HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Versacube Sub - Bauberichte, Bilder und Erfahrunge... | |
|
Versacube Sub - Bauberichte, Bilder und Erfahrungen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Svauly
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#401
erstellt: 14. Sep 2012, |||
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiter helfen. Hab festgestellt, das ich am Sitzplatz leider die größten Auslöschungen habe im Bassbereich. Messequipment habe ich leider keines zur Verfügung, wie kann ich momentan ohne diese Möglichkeit meine Cubes mit der T.Racks besser einstellen ohne das ich die Position der Subwoofer ändern muss? Als Alternative Position käme auch nur hinter die Couch in Frage... Gruß und Danke Sven |
||||
marty29ak
Inventar |
18:00
![]() |
#402
erstellt: 14. Sep 2012, |||
Bei Auslöschungen hilft eigentlich nur die Position der Subwoofer zu verändern. Du kannst mal versuchen die Subwoofer ganz in die Ecke zu stellen. Oder am "einfachsten" ohne Messzeug. Stelle mal einen Cube auf deinen Hörplatz und schließe nur diesen an. Dann lässt du die entsprechenden Sinustöne darüber laufen. Während dessen gehst du im Zimmer rum und schaust wo du den besten Klang hast, und genau da muss dann der Subwoofer hin. |
||||
|
||||
Svauly
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#403
erstellt: 14. Sep 2012, |||
Guter Tipp, hätte ich schon gemacht nur leider fehlt mir Lautsprecherkabel ![]() Hab mal da die Couch natürlich weg von der Wand steht, mit der Sitzposition gespielt und mit der Couch 30cm nach hinten gibt's so gut wie keine Auslöschungen mehr. So wird's erstmal bleiben bis ich mit nem Sub am Hörplatz testen kann. Gruß und Danke Sven @Martin Wie ist denn dein passender Top auf den Cubes bei Musik und Kino? [Beitrag von Svauly am 14. Sep 2012, 19:46 bearbeitet] |
||||
marty29ak
Inventar |
19:58
![]() |
#404
erstellt: 14. Sep 2012, |||
Zum testen reicht im Notfall ja auch ein billiger Klingeldraht oder was auch sonst noch im Haushalt rum liegt. Ich bin mit den Sicas sehr zufrieden wobei die 4 Versacubes da kaum mit kommen. |
||||
Svauly
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#405
erstellt: 14. Sep 2012, |||
Hört sich nach dem genauen Gegenteil zu den Needles an, da sind Cubes zu stark für... Hast vielleicht mal ne Needle gehört und kannst sie mit den Sicas vergleichen? Wie ist denn die Bündelung der Sicas? |
||||
marty29ak
Inventar |
20:35
![]() |
#406
erstellt: 14. Sep 2012, |||
Nein die Needle habe ich noch nicht gehört. Der Sica ist sehr direkt und man hat nie das Gefühl an seine Grenzen zu kommen. Zu mindestens nicht im 25 m² Wohnzimmer. Eine Bündelung ist natürlich vorhanden aber bei uns reicht es bei Musik für 3 Sitzplätze neben einander ohne große Einbusen.. Bei Sprache also beim normalen Fern schauen ist das aber gar kein Problem da merkt man es kaum. Du kannst aber auch mit einen zusätzlichen Höchtöner den Bereich gut erweitern. Das habe ich beim Center mit einem Monacor RBT-95 ausprobiert. |
||||
Zalerion
Inventar |
01:34
![]() |
#407
erstellt: 15. Sep 2012, |||
