2x Allreoung + 1x Sub ( 150WRMS man fängt ja klein an)

+A -A
Autor
Beitrag
eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Mrz 2006, 17:32
moin,

Ich wollte mir mal gerne en par Boxen selbst bauen, das Problem ist nur das ich da mal so richtig wening Ahnung habe, deswegen hier meine Ideen und Fragen :

Die Idee :

1x Sub mit 2* 25W RMS 2* 8 Ohm
(2* Blue Power RSL 165mm(6,5") 25W RMS 4Ohm)

2x Allround
jeweils 2x die Blue Power RSL 165mm wie oben
+
Piezo Horn 1-20KHz
(mehr Angaben gabs nit)
+
Passiv Weiche
8 Ohm
2 Wege 150W Peak
Trennt bei 3,5 KHz

Die Fragen :
Was für ein Material soll ich nehmen ?
(ich hatte gedacht so 1-1,5 cm Span oder OSB Platten)
Soll der Sub/Allround zu oder mit Bassröhren sein ?
Wie groß soll das Volumen jeweils werden ?
Was sollte der Sub für eine Weiche kriegen ?
also bei welcher Frequenz soll sie trennen ?

Öhm, ja thx schon mal für Antworten und wenn ich was wichtiges vergessen, bitte sagen.

ps.: Anwendungsgebiet ist hauptsächlich Musik (Techno, Metal & Rock), vielleicht auch mal im Frensehn en Film
Spatz
Inventar
#2 erstellt: 23. Mrz 2006, 19:00
Diese Konstruktion kann nix werden! Gib das Geld dafür lieber gar nciht erst aus!

Schau dich lieber mal auf www.lautsprechershop.de um, da gibts für jeden Geschmack was feines...

Oder sag uns einfach, wieviel du ausgeben willst, was dir beim Klang wichtig ist und wie groß dein Raum ist, dann können wir dir hier kompetent helfen.

Aber so wie du dir das jetzt vorstellst, kann das leider nix werden!

MfG,

Spatz
eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Mrz 2006, 19:17
mmhhh :/

Mal so gefragt, wieso kann das nix werden ?

Ich mein ich würde schon gerne die Blue Power Teile verwenden, ich hab immerhin davon 6 Stück hier rumfliegen und die Hörner hab ich auch noch gefunden (2 St.)

Joa, der Raum ist so +- 15qm groß.
Kostn darf die Sache nit mehr als 40€, damit mein ich aber nur die Lautsprecher+ evtl. Hörner oder so, auf jeden fall 40€ ohne Holz, Terminals und den klein Kram.

"edit" :

ps.: der Verstärker sollte mein alter werden, der hat 4x ca. 50W RMS 4-16 Ohm, ist ein Toshiba Aurex SB-A60

"edit" :
nachwas vergessen, ja also der Klang soll schon Bang machen :), also soll schon Basslastig sein aber nicht schwamig oder so. Halt für Techno & Metal & Rock

Muss aber keine 5in1 Super Klan Sache werden, ging ja wahrscheinlich sowieso nit für 40€


[Beitrag von eXtrema.aprilia am 23. Mrz 2006, 19:22 bearbeitet]
eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Mrz 2006, 21:33
ansonsten ich hab immer das Ohr offen für andere Vorschläge
Spatz
Inventar
#5 erstellt: 24. Mrz 2006, 15:21
Das kann nix werden, weil du

a) eine Fertigweiche verwendest. Diese Teile funktionieren nicht und verzerren nur den Frequenzgang. Die Chance, dass am Ende ein zufriedenstellendes Ergebnis rauskommt, ist gleich Null!

b) Ein Piezo-Hochtonhorn ist Müll, klingt schlecht und hat nichts, aber auch rein gar nichts mit Musikwiedergabe zu tun.

c) Fehlen wichtige Angaben über die Tieftöner, die sogenannten Thiele-Small-Parameter. Ohne diese TSP ist eine genaue Volumenangabe unmöglich.

Die Eigenkonstruktion eines guten Lautsprechers ist eine Wissenschaft für sich, und viele hier im Forum haben auch trotz Messsystem (was hierfür quasi Pflicht ist) große Probleme.
Lass es also lieber sein, es kann nix werden!

