HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Chassis (25cm oder 30cm) für geschlossenen Sub (50... | |
|
Chassis (25cm oder 30cm) für geschlossenen Sub (50l-90l)+A -A |
||
Autor |
| |
Neutrogeno
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Jul 2008, 18:19 | |
Hallo Möchte mir zwei geschlossene Subwoofer bauen, die ohne aktive Entzerrung oder sonstige Scherze linear bis mindestens 45Hz (-3db) laufen. Die Gehäuse dürften zwischen 50l und 90l groß werden. Gibt es Chassis, wenn möglich 25er, die unter 80€ kosten und diesen Zweck erfüllen? Viele Grüße, Neutro |
||
FloGatt
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jul 2008, 18:24 | |
Hi, der SPH-250KE von Monacor ist da bestens für geeignet, kostet allerdings auch etwas mehr. Hab ich selbst noch in Betrieb. Grüße, Florian |
||
|
||
Neutrogeno
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Jul 2008, 19:18 | |
Danke, werde ich mir ansehen. Wie findet Ihr den Peerless SLS 10? Der passt von den Eckdaten her auch recht gut. |
||
FloGatt
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jul 2008, 19:30 | |
Hi,
den hatte ich schonmal in der Hand: hart aufgehängt für nen Sub, aber sauber verarbeitet. Den Preis sicher wert. Grüße, Florian |
||
Andriano
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 10. Jul 2008, 16:23 | |
Tag, vielleicht noch ein Dayton RS270S-8. Der kommt in 90L auf 30Hz unentzerrt allerdings BR, dieses chassis wurde mir auch mal empfohlen als ich ein sub bauen wollte, der auch schön klingt. Gruß |
||
Neutrogeno
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Jul 2008, 16:44 | |
Bassreflex kommt optisch nicht in Frage. Dann wirds wohl der SLS 10. Zwei davon in jeweils 70litern an einer T.Amp TA600-II sollten sich gut machen im Wohnzimmer oder? |
||
alexanderdergroße
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Jul 2008, 19:17 | |
Wieso optisch nicht? Du könntest doch das Rohr auf die Rückseite oder den in den Boden machen... |
||
Neutrogeno
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Jul 2008, 21:34 | |
Boden ist nicht trivial zu berechnen, Rückseite geht nicht wegen Wandaufstellung. Der Tiefgang der SLS 10 wird mir aber genügen. |
||
Neutrogeno
Stammgast |
#9 erstellt: 07. Aug 2008, 02:16 | |
So. Entweder wirds jetzt der SLS 10 oder der SLS 12. Für welchen würdet Ihr euch in ca 80-100l geschlossen entscheiden? Angetrieben vom Monacor SAM-2. (Variable Bassanhebung bis +6db bei var. Frequenz vorhanden) Gefordert ist etwas mehr als gehobene Zimmerlautstärke. Wieviel ist mit beiden Chassis jeweils möglich? Gebaut werden zwei Subs, die zusammen mit einem SAM-2 befeuert werden. Als Tops laufen Cheap Trick 200 die höchstens 105dB rauskriegen. |
||
testfahrer
Inventar |
#10 erstellt: 07. Aug 2008, 13:40 | |
moin, ich besitze 2 sls10 in 60 liter CB, angetrieben mit einer alesis ra500 (ohne entzerrung) reicht das vollkommen für gehobene zimmerlautstärke. untere fg ist ca. 40hz, dannach fällts langsam ab - reicht also noch hörbar bis 35hz hinab... die individuellen raumverhältnisse tuen natürlich ihr übriges und zur not muss man eben aktiv entzerren. imho ein sehr schöner treiber für musik! von der sls-reihe sagt man, sie lassen sich nicht in BR einetzten. dies bestätigt auch der hersteller mehr oder weniger. der sls12 braucht in CB recht viel volumen, d.h. min. 90 liter. ob es der mehraufwand an größe und material wert ist, muss man evtl. simulieren. @flo was meinst du mit harter aufhängung? ist doch eine normale gummiesicke... gruß christof |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 07. Aug 2008, 15:55 | |
Für nur leicht mehr als Zimmerlautstärke würde ich die kleineren Treiber nehmen, da das Volumen sicher auch kleiner ausfällt. Wenn Du die Fläche und Hubfähigkeit nicht benötigst, warum dann verbauen. Zur Aufhängung: diese besteht ja nun nicht aus der Sicke. Die stabilisiert ja mehr oder weniger nur. Die Spinne ist da viel stärker gewichtet im Federanteil der Aufhängung. |
||
Neutrogeno
Stammgast |
#12 erstellt: 07. Aug 2008, 16:48 | |
So, die Entscheidung ist gefallen, und zwar zu gunsten des SLS12. Da ich sowieso alles bei Strassacker bestelle und der Preisunterschied da nur 10€ vom 10er zum 12er ist, wäre die Ersparnis inklusive Holz und Lack bei weit unter 10% des ganzen Subwooferprojekts (Aktivmodul SAM-2 eingerechnet), sodass ich diese 40€ gerne bezahle für den höheren Headroom. Mit den 12ern bin ich nämlich bei Optimalentzerrung und 110db Output immer noch im linearen Auslenkungsbereich. (mit f3= 30Hz) Außerdem: Wer weiß, wie groß das nächste Wohnzimmer wird ;-) [Beitrag von Neutrogeno am 07. Aug 2008, 16:52 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 07. Aug 2008, 19:03 | |
Ok, 110dB sind für mich deutlich über Zimmerlautstärke |
||
Neutrogeno
Stammgast |
#14 erstellt: 08. Aug 2008, 09:41 | |
Ist es auch... und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die 10er reichen würden. Aber bei dem minimalen Preisunterschied wäre es meines Erachtens am falschen Ende gespart, zumal ich die Subwoofer so lange wie möglich nutzen möchte. Wer weiß, wie groß die nächste Bude wird. (Spätestens in 3 Jahren ist das Studium zu Ende.) |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 08. Aug 2008, 15:04 | |
Das ist ein Argument. Aber auch in 60m² können die 10"er über Zimmerlautstärke. Insofern ist es bei Deinen Anforderungen kein Argument |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Chassis für 50L closed SUB nordinvent am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 19 Beiträge |
Günstige Chassis für geschlossenen Sub... allgemeinheit2 am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 18 Beiträge |
Dipol-Versuche 30cm Chassis gürteltier am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 10 Beiträge |
Suche Bauvorschläge für geschlossenen Sub pfreak am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 54 Beiträge |
Treiber für geschlossenen Sub? serpalt am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 26.02.2004 – 15 Beiträge |
Aktivmodul für geschlossenen Sub JOUST am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 12 Beiträge |
Suche 15'' oder 18'' Chassis für geschlossenen High End Sub Eddi_the_ear am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 16 Beiträge |
30cm Rainbow Home Sub kller0407 am 10.02.2016 – Letzte Antwort am 19.02.2016 – 19 Beiträge |
brauche bitte chassi beratung 50L FischWart am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 19 Beiträge |
10"/25cm Chassis für kompakten Installationssub? Macot am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236