Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Neue Panasonics BD35/BD55

+A -A
Autor
Beitrag
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#351 erstellt: 11. Okt 2008, 13:44
@kallike: ich sag mal herzlichen dank für die hilfe und infos! zum tv-händler: der heisst media markt. das man da nicht anständig beraten wird ist mir klar. warum habe ich den tv beim mm gekauft? es gab den tv bei keinem händler vor ort zu diesem preis. beim tv-händler lag er ca. bei 1999 euro. im mm kostet er 1499 euro. für die 500 euro kann ich mir noch nen klasse blu ray dazu kaufen. nachteil: mich berät jetzt keiner in sachen tv und komponenten...

ich habe aber die möglichkeit den tv zurückzugeben da die 14 tage noch nicht um sind. nun habe ich vorgestern einen prospekt von einem tv-händler um die ecke bekommen. ebenfalls zum preis von 1499 euro. jetzt bin ich am überlegen ob ich den tv nicht zum mm zurückbringe denn das tv-bild und dvd-bild ist nicht sonderlich gut (das habe ich hier in einem separaten thread geschildert). somit könnte ich den tv dann hier kaufen und der händler würde mir für 20 euro auch alles anschliessen und einstellen so das ich zufrieden bin...

ich denke ich werde mir den bd35 kaufen. sollte ich nicht damit zufrieden sein kann ich wie du schon sagtest von meinem rückgaberecht gebrauch machen. ich denke mir schon das man einen unterschied merken wird. aber eine frage habe ich an dich:

wieso ist das bild meines pana 585 beim abspielen von guten (!) dvd's so schlecht über hdmi so das sogar die ps2 über video/audio ein besseres bild bringt? der pana ist gerade mal 2 monate alt, also so gut wie neu. das würde mich wirklich sehr interessieren...

gruß,
ml
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#352 erstellt: 11. Okt 2008, 13:45

Movie-Lolle schrieb:
@kallike: ich sag mal herzlichen dank für die hilfe und infos! zum tv-händler: der heisst media markt. das man da nicht anständig beraten wird ist mir klar. warum habe ich den tv beim mm gekauft? es gab den tv bei keinem händler vor ort zu diesem preis. beim tv-händler lag er ca. bei 1999 euro. im mm kostet er 1499 euro. für die 500 euro kann ich mir noch nen klasse blu ray dazu kaufen. nachteil: mich berät jetzt keiner in sachen tv und komponenten...

ich habe aber die möglichkeit den tv zurückzugeben da die 14 tage noch nicht um sind. nun habe ich vorgestern einen prospekt von einem tv-händler um die ecke bekommen. ebenfalls zum preis von 1499 euro. jetzt bin ich am überlegen ob ich den tv nicht zum mm zurückbringe denn das tv-bild und dvd-bild ist nicht sonderlich gut (das habe ich hier in einem separaten thread geschildert). somit könnte ich den tv dann hier kaufen und der händler würde mir für 20 euro auch alles anschliessen und einstellen so das ich zufrieden bin...

ich denke ich werde mir den bd35 kaufen. sollte ich nicht damit zufrieden sein kann ich wie du schon sagtest von meinem rückgaberecht gebrauch machen. ich denke mir schon das man einen unterschied merken wird. aber eine frage habe ich an dich:

wieso ist das bild meines pana 585 beim abspielen von guten (!) dvd's so schlecht über hdmi so das sogar die ps2 über video/audio ein besseres bild bringt? der pana ist gerade mal 2 monate alt, also so gut wie neu. das würde mich wirklich sehr interessieren...

gruß,
ml


EDIT:@von Braun: danke dir!!
Rianna
Hat sich gelöscht
#353 erstellt: 11. Okt 2008, 14:07
Der 585 ist ein Recorder und nicht mit einem vollwertigen DVD Player zu vergleichen. Ich denke sowohl der Scaler als auch der Deinterlacer sind sicher deutlich schlechter als bei den Pana Standalone DVD Playern.

Versuch mal was anderes auszugeben, 576p oder 720p oder 1080i. Vielleicht ist der TV beim Scalen und/oder Deinterlacen besser.
kallike
Stammgast
#354 erstellt: 11. Okt 2008, 14:10
@Movie-Lolle

Ehrlichgesagt bin ich mit meinem DVD-Bild auch nicht mehr richtig zufrieden, seit ich Blu-Ray auf meinem TV gesehen habe. Ich vermisse dann immer die Details, Farbbrillianz und Plastizität einer BD/HD-Zuspielung.
Eine 720x576 DVD-Auflösung b.z.w. PAL-Auflösung wird Dir auf einem TV mit nativer Auflösung von 1920x1080 kein gleichwertiges Spitzenbild bringen (wie z.B. die Bildschärfe auf einem 70cm TV mit PAL/DVD-Zuspielung).
Probier mal an Deinem PC TFT/Display eine andere Grafikkarten-Auflösung als die native Auflösung des LCD-Displays aus. Das beste/schärfste Bild wirst Du immer in der nativen Auflösung (also wieviel Pixel das Display bautechnisch besitzt) bekommen.
Ich habe in meinem Sony TV einen eingebauten Digital-Kabel-Tuner. Damit ist das Bild viel besser als über einen analogen Kabeltuner.
Aber nur Blu-Ray b.z.w. HDTV (ZDF t.w. HDTV-Sendungen ab 2009, ARD+ZDF planen offiziellen HDTV-Start ab 2010) kann einem TV/Panel unserer Bilddiagonale 40'(ca. 102cm) und Full-HD Pixel-Auflösung das Bild geben, daß Du bewusst oder unbewusst zu Recht erwartest.
So ich muss jetzt noch zum MM, einen Elektro-Rasierer kaufen, die gibts noch nicht mit HD und zum Glück weiß ich schon genau welchen ich will ;-)
von_Braun
Hat sich gelöscht
#355 erstellt: 11. Okt 2008, 14:14
@Movie-Lolle

Wenn Du DVDs mit dem DMR-EH 585 anschaust und auf der Samsung Fernbedienung die Taste Info drückst sollte in der untersten Zeile des Info-Fensters 1920x1080p@50Hz stehen.