Für 40 € geht leider gar nix!
Mein Tipp: Verhöker die Teile irgendwie und kauf dir von dem Geld diesen Bausatz: http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/sb25jm.htm

Für den Preis unschlagbar, und für weinger wirst du auch nix mehr finden, ausser Breitbandprojekte, da wird dir aber der Bass nicht langen.

MfG,

Spatz
eoh
Inventar
#6 erstellt: 24. Mrz 2006, 15:51
da kann ich mich spatz nur anschließen!
Spatz
Inventar
#7 erstellt: 24. Mrz 2006, 17:55
eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Mrz 2006, 18:05
meine schöne idee, naja ich will euch mal glauben, ich hab da schließlich ja gar keine Ahnung.

Eine Frage wär da noch :

Den Satz den du mit da gelinkt hast, wie groß sind den die beiden Tieftöner, die Box sollte auch etwas impolsiv sein.

und ich versuch nochmal übers Netz die Angabe von den Teiftönern meine Idee rauszufinden.
eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Mrz 2006, 18:46
so hab jetzt ne halbe stunde gesucht und nix, aber auch rein gar nix über die Dinger in Erfahrung bringen können.

Naja, als Experiment, kann ich da nicht für 2 von denen ein Gehäuse bauen (aus Resten) mit so ca. 60 l Raum, und zum ausprobieren, verkleiner ich das Volumen einfach immer wieder mit Styroporklumpen.
Sollte zum probieren das Gehäuse Bassreflexöffnungen haben oder soll ich es erstmal zu lassen ?

Und wenn sich das dann irgendwann mal son bischchen bassig anhört ist doch halbwegs gut dann oder

Schätzen kann man sowas nicht wirklich oder ?
(Bilder kann ich euch auch Posten, falls nötig)

Sind Fertigweiche wirklich soooo extrem schlecht ?
und wenn wieso ?
Selbst ne Weiche bauen is schwer oder ? also "entwickeln"

Die Piezos, warum sollen die Müll sein, also woher kommt der schlechte Ruf ?

ps.: bei mir kommt es auf jeden Falle auf BASS an

"edit"
Die Weichen sind Power Sound CO 8611 8 Ohm 2 Wege 150 W Peak Trennfrequenz 3,500 Hz 12dB/Oct

"edit"
Hab noch was über die Piezos rausfinden können :
Wirkungsgrad oder wie das heist, ca 96dB


[Beitrag von eXtrema.aprilia am 24. Mrz 2006, 19:20 bearbeitet]
eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Mrz 2006, 19:38
ps.: so etwas effes sollte meine Idee eigentlich werden, nur so ähnlich :

eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Mrz 2006, 20:59
ok ich bin ein schnell poster

Ich hab mal einen Piezo an meinen Aurex Verstärker dran gemacht und naja, für mich hört sich das ok an, dann hab ich das ganze mit der Frequenzweiche davor gemacht und AUA das tat richtig weeeeee in den Ohren. Das klang so kratzig und extrem unangenehm, ist das normal, weil ich die Tieftöner nit dran hatte oder ist die Weiche für den Ars.... ?

ps.: bei den Tieftöner ist es so :

Die hören sich mit Weiche (ohne Gehäuse) ganz gut an und ohne sind sie mir etwas zu wening Basslastig, aber wird wahrscheinlich normal sein.
Spatz
Inventar
#12 erstellt: 24. Mrz 2006, 21:05

eXtrema.aprilia schrieb:
Den Satz den du mit da gelinkt hast, wie groß sind den die beiden Tieftöner, die Box sollte auch etwas impolsiv sein.


Das sind 2 13er. Langt sicher für gehobene Zimmerlautstärke bis schon ganz gut laut.


Naja, als Experiment, kann ich da nicht für 2 von denen ein Gehäuse bauen (aus Resten) mit so ca. 60 l Raum, und zum ausprobieren, verkleiner ich das Volumen einfach immer wieder mit Styroporklumpen.
Sollte zum probieren das Gehäuse Bassreflexöffnungen haben oder soll ich es erstmal zu lassen ?

