HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Optimales Subgehäuse für 46er Bass für "roll... | |
|
Optimales Subgehäuse für 46er Bass für "rollenden" Wohnraum (ca. 12qm)+A -A |
||
Autor |
| |
timsoltek
Inventar |
17:32
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2007, |
Hallo, im Carhifi Bereich gibts leider keine Resonanz, daher versuch ichs mal hier: Ich habe noch einige Mivoc 46er Bässe rumfliegen, und kenne natürlich auch die Empfehlungen für Gehäuse für den Heim-Hifi-Bereich. Da sich das Ganze im Auto - respektive Wohnmobil - anders verhalten kann, hätte ich gerne Tipps zur Abstimmung des besten Gehäuses, für EINEN 18" wohlbemerkt. Tiefgang wäre schon wichtig, über den Wirkungsgrad brauch ich mir bei der Membranfläche und dem Antrieb keine Sorgen zu machen. Hier zur Sicherheit mal die TSPs: Nom. Impedanz 4 Re (Ohm) 3,2 Fs (Hz) 28 Qms 2,4 Qes 0,36 Qts 0,31 VAS (l) 315 SD (qcm) 1188 Mms (g) 203 BxL (Tm) 18 SPL (dB) 98 linearer Xmax (mm) +/- 5,0 Induktion Le (mH) 0,5 Belastbarkeit (Watt R.M.S.) 500 Belastbarkeit (Watt max.) 1200 Schwingspule Durchmesser (mm) 100 Höhe (mm) 20,0 Größe Aussendurchmesser (mm) 463 Einbaudurchmesser (mm) 425 Einbautiefe (mm) 213 Gewicht (kg) 15,0 Da wir 4 Wochen durch Finnland tingeln - unter anderem auch nach Helsinki aufs Metallica - HIM - Apocalyptica Konzert ![]() , wird hauptsächlich Metal gespielt. Und bitte keine Anmerkungen: "...für Metal braucht man keinen so tiefen Bass!", das stimmt nämlich einfach nicht. Gibt es denn im WOMO auch einen Druckkammereffekt, der umbaute Raum ist ja um ein Vielfaches größer als im Auto (ca 600x200x220cm). Ist ein Wohnmobil eher wie ein Wohnraum oder wie ein Auto zu werten? Welches Gehäuse wäre wohl angemessen? Schöne Grüße Tim |
||
Böötman
Inventar |
17:37
![]() |
#2
erstellt: 05. Jun 2007, |
wie tief soll´s gehen? Tiefbasswunder kannst du nicht erwarten, ein guter kompromiss währen 200 Liter netto bei einem Port von 400cm² x 30cm länge, das ergibt eine reso von 35 Hz bei einem relativ geraden Frequenzgang bis 40 Hz.(bei 0,5 db verlust im kompletten bereich) Stabiles Gehäuse vorrausgesetzt. mfg [Beitrag von Böötman am 05. Jun 2007, 17:45 bearbeitet] |
||
|
||
Robert_K._
Inventar |
19:36
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2007, |
Hallo, Hast du bisher schon einen Sub in deinem Wohnmobil betrieben. Die Dinger sind oft recht schwabbelig und alles schwingt schön mit. Das macht eine Berechnung oder Einschätzung eigentlich fast unmöglich, was funktionieren wird. Es ist schließlich recht ungünstig, wenn deine Womoseitenwände die Energie schön absorbieren und in unkontrollierbares Scheppern umwandeln. ![]() Grüße Robert |
||
timsoltek
Inventar |
20:07
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2007, |
Hallo, bisher hatte ich einen alten MB Quart 25er (eigentlich ein BR Woofer) in einer 35 Liter CB. Kam halt irgendwann an seine Grenzen und untenrum hat das letzte Bisschen gefehlt. Ausprobieren ist bei Gehäusegrößen von mindestens 150 Litern auch immer eine Frage des Geldes, denn da gehen schon einige QM Holz bei drauf... Das kleinste mir bekannte Gehäuse in BR ist der Ilmag Showsub mit 155 Litern. Schöne Grüße Tim |
||
Böötman
Inventar |
20:09
![]() |
#5
erstellt: 05. Jun 2007, |
Kleiner geht immer, dabei wird die Tiefbassausbeute auch immer kleiner. mfg |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:43
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2007, |
Schonmal über mehrere kleine Subs nachgedacht? Erstens kann man die besser verstauen, zweitens bekommt man keine Probleme mit Gehäuseverlusten (weil einfach deutlich kleiner) und je nach System ist man flexibler mit der Trennfrequenz. Was heißt denn für Dich "Druck unten rum hat gefehlt"? Brauchst Du 20Hz? Alleine eine tiefe Trennung des Subs bringt idR 30-40Hz f3, was für Musik vollkommen reichen sollte. |
