HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » hilfe bei 15" hybrid-horn | |
|
hilfe bei 15" hybrid-horn+A -A |
||
Autor |
| |
vielefragen123
Inventar |
10:46
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2013, |
hallöchen ![]() ich habe vor mir einen 12" hornsub für meine party-pa zu bauen. nur weiß ich nicht genau, wo ich anfangen soll.. als chassi hätte ich an das hier gedacht: ![]() nur für musik gedacht und halt mehr pegel als tiefgang, kann mir dort jemand helfen?... das gewicht ist 2. rangig, es gibt ja rollen ![]() nur die breite darf nicht über 50cm betragen, weil die anlage in meinem zimmer "gelagert" wird und er dort meine momentanen 12" BR-subs ersetzen soll. neben der tür ist nicht mehr platz... die höhe ist dafür egal... ich hoffe ihr versteht was ich meine und ihr könnt mir helfen ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
11:12
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2013, |
wobei dieses chassi hier besser für hörner geeignet sein sollte, oder? ![]() |
||
|
||
PokerXXL
Inventar |
11:48
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2013, |
vielefragen123
Inventar |
11:58
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2013, |
erstmal danke ^^ und welches chassi sollte ich nehmen? und gleich die nächste frage, mir wurde ein visaton asm 100 aktivmodul angeboten, würde das damit auch gut gehen? |
||
PokerXXL
Inventar |
12:11
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2013, |
Moin,moin Als Treiber hatte bbg den hier angegeben. ![]() Über das Visaton Modul habe ich leider nicht viel gefunden,aber so wie es scheint verfügt es nicht über eine frei regelbare Anhebung,sondern nur einen Pegelsteller um die Baßlautstärke zu regulieren. Deshalb würde ich da eher nach anderen Modulen schauen bzw. sowas wie ein Reckhorn A- irgendwas suchen. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
vielefragen123
Inventar |
12:19
![]() |
#6
erstellt: 11. Mai 2013, |
uff... ich hatte eigentlich aufm ein günstigeres chassi gehofft. aber in dem verlauf hatte jemand auch von einem thomann the box speaker gesprochen den er verbaut hatte, ich gleub das wär der 12-280/8w der wäre vom preis her besser *_* und das modul, naja, ich wüsste nicht, wie ich das sonst von wegen "weiche" machen sollte und wie gesagt, tiefbass brauch ich nicht, soll ja für ne party-pa laufen. |
||
vielefragen123
Inventar |
12:36
![]() |
#7
erstellt: 11. Mai 2013, |
ich habe gerade mal nachgemessen, die höhe von 109cm ist kein problem, aber die breite von 98cm schon... das ding würde extrem wiet ins zimmer reinragen... könnte ein bild helfen, um zu verdeutlichen, wo der sub stehen soll? ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
12:37
![]() |
#8
erstellt: 11. Mai 2013, |
Moin,moin Yöpp der Treiber wurde als eventuell mögliche Alternative ins Wasser geworfen. Gleichzeitig aber auch die Bedenken das der Thomanntreiber Probleme mit der Haltbarkeit im W-Bin haben könnte wegen seiner Schaumstoffsicke. Da ich schon desöfteren von einer höheren Belastung (mechanisch) in den verschiedenen Foren von Usern die sich damit beruflich auskennen gelesen habe,neige ich auch zu den Vorbehalten wegen der Schaumstoffsicke, Der Thomann dürfte imho hier drin besser aufgehoben sein. ![]() oder hier drin ![]() ![]() Sind natürlich keine Hörner,dafür aber etwas kompakter und leichter zu händeln. ![]() Greets aus dem Valley Stefan [Beitrag von PokerXXL am 11. Mai 2013, 12:55 bearbeitet] |
||
vielefragen123
Inventar |
13:03
![]() |