Hallo ihr Freaks, ich hab da mal ne Frage: Hat einer von euch schonmal "das Tier" gehört und kann mir sagen, wie sich ungefähr gegen ein Rudel (2-4) Cubes dagegen schlägt. Ich würde meinen gerne gegen was kleineres tauschen (vorausgesetzt irgendwer will den haben^) und vom Preis kommen eigentlich nur ein paar Cubes in Frage. Was mir wichtig ist, ist dass da auch wirklich ordentlich was rauskommt. Das das Tier wahrscheinlich lauter ist, ist keine Frage, kann man eh nicht in normalen Räumen ausfahren, aber wie siehts mit den Cubes aus. Bekommt man mit 2/4 von denen Lautstärken hin, die schon sehr unangenehm sind? (Nicht, dass ich meine Ohren kaputt machen will, aber Headroom ist was tolles). (Alles querbeet, viel Musik, ab und zu Filme, Party wäre auch gut ![]() Grüße Dominic |
||||
marty29ak
Inventar |
20:57
![]() |
#408
erstellt: 15. Sep 2012, |||
Also ich kann seit heute einen Vergleich zum Nivo Horn machen. Und das ist schon nochmal um einiges lauter als 4 Versacubes. Legt aber auch noch ne schippe im Vergleich zum "das Tier drauf" Die Versacubes können auch ganz gut laut. Man muss sich beim einstellen vom DSP etwas entscheiden zwischen Tiefgang und Lautstärke. Ich habe mir verschiedene Presets erstellt, je nach dem was ich gerade vor habe. |
||||
Zalerion
Inventar |
02:11
![]() |
#409
erstellt: 18. Sep 2012, |||
Ok, danke schonmal für die Antwort. |
||||
M.bo
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#410
erstellt: 28. Sep 2012, |||
Hallo Leute, eigentlich hatte ich vor mir einen Hornsubwoofer zu bauen oder ein Eckhorn, musste aber nach langem hin- und herüberlegen zu dem Ergebnis kommen, dass sich keine der beiden Varianten in meinem Raum stellen lässt. Die Cubes sollten eigentlich Spielpartner zu meinen K+H O300 werden und diese vor Allem! im Bereich Heimkino unterstützen. Die K+H spielen bei mir so bis ca. 45Hz, darunter sollten dann die Subs übernehmen. Jetzt habe ich mir hier schoneinmal alles durchgelesen und finde das ganze durchaus interessant. Allerdings bin ich mir immernoch nicht sicher, ob die Cubes für mein Vorhaben geeignet sind! In einem hier verlinkten Thread, wird geschrieben, dass mehrere Versacubes mit Entzerrung auf 20Hz kommen?! =>Meint Ihr, es wäre möglich wenn ich mir 4 Cubes bauen würde, mir eine potente Endstufe kaufen würde + Frequenzweiche die Cubes in dem Bereich 25Hz +/- bis ca. 45Hz laufen zu lassen? Ich muss dazu sagen, dass mein Raum nur ca. 3,6m x 4,1m (~15qm) groß ist und wir in einer Mietswohnung wohnen. Der Pegel müsste also nicht EXTREM sein, sollte aber schon Spaß machen und mitreißen! Und noch eine Frage: Würde es Sinn machen bzw. hat es schon jemand von euch ausprobiert 4 Cubes als "Single Bass Array" aufzubauen? Ich würde es ggf. gerne so machen wollen um meinen Raummoden etwas entgegenzuwirken. Kann man die Chassis auch ohne sie einzusenken einbauen, oder ändert sich dann etwas am Volumen? ![]() Vielen Dank schonmal! Gruß |
||||
Nykett
Stammgast |
16:21
![]() |
#411
erstellt: 29. Sep 2012, |||
Hi, also gehen würde das mit den Cubes schon, aber ich glaube ein BR-Sub ist hier deutlich besser angebracht, weil du ja wirklich nur Tiefbass brauchst. Das mit dem Singel Bass Array hatte ich mal getestet. Ich hatte nur bei einer Aufstellung fast mitten im Raum weniger Raummoden. Und entzerren musste ich trotzdem. Wenn du das Chassi nicht einfräst ändert sich geringfügig das Volumen, aber ein bis zwei Liter unterschied sind nicht schlimm. Wenn du gut mit der Stichsäge bist kannst du auch 2 MDF-Platten nehmen, auf diesen die unterschiedlichen Ausschnitte machen und dann zusammen leimen. Gruß Nykett |
