HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer UDP-LX500 / LX800 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 Letzte |nächste|
|
Pioneer UDP-LX500 / LX800+A -A |
||||
Autor |
| |||
mc97635
Ist häufiger hier |
05:52
![]() |
#2771
erstellt: 10. Jul 2019, |||
kurze und finale Rückmeldung meinerseits (da dieses Thema nicht unbedingt in diesem Thread gehört) zum Thema "Kompatibilität HDMI-Kabel Matrix Evolution und Dolby Atmos" . Wie besprochen anbei die Rückmeldung von Oehlbach: (mein Name und meine Email Adresse wurden entfernt): Fazit: Laut Oehlbach wird Dolby Atmos nicht (offiziell zumindest) unterstützt, da Dolby Atmos nicht in 2.0b vorgesehen ist (Standard was das Kabel unterstützt). Bei mir geht es auch nicht. %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Sehr geehrter Herr , das Matrix Evolution HDMI Kabel unterstützt den Standard 2.0b. In diesem Standard ist Dolby Atmos noch nicht vorgesehen. Einige Hersteller haben jedoch in ihrer Hardware die Unterstützung von Dolby Atmos auf Basis HDMI2.0 umgesetzt. Hierzu sind die Kabel kompatibel. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen / Best regards Ihr Oehlbach-Team Oehlbach Kabel GmbH | Frankfurter Straße 720 - 726 | 51145 Köln | Germany Tel: +49 2203 2974 700 | Fax: +49 2203 2974 729 E-Mail: infoline@oehlbach.de | Internet: ![]() Handelsregister / Trade register: Amtsgericht Köln, HRB 69969 Geschäftsführer / Managing Director: Frank Decker, Mark Finger, John Verbinnen USt.-Id-Nr. / VAT-No.: DE 143585814 | WEEE-Reg.No.: DE66415030 Von: Gesendet: Freitag, 5. Juli 2019 08:54 An: OEH_Infoline <infoline@oehlbach.de> Betreff: HDMI Kabel Matrix Evolution & Dolby Atmos Sehr geehrte Damen und Herren, können Sie mir bitte sagen, ob das HDMI-Kabel "Matrx Evolution" das Standard Dolby Atmos unterstützt? Ich habe nämlich das Kabel und ich bekomme kein Dolby Atmos Signal. Mit HDMI-Kabel anderer Firmen ist dies kein Thema. ![]() Bitte um zeitnahe Rückmeldung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung im Voraus. mit freundlichen Grüßen / with best regards |
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
08:35
![]() |
#2772
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Interessant, dass meine älteren 6€ HDMI Kabel kein Problem mit Atmos (oder 4K etc) haben. Oehlbach war schon immer peinlich ![]() |
||||
|
||||
silversurfer9000
Stammgast |
09:21
![]() |
#2773
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Um auf Nummer sicher zu gehen sollte man sich gleich ein HDMI 2.1 Kabel kaufen. Hier wird offiziell eARC (Dolby Atmos) unterstützt und ist auch für 8k Fernseher ausgelegt. |
||||
Ralf65
Inventar |
15:23
![]() |
#2774
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Dolby Atmos unterliegt doch gar keinen bestimmten HDMI Standard, lediglich die Übertragungsrate ab dem HDMI 1.3 Standard muss wohl vorhanden sein Ab HDMI 2.0 wird zudem offiziell 32-Kanal-Audio unterstützt, darunter kann man dann auch DolbyAtmos ansiedeln, für eine entsprechende Decodierung ist dann die Hardware im Empfangsgerät (AVR z.B.) zuständig. Auch unter HDMI 2.1 ist DolbyAtmos nicht separat als Feature gelistet, sondern lediglich als ein Bestandteil der ARC Funktion aufgeführt, da mit aktuellen HDMI SoCs und deren max. Bandbreite von 18Gb/s nicht genügend Bandbreite für Atmos über ARC zur Verfügung stand, also eine reine Hardwarelimitation. Finde es daher umso merkwürdiger, da das Oehlbach Kabel den Eigenschaften nach ja die volle Datenrate von 18 GBit/s unterstützt und damit auch die 32 digitalen Audio Kanäle und wenn man unter DolbyAtmos und dessen Eigenschaften schaut, findet man eine Info darüber, das dies Audioseitig frei mit einem Set von mindestens acht (5.1.2) bis hin zu 32 (als 31.1 oder 24.2.6) Lautsprechern umgesetzt werden kann [Beitrag von Ralf65 am 10. Jul 2019, 16:08 bearbeitet] |
