HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 . Letzte |nächste|
|
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
nemihome
Hat sich gelöscht |
#11755 erstellt: 10. Apr 2011, 09:02 | |||
Dauerbetrieb ist für aktuelle Festplatten i.d.R. kein Problem. Einige sind auch schon auf 24h Betrieb ausgelegt (und damit meine ich nicht die teuren für Server) - das Problem ist eher die Temperatur. Dabei können 5°C mehr die Lebensdauer erheblich verkürzen (z.B. halbieren). Speziell die 2,5" Platten sind meist nicht sonderlich kühlungsoptimiert verpackt. Die kleinen Kunststoffgehäuse wirken sich lediglich negativ auf die Kühlung aus. |
||||
il_mercenario
Stammgast |
#11756 erstellt: 10. Apr 2011, 13:15 | |||
Heute hatte ich den ersten Aufnahmefehler mit meiner gerade erst gekauften Intenso HDD. Bildverpixelung und Tonaufhänger über zwei Sekunden, kurz nachdem ich innerhalb einer laufenden Aufnahme zurück gespult hatte. Ob das Spulen einen Einfluss hatte, weiß ich nicht, bisher gab's damit keine Probleme. Außerdem war gestern nach dem Schneiden einer Aufnahme diese danach zerstört. Nicht weil ich sie kaputt geschnitten hätte, nein, habe lediglich vorn und hinten Überschuss abgezwackt - wie immer. Diesmal mit dem Ergebniss, dass sich die Aufnahme seither nicht mehr starten lässt und wenn ich es versuche, dann startet im Anschluss auch keine andere Aufnahme mehr, bis ich den Receiver neu starte. Umkopieren der Datei auf eine andere HDD hat nix gebracht, die Aufnahme ist defekt. Bisher hatte ich mit meiner nagelneuen Intenso ca. 20 einwandfreie Aufnahmen gemacht, jetzt gehen die alten Probleme scheinbar wieder los. Langsam verzweifel ich! Hab ich einen defekten Receiver oder wie ist es zu erklären, dass HDDs scheinbar immer nur eine gewisse Zeit einwandfrei funktionieren und dann plötzlich mehr und mehr Probleme auftreten? |
||||
|
||||
rr12
Inventar |
#11757 erstellt: 10. Apr 2011, 17:36 | |||
ganz wichtig die automatische sendungsmakierung ist in der timereinstellung auf "aus" zu setzen!!! mit dieser einstellung habe ich keine aufnahme mehr versemmelt!!!! davor waren es genau zwei stück!!! und nun sind es ca. 100 Stk bei drei festplatten!! wd und seagate entsprechend whitelist!! mfg |
||||
il_mercenario
Stammgast |
#11758 erstellt: 10. Apr 2011, 19:10 | |||
Was tut diese autom. Sendungsmarkierung eigentlich bzw. was ist das genau? |
||||
motoernie
Stammgast |
#11759 erstellt: 10. Apr 2011, 19:44 | |||
Bedienungsanleitung Seite 77 Automatische Sendungsmarkierung Ist die automatische Sendungsmarkierung eingeschaltet, dann wird bei einem Sendungswechsel während einer PVR-Aufnahme automatisch eine Marke an die Position des Sendungswechsels gesetzt. Benutzt Du das TSD-Format? Wenn nicht, teste es mal! Es ist das eindeutig bessere Format für eine Festplatte am HD8. Wer viel an den Aufnahmen herumschnipselt (so wie ich auch ) hat auch leider ab und zu eine Crash, mit der Folge, dass man die Platte neu formatieren muss. Deshalb gilt, alle Dir wichtigen Aufnahmen auf eine andere ext. Festplatte sichern und diese an einer WD TV Life oder Asus O!Play betreiben. Aus diesem Grund reicht mir zum Aufnehmen eine 500 GB Festplatte vollkommen aus. |
||||
il_mercenario
Stammgast |
#11760 erstellt: 10. Apr 2011, 20:08 | |||
