HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sub / DBA Chassis Empfehlung | |
|
Sub / DBA Chassis Empfehlung+A -A |
||
Autor |
| |
ratte
Stammgast |
13:30
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2015, |
Hallo Forum Es geht um ein DBA für ein Kino. Vorhanden sind 2 x 13K Subwoofer vom M. Zoller. Einer vorne, einer hinten. Ob die Teil des neuen Konzeptes werden oder nicht, ist erst mal egal. Es sollen vorne und hinten jew. 4 Chassis verbaut werden - jew. 2 links und rechts neben der Leinwand und eben gegenüber hinten. Und weil es NEBEN der Leinwand ist, sollen die Subs nicht zu tief werden. "Flachsubs" sozusagen deren Rückwand die Betonmauer ist. Wo ich nun gerne Eurer KnowHow anzapfen würde: Welche Chassis mit möglichst wenig Bautiefe gibt es, die für den genannten Zweck taugen. Kommt man da mit ca. 15cm Bauhöhe hin? Mit welchen Volumina muss man grob rechnen? -Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll? ca 6 x 5 m -Wie viele Subwoofer kommen in Frage? 8 habe ich angedacht. Aber ich bin offen für andere Konzepte -Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich) Skizze kann ich machen. Aber es ist einfach: Neben der LW jew. 2 übereinander 1/3 von oben und unten. Die anderen 4 gegenüber an der Rückwand. -Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden? Was halt sinnvoll ist. Wenn man da mit 1000 EUR ohne Apms hinkommt, ist es mir lieber, wie wenn man 4000 braucht. Aber auch das ist machbar, wenn sinnvoll. -Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen? Imagination 2 für Front und Center, Imagination 1 für Surround und Auro High. -Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben? Da werde ich mich aus dem T-Amp Regal bedienen. Wenn es hier andere Empfehlungen gibt, nehme ich die gerne auf. Dürfen Lüfter haben, kommen in den Nebenraum. -Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches? nein. Die 13k werden heute mit 150er Tamp bedient. -Wie groß darf der/die Subwoofer werden? Das will ich ja gerade mit diesem Thread ermitteln :-) Nicht tief, aber hoch und breit ist kein Problem -Wie laut soll es werden? Kino halt. Also schon lauter. Aber jetzt nicht gehörschädigend laut. Ich kann ja mal den Schallpegelmesser beim nächten Film mitnehmen. -Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung? Film. Musik nur hinsichtlich mehrkanaliger Konzert-BRs. Musik höre ich nicht im Kino. -Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt? Hab nen High Pass mit 48db bei 20Hz. Bis dahin sollte es aber schon "sauber" klingen - oder ist das illusorisch? Auch hier: es muss halt sinnvoll sein. -Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ? Ja. Behringer DCX vorhanden. AV-Vorstunfen Audyssey Kram zur Einmessung ebenfalls. -Steht Messwerkzeug zur Verfügung ? Kein amtliches. Nur Micro vom Receiver zum Messen mit Carma etc. Wenn notwendig, kanns aber angeschafft werden. Nur: ich kenne mich damit nicht wirklich gut aus. -Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird? Mit fällt nix ein - euch? |
||
focal_93
Inventar |
21:13
![]() |
#2
erstellt: 02. Dez 2015, |
Hi, DBA im Kino: - Geschlossene Gehäuse bauen. ( Chassis darin können dann beinah beliebig tief entzerrt werden.) - Großes Verschiebevolumen anstreben ( Membranfläche * Xmax ) Je größer je besser ![]() - Die Swans-Chassis die Zoller verwendet, hätten schon die richtige Kragenweite , vielleicht findest Du noch irgendwo 6 Stk davon... Ahoi Uwe |
||
|
||
ratte
Stammgast |
21:48
![]() |
#3
erstellt: 02. Dez 2015, |
