HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Baubericht: Thor's Hammer | |
|
Baubericht: Thor's Hammer+A -A |
|||
Autor |
| ||
BigEggMC
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Jan 2008, 01:21 | ||
Guten Abend, hier nun der Baubericht zu meinem Sub, ich fand den Namen Thor's Hammer nur zu passend, da der Sub im Freifeld noch ca 103db bei einer Frequenz von 30hz macht Ich finde das ist eine beachtliche Leistung wenn man bedenkt das sich die materialkosten auf grade mal ca 150€ belaufen!!! (das Aktivmodul hatte ich allerdings noch ) Nun zu den Ausmassen des Subs: Größe: 49,4cm breit 59,4cm tief 69,4cm hoch ca 203 liter im raum ca 145 liter Innenvolumen nach abzug der ganzen Verstrebungen und des BRkanals, welcher netto (nach abzug der 2 Verstrebungen) 40.6cm breit, 5cm hoch und 45cm lang ist. insgesammt gehen etwas über 3m² 22mm Spanlpatte und ein paar meter Latten drauf (ich wollte erst MDF für den Korpus und Span für die Verstrebungen nehmen... war aber leider nicht drin, war grad aus im Baumarkt. Vorteil: Nur die Hälfte an Materialkosten ) Hier erstmal die Simu: Ich hab lange hin und her Simuliert und bin zu dem Schluss gekommen das diese Abstimmung ein guter Kompromiss aus Pegel und Tiefgang ist. Auch Visaton macht den Vorschlag den verwendeten W300S Tieftöner in 150L bei einer Abstimmung von 25 laufen zu lassen. So, erstmal genug geschrieben, hier das erste Bild: Wie man sieht, ne menge Holz + ein paar Fehlanzeichnungen aber solange ich da noch den Durchblick behalte ist ja alles in Butter Nu is gut für Heute.... Heute??? ja, Heute, denn Morgen ist wenn ich geschlafen hab Morgen folgen dann Bilder vom Zusammenbau. Bis dahin erstmal eine gute Nacht, Basti. |
|||
HerrBolsch
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jan 2008, 17:15 | ||
Na du hast ja Platz Was kommt denn da für ein Modul rein? sind 103dB bei 30Hz so viel? Gruß, Hauke
|
|||
|
|||
BigEggMC
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Jan 2008, 17:24 | ||
So, weiter gehts: An erster Steller erstmal die Bilder!! Der Aufbau der Rückseite mit erster Trennstabilisierung: Und ein Stockwerk Höher: Mit Deckl drauf und dem sub, nur so zum Größenvergleich: Die Innenansicht bevor die letzte Seite drauf kam: Zu guter letzt noch den fertigen Sub: So, alles in allem ist die Kiste nun so groß wie eine Waschmaschiene und zum Transport braucht man einen Gabelstabler. Zur Namensgebung..... nun ja, alles an dem ding ist so gewaltig wie Thor's Hammer!!! 1. Die Ausmaße für einen 30cm Sub 2. Der Tiefgang (ich höre grad den Soundtrack zu "Fluch der Karibik 3) die Kiste Schaufelt unglaublich warmen und dennoch präzisen Tiefbass durch die Bude, teilweise als wohlich, warme Wellen wahrnehmbar. Einfach nur geil!!! 3. Der kann auch irre Kicken!! Schlagzeug, kein problem, kommt noch brutaler als der Tiefbass, aber dabei sowas von staubtrocken das es einem das Zwergfell massiert! Aber um all die positiven Erfahrungen noch etwas zu dämpfen... ich werd noch ne ganze Menge mit der Dämmung spielen müssen, im oberen Bassbereicht dröhnt er mir einfach zu sehr, mal gucken in wie weit ich das beseitigen kann ohne dabei die anderen Eigenschaften zu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen. Zum zusammenkleben habe ich übrigens Montagekleber genommen den bekommt so schnell keiner auseinander Verstärkung: Zur zeit habe ich ein Modul von Magnat dran, was ich meinem alten Sub geklaut habe aaaaber, da muss mehr Power hinter frei nach dem Motto: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum!!! Wonach sich wohl das ganze Projekt richtet Also geht das Sparen von neuem los..... Die Oberfläche: Ich denke bis auf Weiteres wird sie erstmal so bleiben und denn wird gespachtelt, lackert, gespachtelt, lackiert, gespachtelt, lackiert... und zwischendurch auch noch geschliffen! So, damit ist die Kiste fürs erste Testphasen bereit, und das werd ich nun, zum leidwesen meiner Vermieter, auch tun Bis dahin, Basti |
|||
BigEggMC
Stammgast |
#4 erstellt: 04. Jan 2008, 17:26 | ||
Nun ja, mit nem 15" oder noch Größer kommst bestimmt Tiefer, bzw mehr Pegel, aber nachdem ich mir andere Subs angeguckt hab machen die bei vergleichbarer Leistung (Preis, Aufwand, Watt) nicht annähernd so viel SPL bei so tiefen Frequenzen. Die setzen irgendwie ehr auf Druck und dafür weniger Tiefgang. Na und das Modul, wie oben schon geschrieben, ich werd mal gucken, was dickes auf jeden fall ich will den "kleinen" ja auch ausnutzen können Das Magnatmodul ist eindeutig zu schwach auf der Brust! Grüße, Basti [Beitrag von BigEggMC am 04. Jan 2008, 17:29 bearbeitet] |
