HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Was bringt stärkeres Verstärkermodul | |
|
Was bringt stärkeres Verstärkermodul+A -A |
||
Autor |
| |
Steffen545
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Dez 2011, 08:21 | |
Hi Leute, Wie oben schon beschrieben würde ich gerne Wissen ob ein stärkeres Verstärkermodul (doppelte Leistung als das alte) nur mehr Pegel bei nem Subwoofer bringt, oder auch mehr Kontrolle und Präzission? Habe momentan ein Modul verbaut, das keine Bassanhebung hat. Würde gerne bei 25-20hz ne Anhebung haben. Merkt man das eindeutig? Und woran erkenne ich, das der Subwoofer nicht ausreichend Verstärkt ist? Ich überlege ob ich mir noch ne zusätzliche Verstrebung einbauen soll... Gruß,Steffen |
||
clapton
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Dez 2011, 08:47 | |
Moin Steffen, um was für einen Subwoofer geht es denn hier? So pauschal läßt sich da nichts sagem, kann er überhaupt 25 Hz? LG Clap! |
||
|
||
Steffen545
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Dez 2011, 09:11 | |
handelt sich um den Showsub... Bin momentan dabei ihn ein bisschen zu verschönern und ihn evtl etwas zu optimieren. 25hz kann er auf jedenfall! Ist sogar bei 20hz noch recht pegelstark |
||
clapton
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Dez 2011, 09:31 | |
Im Showsub ist das AM120, richtig?Kein schlechtes Teil für den Preis, hab ich oft verbaut.Na der Vorteil an anderen Modulen ist die Variabilität, du kannst es etwas auf deinen Raum anpassen.Rein von der Leistung her, müsstest du schon mindestens das doppelte auffahren, um einen Unterschied zu merken... LG Clap! |
||
Steffen545
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Dez 2011, 09:42 | |
nein in meinem Showsub ist momentan ein Modul von nem magnat monitor sub 300a eingebaut. Dies hat glaube ich nur 80W (Daten habe ich leider keine genauen im kopf...) Einbauen würde ich gerne ein Hypex DS4.0 mit : Leistung: 400 Watt an 4 Ohm Leistung: 210 Watt an 8 Ohm Trennfrequenz 30-120 Hz, einstellbar Steilheit: 18 dB/Oktave. Bassboost: 20-50 Hz/0-6 dB Subsonicfilter 12 Hz 24dB/Oktave Der Unterscheid sollte daher schon extrem ausfallen oder? Bin mit der Tiefe vom Sub absolut zufrieden, nur hört er sich manchmal unkontrolliert und nicht sehr präzisse an! |
||
clapton
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Dez 2011, 09:49 | |
Na das ist schon mal ne Ansage!!!Dieses Modul wird auf jeden Fall einiges an Kontrolle bringen, ein gut versteiftes Gehäuse, vielleicht noch mit einer Gehwegplatte verschraubt, bringt auch sehr viel. Da wirst du dich auf jeden Fall spürbar verbessern, ganz klar ein Daumenhoch! LG Clap! |
||
Steffen545
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Dez 2011, 09:52 | |
also sollte ich mein Gehäuse noch extra versteifen? Bis jetzt hab ich allerdings noch keine Verstrebungen drin. Wenn das Modul jetzt noch mehr Kontrolle bringt, dann bin ich absolut zufrieden mit dem Showsub. Baue jetzt noch eine abnehmbare Lautsprecherabdeckung mit Schwarzem Akustikstoff und dann wird er Schwarz Hochglanz lackiert. |
||
clapton
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Dez 2011, 10:07 | |
Also die eine oder andere Kreuzverteifung würde ich schon einbringen, je weniger die Gehäusewände schwingen, desto saubere spielt der Sub.Versteifungen bringen viel mehr, als dicke Wandstärken . Kannst ja mal berichten, wenn alles volbracht ist! Frohes Fest! Clapton |
||
Steffen545
Stammgast |
#9 erstellt: 23. Dez 2011, 11:07 | |
kann ich einfach so ne Versteifung anbringen oder hindert die dann irgendwie die Schallausbreitung? |
||
jones34
Inventar |
#10 erstellt: 23. Dez 2011, 11:20 | |
Ja, hau einfach ein paar Versteifungen rein. Wichtig ist das du immer die gegenüberliegenden Wände verbindest. |
||
Steffen545
Stammgast |
