HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Monacor SAM2 | |
|
Monacor SAM2+A -A |
||
Autor |
| |
Belegtesbrotmitwurscht
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#153
erstellt: 20. Mrz 2009, |
Hallo zusammen! Heute ist mein Sam-2 gekommen, sofort ausgepackt und was seh ich? Das Modul ist rückwärtig gar nicht gekapselt und Anschlusskabel für den Sub gibts auch nicht, muss man scheinbar selber zusammenlöten. Ist das normal, bei dem Preis? ![]() ![]() ![]() Gruß, Roland |
||
Mongoo
Stammgast |
19:43
![]() |
#154
erstellt: 20. Mrz 2009, |
Is normal ! |
||
|
||
Belegtesbrotmitwurscht
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#155
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Hmm ok. Ich wollte das Modul in ein extra Gehäuse stecken, wie habt ihr das gemacht? So klein wie möglich oder sollte man ein wenig Luft lassen? ![]() Gruß, Roland |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#156
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Das kann sehr klein sein da der Kühlkörper ja aussen ist. |
||
Belegtesbrotmitwurscht
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#157
erstellt: 22. Mrz 2009, |
Alles klar, danke! |
||
D.Achenbach
Inventar |
11:37
![]() |
#158
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Ich habe mir ein Modul auch in ein separates Gehäuse gepackt. Allerdings habe ich dem oben und unten einen 1cm hohen Schlitz frei gelassen, dass etwas kühlende Luft durch kann. Man weiß ja nie.... Gruß Dieter |
||
FloGatt
Inventar |
16:36
![]() |
#159
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Hi, meines läuft schon mehrere Jahre in einem kleinen externen Gehäuse (einwandfrei). Grüße, Florian |
||
Feldweg
Inventar |
20:31
![]() |
#160
erstellt: 23. Mrz 2009, |
nun ich habe meins zwischen vor- und endstufe und es springt genauso nur bei basshaltiger musik an.und das nur bei gehobenen pegel. und das obwohl ich die empfindlichkeit runtergestellt habe. gibt es da nun neue erkenntnisse oder hilft nur die einschaltautomatik ganz zu deaktivieren? danke und grüße jonas [Beitrag von Feldweg am 23. Mrz 2009, 20:31 bearbeitet] |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#161
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Meine Empfehlung, einschicken und modifizieren lassen. Dann sollte das Problem behoben sein. Aber bitte eine genaue Fehlerbeschreibung beifügen und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. [Beitrag von Frank.Kuhl am 23. Mrz 2009, 20:38 bearbeitet] |
||
Feldweg
Inventar |
20:41
![]() |
#162
erstellt: 23. Mrz 2009, |
nun und was kostet mich dann der spaß? den garantie ist weg...sonst dann weiter per pm. danke und grüße schonmal. aber interessieren was den bei der modifikation gemacht wird würde es mich auch.bekommt man auch den "plomps" beim ausschalten weg? |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#163
erstellt: 23. Mrz 2009, |
ja |
||
Heimkinoonkel
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#164
erstellt: 24. Mrz 2009, |
