Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Neue Panasonics BD35/BD55

+A -A
Autor
Beitrag
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#301 erstellt: 07. Okt 2008, 17:38
dieser bericht über den bd35 hat mich nun wieder etwas nachdenklich gemacht:

http://www.computerb...MP-BD35_3349729.html

denn ich habe us- und japan-dvd's und im bericht steht das der bd35 nur europäische dvd's abspielt. das finde ich jetzt persönlich weniger gut da ich die dann ja nicht mehr anschauen könnte. ich nehme an der s-100 spielt diese formate ab. nun muß ich doch überlegen...

außerdem finde ich die benotung jetzt nicht ganz so gut wie erwartet...
0300_Infanterie
Inventar
#302 erstellt: 07. Okt 2008, 17:53

Movie-Lolle schrieb:
dieser bericht über den bd35 hat mich nun wieder etwas nachdenklich gemacht:

http://www.computerb...MP-BD35_3349729.html

denn ich habe us- und japan-dvd's und im bericht steht das der bd35 nur europäische dvd's abspielt. das finde ich jetzt persönlich weniger gut da ich die dann ja nicht mehr anschauen könnte. ich nehme an der s-100 spielt diese formate ab. nun muß ich doch überlegen...

außerdem finde ich die benotung jetzt nicht ganz so gut wie erwartet...


... Fast jeder DVD-Player ist regionsgebunden! Aber der BD30 & BD10 & Bd50 lassen sich mit ner FB codefree schalten - nur für DVD, BD bleibt bei B!
vstverstaerker
Moderator
#303 erstellt: 07. Okt 2008, 17:56
der test sagt ja nun ma wieder nicht viel aus. 2 sätze zum bild, einer zum ton wer weiß wie sie auf 2,25 kommen
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#304 erstellt: 07. Okt 2008, 18:04

0300_Infanterie schrieb:

Movie-Lolle schrieb:
dieser bericht über den bd35 hat mich nun wieder etwas nachdenklich gemacht:

http://www.computerb...MP-BD35_3349729.html

denn ich habe us- und japan-dvd's und im bericht steht das der bd35 nur europäische dvd's abspielt. das finde ich jetzt persönlich weniger gut da ich die dann ja nicht mehr anschauen könnte. ich nehme an der s-100 spielt diese formate ab. nun muß ich doch überlegen...

außerdem finde ich die benotung jetzt nicht ganz so gut wie erwartet...


... Fast jeder DVD-Player ist regionsgebunden! Aber der BD30 & BD10 & Bd50 lassen sich mit ner FB codefree schalten - nur für DVD, BD bleibt bei B!


also meinst du das ich mit dem bd35 dann auch us- und japan dvd's anschauen könnte? das wäre dann ja klasse...
vstverstaerker
Moderator
#305 erstellt: 07. Okt 2008, 18:06
das ist zumindest sehr wahrscheinlich

wenn dich das näher interessiert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Regioncode#Verbreitungskontrolle
dort sind die codes für dvd aufgelistet

http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray
und hier die drei regionen für blu-ray
Andimb
Inventar
#306 erstellt: 07. Okt 2008, 18:07

vstverstaerker schrieb:
der test sagt ja nun ma wieder nicht viel aus. 2 sätze zum bild, einer zum ton wer weiß wie sie auf 2,25 kommen



Mit nem Würfel, der krumme Zahlen hat, und Panasonic drauf steht Für Sony gibts auch einen, aber mit anderen krummen Zahlen

Natürlich sind die Tester so kreativ, dass es jeden Würfel nur 1x gibt


ich glaub ich nehme doch wieder den Pana und nicht den Sony
Tiberius
Ist häufiger hier
#307 erstellt: 07. Okt 2008, 18:11

Andimb schrieb:
Ist die Speicherkarte für BD-Live dabei und sieht man die eingesteckte Karte eigentlich von außen?

Ich finde das total schwachsinnig, genau wie bei Sony. Warum wird so ein kleiner Speicher nicht intern verbaut :{


Nein, die Karte ist nicht sichtbar, eine Klappe ist davor. Eine SD-Karte ist nicht im Lieferumfang, bei den momentanen Preisen für SD-Karten allerdings kein Beinbruch.


Weiß einer, ob Filme beigelegt werden, bzw. ob Panasonic generell Filme beiliegt?

Gruß
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#308 erstellt: 07. Okt 2008, 18:13

vstverstaerker schrieb:
das ist zumindest sehr wahrscheinlich

wenn dich das näher interessiert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Regioncode#Verbreitungskontrolle
dort sind die codes für dvd aufgelistet

http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray
und hier die drei regionen für blu-ray


ok - ich habe ja noch einen metz-dvd-player der ntsc abspielt. nur im anderen zimmer am kleineren tv. danke für die links - bin sehr interessiert was heimkino etc. betrifft...
kallike
Stammgast
#309 erstellt: 07. Okt 2008, 21:39
Ich bin froh, daß ich den Sony S350 und den BD30 meines Freundes schon bei mir zuhause hatte, so muss ich mich jetzt wenigstens nicht mehr mit der Wahl der Qual beschäftigen.