Und wenn sich das dann irgendwann mal son bischchen bassig anhört ist doch halbwegs gut dann oder???


Wenn dann geschlossen, eine Fehlabstimmung ist bei BR fatal. Fang mal bei 60 Litern an, und mach sie so lange kleiner (mit Styroporplatten) bis dir der Klang gefällt. Das ist zwar keine tolle Lösung, aber immerhin klappt es so...


Sind Fertigweiche wirklich soooo extrem schlecht ?
und wenn wieso ?
Selbst ne Weiche bauen is schwer oder ? also "entwickeln"


Fertigweichen gehen immer von einem perfekten Lautsprecher aus, der im gesamten Frequenzbereich genau gleich laut abstrahlt, und bei jeder Frequenz den gleichen Widerstand (Impedanz) hat. Das ist aber nie der Fall, zum einen steigt der Widerstand der Schwingspule zu hohen Frequenzen an, zum anderen steigt auch der Wirkungsgrad der Lautsprecher zu hohen Frequenzen. Die Fertigweichen gehen also von einer Situation aus, die in realita nicht existiert. Deswegen müssen Weichen immer auf die Situation angepasst werden, und das ist nicht einfach, und ohne Erfahrung fast unmöglich.


Die Piezos, warum sollen die Müll sein, also woher kommt der schlechte Ruf ?


Durch den schlechten Klang!


TSP kann man aber auch mit ein wenig Aufwand selber messen, such mal nach "TSP messen"!

MfG,

Spatz
castorpollux
Inventar
#13 erstellt: 24. Mrz 2006, 23:18

so hab jetzt ne halbe stunde gesucht und nix, aber auch rein gar nix über die Dinger in Erfahrung bringen können.


überall haste gesucht, nur hier im forum nicht ;-)

http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=4770

Grüße,

Alex
eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Mrz 2006, 23:26
thx Alex , aber eigentlich meinte ich meine Blue Power RSL 165

und über die lässt sich wirklich nix finden

aber naja als Anfängerprojekt bastel ich einfach mal drauf los
eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Mrz 2006, 23:39
Noch vergessen :

Was würdet ihr mir denn für Hoch/Mittel Töner emphelen ?

Also für die Idee Hoch/Mittel + (8 Ohm)2x Blue Power RSL 165 ? die sollte nit mehr als 15€ kosten

nochmal die Daten der Blue Power Teile :
(die die ich habe)
25 Watt RMS
4 Ohm
165mm Durchmesser

ps.: ich schalte die Lautsprecher so das sie 8 Ohm haben, wegen dem Verstärker.

Und nochmal wegen der Weiche, ist es sinnvoll die Weiche die ich habe zu verwenden oder sollte ich die bei dem Projekt lieber weg lassen ?
Oder soll ich einfach nur ne Sperre für die 2xBlue Power rein machen, so bis 1000 Hz ?

Falls die Idee ein extremer Reinfall wird, ich hab gelesen das die TL 25 etwas schwach untenrum sein soll ??
könnt ihr mir noch einen guten Sub sagen ?
Also auch wieder zum selbst bauen so für 30€ ?

nebenbei ich hab auf einer Autotuningpage gelsen Magnat soll sehr schlecht sein, stimmt das ?
Und kennt einer vielleicht die Voodoo PX 1504 Auto AMP ?Also ob einer mir Ehrfahrungen darüber mitteilen kann ?


[Beitrag von eXtrema.aprilia am 24. Mrz 2006, 23:55 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#16 erstellt: 24. Mrz 2006, 23:47
uuups, da hab ich wohl nur halb aufgepasst :o)

aus den worten "anfänger" deute ich heraus, das du weitermachen willst... nur, so musst du heutzutage nicht mehr anfangen, das hat man in den 30ern so gemacht, damals wusste man es nicht besser :o)

Für preis/leistung lege auch ich dir den mivoc bausatz ans herz (die anderen kannst du ja gut bei ebay verticken und für das geld den bausatz holen), da lernst du mehr/überhaupt etwas, als wenn du dich direkt mit der bestimmung der TSP von Chassis befasst ;-)

Grüße,

Alex
eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 25. Mrz 2006, 00:24
ok ok, ihr habt mich überedet,
ich werde mir wahrscheinlich 2 mal den TL25 Satz holen, aber wie überede ich meinen Aurex SB A60 Verstärker dazu auf den Satz gut zu arbeiten ?

