HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » The bigONE – Entstehungsgeschichte , Baubericht un... | |
|
The bigONE – Entstehungsgeschichte , Baubericht und eine Menge Bilder+A -A |
||
Autor |
| |
noeffred
Stammgast |
11:22
![]() |
#51
erstellt: 23. Mai 2007, |
Ich kann das nur unterschreiben - wirkliches Dröhnen gibts eigentlich nicht, leichte Lautstärkenunterschiede schon. Allerdings lassen sich die ja eh nicht verhindern - Die Physik ist da knallhart ![]() Den wirklich ausfahren wäre sicher ... sagen wir "interessant" ![]() ![]() |
||
Josef_Latten
Stammgast |
17:02
![]() |
#52
erstellt: 30. Mai 2007, |
Hallo Leute! Da ich mit meinem SUB noch ein wenig Experimentieren will, kann mir einer sagen ob ich das mit die Wiederstände auch mit WinISD simulieren kann? Glaub zwar mit dem ajhorn solls gehen aber mit dem Programm komm ich nicht richtig zum fahren. Vielleicht kann mir einer ein Tip geben wie ich das mit WinISD simulieren kann. gruß @ all lattensepp |
||
|
||
Meister_Gü
Stammgast |
17:04
![]() |
#53
erstellt: 30. Mai 2007, |
Falls du Simulationen mit AJ Horn brauchst, kann ich dir gerne helfen, bauchst nur sagen, was ich dir simulieren soll. ![]() |
||
bon_voyage
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#54
erstellt: 30. Mai 2007, |
hi, unter dem Reiter "Signal" kannst du "Series Resistance" wahlweise eingeben. MfG Henner |
||
Josef_Latten
Stammgast |
22:08
![]() |
#55
erstellt: 31. Mai 2007, |
Hallo Leute! Danke für die Antworten. Meister_Gü ! War letzte Woche nicht hier, hab ein wenig stress, Vielleicht geht sich ein "Termin" aus für nächste Woche. Hab nicht vergessen. Probiere es mal selber in WinISD zu simulieren. mfg lattensepp |
||
Josef_Latten
Stammgast |
12:31
![]() |
#56
erstellt: 02. Jun 2007, |
Hallo! Paar Fragen sind noch über PM angekommen: "Was mich interessieren würde woher haste die silbernen Schrauben auf denen er steht und wie hast du die am Gehäuse befestigt?" Die "Silbernen Schrauben" sind Füsse von einer Couch. Sind aus Masiv-allu, die waren zu lang, hab die dann auf Gesamtlänge von 10 cm geschnitten bei einem Bekannten (Hat metalbearbeitungsmaschinen - Drehbank, Säge, Fräse, . . . ). Die haben Ihnen 6 mm Gewind gehabt, hab die aufbohrt und 10 mm Gewind geschnitten. AUf der Wooferseite hab ich so eine Art von Schneidhüllsen mit Ihnengewind von 10 mm. Die Hab ich dann mit so einem 40 mm Gewindschtange Stück Verbunden. Hier noch 2 Bilder dazu, sind nicht besonders scharf: ![]() ![]() ![]() ![]() "Wie furniert man eigentlich am besten um die Ecken.. ist das schwer?" Ums Eck hab ich nicht furniert, ich hab 2,5 mm Furnier benutzt. Ein wenig größer zugeschnitten, draufgeleimt, dann mit einer Oberfräse rund herum mmit einem Bündigfräser "geputzt" So hat das Furnier vor dem "putzen" ausgeschaut : ![]() ![]() "Ich frage deshalb weil ich auch ein selbstbau anstrebe allerdings ein paar nummern kleiner" Nur fragen, kostet eh nix :-) Gib meine Erfahrungen gerne weiter. mfg lattensepp gruß danie |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
18:53
![]() |
#57
erstellt: 08. Jun 2007, |
Richtig GEIL! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
__--Dr._Lee--__
Stammgast |
19:35
![]() |
#58
erstellt: 09. Jun 2007, |
Jo der Subwoofer fetzt schon !!! ![]() ![]() |
||
Meister_Gü
Stammgast |
18:47
![]() |
#59
erstellt: 14. Jun 2007, |
