HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Versacube Sub - Bauberichte, Bilder und Erfahrunge... | |
|
Versacube Sub - Bauberichte, Bilder und Erfahrungen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Apalone
Inventar |
#1001 erstellt: 05. Mrz 2020, 08:45 | |||||
Was bedeutet denn jetzt "zB"?? Du musst doch eine Simulation durchgehend komplett mit einem bestimmten Chassis durchführen. Weiter oben nanntest du mal einen Mivoc Aw 3000. Wie ist denn jetzt deine "Strategie"? |
||||||
Ezeqiel
Inventar |
#1002 erstellt: 05. Mrz 2020, 08:53 | |||||
Das kommt darauf an, wie die vier AW3000 verschaltet werden. Pro Kanal zwei AW3000 parallel zu schalten ergäbe eine Nennimpedanz von um 2 Ohm, was ich der XLi2500 nicht zumuten würde. Seriell verschaltet wäre das hingegen aus Sicht des Amps kein Problem. Eine serielle Verschaltung gilt aber aus lautsprechertechnischer Sicht nicht selten als "Iiiih Bääääh", allerdings aus Gründen wohl, die geschlossene Konstruktionen weniger betreffen, als solche mit Resonator. Vom Brückenbetrieb würde ich ganz absehen: da mir keine Verschaltung von vier AW3000 einfällt, die am Ende eine Nennimpedanz von 8 Ohm ergibt, bliebe nur eine Reihenschaltung aus allen vier Treibern. Viele Grüße, Ezeqiel |
||||||
|
||||||
Burnz84
Ist häufiger hier |
#1003 erstellt: 05. Mrz 2020, 09:40 | |||||
Entschuldigung. Hatte mich etwas unverständlich ausgedrückt. Nun nochmal etwas genauer. Also ich hab jetzt den LAB12 genommen. (rote Kurve) Da der Lab 12 ja für mein Vorhaben (kleines Volumen aus Platzgründen) besser geeignet sein könnte. Dann hab ich wie gesagt die aufgeführten Daten eingegeben. Einige sind ja ausgegraut und berechnen sich selber. Den AW3000 hatte ich auch mal in einem CB durchgerechnet. (blaue Kurve) Beide hab ich mit 60L gerechnet. Durch die Verwendung des Monacor 200D hab ich ja eine 3dB anhebung bei 40Hz. Ich hoffe, das ich das richtig eingetragen habe mit dem Parametic EQ. Jetzt habe ich ja die 2 Kurven zum Vergleich. Nun müsste ich nur wissen, wie ich diese Daten interpretiere bzw. ob ich noch irgendwelche Daten dazu brauche. Wäre das Ergebnis für ein Budget Sub ok? Sollte die Kurve anders aussehen? Wenn ja, wie kann ich das umsetzen? Das Projekt dient für mich natürlich auch zum Lernen. Ich habe wie schon erwähnt nicht wirklich Erfahrung, auch mit dem Thema WINISD. Danke & MfG Burnz |
||||||
bizarre
Inventar |
#1004 erstellt: 05. Mrz 2020, 11:27 | |||||
Der Baßboost ist immer mit einem Subsonic gekoppelt.. Ich simulier das mit " Peaking 2nd order highpass"... |
||||||
Burnz84
Ist häufiger hier |
#1005 erstellt: 05. Mrz 2020, 11:47 | |||||
Nimmst du dann nur den "Peaking 2nd..." oder auch noch den "Parametic EQ..."? |
||||||
bizarre
Inventar |
#1006 erstellt: 05. Mrz 2020, 12:55 | |||||
Klar, nur den überschwingenden Hochpaß... PEQs dann gegen Raummoden... |
||||||
Wholefish
Inventar |
#1007 erstellt: 05. Mrz 2020, 13:37 | |||||
Du hast bei dem EQ +6dB @ 40hz eingetragen. Aber bevor du jetzt stundenlang Filter eintippst... Du hast gesagt, dass du nur Chassis und Modul willst und auf alles andere keinen Bock hast. Die Raummoden sind viel intensiver als die paar Filterchen des Moduls. Um dir die Möglichkeiten und Unterschiede der jeweiligen Chassis bewusst zu machen, würde ich komplett ohne Filter simulieren. Dann wenn du dich für ein Chassis entschieden hast, könnte man mal mit den Filtern anfangen und schauen was dein Raum so macht. Könnte man, aber nur wenn du Bock auf mehr als Chassis+Modul in Kiste hast. |
||||||
Burnz84
Ist häufiger hier |
#1008 erstellt: 05. Mrz 2020, 15:10 | |||||
Stimmt, ich hatte +6dB genommen. Warum auch immer. Hab das jetzt mal geändert.
