HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Neue Panasonics BD35/BD55 | |
|
Neue Panasonics BD35/BD55+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
kallike
Stammgast |
#201 erstellt: 29. Sep 2008, 09:29 | ||||
volschin hat es auf den Punkt gebracht. @Benny84 Ich stehe vor der gleichen Frage, wie Du. Da mir das Bild des BD30 viel mehr zusagt, als daß des Sony S350 (hatte beide schon bei mir zuhause getestet, siehe mein Test bei dem Thread BD35 oder Sony S350 - Die Masterfrage) Ich warte nun mal bis der BD35 raus ist, da der BD35 im Preis etwa dem BD30 entspricht werde ich wohl den BD35 nehmen, da man die Extras des BD35 ja mal mitnehmen kann. |
|||||
Schmidii
Ist häufiger hier |
#202 erstellt: 29. Sep 2008, 09:58 | ||||
gibt auch noch einen 10€ gutschein im inet dafür! macht mit versand dann rund 187€! info + gutschein: http://www.weltdersc...r-bdp-s350-191-euro/ Grußv |
|||||
|
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
#203 erstellt: 29. Sep 2008, 12:12 | ||||
Du kannst den 7.1-Out nur an einen Verstärker/Receiver anschließen - da in den 7.1-In! Nicht in einen anderen DVD-Player auch nicht an ein Komplettsystem, denn die haben in der Regel nur Out, nicht In! Und um den PZ85E mit Sound zu versorgen reicht der HDMI-Anschluß |
|||||
ginpery
Stammgast |
#204 erstellt: 29. Sep 2008, 19:31 | ||||
Hallo nochmal, der hat 5.1 Analoge Eingänge. Meine FRage ist eigentlich nur ob ich trotzdem ein Gerät benutzen kann der von 7.1 zu analog sendet? Oder fehlen mir dann 2 Tonspuren oder so??? Danke für eure Antworten. |
|||||
ginpery
Stammgast |
#205 erstellt: 29. Sep 2008, 19:34 | ||||
Danke für die Antwort. Aber mein Komplett Gerät hat 5.1 in Eingänge. Das Gerät heisst HTS 5000W. [Beitrag von ginpery am 29. Sep 2008, 19:36 bearbeitet] |
|||||
Quadro-Action
Hat sich gelöscht |
#206 erstellt: 29. Sep 2008, 20:15 | ||||
Lt. Prospektangaben kann man bei dem Pana BD 55 die analogen 7.1 Ausgänge auf 5.1 runtermixen. Die beiden zusätzlichen (6. und 7.) Lautsprecher sollen dann "virtuell" wiedergegeben werden.Daher ist der 55er auch "mein" Gerät. |
|||||
ginpery
Stammgast |
#207 erstellt: 30. Sep 2008, 11:32 | ||||
Dann denke ich schon das ich weis worauf ich hin sparen werde :-) |
|||||
telex
Inventar |
#208 erstellt: 30. Sep 2008, 12:31 | ||||
können die BD30/BD35/BD50/BD55 eigentlich auch DVD -R DL oder DVD +R DL ??? |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
#209 erstellt: 30. Sep 2008, 12:58 | ||||
... hatte bislang keine Probleme |
|||||
telex
Inventar |
#210 erstellt: 30. Sep 2008, 13:01 | ||||
mit welchem genau? jetzt fehlt nur noch ein BluRay Player, der DVD -/+R DL kann und von einem USB Stick DivX und h264 lesen kann. Und natürlich AVCHD kann... Dann könnte ich meinen DivX Player aussortieren. |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
#211 erstellt: 30. Sep 2008, 13:05 | ||||
Verbatim +R DL |
|||||
telex
Inventar |
#212 erstellt: 30. Sep 2008, 15:54 | ||||
nein, mit welchem player? |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
#213 erstellt: 30. Sep 2008, 16:30 | ||||
BD30 |
|||||
celle
Inventar |
#214 erstellt: 02. Okt 2008, 06:26 | ||||
davidcl0nel
Inventar |
