Subwoofer Einmessen mit REW und UMIK-1 und PowerICE 125

+A -A
Autor
Beitrag
Para27
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Dez 2015, 17:02
Hey Community,

Ich habe mir ein Diy subwoofer gebaut und habe probleme ihn richtig einzustellen bekomme es einfach nicht hin .

wäre cool wenn ihr mit helfen könntet .

Gemessen habe ich von meiner Sitzposition
SUB
Viper780
Inventar
#2 erstellt: 25. Dez 2015, 16:40
schaut ja wirklich beschissen aus, aber Subwoofer kann man nur wirklich gut im Nahfeld messen da sonst die gesamten Reflexionen stören.

Was hast du gebaut? Wie sieht dein Raum aus? Was hast du für Equipment zum einstellen und Messen zur Verfügung?
herr_der_ringe
Inventar
#3 erstellt: 25. Dez 2015, 19:19
sieht mir ad hoc nach einem sub aus, welcher zu tief abgestimmt wurde, in kombination mit raummoden.

die fragen von daniel solltest du natürlich trotzdem beantworten
Black-Devil
Gesperrt
#4 erstellt: 25. Dez 2015, 23:12

Viper780 (Beitrag #2) schrieb:
schaut ja wirklich beschissen aus,

Das tun Raummessungen (wie hier) in dem Frequenzbereich eigentlich immer...
P@Freak
Inventar
#5 erstellt: 25. Dez 2015, 23:32
Manchmal soll ja sogar durchaus ein Zollstock und ein Taschenrechner Sinniger sein als einfach ein Mikro in die Luft zu halten ...

P@Freak
Black-Devil
Gesperrt
#6 erstellt: 25. Dez 2015, 23:54
Warum?

Jetzt noch eine Nahfeldmessung (1cm von der Membran/BR-Rohr weg) und schon hat man mal einen Anhaltspunkt, was vom Raum kommt und was vom Sub.
Para27
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Dez 2015, 16:10
Soo einmal Die Nahfeld messung 1cm abstand mit stativ .

SPL & PhaseSPL & Phase

Und einmal 50Cm abstand

50cm50 cm abstand

Und Mein SUB Modul mit DSP (powerICE 125)

MiniDSPMinidsp 2


[Beitrag von Para27 am 26. Dez 2015, 16:17 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#8 erstellt: 26. Dez 2015, 23:46

Viper780 (Beitrag #2) schrieb:
Was hast du gebaut?

und damit ist als antwort nicht "ein subwoofer" gemeint


Viper780 (Beitrag #2) schrieb:
Wie sieht dein Raum aus?

länge/breite/höhe/position des subwoofers/etc?
Para27
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Dez 2015, 13:49
Ich habe mal eine skizze gemacht zu meinem wohnzimmer

Wohnzimmer
Para27
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Jan 2016, 20:04
Keine Hilfe mehr oder wie ?
quecksel
Inventar
#11 erstellt: 07. Jan 2016, 20:45
Was hast du denn gebaut?
herr_der_ringe
Inventar
#12 erstellt: 07. Jan 2016, 20:45

herr_der_ringe (Beitrag #8) schrieb:

Viper780 (Beitrag #2) schrieb:
Was hast du gebaut?

und damit ist als antwort nicht "ein subwoofer" gemeint
Para27
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Jan 2016, 15:49
es sollte ein sub werden

Die Box hat 23x30x32, Ca22L
IMG_2123IMG_2163


[Beitrag von Para27 am 08. Jan 2016, 15:56 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#14 erstellt: 08. Jan 2016, 16:20
我说的是在中国?
rede ich hier auf chinesisch?

war das ein bausatz? (falls ja: welcher? wurde dieser 1:1 umgesetzt oder gab es anpassungen?/welche?)

falls nicht:
welches der >1000 im handel erhältlichen chassis ist verbaut worden?
wieviel fläche hat das bassreflex bei welcher länge?
gibt es simulationen zur ermittlung gehäuses?
etc etc.
Para27
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Jan 2016, 17:22
es war kein bausatz habe den chassis bekommen von einem kumpel
er hatte noch einen über aus einem 2.1 system vom Logitech ( Z-2300)

Um was für ein chassis es sich handelt kann ich dir nicht sagen habe dazu nichts gefunden im netz.

Subwoofer: 20,3-cm-Antriebsspule mit Tiefenport und 6th-order-Bassreflexgehäuse

Port sind 2x BR 15.34 (volle Länge)

Nein keine Simu weil ich nicht weis was das für chassis sind und das gehäuse ist etwas kleiner als ORG


[Beitrag von Para27 am 08. Jan 2016, 17:23 bearbeitet]
Kyumps
Inventar
#16 erstellt: 08. Jan 2016, 17:41
in dem Logitech war glaub ich immer ein umgelabelter Tangband W8 670Q verbaut.
Damit könnte man zumindest die TSP recherchieren und dir helfen
Ich vermute nämlich dass hier etwas frei drauf los gebaut wurde

Wurde die Länge der BR willkürlich gewählt oder hat die einen Sinn?
Wenn in deiner Konstruktion 2 BR 15.34 verbaut sind, was sind dann die auf dem Bild zu sehenden anderen 2 Löcher?
Also die hinten,oben...

