HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Aktiv Sub Eigenbau | |
|
Aktiv Sub Eigenbau+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
jensi33
Stammgast |
17:31
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2016, |||||||||||||
Hallo. Ich habe einen Yamaha RX-V677 und 679 Am 677er hab ich einen Yamaha Sub YST-800 SW im Wohnzimmer stehen und bin damit schon sehr zufrieden. Der 679er steht im Schlafzimmer ohne Sub. Jetzt möchte ich den YSW 800 SW ins Schlafzimmer stellen und im Wohnzimmer soll was neues her. Ich hab schon immer an den Yamaha YSW 1500 SW gedacht, denn etwas mehr im Wohnzimmer kann nicht schaden :-) Den gibt es aber leider nicht mehr. Jetzt meine Fragen: Gibt es einen vergleichbaren Sub wie den 1500er? Oder sollte ich mir besser einen aktiv Sub selber bauen? Ist sowas günstiger, denn ich bin Tischler und habe das Material zum Kistenbau schon da. |
||||||||||||||
Viper780
Inventar |
18:52
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2016, |||||||||||||
Selbstbau ist selten wirklich günstiger, wird aber in den meisten fällen viel besser und vorallem flexibler. Gerade als Tischler (wenn man arbeitszeit nicht rechnet) kann man da schon ganz hübsche "Kisten" bauen. Füll doch mal den Fragebogen hier aus: ![]() Gerade die Skizze ist sehr wichtig. Mach dich aber drauf gefasst das dir eher geraten wird deine LS (ohne zu wissenwas du jetzt hast) neu zu bauen. Ich kenn die Yamaha nur vom Saturn und waren dort eher Spielzeug. Ich würde dir zB sowas hier: ![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
jensi33
Stammgast |
00:08
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2016, |||||||||||||
-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll? Ziehe demnächst um. Kann ich jetzt also noch nicht genau sagen. Wird aber ein standard Wohnzimmer sein -Wie viele Subwoofer kommen in Frage? Ich dachte immer so das einer reicht. Oder sind 2 kleinere besser als ein großer? -Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich) Egal. Wo es am besten klingt -Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden? 600 Euro -Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen? IQ Ted 4 Nennbelastbarkeit 130W -Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben? Yamaha RX-V 679 -Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches? Nein -Wie groß darf der/die Subwoofer werden? Fast egal. Nicht überdimensioniert. -Wie laut soll es werden? Ich stehe auf viel Bass -Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung? Tv und Musik -Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt? Kann ich schlecht beschreiben -Welche Musikrichtung wird gehört?. Death Metal und sonst auch fast alles -Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ? Was ist DSP, Ich habs bei Wiki nicht verstanden. Sry, ich bin technisch eine Niete.:-) -Steht Messwerkzeug zur Verfügung ? Nein -Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird? [Beitrag von jensi33 am 30. Nov 2016, 00:11 bearbeitet] |
||||||||||||||
Viper780
Inventar |
15:11
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2016, |||||||||||||
Im Bass macht der Raum die Musik. Nur begrenzt der Lautsprecher und fast garnicht der Subwoofer. Sowas wie einen Standard im Wohnraum gibt es nicht. In dem Preisrahmen kann man da aber eh fast nicht Rücksicht drauf nehmen
mehr ist besser da der Raum gleichmäßiger angeregt wird. Da der Tiefgang aber etwas von der Größe abhängt kann man mit steigender anzahl auch nicht beliebig klein werden.
Das wäre mitten im Raum verteilt - bin mir sicher das du das in einem Wohnraum nicht haben willst -> Skizze!
Ok die Nennbelastung sagt über einen Lautsprecher ca. so viel aus wie der Geschwindigkeitsindex eines Reifens über das Auto -> genau nichts! Die IQ Ted 4 sind Lautsprecher der Einsteigerklasse mit sehr günstigen Chassis wo zu 90% das Ferrofluid ausgetrocknet ist und die billig Kondensatoren Kapazität verlieren. -> Wie schon vermutet würd ich entweder komplett neue LS bauen oder diese von Grund auf überholen. Mit je zwei 8" Basschassis pro Seite bewegen die aber viel Luft und kommen auch recht weit runter -> unter zwei 12"er bringt es nichts. Da kannst auch mit einem EQ den Bassbereich lauter drehen.
das ist sooo subjektiv - bitte maximale größe (entweder in cm oder in l) angeben
Das ist leider die Antwort auf eine ganz andere Frage. Lautstärke bitte in dB und Tiefgang in Hz Angeben. Das du gerne einen Bassbuckel hättest kann man dann per EQ regeln.