So, ich hatte heute die Ehre, dieses Monster live zu erleben. Zuerst nocheinmal DANKE fürs anhören dürfen. Das Erste was mir aufgefallen ist - in echt schaut der noch viel größer und mächtiger aus als auf den Bildern ![]() Nach genauer Betrachtung muss ich auf jeden Fall erwähnen, dass das Gehäuse handwerklich perfekt ist, selbst die lackierte Front ist wirklich extrem gut gelungen. Und jetzt zum wichtigsten, wie spielt er? Eigentlich müsste es reichen, wenn ich ganz viele von denen mache -> ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da das den meisten nicht reichen wird, etwas genauer: Zuerst haben wir ein Stück aus "Cars" angeschaut, unter anderem die Szene wo die Jets durch das Bild fliegen, und das war wirklich äußerst beeindruckend. Auch schon bei sehr gemäßigter Lautstärker ist ein Druck vorhanden den ich so noch nie erlebt habe. Dann haben wir ein paar Stücke aus der "The Corrs Unplugged" DVD angeschaut, und auch bei der Musik passt der Sub super dazu. Er war vielleicht etas zu laut eingestellt im Verhältnis zum Rest, aber nicht so, dass es gestört hätte. Da muss ich auch gleich allen Zweiflern, die der Ansicht waren das so ein großer Bass nicht präzise spielen kann enttäuchen, er fügt sich wunderbare ins Geschehen ein. Kein Wummern oder Dröhnen, nur unendlich scheinende Kraft und wieder dieser Druck. Es mag sicher noch präzisere Subs geben, aber er hat eine tadellose Leistung abgeliefert. Auch später bei Pink Floyd, alles wuderbar, auch das ist der Sub zu keinem Moment unangenehm aufgefallen. Schade war nur, dass die anderen Lautsprecher viel zu früh am Ende waren, "The Big One" hat da gerade erst begonnen mit dem Auge wahrnehmbar Hub zu machen, und das war noch immer minimal. Jeder der irgendwie die Chance hat, sich das einmal anzuhören sollte sie unbedingt nutzen, sollte jeder einmal erlebt haben. Ich hoffe das stellt jetzt alle zufrieden ![]() Schönen Abend noch an alle! |
||
Josef_Latten
Stammgast |
18:55
![]() |
#60
erstellt: 14. Jun 2007, |
. . . noch was dazu ! Der Lautstärkeregler auf dem Verstärker (DT-500) steht auf "9 Uhr" und nicht mehr ![]() ![]() ![]() gruß @ all lattensepp EDIT: Denk auch wann der ausgeschaltet ist, ist der noch immer zu laut ![]() [Beitrag von Josef_Latten am 14. Jun 2007, 18:56 bearbeitet] |
||
FloGatt
Inventar |
18:58
![]() |
#61
erstellt: 14. Jun 2007, |
Angeber! ![]() ![]() ![]() |
||
derboxenmann
Inventar |
07:17
![]() |
#62
erstellt: 15. Jun 2007, |
Es ist ja aber auch ein "Empfindlichkeitsregler, der die Eingangsempfindlichkeit steuert... Folglich kannst dua uch mit voll runtergeregeltem Regler volle Leistugn aus dem Aktivteil holen ![]() - nur so zur Aufklärung *g* Ändert nix dran, dass das Teil der Hammer ist ![]() Da sieht ja selbst mein Magnat Aggressor aus wie ein sparschweinchen *ggg* |
||
Josef_Latten
Stammgast |
19:07
![]() |
#63
erstellt: 30. Aug 2007, |
Hallo! Nach ein Paar Wochen in Kroatien bin ich wieder da. Wollte eigentlich ein wenig musik hören. Hab dann die Lautstärke ein wenig aufgedreht (Pink Floyd). Erster Schaden durch den "the bigONE" : der Spiegel von der Garderobe ist runtergefallen!!! ![]() ![]() Wollte die Garderobe eh schon immer tauschen, jetzt ist es so weit ![]() ![]() ![]() lg [Beitrag von Josef_Latten am 30. Aug 2007, 19:08 bearbeitet] |
||
FloGatt
Inventar |
22:11
![]() |
#64
erstellt: 30. Aug 2007, |
![]() |
||
Justaf
Inventar |
07:37
![]() |
#65
erstellt: 31. Aug 2007, |