Hallo Zusammen, ich hab auch seit einigen Tagen ein SAM2 im Einsatz und hatte direkt (vor dem Einbau und Erstinbetriebnahme, hatte mich vom Gelesenen verrückt machen lassen) die Modifikation zur Änderung der Einschaltempfindlichkeit durchgeführt. Dazu habe ich, wie hier im Forum empfohlen, zwei 1K Widerstände eingelötet. Leider hatte dies zur Folge, das mein Modul nun auf Dauerbetrieb an ist... Keine Ahnung warum, habe gemäß Anleitung umgearbeitet und bin Elektrotechniker, kann also löten... (Hängt am Sub-Out meines Sony STR VA333ES). Habe es deshalb nun an einem Master/Slave Baustein, der mit 16 Ampere belastbar ist (Eigenbau). Funktioniert hier richtig gut, einen "Einschaltplopp" gibt es nicht und auch beim Ausschalten gibt es nur gelegentlich ein leises, helles Knacksen. Allerdings musste ich den Ground Lift Schalter betätigen, da ich wegen einer Masseschleife ein Brummen auf dem Sub hatte. |
||
nosie
Neuling |
11:20
![]() |
#165
erstellt: 31. Mrz 2009, |
Hallo in die Runde, ich habe mir den Flachsub TML aus Klang+Ton 4/2008 gebaut. Ich bin mit dem Teil ganz zufrieden, sollte der Sub doch möglichst unsichtbar sein. Getrübt wird die Freude über die tiefen Töne nur durch das Ein- und Ausschaltverhalten des SAM-2. Da muss ich wohl nachbessern. Deshalb meine Bitte: könnte ich auch den Schaltplan für die Modifikation bekommen? Schon mal vielen Dank im voraus. |
||
nosie
Neuling |
17:32
![]() |
#166
erstellt: 02. Apr 2009, |
Vielen Dank an Heimkinoonkel für die Pläne. ![]() Ich werde dann am Wochenende den Lötkolben schwingen. Grüße Norbert |
||
lala_25
Neuling |
13:36
![]() |
#167
erstellt: 04. Apr 2009, |
Hallo! Habe nun auch das Sam2 bekommen. Es wäre nett, wenn mir wer den Schaltplan zuschicken könnte um die automatische Ein-/Ausschaltautomatik zu umgehen! simonedeler@gmx.de ![]() |
||
MetalWarrior
Stammgast |
16:38
![]() |
#168
erstellt: 06. Apr 2009, |
So Leute, damit das hier mal etwas einfacher wird: SAM-2 Schaltpläne, Anleitung zum Ändern der Schwelle der Ein/Aus-Automatik und zum Deaktivieren der Automatik ---> ![]() Ob das für alle Exemplare tauglich ist, weis ich nicht. Keine Gewähr dafür und auch nicht für eventuelle Schäden bei der Modifikation. ![]() Grüße, Sven PS.: Vielleicht kann ein Mod den RS Link ja noch mit einem Vermerk auf die erste Seite des Threads setzen!? [Beitrag von MetalWarrior am 06. Apr 2009, 16:40 bearbeitet] |
||
hg_thiel
Inventar |
17:42
![]() |
#169
erstellt: 06. Apr 2009, |
Hallo bei mir sieht die platine leicht anders aus und das mit der brücke hat auch nicht funktioniert. auf dem bild erkennt man noch gut wo ich die brücke eingesetzt hatte. ![]() ![]() ![]() ![]() ich habe zuerst den unteren mit den zwei obigen übereinander liegenden punkten verbunden und getestet und dann oben die 3 zusammen mit dem unteren - hat auch nicht geklappt. war das richtig ? |
||
nosie
Neuling |
16:35
![]() |
#170
erstellt: 07. Apr 2009, |
Hallo, bei mir hat die Änderung funktioniert. ![]() Statt der Drathbrücke habe ich einen Schalter eingebaut. So kann ich wahlweise mit geänderter Schaltschwelle, oder mit Dauer-Ein fahren. @hg_thiel : diese Lötpunkte sind richtig, da habe ich den Schalter angeschlossen |
||
hg_thiel
Inventar |
18:45
![]() |
#171
erstellt: 07. Apr 2009, |
Hmmm, sehr komisch. Die Punkte stimmen denn es springt sofort auf Grün aber dann direkt wieder auf Rot. Ohne die Brücke springt es erst auf Grün, wenn ein Signan anliegt geht dann aber auch direkt aus. Wodran könnte das liegen ? In dem kurzen Moment wo es auf Grün springt, kriegen die Subwoofer aber auch kein Signal. |