||||
Zahnstocher
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#412
erstellt: 23. Nov 2012, |||
Jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden ![]() Nach regem lesen hier im Thread habe ich mich nun auch für den Versacube entschieden. Erst einer... Gehäuse ist zu 80% schon fertig und Bausatz liegt auch schon hier ![]() Ich habe vor 2 Stück zu bauen, der zweite folgt nächte Woche. Geplant war eigentlich die Reckhorn A403 als Amp. Jetzt hab ich aber mal im Menü meines Onkyo 507 Avrs gespielt und dabei den EQ entdeckt ![]() Als "Tops" habe ich die Heco Metas 300 ins auge gefasst. Deshalb ne kompaktbox, weil ich aus platzgründen keine Standboxen vernünftig stellen kann. (würden press an der Wand und hinter einer Tür stehen). Würden die gut mit den cubes harmonieren? Einsatz wäre 60% Film und 40% Musik. Zu meinem aktuellen 5.0 System möchte ich eigentlich nicht weiter eingehen. ![]() ![]() Mfg [Beitrag von Zahnstocher am 23. Nov 2012, 23:21 bearbeitet] |
||||
dominikz
Stammgast |
11:24
![]() |
#413
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Hoi Zanstocher, bei 60% Film würde ich (nach meiner bisherigen Erfahrung) von den Versacubes abraten, ich muss abe rdazu sagen, dass ich in meinem Zimmer momentan nur Platz für einen einzelnen habe. Falls du dich umentscheiden möchtest auf einen Sub mit mehr "Wumms" (im positiven Sinne :P) kannst du dir den AWM 12 Bausatz mal anschauen, der hat wohl mehr Tiefgang... Ich bin aber kein Experte, also warte lieber mal die Antworten der Profis ab ![]() |
||||
.:GlenGrant:.
Stammgast |
13:15
![]() |
#414
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Dass für Film eher ein kleines Rudel nötig ist, ist ja kein Geheimnis und wird sogar im Artikel erwähnt, welcher im Startpost verlinkt ist ![]() vier Cubes richtig Spass im Filmbetrieb. Zu der Frage mit dem EQ des Receivers: Es fehlt nicht nur der subsonic, sondern z.B. auch die Phaseneinstellung. Alternativ könntest du es mit dem im Startpost verlinkten Aufbau als GHP versuchen, wenns geschlossen bleiben soll. |
||||
dominikz
Stammgast |
13:52
![]() |
#415
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Ist richtig, ich kann mir das leider nicht vorstellen, wie mehr tiefgang durch mehr Subwoofer erreicht werden kann, da die wellen sich ja wohl nur "einfach überlagern"... Wenn ich Zeit habe werd' ich mir das ganze aber vielleicht wirklich mal mit mehreren anhören ![]() |
||||
music_is_everywhere
Stammgast |
16:03
![]() |
#416
erstellt: 24. Nov 2012, |||
durch mehr Subwoofer bekommt man nicht mehr Tiefgang aber da man die geschlossenen Cubes relativ stark entzerren müsste, damit sie Heimkinotauglich werden (weil sie bei tiefen Frequenzen mit gleichem Hub wie z.B, die BR Version weniger laut sind und durch die Entzerrung lauter werden also mehr Hub machen), geraten sie relativ schnell an ihre Grenzen Deshalb sind mehrere Cubes sinnvoll, damit auch spaßige Pegel im HK machbar sind ![]() [Beitrag von music_is_everywhere am 24. Nov 2012, 16:06 bearbeitet] |
||||
torino17
Stammgast |
17:38
![]() |
#417
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Ich kann dies nur bestaetigen. Bei Musik spielt mein Solo Versacube (ca 30qm) ganz gut mit, aber bei Filmen merkt man kaum dass ein Sub vorhanden ist. Ich habe allerdings auch nur das Mivoc AM80 Verstaerkermodel... Trotzdem werde ich vermutlich auf den XTZ 12.16 Fertigsub umsteigen.. |