||||
silversurfer9000
Stammgast |
21:09
![]() |
#2775
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Kabel und Geräte ab HDMI 2.1 sind offiziell mit eARC, d.h. Unterstützung von Dolby Atmos und dts:X. Man achte auf das e vor ARC. Diese Funktion bzw. Unterstützung können bereits bei Geräten mit HDMI 2.0 integriert sein, eventuell auch die Kabel. Was hier beim Kabelaufbau allerdings anders ist kann ich nicht sagen. Und Oehlbach unterstützt das ganze halt noch nicht. In-Akustik wirbt auch nicht mit Dolby Atmos. So. jetzt aber wieder "offiziell" zurück zum eigentlichen Thema das hier behandelt wird: Pioneer UDP-LX500 / LX800 Hier warten wir allerdings noch auf das Firmware-Update. Das HDR10+ Update kommt erst im Herbst. Mich hatte mal interessiert ob es vorher ein Update gibt zur aktuellen Problembehebung. Gibt es was neues hierzu ![]() |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
22:37
![]() |
#2776
erstellt: 10. Jul 2019, |||
JA es wird vorher ein Update geben und wie ich schon vermutet hatte, wurde das HDR10+ Update nach hinten geschoben damit vorher die Hängeproblematik gefixt werden kann, nichts anderes ist der Grund für die HDR10+ Verschiebung! Einen festen Termin für die Firmware gibt es „noch keinen“, was ich aber auch nachvollziehen kann nach dem was hier bei manchen abgeht wenn ein Termin nicht eingehalten wird ![]() Das große Problem an der Geschichte war ganz einfach das eben nicht alle 100GB UHDs gehangen haben, auch gab es Filme die mal hingen und dann wieder nicht und genau das hat das ganze unnötig in die Länge gezogen. Mehr darf und will ich auch nicht dazu sagen. |
||||
SirKemmer
Stammgast |
23:41
![]() |
#2777
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Mal sehen wann das Update kommt.. Ich denke nie.. |
||||
kwb-handy
Stammgast |
04:18
![]() |
#2778
erstellt: 11. Jul 2019, |||
Wow....was ein sinniger Kommentar von dir....du besitzt ja wohl die allwissende Glaskugel❓❓ MFG |
||||
holzschmied
Stammgast |
04:20
![]() |
#2779
erstellt: 11. Jul 2019, |||
@ Dean: trotzdem dickes Danke für die Info! So merkt man, dass sich was tut. Wollte noch nachtragen: leider hing bei mir Gladiator auch an der üblichen Stelle. Aber was solls. Denn wie sagte schon ein kleines Grünes Männlein zu seinem Padawan: "in Geduld üben Du Dich musst" Mach ich! :-) |
||||
Aresta
Moderator |
08:30
![]() |
#2780
erstellt: 11. Jul 2019, |||
Hallo Moderation hier, bitte mit dem Off-Topic hier im Thread aufhören - Vielen Dank. VG Aresta |
||||
3D_forever
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#2781
erstellt: 11. Jul 2019, |||
[/quote]Dolby Atmos unterliegt doch gar keinen bestimmten HDMI Standard, lediglich die Übertragungsrate ab dem HDMI 1.3 Standard muss wohl vorhanden sein Ab HDMI 2.0 wird zudem offiziell 32-Kanal-Audio unterstützt, darunter kann man dann auch DolbyAtmos ansiedeln, für eine entsprechende Decodierung ist dann die Hardware im Empfangsgerät (AVR z.B.) zuständig. n[/quote] Genau so ist es, habe jetzt einen Atmos fähigen Recievern und vom Pio 500 geht der Ton sogar über ein Clicktronic der 1. Generation raus, also HDMI 1.3 und es funktioniert einwandfrei, die Anzeige im Yamaha ist eindeutig, also was Oehlbach da schreibt ist blanker Unsinn, bzw. totale Kundenverar***ung! |
||||
SirKemmer
Stammgast |
01:25
![]() |
#2782
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Nein ich kann nicht in die Zukunft blicken! Es ist eine Vermutung von mir, deshalb schrieb ich auch, ich glaube nie! Glauben heißt nicht wissen! Aber es hätte ja schon längst ein Update kommen müssen, kam aber nicht! Jeder Kommentar hier das es sich lohnt zu warten könnte von Pioneer selbst kommen?!? Ist im Rahmen der Möglichkeiten, oder??? HDR 10+ verschoben auf Dezember laut Internet.. Ich frage mich was so lang dauert? Oppo ist raus und bringt trotzdem noch schneller Updates.. Ich bin echt froh gewechselt zu haben ! Und wer GLADIATOR usw ohne Hänger schauen will, sollte es mit Pana versuchen!! [Beitrag von SirKemmer am 13. Jul 2019, 01:28 bearbeitet] |