![]() Was sagt die holde Weiblichkeit denn zu solchen Kollateralschäden? (Falls sie nur die Achseln zuckt: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Josef_Latten
Stammgast |
08:28
![]() |
#66
erstellt: 31. Aug 2007, |
@ Justaf ! Die ist Ende April (rechtzeitig) gegangen worden, Man muss halt Prioritäten setzen ![]() ![]() ![]() |
||
Meister_Gü
Stammgast |
08:49
![]() |
#67
erstellt: 31. Aug 2007, |
Mich wunderts nur, das es so lang gedauert hat bis was passiert ist... ![]() War ja wirklich nur eine Frage der Zeit!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Josef_Latten
Stammgast |
09:12
![]() |
#68
erstellt: 31. Aug 2007, |
Hallo Mister_Gü! "Mich wunderts nur, das es so lang gedauert hat bis was passiert ist..." Hab doch gesagt das ich fast ganzen Sommer in Kroatien bin. LG PS. Nach 17.09. bin ich wieder da, dann melde ich mich, muss mir mal deine Projekte anschauen ! |
||
MarkusNRW
Gesperrt |
09:23
![]() |
#69
erstellt: 31. Aug 2007, |
geiles teil,kann man nicht anders sagen,respekt ![]() darf man auch erfahren,was das alles in allem gekostet hat?jetzt mal abgesehn von der eigenarbeit.würde das teil auch mal gerne hören,aber....... dagegen sieht der A38 von heco bestimmt wie ne pc-box aus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Josef_Latten
Stammgast |
09:34
![]() |
#70
erstellt: 31. Aug 2007, |
@ MarkusNRW Hm , hab noch nicht genau zusammengerechnet, aber wird so um 2k EUR sein, nur das gesamte Material, Chasis, DT500, Niro Teile, Lackmaterial, 2 Kisten Bier,. . . Lackierarbeiten, "Tischler" Arbeiten, alles nur mit Hilfe von Noeffred und mistereule alleine gemacht. Muss mal das ganze zusammenrechnen. gruß lattensepp EDIT: Granitplatte ist auch schon dabei, die Füsse hab ich gehabt. [Beitrag von Josef_Latten am 31. Aug 2007, 09:39 bearbeitet] |
||
Bassisgoood
Stammgast |
12:01
![]() |
#71
erstellt: 10. Sep 2007, |
hi, also erstmal vor meiner frage meinen allergrößten respekt für dieses Monster. wieviel hat den der spaß dich insgesamt gekostet ?? gruß christian |
||
castorpollux
Inventar |
12:32
![]() |
#72
erstellt: 10. Sep 2007, |
Ja, ich finde auch, da hält sich der Josef ganz schön zurück mit Auskünften... und...welcher Treiber ist da drin überhaupt verbaut? ![]() ![]() ![]() Grüße, Alex |
||
Meister_Gü
Stammgast |
16:40
![]() |
#73
erstellt: 10. Sep 2007, |
Precision Devices PD 2450...http://www.precisiondevices.co.uk/ShowDetails.asp?id=17 |
||
castorpollux
Inventar |
16:52
![]() |
#74
erstellt: 10. Sep 2007, |
@Meister_Gü: da hat wohl jemand die Ironie übersehen ![]() |
||
Bassisgoood
Stammgast |
20:36
![]() |
#75
erstellt: 26. Sep 2007, |
Grüße, auch wenn der bericht schon etwas älter ist habe ich mal eine frage zum thema furnieren. ![]() Ich habe selber vor einen sub in dieser größenordnung zu bauen und habe mich mal mit einem verwandten der vom beruf tischlermeister ist bezüglich des furnieren unterhalten. der hätte mich fasst angesprungen als ich ihm erzählte wie dieser sub furniert wurde... ![]() ![]() er meinte außerdem das man die mdf platten vor dem zusammenkleben des gehäuse platte für platte furnieren soll! ![]() Nun meine frage dich, Josef_Latten, ob du mir diese probleme bestätigen kannst? P.S: bitte nicht falsch verstehen und als kritik werten sondern nur aus interesse... ![]() Gruß Christian |
||
Josef_Latten
Stammgast |
22:40
![]() |
#76
erstellt: 26. Sep 2007, |