||||
dominikz
Stammgast |
18:55
![]() |
#418
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Hallo music_is_everywhere, sobald ich mehr als 12 qm zur verfügung habe, werde ich das sofort ausprobieren :-P Torino17: auch ein Reckhorn A-406 ändert daran nichts - wundern kann man sich da aber auch nicht, da das Konzept der Cubes ja wirklich die Masse ist... |
||||
marty29ak
Inventar |
19:19
![]() |
#419
erstellt: 24. Nov 2012, |||
4 Cubes sollten es schon sein. 250Watt an Verstärkerleistung reicht auch für alle 4 aus. In 20-25m² ist das mehr als genug für HK und bei Musik muss man schon zurück drehen. Wenn man den Preis mit ein bezieht, ist das für kleines Geld ein klasse Konzept was super sauber spielt. Zumal der eigentliche Bauvorschlag von 8 Cubes ausgeht. |
||||
Zahnstocher
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#420
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Danke für die Antworten schonmal bis her. Gehäuse ist wie gesagt schon gebaut und der AW3000 samt zubehör aus dem Bausatz liegt auch schon hier, da ich mich wie gesagt für die Versacubes entschieden habe! Das mit GHB muss ich mir mal genauer anschauen. Wie funktioniert das genau bzw welche Teile brauche ich dafür und wie muss ich die anschließen? ![]() Ich brauch keinen lauten Bass, ich wohne zur Miete und kann es eh nicht "übertreiben". Ich denke mit erstmal 2 cubes fahre ich da schon nicht schlecht. Also wenn ich das richtig verstehe, könnte ich das ja erstmal mit dem EQ des AVRs ausprobieren, falls ich auf Subsonic und die Phasenverstellung verzichten kann? Falls nicht könnt ich mir ja noch ne aktive Weiche dazu ordern oder? *edit* Mein Wohnzimmer hat übrigens auch nur überschaubare 18m² [Beitrag von Zahnstocher am 24. Nov 2012, 20:34 bearbeitet] |
||||
marty29ak
Inventar |
20:34
![]() |
#421
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Wenn du eh schon eine Endstufe für den Sub hast kannst du es natürlich erst mal so versuchen. Wenn du aber so wie so eine kaufen willst, dann nimm direkt ein passendes Sub Modul. Weitere Cubes drauf stapeln geht ja immer noch falls es nicht reichen sollte. [Beitrag von marty29ak am 24. Nov 2012, 20:36 bearbeitet] |
||||
Zahnstocher
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#422
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Amp müsste ich mir erst zulegen. Hast ja eigentlich recht, dann wirds direkt ne Reckhorn A403 falls nicht all zu viel gegen die spricht. |
||||
marty29ak
Inventar |
21:06
![]() |
#423
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Den 403 gibt es als B Ware für 169€ Wenn B Ware nicht in frage kommt, würde ich mir das ![]() Ist billiger wie eine neue Reckhorn und hat einige Vorteile wie Fernbedienung, automatisches ein schalten usw. |
||||
Zahnstocher
Ist häufiger hier |
23:45
![]() |
#424
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Habe mich ja auch wegen der B-Ware und dem günstigeren Preis ja auch für die A403 entschieden. Diese Wam300 sieht aber auch sehr nett aus, aber dann doch lieber die reckhorn wegen des Preises. Sagt mal, kann man die Reckhorn problemlos und ohne das sie Schaden nimmt per Funksteckdose an und ausschalten? Könnte sie somit automatisch per Logitech Harmony One activity automatisch mit dem AVR ein- und ausschalten. |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