Schau mal nach.
0300_Infanterie
Inventar
#356 erstellt: 11. Okt 2008, 14:21

Movie-Lolle schrieb:
war gestern bei einem tv-händler vor ort und habe mich unter anderem über blu ray informiert. der meinte ein blu rayer player für diesen preis sei nicht besser als ein guter dvd-player. und wenn man sich blu ray discs kaufen möchte dann soll man sich ein ps3 zulegen. ist die qualität einer ps3 wirklich um so viel besser als ein bd35? leider ist sie auch doppelt so teuer aber wenn bei einem bd35 die blu ray qualität nicht besser ist als wenn man sich dvd's auf einem s-100 anschaut dann lohnt sich meiner meinung nach kauf zum preis von ca. 300 euro nicht so ganz. aber wie gesagt - ich kenne mich damit noch nicht aus und bin an sich auf die meinung anderer angewiesen. nur sagt jeder irgendwie was anderes...


... ja & nein!
Beim Kauf meines ersten BDPlayer (Sony S300) war ich auch enttäuscht: Auf meinem 32" HDReady konnte ich den Unterschied bei CASINO ROYALE nur erahnen...
Aber zum einen ist dies auch eine hervorragend gemasterte DVD und zum anderen war mit 32" der TV deutlich zu klein (und der der DENON 3910 macht auch noch was aus!).
Aber ich kann Dich beruhigen - jetzt am 50" (und auch bei nem Bekannten am Beamer & 42"er) ist der Unterschied doch deutlich zu sehen...

@kallike: Ja auch bei HDReady profitiert man von BluRay - man sollte (wenn der TV es verträgt) die BD aber trotzdem in 1080p24 zuspielen.
Ist schon lustig wie unterschiedlich die Zuspielung sein kann:
DVD spiele ich mit dem Denon 3910 in 720p zu;
SAT kommt mit 1080i am besten;
BluRay natürlich in 1080p24;
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#357 erstellt: 11. Okt 2008, 14:32
@Rianna: da gebe ich dir vollkommen recht was den pana 585 betrifft. nur habe ich meinen sony dvd-player zusammen mit dem sharp lcd tv verkauft so das ich dvd's momentan nur über den 585 oder die ps2 anschauen kann. dvd's möchte ich dann ja auch mit dem bd35 anschauen...

@kallike: heisst also quasi das es durchaus sein kann das man mit einem alten sharp 32" und analog-sat ein besseres bild haben kann als eine sd-pal-sendung auf einem full-hd mit 1080p über hdmi weil diese sd-pal-sendungen nicht für full-hd und 1080p optimiert sind? habe ich das richtig verstanden? das würde natürlich die schlechtere bildqualität erklären...

@von Braun: ja das steht genau so im info-menü. die einstellung stimmt also aber das bild ist über hdmi unscharf und wenn ich z.b. eine musik-dvd nehme wo die einzelnen titel aufgeführt sind dann sind um die titelschrift grobe pixel zu sehen. und das ist doch nicht normal oder?

@0300 Infanterie: mal eine ganz blonde frage von mir - ich kenne noch immer nicht den unterschied zwischen 1080p und 1080i...
0300_Infanterie
Inventar
#358 erstellt: 11. Okt 2008, 14:43
p = progressive = Vollbild (nötig bei Plasma & LCD, aber der TV kann das auch selbst ... die Frage ist nur welches Gerät hat den besseren DeInterlacer )
i = interlaced = Halbbild (wird mittels Deinterlacer zum Vollbild gewandelt!)
von_Braun
Hat sich gelöscht
#359 erstellt: 11. Okt 2008, 14:45
@Movie-Lolle

Vielleicht wird das Bild des Samsung mit den Einstellungen besser:

Modus Film

Backlight 5
Kontrast 100
Helligkeit 45
Bildschärfe 5
Farbe 50
Farbton G50 R50
Fartemperatur Normal

Detaileinstellungen

Schwarzabgleich Gering
Optimalkontrast Aus
Gamma 0
Farbraum Auto

Weißabgleich

R-Offset 27
G-Offset 26
B-Offset 25

R-Gain 8
G-Gain 25
B-Gain 24

Hautton 0
Kantenglättung Aus
xvYCC Aus

Digitale Rauschminderung Auto
Bildformat Nur Scan
Hdmi-Schwarzwert Normal (ist aber grau)
100-Hz-Motion-Plus Aus
Blaumodus Aus
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#360 erstellt: 11. Okt 2008, 14:50
@300 Infanterie: danke!! hab mich auch hier gerade etwas eingelesen in das ganze thema lcd-tv:

http://www.prad.de/n...g-lcd-plasma-tv.html

@von Braun: klasse das du mir mal einstellungsmöglichkeiten für den tv gepostet hast - merci!! ich werde das am abend mal antesten, denn da sieht man es besser. hab gegenüber vom tv ein fenster so das das bild am tag besser wirkt als am abend. nachdem ich den oberen artikel gelesen habe könnte ich mir vorstellen das vielleicht mit dieser skalierung was nicht genau stimmt. ich schaue überwiegend sd-pal sendungen und momentan (noch) dvd...