||||
resiplayer
Stammgast |
05:01
![]() |
#2783
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Ich wollte anfangs auch den Pioneer. Habe dann gewartet und gewartet, aber das (in meinen Augen) Problem wurde einfach nicht gelöst. Dann eben zu dem Panasonic gegriffen. Und siehe da... bin auch sehr zufrieden. Deswegen an einige hier... warum testet ihr den Pana nicht einfach mal an wenn es zum Beispiel "nur" um das Bild geht?! Wenn es dann irgendwie nicht passt direkt zurück. Vielleicht ist aber alles top und man behält den Player und hat seinen Seelenfrieden. |
||||
hesa2801
Inventar |
06:57
![]() |
#2784
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Mir geht es um SACD und DVD-Audio. Und ich befürchte, dass mein Denon 3313 mich mittelfristig im Stich lassen wird. Ich könnte also jetzt schon zugreifen. Die Update Problematik hält mich bei dem jetzigen Preis aber noch davon ab. |
||||
arno.p
Ist häufiger hier |
07:48
![]() |
#2785
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Ich wurde vorschlagen das thema hier zu ändern in “Pana fanclub” oder “Pana werbung site” oder “alles ausser Pioneer” 😉 |
||||
SirKemmer
Stammgast |
10:04
![]() |
#2786
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Nein um Gottes Willen.. Das Gerät ist für mich auch jetzt noch optisch und haptisch top und es hätte ein Update verdient aber ich denke eben das Pio hier die Verbraucher verarscht!!! |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
10:38
![]() |
#2787
erstellt: 13. Jul 2019, |||
@SirKemmer Manchmal denke ich wirklich das die Hälfte aller Beiträge hier im Thema von Dir ist ... |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
10:51
![]() |
#2788
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Das ist leider so und immer wenn man denkt endlich Ruhe kommt schon der nächste Beitrag! ![]() |
||||
SirKemmer
Stammgast |
11:01
![]() |
#2789
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Okay, dann klinke ich mich hier mal aus! Wünsch dem Rest noch viel Glück mit dem Pio oder einen erfolgreichen Umtausch! |
||||
der_kottan
Inventar |
11:09
![]() |
#2790
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Danke ![]() |
||||
3D_forever
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#2791
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Na endlich, unsere Gebete wurden erhört, ich wünsche dir noch eine erfolgreiche Therapie um aus der schon pathologisch zu nennenden Pioneerpsychose zu kommen, man sollte die Hoffnung nie aufgeben! ![]() |
||||
jazz+blues
Stammgast |
12:10
![]() |
#2792
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Frage zu SACD --> DVD-Audio --> SACD ... usw. Ich habe z. Z. den Oppo 203 und folgendes Problem: Beim wechselweisen Abspielen einer SACD und danach DVD-Audio über den DENON AVR 7200 WA muss ich den Oppo jedes Mal vom Strom nehmen, sonst spielt er keine Musik ab. Also nur SACD's hintereinander geht, aber eben nicht wechselweise ... und genau so ist es auch mit den DVD-Audio's ![]() Meine Frage nun an Euch: Spielt der Pioneer LX 500 alles problemlos durcheinander ab ? - Also Blu-ray, SACD, DVD-Audio, dann wieder SACD und dann DVD-Audio usw. ? Wäre sehr nett, wenn mir da mal jemand berichten könnte ? Vielen Dank schon mal. |
||||
QL-Nick
Inventar |
12:19
![]() |
#2793
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Hallo, ich hatte noch nie ein Problem, wenn ich das Medium (Blu-ray, SACD, UHD etc.) gewechselt habe... Nick |
||||
kwb-handy
Stammgast |
12:33
![]() |
#2794
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Ich kann auch ALLES Querbeet abspielen....null Problemo 🥳🥳 MFG |