14:04
![]() |
#425
erstellt: 25. Nov 2012, |||
in der aktuellen HH ist die neue reckhorn angetestet worden; vor allem die veränderte bassanhebung gegenüber den früheren versionen wäre für mich (vor allem im zusammenhang mit den versacubes) ein eindeutiges argument gegen die 403er und für die 406er... |
||||
Zahnstocher
Ist häufiger hier |
00:19
![]() |
#426
erstellt: 30. Nov 2012, |||
möchte das mal wieder aufgreifen. Kann mir jemand sagen welche Teile ich dafür benötige und wie ich die verbaue? Würde es gerne mal ausprobieren. Mein zweiter Cube ist gerade am trocknen. Ich könnt mich nur über den Obi MDF Zuschnitt aufregen. 330mm sind bei denen 328,8 mm... Habs leider erst beim zusammenleimen bemerkt. Jetzt muss ich wohl schleifen bis es passt... mfg [Beitrag von Zahnstocher am 30. Nov 2012, 00:24 bearbeitet] |
||||
dominikz
Stammgast |
00:29
![]() |
#427
erstellt: 30. Nov 2012, |||
Das ist, zumindest war es bei mir ebenfalls so, normal. Am besten versuchst du die Maße so aufzuschreiben, dass die Stellen, die später aneinander kommen sichtbar hintereinander stehen - das erhöht die Chance, dass der Zuschneidende das Maß nicht neu einstellt, sondern alle Platten mit zb 330mm auf einmal sägt -> wenn es nur 328 sind, dann ist das ergebnis halt kleiner, aber nicht unpassend... |
||||
Zahnstocher
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#428
erstellt: 30. Nov 2012, |||
Das problem ist eigentlich das Deckel und Boden kürzer sind als die Seitenteile. Somit hab ich nen spalt wenn ich Front und Rückseite leimen möchte. Hab ich das mit dem GHP so richtig verstanden? für 700uF bräuchte ich: Elektrolytkondensator, rau axial, in zylindrischer Bauform. Nennspannung bis 100uF: 100 V, Nennspannung über 100uF: 63 V, (empfehlen wir bis 35 bzw. 23 Vac) C-Toleranz: +/- 5% 1x br63-680 680uF 50 x 25 2x br100-10 10 30 x 10 ist das korrekt oder bin ich auf dem Holzweg, ich glaube ich muss nicht erwähnen das ich davon so gut wie keine Ahnung habe... Würde die 3 Teile dann in Reihe löten und zwischen das + Kabel Löten??? Ist das korrekt? |
||||
ippahc
Inventar |
13:56
![]() |
#429
erstellt: 30. Nov 2012, |||
moin nicht in Reihe sondern Parallel ![]() aber der 680er reicht auch allein! |
||||
torino17
Stammgast |
15:30
![]() |
#430
erstellt: 30. Nov 2012, |||
Laut ![]() |
||||
ippahc
Inventar |
17:24
![]() |
#431
erstellt: 30. Nov 2012, |||
moin , also ich hatte es seinerzeit bei meinen Boxen so gemacht, hat auch nach dem Bild keiner gemeckert! ![]() und sie Spielen noch immer wunderbar satt und Tief! ![]() dieser Kondensator block kommt allerdings in Reiche zum Pluspol des Subs ![]() vielleicht versuchst du es mal anders ![]() wenn ich mich da jetzt irre,muss ich wohl den Käufer meiner Boxen nochmal anrufen ![]() |
||||
torino17
Stammgast |
17:48
![]() |
#432
erstellt: 30. Nov 2012, |||
Oh ich habe wohl was misverstanden. Um eine bestimmte Kapazitaet zu erhalten kann man Kondensatoren parallel schalten und die Kapazitaeten addieren ( ![]() Aber fuer GHP muss man den Kondensator in Reihe schalten (von Verstaerker nach Chassis am Pluspol). Da ich einen einzelnen Kondensator hatte der genau 680uF hatte musste ich keine weiteren Kondensatoren kombinieren. @ippahc: Hast du einen Versacube als GHP verdrahtet? Falls ja, welche Kapazitaet hast du insgesamt durch die einzelnen Kondensatoren erreicht? [Beitrag von torino17 am 30. Nov 2012, 17:49 bearbeitet] |
