HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » SONY BDP-S350 | |
|
SONY BDP-S350+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#355 erstellt: 07. Okt 2008, 13:52 | |||||||||||
Ich lach mich schlapp, das glaubste wohl selbst nicht oder? Ich habs oben erklärt. Dein Kollege kauft beim MediaMarkt Zentrallager ein, nirgendwo anders - er sieht nur DIESE EKs, nicht aber die, die der Konzern wirklich zahlt. Denn eingekauft wird für Saturn, MM und Metro gleichzeitig in riesen Massen...verstehs oder verstehs nicht. Ich bin doch nicht blöd. |
||||||||||||
captainjkirk
Ist häufiger hier |
#356 erstellt: 07. Okt 2008, 14:13 | |||||||||||
Immer cool bleiben, ich selbst arbeite nicht bei MM-Blöd, also locker bleiben Kumpel. |
||||||||||||
|
||||||||||||
OldMansChild
Stammgast |
#357 erstellt: 07. Okt 2008, 16:15 | |||||||||||
Ich glaub auch nicht, dass MM und Co sich sonderlich übernehmen... Außerdem habe ich noch kein produkt gesehen dass im I-net nicht wesentlich billiger zu finden ist... Beispiel: Panasonic TH42PX80, den ich mir gekauft habe. MM UVP 1199€ nach Verhandeln konnte ich den Preis auf 999 drücken. Im Internet inkl. Zusatzgarantie beim billigsten Anbieter 773€ + 50 Fracht 823€ Ein Unterschied von über 200€ bei schlechteren Leistungen... Das rechtfertigt auch nicht die meist mäßige Beratung usw... Ich wäre ja bereit ein paar € mehr zu zahlen aber das sind Welten. |
||||||||||||
gweurk
Stammgast |
#358 erstellt: 07. Okt 2008, 17:21 | |||||||||||
hallo zusammen, habe seit dem Wochenende einen S350 rumstehen. Was ich fragen wollte: gibt es schon eine Übersicht über optimale/empfohlene Einstellungen. Was mir bereits bei BD schauen aufgefallen ist, ist ein kleines unregelmäßiges und kurzes Aufleuchten der Pixel in der oberen rechten schwarzen Bildecke. Ist das ein Fehler auf der BD (es handelt sich um Batman Begins) oder hab ich was falsch eingestellt... |
||||||||||||
johnmcclane
Stammgast |
#359 erstellt: 07. Okt 2008, 19:50 | |||||||||||
Du meintest wohl 80,-DM und nicht Euro. Titanic + Gladiator hatten mich damals jeweils ca. 70,-DM gekostet. Also ca. 35,-€ Da sind die BR Preise mit ca. 25,-€ noch im Rahmen. Natürlich schlage ich auch nur bei Angebote < 20,-€ zu. |
||||||||||||
Vartha
Ist häufiger hier |
#360 erstellt: 07. Okt 2008, 20:38 | |||||||||||
Wann kaufen? Jetzt? Alle von Dir genannten Player bis auf den S350 sind z.Z. nicht lieferbar. Dazu der BD50 quasi ausverkauft. Wer unbedingt jetzt sofort einen von diesen BD-Playern will, kommt um den S350 nicht herum, oder? |
||||||||||||
Bawire
Stammgast |
#361 erstellt: 07. Okt 2008, 20:41 | |||||||||||
Da ich den Vorgänger DVD-S99 und den Blu-Ray BD-30 von Pana besitze kann ich Dir nur soviel sagen: sicher ist der DVD Player ausgereift und empfehlenswert, nur der kostet auch 160€ und ist überhaupt nicht "besser" in diesem Sinne als mein BD-30 was DVDs angeht. Bildtechnisch ist der BD-30 dem DVD-S99 überlegen, das einzige was mir spontan einfällt ist die Memory-Taste die der BD-30 nicht hat. Ansonsten sind die Ladezeiten bei reinen DVDs beim BD-30 wesentlich schneller als bei Blu-Ray Discs. |