||||
trilos
Inventar |
13:04
![]() |
#2795
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Auch bei mir geht beim OPPO 203 und 205 alles "wild durcheinander" und nacheinander, egal ob DVD, BR, UHD, CD oder SACD, ja sogar meine 2 oder 3 DVD-A. Zurück zum PIONEER LX800: Bin sehr zuversichtlich, dass das gefixt wird. Erstaunlich ist nur, dass das Update so lange braucht. Da der Fix wohl von extern zugeliefert wird, könnte es sein, dass Pio darauf keinen direkten Zugriff hat, und auch nicht mehr tun kann, als mahnen, bitten und betteln.... Daher warte ich noch etwas ab, bevor ich mich mit dem LX800 näher beschäftige. Schönes WE noch, Alexander [Beitrag von trilos am 13. Jul 2019, 13:05 bearbeitet] |
||||
daliandme
Stammgast |
13:15
![]() |
#2796
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Ich stehe auch in den "Startlöchern" , sobald der LX500 vernünftig funktioniert, wird er gekauft. |
||||
SirKemmer
Stammgast |
14:43
![]() |
#2797
erstellt: 13. Jul 2019, |||
... Viel Glück euch!! [Beitrag von SirKemmer am 13. Jul 2019, 14:44 bearbeitet] |
||||
jazz+blues
Stammgast |
14:45
![]() |
#2798
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Interessant. Darf ich fragen, ob Du SACD und DVD-Audio über einen AVR abspielst und wie Du verkabelt hast, also über 2. HDMI-Kabel z. B. ... Wenn das bei Dir klappt, könnte es evtl. ein Hand-Shake-Problem bei mir sein. Da mich der Pioneer LX -500 sehr anspricht und ich auf die Behebung des "100GB-Problems" warte, würde ich schon zum Pro wechseln, aber nur, wenn das wechselweise Abspielen von SACD und DVD-Audio problemlos klappt ... Daher meine Frage zum LX-500 |
||||
trilos
Inventar |
15:08
![]() |
#2799
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Der OPPO 203 geht via HDMI-out fürs Bild in einen LG 55EG9209 OLED, der "HDMI-audio-out" geht in einen NAD M51 Stereo-DA-Wandler/Vorverstärker. Der OPPO 205 geht via HDMI-out fürs Bild in einen LG 65C8 OLED, und rein analog 5.1 in meine McIntosh MC 207 Endstufe. Somit wird der OPPO 205 als Player und Surround-Vorverstärker genutzt. Beste Grüße, Alexander |
||||
mroemer1
Inventar |
15:36
![]() |
#2800
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Bei mir als Player und Stereo-Vorverstärker und auch ich kann die Formate ohne Probleme wechseln. [Beitrag von mroemer1 am 13. Jul 2019, 15:37 bearbeitet] |
||||
doc_octopus
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#2801
erstellt: 14. Jul 2019, |||
Stuck by pionner uk for asking to solve problems and not waste time reporting link to product reviews. They took it well. ![]() [Beitrag von doc_octopus am 14. Jul 2019, 11:40 bearbeitet] |
||||
Klaus1189
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#2802
erstellt: 14. Jul 2019, |||
Gute Reaktion von Pioneer, haben die schon mal was von diplomatischem Verhalten gehört. Wenn die jeden Kunden sperren, dann kann das nicht gut für sie ausgehen, obwohl, ja, es gibt ja immer Leute ... ![]() |
||||
toto7404
Stammgast |
15:51
![]() |
#2803
erstellt: 14. Jul 2019, |||
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!! ![]() ![]() ![]() |
||||
prouuun
Inventar |
06:23
![]() |
#2804
erstellt: 15. Jul 2019, |||
Hab mir jetzt (vorerst) als Zweitgerät wieder einen LX500 geholt, für 569€ kann ich auch auf einen Fix warten. |
||||
daliandme
Stammgast |
07:04
![]() |
#2805
erstellt: 15. Jul 2019, |||
Neugerät? |
||||
Seinfeld
Inventar |
08:08
![]() |
#2806
erstellt: 15. Jul 2019, |||
Wahrscheinlich amazon WHD. Gab ja 20% Rabatt. Habe auch bei dme gerät "wie neu" für 599 Euro zugeschlagen. Jetzt muss ich nur noch den Sony X700 loswerden |
||||
prouuun
Inventar |
08:35
![]() |
#2807
erstellt: 15. Jul 2019, |||