#215 erstellt: 02. Okt 2008, 06:41 | ||||
Ich glaube es zwar nicht, aber ich verlinke es trotzdem: http://geizhals.at/deutschland/a361822.html Aktuell steht der BD35 bei "Foto Köster" drin für 349.- mit "Sofort lieferbar". Die anderen können alle noch nicht liefern. Aber vielleicht geht es jetzt los... |
|||||
John_Doe69
Ist häufiger hier |
#216 erstellt: 02. Okt 2008, 06:47 | ||||
Private_Plex
Neuling |
#217 erstellt: 02. Okt 2008, 09:07 | ||||
Habe eben eine Antwort auf meine Anfrage zum BD35 bekommen:
Allerdings glaube ich, dass das nur eine Methode war um auf sich aufmerksam zu machen und sie den BD35 noch nie auf Lager hatten. Gruß Mark |
|||||
schnuffibaerbun
Stammgast |
#218 erstellt: 02. Okt 2008, 09:24 | ||||
man, lasst Euch nicht verarschen. habe bei Pana vorgestern angerufen und die waren nicht in der Lage, einen verlässlichen Auslieferungstermin zu nennen. ganz schön peinlich.......... Ich glaube ich greife auf den 30er od. 50er zurück. So groß wird der Unterschied schon nicht sein. habe eh keine Möglichkeit, die Geräte nebeneinander zu testen. Gruss schnuffibaerbunny |
|||||
volschin
Inventar |
#219 erstellt: 02. Okt 2008, 09:42 | ||||
Die Ansage von Panasonic war schon immer Verkaufsstart 20.10.. Und daran hat sich auch nichts geändert. |
|||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
#220 erstellt: 02. Okt 2008, 09:58 | ||||
Ich kenne diesen Termin auch. Im ursprünglich PDF auf der Pana-Seite war der 20.10.08 auch als Termin genannt worden. Leider ist der Termin im neuen PDF verschwunden. Wir warten auch auf den BD55, um unseren PZ800 ordentlich zu füttern. |
|||||
schnuffibaerbun
Stammgast |
#221 erstellt: 02. Okt 2008, 10:22 | ||||
diese Aussage wird aber aktuell von Pana so nicht bestätigt. Hier hält man sich bedeckt und auch die Händler wollen diesen Termin nicht bestätigen. Wir werden ja sehen, ab wann die Auslieferung beginnt. Gruß Schnuffibaerbunny |
|||||
B&Wler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#222 erstellt: 02. Okt 2008, 15:07 | ||||
Hey, im Test des BD 55 schreibt der Tester:
Ist das so, weil man an neue Receivers den Player mit HDMI anschließt und das kann der BD 33 auch? Ich habe den Marantz 6001 und nen PDP-LX5090. Ist es eine gute Idee (Qualitätsverlust) vom DB 33 in den Marantz und dann in den Pioneer zu gehen (HDMI)? Vielen Dank Gruß |
|||||
device
Ist häufiger hier |
#223 erstellt: 02. Okt 2008, 15:26 | ||||
Hallo zusammen, Ih überlege mir gerade einen Panasonic Plasma zu holen und bin bei der Wahl des richtigen Player noch etwas überfordet, vielleicht kann mir jemand nen tipp geben. Im moment habe ich hier noch einen Pioneer LX50 rumstehen, der analog an einen 32" Grundig TV angeschlossen ist. Deswegen kann ich nichts über die HDMI und upscaling Qualitäten von dem Teil sagen. Der Panasonic BD35 hat ja laut Specs ordentlich Horsepower unterm Deckel. Nenn richtigen Videoprozessor nen potenten Scaler etc ... Der Pioneer LX50 ist ja letztlich nur ein aufgebohrter Billigplayer mit Mediatek Chipsatz. Das einzige was ihn von der billig Konkurenz aus eigenen Hause unterscheidet ist ein D/A Wandler Chip für 14$ und eine bessere Audiobestückung. Allerdings soll das DVD