||||||||||||
Wu
Inventar |
#362 erstellt: 07. Okt 2008, 20:51 | |||||||||||
Den BD30 von Panasonic kann man m.E. auch guten Gewissens nehmen. [Beitrag von Wu am 07. Okt 2008, 20:52 bearbeitet] |
||||||||||||
gweurk
Stammgast |
#363 erstellt: 08. Okt 2008, 05:50 | |||||||||||
ich finde man kann den S350 durchaus nehmen. Vor allem wenn der Preis stimmt Ich habe bei einem Bekannten den Pana 30 in Augenschein nehmen dürfen und war sowohl vom Design als auch von den Leistungen (einlesevorgang etc) nicht sooo überzeugt...zumindest nicht im Vergleich mit aktuelleren Modellen |
||||||||||||
Vartha
Ist häufiger hier |
#364 erstellt: 08. Okt 2008, 07:01 | |||||||||||
Wenn man einen Receiver hat, der die neuen HD-Formate selbst aus dem Bitstream dekodieren kann, dann ist auch der BD30 eine Alternative. |
||||||||||||
celle
Inventar |
#365 erstellt: 08. Okt 2008, 07:27 | |||||||||||
BDP-S550 oder DMP-BD55, wenn du keinen AV-R besitzt, der HD-Audio entschlüssen kann und dir die Optik wichtig ist. Jedenfalls machen beide im Vergleich das meiste her. BD35 würde ich ausschließen, weil optisch nochmals abgespeckt zum BD55 und derzeit teurer als der S550. Mir wäre die beleuchtet FB und schickere Gehäuseoptik wichtiger als die geringen bildlichen Unterschiede. Bei ca. 50-60 EUR mehr für den BD55, würde ich da auch lieber den nehmen, als den BD35. Richtig viel spart man mit dem 35 also nicht, außer an der Optik... S350 als Budget-Lösung (im MM bekommt man den teilweise für 199 EUR mit Batman BD) und wenn man einen HDMI 1.3-AV-R mit HD-Audio schon besitzt. Pioneer BDP-51FD wäre evtl. auch noch eine Alternative zum BD55. |
||||||||||||
Wu
Inventar |
#366 erstellt: 08. Okt 2008, 09:48 | |||||||||||
Da der Fragesteller selbst den S350 ins Spiel gebracht hatte, der ja auch nicht alle Decoder hat, ging ich davon aus, dass er einen geeigneten Receiver besitzt... |
||||||||||||
Sonde
Stammgast |
#367 erstellt: 08. Okt 2008, 14:29 | |||||||||||
Rattert das Laufwerk euers S350 bei laufendem Film auch minimal? Bei normaler Filmlautstärke nicht zu hören, aber wenns komplett leise ist, nehme ich in regelemäßig kurzen Abständen ein drrrr....drrrr....drrrr wahr. Ich denk mal das wird durch die Vibration des Laufwerks verursacht... [Beitrag von Sonde am 08. Okt 2008, 14:33 bearbeitet] |
||||||||||||
StoneQ
Stammgast |
#368 erstellt: 08. Okt 2008, 14:43 | |||||||||||
Ich hör es im Filmbetrieb gar nicht, habe aber bisher auch nicht darauf geachtet. Nur bei Aktionen des Laufwerks wie Einlesen, kapitelweiser Vorlauf etc höre ich das Laufwerk. Ansonsten angenehme Stille. Ich werd heute abend nochmal vermehrt darauf achten und falls es was zu hören gibt hier nochmal was reinschreiben. |
||||||||||||
gweurk
Stammgast |
#369 erstellt: 08. Okt 2008, 14:55 | |||||||||||
mir ist bis jetzt auch kein Geräusch aufgefallen....hmm...werd auch mal drauf achten |
||||||||||||
Sonde
Stammgast |
#370 erstellt: 08. Okt 2008, 15:14 | |||||||||||