||
timsoltek
Inventar |
19:24
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2007, |
Hmm, also 20 Hz sicher nicht. Aber ich kenne meine Musiksammlung ja recht gut, und an den entscheidenden Stellen erkennt man schon, wenn am Tiefstbass etwas fehlt, und das war deutlich unter 40 Hz würd ich mal frech behaupten. Also den Platz für ein großes Gehäuse hätte ich schon, nur wegen der Baukosten und in Ermangelung von Zeit muss jetzt mal langsam ein tragendes Konzept her. Schöne Grüße Tim |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
08:06
![]() |
#8
erstellt: 09. Jun 2007, |
Dann sag mal was dazu wie Du den Sub einbinden willst. Eigene Endstufe, aktiv, welche Trennfrequenz, welcher max Pegel, sowas eben. Dann kann man auch mal Überlegugen anstellen. |
||
timsoltek
Inventar |
10:35
![]() |
#9
erstellt: 09. Jun 2007, |
Meine Konstellationsmöglichkeiten: 1. HU mit 3 Wege Aktivweiche, FS vollaktiv an 2 2-Kanal-Endstufen, Trennung Sub bei 70-80 Hz, eigene Endstufe 2. Hu ohne Aktivweiche, FS vollaktiv über 4-Kanal-Endstufe mit Aktivweiche, Trennung Sub bei 70-80 Hz, eigene Endstufe Ich denke mal gehupft oder gesprungen, für die Ausführung des Subwoofers macht das keinen Unterschied. Dass ein Subwoofer eine eigene Endstufe bekommt ist doch klar, oder? Mir wärs wichtig, dass er tiefen Bass macht, weil ich als TMTs die Nova Mds 08 einsetze, die schaffen ja im Auto schon alleine 20 Hz (bei Druckkammereffekt), hier setz ich sie aber bis ca 80 Hz ein, dann spielen sie schön frei bis hoch zum Omnmes Audio BB 3.01, der zwischen 200 und 400 Hz reinkommen soll und dann den Rest übernimmt. Schöne Grüße Tim [Beitrag von timsoltek am 09. Jun 2007, 10:39 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#10
erstellt: 09. Jun 2007, |
Ich würde an deiner Stelle zwei weitere Novas dazunehmen und sie als Subs einsetzen. Zwei Kickbässe in Bereich 15-17cm würden sich da wohl gut machen. Warum Potential der Novas verschenken? Sie können es doch. |
||
timsoltek
Inventar |
15:11
![]() |
#11
erstellt: 09. Jun 2007, |
Nee, will ich nich und hab auch keine mehr. Es geht ja eigentlich nur darum, den 46er richtig einzubinden, nicht ob. Schöne Grüße Tim |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#12
erstellt: 09. Jun 2007, |
Dann musst Du Dir wohl oder übel den Trümmer mit 150l oder so da reinstellen. Ich find eben, dass das Teil nur Nachteile mit sich bringt. Deshalb der andere Vorschlag. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verständnisfrage Subgehäuse - Basstuning grevenbroicher am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 2 Beiträge |
Baumaterial für Subgehäuse königjohan am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 6 Beiträge |
Abdichten Subgehäuse bicilindrico am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 7 Beiträge |
Dämmung im Geschlossenen Subgehäuse? +dB am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 9 Beiträge |
Passendes Subgehäuse selfmade Bl4ck_Ic3 am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 3 Beiträge |
Frage zum Subgehäuse Sero_Cool am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 11 Beiträge |
Selbstbau Subwoofer für 12qm Rothenberger am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 3 Beiträge |
Subwoofer + Verstärker für 12qm SagIchNicht5582 am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 18.03.2019 – 4 Beiträge |
Subgehäuse für Tang Band W8-670Q R19society am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 2 Beiträge |
Optimales Gehäuse für Wohnzimmer mit E250 Esprit Furby am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.366