#9
erstellt: 11. Mai 2013, |
aber BR-subs hab ich ja momentan schon ![]() 2x 12" ich steh halt nur auf das brachiale aussehen von hörnern und die haben ja auch einen beachtlichen ruf, den wollte ich halt mal testen... |
||
PokerXXL
Inventar |
13:13
![]() |
#10
erstellt: 11. Mai 2013, |
Moin,moin Gröns das kann ich sehr gut verstehen,aber echte Hörner werden sehr groß. ![]() Kompakt wird das nur als Eckhorn,selbst das kleine Eckhorn (für 12") von Geist (was auch kein echtes Eckhorn ist) ist nicht grad klein und für draußen wegen den dort fehlenden Ecken nicht zu gebrauchen. Ich habe das ja hier stehen auf 18m² Wohnzimmer. ![]() Allerdings verliert das,was Tiefgang und Mächtigkeit angeht, gegen mein "Tischlein" im Nahbereich mit 2x 18" Woks. ![]() Vorteile ergeben sich nur beim Druck. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
vielefragen123
Inventar |
13:38
![]() |
#11
erstellt: 11. Mai 2013, |
gut, dann bleibe ich bein meinem vorherigen plan aus meinem einzelnen 12" BRs einen doppel 12" zu bauen. könntest du mir den evtl. simulieren? ![]() chassis sind billig und folgende: ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
15:28
![]() |
#12
erstellt: 11. Mai 2013, |
Moin,moin Leider bin ich kein Entwickler,deshalb beschränke ich mich höchstens auf das Simulieren von CB Gehäuse,aber ich hab grad zu dem Kenford noch den hier gefunden. Zwar kein BR sondern ein Hybrid,aber dafür von Jobsti. ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
vielefragen123
Inventar |
15:31
![]() |
#13
erstellt: 11. Mai 2013, |
danke, ich hab nochmal wen anders gefragt, mal gucken ob er das kann ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
16:26
![]() |
#14
erstellt: 11. Mai 2013, |
Moin,moin Nix zu danken. ![]() Auf jeden Fall hast du jetzt erst einmal reichlich Möglichkeiten,nicht nur für den Kenford. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
ippahc
Inventar |
19:07
![]() |
#15
erstellt: 11. Mai 2013, |
vielefragen123
Inventar |
19:26
![]() |
#16
erstellt: 11. Mai 2013, |
du hast das nicht zufällig auch für nen 12" oder? ![]() |
||
ippahc
Inventar |
19:28
![]() |
#17
erstellt: 11. Mai 2013, |
nein , aber 50 cm breite war doch ok für dich ![]() also warum kein 15er? |
||
vielefragen123
Inventar |
19:31
![]() |
#18
erstellt: 11. Mai 2013, |
weil ich die chassis schon in br verbaut habe... wobei, wenn ich die aufn kopf kloppe könnte das schon abgehen... was hälst du persöhnlich von dem visaton asm 100 aktivmodul? das wurde mir günsit gzum kauf angeboten |
||
ippahc
Inventar |
19:36
![]() |
#19
erstellt: 11. Mai 2013, |
sorry, das habe ich eher überflogen gen gelesen ![]() das Modul kenn ich nicht! habe ein Reckhorn seit über 5 Jahren. macht nie Ärger, bis jetzt ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
19:40
![]() |
#20
erstellt: 11. Mai 2013, |
das modul wird auch nicht mehr produziert, nur ein bekannter heimkino fanatiker hat mir das halt angeboten, als er mitbekam,dass ich mir einen neuen subwoofer basteln möchte. ein anderes wurde bei e-bay versteigert: ![]() und was hälst du von diesem chassi hier? ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
19:49
![]() |
#21
erstellt: 11. Mai 2013, |
oder doch wirklich den simulierten 15" kenford? |
||
ippahc
Inventar |
19:53
![]() |
#22
erstellt: 11. Mai 2013, |
wenn es genügend TSP davon gibt könnte ich den mal in der Rutsche simulieren! hast du ein PDF davon gefunden? ![]() das Modul mag "ich" nicht ![]() [Beitrag von ippahc am 11. Mai 2013, 19:54 bearbeitet] |
||