Geschlossene Gehäuse heisst auch kleinere Gehäuse, oder? Kannst Du da gaaaaaanz grob eine Liter-Schätzung abgeben? Es geht nur darum, mögliche "Bauszenarien" zu vergleichen. Ich will die "Basstürme" schließlich in ein stimmiges Gesammtbild integrieren. Und da ists entscheidend, ob die nun 15 oder 40cm tief sein müssen. |
||
focal_93
Inventar |
21:56
![]() |
#4
erstellt: 02. Dez 2015, |
Naja, gaaaanz grob: 60 ltr. für einen 12" Chassis könnte man als Ausgangspunkt in Ansatz bringen. Ich gehe hier aber davon aus, dass Du die Box per DSP entzerren willst, oder ? Uwe |
||
ratte
Stammgast |
22:12
![]() |
#5
erstellt: 02. Dez 2015, |
Wenn Du so fragst - ich weiss es nicht. Die beiden K13 habe ich mit einer Behringer DCX an den Raum angepasst per EQ und eben Delay. So ähnlich kann ich mir das auch beim neuen Konzept vorstellen. Menthode: Mike an Soundkarte und mit Carma Frequenzgang / Zerfall gemessen von 20 bis 400 Hz. Und da so lange die "Spitzen abgeschnitten" und letzendlich die Kurve angehoben, bis die Berge / Täler minimal waren. Entweder minimal hoch/tief oder minimal breit. Als das dann gepasst hat, durfte Audyssey dann den Rest machen. |
||
ratte
Stammgast |
23:03
![]() |
#6
erstellt: 02. Dez 2015, |
Das da sollten vom Aussehen her und vom Durchmesser die Chassis aus dem K13 Sub sein ![]() Sind nicht arg teuer und auch nicht sehr tief. Seltsam nur das da: "perfekt im 65 ltr. Bassreflexgehäuse" . Die Zollerschen BR Gehäuse sind wesentlich größer: 120L |
||
hg_thiel
Inventar |
12:04
![]() |
#7
erstellt: 03. Dez 2015, |
Seltsam ? Perfekt gibt es pauschal nicht ![]() Je nach Einsatzweck gibt es schon immer verschiedene Volumen/Abstimmungen. |
||
ratte
Stammgast |
12:21
![]() |
#8
erstellt: 03. Dez 2015, |
Wenn wir jetzt mal ignorieren, dass ich schon 2 dieser Chassis habe (evtl. kann ich die beiden Subs ja verkaufen, die Gehäuse sind ziemlich gut gemacht), wären dann die Swans F12 dennoch die Chassis der Wahl für den Zweck? Oder würde man dann eher nach anderen sehen? Nur die Prämisse "möglichst wenig Höhe" bleibt, weil ich keine 40cm tiefen Kästen nebender Leinwand will. In einem anderen Thread, den ich grad nicht finde, hat jemand 70l geschlossen gebaut mit Eminence Lab12 und war damit wohl recht zufrieden. Nicht flasch verstehen, ich hab nix gegen die Swans. Auch die gelbe Menbran ist mir wurscht, die spielen eh hinterm Stoff. Ich will nur sicherstellen, dass ich auf dem richtigen Weg bin. |
||
KAL
Stammgast |
00:03
![]() |
#9
erstellt: 04. Dez 2015, |
Von sehr günstigen AW3000 bis zum XXLS12 geht alles. AW3000 läuft mit 40L CB, der XXLS12 braucht eher 70. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Chassis für DBA-Sub? teite am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 17 Beiträge |
Empfehlung für Chassis, unterste Oktave focal_93 am 16.08.2015 – Letzte Antwort am 01.09.2015 – 14 Beiträge |
Sofa Sub mit DBA Möglich? amila am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 13.02.2017 – 6 Beiträge |
25er für DBA gesucht ducmo am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 31 Beiträge |
Tower für DBA bauen Kosta88 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 19.04.2017 – 5 Beiträge |
Mein DBA FoLLgoTT am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 30 Beiträge |
DBA mit CS1214 amila am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 16.10.2018 – 31 Beiträge |
Subwoofer Chassis Empfehlung und Bauvorschläge Casca am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 11 Beiträge |
Empfehlung 12 Chassis für Subwoofer HiFi Glatze2023 am 27.05.2023 – Letzte Antwort am 20.06.2023 – 10 Beiträge |
Überlegungen SBA / DBA oder Multisub R@uTe am 24.04.2021 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.750