Bild bei den Blueray Playern nicht so prickelnd sein, was ich mir aber nicht vorstellen kann bei der ganzen hochwertigen Elektronik die da drin steckt !? Ist das vielleicht nur ein Foren Vorurteil ? Der LX50 ist ja ein allesfresser, deswegen hab ich mir den auch geholt, der BD35 macht ja auch DIVX, ist allerdings nicht DIVX6 bzw. Ultra zertifiziert ?? zumindest laut Datenblatt. Die grösseren bedenken habe ich wegen dem Sound ... Ich habe ein Pioneer DX814 Verstärker, der hat kein echtes 7.1 die ganzen neuen Standarts kann er auch nicht, kann ich den trotzdem mit dem BD35 betreiben ? Der BD35 hat ja einen optischen Ausgang, den hätte ich mit dem DX814 verbunden ... dann hab ich vielleicht kein 7.1 oder DTS HD und wie der ganze Schnickschnack heist, aber ist das den so wichtig ? bzw geht das überhaupt ? [Beitrag von device am 02. Okt 2008, 15:33 bearbeitet] |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
#224 erstellt: 02. Okt 2008, 17:03 | ||||
... der Tester bezieht sich auf Besitzer älterer Receiver, weil die das dekodierte HD-Ton-Signal entweder (wenn ganz alt) über den 7.1-Analog-Out an den Receiver/Amp ausgeben können, oder (wenn der AVR neuer ist) intern zu PCM gewandelt als 7.1-LPCM über HDM-1.1 an den AVR geben können. Der BD35 kann nicht alle HD-Formate intern zu PCM wandeln und über HDMI ausgeben... außerdem hat er keinen 7.1-Analog-Out... [Beitrag von 0300_Infanterie am 02. Okt 2008, 17:03 bearbeitet] |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
#225 erstellt: 02. Okt 2008, 17:08 | ||||
... habe den Vorgänger BD30 und diesen auch intensiv getestet. Ergebnis: Er spielt auf Niveau eines Panasonic S100 oder Denon 1930/40. Also wirklich gut...
... so hast Du den DD/DTS-Corestream, der auf jeder BD sein MUSS. Also astreinen Surroundsound - ich mach das auch so (allerdings per HDMI) und bin sehr zufrieden und vermisse nichts... |
|||||
volschin
Inventar |
#226 erstellt: 02. Okt 2008, 17:16 | ||||
Den Termin können die Händler auch nicht bestätigen, da Verkaufsstart nicht heißt, dass in großem Maßstab beliefert wird und für alle ausreichend da ist. |
|||||
TedStriker
Stammgast |
#227 erstellt: 02. Okt 2008, 17:16 | ||||
Doch der BD35 kann alle HD-Audio-Formate intern zu PCM wandeln und über HDMI mit bis zu 7.1-Kanälen ausgeben. Der Unterschied zwischen BD35 und BD55 besteht tatsächlich ausschließlich im analogen 7.1-Ausgang, den entsprechenden D/A-Wandlern und den Standfüssen des BD55. |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
#228 erstellt: 02. Okt 2008, 17:23 | ||||
... korrekt, hab das DTS HD-MA übersehen! Wichtig vielleicht noch, dass der 35er nur einen Stereo-Cinch-Out hat! |
|||||
B&Wler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#229 erstellt: 02. Okt 2008, 17:29 | ||||
Ich frage mich nur grad, ob der analoge 7.1 Ausgang 100€ wert ist? Warum nicht mit HDMI vom Player in der Receiver und dann in den TV??? Gruß |
|||||
Strotti
Hat sich gelöscht |
#230 erstellt: 02. Okt 2008, 17:37 | ||||
Weil zum Beispiel mein Receiver keinen HDMI-Eingang hat, aber 7.1 analog annehmen kann. Und weil zudem die Position und Anzahl meiner Geräte die Verkabelung per HDMI über einen Receiver mit HDMI erheblich verkomplizieren würde. In einem neuen Receiver sehe ich deshalb keinen Vorteil, in einem neuen Bu-Ray-Player im Vergleich zu meinem Samsung BD-P1000 schon. Strotti |