Zu dem AVF-Test oben gibt es übrigens noch ein ausführliche Tabelle mit Gegenüberstellung der einzelnen Ergebnisse vom Pana BD35 / SonyS350. Die steht leider nicht im Internet.
In der Audiovision sind auch eine Tabelle und weitere Grafik-Diagramme vorhanden.

@Strotti
Daß mit der aufwändigsten 1080p/ 60 Hz Bildverarbeitung ist natürlich richtig, nur habe ich die nicht weiter getestet.

Für mich ist die 1080/24p-Wiedergabe das wichtigste Entscheidungskriterium, da ich >> 90% der BDs in diesem Modus schauen werde. Und da lag bei mir der BD30 vor dem S350.
0300_Infanterie
Inventar
#310 erstellt: 08. Okt 2008, 09:57

Movie-Lolle schrieb:

0300_Infanterie schrieb:

Movie-Lolle schrieb:
dieser bericht über den bd35 hat mich nun wieder etwas nachdenklich gemacht:

http://www.computerb...MP-BD35_3349729.html

denn ich habe us- und japan-dvd's und im bericht steht das der bd35 nur europäische dvd's abspielt. das finde ich jetzt persönlich weniger gut da ich die dann ja nicht mehr anschauen könnte. ich nehme an der s-100 spielt diese formate ab. nun muß ich doch überlegen...

außerdem finde ich die benotung jetzt nicht ganz so gut wie erwartet...


... Fast jeder DVD-Player ist regionsgebunden! Aber der BD30 & BD10 & Bd50 lassen sich mit ner FB codefree schalten - nur für DVD, BD bleibt bei B!


also meinst du das ich mit dem bd35 dann auch us- und japan dvd's anschauen könnte? das wäre dann ja klasse...


Ja genau! Such´ mal den User "ChaosChristoph", der hat das gemacht und auch denn Link zur FB!
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#311 erstellt: 08. Okt 2008, 10:00
@0300 Infanterie: danke für den hinweis!! werde ihm mal ein pn schicken...

gruß,
ml
Rianna
Hat sich gelöscht
#312 erstellt: 08. Okt 2008, 11:39

kallike schrieb:
Ich bin froh, daß ich den Sony S350 und den BD30 meines Freundes schon bei mir zuhause hatte, so muss ich mich jetzt wenigstens nicht mehr mit der Wahl der Qual beschäftigen.

Zu dem AVF-Test oben gibt es übrigens noch ein ausführliche Tabelle mit Gegenüberstellung der einzelnen Ergebnisse vom Pana BD35 / SonyS350. Die steht leider nicht im Internet.
In der Audiovision sind auch eine Tabelle und weitere Grafik-Diagramme vorhanden.

@Strotti
Daß mit der aufwändigsten 1080p/ 60 Hz Bildverarbeitung ist natürlich richtig, nur habe ich die nicht weiter getestet.

Für mich ist die 1080/24p-Wiedergabe das wichtigste Entscheidungskriterium, da ich >> 90% der BDs in diesem Modus schauen werde. Und da lag bei mir der BD30 vor dem S350.


Allerdings gibt der BD30 ja Bonusmaterial, welches nicht in 24p vorliegt, automatisch mit 1080/60p aus, kann das kritisch sein, oder nur bei einem langen Kabel? Ich rätsel ja immer noch, wieso mein BD Bonusmaterial so sch... aussieht. Dummerweise zeigt der BD 30 ja nicht an, wie die einzelnen Sachen codiert sind. Da steht nur MPEG2, das kann aber ja sonstwas sein.
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#313 erstellt: 08. Okt 2008, 15:04
spielt der bd35 eigentlich double layer-dvd's ab? ich konnte weder auf der pana seite noch bei amazon infos dazu finden. würde mich aber interessieren da ich ein paar double layer-dvd's habe...
0300_Infanterie
Inventar
#314 erstellt: 08. Okt 2008, 15:24
Der S100 tut´s, mein BD30 tut´s - warum sollte es der 35er nicht?
Aber leider kann ich´s Dir nicht sagen, da er ja nicht verfügbar ist...
Strotti
Hat sich gelöscht
#315 erstellt: 08. Okt 2008, 16:08

Rianna schrieb:
Allerdings gibt der BD30 ja Bonusmaterial, welches nicht in 24p vorliegt, automatisch mit 1080/60p aus, kann das kritisch sein, oder nur bei einem langen Kabel? Ich rätsel ja immer noch, wieso mein BD Bonusmaterial so sch... aussieht. Dummerweise zeigt der BD 30 ja nicht an, wie die einzelnen Sachen codiert sind. Da steht nur MPEG2, das kann aber ja sonstwas sein.

Probleme mit dem HDMI-Kabel äußern sich in der Regel in weiß blitzenden Bildpunkten, die bei größeren Problemen mehr werden. Wenn die Probleme zu groß sind, funktioniert der Handshake zwischen den Geräten nicht mehr und es gibt gar kein Bild. Ein allgemein schlechtes Bild dürfte daher eher auf schlechtes Ausgangsmaterial bzw. darauf zurückzuführen sein, dass man vom vorherigen HD-Bild verwöhnt war.

