifen
hasenpower
Ist häufiger hier
#3573 erstellt: 06. Sep 2010, 07:41
@koelsche

i hab es übrigens im flyer gefunden, es müssen halt nur ned immer bildchen sein
koelsche_jung
Inventar
#3574 erstellt: 06. Sep 2010, 12:13
Hast Recht, habe wohl eher nach Angebot mit Bild ausschau gehalten
Tomjoad
Ist häufiger hier
#3575 erstellt: 07. Sep 2010, 12:50
Ich glaube, da ist denen im Flyer ein Fehler unterlaufen.
Der LX52 hat doch eine UVP von 649,- Euro
Sheriff007
Inventar
#3576 erstellt: 07. Sep 2010, 12:57
Mein 320er hat im Hauptmenü von Baraka ziemlich heftige Aussetzer/Ruckler, sodass der Player kaum bedienbar ist.Der Film selbst läuft ohne Probleme.
Ist das normal?

PS: Der 320er spielt sicher auch DVD+Rs obwohl sie nicht extra angegeben sind oder?
jd68
Inventar
#3577 erstellt: 07. Sep 2010, 14:20

Sheriff007 schrieb:
[...]
PS: Der 320er spielt sicher auch DVD+Rs obwohl sie nicht extra angegeben sind oder? :?

Garantiert. Mein 51FD macht es. Pioneer ist im DVD-Forum und somit Gegner von DVD+. Trotzdem können eigentlich alle Player von Pioneer auch DVD+ abspielen, obwohl es nicht explizit erwähnt wird.

Ciao,
Jens
sven29da
Inventar
#3578 erstellt: 07. Sep 2010, 19:05
Hi Leute,
ich habe mal soweit wie möglich mir den Thread durchgelesen weil ich den 320 eventuell für meinen Z3 kaufen wollte.
Ich habe fast 5 Jahre Pause mit Heimkino gemacht da ich mir ein Häuschen baute und zumindest jetzt ist mein kleiner Kinoraum fertig und will den Z3 in Betrieb nehmen. Einen neuen Receiver habe ich mir letzte Woche bereits zugelegt (Harman AVR 360). Jetzt fehlt mir der Player der kein aktuelles Modell sein muss und kein WLAN braucht, aber mir meine DVDs (incl. Sicherheitskopien +R und -R) bestens dem Z3 zur Wiedergabe aufbereitet und dies ebenso bei BlueRays wenn ich mir welche zulege.

Bin seit 2 Wochen jeden Abend/Nacht am lesen, aber komme nicht auf den Nenner wo ich sage "genau den Player kaufe ich mir". Jeder hat was anderes an Problemen. Der 320 als anscheinend letzter Hauseigener soll DVD und BR gut wiedergeben, nur wird hier geschrieben das er kein 720P ausgeben kann. In der BD steht was anderes. Zumindest auf Seite 12 steht
"HD – Leuchtet, wenn ein HDMI-Kabel angeschlossen
ist und Videosignale mit einer Auflösung von 1080/
50i, 1080/50p, 720/50p, 1080/24p, 1080/60i, 1080/60p
oder 720/60p ausgegeben werden. Die Anzeige
leuchtet auch, wenn ein Component Video-Kabel
angeschlossen ist und Videosignale mit einer
Auflösung von 1080/60i oder 720/60p ausgegeben
werden."


Kann mir das einer erklären?

Dann die Frage ob der 320 bei einem HD-Ready Projektor per HDMI auch 1080p/24Hz ausgibt?
Ein User auf Beisammen schreibt das der Z3 dies empfangen kann und dies auch noch ganz gut.

In der Bucht wurde mir ein Direktkauf eines 3Monate gebrauchten 320 mit noch restlicher Garantie für 150Euro angeboten. Wenn ich wüsste das er beim Z3 sauber arbeitet und mir freude bereitet bei DVD und BR hätte ich zugegriffen, wobei hier ja manchen schreiben das es in den Blödelmärkten ihn NEU schon für 170Euro gibt.