Jepp, das wär nett. Einfach mal das Ohr an das Gerät halten während ne Disc spielt, dann müsste es zu hören sein. Ich hoffe ich hab nicht wieder ein Montagsgerät erwischt...:( |
||||||||||||
densa
Inventar |
#371 erstellt: 08. Okt 2008, 18:12 | |||||||||||
wenn du extra dafür dein ohr an das gerät halten mußt um es zu hören, haste bestimmt kein defektes gerät. mir ist aber auch kein geräusch aufgefallen. halte mein ohr aber auch nicht an den laufenden player bin zu frieden mit ihm wie er läuft. gruß jan |
||||||||||||
Sonde
Stammgast |
#372 erstellt: 08. Okt 2008, 18:17 | |||||||||||
Ich hör es auch aus 2 m Entfernung, aber nur wenn der Sound vom TV aus ist. Ist so eine Art Rattern des Laufwerks.... |
||||||||||||
iglesia
Ist häufiger hier |
#373 erstellt: 09. Okt 2008, 14:56 | |||||||||||
Wie sieht das eigentlich mit dem Bravia-Link aus? Nutzt die jemand gibt es da Probleme? Wenn jmd einen 40W/E4000 in Verbindung mit einem S350 hat, ist diese Link-funktion kompatibel? Macht sie die 2. Fernbedienung tatsächlich unnötig? Möchte nämlich meinen Tisch endlich aufräumen und um mindestens 2 Fernbedienungen reduzieren (DVB-T ist im 40E4030 integriert und die DVD Fernbedienung, wird hoffentlich durch den S350 unnötig) |
||||||||||||
tash0r
Stammgast |
#374 erstellt: 09. Okt 2008, 16:03 | |||||||||||
Oha, solch eine Aussage nach einem intensiven Test im MediaMarkt! Lächerlicher kannst du dich kaum machen.
Auch wieder sehr kompetente Aussage. 1.) Hat mein S350 bisher 14 BDs & ~20DVDs ohne Probleme geschluckt 2.) "Soll lt. Verkäufer..." - JaJa die kompetenten MM Verkäufer
Für den Preis bekommste wesentlich bessere Geräte von Denon/Marantz.
Bei mir absolut nichts auszumachen, er läuft absolut rund. Evtl. mal an Sony Support wenden.
Ich habe zwar genau diese Konfiguration aber nutze eine Logitech Harmony. Bei einem Kollegen lief das aber in Zusammenspiel zw. TV + HDD Rekorder wohl angeblich "perfekt". [Beitrag von tash0r am 09. Okt 2008, 16:06 bearbeitet] |
||||||||||||
Schnoesel
Stammgast |
#375 erstellt: 09. Okt 2008, 16:33 | |||||||||||
Also, ich habe meinen Player bei Otto bestellt, für 191 € und habe die Lieferaussage, das der Player nicht vorrätig ist und erst in der dritten Oktober ausgeliefert wird.Heute schaue ich auf der Otto Homepage vorbei, und siehe da, er ist lieferbar, sogar in dem 24 Stunden service.Allerdings kostet der Player 299,- €.Wieso ist er für 299,-€ sofort lieferbar und für 199€ noch nicht.? mfg Klaus p.s. ich werde OTTO mal anschreiben [Beitrag von Schnoesel am 09. Okt 2008, 16:34 bearbeitet] |
||||||||||||
vstverstaerker
Moderator |
#376 erstellt: 09. Okt 2008, 17:37 | |||||||||||
dieses tolle otto-problem wird hier noch ausführlicher behandelt: http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=1594 |
||||||||||||
Mazda_323F
Stammgast |
#377 erstellt: 09. Okt 2008, 19:36 | |||||||||||
Schade das ich die günstigen MM Angebote für den S350 nicht beanspruchen kann, leider haben die beiden Märkte in meiner Nähe nicht so tolle Preise. MfG: Stefan |