|||||
davidcl0nel
Inventar |
#231 erstellt: 03. Okt 2008, 09:03 | ||||
Gibt es in Sachen HDMI-Ausgang eigentlich auch Unterschiede zwischen BD35 und 55? In meinem Prospekt steht nur, daß die Audio-Komponente beim 55er "hochwertig" bzw die Cinch-Buchsen vergoldet sind. Diese Buchsen interessieren mich jedoch nicht, da ich eh nur ein HDMI-Kabel anschließen werde. Ist der HDMI-Out aber auch vergoldet bei beiden, nur beim BD55, bei keinem? So genau hab ich mir den damals leider nicht angeschaut... |
|||||
ginpery
Stammgast |
#232 erstellt: 04. Okt 2008, 18:07 | ||||
Eine Frage hätte ich da schon, wie schliesse ich denn den BD55 an (von 7.1 auf 5.1)? Was passiert mit den 2 ungenutzten Ausgängen?? Habe ich 2 Kanäle zuwenig??? Fragen über Fragen.... Gibts irgendein Kabel oder so?? Z.b. auf einer Seite 8 und auf der anderen 6 oder so??? Oder kann man am Gerät einstellen das es statt 7.1 nur 5.1 ausgeben soll??? Danke im vorfeld [Beitrag von ginpery am 04. Okt 2008, 18:13 bearbeitet] |
|||||
laut-macht-spass
Inventar |
#233 erstellt: 04. Okt 2008, 18:16 | ||||
Er soll einen "DOWNMIX" von 7.1 auf 5.1 können! |
|||||
ginpery
Stammgast |
#234 erstellt: 04. Okt 2008, 18:25 | ||||
also am gerät einstellbar!! cool danke |
|||||
MB76
Stammgast |
#235 erstellt: 04. Okt 2008, 21:07 | ||||
Servus, wenn der 55er die Hochauflösenden Signale über den analogen Ausgang ausgibt dann zeigt mir mein AZ1 PCM an oder? Wenn das so ist dann wäre der Mehrpreis eine Überlegung wert! MfG MB76 |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
#236 erstellt: 05. Okt 2008, 07:40 | ||||
Ja genau so ist es! So kannst Du noch lange Spaß mit dem tollen Yamaha haben |
|||||
MB76
Stammgast |
#237 erstellt: 05. Okt 2008, 08:52 | ||||
OK Danke |
|||||
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht |
#238 erstellt: 05. Okt 2008, 11:42 | ||||
hallo, ich hatte bisher keinen blu ray player und wollte an sich eigentlich nochmal einen dvd-player kaufen (pana s-100), aber nun habe ich den blu ray bd35 entdeckt dessen preis mich echt überrascht hat. nun hätte ich dazu noch kurz ein paar fragen: 1. spielt ein blu ray player herkömmliche dvd's in genau so guter qualität ab wie ein normaler dvd-player (sagen wir mal im bereich von 150-200 euro)? 2. bei den hdmi-kabeln bin ich gerade in der testphase. es gibt bei amazon ein 3m-kabel von panasonic. wäre das nicht besonders gut geeignet wenn man einen pana blu ray hat? gruß, ml |
|||||
Tiberius
Ist häufiger hier |
#239 erstellt: 05. Okt 2008, 11:50 | ||||
Moin, sagt mal, weiß einer in welcher Größenordnung die Speicherkarte sein muss? Habe mal gelesen, dass 1GB viel zu wenig sind... Welche Art von SD-Karte ist von Vorteil? Bringen die neuen SDHCs etwas? Gruß |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
#240 erstellt: 05. Okt 2008, 11:57 | ||||
Hier den Test des BD30, hab ich seinerzeit im passenden Thread gepostet. Der 35er sollte wohl nicht schlechter sein und auch bei unproblematischen DVDs auf Niveai des S100 spielen.