||
MetalWarrior
Stammgast |
20:45
![]() |
#172
erstellt: 07. Apr 2009, |
Ich glaube das Problem hatten hier auch schon ein paar Leute. Weis nicht mehr, ob jemand wusste, woran es liegt. Vielleicht meldet sich ja noch einer der Besagten... |
||
Feldweg
Inventar |
21:37
![]() |
#173
erstellt: 07. Apr 2009, |
fragt halt bei monacor an. es wurde ja gesagt das die modifikation nicht bei allen funktioniert da es verschiedene versionen gibt...jendachdem was es kostet würde ich es schnell einschicken lassen und mit allen neuen modifikationen austatten lassen, und die einschaltautomatik runterstellen lassen... |
||
yezariael
Neuling |
14:14
![]() |
#174
erstellt: 14. Jun 2009, |
Hallo, auch wenn schon einige Zeit verstrichen ist. Ich bräuchte auch noch den Plan zum Umbau des SAM-2 Moduls. Vielen Dank schon einmal. Gruß Yeza gnulfz@web.de |
||
Feldweg
Inventar |
14:25
![]() |
#175
erstellt: 14. Jun 2009, |
hast post... |
||
BushFeind
Stammgast |
05:56
![]() |
#176
erstellt: 03. Jul 2009, |
Hallo, brauche auch einen Plan, habe 2 Module, die in gleicher Weise Probleme bereiten. Wäre es möglich, von jemandem diesen zu kriegen ? Bitte per PM melden, dann schicke ich eine Mail-Adresse. Danke schon mal Roman |
||
BushFeind
Stammgast |
14:08
![]() |
#177
erstellt: 04. Jul 2009, |
Hi, ich bedanke mich sehr. Habe die Pläne erhalten. Gruß Roman |
||
VoLi123
Neuling |
17:47
![]() |
#178
erstellt: 21. Aug 2009, |
Hi an alle, habe ebenfalls Probleme mit meinem Sam 2 Modul. Wenn ich mein Modul einschalte, dann springt er bei Bass auf grün, dann gibts einen lauten, knackenden Ton, die Membran des Lautsprechers bewegt sich stark vor und zurück und mein woofer bringt keine Leistung mehr. Wahrscheinlich ist die Endstufe im Eimer. Könnte mir jemand bitte die Schaltpläne für eine eventuelle Reparatur zuschicken? Wäre super! ![]() Sonst noch Ideen? Greetz, da VoL |
||
Feldweg
Inventar |
18:18
![]() |
#179
erstellt: 21. Aug 2009, |
hast ne mail.. |
||
VoLi123
Neuling |
21:28
![]() |
#180
erstellt: 21. Aug 2009, |
Danke für die schnelle Antwort und die Mail ![]() Hat uns schonma geholfen. Wir haben jetzt ein wenig durchgemessen. Spannung ist überall drauf, die Relais sinds auch ned und es kommt, wie gesagt, auch was an, aber der Bass ist viel zu schwach und "unsauber", kurz: er "rotzt". Hat irgendwer ne grobe Ahnung an was das liegen könnte? Symptome: Beim Einschalten wechselt die LED, sobald ein Bass-Signal kommt, von rot auf grün. Ca. 1 Sekunde später knackst es und der woofer verabschiedet sich. Danach spuckt er, der Lautsprecher bewegt sich viel zu stark vor und zurück und wirklich was "Bassähnliches" bekommt man nur unter Vollleistung. Brauch wirklich Hilfe - will ihn nicht in Reparatur geben bzw. einschicken müssen. Die würden auch nichts anderes machen als alles durchzumessen ![]() Greetz, da VoL |
||
Feldweg
Inventar |
10:40
![]() |
#181
erstellt: 22. Aug 2009, |
nun, kurz gesagt. schick ihn ein. keine lust nun tiefgründig zu werden, dafür war die nacht viel zu lang........ |
||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
01:11
![]() |
#182
erstellt: 23. Aug 2009, |