Ok, da hätte man auch drauf kommen können. Aber danke! Auf TSD steig ich um, sobald der Receiver vernetzt ist, da ich ja sonst ohne Umkopiererei auf FAT-Platten nicht mehr auf meine Filme drauf komme, vom PC aus. Das ist mit Direktzugriff per Netzwerk schon viel komfortabler. Werd ich evtl. nächstes WE angehen. Ist denn von Schneiden direkt am Receiver vielleicht eher generell abzuraten (besser am PC?)? Kann das tatsächlich auch das Dateisystem schädigen bzw. so fragmentieren, dass es dann mit der Zeit zu Fehlern kommt? |
||||
motoernie
Stammgast |
#11761 erstellt: 10. Apr 2011, 21:28 | |||
Ja, so sieht es leider aus. Benutzer, die Aufnahmen nicht bearbeiten sind wesendlich weniger von einem Totalverlust der Daten betroffen. Ich schneide Anfang und Ende einer Aufnahme aber trotzdem mit dem HD8 (Werbeverseuchte Filme archiviere ich grundsätzlich nicht). Meistens klappt das ja auch ganz gut. |
||||
Gunbo
Stammgast |
#11762 erstellt: 11. Apr 2011, 08:27 | |||
Ich kann mich motoernie nur voll und ganz anschließen. Ich schneide grundsätzlich nie mehr am Receiver - das kann zu Datenverlust führen, besonders, wenn man es zu schnell und hektisch macht.Eine Platte mit 1TB oder größer am Receiver ist nicht wirklich sinnvoll wegen des Datenverlust-Risikos; besser ist die Archivierung auf eine separate große 2,5" Platte (bei mir am Laptop). Ich benutze auf meinen beiden Receivern nur das TSD-System, da hier die fat-Größenbeschränkung entfällt und die Files nicht gestückelt werden. Die Receiver-Platte über das Netzwerk auszulesen ist nur etwas für Masochisten - quälend langsam. Dafür sollte man den kostenlosen digiextractor nutzen, der das TSD-System "versteht". [Beitrag von Gunbo am 11. Apr 2011, 08:29 bearbeitet] |
||||
m0bbed
Inventar |
#11763 erstellt: 11. Apr 2011, 08:30 | |||
Könnte jemand ein Beispiel für die Übertragungszeit per Netzwerk bringen? Also wie lange dauert es z.B für einen Film, der sagen wir 4 GB hat. Mich würde nur interessieren, was genau mit "qualend langsam" gemeint ist? Sprechen wir über 10 minuten oder 2 stunden? EDIT: hier hat jemand was von 3 MB/s geschrieben. Das würde bedeuten: 4 GB --> ca. 22,2 minuten [Beitrag von m0bbed am 11. Apr 2011, 08:41 bearbeitet] |
||||
mash3010
Ist häufiger hier |
#11764 erstellt: 11. Apr 2011, 12:24 | |||
Dem kann ich mich nicht anschließen. Ich schneide meine Aufnahmen eigentlich immer auf dem HD8-S und habe noch nie Datenverluste gehabt. Allerdings benutze ich auch das TSD-Format. Dass sich eine Aufnahme nach dem Schnitt nicht mehr abspielen ließ, bzw. nach dem Abspielen der defekten Aufnahme, kein Bild mehr zu sehen war, hatte ich auch zwei mal. Da genügt es aber blind eine Sekunde vom Anfang der defekten Aufnahme abzuschneiden, und den HD8-S neu starten. Das Übertragen auf den PC mache ich mit Mediaport. Ich muss ja nicht die ganze Zeit zusehen und warten. Ich mache das im Hintergrund, wenn ich sowieso was anderes zu tun habe. |
||||
m0bbed
Inventar |
#11765 erstellt: 11. Apr 2011, 12:45 | |||
und kannst du was zur Übertagungsgeschwindigkeit sagen? Stimmt das mit den 3 MB/sec? |
||||
rr12
Inventar |
#11766 erstellt: 11. Apr 2011, 12:49 | |||
cooler tipp habe ich noch nicht probiert ist bei mir ja auch erst zwei mal aufgetreten!! mfg und thx |
||||
il_mercenario
Stammgast |
#11767 erstellt: 11. Apr 2011, 16:03 | |||
Aber danke für den Tip, werd ich ggf. next time probieren... |