3m für max 25€, mehr würde ich bei dieser Kabellänge NICHT ausgeben. |
|||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#241 erstellt: 05. Okt 2008, 12:00 | ||||
Stand vor einer ähnlichen Überlegung und mir wurde hier gesagt, dass der BD30 mit einem S100 mithalten kann. Ich habe mir mittlerweile den BD30 zugelegt und bin total froh darüber, denn das BD Bild ist einfach deutlich besser als das beste hochskalierte DVD Bild, wenn man nicht zu weit weg sitzt. Und so hab ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zumal man eine Steigerung in der Bildqualität von DVDs zu einfachen Playern nur dann deutlich sieht, wenn die DVD gut ist. Und ich sehe erst jetzt richtig, wie viele miese DVDs es gibt... Was das Kabel angeht, ich brauchte nur 1m, da hab ich einfach ein günstiges bestellt, dachte wenn es nix taugt kann ich mir immer noch was teures kaufen, aber es funktioniert einwandfrei, ich hab keinerlei Probleme. |
|||||
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht |
#242 erstellt: 05. Okt 2008, 12:15 | ||||
@0300 Infanterie: vielen dank das du nochmal deinen bericht gepostet hast!! der s-100 kostet im günstigsten fall ca. 163 euro. das heisst würde ich den s-100 kaufen und will dann mal später blu ray's kaufen muß ich einen blu ray player noch dazu kaufen. also höhere kosten, weniger platz da zwei geräte was widerrum bedeutet zwei hdmi-kabel kaufen. inzwischen sind die blu ray discs ja auch nicht mehr so teuer wie zu beginn (kennen wir ja alles schon von der guten alten dvd) und da wäre es wirklich zu überlegen ob man sich nicht den BD35 holt. ich denke das nachfolgermodell wird dem BD30 qualitativ in nichts nachstehen - wobei ich mich da eben nicht auskenne da ich noch keinen blu ray player hatte... @Rianna: auch dir vielen dank für deinen eindruck. ist besonders wichtig für mich wenn jemand die gleichen geräte kaufen wollte wie ich :-). wenn du mit der qualität des BD30 so sehr zufrieden bist obwohl du auch erst einen s-100 wolltest, dann kann ich glaube getrost zum BD35 greifen. da ich den player erst im november kaufen möchte warte ich mal die ersten berichte über den BD35 ab, da dieser ja am 20.10. erscheinen soll. was mich noch interessieren würde - wie bist du denn mit der qualität bei bild und ton bei blu ray discs zufrieden? was mich noch interessieren würde - wie ist das geräusch des laufwerks? bei meinem pana 585 dvd-hdd-rekorder ist das laufgeräusch sehr laut. das nervt beim anschauen von filmen wenn man den tv auf normaler lautstärke hat. wie sieht das beim BD30/35 aus? der 585 ist schon recht laut... gruß, ml [Beitrag von Movie-Lolle am 05. Okt 2008, 12:22 bearbeitet] |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
#243 erstellt: 05. Okt 2008, 12:21 | ||||
... der 35er hat nur einen Haken, er hat keinen 5.1-Out mehr. Wenn Du den Ton aber an einen neuer AVR per HDMI ausgeben willst, oder an einen älteren per Digital-Out ist das unerheblich! |
|||||
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht |
#244 erstellt: 05. Okt 2008, 12:25 | ||||
@0300 Infanterie: ich möchte mir ein 2.1 heimkinosystem von samsung kaufen (das passende zum a659 - das wäre das 710). da der a659 vier hdmi-anschlüsse hat werde ich das wohl per hdmi-anschliessen. also 5.1 nutze ich nicht... kannst du noch was zum laufwerksgeräusch sagen? das habe ich im nachhinein noch im post über deinem reingeschrieben... |
|||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#245 erstellt: 05. Okt 2008, 12:34 | ||||