[Beitrag von Movie-Lolle am 11. Okt 2008, 14:51 bearbeitet]
Rianna
Hat sich gelöscht
#361 erstellt: 11. Okt 2008, 15:05
Die groben Pixel kommen sicher nicht von der Skalierung oder dem Deinterlacing, sondern ich denke eher, dass die DVD nicht besonders gut ist und man das eben hochskaliert auf einem Full HD einfach extrem sieht. Wie weit sitzt Du denn weg?

Du könneste aber trotzdem alternativ mal andere Auflösungen testen, bei so einem hochwertigen TV, wie Du ihn hast, sind der Scaler und Deinterlacer vermutlich trotzdem besser als beim Pana 585, was allgemein dem Bild zugute kommen dürfte.

Versuch mal mit 720p, 576p oder 1080i zuzuspielen, ob das Bild dann besser wird.
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#362 erstellt: 11. Okt 2008, 15:33

Rianna schrieb:
Die groben Pixel kommen sicher nicht von der Skalierung oder dem Deinterlacing, sondern ich denke eher, dass die DVD nicht besonders gut ist und man das eben hochskaliert auf einem Full HD einfach extrem sieht. Wie weit sitzt Du denn weg?

Du könneste aber trotzdem alternativ mal andere Auflösungen testen, bei so einem hochwertigen TV, wie Du ihn hast, sind der Scaler und Deinterlacer vermutlich trotzdem besser als beim Pana 585, was allgemein dem Bild zugute kommen dürfte.

Versuch mal mit 720p, 576p oder 1080i zuzuspielen, ob das Bild dann besser wird.


die groben pixel sieht man aber auch bei sd-pal-tv. also nicht nur bei dvd. hd-sendungen wie z.b. anixe hd sind astrein - perfektes bild ohne jegliche pixel. habe gerade fussball laufen - man sieht jeden grashalm gestochen scharf. lässt also vermuten das die pixel wirklich nicht vom tv kommen sondern zum einen vom sat-receiver topfield und zum anderen vom pana 585. habe auch mal 720p etc. alles ausprobiert. perfektes bild habe ich nur bei hd-tv...

ich denke aber beim bd35 sollte man da keine pixel sehen. der pana 585 hat bei dvd's auch beim alten sharp lcd kein besonders bild abgegeben. wie gesagt ist das bild einer dvd über die ps2 um einiges besser. ich vermute das liegt am 585...

@von Braun: die pixel verschwinden auch nicht mit deinen einstellungen. ich bemerke keine veränderung. liegt also wohl eher am topfield. irgendwie bringt der sd-pal-sendungen nicht richtig "rüber" zum tv...


[Beitrag von Movie-Lolle am 11. Okt 2008, 15:34 bearbeitet]
Roi
Stammgast
#363 erstellt: 11. Okt 2008, 15:37
Ich werde mir wohl nen BD55 zulegen und frage mich gerade wie ich den am besten an mein System anschliesse. Mein Denon 2805 hat einen 7.1 Eingang (und keinen HDMI Eingang), insofern koennte ich ja einfach diesen nutzen. Allerdings habe ich nur ein 5.1 Lautsprechersystem und frage mich gerade ob es dann besser ist den Denon den Downmix auf 5.1 machen zu lassen oder den BD55. Was denkt ihr?
0300_Infanterie
Inventar
#364 erstellt: 11. Okt 2008, 15:39
@Movie-Lolle: Kann der Topfield das Bild hochrechnen? Upscaling hilft aber, wenn der Scaler (& der Deinterlacer) des externen Gerätes besser als die im TV sind ...
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#365 erstellt: 11. Okt 2008, 16:13

0300_Infanterie schrieb:
@Movie-Lolle: Kann der Topfield das Bild hochrechnen? Upscaling hilft aber, wenn der Scaler (& der Deinterlacer) des externen Gerätes besser als die im TV sind ...


also mit bild hochrechnen und upscaling kenne ich mich so gar nicht aus deshalb poste ich hier mal das gerät. vielleicht kannst du anhand dessen was dazu sagen:

http://www.topfield-...01_11_tf7700hsci.php

das dvd-bild ist momentan eher unwichtig, denn den bd35 werde ich auf jeden fall kaufen und den pana 585 nur noch zum aufnehmen und auf dvd kopieren nutzen. was für mich sehr wichtig ist wäre eben das bild von sd-pal-sendungen zu verbessern. und ich denke wirklich das hat mit diesem upscaling zu tun - also das der tv das pal-signal nicht korrekt empfängt...

bin für jeden tipp dankbar!! würde mir einen umtausch des tv's ersparen denn wenn das hd-bild so super ist kann es wohl kaum am panel liegen und ansonsten ist der tv echt top...