Der Aurex hat 4 Kanäle und ca 50 Watt pro Kanal bei 4-16 Ohm. Mit Thermoschutzschaltung.

Brücken geht doch nicht bei 2x 140 Watt RMS ??????

Weil Geld für einen neuen Verstärker hab ich im Moment nit :/

ps.: Ich hab den Satz bei ebay gesehen :

2 x Mivoc TL 25 inkl. Versand für genau 80€, ist doch ok oder ?

Und nowas wegen dem Verstärker Problem, was haltet ihr von dem Satz für so wenig Geld ? :
http://cgi.ebay.de/I...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Und :
Da ich ja leider auch mal so gar keinen Plan davon habe wie man Gehäuse baut, aber es gerne lernen würde, habe ich noch eine Idee :

"edit"
Ich hab bei mir auf dem Speicher noch 2 alte "Schneider HiFi-Hochleistungslautsprecherboxen LB 134" gefunden, die haben 50W RMS und 80W Musik, 4 Ohm.
Leider sind die Gehäuse sehr heruntergekommen, da die Ecken kaputt sind und sehr viele und tiefe Kratzer drin sind, fehlende rausgebrochende Stücke gibts leider auch.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob ich nicht erstmal ganz zu Anfang mich mit dem Gehäusebaugrundsachen beschäftigen sollte.
Kurz um ich will dafür neue Gehäuse bauen.

Aber wieder Fragen über Fragen !
Es sind 3 Wege Boxen, kann ich die Basslausprecher in ein Gehäuse bauen und den Mittel und Hochtöner zusammen in eine andere ? ( nur Optikgründe, die Mittel/Höchtöner würde nur etwa max 1m von den Tieftöner wegstehen)
Die Boxen sind ohne Reflexrohre, also sollte ich auch keine in die neuen einbauen oder ?

ps.: Technisch sind sie anscheinend noch Top, mit meinem Aurex Verstärker machen sie noch ordentlichen angenehmen Krach und das bei Rammstein und Metalica.


[Beitrag von eXtrema.aprilia am 25. Mrz 2006, 01:28 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#18 erstellt: 25. Mrz 2006, 01:21
Hmm, kenne diesen ebay-Bausatz nicht... ohne ihn näher zu kennen, würde ich behaupten, er sei nicht "etabliert", was aber nichts bedeuten muss. Nur wird man dir (hier) bei diesem bausatz nicht ganz so einfach helfen können, da auch hier anscheinend wichtige Daten, die TSP der chassis, fehlen. Außerdem hat er noch nicht so viele nachbauer hier im forum gefunden, die du ansprechen kannst. Wenn du pech hast, wird auch in diesem Bausatz eine Fertigweiche mit den oben bereits beschriebenen Nachteilen verwendet, womit du dich im Kreis drehen würdest :o) (Alles so Sachen, die diesen bausatz im rahmen unseres hobbys als randerscheinung auftreten lassen - und das ist schon merkwürdig genug für eine nische, wie wir sie füllen)

hmm, also 4* 50 Watt bei 4-16 Ohm ist recht ungenau, aber das klingt danach, als wenn er die 4 ohm Nennimpedanz-lautsprecher ganz problemlos antreiben kann, ohne tricks und doppelten boden. Das würde mir keine Sorgen bereiten.

Und günstiger, als 80 eur, wirst du den Mivocbausatz eher nicht bekommen... :o)

OT: wenn du unbedingt bei ebay was ersteigern willst, dann biete lieber hier mit:
http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Grüße,

Alex
eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 25. Mrz 2006, 01:31


Danke netter Tip mit der Auktion

Ich hab oben noch einmal editet, wegen den Boxen die ich auf dem Speicher heute noch gefunden habe.