vielefragen123
Inventar |
20:05
![]() |
#23
erstellt: 11. Mai 2013, |
in wie fern? es würd der kenford werden ![]() |
||
ippahc
Inventar |
20:12
![]() |
#24
erstellt: 11. Mai 2013, |
ich das Modul nicht mag? Frequenz regelbar von 50 - 200 Hz in 3 Stufen ![]() 6 Ohm ![]() reicht doch ![]() PS.ich denke die simu vom Kenford war mit Eckaufstellung? also bevor du bestellst muss ich nochmal ran! [Beitrag von ippahc am 11. Mai 2013, 20:15 bearbeitet] |
||
vielefragen123
Inventar |
20:30
![]() |
#25
erstellt: 11. Mai 2013, |
ich guck ma nach nem chassi,oda?^^ also eins, das ich gern verbauen würde ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
20:31
![]() |
#26
erstellt: 11. Mai 2013, |
die thomänner haben ja eigentlich immer eine halbwegs guten ruf, also wie wärs mit diesem hier? ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
09:05
![]() |
#27
erstellt: 12. Mai 2013, |
wobei da wieder die schaumstoffsicke probleme machen könnte,oder? ich würde zwar sagen, probieren geht über studieren und den mal ausprobieren (in entsprechendem gehäuse) zudem könnte ich mit meinen erfahrnungen weiterhelfen, da die thomann chassis gern verbaut werden und ich schon von vielen gelesen habe, die diese gern in einem horn verbauen würden |
||
vielefragen123
Inventar |
09:13
![]() |
#28
erstellt: 12. Mai 2013, |
und auch der Qts ist mit 0,64 eigentlich zu hoch für ein horn,oder nicht? |
||
PokerXXL
Inventar |
09:59
![]() |
#29
erstellt: 12. Mai 2013, |
Moin,moin Das mit der Sicke wäre in dem Fall nicht so tragisch,da eher W-Bins wohl davon betroffen sind. Nur der Wert für Qts ist "etwas" zu hoch. Greets aus dem Valley Stefan |
||
vielefragen123
Inventar |
10:04
![]() |
#30
erstellt: 12. Mai 2013, |
ich hab gelesen <0,3 ist geeignet für hörner, der wert ist nur doppelt so hoch ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
10:30
![]() |
#31
erstellt: 12. Mai 2013, |
das einzige chassi, das ich gefunden habe mit einem qts um 0,3 und das im budget liegt ist diees hier: ![]() am besten sollte wohl dieses hier passen, aber da müsste ich nochmal gucken, ob mir das geld das experiment wert ist: ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
10:41
![]() |
#32
erstellt: 12. Mai 2013, |
tut mir leid um die mühe, die ihr euch bisher gemacht habt, aber das "projekt" muss leider verschoben werden, mir wurde gerade mitgeteilt, dass sich meine frequenzweiche verabschieded hat und dann muss da erstmal eine neue her... diese vollidioten von freunden ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
11:52
![]() |
#33
erstellt: 12. Mai 2013, |
Moin,moin Sowas ist bitter,wenn sich Geräte verabschieden. ![]() Aber aufgeschoben ist ja nicht unbedingt aufgehoben. ![]() ![]() Vielleicht wäre die hier eine mögliche Option als Aktivweiche für dich. ![]() Da gibt es mehrere Versionen von. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
vielefragen123
Inventar |
15:57
![]() |
#34
erstellt: 12. Mai 2013, |
danke. aber es wird entweder ![]() oder was ähnliches ![]() ist halt pa^^ |
||
vielefragen123
Inventar |
15:59
![]() |
#35
erstellt: 12. Mai 2013, |
und ja, es ist schade wenn sich geräte verabschieden, nur "schade" ist es nicht mehr, wenn man getränke rein kippt, das ist dumm |
||
PokerXXL
Inventar |
16:09
![]() |
#36
erstellt: 12. Mai 2013, |
Moin,moin Die Weiche benutzen einige hier im HF,warum also nicht solange dir nur ein 2 Wege Stereosetup vorhast. ![]() Greets aus dem valley Stefan |
||
vielefragen123
Inventar |
16:49
![]() |
#37
erstellt: 12. Mai 2013, |