||||
ippahc
Inventar |
18:02
![]() |
#433
erstellt: 30. Nov 2012, |||
nein habe ich nicht , habe aber die Simu weiter oben gemacht! ob 700 oder 680 ist egal! ![]() |
||||
Zahnstocher
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#434
erstellt: 30. Nov 2012, |||
ok, also im Klartext heist das ich nehme diesen 680 uF Kondensator und löte den zwischen das Pluskabel korrekt? Somit muss ich mir keine gedanken mehr um eine Tiefbassanhebung beim Verstärkermodul machen und könnte einen einfachen PA Amp nutzen, hätte dann aber halt keinen Subsonic und Phasenkorrektur. Das sowas nicht perfekt ist, ist mir klar, aber würde das so nicht erstmal reichen um Spass mit den Cubes zu haben? Wenns ans perfektionieren geht, würde ich mir dann noch ne Frequenzweiche zulegen. |
||||
ippahc
Inventar |
22:49
![]() |
#435
erstellt: 30. Nov 2012, |||
wenn ich bitte noch mal darf ![]() ich denke das kommt auf den AVR an, ich kenn nur die alten , und die haben einfach nicht steil genug die hohen Töne ab getrennt!? Delay ist ja bei gleichem Abstand zu den Front auch egal! bitte berichtigt mich ,aber ist in diesem Fall nicht der Subsonic auch völlig egal weil durchs geringe Volumen so oder so schon früh getrennt! ![]() kann aber durchaus sein das wiedermal ein Denkfehler im Kopp ist ![]() |
||||
Zahnstocher
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#436
erstellt: 30. Nov 2012, |||
Also sicher bin ich mir nicht, aber ich gehe doch davon aus, das wenn ich am AVR 80Hz Trennfrequenz einstelle, dann auch nur bis 80Hz am Sub ankommt?!? |
||||
ippahc
Inventar |
23:56
![]() |
#437
erstellt: 30. Nov 2012, |||
was aber wenn nur mit 6 dB getrennt wird! ich lass denn mal ein Fachmann zu Wort Kommen ![]() ![]() |
||||
marty29ak
Inventar |
01:40
![]() |
#438
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Nein der high pass ist dafür da, das die Frequenzen die der Subwoofer nicht wieder geben kann, selbigen nicht unnötig belasten. Wenn z.B. jetzt 20Hz abgespielt werden so würde ohne diesen Filter das Chassis zwar wie verrückt pumpen aber man hört nichts. Dem zu folge ist der Subwoofer mit Subsonic in dem für ihn angedachtem Frequenzbereich wesentlich belastbarer und spielt auch sauberer. Im Prinzip das gleiche warum man auch die Satelliten von den tiefen Frequenzen schützt.
Wie getrennt wird sollte eigentlich in den technischen Daten stehen. [Beitrag von marty29ak am 01. Dez 2012, 01:48 bearbeitet] |
||||
.:GlenGrant:.
Stammgast |
14:04
![]() |
#439
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Der Cube fällt recht steil ab, wenn man mal von den ermittelten Kurven auf hifi-test ausgeht. In einer Simu mit WinISD sieht das auch ohne Subsonic nicht viel anders aus und daher würde ich davon ausgehen, dass ein Fehlen nicht auffällt. Achtung, Laiengestammel ![]() ![]() |
||||
marty29ak
Inventar |
14:21
![]() |
#440
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Ja man hört die tiefen Frequenzen nicht mehr, aber trotzdem werden sie vom Chassis wieder gegeben. Spricht es arbeitet wie verrückt ohne eine Wirkung zu erzielen. Geb doch mal einen Sinus mit 20Hz auf den Cube und schau was das Chassis macht. |
||||
.:GlenGrant:.