Danke und Gruß
Sven
Wu
Inventar
#3579 erstellt: 07. Sep 2010, 19:10
Der Player kann ein 720p-Signal von einer Disk direkt ausgeben, aber kann nicht auf 720p skalieren.
vwvento!
Stammgast
#3580 erstellt: 10. Sep 2010, 23:04
Hat eigentlich der Pioneer BDP-333 noch den Video-EQ wo man Gamma ändern kann?
Wu
Inventar
#3581 erstellt: 11. Sep 2010, 11:17
Nein, der VideoEQ ist beim Sharp-Pioneer entfallen (habe ich zumindest in einem Test gelesen)
Dizzy83
Ist häufiger hier
#3582 erstellt: 11. Sep 2010, 14:24
Hallo !

ich wollte mir den BDP LX 52 Kaufen da ich viel gutes über den BDP 320 / LX 52 gehört hab.

Als AVR habe ich mir vor einpaar monaten den LX 52 gekauft und bin sehr zufrieden damit.

nur der Samsung bdp 3600 den ich seit Januar habe gefällt mir mittlerweile nicht mehr (sehr lautes einlesen der Disk's)

und die optik des Samung passt nun auch nicht mehr zum AVR..

nun ja also muss der BDP LX 52 her.

würde ich ein Qualitäts gewinn haben ( Bild + Ton ) oder sind die beiden player gleichwertig ?

der Samsung hat ja eine deutlich kleinere UVP als der Pioneer

Mfg Dizzy
vwvento!
Stammgast
#3583 erstellt: 11. Sep 2010, 15:44
Der Kauf eines Pioneers ist immer ein gewinn ! Ob du ein bessers Bild oder einen besseren Ton haben wirst kann ich dir leider nicht sagen! Das kommt immer auf die anderen Komponenten an!(Boxen, TV etc.) Sollte aber dein TV recht gut sein denke ich schon das das Bild besser ist als beim Samsung! Beim Ton ist das so eine sache ob du das Tonformat per PCM oder per Bitstream zum AVR gibst! Wenn PCM dann kann es durchaus sein bei Bitstream denke ich nicht! Weil bei PCM wandelt dein BD Player das Tonformat und schickt es zum AVR, bei Bitstream schickt er das Tonformat unbearbeitet zum AVR und der Verarbeitet es erst!(einfach ausgedrückt) Somit wenn die Dolby bzw DTS Decoder nicht so gut sind beim Samsung kannst du durchaus bei PCM was hören!(wenn du gute Ohren hast und hochwertige Boxen)!
Wu
Inventar
#3584 erstellt: 11. Sep 2010, 22:32
Beim BD-Bild gibt es eher keinen Unterschied (ich hatte den Samsung 1500 kurz parallel zum Pioneer 320 - und der Samsung 3600 ist ja nicht schlechter als der 1500 ;))

Beim DVD-Bild soll der Samsung auch recht gut deinterlacen, der mögliche feste Filmmode könnte aber ein Vorteil des Pioneers sein.

Beim Digitalton wirst Du keine Unterschiede feststellen können, auch bei Konvertierung auf PCM nicht - es sein denn, mit dem LFE-Pegel geht was schief, was bei manchen Player-Reeiver-Kombis der Fall ist
Dizzy83
Ist häufiger hier
#3585 erstellt: 12. Sep 2010, 08:02
bei meinem Samsung habe ich teilweise treppen stufen bei DVD's kommt aber auf die DVD an zB Oceans 13 sieht gräßlich,
schwammig und pixelig aus.

im gegensatz zu Starwars 1-6 was schon fast blu-ray Quali hat , wenn da nicht die treppen stufen wären

naja ich lass mich mal überraschen

danke und gruß
Dizzy
Wu
Inventar
#3586 erstellt: 12. Sep 2010, 10:03
Das ist leider immer das Problem bei vielen Tests der DVD-Fähigeiten - es wird nicht immer klar, was die da wirklich testen. Viele Player haben eine automatische Filmmode-Erkennung, die aber leider bei vielen Discs mit falschem Progressive-Flag oder "kompliziertem" Material ins Trudeln kommt. Das steht dann aber leider nicht mehr im Testbericht, weil die eine "gute" Disc genommen haben. Player mit fest einstellbarem Filmmode - wie der 320/52 - haben hier einen Vorteil, der aber auch nur selten beschrieben wird.
Moe78
Inventar
#3587 erstellt: 12. Sep 2010, 12:11
Da empfehle ich die Tests der Audiovision, die testen immer Problemfälle und weisen explizit auf festen Filmmode oder nicht hin.
Wu
Inventar
#3588 erstellt: 12. Sep 2010, 14:00
Jo. Aber daher hatte ich die Aussage, dass der Samsung 3600 gut deinterlacen soll. Das scheint aber nicht zu 100% zu stimmen - oder ich habe mich falsch erinnert
Tomjoad
Ist häufiger hier
#3589 erstellt: 16. Sep 2010, 06:41
Hallo Zusammen,