momentan läuft sie mono, weil die kohle für nen 2. amp net da ist ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
18:26
![]() |
#38
erstellt: 12. Mai 2013, |
die kohle für die neue weiche hätt ich. ich hab hier auch noch "altlasten" rumstehen 1x 12" auna sub (ja, schande über mich) 1x 12" selbstbau bus 1x magnat bp 20 (bandpass fürs auto) meint ihr, wenn ich die alle aufn kopf haue (z.B aufm Flohmarkt), dass dann genug budget für n neues chassi drin wäre? das holz (mdf oder mpx) ist ja nicht das ding |
||
Yavem
Inventar |
19:50
![]() |
#39
erstellt: 12. Mai 2013, |
Moin, falls wieder Geld vorhanden ist, dann nimm diesen Speaker : ![]() ![]() Der hat für den Preis durchaus brauchbare Daten (vergleichbar Eminence Kappa 15LF) und ist gut verarbeitet, außerdem 4 Ohm Impedanz -> praktisch für Verstärker / Aktivmodul. Als Frequenzweiche würde ich die CX 2310 bei Thomann nehmen, die kostet weniger und macht das Gleiche wie die JBL-Weiche. Außer dem anderen LoCut (bei geschlossener Rückkammer nicht so endlos wichtig). Wenn des Geld da ist, vllt mal über nen Digitalcontroller a la T.Racks DS 2/4 nachdenken, das Gerät kann wesentlich mehr als ne aktive Weiche, man hat nen vollparametrischen EQ dabei, Limiter und sehr genaue Trennmöglichkeiten. Auf jeden Fall eine Überlegung wert. LG - HJ |
||
vielefragen123
Inventar |
20:15
![]() |
#40
erstellt: 12. Mai 2013, |
wir haben nur in nem anderen thread das alles durchdiskutiert und sind dann bei dem jb gelanded, wird aber nen anderer LD-weiche werden. die muss ich nicht bestellen. danke für das chassi ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
09:56
![]() |
#41
erstellt: 13. Mai 2013, |
ich habe beschlossen, ich mach nen "großeinkauf" (weiche & chassi ![]() meint ihr, für das dann entstehende horn (könnte das nochmal jemand simulieren ![]() reicht eine e800 (500watt an 4ohm) |
||
jones34
Inventar |
14:05
![]() |
#42
erstellt: 13. Mai 2013, |
Wen du ein so doch eher günstiges Chassis verwendest reicht auch eine E800. |
||
vielefragen123
Inventar |
14:23
![]() |
#43
erstellt: 13. Mai 2013, |
danke ![]() ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
21:03
![]() |
#44
erstellt: 13. Mai 2013, |
meint ihr, dass das horn mehr drückt als 2 mittelmäßig konzipierte 12" BRs? (mittelmäßig konzipiert= pi mal daumen= quasi garnicht ![]() |
||
Yavem
Inventar |
22:37
![]() |
#45
erstellt: 14. Mai 2013, |
Wenn die 12" BR's mit halbwegs brauchbaren Lautsprechern bestückt sind, das Volumen und die Tuningfrequenz ganz grob stimmen, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass die 2 12er gewinnen. Man muss sich ja auch mal anschauen was man da für ein .... naja ... "Horn" hat, das ist eigentlich kein echtes Horn, viel zu kurz und öffnet zu schnell. Das funktioniert eher wie ein Bandpass 4. Ordnung (wird ne Reso so bei 60 Hz irgendwo haben schätze ich, müsste man simulieren), ein einseitig offenes Rohr (lambda/4-Wellen-Resonator) oder so ähnlich. Bei sehr tiefen Frequenzen (unter c.a 50-60 Hz) wird das Konstrukt den Schalldruck einer geschlossenen Box haben würde ich mal vermuten. Dadrüber könnte es aufwärts gehen, mit der Vorkammerresonanz im Nutzbassbereich (c.a 60-70 Hz) und spätestens so bei 100 Hz aufwärts wo die Viertelwellenresonanz liegt wird das Ding lustig losdröhnen. Iich würde sowas nicht bauen wollen, jedoch kommt drauf an was man damit machen will. 'Wumm' wird das Ding nicht können, dafür 'Töck' umso besser. Wenn man davon sehr viele auf einen Haufen stellt wirds interessant ;-). Ich hab auch noch nen 15" Hybrid für den 15LB075 UW-4 berechnet wenn du sowas bauen magst : ![]() ![]() unten rechts die Simulation ist die Empfindlichkeit bei Eckaufstellung (grau = Bassreflex, schwarz = der simulierte Hybrid). Geht sicher besser als ne normale Reflexkiste und hat nochn paar Vorteile. Nachteile gibts sicher auch, aber wo gibts die nicht... LG - Hagen [Beitrag von Yavem am 14. Mai 2013, 22:38 bearbeitet] |