||||
mash3010
Ist häufiger hier |
#11768 erstellt: 12. Apr 2011, 06:19 | |||
Habe ich mir nicht gemerkt. Beim nächsten mal schaue ich nach und schreibe es hier. Vom Gefühl her kann 3 MByte/sek aber hinkommen. |
||||
Klaus_68
Ist häufiger hier |
#11769 erstellt: 12. Apr 2011, 10:10 | |||
Toller Tipp! Ich hatte den Fehler vor einigen Woche zum ersten mal, hab dann allerdings die Aufnahme über Menü – Filme verwalten gelöscht. Dann ging’s weiter als ob nichts gewesen wäre. Welche Softwareversion nutzt du? Ich habe noch die 1271e drauf, ob das da auch geht? Gruß Klaus |
||||
motoernie
Stammgast |
#11770 erstellt: 12. Apr 2011, 17:53 | |||
3 MB/s habe ich noch nie erreichen können. Je nach Aufnahme war bisher bei 2,3 MB/s Schluss! Habe eben mal ein 4GB Film angefangen zu übertragen und die vorraussichtliche Zeit lag bei ca. 45 Minuten. Das ist absolut zu lange! Deshalb benutze ich auch den Digiextractor. Das geht rasend schnell, funktioniert aber nur mit dem TSD-Format. |
||||
CentralBK
Stammgast |
#11771 erstellt: 12. Apr 2011, 17:58 | |||
Ich benutze auch nur noch den Digiextractor und das TSD-Format. Überspielen auf Festplatte geht schnell und zuverlässig. Wenn ich dann mal wirklich eine DVD erstellen möchte mache ich das mit Cyberlink Powerdirector 9. Gruß, Bernd |
||||
il_mercenario
Stammgast |
#11772 erstellt: 13. Apr 2011, 22:08 | |||
@ Jens: Habe nun mit HDDScan v3.3 die Platte ausgelesen. Es ist eine Toshiba MK1059GSM in meiner 2,5" Intenso Memory Station 1 TB verbaut. Mit HDDScan lässt sich das APM dann auch deaktivieren, damit ist der SpinDown ausgeschalten. Es liese sich alternativ auch der Wert eines aktivierten APM manuell verändern (von 1 - 254) oder ein gewöhnliches Power Management aktivieren und einstellen. Leider merkt sich die HDD aber keine der mit HDDScan getätigten Einstellungen. Sobald die HDD ab- und wieder angesteckt wird, sind alle Werte wieder auf den Werkseinstellungen und das APM ist aktiviert mit einem Wert von standardmäßig "128". Warum merkt die HDD sich die veränderten Einstellungen nicht? Muss ich irgend etwas Spezielles beachten? PS: Kann mir jemand sagen, welche Festplatten Intenso bei den 500, 640 und/oder 750 GB Modellen verwendet? Und weis zufällig jemand, ob sich bei einem der Modelle der SpinDown mittels Tools wie z.B. HDDScan fest einstellen lässt? [Beitrag von il_mercenario am 13. Apr 2011, 22:15 bearbeitet] |
||||
mash3010
Ist häufiger hier |
#11773 erstellt: 14. Apr 2011, 06:52 | |||
@il_mercenario Kauf dir eine Verbatim, die hat kein integriertes Spin-Down. So eine Platte habe ich gerade dem Händler zurückgegeben, weil ich die Technik für total veraltert halte. Die kann nur Spin-Down mit einem Windows-Treiber. An einem Media-Player völlig unbrauchbar, weil man die Platte jedesmal per Knopfdruck extra wieder einschalten muss. |
||||
jd68
Inventar |
#11774 erstellt: 14. Apr 2011, 07:37 | |||
@il_mercenario, ich kenne HDDScan selber gar nicht. Ich habe es lediglich auf der Heise Homepage gefunden, als du nach einem HDD-Tool gefragt hast. Vielleicht findest du auf der Homepage von HDDScan Informationen oder Toshiba selber bietet Tool für die eigenen Platten an. Ciao, Jens |
||||
il_mercenario
Stammgast |
#11775 erstellt: 14. Apr 2011, 14:31 | |||