ich habe mir nun auch den LX52 zugelegt und dazu einige Fragen:

die Firmware ist aktuell 3.25. Bringen die neuen Versionen eine merkliche Verbesserung? Aus den Angaben auf der HP werde ich nicht schlau, oder ist es wie so oft, das eine Sache verbessert wurde, aber zwei neue Fehler auftreten?

Habe den Player an einen Pio 428xd angeschlossen, sollte ich bei der Wiedergabe von DVD die Bildqualität ändern (Gamma; Pure Cinema usw.) Oder die Einstellung Pioneer Plasma stehen lassen?

Da es mein erster Player ist bin ich da etwas unsicher.

TJ
Spezialized
Inventar
#3590 erstellt: 16. Sep 2010, 06:45
@ Tomjoad

Nimm z.B. Speicher 1 und stellst Pure Cinema auf "Ein" und Detailschärfe auf +1.

Das ist schon sehr sehr gut.
Tomjoad
Ist häufiger hier
#3591 erstellt: 16. Sep 2010, 07:03
@ Spezialized und im TV? Pure Cinema auf aus, oder was?

Habe aktuell vorrücken eingestellt.

TJ
LJSilver
Inventar
#3592 erstellt: 16. Sep 2010, 08:52

Tomjoad schrieb:
Hallo Zusammen,

ich habe mir nun auch den LX52 zugelegt und dazu einige Fragen:

die Firmware ist aktuell 3.25. Bringen die neuen Versionen eine merkliche Verbesserung? Aus den Angaben auf der HP werde ich nicht schlau, oder ist es wie so oft, das eine Sache verbessert wurde, aber zwei neue Fehler auftreten?


Neue Fehler sind mir keine aufgefallen, dafür ist der layerwechsel bei DVDs aber bei der neuesten Version flüssig.

Btw. warte ich immer noch auf das Update, damit die Kinowelt/Studio Canal-BDs richtig laufen. Nerve die regelmäßig damit, aber selbst nach 3 Monaten immer noch kein Update.
burkm
Inventar
#3593 erstellt: 16. Sep 2010, 09:03
Bei abgekündigten Geräten würde es mich auch wundern, wenn da wirklich noch etwas käme. Normalerweise lassen die Hersteller den aktiven Support danach wie eine heisse Kartoffel fallen...
LJSilver
Inventar
#3594 erstellt: 16. Sep 2010, 09:48

burkm schrieb:
Bei abgekündigten Geräten würde es mich auch wundern, wenn da wirklich noch etwas käme. Normalerweise lassen die Hersteller den aktiven Support danach wie eine heisse Kartoffel fallen...


Pioneer ist da aber normalerweise nicht so. Es gab auch für die Geräte der 1er Generation regelmäßig Updates, das letzte im April zeitgleich mit dem letzten der 2er Generation. Übrigens ist die Firmware für die 3er Generation nur halb so groß wie die der 2er Generation. Sagt ja schon vieles über die "Qualität" dieser Geräte aus.
idna
Inventar
#3595 erstellt: 16. Sep 2010, 10:28
Die meisten Scheiben laufen ja mit dem aktuellen Update, aber ärgerlich ist das schon, wenn ne gekaufte Scheiben nicht funktioniert...
Rainer_B.
Inventar
#3596 erstellt: 16. Sep 2010, 11:52
Natürlich ist das ärgerlich, aber da können die wenigsten Hardwarehersteller etwas für.
Die können nur nach dem Hase-Igel Prinzip immer wieder den Schwachmaten in der BluRay Produktion hinterher laufen.