||
ippahc
Inventar |
02:50
![]() |
#46
erstellt: 15. Mai 2013, |
moin moin, also Nachbearbeiten ![]() der "The Box 15LLB075-UW4" passt laut Simu gut in die Rutsche! wenn es bei PA ,also 50-60 Hz bleiben kann! die Simu ist mit Boden Wand Aufstellung! "ich" würde das echt mal probieren , kostet was mit 15 Euro Spanplatte!! die Service klappe nach hinten ,dann kann man auch Prima Sonofil oder ähnlicher stopfen! ![]() PS.Für 12" hatte ich mal 60 cm Eckhörner mit sämtlichen Chassis Simuliert! ![]() |
||
ippahc
Inventar |
02:57
![]() |
#47
erstellt: 15. Mai 2013, |
Magnat-Fan
Stammgast |
13:00
![]() |
#48
erstellt: 15. Mai 2013, |
Was spricht gegen den 15LB100 ? Kostet in etwa das selbe und ist meines achtens von den Parametern her brauchbarer(definitiv der bessere Kappa15lf). |
||
vielefragen123
Inventar |
15:03
![]() |
#49
erstellt: 15. Mai 2013, |
ich werde einfach mal die bassrutsche ausprobieren, bzw gucken, ob ich nicht leiber den "auna-sub" (ich habe wirklich einen gekauft,ja -.-) gegen einen weiteren 12" ersetze. tendiere aber stark zum horn, da ich dann dann für größere feiern ja noch ein 2. bauen könnte (hab ja ne e800 für die bässe) und zu dem vorherigen, die auna-subs sind ja dafür bekannt NICHT simuliert zu sein. und der selbstbau ist nen billigschassi (ja, mit "sch" von "schei*e) und die drücken fast garnicht. ich werde das horn einfach mal ausprobieren. wo soll ich denn den "high-cut" setzen? 150Hz oder so? |
||
vielefragen123
Inventar |
15:12
![]() |
#50
erstellt: 15. Mai 2013, |
entschieden, es wird das horn ![]() bilder bekommt ihr natürlich sobald der bau begonnen hat ! wird aber noch bis zum anfang der ferien (5wochen) dauern ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
20:37
![]() |
#51
erstellt: 15. Mai 2013, |
und ich werde es einfach mal mit diesen chassi hier probieren: ![]() danke für eure tolle hilfe ![]() bilder bekommt ihr dann wie verpsorchen später ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Horn entwicklung adri505 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 2 Beiträge |
Horn für Auto Kombi / Hybrid Horn? tacheles-da-don am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 15 Beiträge |
12" BR/Hybrid/Horn Gehäusevorschläge G_M am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2019 – 2 Beiträge |
Plan für kompakten doppel 15" Horn-Hybrid Subwoofer ceny am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 8 Beiträge |
Mini-Horn/Hybrid für Monacor Sp250P stafn am 11.03.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 6 Beiträge |
HILFE subwoofer-horn fire_deluxe am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2006 – 72 Beiträge |
Sub-Horn Eigenbau Hilfe crashovermind am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 2 Beiträge |
Bass bauen. HD 15 Horn? Mumpi72 am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2019 – 13 Beiträge |
Membran Wahl für 15" Horn Trigus am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 10 Beiträge |
15 Zoll Rearloaded Horn sinnvoll? Bexster am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.099