HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » 2 Subgehäuse mit 1 Modul antreiben | |
|
2 Subgehäuse mit 1 Modul antreiben+A -A |
||
Autor |
| |
xomozoon
Neuling |
10:50
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2012, |
Sehr geehrte Gemeinde, als Neuling mit technischem Verstand möchte euch gerne um Rat fragen. Ich habe mir einen Yamaha RX-V671 gekauf. Nun muss ich einen Subwoofer installieren. Die Dinger die es zu kaufen gibt sind mir schlicht zu groß (ich muss ca 50 m² beschallen). Mein Plan ist nun, ein Subwoofermodul SAM 200D zu kaufen und damit 2 Bässe (200-250 mm) in separaten Geäusen anzutreiben. Gibt es dazu Erfahrungen? Ist mein Plan Schwachsinnig? Ich muss dazu sagen, ich keine absoluten High End Anspruch habe. Danke vorab Markus |
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2012, |
Moin, sollte gehen, solange die Impedanz nicht deutlich unter 4 Ohm rutscht. Mit zwei parallel angeschlossenen 8-ohmigen Chassis kein Thema. Für die Raumgröße würde ich aber schon 25cm-Bässe mit ordentlich Hub nehmen. |
||
|
||
-Robin-
Inventar |
11:33
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2012, |
Selbst wenn die verwendeten Chassies eine Impedanz von 4 Ohm haben.. so kann man diese im Zweifelsfall noch in Reihe schalten. würde eine Impedanz von 8 Ohm ergeben, die für den Verstärker kein Problem darstellen sollte. ich würde mir aber überlegen ob ich nicht 100€ mehr ausgebe und mir stattdessen den ![]() Vorteil wäre neben dem bisschen mehr Leistung der integrierte DSP mit dem man die Subwoofer vom Pegel besser an den Raum anpassen kann. |
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2012, |
Würde ich ohne Not nie machen. Außerdem verschenkt man bei 8 Ohm Gesamtimpedanz einige Watt. Es gibt so viele gute 8-Öhmer, da sollte sich was finden lassen. |
||
-Robin-
Inventar |
12:31
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2012, |
Das ist richtig... aber wenn man die Chassies schon zu hause hat ![]() |
||
xomozoon
Neuling |
14:02
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2012, |
Danke für eure Antworten. Also was mache ich. 4 oder 8 Ohn? die übrigen Lautsprecher haben 8 Ohm. Kann ich dann überhaupt 4 Ohm Sub anschließen? |
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#7
erstellt: 14. Aug 2012, |
Kauf zwei 8-Öhmer und schließ sie parallel ans Submodul an. Dann bist du auf der sicheren Seite und kannst bei der Gesamtimpedanz von 4 Ohm auch das volle Leistungspotenzial des Moduls nutzen. Wieviel Ohm die Stereo-Hauptboxen haben, ist egal, die hängen ja an den Endstufen des AVR. Das Submodul bekommt sein Low-Output-Signal aber via Cinch aus der Vorverstärker-Sektion des AVR und verstärkt es dann. Da spielt die LS-Impedanz noch keine Rolle. |
||
xomozoon
Neuling |
14:33
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2012, |
Danke, damit kann ich was anfangen. Viele Grüße Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Subgehäuse Sero_Cool am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 11 Beiträge |
Abdichten Subgehäuse bicilindrico am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 7 Beiträge |
Passendes Subgehäuse selfmade Bl4ck_Ic3 am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 3 Beiträge |
Dämmung im Geschlossenen Subgehäuse? +dB am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 9 Beiträge |
Verständnisfrage Subgehäuse - Basstuning grevenbroicher am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 2 Beiträge |
Baumaterial für Subgehäuse königjohan am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 6 Beiträge |
Subgehäuse für Tang Band W8-670Q R19society am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 2 Beiträge |
Subgehäuse mit aktivem und passivem 30er Chassis de_poppekopp am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 5 Beiträge |
Wie baue ich ein gutes geschlossenes Subgehäuse? päsu am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 13 Beiträge |
Sperrmüll Subgehäuse 12" - wird das was? jjulianm2 am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 33 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.677
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.252