Kannst du mir da nochmal deinen Rat geben ?

"edit"
Also ich würde gerne euch ein par Bilder zeigen von den Schneider Boxen, aber wo kann ich die hochladen ?

ps.: die Mittel und die Hochtöner sind von hinten komplett zu( Stahlgehäuse )
Ich denk mal das ist nennswert wegen dem Volumen der Boxen


[Beitrag von eXtrema.aprilia am 25. Mrz 2006, 01:34 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#20 erstellt: 25. Mrz 2006, 01:32
nochmal ich:

tieftöner:

http://www.pollin.de...k=&w=Nzk3OTg5&ts=60

mitteltöner:
ich finde nur den hier
Westra (HKM) XF-87-408
http://www.shop.hellsound.de/index.html?target=dept_29.html

hochtöner:
Westra XDT-13-108
http://www.shop.hellsound.de/index.html?target=dept_26.html

weiche: scheint irgendwie abgestimmt zu sein, aber dafür würde ich die hand nicht ins feuer legen...
castorpollux
Inventar
#21 erstellt: 25. Mrz 2006, 01:46
argh, ich seh schon, da hat noch jemand nix zu tun ;-)

also, mein letzter post bezog sich auf den I.Q. Bausatz.

Die Lautsprecher vom Speicher kannst du natürlich in neue Gehäuse setzen.
Du solltest dabei für den tieftöner das rückwärtig verfügbare volumen beibehalten, auch die Abstände zwischen den membranmittelpunkten sollte der gleiche bleiben, ansonsten hast du auf einmal aus einer schallquelle zwei verschiedene gemacht...
Wenn die Lautsprecher geschlossen sind, sollten sie geschlossen bleiben - außer du kannst uns mit Parametern versorgen, auf deren grundlage wir rechnen...ich glaub aber kaum, das es die noch gibt :o)

Ich merke schon, du willst eigentlich zu einem Sub/sat System hin, hm?

Grüße,

Alex
eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 25. Mrz 2006, 01:59


Also ich kann ehrlich gesagt mit den Membranmittelpunkten nix anfangen, ist damit die Position gemeint, wo die Lautsprecher sich auf der Frontwand befinden ?

Parameter gibts leider keine, ich weis auch nit wie alt die Boxen schon sind, aber bestimmt so min 10 Jahre.

Ich hab mir mal die Membran und die Sicken von den Tieftöner angeschaut und die Sehen noch sehr gut aus,
die Sicke ist aus einem sehr feinem gummieartigen "Zeug" gemacht.

Mit Sub/Sat ist gemint 1 Bassbox und 2 Hoch Mittel Boxen ?

Also ich wollte die beiden Basslautsprecher in den "Sub" bauen mit dem Volumen einer Box mal 2.
Und die Anderen 2 Hoch/ 2 Mittel Lautsprecher, jeweils einen in ein kleines Gehäuse bauen.

Sodass ich zwar später die beiden Sats? mit dem Sub erst verkabeln muss, wegen der Weiche, aber das sollte ja kein Prob sein oder ?


[Beitrag von eXtrema.aprilia am 25. Mrz 2006, 02:00 bearbeitet]
eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 25. Mrz 2006, 02:49
hab mal gerechnet :

20*25*45cm
= ca 20,5 l

Material ist etwa 1cm Dick, das macht ohne Lautsprecherraum
ca. 17 l Volumen Netto

Hier nochmal alles was ich heute Abend über die Teile rausfindenkonnte :

Schneider HiFi-Hochleistungs-Lautsprecher Boxen LB 134
Lautsprecherboxen für "TEAM 6020/3"
50 Watt R.M.S.
80 Watt Musik
Nennwiederstand 4 Ohm
Übertragungsbereich nach DIN 45500

3 Wege System
mit Steinwolle gefüllt

Basslautsprecher :
4 Ohm
682 K -137S
210 mm
unbekannte Spule vorgeschaltet

Mitteltöner :
8 Ohm
382 C 34S
ca 90mm
Kondensator vorgeschaltet mit :
2,2 µF 63V 85 C°

Hochtöner :
4 Ohm
ca 45mm
Kondensator vorgeschaltet mit :
2,2 µF 63V 85 C°
TeeLicht
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 25. Mrz 2006, 06:21
Also leider muss ich dich auch von diesem Vorhaben abbringen. Einen Subwoofer sollte man spätestens bei etwa 80 Herz tiefpassen, was in etwa so viel heißt, dass 80 Herz die oberste Frequenz ist die ohne Eingreifen der Weiche noch wiedergegeben wird.