Laut Whitelist haben Verbatim aber einen integrierten Idle-SpinDown! Meine alte WD ohne Idle-SpinDown muss ich übrigens nicht separat einschalten, die geht mit dem Receiver automatisch an und aus. Mir wäre eine 100 % zum HD8-S kompatible WD, Seagate, Hitachi oder Toshiba mit deaktivierbarem SpinDown das Liebste (notfalls auch Samsung). Am schönsten wäre natürlich, wenn es bei einer Intenso möglich wäre den Idle-SpinDown abzuschalten, da die Intenso einfach das beste Case haben. Intenso verbaut, je nach Modell, afaik WD, Hitachi und Toshiba. @ Jens: Ok, danke! [Beitrag von il_mercenario am 14. Apr 2011, 14:50 bearbeitet] |
||||
mash3010
Ist häufiger hier |
#11776 erstellt: 15. Apr 2011, 12:42 | |||
Ich meinte aber 3,5", die ist auf der Whitelist nicht aufgeführt. Ist diese hier: http://www.verbatim....51_0_16174__162.html |
||||
il_mercenario
Stammgast |
#11777 erstellt: 18. Apr 2011, 14:17 | |||
Ach so, danke. |
||||
barsch,
Inventar |
#11778 erstellt: 20. Apr 2011, 18:27 | |||
Gibt es eine Möglichkeit ,die Laufzeit einer HD+ Karte anzuzeigen?(ausser Dream Box) Im Menü beim HD S 8 wird nichts angezeigt. |
||||
Mary_1271
Inventar |
#11779 erstellt: 20. Apr 2011, 20:01 | |||
Hallo Barsch Meines Wissens geht das (nur) mit dem HD8+ mit neuester Software. Beim HD8-S wird es bestenfalls mit dem Legacy-Modul möglich sein. Liebe Grüße Mary |
||||
barsch,
Inventar |
#11780 erstellt: 22. Apr 2011, 06:56 | |||
So nach einer versemmelten Aufnahme über direkt Aufnahme,habe ich das oben genannte getestet.Geht aber leider nicht,weil die Aufnahme nicht im Menü zum scheiden auftaucht!Wenn ich dann löschen wähle,hängt sich der Receiver restlos auf. Also nix mit defekten Aufnahmen retten,leider. |
||||
il_mercenario
Stammgast |
#11781 erstellt: 22. Apr 2011, 23:18 | |||
Ich bin mir mittlerweile fast sicher, dass speziell das Teilen von Aufnahmen besonders problematisch ist. Vielleicht problematischer noch, als das Beschneiden von Aufnahmen. Meine Intenso wurde nach einer Teilung plötzlich nicht mehr initialisiert - allerdings erst beim nächsten Start des Receives, der Fehler trat nicht sofort nach dem Teilen auf. Sie war TSD-formatiert und lief bis dahin perfekt. Nach mehreren Anläufen hat es dann nach 10 Minuten doch wieder geklappt. Danach kam es dann ab und an wieder zu kurzen Verpixelungen bei Aufnahmen. 'Dateisystem Prüfen' hat dann Fehler im Dateisystem korrigiert, jetzt rennt die Platte wieder fehlerfrei. Werde diese Dateisystemprüfung ab sofort öfter mal durchführen, wusste gar nicht, dass hier eine Fehlerkorrektur implementiert ist. Neu formatieren ist bei Fehlern somit gar nicht (immer) nötig. |
||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
#11782 erstellt: 23. Apr 2011, 07:17 | |||
Naja, aber mir wäre es schon zu bedenklich, wenn überhaupt fehler beim Schneiden auftreten. Ob die dann nachher ab und an beseitigt werden können oder nicht scheint ja glück zu sein. Oder man nimmt für das Schneiden einen separaten USB-Stick auf dem sonst nichts drauf ist. |
||||
il_mercenario
Stammgast |
#11783 erstellt: 24. Apr 2011, 03:55 | |||
HD8-S ist nun endlich vernetzt. MediaPort klappt wunderbar mit knapp 4MB/s. Nur DigiExtractor findet die Platte des HD8-S nicht. Ist DigiExtractor überhaupt netzwerkfähig? |
||||
rcstorch
Inventar |
#11784 erstellt: 24. Apr 2011, 04:18 | |||
