HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » teufel m11000 oder selbstbausub? | |
|
teufel m11000 oder selbstbausub?+A -A |
||||
Autor |
| |||
bmwjunkee
Stammgast |
08:22
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2006, |||
hallo möchte mir einen sub anschaffen,der so richtig bass macht. den einzigen,halbwegs bezahlbaren sub,den ich kenne, ist der m11000 von teufel. oder wäre es besser,einen selber zubauen? wie gesagt,soll mächtig druck haben. hat da jemand vorschläge? danke p.s: eckhörner gehen nicht , weil dachschrägen! nur für musik |
||||
das_n
Inventar |
08:30
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2006, |||
![]() da gibts wahrscheinlich nur eine lösung: großen sub (hier: 46cm/18") in dachschräge bei dir integrieren so wie "einweg" es bei seinem sub in obrigem bild im wandschrank getan hat. evtl in wandfarbe anstreichen, dann siehts besser aus! dann kann der teufel einpacken. |
||||
|
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
08:35
![]() |
#3
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Ich würde 2 Subs planen, da Du dann weniger Probleme mit Raummoden bekommst. |
||||
ducmo
Inventar |
09:14
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Darf man fragen, was du für LS hast, wie groß der Raum ist, was du für Musik hörst, was es kosten darf, was dir wichtig ist... ![]() mfG Jan |
||||
bmwjunkee
Stammgast |
11:57
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2006, |||
hallo,bin auf arbeit-wenig zeit kappa 8.2i,ca.1000eoro,20qm.,basslastige musik aller genres muß nicht super tief gehen,ca 40hz reichen aber dann mit vollem pegel [Beitrag von bmwjunkee am 04. Dez 2006, 13:46 bearbeitet] |
||||
bmwjunkee
Stammgast |
23:52
![]() |
#6
erstellt: 04. Dez 2006, |||
hallo-sehr still hier,hab jetzt mehr zeit was haltet ihr von einem bausatz von strassacker mit dem Subwoofer SPH-450/BR? klingt beeindruckend,oder? gute nacht |
||||
bmwjunkee
Stammgast |
20:11
![]() |
#7
erstellt: 06. Dez 2006, |||
hallo nochmal nach langem stöbern im forum habe ich den vorschlag von "hirntoter Wupser" ins auge gefaßt,mit dem 18N850 treiber in einem 150l. gehäuse. der mann weiß wovon er redet( persönliche meinung). ich hoffe nun, das das ding auch wirklich mächtig bums hat. sollte ihn schon einer gebaut haben, wäre es nett, mir dieses zu bestätigen. danke gruß olli |
||||
Granuba
Inventar |
20:31
![]() |
#8
erstellt: 06. Dez 2006, |||
Der Monacor soll sehr sehr gut sein... Für 20m² allerdings etwas überdimensioniert... ![]() Harry |
||||
das_n
Inventar |
00:56
![]() |
#9
erstellt: 07. Dez 2006, |||
der dicke monacor soll das tiefbass-pegel-monster schlechthin sein. was falsch machen tust du damit bestimmt nicht! |
||||
ducmo
Inventar |
01:10
![]() |
#10
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Ich weiß ja nicht ob das zusammenpasst... Ich würde auch eher mehrere Subwoofer verteilen! mfg Jan |
||||
das_n
Inventar |
01:25
![]() |
#11
erstellt: 07. Dez 2006, |||
ok, wenn dir 40Hz bei vollem pegel reichen, tun es vllt 2 30er in kompakten gehäusen genauso.... hatte ich überlesen. ..der monacor soll trotzdem ne wucht sein (leider auch im preis, das sollte man nicht vergessen...) |
||||
bmwjunkee
Stammgast |
08:21
![]() |
#12
erstellt: 07. Dez 2006, |||
morgen, ich finde ,bass kann man nie genug haben- man kann ihn ja leiser stellen. will jetzt einen sub, der das thema " bass-suche" endgültig beendet. bin noch am nachdenken, ob der monacor oder der bmc-treiber. sind beide top. mal sehen. 2 kisten sind ja auch teuer, 2 treiber,2 aktivmodule usw. danke euch |
||||
ducmo
Inventar |
10:06
![]() |
#13
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Wieso das??? Für 1k€ bekommst du aus der PA Sparte richtig viel Leistung und wesendlich mehr Einstellmöglichkeiten als bei einem Topmodul und hast dazu noch zwei Kanäle. z.B.: ![]() ![]() Auf 20m² wirst du mit einem riesen Subwoofer - der höchstwahrscheinlich nur in der Ecke stehen kann - keinen Spaß haben - außer du baust ein Eckhorn oder die TL 20 von Visaton! Stichwort Raummoden! Dann lieber zwei 30er oder wenn das pegelmäßig nicht reicht zwei 38er! Dein Budget verkraftet das auf jeden Fall! mfG Jan |