Mal ne andere Frage Ich habe mal überlegt den Bassboost auf 20 Hz herunter zu erweitern. Dürfte vermutlich nicht besonders schwer sein. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen intensiver die Schaltung zu untersuchen (Schaltplan liegt aber vor). War da vllt. schonmal jemand schneller als ich und kann etwas dazu sagen? Gruß Velo [Beitrag von Velocifero am 23. Aug 2009, 01:16 bearbeitet] |
||
BushFeind
Stammgast |
19:57
![]() |
#183
erstellt: 25. Aug 2009, |
Hi, habe meine beiden SW jeweils über die Lautsprecherausgänge des Amps verbunden. Betreibe offene Schallwände an einer Röhre mit Bassunterstützung (jeweils 1 Subwoofer links und rechts mit eigenem Modul). Habe seit dem ein Brummproblem. Recht deutlich hörbar bei eingeschaltetzer Anlage. Mit dem Drücken der Groundtaste wird es zwar abgemildert, ist aber nicht ganz weg. Gibt es da Erfahrungen und-noch besser-eine Abhilfe ? Roman |
||
derPfirsich
Neuling |
23:36
![]() |
#184
erstellt: 08. Sep 2009, |
hallo miteinander, ich bin neu in der runde und wollte mal fragen ob mir jemand auch den schaltplahn für den sam 2 schiken würde? ![]() ![]() vielen dank schonmal im foraus |
||
derPfirsich
Neuling |
23:43
![]() |
#185
erstellt: 08. Sep 2009, |
ou habe gerade gesehen ich habe voraus mit f geschribe.. ![]() ![]() |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#186
erstellt: 09. Sep 2009, |
Nur mal zur Info. Alle in den letzten 4 Wochen ausgelieferten SAM-2 Module und natürlich die zukünftigen haben die Modifikationen schon eingebaut! |
||
derPfirsich
Neuling |
12:43
![]() |
#187
erstellt: 09. Sep 2009, |
ah das ist supper.. danke für deine antwort Frank Kuhl ![]() |
||
derPfirsich
Neuling |
12:46
![]() |
#188
erstellt: 09. Sep 2009, |
ich hätte noch ne weitere frage.. eigenet sich die sam-2 auch für audio oder ist sie nur für filme ausgelehgt? |
||
Feldweg
Inventar |
19:43
![]() |
#189
erstellt: 09. Sep 2009, |
das ist einer endstufe ziemlich egal... kannst ja alle filter eh selbst einstellen. also beides kein problem.. |
||
horni.
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:31
![]() |
#190
erstellt: 25. Okt 2009, |
Hallo zusammen. War über 1 Jahr nicht aktiv im Forum. Habe jetzt hier gelesen, dass es seitens Monacor eine Modifikation am Modul gibt.(Geht man jetzt auf die 0,01% Problemgeräte ein, wie im Nachbartread behauptet ? "99,9% der SAM 2 Kunden sind zufrieden.") Was hat sich durch die Modifikation geändert, die Einschaltautomatik und das Ausschalt Plop? Wurde die Schaltung deswegen komplett neu aufgebaut, oder lässt sich diese Modifikation nachträglich in ältere Geräte einbauen. Derweilen habe ich seit März 2008 das Modul auf Dauerbetrieb ( von Monacor Drahtbrücke eingelötet )- für mich eine Notlösung, nachdem das Modul 3 Mal zur Reparatur war und jedesmal andere Baulteile laut Techniker defekt waren. Wird die Modifikation jetzt die ultimative Lösung der hier beschriebenen Probleme sein und wird es auch für ältere Geräte nachzurüsten sein? Ist es dann nur innerhalb der Garantie kostenfrei? Gruss |
||
Feldweg
Inventar |
22:34
![]() |
#191
erstellt: 25. Okt 2009, |
frag doch monacor direkt an... |
||
horni.
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:46
![]() |
#192
erstellt: 26. Okt 2009, |
Moin. Soeben geschehen. ![]() |
||
Heimkinoonkel
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#193
erstellt: 09. Nov 2009, |
Hallo horni. gab´s schon eine Antwort von Monacor? |
||
horni.