Rainer
lulu011
Hat sich gelöscht
#3597 erstellt: 17. Sep 2010, 12:16
Bei mir lief bis jetzt noch jede BD auf dem LX52 mal eben auf Holz klopfen ich habe dafür das Problem das er Mucken macht sobald der kleinste Kratzer auf der Scheibe ist. Gerade bei Musik CD's will er oftmals nicht

Gruß Carsten
burkm
Inventar
#3598 erstellt: 17. Sep 2010, 12:21
Warten wir es mal ab.
Schließlich hat Pioneer jetzt auch die Produktion von BluRay Playern aufgegeben und kauft nur noch zu. Die ehemals dafür zuständigen Entwickler und Programmierer werden dann vermutlich nicht mehr weiterbeschäftigt.
Und nur für die (Nach-)Pflege noch Jemanden zu beschäftigen halte ich eher für unwahrscheinlich.


LJSilver schrieb:

burkm schrieb:
Bei abgekündigten Geräten würde es mich auch wundern, wenn da wirklich noch etwas käme. Normalerweise lassen die Hersteller den aktiven Support danach wie eine heisse Kartoffel fallen...


Pioneer ist da aber normalerweise nicht so. Es gab auch für die Geräte der 1er Generation regelmäßig Updates, das letzte im April zeitgleich mit dem letzten der 2er Generation. Übrigens ist die Firmware für die 3er Generation nur halb so groß wie die der 2er Generation. Sagt ja schon vieles über die "Qualität" dieser Geräte aus.


[Beitrag von burkm am 17. Sep 2010, 12:22 bearbeitet]
koelsche_jung
Inventar
#3599 erstellt: 18. Sep 2010, 10:41
Frage: bisher lief der Film Glory auf dem 320er niciht (Problem haben auch andrere). Hat sich da was geändert? würde gerne den Film kaufen, habe aber keine Lust den dann wieder umzutauschen
idna
Inventar
#3600 erstellt: 18. Sep 2010, 10:55

koelsche_jung schrieb:
Frage: bisher lief der Film Glory auf dem 320er niciht (Problem haben auch andrere). Hat sich da was geändert? würde gerne den Film kaufen, habe aber keine Lust den dann wieder umzutauschen :{


Nein, die Probleme bestehen auch mit dem aktuellen Update!
S04-Ente
Stammgast
#3601 erstellt: 18. Sep 2010, 11:42
Nachfrage
Wie äußern sich denn diese Probleme mit diesem und anderen Filmen ?


[Beitrag von S04-Ente am 18. Sep 2010, 18:57 bearbeitet]
knallfix
Stammgast
#3602 erstellt: 18. Sep 2010, 12:03
Hiho.
Habe, glaube ich, schon mal gefragt aber da es grade um nicht laufende Scheiben geht
Hat eigentlich noch wer Probleme mit Inglourious Basterds?
"Can't play unknown Disc" gibt es nur.

knall
Nashu
Inventar
#3603 erstellt: 19. Sep 2010, 07:18
@knallfix

Er hat "keine" Probleme damit. Bei mir kann er sie spielen. Aber das, was du beschreibst passierte auch mir mit anderen Filmen, manche von denen wurden lustiger Weise schon mal von ihm gespielt (ich meine sowohl den 320er als auch den LX52- ich habe beide). In dem Fall habe ich OPEN an der FB gedrückt und dann nochmal die Scheibe rein getan; meistens klappte mit der Wiedergabe schon beim ersten Mal, manchmal erst beim zweiten Versuch. Gruss.
idna
Inventar
#3604 erstellt: 19. Sep 2010, 08:09
hmm also Inglourious Basterds läuft problemlos, und bis jetzt hat er auch alle BD von mir gespielt ohne erwähnenswerte Probleme
moehrensteiner
Stammgast
#3605 erstellt: 19. Sep 2010, 12:38

knallfix schrieb:
Hat eigentlich noch wer Probleme mit Inglourious Basterds? "Can't play unknown Disc" gibt es nur.