Auf dem Bild vom Innenleben deiner Konstruktion sieht man ein eingeleimtes Brett mit kreisrunden Ausschnitten, dient es zur Versteifung deiner Konstruktion?
Viper780
Inventar
#17 erstellt: 08. Jan 2016, 17:42
Ok das wird so mal nichts. Ich nehm an das der gesamte Aufbau einfach Müll ist.

Miss bitte die TSP des Chassis (geht einfach und benötigt kein Mikro - auch wenn du schon eins hast) und dann könen wir simulieren. Ich befürchte aber da kann man nicht mal mim PowerIce viel machen
Para27
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 08. Jan 2016, 18:27
TSP Daten habe ich heraus gefunden .

TSP



Die oberen löcher sind für die belüftung des DSP Modul da es ein wenig wärmer ist es ist ein extra gebaut mit trenn brett luft dicht vom SUB
herr_der_ringe
Inventar
#19 erstellt: 08. Jan 2016, 19:16

20,3-cm-Antriebsspule

rofl rofl rofl rofl rofl



war glaub ich immer ein umgelabelter Tangband W8 670Q verbaut

glauben kann sogar berge versetzen

gewissheit gibts z.b. damit
Viper780
Inventar
#20 erstellt: 08. Jan 2016, 19:23
Bist du dir sicher dass es das Chassis ist?
Die von dir verlinkten TSP sind für den Omnes Audio Treiber W8-670Z der meines wissens speziell für Blue Planet gefertigt wurde.
Direkt durch Tang Band vertrieben gäbe es den W8-670Q (ganz andere TSP) http://www.tb-speaker.com/en/products/detail/196 und den W8-670T http://www.tb-speaker.com/en/products/detail/238 aber auch der hat andere TSP wie der von Omnes

Also ohne Messen ist das alles nur raten und wird nicht besser werden. So ein Widerstand ist schnell besorgt und an die Soundkarte wirst das Chassis auch hängen können.
Anleitung findest du hier: http://www.elektronik-labor.de/HF/Lautsprecher/LS1.html
Kyumps
Inventar
#21 erstellt: 08. Jan 2016, 21:57
Habe nochmal recherchiert es wurde der W8 670Q verbaut.


[Beitrag von Kyumps am 08. Jan 2016, 21:58 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#22 erstellt: 08. Jan 2016, 22:03
quelle?
Kyumps
Inventar
#23 erstellt: 09. Jan 2016, 05:07
z.B. hier und hier
Zu unsicher?
herr_der_ringe
Inventar
#24 erstellt: 09. Jan 2016, 12:17
na zumindest beim zweiten link passen die TSP mal so garnicht zum w8-670q...ich würde da keine fünf pfennig drauf setzen

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

zudem hatte nick mal zu den satelliten eines logi-system geschrieben, daß es sich dabei nicht um tangbands handle, da solche zu teuer seien


ich habe in diesem fred hier die vermutung, daß "aus treibersicht" irgendeine kiste zusammengebaut worden ist, daher das ergebnis daher nicht überzeugen kann. angedeutet habe ich das bereits in post #3 und verweise daher nochmals auf meinen post #19
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer mit einem visaton w170s 4 ohm
Para27 am 28.06.2016  –  Letzte Antwort am 02.07.2016  –  7 Beiträge
Suboofer einmessen was braucht man?
Alechs am 12.03.2014  –  Letzte Antwort am 18.03.2014  –  4 Beiträge
Grundsatzfrage / Subwoofer Volumen / mehr ist besser?
ultrasilencer am 11.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  3 Beiträge
subwoofer auf 1 ohm?
michi310582 am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  24 Beiträge
1. Subwoofer AW3000 60Liter BR
razer2412 am 22.11.2012  –  Letzte Antwort am 27.11.2012  –  20 Beiträge
Vom angedachten Flach-Subwoofer zum DSP-gesteuerten 2.2-Setup
audio.novize am 24.04.2021  –  Letzte Antwort am 19.07.2021  –  71 Beiträge
Subwoofer mit Berücksichtigung der Raummode konstruieren
Steve.wi am 08.10.2020  –  Letzte Antwort am 10.10.2020  –  13 Beiträge
Subwoofer selberbau brauche hilfe :)
dasmepo1 am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  15 Beiträge
Onkyo Subwoofer-Modul THXPS-1
Pandoku am 02.06.2005  –  Letzte Antwort am 02.06.2005  –  3 Beiträge
Hypex 4.0 oder OmnesAudio miniDSP PWR-ICE 125
Teefuenfer am 04.10.2014  –  Letzte Antwort am 05.10.2014  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2015
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.548

Hersteller in diesem Thread Widget schließen