Na ja, was heißt notwendig? Mit DigiExtractor geht es halt wesentlich schneller, die Aufnahme von der HDD auf den PC zu kopieren als mit Mediaport übers Netz. Finde dieses Programm echt genial. |
||||
barsch,
Inventar |
#11785 erstellt: 24. Apr 2011, 12:55 | |||
Nachtrag. Habe heute Avira Antivirus neue installieren müssen. Seitdem läuft der Zugriff vom Receiver in Richtung PC ohne Probleme.Also hat Avira da was geblockt! Aber wie kann ich bei Bildern von der kleinen Bildvorschau auf ein Vollbild wechseln ? Genauso mit den Videos. Da werden ja immer nur Vorschaubilder angezeigt. |
||||
jd68
Inventar |
#11786 erstellt: 24. Apr 2011, 17:26 | |||
nein, soweit ich mich erinnere, ist Digiextractor nicht netzwerkfähig. Du musst die Festplatte per USB an deinen PC anschliessen. Ciao, Jens |
||||
rcstorch
Inventar |
#11787 erstellt: 24. Apr 2011, 19:59 | |||
Uuups, war wohl noch zu früh heute Morgen, habe nicht "netzwerkfähig" gelesen, sondern "notwendig". Mein Beitrag oben ist somit zu ignorieren. |
||||
barsch,
Inventar |
#11788 erstellt: 25. Apr 2011, 09:11 | |||
Noch mal ne Frage,zur Netzwerkfreigabe. Habe jetzt einen USB Stift am USB Ausgang der Fritz Box angeschlossen.Im Menü des Receivers ,wird der USB Speicher auch angezeigt.Bei Zugriff auf diesen,kommt aber eine Passwort und Benutzernamem Abfrage vom Receiver.Welches Passwort und Benutzernamen muss ich dort eintragen? In der Fritz Box hab ich die Kennwortabfrage deaktiviert. Receiver ist per Lan mit der Fritz Box verbunden. |
||||
bigolli
Inventar |
#11789 erstellt: 26. Apr 2011, 14:46 | |||
Hoffentlich kann mir einer helfen? Habe bereits seit längeren folgendes Problem: normale Standard (PAL)-Aufnahmen kann ich problemlos speichern und anschauen. Aber bei HD Aufnahmen (öffentlich-rechtliches, 1 und 2) vom Fernsehen zeigt mir die Festplatte zwar den aufgenommen Film bei der Inhaltsangabe an, nur anschauen geht nicht. Der gelbe Balken für die angeschaute Zeit geht sofort auf "voll" und der Film läßt sich nicht anschauen. Im Menue habe ich dann halt mal mir die reinen Daten des Filmes angesehen, bei MPEG-1 steht "illegal". Ob das damit zu tun hat, keine Ahnung. Vor längerer Zeit ging das problemlos, ich habe den Eindruck, seit dem Update mit HD+ Unterstützung für die Zusatzkarten (die ich nicht habe), funzt das Aufnehmen nicht mehr richtig. Es ist ein HD 8 S mit der Software-Version ...14 etwas, halt die Version, die es via Satellite vor ein paar Wochen gab. |
||||
thonor
Stammgast |
#11790 erstellt: 26. Apr 2011, 17:13 | |||
Hatte das gleiche Problem. Bin dann wieder eine SoftwareVersion zurück gewechselt. Habe die FP neu formartiert und schub ging es wieder. Probier Mal (ohne Rückwechsel der SW)den Netzstecker abzeihen. Dann die FP abziehen. Netzstecker wieder rein machen. Starten ! Dann bei laufenden Receiver die Festplatte wieder einstöpseln. Wenn dann Timeshifting funktioniert geht auch das Aufnehmen wieder. MfG Thonor Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 27. Apr 2011, 08:18 bearbeitet] |
||||
nommy
Neuling |
#11791 erstellt: 27. Apr 2011, 05:51 | |||
probier es mal mit "ftpuser". Das ist jedenfalls der standard User im NAS der FritzBox. Gruß Nils |
||||
il_mercenario
Stammgast |
#11792 erstellt: 27. Apr 2011, 22:15 | |||