Richtig, WHD "sehr gut"... neu hatte ich damals 667€ bezahlt, also 100€ günstiger für ein gebrauchtes Gerät, ist ok.. Versand ist er auch schon. Ok, müsste jetzt noch 4€ drauf rechnen für Prime also dann 573€. |
||||
doc_octopus
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#2808
erstellt: 15. Jul 2019, |||
those who have no problems in reproducing dolby atmos audio tracks, can write which surround processor do they have? thanks in advance |
||||
SirKemmer
Stammgast |
16:15
![]() |
#2809
erstellt: 15. Jul 2019, |||
Wollte mich ja nicht mehr melden und euch nicht weiter stören! Aber ich bekam heute von meinem Händler bescheid, Rücknahme ist gestattet! Hab das Gerät ja nun nicht mehr aber es ging ja bis dato heute nicht.. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- MAIL TEXT: Sehr geehrter Herr .................., wir haben eine erfreuliche Nachricht für Sie. Wir konnten Ihr Anliegen klären und haben nach Absprache mittlerweile die Möglichkeit das Gerät in vollem Rahmen zu erstatten. Setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung um Ihre Rückgabe zu Ihrer Zufriedenheit klären zu können. Mit freundlichen Grüßen -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Weiterhin noch eine Kleinigkeit für alle die überlegen zu wechseln, der Pana spielt DVD Audio ab und Hybrid SACDs, sowie DTS CDs. Hatte am Wochenende Zeit zu testen. Jetzt fehlt nur noch die Open Source Funktion welche möglicherweise in einem Update nachgereicht wird! |
||||
benvader0815
Inventar |
16:38
![]() |
#2810
erstellt: 15. Jul 2019, |||
Warum sollte er das nicht tun? Es sind dann aber eben nicht die HiRes-Layer. 5.1-Layer einer Sacd wird der Pana wohl nicht abspielen. [Beitrag von benvader0815 am 15. Jul 2019, 16:40 bearbeitet] |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
16:39
![]() |
#2811
erstellt: 15. Jul 2019, |||
Auf wenns jetzt off topic ist :-) "DVD Audio ab und Hybrid SACDs" Denke hier ist der DVD Teil der DVD-Audio und der CD Teil der SACD gemeint oder? |
||||
SirKemmer
Stammgast |
16:52
![]() |
#2812
erstellt: 15. Jul 2019, |||
DVD Audio spielt er Multikanal 5.1 bzw DTS, Dolby Digital und BD Audio, getestet mit REM, DTS HD 5.1.. SACD leider kein Mehrkanal |
||||
kwb-handy
Stammgast |
17:03
![]() |
#2813
erstellt: 15. Jul 2019, |||
Wenn du dich hier mit deiner Aussage auf den Pioneer beziehst SirKemmer , dann ist es nicht richtig was du hier schreibst ‼️ Die SACD‘s werden in Mehrkanal wiedergegeben , die Voraussetzung ist natürlich das sie in Mehrkanal aufgenommen worden sind... Ich habe jede Menge davon und auf dem Pioneer abgespielt. MFG |
||||
trilos
Inventar |
17:16
![]() |
#2814
erstellt: 15. Jul 2019, |||
Nein, er meint seinen neuen Panasonic, nachdem er keinen Pio mehr hat. Der Pana spielt natürlich den CD-Layer jeder Hybrid-SACD ab. Aber das worauf es ankommt, tut er nicht, nämlich den SACD-Layer abzuspielen, egal ob 2.0 oder 5.1. Der Pana ist eben leider kein Universalplayer, so wie der LX800 oder die Oppos. Beste Grüße, Alexander |
||||
kwb-handy
Stammgast |
17:18
![]() |
#2815
erstellt: 15. Jul 2019, |||
Und ich dachte das wäre der Pioneer Thread hier.....wie man sich täuschen kann😉🥳 MFG |
||||
QL-Nick
Inventar |
17:57
![]() |
#2816
erstellt: 15. Jul 2019, |||
Die Wahrheit ist, das hier ist der SirKemmer Thread 😉 |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
18:03
![]() |
#2817
erstellt: 15. Jul 2019, |||
Der war wirklich gut ![]() ![]() ![]() |
||||
Kalle_Anka
Stammgast |
12:05
![]() |
#2818
erstellt: 16. Jul 2019, |||
Ich habe auch ein "wie neu" - Gerät für 599 ergattert. War allerdings nicht ganz so neu - ohne Folie direkt in Styropor gepackt, Fingerabdrücke und Mikrokratzer auf dem Display, Klebereste auf dem Gehäusedeckel und keine Batterien. Nachdem ich mich beklagt hatte, gab es nochmal 70 Euro Nachlass. Für 529 Euro ist der Player super. In welchem Zustand war dein "wie neu"? |
||||