Hallo! Hab mir so eine Presse fürs furnieren bei einem Tischler angeschaut. Die "druckt" 10 Tonen auf eine Fläche von 125cm x 300cm. Man bringt auch mit 20 große Zwingen schönen Druck zusammen. Wer das nicht glaubt soll die Zehen in so eine Zwinge reinstecken und dann fest, ganz fest anziehen. Hab leider keine Entsprechende Waage gehabt und zu schauen wie viel ich mit so einer Zwinge drücke. Das sich da irgendwas löst, sicher nicht. Ja, vorher furnieren wäre sicher besser, aber dann hätte ich alles mit 45 Grad schneiden müssen, dann zusammenleimen. Wäre komplizierter gewesen. War auch der erste Versuch. Wann irgendwas daneben gegange wäre hätte ich die MDF Platten verheizt ![]() Also ich garantiere das sich da sicher nix gelöst hat. Kannst auch detailfotos von Ausfräsungen für den Verstärker haben, es ist auch ein Bild von Chassis Ausschnit im Forum, Da "sitzt" alles perfekt. Auserdem 28er MDF jede 26cm verstrebt, das biegt sich auch nicht soooo leicht. Jetzt sind es eh schon ca. 5 Monate her, wie lang muss ich noch warten bis sich da was löst ![]() Meine "Presse" hab ich aus einer 40 mm (oder 38) dicken Platte, 4-5 Kanter und ca 20-22 große Zwingen, . . . gebaut. Davon gibt es auch Fotos. mfg [Beitrag von Josef_Latten am 26. Sep 2007, 22:42 bearbeitet] |
||
Bassisgoood
Stammgast |
20:56
![]() |
#77
erstellt: 27. Sep 2007, |
oha na dann, danke für die infos ich denke ich werde es wohl auch so machen wie du. bin halt am überlegen ob ich so ein furnier nehme was man aufbügeln kann is sicher noch einfacher. das is dann aber nicht so dick... und hat eine leimschicht auf der klebeseite die beim erwärmen durch das bügeleisen aktiviert wird. kennst du solches ?? Gruß Christian P.S. also das dein meisterstück perfekt ist muss ich dir ja wohl nicht zweimal schreiben oder ?? -> siehe pics ![]() ![]() |
||
Bassisgoood
Stammgast |
17:07
![]() |
#78
erstellt: 29. Sep 2007, |
kannst du mal bitte die simulation von deinem meisterstück in netz stellen wenns dir nichts ausmacht ?? ich frag mich halt ob man mit so nem monster überhaupt noch normal musikhören kann mich würde halt mal der tiefgang interessieren. hab selber voe einen sub zu bauen mit recht großen dimensionen (18", 500l BR) und der geht grade mal bei 27 hz unter die 3db linie ![]() Gruß Christian |
||
Josef_Latten
Stammgast |
11:25
![]() |
#79
erstellt: 30. Sep 2007, |
Hallo! Hier die SIMU, ein Mal mit +6 db bei 25Hz, ein Mal mit +3db bei 30Hz. Jetzt höre ich mit der 2-ter Einstellung. Bei der haben wir gemessen -3db bei 25 Hz. Denk das kommt von Raum. Musik hören ist irgendwie "angenehmer" mit +3db als mit +6db.Möchte die Woche noch mal ohne Anhebung probieren. Werde das dann auch messen. Hier die SIMU, gelb ist +6db bei 25Hz, rot ist +3db bei 30Hz. ![]() ![]() gruß @ all lattensepp |
||
coolingx
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#80
erstellt: 12. Okt 2007, |
Hi Josef, also erstmal meinen allergrößten Respekt.. ![]() Hast du echt geil durchgeführt das Ganze..!!!!! Was mich aber interessiert ist "wie sich der Raum dabei anhört"..?? Hab vor kurzem auch was sehr bassstarkes gemacht ![]() ![]() |
||
Bassisgoood
Stammgast |
07:22
![]() |
#81
erstellt: 13. Okt 2007, |
moin moin Josef_Latten danke für die reingestellte simu, hast du denn keine probleme bezüglich group delay nahe der tuningfrequenz ?? wird doch locker an die 40ms rankommen oder ? spielt er bei musik eigens schön knackig oder ehrer schwammig ?? Gruß Christian |