Strotti
kallike
Stammgast
#316 erstellt: 08. Okt 2008, 16:55
@Movie-Lolle

http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=1590

wie im PANASONIC BD35 Thread schon von mir gepostet:

"Der BD-35 beherrscht die Wiedergabe von:
Blu-Ray, Bonus-View, BD-Live
BD-R V2.0, BD-RE V3.0, AVC-HD
DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, DVD+R, DVD+R DL, DVD+RW, DVD-RAM
CD-R, CD-RW, CD mit Kopierschutz
(Zufallswiedergabe vorh.)
DIVX von DVD-R, MP3, JPG bis 1920 x 1080 Bildpunkte"

Der BD35 kann also die Dual und Double Layer DVDs abspielen.
Viktor89
Ist häufiger hier
#317 erstellt: 08. Okt 2008, 17:03
Da es ja noch etwas dauern kann bis man den BD35 überhaupt - bzw. zu einem guten Preis bekommt hier mal die Frage ob der Sony "BDP-S350" eventuell eine gute (und vor allem günstigere) Alternative darstellt?!

mfG


[Beitrag von Viktor89 am 08. Okt 2008, 17:04 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#318 erstellt: 08. Okt 2008, 17:07

Viktor89 schrieb:
Da es ja noch etwas dauern kann bis man den BD35 überhaupt - bzw. zu einem guten Preis bekommt hier mal die Frage ob der Sony "BDP-S350" eventuell eine gute (und vor allem günstigere) Alternative darstellt?!

mfG


... ganz ehrlich? Da hilft nur persönliches testen ...
Siehe auch Kallikes Erfahrungsbericht ...
derfalk
Inventar
#319 erstellt: 08. Okt 2008, 17:59
Najo, ich hab 299,- bezahlt und ich kann nicht meckern


... aber er kommt erst noch die Tage, nur wann genau konnte mein Händler noch nicht sagen
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#320 erstellt: 08. Okt 2008, 20:08

kallike schrieb:
@Movie-Lolle

http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=1590

wie im PANASONIC BD35 Thread schon von mir gepostet:

"Der BD-35 beherrscht die Wiedergabe von:
Blu-Ray, Bonus-View, BD-Live
BD-R V2.0, BD-RE V3.0, AVC-HD
DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, DVD+R, DVD+R DL, DVD+RW, DVD-RAM
CD-R, CD-RW, CD mit Kopierschutz
(Zufallswiedergabe vorh.)
DIVX von DVD-R, MP3, JPG bis 1920 x 1080 Bildpunkte"

Der BD35 kann also die Dual und Double Layer DVDs abspielen.


prima - danke!!
Rianna
Hat sich gelöscht
#321 erstellt: 09. Okt 2008, 13:17

Viktor89 schrieb:
Da es ja noch etwas dauern kann bis man den BD35 überhaupt - bzw. zu einem guten Preis bekommt hier mal die Frage ob der Sony "BDP-S350" eventuell eine gute (und vor allem günstigere) Alternative darstellt?!

mfG


Der BD30 wäre auch eine Alternative.
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#322 erstellt: 09. Okt 2008, 14:35
nun sind die preise ja schon unter der 300 euro marke angekommen. denke da werde sich die shops noch gegenseitig unterbieten wollen. günstigtes angebot liegt bei geizhals jetzt bei 289 euro. hoffe anfang november geht der preis noch weiter runter falls der bd35 dann auf dem markt ist...
Tom_K
Inventar
#323 erstellt: 09. Okt 2008, 14:43
Wobei momentan nur die Pana BD 50 und BD 55 alle neuen Tonformate über den 5.1 Ausgang schicken können.

Gruß Tom
kallike
Stammgast
#324 erstellt: 09. Okt 2008, 18:29
Du meinst aber nur die analogen Cinch-Ausgänge, beim BD30 5.1 beim BD55 bis 7.1.
Der BD35 hat ebenfalls alle Decoder ink- Master an Bord und gibt sie über HDMI aus, über den opt.+coax. Digital-Ausgang immerhin den Core.
Man hat als nur Vorteile beim BD55, wenn man seine Surround -Anschlüsse direkt an den analogen Cinch-Buchsen des BD-Players "abgreift".
Nutzt man für den Ton die digitalen Ausgänge, hat man beim BD55 gar keine wesentlichen Vorteile.
Außer halt die Standfüße, eine LED mehr und der eingbaute 1 GB Speicher, aber dafür lege ich keine 100 Euro extra hin
Standfüße kriegt man für ein paar Euro und eine 16GB! SDHC-Karte für ca. 28 Euro.

Falls ich hier falsch liege, lasst es mich wissen
Dany2k
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 09. Okt 2008, 18:53
Hi Leute,
bin neu hier und hätte da ein paar Fragen:

Mein DVD Player gibt schön langsam den Geist, mein Sanyo Z1 Beamer leuchtet auch nicht mehr so hell und deshalb wird jetzt in HD investiert.
Und zwar liebäugle ich mit dem neuen BD35 der dann per HDMI mit dem (wahrscheinlich) Sanyo Z3000 verbunden wird.

Da untertags noch mit Röhre geguckt wird, möchte ich den BD35 natürlich gerne mit dem TV verbinden, geht das ? Komponenteneingang und Stereo In hat der TV.

Soundmässig möchte ich einstweilen meinen alten Receiver auch noch behalten, meinen alten DVD Player (Philips 760SACD) habe ich per Digitalkabel mit dem Receiver (Yamaha RX-V420RDS)verbunden.