Genau. Hatte ich auch, aber die BD einfach neu einlegen, bringt's im Regelfall. Seitdem "kennt" mein LX52 IB.
LJSilver
Inventar
#3606 erstellt: 19. Sep 2010, 17:17
In den letzten beiden Generationen arbeitete übrigens ein Renesas R8A34019 (12Bit/297MHz) in den Pio Playern, wie ich herausgefunden habe über eine chinesische Webseite. Renesas wird normalerweise eher bei höherwertigen Geräten verbaut.


[Beitrag von LJSilver am 19. Sep 2010, 17:24 bearbeitet]
Puredirect
Inventar
#3607 erstellt: 19. Sep 2010, 17:40
Mit anderen Worten, im 320 und LX53 ist der Renesas R8A34019 verbaut?

mfG
Wu
Inventar
#3608 erstellt: 19. Sep 2010, 17:44
Ja. Und im 51FD/LX71/LX08 auch


[Beitrag von Wu am 19. Sep 2010, 17:45 bearbeitet]
LJSilver
Inventar
#3609 erstellt: 19. Sep 2010, 17:45

Puredirect schrieb:
Mit anderen Worten, im 320 und LX53 ist der Renesas R8A34019 verbaut?

mfG


LX52!
Puredirect
Inventar
#3610 erstellt: 19. Sep 2010, 17:49

LJSilver schrieb:

Puredirect schrieb:
Mit anderen Worten, im 320 und LX53 ist der Renesas R8A34019 verbaut?

mfG


LX52!


Also nicht im LX53? Was ist dort verbaut? Etwas dürftig Deine Post´s

mfG


[Beitrag von Puredirect am 19. Sep 2010, 17:50 bearbeitet]
Wu
Inventar
#3611 erstellt: 19. Sep 2010, 17:52
Sharp-Technik, wie schon hier und vor allem im Thread zum LX53 beschrieben
LJSilver
Inventar
#3612 erstellt: 19. Sep 2010, 18:16
Der HP20S hatte einen Sigma Designs SMP8634LF drin. Sowas in der Art wirds wohl auch im 330er sein, wahrscheinlich der 8644.

Wenn jemand ein Bild des Innenlebens hätte, könnte man es an Hand des Referenzdesigns rauskriegen.

EDIT: ROFL - Das Laufwerk über das Video-Board gebaut. Sehr clever, sieht keiner den Scheiss! Und natürlich sehr vorteilhaft, wenn das Laufwerk gleich mit überhitzt.

http://winstonsrevie...2010/05/DSCN1207.jpg


[Beitrag von LJSilver am 19. Sep 2010, 18:32 bearbeitet]
Puredirect
Inventar
#3613 erstellt: 19. Sep 2010, 18:39
Ja sorry war mein Fehler, meinte natürlich den LX52. Vom LX53 nehme ich Abstand

Gruß
idna
Inventar
#3614 erstellt: 19. Sep 2010, 18:44
bin ich froh, damals noch einen richtigen Pio bekommen zu haben :-)
chrisy
Stammgast
#3615 erstellt: 20. Sep 2010, 05:47
Will seit einiger Zeit von meinem Pana BD35 auf den Pio 320 umsteigen und habe die Zeit des "Abverkaufs" leider verpasst. Nach den eher ernüchternden Berichten über den 320 habe ich nun zum Glück einen jungen gebrauchten 320 ergattern können. Sollte diese Woche einlangen; bin schon sehr gespannt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Umstieg LG bd-390 auf Pioneer LX52
Somic2008 am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  4 Beiträge
blu ray player bd live
elsen88 am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  4 Beiträge
BD-Live über Accesspoint? + Kauffrage: Pioneer, Sony oder Denon?
lakeside2010 am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
BD-Player Regionalcode frei?
Moe78 am 29.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2011  –  3 Beiträge
Pioneer BDP-LX52
Brauni73 am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  7 Beiträge
BD-Live, Hilfe!
aphysic123 am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  3 Beiträge
Pioneer BDP-320 / LX52 / 51FD Einstellungs Thread
tayio am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  67 Beiträge
Panasonic BD 35 oder Pioneer BDP-320
U.Predator am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  4 Beiträge
Pioneer LX52 oder LX71 am LX5090H ?
DerRabe74 am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  20 Beiträge
erledigt: Samsung BD F6500 BD-Live
Almera2000 am 23.08.2015  –  Letzte Antwort am 23.08.2015  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedMark677
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.663