[Beitrag von Movie-Lolle am 11. Okt 2008, 16:14 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#366 erstellt: 11. Okt 2008, 16:20
... also mehr als der Topfield geht kaum
SD-Sendungen wirst Du nicht mit besserer Qualität auf deinen TV bringen können (Profi-Equipment mal außen vor gelassen!).
Es ist & bleibt eben ein SD-Bild - auch nach Upconversion.
Probier (wie Rianna schon sagte) mal aus mit welcher Auflösung Dir das Bild am besten vorkommt...
dcom
Stammgast
#367 erstellt: 11. Okt 2008, 16:25
gibts denn schon ein release datum für den bd35 ? auf der pana seite konnt ich nix finden brauch endlich nen bd player !
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#368 erstellt: 11. Okt 2008, 16:36

0300_Infanterie schrieb:
... also mehr als der Topfield geht kaum
SD-Sendungen wirst Du nicht mit besserer Qualität auf deinen TV bringen können (Profi-Equipment mal außen vor gelassen!).
Es ist & bleibt eben ein SD-Bild - auch nach Upconversion.
Probier (wie Rianna schon sagte) mal aus mit welcher Auflösung Dir das Bild am besten vorkommt...


das wäre natürlich ein bisschen doof weil ja bis jetzt fast nur in sd ausgestrahlt wird bis auf anixe, astra, arte. also noch sehr wenige sender...

habe das mit der auflösung schon ausprobiert. kann aber zwischen den einzelnen auflösungen keine verbesserungen feststellen. was ich am montag noch machen werde - ich geh mal hier zum händler. er meinte er bekommt den samsung am montag rein und dann kann ich mir da mal das pal-bild ansehen. alle sender. er hat aber einen humax icord angeschlossen. wenn das bild mit dem humax besser ist dann würde ich eventuell vom topf auf den humax wechseln. wie bist du denn mit deinem sd-bild zufrieden?

@dcom: ich las was vom 20.10.08...


[Beitrag von Movie-Lolle am 11. Okt 2008, 16:37 bearbeitet]
Tiberius
Ist häufiger hier
#369 erstellt: 11. Okt 2008, 17:16

dcom schrieb:
gibts denn schon ein release datum für den bd35 ? auf der pana seite konnt ich nix finden brauch endlich nen bd player !


Auf Anfrage bei Panasonic sagte man mir "Ende Oktober".
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#370 erstellt: 11. Okt 2008, 17:27
bin wirklich total auf das gerät gespannt so als neu-bluray- guckerin *g*...
Muckmeister
Stammgast
#371 erstellt: 11. Okt 2008, 18:55
helft mir mal bitte: ich will mir einen neuen BD anschaffen, mit dem ich die DolbyTrueHD und DTS Master HD über meinen Denon 3806 hören kann. will über HDMI zuspielen, vom AVR geht das Bild an den Beamer.

reicht mir da der BD 35 von Panasonic oder muß ich den BD 55 kaufen?

Danke.
nils^
Stammgast
#372 erstellt: 11. Okt 2008, 22:47

Muckmeister schrieb:
helft mir mal bitte: ich will mir einen neuen BD anschaffen, mit dem ich die DolbyTrueHD und DTS Master HD über meinen Denon 3806 hören kann. will über HDMI zuspielen, vom AVR geht das Bild an den Beamer.

reicht mir da der BD 35 von Panasonic oder muß ich den BD 55 kaufen?

Danke.


Der 3806 kann die neuen Tonformate meines Wissen noch nicht decodieren, also brauchst du den BD55.
Med0r
Stammgast
#373 erstellt: 12. Okt 2008, 07:02

nils^ schrieb:
Der 3806 kann die neuen Tonformate meines Wissen noch nicht decodieren, also brauchst du den BD55.
Eigentlich sollte ihm ja der BD35 reichen, wenn er den 3806 sowieso per HDMI anschließt, da der BD35 die neuen Tonformate, genauso wie der BD55, per LPCM über HDMI ausgeben kann.

MfG Med0r
0300_Infanterie
Inventar
#374 erstellt: 12. Okt 2008, 10:43

Med0r schrieb:

nils^ schrieb:
Der 3806 kann die neuen Tonformate meines Wissen noch nicht decodieren, also brauchst du den BD55.
Eigentlich sollte ihm ja der BD35 reichen, wenn er den 3806 sowieso per HDMI anschließt, da der BD35 die neuen Tonformate, genauso wie der BD55, per LPCM über HDMI ausgeben kann.

MfG Med0r


... genau so ist es! Dein 06er kann (wie meiner auch) 7.1-LPCM entgegenehmen und der BD35 kann (Option für Ton auf PCM stellen!) alle Formate intern zu PCM wandeln & per HDMI ausgeben!
Steht halt hinterher im Display Multi-Ch-In oder so...
Muckmeister
Stammgast
#375 erstellt: 12. Okt 2008, 10:46
danke erstmal...

und beim blu ray bild sollten sie gleich sein, oder?
0300_Infanterie
Inventar
#376 erstellt: 12. Okt 2008, 11:13

Muckmeister schrieb:
danke erstmal...

und beim blu ray bild sollten sie gleich sein, oder?


... gleiche Plattform = gleiches Bild! Das ist mein Tipp & es war auch schon beim BD30 / BD50 so


[Beitrag von 0300_Infanterie am 12. Okt 2008, 11:13 bearbeitet]
kallike
Stammgast
#377 erstellt: 13. Okt 2008, 09:21
Wo immer auch der Panasonic BD35 gegen den Sony S350 u.a. antritt. Testsieger wird und ist der BD35
Aktuell in der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift SATVISION:
"Trotz des durchweg vergleichbaren Marktpreises zeigen sich beim Abspielen der gleichen Blu-ray Disc auf unseren beiden Referenzfernsehern (Philips 47PFL9703D und Toshiba 32XV505D) enorme Qualitätsunterschiede in puncto Bildqualität:
Panasonic hat aufgrund des Detailreichtums, der sauberen Farben und des natürlichen Kontrastes eindeutig die Nase vorn, während Sonys Player wenige Details verschluckt und Samsungs BD-P1500 Schwierigkeiten mit einfarbigen Flächen und Verläufen zeigt."
Das der Sony S350 Details verschluckt konnte ich ja bei einem Test bei mir zu Hause auch beobachten