Kann ich den BD35 einfach wie gehabt anschliessen bzw. welchen Vorteil hätte der BD55 ?

Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruss
Dany2k
0300_Infanterie
Inventar
#326 erstellt: 09. Okt 2008, 19:00

Dany2k schrieb:
Hi Leute,
bin neu hier und hätte da ein paar Fragen:

Mein DVD Player gibt schön langsam den Geist, mein Sanyo Z1 Beamer leuchtet auch nicht mehr so hell und deshalb wird jetzt in HD investiert.
Und zwar liebäugle ich mit dem neuen BD35 der dann per HDMI mit dem (wahrscheinlich) Sanyo Z3000 verbunden wird.

Da untertags noch mit Röhre geguckt wird, möchte ich den BD35 natürlich gerne mit dem TV verbinden, geht das ? Komponenteneingang und Stereo In hat der TV.


... ja geht, Du kannst sogar für den Component-Out eine abweichende Auflösung wählen!


Dany2k schrieb:
Soundmässig möchte ich einstweilen meinen alten Receiver auch noch behalten, meinen alten DVD Player (Philips 760SACD) habe ich per Digitalkabel mit dem Receiver (Yamaha RX-V420RDS)verbunden.

Kann ich den BD35 einfach wie gehabt anschliessen bzw. welchen Vorteil hätte der BD55 ?


... auch das geht & dann hätte auch der 55er keinerlei Vorteile für Dich (vorausgesetzt er hat ansonsten die gleiche BD- & DVD-Performance wovon hier alle ausgehen!).
0300_Infanterie
Inventar
#327 erstellt: 09. Okt 2008, 19:00

kallike schrieb:
Du meinst aber nur die analogen Cinch-Ausgänge, beim BD30 5.1 beim BD55 bis 7.1.
Der BD35 hat ebenfalls alle Decoder ink- Master an Bord und gibt sie über HDMI aus, über den opt.+coax. Digital-Ausgang immerhin den Core.
Man hat als nur Vorteile beim BD55, wenn man seine Surround -Anschlüsse direkt an den analogen Cinch-Buchsen des BD-Players "abgreift".
Nutzt man für den Ton die digitalen Ausgänge, hat man beim BD55 gar keine wesentlichen Vorteile.
Außer halt die Standfüße, eine LED mehr und der eingbaute 1 GB Speicher, aber dafür lege ich keine 100 Euro extra hin
Standfüße kriegt man für ein paar Euro und eine 16GB! SDHC-Karte für ca. 28 Euro.

Falls ich hier falsch liege, lasst es mich wissen :prost


... das siehst Du völlig richtig!
Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#328 erstellt: 09. Okt 2008, 20:40
Aber man kann beim Pana 55 die 7.1 Kanäle auf 5.1 herunterswitchen. Die meisten wollen zwar absolute bzw. tolle Klangqualität, aber keinen weiteren Kanal-Dschungel.
Insofern wird der 55 mein nächster Player.
ichti
Stammgast
#329 erstellt: 10. Okt 2008, 07:35

Quadro-Action schrieb:
Aber man kann beim Pana 55 die 7.1 Kanäle auf 5.1 herunterswitchen. Die meisten wollen zwar absolute bzw. tolle Klangqualität, aber keinen weiteren Kanal-Dschungel.
Insofern wird der 55 mein nächster Player.



Kann mir das jemand mit dem "herunterswitchen" erklären?

Was passiert da genau und was bringt mir das?

Gruss
ichti
Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#330 erstellt: 10. Okt 2008, 08:39
Lt. Katalog für den Pana 55 wird gesagt, daß die beiden zusätzlich Lautsprecher bei 7.1 gegenüber 5.1 (also diejenigen welche links-rechts zwischen vorne und hinten stehen) bei 5.1 Betrieb "virtuell" wiedergegeben werden. Ich denke, das wird so ähnlich sein wie beim separaten Center, der bei Phantom-Wiedergabe auf l-r gesplittet wird und somit dann akustisch wieder eine Mitte ergibt. Bei 7.1 auf 5.1 gibt es also zwischen vorne und hinten l und r zwei Phantom-Mitten. Das reicht mir völlig, denn mit diesen Zusatz-Kanälen wird beim Spielfilm allenfalls Geräusch oder "Räumlichkeit" wiedergegeben, die ja bei 5.1. auch nicht verlorengeht. Mir kommt es bei den neuen Ton-Normen jedoch mehr auch die (hoffentlich) kommenden reinen Audio Blu Ray Scheiben in Surround an.
Tiberius
Ist häufiger hier
#331 erstellt: 10. Okt 2008, 10:17
In der aktuellen Video erreicht der BD55 91%.

Die weiteren Ergebnisse:

Sony S550 = 87%
Funai B1 M 101C = 80%
Samsung 2500 = 86%
Denon 2500 = 91%
rr12
Inventar
#332 erstellt: 10. Okt 2008, 11:09

Tiberius schrieb:
In der aktuellen Video erreicht der BD55 91%.