Was heißt keinen Bock. Ich will mir einfach nicht noch mehr Technik hinstellen. AV Receiver + LS + Sub. So stelle ich mir das "einfach" vor. Damit muss sich doch auch arbeiten lassen oder sehe ich das aus meinen Laienwissen heraus falsch? Das mit den Raumnoden würde ich mal auf später "schieben"
Das hab ich jetzt mal gemacht und bin bei einem 100l BR mit dem LAB12 hängengeblieben. Ohne Filter etc. sieht das eigentlich ganz ok aus oder? ps: evtl. sollte ich mal den Thread wechseln ^^ |
||||||
nolie
Stammgast |
#1009 erstellt: 05. Mrz 2020, 16:35 | |||||
Moin liebe Community, ich möchte mir gerne zwei Hocker/Subwoofer bauen. Dabei wird die Schallwand Aufgedoppelt, sodass ich vorne ein Gitter Montieren kann. Angetrieben werden die Subwoofer mit einer PA Endstufe, welche an einem Denon X1500H angeschlossen wird. Wie würdet ihr das gestalten? Möchte natürlich möglichst Tief kommen, bei passabler Größe. |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
#1010 erstellt: 06. Mrz 2020, 14:39 | |||||
wenn ich sowas sehe denke ich mir immer: da benötigst noch nen subwoofer drunter... bitte beachten, die sam-x00D habe ihre anhebung bei ~42hz plus subsonic bei ~38hz, was also etwa 10hz höher als beim leider nicht mehr erhältlichen am120 liegt - und zu allem übel leider nicht deaktivierbar. für PA sicher nicht die schlechteste wahl, jedoch bei allem was nur ansatzweise richtung heimkino geht leider
noch einen der letzten erhältlichen xaw320 sichern. |
||||||
Burnz84
Ist häufiger hier |
#1011 erstellt: 06. Mrz 2020, 16:14 | |||||
Danke für die Antwort. Was würdest du für ein Aktivmodul empfehlen? [Beitrag von Burnz84 am 06. Mrz 2020, 16:18 bearbeitet] |
||||||
nolie
Stammgast |
#1012 erstellt: 06. Mrz 2020, 23:07 | |||||
[quote] ...Möchte natürlich möglichst Tief kommen, bei passabler Größe. noch einen der letzten erhältlichen xaw320 sichern. [/quote] Die AW3000 sind bereits vorhanden, daher möchte ich diese gerne verbauen =) Woran wird es denn scheitern? An der PA Endstufe und dem fehlendem Bass Boost? [Beitrag von nolie am 06. Mrz 2020, 23:09 bearbeitet] |
||||||
Ezeqiel
Inventar |
#1013 erstellt: 07. Mrz 2020, 08:40 | |||||
Wie groß sollen die Hocker denn werden? Viele Grüsse, Ezeqiel |
||||||
nolie
Stammgast |
#1014 erstellt: 07. Mrz 2020, 13:24 | |||||
Perfekt wären 80L oder kleiner, aber wenn 100l drastische Verbesserungen mit sich bringen, muss ich noch einmal Überzeugungsarbeit leisten |
||||||
Ezeqiel
Inventar |
#1015 erstellt: 07. Mrz 2020, 14:33 | |||||
Ich habe den AW3000 mal mit den Herstellerdaten in WinISD simuliert. Da sehen 70 Liter @ knapp 30 Hz ganz gut aus. Da der Treiber nicht sonderlich viel Hub ermöglicht, reicht ein Port von 100 cm² Querschnittfläche gerade noch aus und wäre nach Simulation so 43 cm lang (sollte aber anhand eines Prototypen nachgeprüft werden, kann auch sein, dass weniger Länge reicht). Die untere Grenzfrequenz f3 liegt dann bei so 28 Hz, Xmax wird oberhalb von fb mit etwa 135 Watt erreicht, ein Subwoofer ist damit knapp 110 dB/m laut. Vor den ausufernden Hüben unterhalb fb sollte die Konstruktion mit einem passenden Hochpassfilter geschützt werden, sonst kann der Treiber auch mit weitaus weniger Leistung schon anschlagen, je nach Audiomaterial. Viele Grüße, Ezeqiel |
||||||
nolie
Stammgast |
#1016 erstellt: 07. Mrz 2020, 19:08 | |||||
Viele Dank für die Simulation! Nur um einmal abzuchecken, ob ich das ganze richtig verstehe... - Ich kann ein Gehäuse mit 70l bauen, als BR Rohr kann ich einfach ein KG Rohr DN 110 Länge: 0,50m nehmen und auf 43cm kürzen. Wie weit muss das Rohrende von der Rückwand entfernt sein? Spielt es eine Rolle, wo das BR Rohr ist, also kann es auch nach unten zeigen? - Ein Hochpassfilter sollte doch der AVR setzen können, oder? [Beitrag von nolie am 07. Mrz 2020, 19:13 bearbeitet] |