||||
bmwjunkee
Stammgast |
16:48
![]() |
#14
erstellt: 07. Dez 2006, |||
hy ist ein reines musikzimmer, sub steht nicht in der ecke.er soll ja nicht ultratief gehen,sondern druckvoll bei ca.40 hz. der m11000 wäre auch nicht schlecht, aber teurer |
||||
DJ-Duke1985
Stammgast |
10:05
![]() |
#15
erstellt: 08. Jan 2007, |||
Zwar schon nen Monat alt der Thread.... ja der BMS ist ein sehr gutes Chassis, habe es selber verbaut (im CB und BR) und er funktioniert sehr gut (in beiden). Ich persönlich kann ihn empfehlen, im CB für einen 18ner auch sehr trocken und präzise, im BR mehr "Wumms" um 30-40hz, allerdings immernoch präzise (Aufjeden Fall präziser und "kickiger" und klanglich besser als mein Kappa 15 LF Sub, der klingt gegenüber dem BMS regelrecht langweilig, man könnte auch sagen das der bms deutlich mehr "Attack" hat). Zum hirntoten Wupser, meiner MEinung weiß er nicht genau wovon er redet, genug von dem was er schreibt ist auch quatsch (hab imho auch entsprechenden Beitrag dazugeschrieben) Zugegeben hab ich es auch schon geschafft den BMS zu schrotten :-( , 2KW Sinus im CB bei 10 hz war verständlicherweise zuviel für ihn, Endstufe stand fälschlicherweise noch auf Brücke, am Hub lag es nicht, die Schwingspule hat sich im Rauch verabschiedet. Allerdings wird ihn kaum jemand, vorallem um Hifi Bereich, mit solchen Leistungen prügeln, wofür er auchnicht vorgesehen ist. [Beitrag von DJ-Duke1985 am 08. Jan 2007, 10:06 bearbeitet] |
||||
DaBadBoy
Stammgast |
16:56
![]() |
#16
erstellt: 08. Jan 2007, |||
hi ich hab den sph 450 tc und den kappa 15 lf sub da. ich kann die meinung nicht bestätigen das der kappa langsam ist, find ihn absolut klasse zum musikhören. der sph ist auch super, aber den tiefbass braucht man für musik meiner meinung nicht und ausfahren kann ihn auch keiner (ich schaff max 2mm hub) in 20 qm. auf alle fälle würde ich auf n pa chassi setzen, die find ich nicht so schlabbrig wie den rest den ich gehört hab (von den teufel subs halte ich net viel, hab selbst das concept e und mein bruder das concept m, für den preis sind beide super, nur machen die subs eben nur buuuuum buuuum und nicht mehr) evtl währe ja auch der sph 380 tc ausreichend, davon könntest du dir dann sogar 2 ins zimmer stellen, was für die modenanregung gut währe. oder n eckhorn!!! mfg Thomas |
||||
DJ-Duke1985
Stammgast |
19:51
![]() |
#17
erstellt: 08. Jan 2007, |||
Ich habe auch nicht gesagt das der Kappa langsam ist, ich habe gesagt das der BMS schneller ist und mehr "Attack" bzw. "Impact" hat als der Kappa. Also das Signal einfach schneller und präziser da ist. Den SPH 450 TC hatte ich nochnie in der Hand, aber wenn ich mir den RMS von 12,7 angucke, kann ich mir gut vorstellen das er nicht der präziseste ist. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Selbstbausub? kein.keiner am 27.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 8 Beiträge |
Elektroniktausch Verstärkermodul Teufel M11000 inxz am 22.02.2020 – Letzte Antwort am 26.01.2022 – 23 Beiträge |
Teufel M11000 Gehäuseumbau Brombaer_ am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 09.03.2020 – 12 Beiträge |
Teufel M11000 Chassis erneuern Heimkinofan1 am 16.09.2021 – Letzte Antwort am 01.10.2021 – 12 Beiträge |
Selbstbausub der Teufel11000 Klasse THE_PRODIGY am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 39 Beiträge |
Selbstbausub bis 300 Euro SoundReaktor am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 16 Beiträge |
Teufel M11000 vergleich Nachbauen. (2x12") Marcool am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 105 Beiträge |
Problem bei SelbstbauSub. "Flattern" loopy@83 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 18 Beiträge |
Geheimtipp Selbstbausub vs. Fertigsub ! sic1606 am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 20 Beiträge |
Selbstbausub Ja/Nein? bubuludwig am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.280