Hallo ml, Ich hab den S100 nicht selber getestet, sondern eben auch nach der Info, dass der BD30 in etwa dem S100 entspricht, die Entscheidung für den BD30 getroffen, weil eben nach allen Aussagen recht klar war, dass man für einen entsprechend gleichwertigen DVD Player an die 150 Euro berappen müßte. Einen konkreten Player hatte ich da noch nicht ins Auge gefaßt, aber der S100 wäre defintiv ein Kandidat gewesen, eventuell auch der S54, der aber einen Tacken schlechter sein soll als der BD30. Die BD Bildqualität ist absolut spitze, jedenfalls für mich als Neuling, ich hab natürlich keinerlei Vergleich zu anderen BD Playern, aber ich bin begeistert vom BD Bild. Für mich bei einem 42er mit 2,5 Metern Abstand ein Riesensprung von der DVD. Deshalb bin ich ja so froh, mich für den BD Player entschieden zu haben. Und die Preise fallen wirklich immer mehr. Wenn man nicht auf deutschen Ton angewiesen ist, kann man auch schon recht günstig in UK oder USA kaufen. Zum Ton kann ich nur wenig sagen, weil ich nur eine alte Surround Anlage habe, aber der Ton ist auf jeden Fall deutlich besser als bei meinen alten DVD Playern, sehr viel differenzierter und klarer. Ich höre jetzt bei Filmen, die ich gut kenne, auf einmal jede Menge Dinge, die mir vorher nie aufgefallen sind. Ich habe auch einen Pana DVD Recorder und kann dich beruhigen, der Lüfter des BD30 ist deutlich leiser! Ab und zu hört man ihn schon mal etwas in leisen Filmpassagen, aber es ist mir bisher nicht wirklich unangenehm aufgefallen, da haben meine alten Player teilweise schon lautere "Abspielgeräusche" von sich gegeben. |
|||||
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht |
#246 erstellt: 05. Okt 2008, 12:42 | ||||
@Rianna: ah so ich dachte bei dir lag die entscheidung letztendlich dann auch zwischen dem s-100 und dem bd30. ich habe einen 40" samsung lcd (a659) und sitze ca. auch wie du 2,5 m entfernt. das lüftergeräusch stört mich weniger aber beim 585 hört man so ein "klackern" wenn eine dvd drin liegt und diese abgespielt wird. das geräusch läuft ständig im hintergrund und bei leisen filmpassagen stört das schon finde ich. beim meinem sony 330 dvd-player war absolut nichts zu hören. der hatte auch keinen lüfter. haben die damaligen geräte einfach noch nicht gebraucht... nun bin ich nur noch am überlegen ob ich den bd30 oder den bd35 nehmen soll. preislich gesehen liegt der bd30 bei ca. 287 euro. wäre schon um einiges günstiger als der neue. ich habe den thread hier noch nicht komplett gelesen also falls die folgende frage schon gestellt wurde bitte ich um verzeihung aber was sind denn an sich die unterschiede zwischen dem bd30 und bd35? nur mal so grob erklärt, das würde mich schon reichen für meine entscheidung... danke und gruß, ml |
|||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#247 erstellt: 05. Okt 2008, 12:52 | ||||
Ich hab mit dem Pana Recorder noch nie eine DVD abgespielt, sondern brenne damit nur, ich dachte Du meinst den Lüfter und die Platte, beides höre ich teilweise sehr deutlich. Der BD30 ist schon ab und an zu hören, also ganz geräuschlos ist er nicht. Ich denke mal, das wird beim 35 nicht anders sein. Die Unterschiede liegen zum einen im BD 2.0 Profil und zum anderen fehlt der 5.1 Ausgang. Kann sein, dass es beim Ton noch weitere Unterschiede gibt, das weiß ich nicht so genau. Hat für mich keine Rolle gespielt, wenn dann kommt ja ein ganz neuer Receiver her, der dann alles dekodieren können muß. Und BD Live brauch ich auch nicht. Insofern hat für mich der 30 gereicht, obwohl ich zugeben muß, bei dem doch jetzt nicht so großen Preisunterschied hätte ich auch auf den 35 gewartet, wenn ich das vorher geahnt hätte. Aber gut, nun ist es halt, wie es ist. |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
#248 erstellt: 05. Okt 2008, 13:04 | ||||
Habe den 575-Recorder & den BD30 und bei meinem Sitzabstand höre ich beide NICHT! Schließlich lass ich den Ton beim Film-Schauen immer an |
|||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#249 erstellt: 05. Okt 2008, 13:08 | ||||
Vielleicht gibt es bei den Geräten einfach eine gewisse Streuung? Ich kann beide hören, den Recorder sogar bei laufendem Ton sehr deutlich. Allerdings bilde ich mir ein, dass er früher mal leiser war, sind vielleicht schon die ersten Alterserscheinungen. |