||||||||||||
tash0r
Stammgast |
#378 erstellt: 09. Okt 2008, 19:52 | |||||||||||
Im MediaMarkt Erding aktuell im Angebot für 199€. |
||||||||||||
Mazda_323F
Stammgast |
#379 erstellt: 09. Okt 2008, 19:53 | |||||||||||
Der Preis ist super, doch die liefern den ja leider nicht (oder etwa doch?} MfG: Stefan |
||||||||||||
samajadi
Ist häufiger hier |
#380 erstellt: 09. Okt 2008, 23:43 | |||||||||||
zum codefreeschalten: im MM hatte ich mir eine One For All 7711 mitgenommen, da die einen MagicKey hat. Allerdings ist das Ding NUR für den Fernseher zu bedienen, daher kann man da keine DVD Taste belegen und somit den Player auch nicht ansteuern. die 7721 hat eine TV und DVD Taste, daher hab ich mir die mal bestellt. Werd euch auf dem laufenden halten ob ich meinen 350er damit DVD Codefree schalten konnte. |
||||||||||||
Fantastic
Hat sich gelöscht |
#381 erstellt: 10. Okt 2008, 11:29 | |||||||||||
So, muß jetzt nochmal genau von einem findigen User wissen, wie ich meinen 350er online kriege...die automatische DNS Server Erfassung scheint zu scheitern, denn über den Menüpunkt Netzwerk - Update kriege ich nur eine Fehlermeldung. Welche Adressen müssen also nun IM EINZELNEN eingegeben werden damit ich den Player mit dem 2.0 Profil versehen kann ? |
||||||||||||
StoneQ
Stammgast |
#382 erstellt: 10. Okt 2008, 11:37 | |||||||||||
Router auf DHCP stellen, S350 anschliessen und auf Netzwerkupdate gehen und warten bis er fertig ist. Hat bei mir wunderbar funktioniert. |
||||||||||||
Mazda_323F
Stammgast |
#383 erstellt: 10. Okt 2008, 12:13 | |||||||||||
So, habe mir jetzt auch den S350 bestellt und werde ihn wohl morgen bekommen (habe 234 EUR bezahlt inklusive Versand) Ich hoffe die Kiste versteht sich gut mit meinem PX80. MfG: Stefan |
||||||||||||
samajadi
Ist häufiger hier |
#384 erstellt: 11. Okt 2008, 10:48 | |||||||||||
mit der 7721 hat es auf anhieb sofort geklappt, die hat einen Magic Button und eine DVD Taste! http://www.avforums.com/forums/7661578-post1.html Dort wird erklärt wie DVD-Codefree funzt auf dem S350. Die 7721 kostete mit Versand 17,40 Eur über Amazon Händler HiBaBa. |
||||||||||||
Wu
Inventar |
#385 erstellt: 11. Okt 2008, 11:08 | |||||||||||
Cool. |
||||||||||||
gweurk
Stammgast |
#386 erstellt: 11. Okt 2008, 14:05 | |||||||||||
ich habe jetzt auf Laufwerksgeräusche geachtet aber es sind mir kaum welche aufgefallen. Leider verfügt mein LCD über einen Lüfter sodass ich nicht sicher sagen kann was Lauter ist. Aber insgesamt (LCD + Sony) sind kaum hörbar aus 2,5 Meter entfernung |
||||||||||||
mlaun
Stammgast |
#387 erstellt: 11. Okt 2008, 17:00 | |||||||||||
wollte mir heute den S350 hohlen, aber als ich es sah nein danke. Wirkte auf mich einfach nur billig. Schade. Dann den pioneer LX71 begutachtet. Schön mit hervorragenden bild qualität, aber so fürchterlich langsam träge das es unmöglich zu bedienen ist. Was gibt es noch an alternativen?? |
||||||||||||
gweurk
Stammgast |
#388 erstellt: 11. Okt 2008, 18:27 | |||||||||||