||||||
Ezeqiel
Inventar |
#1017 erstellt: 08. Mrz 2020, 11:24 | |||||
Ein DN110 hat eine geringfügig kleiner Querschnittfläche von so 95 cm², nach Simulation genügten dann ca. 40 cm. Man sollte am fertigen Konstrukt z.B. per Impedanzmesung trotzdem prüfen, ob fb "getroffen" wurde, oft kann der Port in der Praxis nämlich auch kürzer sein bzw. die Abstimmfrequenz könnte etwas tiefer liegen, als die Simulation voraussagt (was je nach Wohnumgebung aber auch nicht unbedingt schlecht sein muss). Die 70 Liter beziehen sich auf das Nettovolumen, also exklusive dessen, was Treiber, BR-Port und Versteifungen verdrängen. Was der Treiber verdrängt, weiß ich nicht, 5 Liter vielleicht? Ein 40 cm langes DN110-Rohr verdrängt so 4 Liter, was die Versteifungen verdrängen, hängt davon ab, wie du die Kiste konstruierst. Dämpfungsmaterial sorgt hingegen für eine virtuelle Volumenvergrößerung, wobei ich das Zeug eigentlich nicht für sonderlich notwendig halte, sofern der Subwoofer....ahem....nicht zu länglich wird, also keines der Innenmaße derart ausufert, dass eine entsprechende Gehäusemode dem geplanten Übertragungsbereich zu nahe kommt. Es ist relativ egal, wo der Port sitzt, bei einer Abstrahlung richtung Boden kann sich fb durch den Einfluss des Raumes zwischen Subwoofer- und Fußboden jedoch schwierig vorhersehbar verändern, aber wie oben schon gesagt sollte man eh prüfen, wo man mit fb gelandet ist.
Ich würde darauf nicht wetten wollen, meiner zum Beispiel hat keinen, er ist aber auch schon was älter. Viele Grüße, Ezeqiel |
||||||
CBeck113
Ist häufiger hier |
#1018 erstellt: 09. Mrz 2020, 08:10 | |||||
Schau mal hier: Project One Den habe ich selbst nachgebaut, und er spielt sehr sauber. Ich habe einen Reckhorn A-404 als Antreiber, und er lässt sich sehr schön anpassen, was aber mit DSP sicherlich noch genauer sein werde. Da ich einen zweiten Paar Tuby, diesmal mit den Tangband W5-2143, gebaut habe, müsste ich den Subwoofer stilllegen, da ich einen Raummodus bei 33Hz habe, und mit Subwoofer gab es nur noch dröhnen. |
||||||
Ezeqiel
Inventar |
#1019 erstellt: 09. Mrz 2020, 10:07 | |||||
Das wird ihm wohl nicht wirklich weiterhelfen, da dort der Lab 12 verbaut ist und er außerdem schrieb:
Viele Grüße, Ezeqiel [Beitrag von Ezeqiel am 09. Mrz 2020, 10:14 bearbeitet] |
||||||
CBeck113
Ist häufiger hier |
#1020 erstellt: 19. Mrz 2020, 09:10 | |||||
Verdammt, falsches Link Denn richtigen habe ich selbst gebaut, deswegen weiß ich ,dass es gute Lösungen gibt, nur muss ich den richtigen suchen... Jetzt aber, der muss es sein: AW 3000 70l 30Hz Servus, Charlie |
||||||
Thooradin
Inventar |
#1021 erstellt: 19. Mrz 2020, 20:05 | |||||
Mahlzeit, danke für die Antwort erst mal. Geplant ist natürlich die 4 Versacubes Seriell zu verbinden, 2 pro Kanal (8Ohm). Was genau meinst du mit "Iiiih Bääääh"? Von der Leistung sollte das ja auf alle Fälle ausreichen, oder gibt es irgendwelche Nachteile? MfG & Danke |
||||||
PeterJH
Ist häufiger hier |
#1022 erstellt: 23. Mrz 2020, 10:15 | |||||
Er meinte ja auch, dass es bei BR eher verpönt wäre, weniger bei CB. Ich selbst betreibe vier Subs mit AW3000, wobei mittlerweile je 2 davon in Reihe an einer Endstufe hängen. |
||||||
Ezeqiel
Inventar |
#1023 erstellt: 25. Mrz 2020, 15:20 | |||||
Genau. Wahrscheinlich unvermeidliche Parametertoleranzen wirken sich im Falle von Reihenschaltungen auf BR-Konstruktionen deutlicher aus, als bei geschlossenen. Viele Grüße, Ezeqiel |