Dein Yamaha AVR hat schon einen eingebaut. DSP = Digitaler Signal Prozessor -> damit kannst du auf digitalen/elektronischem wege den Klang sehr frei anpassen. Wenn ich das mal zusammenfasse: - mindestens 2 Subwoofer mit mindestens 12" Chassis - Endstufe noch nötig (zB Studioendstufen wie die Fame A400 oder Class-D Module wie zB von Shure) So mal als Basis empfehlung: je einen JBL CS1214 in ~70l geschlossenes Gehäuse (16mm MPX gut versteifen reicht) - je mehr du davon baust um so besser (du kannst auch 2 Stück in 100l oder drei in 150l stecken,...) und pro 2 Chassis dann eine Fame A-400 II Studio Endstufe oder the t.amp S-150 MK II da wärst dann bei ~300€ für zwei Subwoofer -> unschlagbar! Edit: Volumen angepasst 50l gehen wohl nur mit DSP entzerrung [Beitrag von Viper780 am 30. Nov 2016, 17:43 bearbeitet] |
||||||||||||||
jensi33
Stammgast |
16:38
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2016, |||||||||||||
In dem Preisrahmen kann man da aber eh fast nicht Rücksicht drauf nehmen Heißt das, das 600 Euro zu wenig sind um vernünftigen Bass zu bekommen? Du hast mir grad Subs für 300 Euro vorgeschlagen?! Gibt es auch welche die ich mit ner Fernbedienung bedienen kann? [Beitrag von jensi33 am 30. Nov 2016, 16:59 bearbeitet] |
||||||||||||||
Viper780
Inventar |
17:39
![]() |
#6
erstellt: 30. Nov 2016, |||||||||||||
Was willst mit der Fernbedienung machen? Teilweise kann das wohl dein AVR und sonst musst du dir eine passende Endstufe suchen Ich hab dir zwei Subwoofer um ca. 300€ Vorgeschlagen die schon recht gut sind. Wenn du aber was spezielles für den Raum willst dann benötigst du mehr Geld (doppelte anzahl an Subwoofer/Endstufen, Absorber, Diffusoren,...) Aber bei deinen Lautsprechern ist das eher rausgeworfenes Geld und würde deshalb sowas hier bauen ![]() Wenns auch mehr sein kann ![]() Beide haben als Tieftöner richtige und sehr gute Subwoofer verbaut so das du da keinen eigenen mehr benötigen wirst. |
||||||||||||||
jensi33
Stammgast |
17:44
![]() |
#7
erstellt: 30. Nov 2016, |||||||||||||
Ok. Danke für deine Zeit und Mühe [Beitrag von jensi33 am 30. Nov 2016, 17:44 bearbeitet] |
||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projekt, eigenbau Aktiv Sub im Wohnzimmer warock1 am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 86 Beiträge |
Yamaha YST-SW 800. nachbau, neukonstruktion? Hilfe! brandy.fly am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 24 Beiträge |
Yamaha Sub mit endstufe ? Denon am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 4 Beiträge |
Eigenbau Sub hilfe Glooksnackh am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 5 Beiträge |
Sub im Eigenbau sevy249 am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 4 Beiträge |
Kann ich ein Yamaha YST 800 SW an nem Stereoverstärker anschliessen? getodak am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 13 Beiträge |
HighEnd-Car-Sub im Wohnzimmer sinnvoll? Austro-Diesel am 29.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 3 Beiträge |
Sub eigenbau jesusx am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 18 Beiträge |
Kleiner Sub fürs Schlafzimmer DoomBringer am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 19 Beiträge |
Neuen Wohnzimmer Sub - Selbstbau? danny08 am 11.06.2017 – Letzte Antwort am 12.06.2017 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.411