Von panasonic den BD30/35 bzw 50/55 oder die Geräte von Samsung BD-P1500/2500 [Beitrag von gweurk am 11. Okt 2008, 18:29 bearbeitet] |
||||||||||||
nils^
Stammgast |
#389 erstellt: 11. Okt 2008, 22:42 | |||||||||||
Wobei die Samsung Player auch nicht weniger billig wirken... die Panasonic's hab ich bisher nur auf Bildern gesehen und kanns nicht beurteilen, mehr als Plastik kommt da aber auch nicht zum Einsatz. Da muss man schon tiefer in die Tasche greifen dann. |
||||||||||||
Maliboy
Stammgast |
#390 erstellt: 12. Okt 2008, 05:21 | |||||||||||
Für einige scheint ja nur das Äußere zu zählen. Bei mir kommt es auf die Inneren Werte an. Von mir aus könnte so ein Player in einen Viereckigen Rosa Plastikgehäuse untergebracht werden. Hauptsache was der Player ausgibt sieht gut aus. (Aber ich verstehe auch das Case Modding beim PC nicht). |
||||||||||||
potzblitzer
Stammgast |
#391 erstellt: 12. Okt 2008, 10:14 | |||||||||||
nunja, die optik ist auch bei technischen geräten für viele nicht unwichtig, wenn auch nicht primär. ich sehe das ähnlich, schließlich kauf ich mir auch keine möbel, die zwar praktisch sind, aber einfach nicht mein geschmack sind. wenn ich fernsehe oder DVD kucke, glotz ich die ganze zeit nach vorn aufs gerät und hab auch den player im blick. gutes design rundet ein gutes gerät einfach stimmig ab. so wie das auge beim essen mitisst tut es das auch bei hifi u.ä. |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#392 erstellt: 12. Okt 2008, 10:36 | |||||||||||
... dann der DENON 2500 - aber der kostet halt auch gleich 1000,- |
||||||||||||
vstverstaerker
Moderator |
#393 erstellt: 12. Okt 2008, 10:47 | |||||||||||
wenns um die optik geht würde ich noch bis weihnachten bzw anfang 2009 warten wenn auch die geräte von marantz, onkyo, cambridge, yamaha usw erschienen sind. wenn der lx71 schon namentlich fällt scheint ein niedriger preis eh nicht so wesentlich zu sein. jetzt ist die auswahl an optisch schönen geräten eher noch sehr begrenzt |
||||||||||||
mlaun
Stammgast |
#394 erstellt: 12. Okt 2008, 12:52 | |||||||||||
der kleine denon hat nur hdmi und ich möchte meinen yamaha cinema dsp der ersten generation mit den sehr guten burr-brown dacs nicht aufgeben, zumal es via bitstream bisher alle neuen formate problemlos dekodieren konnte. Der neu große denon wiederrum wird wohl ein preis haben wo der vernunft aufhöhrt, auch wenn das portmonae da nicht muckt. Auf dem papier macht der LX71 alles was ich brauche, aber 15-30 sec ladezeit für ein audio CD ist jenseits von gut und böse. Beim dvd betrieb top-menü dauert auch so lange das ich schon dachte es währe was kaputt. Auch zw 15 und 30 sec... Den S350 dachte ich mir als zwischen lösung aber es hat überhaupt keine haptik. Also weiterhin den kids ab und zu den PS3 klauen bis was vernünftiges verfügbar ist. |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#395 erstellt: 12. Okt 2008, 13:02 | |||||||||||
...wenn Du den 2500er meinst ja, aber der kleine ist der 1800er und der hat dann auch Digital-Out!