#11 erstellt: 23. Dez 2011, 11:57 | |
aber die versteifung sollte schon rund geschliffen werden? Nicht das ich durch den Schalldruck ein pfeifen höre?! Oder kann das nicht passieren? |
||
jones34
Inventar |
#12 erstellt: 23. Dez 2011, 12:28 | |
Bei einer Versteifung wirst du nichts hören . Überleg mal wie viel querschnitt der Durchlass der Vertsteifung hat und wieviel der Port, da hörst du ja auch nichts |
||
clapton
Stammgast |
#13 erstellt: 24. Dez 2011, 09:04 | |
Frohe Weihnacht @ all! Recht hat er, der Jones.Solltest natürlich keine Unmengen von Holz verbauen, da du sonst das Volumen arg veränderst aber 2-3 Liter sind sicherlich unbedenklich. LG Clap! |
||
Steffen545
Stammgast |
#14 erstellt: 24. Dez 2011, 09:14 | |
kann ich als verstrebung auch ganz einfache geschliffene Dachlatten nehmen? |
||
clapton
Stammgast |
#15 erstellt: 24. Dez 2011, 09:20 | |
Na logo, kannst du!Am besten über kreuz und in der Mitte das Kreuz verleimen.Du kannst auch ein paar Dachlatten, wie Rippen an die größten Gehäusewände kleben, dann schwingt das Gehäuse weniger. LG Clap! |
||
Steffen545
Stammgast |
#16 erstellt: 24. Dez 2011, 09:26 | |
naja, über kreuz geht bei dem Gehäuse schlecht oder? http://www.ilmag.de/html/body_showsubbauplan.html Das ist mein Gehäuse... allerdings ohne die Obere Verstrebung und ohne den VerstärkerKasten +das Mittelbrett... |
||
clapton
Stammgast |
#17 erstellt: 24. Dez 2011, 09:38 | |
Na du kannst doch eine Latte von oben bis auf den Reflexkanl führen und dann eine von Seitenwand zu Seitenwand. Übrigens, dass Querbrett unter dem Verstärkemodul ist Teil des Reflexkanals, wenn das fehlt hast du ne ganz andere Abstimmung . Cu Clap! |
||
Steffen545
Stammgast |
#18 erstellt: 24. Dez 2011, 09:55 | |
was das ist Teil des Reflex Kanals??? Dachte es wäre nur ne Verstärkung? Ok, evtl hab ich dann Bald nen ganz neuen Sub vor mir, wenn ich die ganzen Optimierungen jetzt durchführe |
||
clapton
Stammgast |
#19 erstellt: 24. Dez 2011, 10:02 | |
Mit dem Brett unter dem Verstärkermodul wird der Reflexkanal länger und die Abstimmung tiefer, wenn es aber jetzt bei dir gut klingt, kann es aber auch ne Verschlimmbesserung sein, wenn du es nachträglich einbaust.Das kann man unmöglich vorhersagen, da der Raum den Bass ganz wesentlich beeinflußt!!! Versuch macht kluch . Versteif das Ding ordentlich und dann das kräftige Modul, da geht bestimmt einiges nach vorn! LG Clap! |
||
Steffen545
Stammgast |
#20 erstellt: 24. Dez 2011, 10:04 | |
Naja, werde ihn jetzt versteifen, das mittelbrett anbringen und ein neues Verstärkermodul einbauen. Das Holz dazu kann ich erst nach den Feiertagen auftreiben. In diesem Sinne wünsche ich allein ein Frohes Fest |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfehlung Verstärkermodul psalter am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 19 Beiträge |
Verstärkermodul-Leistung rokestar am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 5 Beiträge |
Epfehlungen Verstärkermodul ? Quintero am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 5 Beiträge |
Verstärkermodul für Subwoofer usul am 19.07.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2005 – 9 Beiträge |
Verstärkermodul für 2 Chassis Biokermit am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 8 Beiträge |
Welches Verstärkermodul zum ARLS? Fusspilz am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 9 Beiträge |
Endstufe statt aktivem Verstärkermodul? joesoap am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 5 Beiträge |
CT 245 - anderes Verstärkermodul pucky86 am 25.05.2016 – Letzte Antwort am 28.05.2016 – 2 Beiträge |
Elektroniktausch Verstärkermodul Teufel M11000 inxz am 22.02.2020 – Letzte Antwort am 26.01.2022 – 23 Beiträge |
Welches Verstärkermodul für Carhifi Sub? General_F am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.402