Die weiteren Ergebnisse:

Sony S550 = 87%
Funai B1 M 101C = 80%
Samsung 2500 = 86%
Denon 2500 = 91%


mal sehen wann denon dann nen player für 4.000 auf den markt wirft mit 91,5%
nichts gegen denon habe ich selber
v10tdi
Ist häufiger hier
#333 erstellt: 10. Okt 2008, 15:04

kallike schrieb:
Du meinst aber nur die analogen Cinch-Ausgänge, beim BD30 5.1 beim BD55 bis 7.1.
Der BD35 hat ebenfalls alle Decoder ink- Master an Bord und gibt sie über HDMI aus, über den opt.+coax. Digital-Ausgang immerhin den Core.
Man hat als nur Vorteile beim BD55, wenn man seine Surround -Anschlüsse direkt an den analogen Cinch-Buchsen des BD-Players "abgreift".
Nutzt man für den Ton die digitalen Ausgänge, hat man beim BD55 gar keine wesentlichen Vorteile.
Außer halt die Standfüße, eine LED mehr und der eingbaute 1 GB Speicher, aber dafür lege ich keine 100 Euro extra hin
Standfüße kriegt man für ein paar Euro und eine 16GB! SDHC-Karte für ca. 28 Euro.

Falls ich hier falsch liege, lasst es mich wissen :prost


Hallo Gemeinde.
Bin jetzt etwas irritiert.
"Über den opt.u.coax Digitalausgang gibt er immerhin den Core aus".
Was ist den das,kenne ich noch nicht?

Über den optischen oder coax möchte ich meinen Yamaha DSP A5 mit DTS und co.versorgen.Geht das denn überhaupt noch??Der Yamaha kann natürlich nicht die neuen Tonformate.Bei der PS3 wird aber z.b.bei Iron Man BluRay ganz normal DTS ausgegeben.
Das sollte doch dann auch der BD35 so können??Der BD30 konnte es jedenfalls über den Coax.Leider musste ich ihn aber zurückgeben,da er mir mein DVB-T Signal zerstört hat!Nun möchte ich es dann mal mit dem BD35 probieren.

Wollte nämlich nicht auch noch einen neuen Verstärker kaufen!

Grüße
Carsten
kalle71
Neuling
#334 erstellt: 10. Okt 2008, 15:50

v10tdi schrieb:

Hallo Gemeinde.
Bin jetzt etwas irritiert.
"Über den opt.u.coax Digitalausgang gibt er immerhin den Core aus".
Was ist den das,kenne ich noch nicht?

Grüße
Carsten


Hoffentlich kriege ich das jetzt richtig zusammen.
Wenn ich Unsinn schreibe möge mich bitte jemand berichtigen.

Die neuen Tonformate Dolby TrueHD und DTS HD Master Audio beinhalten immer einen Kern(Core) in dem die "herkömmlichen" Tonformate Dolby Digital und DTS enthalten sind.
Will heissen wenn du deinen Blu-Ray Player herkömlich über optisch oder koaxial am Receiver angeschlossen hast und eine von den neuen Tonspuren ausgewählt hast, werden die herkömmlichen Tonformate vom Receiver/Verstärker decodiert.
Die neuen Tonformate können wohl nur über HDMI an den Receiver weitergegeben werden. Entweder als Bitstream oder wenn der Player es kann schon fertig dekodiert als PCM. Siehe Playstation 3 etc.
Ich hoffe das war richtig und einigermassen verständlich.
Ichweisnichtrecht
Stammgast
#335 erstellt: 10. Okt 2008, 16:14
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber
der BD35 hat neben HDMI und Stereo analog
nur noch einen optischen Digitalausgang
keinen Coaxialen!

Da bei mir die beiden optischen Eingänge
schon belegt sind (Digitalreceiver und
DVD Player jeweils ohne Coaxialausgang
nur optisch) und mir der BD 55 sowieso
besser gefällt werde ich den nehmen.

Mal sehen vielleicht schliesse ich ihn
auch analog an, da kann ich dann
testen ob die HD Tonformate tatsächlich
besser sind.
Strotti
Hat sich gelöscht
#336 erstellt: 10. Okt 2008, 16:23
Nach den aktuellen Tests in der Video und der audiovision ist der BD-55 übrigens der einzige neue Player mit DTS-HD-MA-Decoder und 7.1-Analog-Ausgang. Damit wird mir die Kaufentscheidung sehr erleichtert, da er für mich als einziges Gerät im Rennen bleibt.

Strotti
v10tdi
Ist häufiger hier
#337 erstellt: 10. Okt 2008, 16:37

kalle71 schrieb:

v10tdi schrieb:

Hallo Gemeinde.
Bin jetzt etwas irritiert.
"Über den opt.u.coax Digitalausgang gibt er immerhin den Core aus".
Was ist den das,kenne ich noch nicht?

Grüße
Carsten


Hoffentlich kriege ich das jetzt richtig zusammen.
Wenn ich Unsinn schreibe möge mich bitte jemand berichtigen.

Die neuen Tonformate Dolby TrueHD und DTS HD Master Audio beinhalten immer einen Kern(Core) in dem die "herkömmlichen" Tonformate Dolby Digital und DTS enthalten sind.
Will heissen wenn du deinen Blu-Ray Player herkömlich über optisch oder koaxial am Receiver angeschlossen hast und eine von den neuen Tonspuren ausgewählt hast, werden die herkömmlichen Tonformate vom Receiver/Verstärker decodiert.
Die neuen Tonformate können wohl nur über HDMI an den Receiver weitergegeben werden. Entweder als Bitstream oder wenn der Player es kann schon fertig dekodiert als PCM. Siehe Playstation 3 etc.
Ich hoffe das war richtig und einigermassen verständlich.