... er kann den Corestream DD/DTS dekodieren - nicht die neuen Formate - Nur der Richtigkeit halber auch wenn ich zu denen gehöre, die den Unterschied NICHT hören
... ja, leider
... ließ Dich mal in den passenden Thread ein - beim 71er läuft´s alles andere als rund
... wenn das so wichtig ist - das hat er nicht aber z.B. der S500
... gute Alternative |
||||||||||||
mlaun
Stammgast |
#396 erstellt: 12. Okt 2008, 13:47 | |||||||||||
ich habe per bitstream die neue formate ausgegeben und hatte herrlichen dynamischen klang. PS3 war/ist auf bitstream ausgabe der neuen formate konfiguriert. Ob das nun auch beim DSP ankam?? weis ich nicht aber vermute ja. Der prozessor hat zwar das format nicht anzeigen können im display, aber es hat auf jeden fall etwas sehr gutes dekodiert. Für mich ein hörbarer unterschied zu normaler DD und DTS mit meinem mit beigewellenwandler bestückte boxen. |
||||||||||||
Wu
Inventar |
#397 erstellt: 12. Okt 2008, 13:50 | |||||||||||
Die PS3 kann kein HD-Bitstream, sondern ist für HD-Tonausgabe auf PCM-Multichannel zu stellen - nachdem das schon in nahezu jedem Thread mehrfach Thema war, müsste sich das doch langsam mal rumsprechen... [Beitrag von Wu am 12. Okt 2008, 13:53 bearbeitet] |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#398 erstellt: 12. Okt 2008, 13:56 | |||||||||||
Du hast bei Bitstreamausgabe Deiner PS3 eine DD/DTS-Spur anliegen - es wird der Corestream übertragen. In der Abmischung ist er identisch zu den HD-Formaten auf der BluRay und kann sich von den bekannten DVD-Releases durchaus unterscheiden! Dieser Core wird nämlich auch in einer deutlich höheren Datenrate als auf DVD üblich übertragen - kann/sollte also besser klingen. Die PS3 kann HD-Formate nur dekodiert als PCM weitergeben, bei Bitstream (über Standard-Digital-Ausgang) ist´s der oben beschriebene DD/DTS-Corestream P.S. Coax & Toslink geben NUR DD/DTS her - HD-Formate haben eine zu hohe Datenrate... |
||||||||||||
mlaun
Stammgast |
#399 erstellt: 12. Okt 2008, 15:38 | |||||||||||
danke fuer die info. |
||||||||||||
kallike
Stammgast |
#400 erstellt: 13. Okt 2008, 09:33 | |||||||||||
Wo immer auch der Panasonic BD35 gegen den Sony S350 u.a. antritt. Testsieger wird und ist der BD35 Aktuell in der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift SATVISION: "Trotz des durchweg vergleichbaren Marktpreises zeigen sich beim Abspielen der gleichen Blu-ray Disc auf unseren beiden Referenzfernsehern (Philips 47PFL9703D und Toshiba 32XV505D) enorme Qualitätsunterschiede in puncto Bildqualität: Panasonic hat aufgrund des Detailreichtums, der sauberen Farben und des natürlichen Kontrastes eindeutig die Nase vorn, während Sonys Player wenige Details verschluckt und Samsungs BD-P1500 Schwierigkeiten mit einfarbigen Flächen und Verläufen zeigt." Das der Sony S350 Details verschluckt konnte ich ja bei einem Test bei mir zu Hause auch beobachten Weiter heißt es: "Im Gegensatz dazu liefern alle drei Testkandidaten eine gute Arbeit in Hinsicht auf das Hochrechnen („Upscalen“) von DVDs: Trotz der im Vergleich zur Blu-ray geringen Auflösung von DVDs (siehe Infobox) bereitete es uns auch auf einem 47 Zöller Spaß, eine Spielfilm-DVD zu verfolgen. Geringere Unterschiede präsentierte das Testfeld hinsichtlich der Klangqualität: Während alle Bluray Player unseres Tests über einen integrierten Dekoder für Dolby TrueHD verfügen, weisen lediglich Panasonic und Samsung einen Dekoder für DTS-HD auf - Sony kann