Weiter heißt es:
"Im Gegensatz dazu liefern alle drei Testkandidaten eine gute Arbeit in Hinsicht auf das Hochrechnen („Upscalen“)
von DVDs: Trotz der im Vergleich zur Blu-ray geringen Auflösung von DVDs (siehe Infobox) bereitete es
uns auch auf einem 47 Zöller Spaß, eine Spielfilm-DVD zu verfolgen.
Geringere Unterschiede präsentierte das Testfeld hinsichtlich der Klangqualität: Während alle Bluray
Player unseres Tests über einen integrierten Dekoder für Dolby TrueHD verfügen, weisen lediglich Panasonic und Samsung einen Dekoder für DTS-HD auf - Sony kann
somit keinen AV-Receiver mit „echtem“ 7.1 Raumklang füttern, der ausschließlich für DTS geeignet ist - das sauberste und differenzierteste Klangbild bot uns auch hier der DMP-BD35 von Panasonic."
"...Somit kann lediglich der DMPBD35 von Panasonic den heimischen DVD-Player im Hinblick auf seine vielseitigen Abspielfähigkeiten voll ersetzen."
"Vergleichbar mit der unterschiedlich guten Bildqualität
stellte sich auch die Fehlerkorrektur heraus: Samsungs Player bewies eine hervorragende Fehlerkorrektur,
indem er unsere präparierte DVD ohne Bildruckler und Tonaussetzer wiedergab, während der Panasonic erst bei starken Kratzern und Verschmutzungen in die Knie ging und
Sonys Abspielgerät bereits nach dem Hauptmenü das Handtuch warf und die DVD nicht weiter abspielen konnte.
Alle Testkandidaten eignen sich aufgrund ihrer kinderleichten Bedienbarkeit und des (endlich!) akzeptablen
Preises ideal für Blu-ray Einsteiger, die ihren Flachbildschirm mit hochauflösenden Bildern füttern und nicht länger warten möchten.Den besten Player dieses Vergleichstests liefert Panasonic mit dem DMPBD35"
Damit steht es 5:0 im Test-Duell Panasonic BD35 gegen Sony S350


[Beitrag von kallike am 13. Okt 2008, 09:23 bearbeitet]
joeani
Stammgast
#378 erstellt: 13. Okt 2008, 09:29
Jetzt müssten die Player nur noch verfügbar sein!!!

Ich warte schon voller ungedult !!!
celle
Inventar
#379 erstellt: 13. Okt 2008, 09:32

Das der Sony S350 Details verschluckt konnte ich ja bei einem Test bei mir zu Hause auch beobachten


Der Sony hat ein Video-EQ. Das kann man einstellen (benutzerdefiniert). Die Unterschiede zwischen den verschiedenen BD-Playern sind bei BD und 1080p24 an einem FHD-Gerät absolut vernachlässigbar...
kallike
Stammgast
#380 erstellt: 13. Okt 2008, 09:39
Ich selber konnte auch trotz zahlreicher Einstellungen mit dem Video-EQ kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen. Als TV habe ich einen Sony KDL 40 V 3000 (1080/24p).
Wenn ich in etwa eine gleiche Helligkeit wie beim BD30 erreichte, wurden die hellen Stellen zu brilliant/grell.

(Dies ist übrigens bereits die zweite Fachzeitschrift, die dies bemängelt)


[Beitrag von kallike am 13. Okt 2008, 09:42 bearbeitet]
celle
Inventar
#381 erstellt: 13. Okt 2008, 09:55
Was hast du denn eingestellt? Wenn ich hier die ersten Userberichte lese, wird immer zwischen Werkseinstellungen herumgeschaltet, statt Kontrast und vor allem den Gammawert selbstständig zu regeln.

Wie schon beschrieben, vernünftig wäre nur der Kauf eines S350, S550, BD-P2500 oder BD55. Wobei letzterer nur aus optischen Gründen oder wegen MP3/DivX in Frage kommen sollte. Der BD35 ist überflüssig, da er im Netz teurer als der S550 ist und auch optisch zum kaum teureren BD55 deutlich schlechter wegkommt. Wer die Player wie ich mal live gesehen hat, wird den BD35 keinem S550 oder BD55 vorziehen. In der DVD-Quali ist der BD-P2500 das Maß der Dinge und auf Preisniveau des BD35.


Der S350 ist für seine 200 EUR Straßenpreis einfach unschlagbar günstig. Die 100 EUR Aufpreis zum BD35 würde ich in andere Dinge stecken.

Seid doch froh, das rein vom BD-Bild auch keine deutlich teureren Player deutlich mehr bieten als ein 200 EUR BD-Player. Diese Glaubenskriege sind also absolut unnötig.
Im Blu-ray Bild sind die alle sehr gut. Das sind keine Welten in den Bildunterschieden, wie es durch die hitzig geführten Glaubenskriege den Anschein hat.
gg72
Stammgast
#382 erstellt: 13. Okt 2008, 10:53
Also ich verstehe diese Hetzenjagd von kallike auf den S350 gegenüber dem Panasonic langsam auch nicht mehr, ich finde das Bild des S350 überhaupt nicht dunkel, und wo ich den Player gekauft habe, konnte ich auch den Denon 2500-er ein bisschen testen und sah keinen gravierenden Unterschied zwischen den beiden (BD-Bild und Kuro Plasma)! Es mag aber sein, daß der Panasonic BD35 besser sein wird, aber bitte, lassen wir mal auch die Sony-Besizer ein bisschen freuen, wenn sie mit ihrem Gerät zufrieden bin...!
rr12
Inventar
#383 erstellt: 13. Okt 2008, 11:21

kallike schrieb:
Ich selber konnte auch trotz zahlreicher Einstellungen mit dem Video-EQ kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen. Als TV habe ich einen Sony KDL 40 V 3000 (1080/24p).
Wenn ich in etwa eine gleiche Helligkeit wie beim BD30 erreichte, wurden die hellen Stellen zu brilliant/grell.