||||||
Thooradin
Inventar |
#1024 erstellt: 27. Mrz 2020, 17:49 | |||||
Achso, meine 4 Subs sind ja geschlossen, kein Bassreflex! Also sollte das dann ok sein nehme ich mal an? MfG |
||||||
andy887
Stammgast |
#1025 erstellt: 23. Mai 2021, 13:08 | |||||
kann ich das mit den 940µF so übernehmen wenn mein AktivModul ein Monacor Sam300D wird mit Anhebung +3db bei 40 Hz? mein Gehäuse hat Brutto 50 Liter und liegt somit abzgl Chassis und dem aktuellen BR Port (wird verschlossen) bei 45 Liter [Beitrag von andy887 am 23. Mai 2021, 13:08 bearbeitet] |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
#1026 erstellt: 23. Mai 2021, 19:28 | |||||
der originale versa wird ja mit dem am120 betrieben, welcher den bassboost bei 32hz hat. das monacor hat diesen boost 10hz weiter oben bei 42hz. in diesem fall würde ich die 35ltr-version mit den zugehörigen kondensatorwerten aufbauen. die 2x470µF gingen ebenfalls, haben laut simu jedoch etwas weniger druck (dies wird allerdings im raum vermutlich nur im direkten vergleich auffallen). |
||||||
S04-Hotspur
Inventar |
#1027 erstellt: 24. Mai 2021, 06:05 | |||||
Ich würde das Gehäuse einfach so lassen, weil der Einfluss der Raumakustik viel größer ist als der Unterschied von ein paar Hertz bei der Einbauresonanzfrequenz oder 1 dB mehr oder weniger beim Schalldruck. Ich habe mein Gehäuse vollständig mit Steinwolle gedämmt: Mehr Ruhe an den Gehäusewänden und die Einbaugüte sinkt = verbessertes Impulsverhalten. Schalldruck zu tiefen Frequenzen fällt ab, aber das wird ja durch den Boost des Aktivmoduls ausgeglichen. Dazu ist diese Funktion ja da. Bei mir laufen zwei Subs seit 8 Jahren zuverlässig und es grummelt bei Filmen nach wie vor schön untenherum. Gruß, Andreas |
||||||
andy887
Stammgast |
#1028 erstellt: 02. Jun 2021, 12:40 | |||||
am Wochenende habe ich den BR Port luftdicht verschlossen, das Monacor Modul montiert und die beiden Elkos eingelötet. im Vergleich zur BR Version bin ich jetzt mit dem Klang auf 22m² deutlich zufriedener - noch besser wäre wahrscheinlich ein geschlossener 25er statt dem AW3000. Die GHP Version regt den Raum viel weniger an und an meinen beiden Hörplätzen ist das "Hinterherhängen" so gut wie weg und das Dröhnen gefühlt halbiert. Bei Musik "kickt" der Bass passend zum Rest und für Filme habe ich ausreichend Reserven und bisher noch keinen Tiefgang vermisst. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Versacube MartinSch am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 24 Beiträge |
Versacube + LYC ? Toboacustico am 27.05.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 16 Beiträge |
Anleitung Versacube Der-Yeti am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 2 Beiträge |
Versacube - Variante Downfire bassschluessel am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 11 Beiträge |
90% Film Versacube sinvoll? pgx0123 am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 11 Beiträge |
Erster Versacube - irgendwie Anschlussprobleme re4p3r am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 16 Beiträge |
Versacube bescchweren - sinnvoll!? dominikz am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 4 Beiträge |
Versacube/Neuer Subwoofer? Marius2505 am 28.09.2015 – Letzte Antwort am 24.10.2015 – 53 Beiträge |
CB-Sub a la Versacube/Macro-cube devkon am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 4 Beiträge |
Versacube mir BR? burgerschachtel am 30.09.2013 – Letzte Antwort am 01.10.2013 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.851