||
Josef_Latten
Stammgast |
14:01
![]() |
#82
erstellt: 13. Okt 2007, |
Hallo Leute! @ bassisgoood ! Groupdelay lt SIMU mit +3db @ 30Hz ist 23,7. Musik spielt er knackig, da ist nix von schwammig. Egal wie laut ich spiele. Bei 35 Hz hab ich eine Anhebung von ca. 5-6 db, kommt von Raum. Tu mich mit noeffred ein wenig schlau machen übers messen. Wir haben paar Messungen schon gemacht. Sobald wir dazu kommen zu messen, gibts ein paar Bilder. Gestern hab ich noch 2x 2Ohm 300W Wiederstände kriegt. Die werde ich dann Parallel ( 1 Ohm) vor dem Woofer einschleifen. Auch dazu kommen dann noch paar screenshots. Sobald ich ein wenig mehr Zeit habe. . . gruß @ all |
||
Bassisgoood
Stammgast |
19:38
![]() |
#83
erstellt: 13. Okt 2007, |
ok danke dir Josef_Latten . Gruß Christian |
||
Josef_Latten
Stammgast |
19:19
![]() |
#84
erstellt: 18. Okt 2007, |
FloGatt
Inventar |
19:23
![]() |
#85
erstellt: 18. Okt 2007, |
Im Nahfeld gemessen? Sieht so oder so faszinierend aus ![]() Gruß, Florian |
||
noeffred
Stammgast |
07:38
![]() |
#86
erstellt: 19. Okt 2007, |
@FloGatt Die Kurve ist am Sitzplatz! |
||
FloGatt
Inventar |
12:36
![]() |
#87
erstellt: 19. Okt 2007, |
Dafür ists aber echt gut. Deine Raummoden unterstützen den Subwoofer wohl perfekt ![]() ![]() ![]() Gruß, Florian |
||
Josef_Latten
Stammgast |
12:41
![]() |
#88
erstellt: 19. Okt 2007, |
A-Abraxas
Inventar |
09:29
![]() |
#89
erstellt: 25. Nov 2007, |
Hallo, sehr saubere Arbeit ![]() ![]() Konsequent durchgeführt und auch das Finish ![]() ![]() Da kommt mir mein letzter Woofer (Sub T-40, 38er in 170L BR) doch schon etwas zierlich ![]() Viele Grüße |
||
Josef_Latten
Stammgast |
10:35
![]() |
#90
erstellt: 25. Nov 2007, |
@ A-Abraxas! Danke für "die Blumen". Was den Finisch angeht, da steckt schon ein wenig Arbeit dahinter. Denk es waren so um die mind. 70-80 Stunden. gruß @ all |
||
Lippl
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#91
erstellt: 02. Dez 2007, |
Sowas brauche ich auch! Dieser Spiegel in der Diele war mir schon immer ein Dorn im Auge! |
||
araum
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#92
erstellt: 02. Dez 2007, |
Hallo, das ist am Hörplatz gemessen? Kaum zu glauben. Das wäre eine komplett modenfreier Raum. Naja...wie auch immer. Viel Spass mit dem Teil. Gute Arbeit. MfG |
||
castorpollux
Inventar |
15:34
![]() |
#93
erstellt: 02. Dez 2007, |
Josef_Latten
Stammgast |
15:49
![]() |
#94
erstellt: 02. Dez 2007, |
DCX2496 ![]() ![]() ![]() |
||
araum
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#95
erstellt: 02. Dez 2007, |
Aufstellung und Hörplatzposition wären einer pegellinearen Wiedergabe eher nicht dienlich (Eckaufstellung, wandnaher Sitzplatz). Da hat dann auch die Nähe zum Sub keinen Einfluss mehr. Die DCX schon eher ![]() MfG |
||
Josef_Latten
Stammgast |
17:40
![]() |
#96
erstellt: 02. Dez 2007, |
Kann man überhaupt sagen "Wandnah" ? Die Chassis ist 120-130 cm von der wand weg . mfg lattensepp |
||
araum
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#97
erstellt: 03. Dez 2007, |
Ja, zu der hinteren Wand. Seitlich dürfte es weniger sein. Wandnah ist immer in Relation zur Raumgrösse zu sehen (aber wer hört schon in einer Besenkammer, wo 1m Abstand die Raummitte darstellt ![]() War ja auch die Rede vom Hörplatz (obwohl es für den sub auch zutrifft). Aber das ist hier OT MfG |
||
Josef_Latten
Stammgast |