Stammgast |
15:25
![]() |
#441
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Gesetzt dem Fall, der Subsonic ist bei 20Hz, 24DB, fült es sich sehr ähnlich an. |
||||
marty29ak
Inventar |
15:30
![]() |
#442
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Hab meinen bei 30Hz 16db gesetzt. Mehr geht eh nicht. |
||||
.:GlenGrant:.
Stammgast |
15:45
![]() |
#443
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Ich hab im Filmbetrieb den Boost bei 27Hz, da spielt mein Raum auch ganz gut mit. Für Musik trenne ich auch bei 30Hz. Grundsätzlich weiss ich ja auch, was du meinst ![]() |
||||
Thies_26
Stammgast |
18:54
![]() |
#444
erstellt: 26. Dez 2012, |||
Moin zusammen, ich möchte meine NuPros A-10 am Schreibtisch mit 2 Versacubes erweitern (100% Musik). Jetzt stellt sich mir die Frage, mit welcher Weichen/Endstufen Kombination ich am besten fahre. Ich möchte den linken und rechten Kanal getrennt haben, daher kommen nur zwei einzelne Endstufem in Frage, oder? Oder kann z.B. die T.Amp S-150 II 2 Kanäle getrennt verstärken? Werde aus der Beschreibung nicht ganz schlau... Außerdem frage ich mich, wie ich die NuPros am besten vom Tiefbass entlassten kann. Über eine extra Weiche oder über ein entsprechendes Sub-Modul, bei dem ich die Monitore durchschleifen kann? Momentan arbeite ich mit einem digitalen EQ am Mac, den könnte ich auch weiter benutzen, jedoch ist dieser nur brauchbar beim absenken von Frequenzen. Anheben (auch nur ganz bisschen) geht garnicht. Jetzt kommt mein größtes Problem: Ich bin Student! ![]() Der Preis sollte mit den Bausätzen die 400€ (besser weniger) nicht überschreiten. Wenn dies nicht möglich ist, würde ich erst einen und später den zweitem Sub bauen. |
||||
PokerXXL
Inventar |
19:19
![]() |
#445
erstellt: 26. Dez 2012, |||
Moin Thies Da die S-150 über 2 Eingänge und auch 2 Eingangregler verfügt kannst du auch jeden Kanal einzel ansteuern. Im Auge mußt du nur die anzuschließenden Impedanzen halten. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
Thies_26
Stammgast |
19:36
![]() |
#446
erstellt: 26. Dez 2012, |||
Moin Stefan, das klingt logisch! ![]() Impedanz sollte kein Problem sein, die kann nis 4 Ohm. Bei der bräuchte ich dann allerdings noch eine extra Weiche. Als einfachste brauchbare käme da wohl die T.Racks DS 2/4. Wäre diese für mein Anliegen zu empfehlen? Was ich mich bei dem Setup noch frage: Was ist mit der Bassanhebung von der hier öfters mal was stand. Der digitale EQ aufm Mac ist wie gesagt zum Anheben nicht wirklich zu gebrauchen. Oder fällt das nicht so ins Gewicht und mit Absenken komme ich recht weit? Getrennt werden soll bei 80Hz. Da wäre etwas wie die Behringer DCX 2496 schon ganz nett, mit der ich den EQ auf dem Mac ersetzen könnte und vor allem jeden Kanal einzeln korrigieren kann (selber Messen ist kein Problem). Ist dies den Aufpreis (und in meinem Fall das längere Warten ;)) wert? Edit: Hatte das mit dem EQ beim T.Rack falsch verstanden. Könnte vielleicht doch reichen?! Ich dachte, das wären 5 voreingestellte Bänder wie in AVRs... [Beitrag von Thies_26 am 26. Dez 2012, 19:42 bearbeitet] |
||||
PokerXXL
Inventar |
20:34
![]() |
#447
erstellt: 26. Dez 2012, |||