|||||
Movie-Lolle
Hat sich gelöscht |
#250 erstellt: 05. Okt 2008, 13:18 | ||||
das der pana 585 während des abspielens von dvd's recht laut ist habe ich schon in verschiedenen foren gelesen. dachte nämlich erst vielleicht liegt das am gerät und ich müßte es umtauschen. dann hab ich im netz nach entsprechenden threads geschaut und habe dort gelesen das dieses "klackern" wohl bei allen geräten vorhanden ist. meinen ton hab ich auch an *g* aber ich mag es nicht wenn der ton sehr laut ist und bei leisen passagen hört man dieses klackern wirklich deutlich. bei musik-dvd's geht's. da mach ich schon auch mal etwas lauter aber bei normalen filmen stört mich dieses geräusch. beim kopieren auf dvd im high-speed modus ist der 585 sehr laut. aber das ist ja hier nicht das thema, wollte nur wissen ob der BD30/35 das eben auch hat beim abspielen von dvd's. ich nutze wie Rianna den rekorder nur zum aufnehmen und auf dvd kopieren... ich denke ich warte den release des BD35 ab und nehme den. danke für eure hilfe - hat mir wirklich sehr bei der entscheidung geholfen... gruß, ml |
|||||
kallike
Stammgast |
#251 erstellt: 05. Okt 2008, 22:21 | ||||
@Rianna Freut mich, daß Du die BD Bildqualität des BD30 auch absolut spitze findest. Diesen Anspruch hatte ich dann nämlich in gleicher Perfektion an den Sony S350 auch, der mich ja nicht im gleichen Maße begeisterte. @Movie-Lolle Im Thread "Der PANASONIC BD35 Thread < Tests, Tipps, Kniffe, Preise, etc." sind die techn. Daten des BD35 auf Seite 1 zu finden. http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=1590 Die Unterschiede BD30/35 grob erklärt sind: Der BD35 hat zusätzlich BD Live (Profile2.0)und damit die Update-Möglichkeit über Internet/Lan-Verbindung. Ob das zusätzliche Plus beim PHL Referenze Chroma Plus Prozessor Vorteile hat, kann ich an dieser Stelle noch nicht sagen. Der BD35 hat einen DD Plus,DD TrueHD,DTS HD Decoder der also zusätzlich noch DTS-HD Master Audio beherrscht (Weitergabe über HDMI) oder nur den "Core" über den opt. Toslink. Der BD35 hat als analoge Tonausgänge nur noch 2 Cinch-Stereobuchsen (BD30 hatte noch die zusätzlichen Buchsen für analoge Surround-Ausgabe). Der BD35 ist etwas flacher (4,9cm) und deutlich weniger tief als der BD30. Ich warte selber noch auf den BD35, den ich übrigens auch schon für 295,- gesehen habe. Die UVP für den BD30 ist nach wie vor auf der Panasonic-Seite 399,- für den BD35 349,- Euro. BD35: http://www.panasonic.de/html/de_DE/1422176/index.html BD30: http://www.panasonic.de/html/de_DE/524580/index.html |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DMP-BD35, BD-Live funktioniert nicht Jailman am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 5 Beiträge |
Panasonic DMP BD35 erhältlich? ducatiman am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 9 Beiträge |
Blu ray Profil update Panasonic DMP BD35 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 6 Beiträge |
Panasonic DMP-BD50 Frage zu bd-live . mr.tree am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 8 Beiträge |
Probleme mit "21" / BD-Live beim Panasonic DMP-BD50 Einmachglas am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 4 Beiträge |
Panasonic DMP BD55 und die neuen Soundformate Seh_halt_gern am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 6 Beiträge |
Panasonic dmp-bd55 Frage bez.Audio profLonghair am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 2 Beiträge |
Neue Firmware 2.2 für Panasonic BD30/35/50/55 Triplets am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-BD 65! Einstellungen! Bass-Statt-Höhen08 am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 4 Beiträge |
Panasonic DMP-BD35 + Panasonic TH-42PX80 sis71 am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.196
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.341