(Dies ist übrigens bereits die zweite Fachzeitschrift, die dies bemängelt)


meine schwiegermutter setzt sich immer erst die brille auf und sagt dann "ah HD"

ich weiß wir sind alles apachen mit digitalen augen,
ich freue mich jedensfalls auf den 350er

mfg
kallike
Stammgast
#384 erstellt: 13. Okt 2008, 11:27
Sorry, aber den S350 würde ich persönlich nicht mal geschenkt nehmen.
Dieses Gerät hat mich zu sehr enttäuscht (BD-Bild, auch in Punkto "minimales Bildruckeln" (siehe AVF-Test 10/08) bei 1080p. Deshalb habe ich ihn ja ohne zu zögern zurückgegeben.

Es ist schon etwas anderes, ob man mal in einem HiFi-Handel einen Blick auf das BD-Bild im Allgemeinen wirft, oder ob man zuhause an einem gut eingestellten Sony-TV bestimmte kritische Szenen im Direktvergleich zwischen einem Pana BD30 und Sony S350 mit Freunden gemeinsam beurteilt.
Ich will keinen zufriedenen S350-Besitzern den Spass verderben und wenn sie von dem Gerät überzeugt sind stehen sie ja wohl auch darüber. Aber zu meiner Meinung stehe ich voll und ganz und es gehören nun mal auch beide Positionen in die entsprechenden Bereiche eines solchen Threads. Auch bei Sony S350-Besitzern unpopuläre Ansichten zum Bild des Sony S350 dürfen gepostet werden. Zensur wird ja in diesem Punkt hier nicht betrieben.
Es lebe die Meinungsfreiheit

Optisch mag die Front des BD35 nicht das Maß aller Dinge sein, aber für mich ist Ton und Bild entscheidend.
Wenn es nach der Optik ginge, würde ich einen Pioneer nehmen.
Mag sein, daß die DVD-Quali vom Samsung BD-P2500 sehr gut ist.
Für mich ist aber das Blu-Ray-Bild die Königsdisziplin bei einem Blu-Ray-Player und da ist für mich Panasonic in dieser Preisklasse "das Maß der Dinge".


[Beitrag von kallike am 13. Okt 2008, 11:30 bearbeitet]
Mazda_323F
Stammgast
#385 erstellt: 13. Okt 2008, 11:32
Also ich bin mit meinem S350 auch super zufrieden, habe meinen BD30 verkauft, da er mir zu laut und zu langsam war.

Also beim Blu Ray Bild finde ich das Bild des Sony S350 besser, dass Bild ist plastischer und kontrastreicher.

Doch bei DVD ist er Pana dann doch besser, jedoch nur da er einen festen Film-Mode hat und so bei einigen Filmen kein Kantenflimmern erzeugt(jedoch habe ich keine wirkliche DVD-Sammlung und so ist der S350 die bessere Wahl für mich).


Also 24p stellt der S-350 wunderbar dar, wer damit Probleme hat, wird wohl ein defektes Gerät oder einen TV haben der nicht so gut mit dem Player kann.

MfG: Stefan


[Beitrag von Mazda_323F am 13. Okt 2008, 11:36 bearbeitet]
gg72
Stammgast
#386 erstellt: 13. Okt 2008, 11:49
Oh, schon wieder diese Doppelpostings... Aber ich habe keine Lust mehr den S350 zu verteidigen, jeder soll kaufen, was ihm besser gefällt und Schluss, bin müde...


[Beitrag von gg72 am 13. Okt 2008, 11:50 bearbeitet]
kallike
Stammgast
#387 erstellt: 13. Okt 2008, 11:51
Ich habe einen 4 Monate alten Sony KDL 40 V 3000 (ebenfalls vielfacher Testsieger und in den 40'Bestenlisten auch immer noch ganz oben dabei). Das Gerät ist einwandfrei und ich bin mit dem Sony-TV hochzufrieden.
Das Blu-Ray Bild mit einem geliehenen Panasonic BD30 eines Freundes, war absolute Spitzenklasse.
Dann kaufte ich den S350 und die bekannten Mängel in 1080p fielen mir auch am 1. Tag auf, ohne daß sie zu dem Zeitpunkt aus Tests bekannt waren:
- minimales Ruckeln (AVF 10/08)
- Verschlucken von Details (SATVISION aktuelle Oktober-Ausgabe)
Inzwischen wurden beides auch in Fach-Tests s.o. erwähnt.

@Mazda_323F
Schau Dir mal die weiße Laufschrift auf schwarzem Hintergrund
auf der Blu-Ray Disc "Blade-Runner" an. Das ruckelt deutlich auf dem S350. Beim BD30 läuft das butterweich und homogen oder den Abspann im Zeitungs-Look bei 27 Dresses.

Nachtszenen bei Roter Baron: Schau Dir mal dunkle bis schwarze Mäntel, Haare o.ä. auf einem BD30 und einem Sony S350 an. Der S350 verschluckt hier Bilddetails, die beim BD30 noch gut dargestellt werden.
Der Preis für den starken Kontrast des S350 wäre mir viel zu hoch.