Moin Thies Welche Aktivweiche du von den beiden wählst ist imho davon abhängig was du für die Zukunft in Planung hast. Da ich mir für die Zukunft die Option offen halten wollte,habe ich die DCX gewählt um Aktivkonzepte bis zu einem 3 Wege Stereosystem verwirklichen zu können. Für eine Sub/Sat Kombi oder ein aktives 2 Wege System sollte auch schon die DS 2/4 ausreichend sein. Diese hier könnte laut Beschreibung (Mäc Tauglichkeit) auch etwas für dich sein ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
Thies_26
Stammgast |
19:13
![]() |
#448
erstellt: 27. Dez 2012, |||
Moin, gut, das wäre ein Argument, allerdings sieht es bei mir in nächster Zeit eher nicht nach einem DIY-3-Wege Projekt aus. Irgendwie gehen langsam die Stellflächen aus! ![]() Außerdem wollte ich wenn dann mal was mit Breitbändern machen, wenn das mit den Subs "geklärt" ist! ![]() Mir kam gerade aber noch eine Idee: Tiefbass brauche ich bei meiner Musik nicht, daher wäre vielleicht sogar ein noch kleinerer Sub möglich. Dies hätte den Vorteil, dass ich die beiden ggf. auf den Tisch direkt unter die NuPros stellen könnte (dafür sind 37cm doch etwas viel :D), statt unter den Tisch. Gibt es sowas wie einen Versacube in (noch) kleiner? Ich sage mal so ~35-40Hz sollten genügen. Ist vielleicht der bisschen falsche Thread dafür, jedoch ist dies wie gesagt nur eine mögliche Alternative, denn ansich sagt mir der Versacube voll zu! Wenn also jemand da nen Tipp hat, was ich mir mal anschauen könnte oder auch eine Meinung zu den beiden Aufstellungsmöglichkeiten, immer her damit! ![]() Thies |
||||
-goldfield-
Inventar |
21:06
![]() |
#449
erstellt: 27. Dez 2012, |||
Moin,
Ich werde da in den nächsten Tagen was mit dem W8-670C in geschlossenem 13 Liter Gehäuse ausprobieren. Chassis sind ber. da, und Holz kommt morgen. Per MiniDSP soll der Frequenzgang gegättet, und auf 40-45Hz entzerrt werden. Mit etwas Glück kann ich dir am Sontag zumindest schonmal was über die ersten Eindrücke sagen. Hier gibts mehr zu dem Projekt: ![]() |
||||
Thies_26
Stammgast |
21:37
![]() |
#450
erstellt: 27. Dez 2012, |||
Klingt interessant! ![]() Werde ich auf jeden Fall verfolgen. |
||||
clapton
Stammgast |
21:49
![]() |
#451
erstellt: 27. Dez 2012, |||
moin @ all! ich bin auch schon auf deine ergebnisse gespannt ![]() ![]() lg clap! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Versacube MartinSch am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 24 Beiträge |
Versacube + LYC ? Toboacustico am 27.05.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 16 Beiträge |
Anleitung Versacube Der-Yeti am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 2 Beiträge |
Versacube - Variante Downfire bassschluessel am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 11 Beiträge |
90% Film Versacube sinvoll? pgx0123 am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 11 Beiträge |
Erster Versacube - irgendwie Anschlussprobleme re4p3r am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 16 Beiträge |
Versacube bescchweren - sinnvoll!? dominikz am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 4 Beiträge |
Versacube/Neuer Subwoofer? Marius2505 am 28.09.2015 – Letzte Antwort am 24.10.2015 – 53 Beiträge |
CB-Sub a la Versacube/Macro-cube devkon am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 4 Beiträge |
Versacube mir BR? burgerschachtel am 30.09.2013 – Letzte Antwort am 01.10.2013 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKaanBarrera
- Gesamtzahl an Themen1.559.468
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.284