Habe mittlerweile übrigens auch die hier viel gelobte Uralt-Firmware 1271e von 2009 getestet - und kann ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen, was daran so außerordentlich gut sein soll. Das TV-Bild, v.a. bei SD, ist sichtbar schlechter (weniger scharf, vergleichsweise teils leicht verwaschene Farben), die Firmware verweigert quasi den Dienst mit der aktuellen Mediaport-SW (die Übertragungsraten liegen im Bereich weniger KB und ständig bricht die Verbindung ab) und außerdem treten zahlreiche, längst behobene Bugs auf, wie z.B. eine völlig ungenügende Spuhlfunktion bei SD-Aufnahmen (stockend und quälend langsam). Die neue 1509e ist imo klar besser und moderner. Bei korrekter Konfig, Bedienung und Systemauslegung funktionieren hier Aufnahmen ebenfalls perfekt, aber es stimmt eben auch der Rest! Wie ich selbst gelernt habe sind nur folgende Punkte für einwandfreie Aufnahmen wichtig: richtige HDD, TSD-Dateisystem, Sendungsmarkierung auf OFF, regelmäßig Dateisystem prüfen, Platte nie bei laufendem Receiver an- und abziehen, regelmäßig von kleiner Aufnahme-HDD auf größere Datensicherungs-HDD umkopieren etc. Wollt nur mal meinen Eindruck schildern, nix gegen die 1271e, wer damit glücklich ist und gut damit fährt, der soll auch weiterhin daran Freude haben. Mich wundert aber die Empfehlung dieser SW doch sehr, muss ich schon sagen! War froh, als die wieder runter war von meinem Receiver... |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
#11793 erstellt: 28. Apr 2011, 06:33 | |||
Die Software 1271 wird empfohlen weil sie bei vielen - unter anderen bei mir - die einzige Software ist wo es keine Aufnahmeabbrüche gibt. Die nachteile wie Spulen usw. - das mag schon sein.....ich spule aber nicht Aber das die Software ein schlechteres Bild hätte - das halte ich auf jeden Fall für ein Märchen. Keine Softwareversion hatte meiner Meinung irgend eine Auswirkung auf das Bild. Man bildet sich da sehr schnell ne falsche Meinung. Man spielt ne neue Software auf - schaut nen Film wo das Bild eh nicht gut ist vom Sender her - und schon ist es die SOftware die für das schlechte Bild verantwortlich ist. |
||||
MichelRT
Inventar |
#11794 erstellt: 28. Apr 2011, 06:49 | |||
Wenn man sich den Thread komplett durchliest liegt das eher an den verwendeten Festplatten als an der Software. |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
#11795 erstellt: 28. Apr 2011, 07:11 | |||
Aha..........na da dran liegt es bestimmt nicht. Diese Platte steht auf der white list. Ne Western Digital pasport my essential. Mit der 1271er Software läuft das Teil geschmeidig - kein einziger Abbruch. Dagegen haben die anderen Versionen haufenweise zu abbrüchen geführt. Wie das mit der aktuellen ist kann ich nicht beurteilen. Aber das Ding hatte mich damals in den Wahnsinn getrieben deswegen. |
||||
mgerla
Stammgast |
#11796 erstellt: 28. Apr 2011, 07:21 | |||
Also ich kann das auch nur bestätigen. Habe vor gut einem halben Jahr wieder die 1271e drauf. Ich habe auch eine Festplatte von der White-List. Ganz am Anfang hatte ich keinerlei Probleme mit der Festplatte, Ich habe jedes Update mitgemacht. Es ging dann irgendwann mal los, dass nach 5 bis 10 Aufnahmen der HD8-S die Festplatte nicht mehr gefunden hat. Ich konnte anhand der Speicherbelegung zwar noch erkennen, dass Aufnahmen auf der Festplatte waren, jedoch ansehen oder mit Digiextractor konnte von der Festplatte ziehen konnte ich nichts mehr. Da half dann