Bandpassgehäuse SPH 300 TC

+A -A
Autor
Beitrag
-raini-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jan 2010, 13:08
Hallo Leute

Habe folgendes Problem
Habe ein Test Bandpassgehäuse gebaut mit dem Monacor
SPH 300 TC
VF 1 32 Liter
VF 2 24 Liter
Portlänge 100 mm D = 100 mm
Der Bass geht tief runter, hat aber ein tiefresonantes Brummen und klingt auch nicht präzise
Hat jemand für diesen Bass schon ein Bandpassgehäuse
gebaut und ist damit zufrieden!
Die Box wird fürs Wohnzimmer gebraucht zur Übertragung von HIFI


[Beitrag von -raini- am 10. Jan 2010, 13:09 bearbeitet]
P.Krips
Inventar
#2 erstellt: 10. Jan 2010, 13:36
Hallo Raini,
wieso muss es den für HiFi ausgerechnet ein Bandpassgehäuse sein ???
Den Treiber in eine 60 Ltr. Bassreflexbox verbaut (das entspricht etwa dem verbauten Volumen bei deinem Bandpass)
und das Problem ist gelöst...

Gruß
Peter Krips

P.S. warum meldest du dich hier neu an und stellst erst dann Fragen, wenn es ein Problem gibt ?
Hättest du vorher gefragt, hätte man dir schon sagen können daß der Bandpass nicht sonderlich gut ist.....
-raini-
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Jan 2010, 13:45
Hallo Peter

Das mit der Bassreflexbox wäre dann die Alternative

Das mit dem Bandpassgehäuse sollte nur ein Test sein um
den Unterschied zu einem Reflexgehäuse zu ermitteln
Laut Monacor ist er auch sehr gut geeignet im Bandpass
lui551
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 10. Jan 2010, 13:52
Dein VF2 ist etwas zu klein, wird aber nicht die alleinige Ursache für das "Brummen" sein.

Würde auch sagen, mach ein BR draus. Teiler raus und Portlänge verdoppeln. Dann passt`s.

Gruss Lutz
-raini-
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Jan 2010, 14:03
Läuft mit 80 Litern als Bassreflex besser oder?
lui551
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Jan 2010, 14:05

-raini- schrieb:
Läuft mit 80 Litern als Bassreflex besser oder?



Mit 0,6 Ohm Vorwiderstand
-raini-
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Jan 2010, 14:15
Den will ich dann aktiv fahren mit enem Sam-2
brauch ich dann den Vorwiderstand ?
lui551
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 10. Jan 2010, 14:41
Nein, aktiv hast du keinen Vorwiderstand, ausser vielleicht Zuleitung. Kann man sicher vernachlässigen.

Du kannst das Gehäuse grösser machen und die Bassanhebung verwenden, beim Sam2 +6dB ab 30Hz.

Lutz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Monacor SPH 450 TC
plyboat am 11.05.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  6 Beiträge
Bauvorschlag für SPH 250 TC
Karsten am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2015  –  25 Beiträge
Subwoofer Bandpassgehäuse mit Monacor SPH-165
EhNieDa am 27.11.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  4 Beiträge
sph 450 tc soll umgewastelt werden
DaBadBoy am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  19 Beiträge
Subwoofer SPH-380/BR mit Monacor SPH-380 TC
NiWi17 am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  22 Beiträge
Kleiner Sub mit Monacor SPH 200 TC
cosmonaut am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.05.2006  –  3 Beiträge
Monacor SPH 390 TC in CB?
Xeron02 am 22.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.09.2010  –  13 Beiträge
Horn für Monacor SPH-450 TC
Panasonic am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  14 Beiträge
MONACOR SPH 390 TC Bauvorschläge und Pläne
Toni_H._aus_St.k. am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2016  –  69 Beiträge
Passendes Verstärkermodul für Monacor SPH 450 TC
*JMF* am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.851

Hersteller in diesem Thread Widget schließen