somit keinen AV-Receiver mit „echtem“ 7.1 Raumklang füttern, der ausschließlich für DTS geeignet ist - das sauberste und differenzierteste Klangbild bot uns auch hier der DMP-BD35 von Panasonic." "...Somit kann lediglich der DMPBD35 von Panasonic den heimischen DVD-Player im Hinblick auf seine vielseitigen Abspielfähigkeiten voll ersetzen." "Vergleichbar mit der unterschiedlich guten Bildqualität stellte sich auch die Fehlerkorrektur heraus: Samsungs Player bewies eine hervorragende Fehlerkorrektur, indem er unsere präparierte DVD ohne Bildruckler und Tonaussetzer wiedergab, während der Panasonic erst bei starken Kratzern und Verschmutzungen in die Knie ging und Sonys Abspielgerät bereits nach dem Hauptmenü das Handtuch warf und die DVD nicht weiter abspielen konnte. Alle Testkandidaten eignen sich aufgrund ihrer kinderleichten Bedienbarkeit und des (endlich!) akzeptablen Preises ideal für Blu-ray Einsteiger, die ihren Flachbildschirm mit hochauflösenden Bildern füttern und nicht länger warten möchten.Den besten Player dieses Vergleichstests liefert Panasonic mit dem DMPBD35" Damit steht es 5:0 im Test-Duell Panasonic BD35 gegen Sony S350 |
||||||||||||
celle
Inventar |
#401 erstellt: 13. Okt 2008, 09:34 | |||||||||||
Auch hier, nutze den Video EQ des S350, dann wird auch nichts mehr verschluckt... Die Unterschiede sind vernachlässigbar gering! |
||||||||||||
gweurk
Stammgast |
#402 erstellt: 13. Okt 2008, 09:54 | |||||||||||
hab ich das richtig verstanden, dass der S350 Bildtechnisch identisch zum S550 ist?? |
||||||||||||
potzblitzer
Stammgast |
#403 erstellt: 13. Okt 2008, 09:57 | |||||||||||
Diese Aussage trifft mich jetzt so hart wie eine Fliege im Sturzflug. |
||||||||||||
celle
Inventar |
#404 erstellt: 13. Okt 2008, 09:57 | |||||||||||
Warum sollten sie? Bisher gibt es keinen klaren Hinweis, auf unterschiedliche Bildchips. |
||||||||||||
gg72
Stammgast |
#405 erstellt: 13. Okt 2008, 10:39 | |||||||||||
Also das interresiert mich auch am wenigstens und ich weiss nicht, warum man mit diesen Testergebnissen die zufriedenen S350-Besitzer (im S350 Topic) verärgern will... Auf jeden Fall mich lässt völlig kalt, was die Zeitschriften schreiben, wenn ich mit mit etwas zufireden bin, dann bin ich es halt und mache keine Schadensfreude, warum denn auch?! |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
50/60Hz Problem beim Sony BDP-S350 HAL3000 am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 10 Beiträge |
Sony BDP-S300 oder S350? mausi78 am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 10 Beiträge |
Sony BDP 350 - kein Ton Ben.2007 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 3 Beiträge |
PANASONIC DMP-BD35 besser als Sony BDP-S350 ? indioboy am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 24 Beiträge |
Leiser BLuray Player, Samsung BDP 1600 oder Sony BDP 350? subwayne am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 11 Beiträge |
Sony S350 besser als S300 ? jw am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 6 Beiträge |
Sony BDP-S350 und DVD+RW Robsi am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 2 Beiträge |
Problem mit BDP-S350 und Samsung LE-40A616A am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 4 Beiträge |
BDP-S350 spielt keine HD-DVD ab ! bine85 am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 10 Beiträge |
Sony BDP-S350 oder Sharp BD-HP20S pepe_87 am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.604