Das sind 2 klare K.O.-Kriterien für mich gewesen.
Mazda_323F
Stammgast
#388 erstellt: 13. Okt 2008, 12:00
Habe beide Geräte selber gehabt, jedoch habe ich einen PX80 Plasma und keinen Sony TV und bei mir war der BD30 leider vom bild nicht so gut wie der S-350 und das können auch 3 Freunde bestätigen.

Allein der anderer TV kann schon einen großen Unterschied machen und auf diese Testmagazine kann man leider auch nicht immer zählen, oder testen die die Kiste mit jeder möglichen Gerätekombination.


Aber wie gesagt, ich habe meinen BD30 verkauft und mir den S350 geholt und bin einfach begeistert (zum beispiel bei Ratatouille wirken Gegenstände viel realistischer und greifbarer als beim BD30 und bei Rush Hour 3 ist das Bild noch Detailreicher, jetzt verstehe ich auch warum dieser Film auch immer vom Bild her gelobt wird).


MfG: Stefan


[Beitrag von Mazda_323F am 13. Okt 2008, 12:04 bearbeitet]
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#389 erstellt: 13. Okt 2008, 12:01
habe mir heute die hd-tv praxis gekauft. da ist ein test mit 12 blu ray playern drin u.a. dem pana bd55 und komischerweise dem bd30. frage mich warum der neue bd35 nicht getestet wurde, denn das hätte mich mehr interessiert als das alte modell...

der pana bd30 kam beim test recht gut weg - gute mittelklasse. bei einigen der getesteten player ist jedoch die bildqualität bei dvd's nicht sonderlich gut. und genau das interessiert mich. aber man kann ja den bd35 mal bestellen, testen und wenn er einem nicht zusagen würde kann man ja vom rückgaberecht gebrauch machen...
kallike
Stammgast
#390 erstellt: 13. Okt 2008, 12:09
@Mazda_323F

Da stimme ich Dir zu, daß das evtl. mit einem anderen TV (Plasma) anders aussehen kann.
Mich würde noch interessieren, spielst Du die Bildsignale über 1080/24p zu? Anscheinend traten die beobachteten Schwächen vor allem bei 1080p auf.
Hast Du etwas an den Werkseinstellungen des Sony S350 geändert?

@Movie Lotte
Ich würde ihn natürlich auch zurücksenden, wenn mich das Bild des BD35 nicht überzeugen würde. Da das Bild des BD30 uns aber auf dem Sony bei 1080p begeisterte, halte ich eine Rückgabe beim BD35 eher für unwahrscheinlich.


[Beitrag von kallike am 13. Okt 2008, 12:30 bearbeitet]
Rianna
Hat sich gelöscht
#391 erstellt: 13. Okt 2008, 13:21
Ich auch auch den PX80 und den BD30 und finde das BD Bild absolut spitze, wenn man eine gute BD hat, extrem scharf, detailreich und plastisch. Wüßte nicht, was da besser gehen sollte.

Ich glaube eher, es liegt weniger an den Player/TV Kombi sondern am unterschiedlichen "Bildgeschmack" der Leute, die einen mögen lieber extremen Kontrast und die anderen ein homogeneres Bild mit mehr Detailabstufung.
ichti
Stammgast
#392 erstellt: 13. Okt 2008, 13:25

celle schrieb:
Was hast du denn eingestellt? Wenn ich hier die ersten Userberichte lese, wird immer zwischen Werkseinstellungen herumgeschaltet, statt Kontrast und vor allem den Gammawert selbstständig zu regeln.

Wie schon beschrieben, vernünftig wäre nur der Kauf eines S350, S550, BD-P2500 oder BD55. Wobei letzterer nur aus optischen Gründen oder wegen MP3/DivX in Frage kommen sollte. Der BD35 ist überflüssig, da er im Netz teurer als der S550 ist und auch optisch zum kaum teureren BD55 deutlich schlechter wegkommt. Wer die Player wie ich mal live gesehen hat, wird den BD35 keinem S550 oder BD55 vorziehen. In der DVD-Quali ist der BD-P2500 das Maß der Dinge und auf Preisniveau des BD35.


Der S350 ist für seine 200 EUR Straßenpreis einfach unschlagbar günstig. Die 100 EUR Aufpreis zum BD35 würde ich in andere Dinge stecken.

Seid doch froh, das rein vom BD-Bild auch keine deutlich teureren Player deutlich mehr bieten als ein 200 EUR BD-Player. Diese Glaubenskriege sind also absolut unnötig.
Im Blu-ray Bild sind die alle sehr gut. Das sind keine Welten in den Bildunterschieden, wie es durch die hitzig geführten Glaubenskriege den Anschein hat.


Weshalb kommt der BD35 optisch gegen den BD55 schlechter weg?? Sind doch genau die gleichen Player ausser vielleicht den Standfüssen!!
Oder lieg ich da falsch?


[Beitrag von ichti am 13. Okt 2008, 13:28 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#393 erstellt: 13. Okt 2008, 15:17

Rianna schrieb:
Ich auch auch den PX80 und den BD30 und finde das BD Bild absolut spitze, wenn man eine gute BD hat, extrem scharf, detailreich und plastisch. Wüßte nicht, was da besser gehen sollte.

Ich glaube eher, es liegt weniger an den Player/TV Kombi sondern am unterschiedlichen "Bildgeschmack" der Leute, die einen mögen lieber extremen Kontrast und die anderen ein homogeneres Bild mit mehr Detailabstufung.