nur neu formatieren was ja dann auch bedeutet, dass alle gemachten Aufnahmen weg waren. Ich habe dann wie gesagt die Version 1271e installiert. Seit diesem Zeitpunkt habe ich gar keine Probleme mit der Festplatte mehr. Keine einzige Aufnahme ist weg und die Festplatte wird immer erkannt. Ich habe jetzt schon unzählige Aufnahmen drauf. Hinsichtlich der Bildqualität kann ich nur sagen, dass ich hier keinen Unterschied erkennen kann. Das halte ich für ein Gerücht. Einziger Nachteil ist, dass man das Spulen mit der 1271e vergessen kann. Nehmen aber viel von Sky auf und da ist es mir egal da hier ja keine Werbung kommt. Gruß Matthias |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
#11797 erstellt: 28. Apr 2011, 07:30 | |||
na sag ich doch Bei mir waren die Abbrüche in der Art das er mitten im FIlm aufgehört hat aufzunehmen - die Platte aber normal weiterlief. Und die Filmdatei wurde mit 24 Stunden lauflänge angezeigt. Jaja - das waren Zeiten........... Und irgendwann hatte ich es mal geschafft - nen fähigen Techniker dranzukriegen bei Technisat. Der hat mich sogar zurückgerufen deswegen. WOllte haargenau wissen was das Problem ist - und schwups....7 Tage später kam die 1271 raus. Zufall??? Ich glaub - ihr habt MIR die 1271 zu verdanken |
||||
jd68
Inventar |
#11798 erstellt: 28. Apr 2011, 07:31 | |||
Naja, wenn bekannt gute Festplatten mit neueren Software-Versionen Probleme haben, aber mit der alten 1271 problemlos funktionieren, dann liegt IMHO die Ursache in der Software. Seit ich wieder die 1271 verwende, habe ich keine Probleme mehr. Ciao, Jens |
||||
Brot_123
Ist häufiger hier |
#11799 erstellt: 28. Apr 2011, 08:52 | |||
Hat jemand von euch die dvrtimer app für Apple von Technisat schon getestet? ich Frage mich wie ich das mit dem dydns Account machen muss, geschweige wie der Receiver eingestellt werden soll, es gibt zwar eine Anleitung als pdf aber die nicht so wirklich darauf eingeht was zu tun ist. |
||||
rcstorch
Inventar |
#11800 erstellt: 28. Apr 2011, 09:05 | |||
Das kann ich bestätigen, einen signifikanten Unterschied in der Bildqualität, die einen zu dem Urteil kommen lassen würde, dass das Bild mit der ein- oder anderen Version schlechter oder besser ist, konnte ich bis jetzt auch mit keiner Version ausmachen und das trifft genau so auf die 1271e zu. |
||||
mash3010
Ist häufiger hier |
#11801 erstellt: 28. Apr 2011, 10:21 | |||
Bei mir läuft die 320GByte my passport mit der aktuellen Firmware ohne Probleme. Die Festplatte lief allerdings auch mit älteren Firmware-Versionen problemlos. Ich kann mir nur vorstellen, dass beim Flashen was schief gelaufen ist. Flashreset korrekt ausgeführt? |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
#11802 erstellt: 28. Apr 2011, 10:46 | |||
10000 x gemacht. Genauso viel mal geärgert. Aber beim HD8S steckt der Teufel eh im Detail - nicht jeder HD8S reagiert gleich - die Dinger haben ein eigenes Innenleben |
||||
Brot_123
Ist häufiger hier |
#11803 erstellt: 28. Apr 2011, 10:56 | |||
so, habe das jetzt mit dem DVR App so schnell und einfach wie im Video ist es auch nicht, man muß sich bei dydns anmelden und Router und Reciever konfigurieren.Aber es klappt mit der ferngesteuerten Ipad Timer aufnahme! Der App ist aber im Moment noch nicht viel wert, weil kein SFI auf dem Ipad angezeigt wird, im Technisat Video aber schon. Somit muss man wissen wann die Lieblingssendung gerade läuft wenn man aufnehmen möchte. Aber das hat echt potenzial, wenn das weiterentwickelt wird, hut ab! |