Seinfeld
Inventar |
13:11
![]() |
#2819
erstellt: 16. Jul 2019, |||
Fullquote entfernt - Rollei Moderator Steht noch eingepackt zu Hause. Bin noch auf der Arbeit. Mit dem Rabatt haben Sie nachgelassen. Gab immer 20% [Beitrag von Rollei am 16. Jul 2019, 15:27 bearbeitet] |
||||
prouuun
Inventar |
05:16
![]() |
#2820
erstellt: 17. Jul 2019, |||
Hab Gestern auch meinen "sehr gut" in Betrieb genommen, wie erwartet aber ein doch recht großer Kratzer an der Oberfläche... dann noch Moonlight in 4k (US Import) geschaut, die Bildqualität von dem Film ist ja wirklich nicht sonderlich und teilweise mein man es ist was kaputt bei der teils verschwommenen Darstellung, naja. Muss mich immer noch mit der Pioneer Menüführung anfreunden aber die Fernbedienung ist wie ich ja bereits wusste einfach intuitiver ggü. der des CXUHD ^^. Wird jetzt vorerst zum Zweit-TV wandern und wenn ein Fix eintrifft wohl den CXUHD als Hauptplayer ersetzen. Einzige was komisch war, der Player hatte bei Transformers 5 kein Dolby Vision angezeigt aber da muss ich noch schauen woran das lag. |
||||
Anodyne
Neuling |
23:26
![]() |
#2821
erstellt: 18. Jul 2019, |||
Servus in die Diskussionsrunde Ich möchte euch um ein paar Gedankenanstöße bitten, da ich schon lange aus dem Thema raus bin und Pioneer überhaupt nicht kenne bzw einschätzen kann. Hab mir mein letztes Abspielgerät vor über 20 Jahren gekauft... Stehe vor der Wahl zwischen einem LX500 und einem LX-88 (gebraucht und daher auch etwas günstiger). Ob ich mir überhaupt 4K BD kaufen werde bzw. würde, weiß ich nichtmal. Primär soll der Player aber schon als Universalplayer taugen... aber wahrscheinlich bekommt er von mir eher CD als 4K BD zu futtern. Auf der anderen Seite wäre es natürlich schon nett, wenn er es könnte (die Kondom Logik). Angeschlossen werden sie wahrscheinlich an einen LX-901 (da hab ich mich fast entschieden) und dringen über Klipsch (zumindest das steht fest, weil die stehen schon hier) an mein Ohr. So aus dem Bauch bin ich eher beim LX88 (nicht wegen des Preises), aber für paar Euro mehr gibt es halt die aktuellere Variante. Kann der LX 500 (neben den UHD) "viel" mehr? Die Vernunft rät aber eher das aktuellere Gerät zu kaufen. Haut mir bitte eure Meinungen / Pro / Contras um die Ohren. Vielleicht sind ja Infos dabei, die ich gar nicht abschätzen kann (in Tests kommen beide gut weg...heißt also nix), aber mich in der Entscheidungsfindung unterstützen. Ja, das Problem mit den einfrierenden Disks des 500er hab ich gelesen... stört mich aber momentan (noch) nicht wirklich. Danke euch! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DP-UB90004 / Pionier UDP-LX500 Einsteiger_ am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 3 Beiträge |
Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit Ralf65 am 05.01.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 34 Beiträge |
Denon DBT-1713 UDP roandreas# am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 4 Beiträge |
OPPO UDP-205 -Micha25- am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 3 Beiträge |
Oppo UDP-205 BDA tronco am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 5 Beiträge |
OPPO UDP-205 Übertragungsrate TheAnimal am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 30.04.2020 – 4 Beiträge |
Oppo UDP 205 Audioausgabe lonestarr2 am 20.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 2 Beiträge |
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität andiber am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 4 Beiträge |
Oppo UDP-203 Deutsche BDA Hollywood100 am 23.10.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 2 Beiträge |
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten ladys80 am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.261
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.356