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:15
![]() |
#194
erstellt: 13. Nov 2009, |
Moin. Ja, Antwort gab es schon und Gerät wurde auch diese Woche bei Monacor modifiziert. Habs heute abgeholt (wohne in Bremen)und werde es am WE ausprobieren, obs funzt. Gebe dann hier gleich bescheid. Was sagt Ihr dazu, mal Eure Subwoofer hier im Forum zu zeigen, bei denen das SAM 2 Modul verbaut ist? Ich werde am WE Bilder machen. Gruß |
||
blaine109
Neuling |
19:26
![]() |
#195
erstellt: 15. Nov 2009, |
Hi Leute, habe das selbe Problem mit der einschaltschwelle. Habe dir (FloGat) eine PM geschickt mit meinem Anliegen. Oder könnte mir noch jmd die modifikation mit anleitung schicken, wollte es wenn möglich noch heute abend machen. ![]() [Beitrag von blaine109 am 15. Nov 2009, 19:48 bearbeitet] |
||
FloGatt
Inventar |
21:47
![]() |
#196
erstellt: 15. Nov 2009, |
Hallo, ich habe von Monacor die Anweisung bekommen, keine Umbaupläne mehr weiterzugeben. Im Falle von Schäden kann weder Monacor noch ich haften. Die neuen Chargen der Module haben die Modifikation ohnehin schon eingebaut. Ich gebe auf Anfrage also keine Pläne mehr aus und bitte von entsprechenden PMs abzusehen. Grüße, Florian |
||
BushFeind
Stammgast |
16:31
![]() |
#197
erstellt: 19. Dez 2009, |
Hallo, mein Monacor ist defekt. Habe ihn zu einem Bekannten zur Reparatur gegeben. Er sagt mir nun, daß der ihm von mir überreichter Schaltplan nicht vollständig ist und er deswegen nicht weiterkommt. ![]() Frage: hat jemand von Euch den vollständigen Schaltplan und kann mir den zuschicken ? Auf dem vorliegenden soll z.B die kleine Platine nicht drauf sein. Wäre für mich eine große Hilfe. ![]() danke Roman ![]() |
||
rudizone
Stammgast |
16:37
![]() |
#198
erstellt: 28. Jan 2010, |
Hi Ich habe auch das Modul, lief lange Zeit Super. Allesding habe ich seit Silvester das Problem das es nichtmehr an geht, hab mal Musik laufen lassen und werend die musiK lief den Power schalter erst angemacht. Dann ging es kurz auf On allerdings nur für 1 min. dann ging er wieder aus. Musik kahm auch in der Zeit. Ich verstehe das nicht, den einen Geburtstag noch alles top. und dann an Silvester futsch. Aber gleich am Anfang nicht so mittendrin (wegenÜberhtzt usw.) Ich brauche diese abschaltautomatik sowieso nicht. mir were es lieber ich könnte ihn einschalten und wieder ausschalen. weil ich ihn im Partykeller betreibe. |
||
rudizone
Stammgast |
13:56
![]() |
#199
erstellt: 15. Feb 2010, |
Hat denn keiner ne Idee ??? kann man die Abschaltautomatik irgendwie Überbrücken so das er immer an ist ? Das reicht mir. |
||
pettyundselma
Neuling |
14:44
![]() |
#200
erstellt: 04. Mrz 2010, |
Hallo, ich habe seit gestern (-> neuer Sourroundverstärker) auch das Problem mit der zu hohen Einschaltschwelle des Subwoofermoduls und möchte auch den Mod durchführen. Da das Modul schon älter ist, habe ich eh keinen Garantieanspruch mehr und werde daher auch nicht bei Monacor "rumnerven". Wäre schön, wen sich jemand der Schalplanbesitzer erbarmt und ihn mir per PM zukommen lässt. Vielen Dank schon mal! Grüße, Gerald |
||
ar1990
Stammgast |
15:55
![]() |
#201
erstellt: 06. Mrz 2010, |
pettyundselma
Neuling |
17:56
![]() |
#202
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Dake alex r! ![]() Ist vermutlich zum deaktivieren der Automatik. Um die Einschaltschwelle nur herabzusetzen, muss man ja zwei Widerstände verkleinern, oder? Gruß Gerald [Beitrag von pettyundselma am 06. Mrz 2010, 17:58 bearbeitet] |
||
ar1990
Stammgast |
19:24
![]() |
#203
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Überschrift vom Bild bitte lesen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Sub-Modul Lou am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 4 Beiträge |
Monacor SAM X00D Modul Modifikation Merry am 08.11.2021 – Letzte Antwort am 20.03.2022 – 5 Beiträge |
Bauvorschlag Sub mit Mivoc XAW 310 und Monacor Sam2 ähwelchendenn am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 50 Beiträge |
12" Sub-Chassis gesucht für Monacor SAM2 - Budget 250? ähwelchendenn am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 23 Beiträge |
fragen zu 'Raver Cinema' mit sub modul Niklas_:P am 14.07.2017 – Letzte Antwort am 09.08.2017 – 17 Beiträge |
Subwoofer Aktiv Modul merlin2010 am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 31 Beiträge |
Suche schmales Aktiv Modul D1675 am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 13 Beiträge |
Onkyo Subwoofer-Modul THXPS-1 Pandoku am 02.06.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 3 Beiträge |
Welches Aktiv Modul für AL 12 SW-8 *hoomer* am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 3 Beiträge |
Frage Aktiv modul + Subwoofer? living07 am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.255