Hallo "kalle71".

Das ist soweit für mich verständlich!
Ich kann dann mit dem BD35 über optisch oder coax ganz normal meinen DSP A5 mit den "alten"Tonformaten befeuern.
Beim BD30 konnte ich es über diesen Weg mit "Iron Man" nicht mehr ausprobieren,da ich das Gerät zu dem Zeitpunkt als die Blu Ray eintraf nicht mehr hatte.

Danke und Grüße
Carsten
B.T.D.
Stammgast
#338 erstellt: 10. Okt 2008, 16:39
In der aktuellen Audivision sieht es so aus:

BD55 88%
Sony S550 = 88%
Samsung 2500 = 87%
kalle71
Neuling
#339 erstellt: 10. Okt 2008, 17:24

v10tdi schrieb:

Das ist soweit für mich verständlich!
Ich kann dann mit dem BD35 über optisch oder coax ganz normal meinen DSP A5 mit den "alten"Tonformaten befeuern.

Danke und Grüße
Carsten


Jupp. So mach ich es auch.
Zur Zeit noch mit der Playstation 3 und später dann mit dem BD35.
Ich hab auch noch einen älteren Yamaha Receiver der keine HDMI-Anschlüsse hat.

MfG
0300_Infanterie
Inventar
#340 erstellt: 10. Okt 2008, 18:08

v10tdi schrieb:

kalle71 schrieb:

v10tdi schrieb:

Hallo Gemeinde.
Bin jetzt etwas irritiert.
"Über den opt.u.coax Digitalausgang gibt er immerhin den Core aus".
Was ist den das,kenne ich noch nicht?

Grüße
Carsten


Hoffentlich kriege ich das jetzt richtig zusammen.
Wenn ich Unsinn schreibe möge mich bitte jemand berichtigen.

Die neuen Tonformate Dolby TrueHD und DTS HD Master Audio beinhalten immer einen Kern(Core) in dem die "herkömmlichen" Tonformate Dolby Digital und DTS enthalten sind.
Will heissen wenn du deinen Blu-Ray Player herkömlich über optisch oder koaxial am Receiver angeschlossen hast und eine von den neuen Tonspuren ausgewählt hast, werden die herkömmlichen Tonformate vom Receiver/Verstärker decodiert.
Die neuen Tonformate können wohl nur über HDMI an den Receiver weitergegeben werden. Entweder als Bitstream oder wenn der Player es kann schon fertig dekodiert als PCM. Siehe Playstation 3 etc.
Ich hoffe das war richtig und einigermassen verständlich.



Hallo "kalle71".

Das ist soweit für mich verständlich!
Ich kann dann mit dem BD35 über optisch oder coax ganz normal meinen DSP A5 mit den "alten"Tonformaten befeuern.
Beim BD30 konnte ich es über diesen Weg mit "Iron Man" nicht mehr ausprobieren,da ich das Gerät zu dem Zeitpunkt als die Blu Ray eintraf nicht mehr hatte.

Danke und Grüße
Carsten


... völlig korrekt!
P.S. Es gibt Wandler von Coax zu Oslink & umgekehrt (ca. 15,-)
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#341 erstellt: 11. Okt 2008, 11:50
war gestern bei einem tv-händler vor ort und habe mich unter anderem über blu ray informiert. der meinte ein blu rayer player für diesen preis sei nicht besser als ein guter dvd-player. und wenn man sich blu ray discs kaufen möchte dann soll man sich ein ps3 zulegen. ist die qualität einer ps3 wirklich um so viel besser als ein bd35? leider ist sie auch doppelt so teuer aber wenn bei einem bd35 die blu ray qualität nicht besser ist als wenn man sich dvd's auf einem s-100 anschaut dann lohnt sich meiner meinung nach kauf zum preis von ca. 300 euro nicht so ganz. aber wie gesagt - ich kenne mich damit noch nicht aus und bin an sich auf die meinung anderer angewiesen. nur sagt jeder irgendwie was anderes...
roli81
Ist häufiger hier
#342 erstellt: 11. Okt 2008, 12:43
@Movie-Lolle

Die PS3 hat einen entscheidenden Nachteil gegen Blu-Ray-Player. Das ist der Stromverbrauch.

* PS3 hat ca. 120W im Blu-Raybetrieb
* Gängige Blu-Ray-Player haben 20W.

Das Bild in Blu-Ray ist gleich gut bzw. bei manchen Blu-Ray-Player besser. DVD-Wiedergabe ist bei der PS3 nicht so gut als BD-Player, die über einen guten Wandler vergügen (zb Samsung BDP-2500).

Nach meinem Test (Samsung BDP-1500 gegen PS3) würde ich auch sagen dass der Sammy ein leicht schöneres Blu-Ray-Bild rübergebracht hat. Ich glaube das liegt an den Farbräumen, die bei jedem Player verschieden sind.

Rein logisch betrachtet, müsste man sagen dass alle Geräte (auch die PS3) teuer sind. Du zahlst 300€ aufwärts für einen Player, das nur BD abspielen kann. In zwei Jahren sind das die Preise von BD-Recorder. Mit der Preisfrage muss jeder selbst fertig werden.