... kann über die Kombination BD30 & 50PX8 auch nicht klagen
Andimb
Inventar
#394 erstellt: 13. Okt 2008, 16:06
@ Rianna & Marco:


welche Einsellung habt ihr Bildtechnisch beim Plasma & BD30 gewählt?
0300_Infanterie
Inventar
#395 erstellt: 13. Okt 2008, 16:19

Andimb schrieb:
@ Rianna & Marco:


welche Einsellung habt ihr Bildtechnisch beim Plasma & BD30 gewählt?


... Plasma ist noch in der Einfahrphase, also Kino & 50%.
Beim BD30 hab ich Farbraum ERWEITERT & die Schärfe etwas hoch gesetzt.
Ansonsten warte ich mit dem Feintuning die ersten 100 Std. ab
Tiberius
Ist häufiger hier
#396 erstellt: 13. Okt 2008, 17:20
Moin,

in USA gibt es zum BD35 zwei Disney BDs dazu, weiß jemand von ähnlichen Aktionen bei uns?

http://www.panasonicsleepingbeauty.com/


[Beitrag von Tiberius am 13. Okt 2008, 17:42 bearbeitet]
Mazda_323F
Stammgast
#397 erstellt: 13. Okt 2008, 18:55

kallike schrieb:
@Mazda_323F

Da stimme ich Dir zu, daß das evtl. mit einem anderen TV (Plasma) anders aussehen kann.
Mich würde noch interessieren, spielst Du die Bildsignale über 1080/24p zu? Anscheinend traten die beobachteten Schwächen vor allem bei 1080p auf.
Hast Du etwas an den Werkseinstellungen des Sony S350 geändert?

@Movie Lotte
Ich würde ihn natürlich auch zurücksenden, wenn mich das Bild des BD35 nicht überzeugen würde. Da das Bild des BD30 uns aber auf dem Sony bei 1080p begeisterte, halte ich eine Rückgabe beim BD35 eher für unwahrscheinlich.



Ja, spiele in 1080p/24 zu, da der PX80 dies auch unterstützt und ich habe zum Glück kein Ruckeln, doch ich kenne das Ruckeln noch von meinem alten PV60 und dem Toshiba HD DVD Player.


MfG: Stefan
joeani
Stammgast
#398 erstellt: 14. Okt 2008, 05:05

Tiberius schrieb:
Moin,

in USA gibt es zum BD35 zwei Disney BDs dazu, weiß jemand von ähnlichen Aktionen bei uns?

http://www.panasonicsleepingbeauty.com/


Das wäre richtig cool ---> hoffentlich dann auch für den 55er
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#399 erstellt: 14. Okt 2008, 08:54

joeani schrieb:

Tiberius schrieb:
Moin,

in USA gibt es zum BD35 zwei Disney BDs dazu, weiß jemand von ähnlichen Aktionen bei uns?

http://www.panasonicsleepingbeauty.com/


Das wäre richtig cool ---> hoffentlich dann auch für den 55er :D


glaube ich nicht das es die hier dazu geben wird. jedenfalls steht das bei keinem shop mit dabei. wäre aber klasse...
derfalk
Inventar
#400 erstellt: 14. Okt 2008, 09:01
Hatte heute eine E-Mail von Panasonic wieder bekommen auf die Frage, wann der BD35 genau kommt:


Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass das Modell DMP-BD35 ab Ende Oktober erhältlich sein wird. Jedoch kann es, aufgrund der hohen Nachfrage, zu Lieferengpässen kommen. Es erfolgen in Kürze Auslieferungen an den Fachhandel, wobei der Wareneingang alle Rückstände vermutlich nicht abdecken kann.

Ob und wann welcher Händler hier berücksichtigt werden kann, können wir von hier aus nicht einschätzen, da uns keine vertraulichen Informationen von den einzelnen Händlern und der Vertriebsdatenbank vorliegen. Dieses kann nur der entsprechende Händler beim zuständigen Vertrieb oder Großhandel erfragen. Kontaktieren Sie bitte gezielt Fachhändler um Informationen zur Lieferbarkeit zu erhalten. Fachhändler können Sie über die Händlersuche auf unserer Webseite www.panasonic.de => Händler finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#401 erstellt: 14. Okt 2008, 09:28
zu welchem preis wird denn der bd35 im fachgeschäft verkauft? internet shops sind zwar günstiger aber wenn ich beim händler vor ort kaufe dann kann ich den auch schnell hinbringen wenn mal was sein sollte...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMP-BD35, BD-Live funktioniert nicht
Jailman am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  5 Beiträge
Panasonic DMP BD35 erhältlich?
ducatiman am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  9 Beiträge
Blu ray Profil update Panasonic DMP BD35
am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  6 Beiträge
Panasonic DMP-BD50 Frage zu bd-live .
mr.tree am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  8 Beiträge
Probleme mit "21" / BD-Live beim Panasonic DMP-BD50
Einmachglas am 20.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  4 Beiträge
Panasonic DMP BD55 und die neuen Soundformate
Seh_halt_gern am 17.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  6 Beiträge
Panasonic dmp-bd55 Frage bez.Audio
profLonghair am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  2 Beiträge
Neue Firmware 2.2 für Panasonic BD30/35/50/55
Triplets am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  3 Beiträge
Panasonic DMP-BD 65! Einstellungen!
Bass-Statt-Höhen08 am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  4 Beiträge
Panasonic DMP-BD35 + Panasonic TH-42PX80
sis71 am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.05.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedseebert1
  • Gesamtzahl an Themen1.558.195
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.329