||||
rcstorch
Inventar |
#11804 erstellt: 28. Apr 2011, 11:24 | |||
Und ein Eigenleben... |
||||
il_mercenario
Stammgast |
#11805 erstellt: 30. Apr 2011, 02:49 | |||
Verwende übrigens momentan wieder meine uralte 80 GB My Passport 2,5" - damit hatte ich auch dauernd PVR-Abbrüche und PVR-Fehler. Mit 1509 und 1509e (nicht 1509c) läuft sie aber einwandfrei, wenn man die anderen Punkte beachtet (Sendungsmarkierung, TSD-System, regelmäßig Dateisystem prüfen und umkopieren etc.). Nur so als Tipp. Die ganz aktuelle SW 1509e kann ich wirklich nur empfehlen, die ist nahezu fehlerfrei und sehr flüssig und schnell, auch beim Spulen. Vielleicht bilde ich es mir tatsächlich nur ein, aber das Bild kommt mir an meinem Plasma schärfer vor, als mit der 1271e - bei SD-Material auf den ÖR-Sendern. Brandgefährlich ist nur nach wie vor das Editieren von Aufnahmen. Häufiges Schneiden und Teilen kann zu Fehlern führen, die teilweise auch eine Dateisystemprüfung nicht mehr (vollständig) korrigieren kann. Dann sind Daten weg oder zumindest beschädigt. Daher editiere ich möglichst wenig direkt am Receiver und kopiere regelmäßig meine Aufnahmen von der kleinen 80 GB TSD-Platte per Mediaport auf eine 1,5 TB NTFS-Platte. Bei Dateischäden wird die kleine HDD ggf. neu formatiert. Für mich persönlich ist das die Lösung, mit der ich bis jetzt am zufriedensten bin. Die kleine HDD hat übrigens keinen autom. SpinDown, was ich sehr schätze, da praktisch ohne Verzögerung immer sofort aufnahmebereit. Über zwei Jahre hat's nun gedauert bis mein HD8-S mit PVR weitestgehend so funktioniert, wie er es eigentlich schon immer hätte tun sollen. Den nächsten Receiver kauf ich wohl erst wieder in 10 Jahren. In der Hoffnung dass die dann soweit ausgereift sind, dass alles von vorn herein sauber und zuverlässig funktioniert. [Beitrag von il_mercenario am 30. Apr 2011, 03:09 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat Digit HD8-S großmeister am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
neuer Technisat Digit HD8 tompo. am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 2 Beiträge |
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread DigiDirk am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2022 – 5520 Beiträge |
TechniSat Digit HD8-C Theoby am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 4 Beiträge |
Technisat Digit ISIO S _dentaku_ am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 220 Beiträge |
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S Treklin am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 37 Beiträge |
Technisat Digit HD8-S Update BND am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 4 Beiträge |
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread Techtv am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 77 Beiträge |
Schwaiger HDTV Receiver DSR6000HDCI Ankündigungs- und Erfahrungsthread Ellipsoid am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 22 Beiträge |
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1 serverus1 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 9176 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741