Mein Rat: Warte noch ein bisschen...

glg
von_Braun
Hat sich gelöscht
#343 erstellt: 11. Okt 2008, 12:46
@Movie-Lolle

Was manche Händler für eine Sch.... labern. Natürlich gibt es sehr gute DVDs, die dann per 1080p Ausgabe, sehr gut sind.

Ich habe noch keinen Blu-Ray Player, aber einen HD-DVD Player (Toshiba EP30) und ich kann Dir sagen, das die Bildqualität um Längen besser ist. Wir haben zum Beispiel "Space Cowboys" als DVD und HD-DVD und der Unterschied ist enorm.

Wichtig ist natürlich immer, dass der TV die 24p Ausgabe sauber beherrscht und der Overscan für die pixelgenaue Wiedergabe abschaltbar ist.
Rianna
Hat sich gelöscht
#344 erstellt: 11. Okt 2008, 12:59
Wenn die Qualität von BD nicht besser wäre als die hochskalierter DVDs, würde sich bestimmt niemand Blu-Ray zulegen

Natürlich gibt es gute DVDs, die hochskaliert wirklich ein hervorragendes Bild machen, und es gibt auch genauso BDs, deren Plastizität und Schärfe ich nenn es mal "ausbaufähig" wären.

Aber eine wirklich gute BD schlägt die entsprechende DVD um Welten.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#345 erstellt: 11. Okt 2008, 13:05
@Rianna

Da hast Du völlig Recht, deshalb freue ich mich jetzt schon auf den BD55. Unser 42PZ800 wartet schon auf Blu-Ray Futter.
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#346 erstellt: 11. Okt 2008, 13:17

von_Braun schrieb:
Wichtig ist natürlich immer, dass der TV die 24p Ausgabe sauber beherrscht und der Overscan für die pixelgenaue Wiedergabe abschaltbar ist.


wie kann ich das denn vor dem kauf des players am tv feststellen? ich habe den samsung le40a659 mit full-hd 1080p. aber wie kann ich da vorher feststellen ob der die 24p wiedergabe sauber beherrscht wie du schreibst und wo man diesen overscan abschalten kann? ich glaube nicht das ich das im handbuch finden werde...
kallike
Stammgast
#347 erstellt: 11. Okt 2008, 13:24
@Movie-Lolle
An Deiner Stelle würde ich evtl. den TV-Händler wechseln oder Dich lieber selber richtig informieren
Ich denke seine Aussagen machte der Händler vielleicht in Hinblick auf ein Bild an einem PAL-Röhren-TV oder ein kleineren LCD-TV.
Zudem verdient er natürlich an 300 EUR Geräten viel weniger, als bei den Geräten jenseits der 1000. Aber in kurzer Zeit sind auch die superteueren Edelteile gerade im BD-Bereich schon wieder Schnee von gestern. Ich bin kein Fan von "billig um jeden Preis", aber wie z.B. auch bei Wertanlagen muß die Preis-Leistungs/Wert-Relation schon stimmen.

In Bezug auf ein FullHD-TV mit 1920x1080 Bildpunkte b.z.w. 1080p-Auflösung schlägt jeder halbwegs anständige BD-Player im Blu-Ray-Bild jeden Edel-DVD-Player mit gleicher DVD-Film-Version.
Ich denke, daß man sicher auch schon mit einer 720p Auflösung von Blu-Ray profitiert, daß können bestimmt Besitzer eines solchen Systems hier beurteilen.
Das Bild das ich mit einem BD30 in 1080/24p an meinem Sony hatte war einfach unglaublich gut, detaillert, farbengewaltig und plastisch.
Ich würde Dir gerne hier einen Film von DVD und dann dieselben Stellen mit Blu-Ray zeigen - da liegen, eine gute Blu-Ray vorrausgesetzt, Welten dazwischen. Wenn man daß einmal gesehen hat ist einem alles klar. Ich war nämlich vor gar nicht so langer Zeit auch "BD-Zweifler". War dann aber sehr schnell beim 1. Vergleich von Blu-Ray begeistert.
Da kann mir keiner erzählen, daß er da mit einem super DVD-Player auch nur annähernd an ein Blu-Ray-Bild rankommt.
Es gibt bestimmt DVD-Player die hier gut auf 1080p upskalen können, letztendlich ist es aber einer im Hinblick auf Auflösung und Bilddetails eine "leere Vergrößerung", ähnlich wie beim Foto, wo nur der optische Zoom (im Gegensatz zum digitalen) eine bessere Auflösung und damit "echte" Vergrößerung und mehr Detailsreichtum bringt.

Die PS3 macht sicher ein gutes Blu-Ray Bild und hat den Vorteil, daß quasi ein "updatefähiger PC" die Basis darstellt und damit hat sie Vorteile in Hinblick auf die Zukunft in Sachen BD. Sie ist also ein sehr wertige Alternative.
Aber im Vergleich zur PS3 sollen die neuen BD-Playern ein minimal besseres Bild zeigen können. Ausserdem ist der Lüfter der PS3 im BD-Betrieb doch recht laut (bis 1,5 Sone) und würde mich z.B. bei ruhigen Filmpassagen doch ziemlich stören.