|||
A-Abraxas
Inventar |
#5 erstellt: 04. Jan 2008, 17:34 | ||
Hallo, ich finde den Aufwand für dieses Chassis ziemlich hoch, aber das Ergebnis scheint Dir ja zu gefallen . Im Biete-Bereich gab/gibt es zwei Mal das SAM 2 Aktivmodul (für jeweils knapp unter 200,-) , das würde sich daran sicher sehr gut machen. Vielleicht ist ja zumindest eins noch verfügbar (?). Viele Grüße |
|||
BigEggMC
Stammgast |
#6 erstellt: 04. Jan 2008, 18:22 | ||
Sowas wär doch schonmal was Naja, der Aufwand war aufgrund der Spanplatten ja nur die Arbeit, die Kosten hielten sich dadurch sehr in grenzen, ca 27€ für das Holz und 8€ für ne Katusche Montagekleber. Was aber erstaunlich ist, ist was man aus so einem 99.30€ teil alles rausholen kann schon derbe!! Und für Sonen guten TIW von Visaton fehlt einfach die Kohle Ich steh zwar ned drauf, hab hier aber grad nen paar Drum'n'Bass Stücke laufen.... öhm.... mehr muss ich dazu ned sagen Dennoch bin ich natürlich auch für Kretik zu haben, man kann nur draus lernen Grüße, Basti |
|||
BigEggMC
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Jan 2008, 21:50 | ||
Nabend, es gibt neues von mir Ich hab mal die Tischplatte und das Tischbein rechts provisorisch hingestellt (draufgelegt), meine Integration eines Subwoofers in einen Schreibtisch sieht so aus (ich bitte mal über mein geordnetes Chaos im Hintergrund wech zu sehen das muss so!!! ): Ich hoffe es gefällt auch euch Viele Grüße, Basti |
|||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 11. Feb 2008, 18:53 | ||
tolle idee aber, watt für'n müllhaufen |
|||
focal_93
Inventar |
#9 erstellt: 11. Feb 2008, 20:15 | ||
Hallo Herr Bolsch, für den obigen Text nehme ich Dich in meinen persönlichen Freundeskreis auf. Grüsse aus Uwe's Hörkeller Uwe |
|||
BigEggMC
Stammgast |
#10 erstellt: 11. Feb 2008, 22:13 | ||
Stereosound
Inventar |
#11 erstellt: 12. Feb 2008, 18:20 | ||
So nen Schreibtisch wär auch was für mich MfG Stereosound |
|||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 13. Feb 2008, 11:42 | ||
kann man denn da was schreiben, wenn alles im rythmus hüpft ? |
|||
BigEggMC
Stammgast |
#13 erstellt: 13. Feb 2008, 17:24 | ||
Namd, das mit dem schreiben ist wirklich kein Problem, dumm ist nur der Holzfußboden :-D denn wenn der anfängt zu schwingen, denn schwingt auch der Tisch :-D Aber der Sub an sich ist ruhig, hätte mich auch gewundert bei der Materialschlacht ;-) Grüße, Basti |
|||
Mad3r
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 13. Feb 2008, 18:23 | ||
Lol Der Schreibtisch sieht echt "Hammer"-geil aus Kann sich echt sehen lassen Ich hab meinen Sub mit einer 2cm starken Dämmate (aus dem Heizungsbau) unterlegt. Da bleibt auch der Holzboden ruhig... Kannst ja auch mal Probieren mfg Mad3r [Beitrag von Mad3r am 13. Feb 2008, 18:25 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Baubericht] Kleiner Sub bis 150? Velocity am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 23 Beiträge |
Baubericht AWM 12 Sub THEREALLEIMI am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 5 Beiträge |
Kenford Sub 300 (Baubericht) Boxen_Bauer am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 45 Beiträge |
Baubericht Sub 310 an Reckhorn 400 RedHawky am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 7 Beiträge |
Intertechnik MDS 08 in BR - Baubericht Big_Hit_DH_03 am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 8 Beiträge |
Volvotreters Tapped Horn Baubericht dult am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 18 Beiträge |
Baubericht: Sub AWM 12 CASA am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 11 Beiträge |
Montabor Sub Baubericht NortonS4 am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 24 Beiträge |
Visaton GF200 Subwoofer = LS-Ständer Baubericht ronmann am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 55 Beiträge |
Mein neuer Subwoofer Mivoc Awn 124 + Sam 300 d Baubericht SebastianBesuch am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 02.04.2019 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.936