11:08
![]() |
#98
erstellt: 03. Dez 2007, |
Hallo! Na ja, mit der DCX kann man schon viel anstellen. Hab noch weiter experimentiert. Schneide alles ab 21 Hz alles ab. Durch des verschwindet der erste "Buckel". Genau so schneide ich auch alles über 80 Hz ab. So schaut es jetzt von der Hörposition aus. ![]() ![]() gruß @ all lattensepp EDIT: Dafür geht er "nicht sooo tief" ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Josef_Latten am 03. Dez 2007, 11:09 bearbeitet] |
||
araum
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#99
erstellt: 03. Dez 2007, |
Hallo, kannst du nicht mal eine Messung (max Glättung 1/12) ohne die Equalizerfunktion der DCX einstellen? Würde mich mal interessieren... Danke. MfG |
||
Josef_Latten
Stammgast |
18:55
![]() |
#100
erstellt: 03. Dez 2007, |
Hi! Werde ich mal machen, aber auch mit dem setup über die Behringer, alleine wann ich die Zimmertür aufmache, hab ich bei 25 oder 28 Hz (weis es jetzt nicht genau) ein "Buckel" von fast 10 db !!!. Tür zu, "Buckel" weg. Habs 3-4 mal gemesen. Übrigens, wer "kalibriert" mir mein Mikro inkl. Vorverstärker am billigsten ??? Beim Mikro war auch so ein Messprotokol dabei, noeffred hat sich Mühe gemacht und daraus eine Kalibrierdatei für RoomEQ gemacht. Nur obs von dem Mikro ist? Kaufdatum & Messdatum, könnte hin kommen. Wir möchten aber trotzdem das mikro kalibrieren (sollte es irgendwo, irgendwie günstig sein). ![]() ![]() Daten davon: Messmikrofon the t.bone MM1 Das MM-1 ist ein omnidirektionales Messmikrofon mit einer 1/4" großen, polarisierten Kondensator-Kapsel. Richtcharakteristik: Kugel Frequenzgang: 20Hz bis 18kHz Ausgangsimpedanz: 200 Ohm max. SPL: 132dB SNR: >70dB Phantomspannung: +9V bis +52V Vorverstärker ART TUBE MP Röhren Mikrofonvorverstärker (handselektierte 12 AX7A Röhre) Phasenumkehrschalter XLR und Klinken Ein- und Ausgänge 48V Phantomspeisung . . . ein XLR Kabel dazu, ein XLR->Klinke Kabel für den PC und ein PC mit Soundblaster Audigy 2 ZS, nur die neusten Treiber ohne Creative schnik-schnak! gruß @ all |
||
araum
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#101
erstellt: 03. Dez 2007, |
Bei ![]()
Egal, hauptsache der EQ ist im bypass... MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht 18Sound 18NLW9600+ Erfahrungsberichte+BILDER wallii am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 33 Beiträge |
Sub18 - Baubericht lionking am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 5 Beiträge |
Baubericht Lab12 TowerOfAbyss am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 11 Beiträge |
Baubericht Doppelwoofer Fertig!!!( 07.04.07) focal_93 am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 14.04.2007 – 76 Beiträge |
Baubericht Monsterwoofer-) schlüter1250 am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 61 Beiträge |
Montabor Sub Baubericht NortonS4 am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 24 Beiträge |
Baubericht Grande² Roemhild am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 8 Beiträge |
Baubericht DIY Subwoofer *erstes Projekt* horsthunter am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 4 Beiträge |
Baubericht: Thor's Hammer BigEggMC am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 14 Beiträge |
Kenford Sub 300 (Baubericht) Boxen_Bauer am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 45 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.296