Movie-Lolle, was für eine native Auflösung hat den Dein TV? Vielleicht hab ich dann ein paar passende Vergleichsbilder zur Hand.
kallike
Stammgast
#348 erstellt: 11. Okt 2008, 13:33
Laut Amazon-Beschreibung kann er 24p darstellen. 1080 24p Real Movie ja
http://www.amazon.de...id=1223731643&sr=8-4

Oh man , wenn Du so ein TV kannst Du ja Blu-Ray voll ausreizen.
Probier es mal aus, z.B. kann man hier in einer Videothek auch einen BD-Player oder die PS3 für 5Eur/Tag mit ausleihen.
Du kannst ja auch mal testweise Dein Wunschgerät bei Amazon bestellen - wenn er dann mit Deinem TV Probleme macht - ist Rückgabe kein Problem.
Wechsel bitte Deinen TV-Händler, der berät Dich sehr schlecht
von_Braun
Hat sich gelöscht
#349 erstellt: 11. Okt 2008, 13:35
@Movie-Lolle

Ich kann Dich beruhigen. Dein LE-40A659 beherrscht die 24p Ausgabe einwandfrei. Wir hatten den LE-40A656 und der konnte 24p ohne Probleme.

Du schließt den Blu-Ray Player einfach an eine der drei HDMI Buchsen auf der Rückseite an und stellst den entsprechenden HDMI Eingang auf Bildformat "Nur Scan" und fertig ist die Laube. Das findest Du in der Bedienungsanleitung des A659 unter Konfiguration der Bildoptionen und dürfte auf Seite 20 des dt. Teiles stehen.

Dann zeigt Dir der A659 das Bild pixelgenau.
Rianna
Hat sich gelöscht
#350 erstellt: 11. Okt 2008, 13:42
Auch mit einem HD Ready TV profitiert man von BD ganz eindeutig. Ich spiele nach einigen Versuchen jetzt immer 1080p zu, weil ich bei 720p nicht den Eindruck hatte, das das Bild da besser wäre, und da eine BD ja eh in 1080p vorliegt ist es offenbar zumindest bei den Pana TVs am günstigsten, so zuzuspielen und den TV dann selber auf seine nativen 738 runterscalen zu lassen. Bei 720p wird ja im Prinzip zweimal skaliert, erst runter auf 720 und dann wieder rauf auf 738 und das von 2 verschiedenen Geräten. Ist aber sicher von der Gerätekombi abhängig, was besser aussieht.
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht
#351 erstellt: 11. Okt 2008, 13:44
@kallike: ich sag mal herzlichen dank für die hilfe und infos! zum tv-händler: der heisst media markt. das man da nicht anständig beraten wird ist mir klar. warum habe ich den tv beim mm gekauft? es gab den tv bei keinem händler vor ort zu diesem preis. beim tv-händler lag er ca. bei 1999 euro. im mm kostet er 1499 euro. für die 500 euro kann ich mir noch nen klasse blu ray dazu kaufen. nachteil: mich berät jetzt keiner in sachen tv und komponenten...

ich habe aber die möglichkeit den tv zurückzugeben da die 14 tage noch nicht um sind. nun habe ich vorgestern einen prospekt von einem tv-händler um die ecke bekommen. ebenfalls zum preis von 1499 euro. jetzt bin ich am überlegen ob ich den tv nicht zum mm zurückbringe denn das tv-bild und dvd-bild ist nicht sonderlich gut (das habe ich hier in einem separaten thread geschildert). somit könnte ich den tv dann hier kaufen und der händler würde mir für 20 euro auch alles anschliessen und einstellen so das ich zufrieden bin...

ich denke ich werde mir den bd35 kaufen. sollte ich nicht damit zufrieden sein kann ich wie du schon sagtest von meinem rückgaberecht gebrauch machen. ich denke mir schon das man einen unterschied merken wird. aber eine frage habe ich an dich:

wieso ist das bild meines pana 585 beim abspielen von guten (!) dvd's so schlecht über hdmi so das sogar die ps2 über video/audio ein besseres bild bringt? der pana ist gerade mal 2 monate alt, also so gut wie neu. das würde mich wirklich sehr interessieren...

gruß,
ml
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMP-BD35, BD-Live funktioniert nicht
Jailman am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  5 Beiträge
Panasonic DMP BD35 erhältlich?
ducatiman am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  9 Beiträge
Blu ray Profil update Panasonic DMP BD35
am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  6 Beiträge
Panasonic DMP-BD50 Frage zu bd-live .
mr.tree am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  8 Beiträge
Probleme mit "21" / BD-Live beim Panasonic DMP-BD50
Einmachglas am 20.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  4 Beiträge
Panasonic DMP BD55 und die neuen Soundformate
Seh_halt_gern am 17.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  6 Beiträge
Panasonic dmp-bd55 Frage bez.Audio
profLonghair am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  2 Beiträge
Neue Firmware 2.2 für Panasonic BD30/35/50/55
Triplets am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  3 Beiträge
Panasonic DMP-BD 65! Einstellungen!
Bass-Statt-Höhen08 am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  4 Beiträge
Panasonic DMP-BD35 + Panasonic TH-42PX80
sis71 am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.05.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedseebert1
  • Gesamtzahl an Themen1.558.194
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.324