Bei deinem Schneider-LS liegt die Trennfrequenz hierfür zu hoch. Außerdem wird der Basslautsprecher nur mit einer Spule beschaltet, was meistens nicht gutgeht. Auch der MT der Box ist für eine Sub-Sat-Kombination nicht geignet, da aufgrund seiner geschlossenen Bauweise seine Resonanz zu hoch liegt um ihn bei 80 Hz ankoppeln zu können.

Ich würde dir wirklich empfehlen einen erprobten Bausatz nachzubauen und dich bei Fragen zum Bau der Gehäuse hier im Forum zu informieren.

Das gilt alles natürlich nur, wenn du selber bauen möchtest. Krachmacher ohne hohen Anspruch an die Klangqualität gibt es billig auch beim Conradovitsch. Auch den von castorpollux vorgeschlagenen Bausatz(vermutlich kein Krachmacher) gibt es dort als Fertiglautsprecher mit Gehäuse um schlappe 10 Euro mehr. Da lohnt sich der Selbstbau imho nicht, es sei denn du möchtest basteln da es dir Spaß macht und du deine eigenen Ideen einbringen möchtest.

Bezüglich laut und billig gibt es ein Stückchen weiter unten einen Thread mit über 6000 Antworten! Außerdem ist der Bausatz von einem Österreicher entwickelt der noch dazu in meiner Nähe wohnt. Das Viech muss daher gut sein.

Thomas


[Beitrag von TeeLicht am 25. Mrz 2006, 06:25 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#25 erstellt: 25. Mrz 2006, 13:47

Auch den von castorpollux vorgeschlagenen Bausatz(vermutlich kein Krachmacher) gibt es dort als Fertiglautsprecher mit Gehäuse um schlappe 10 Euro mehr.


??? und wo, bitteschön, findest du den systembausatz 25 JM bei Conrad? oder habe ich was anderes vorgeschlagen? die auflistung der lautsprecher war aus "seinem" vorschlag über die IQ lautsprecher. Sofern jemand die chassis kennt, hätte er evtl ein urteil hierüber abgeben können, hatte das nur im zusatz zu meinem "nicht etabliert" eingefügt, um die chassis mal bekannt zu geben, evtl. hätte jemand, der sich da besser auskennt als ich, seinen senf dazugeben können :o)

was die auftrennung der schneiderboxen angeht, hat teelicht vollkommen recht, das klappt so nicht.

im übrigen:


ps.: Bei mir kommt es auf jeden Falle auf BASS an

und

Das Viech muss daher gut sein.

passt nicht zusammen, oder hab ich was verpasst?
(nichts destotrotz ist das viech laut, außer frage )

Mit dem Mittelpunkt der Membrane meinte ich den mittelpunkt der einzelnen Lautsprecherchassis. Selbige sollten den gleichen Abstand, ja, möglichst sogar das gleiche gehäuse wie vorher haben, nach möglichkeit wieder mit der steinwolle bedämpft.

Grüße,

Alex
TeeLicht
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 25. Mrz 2006, 15:31
@castorpollux

Ich habe nicht geschreiben, dass es den Bausatz gibt, sondern die korrespondierende Fertigbox. Artikelnr. 351023 - 62 bei Conrad Deutschland.

Bezüglich Bass und Viech. Die meisten Menschen verstehen unter Bass sowieso nicht Tiefbass sondern einen PA-ähnlichen Kickbass. Das sollte das Viech gut hinbekommen.

GT
castorpollux
Inventar
#27 erstellt: 25. Mrz 2006, 16:28
Hallo Thomas,

danke, die fertigbox kannte ich noch nicht - ist aber auch "nur" Bassreflex :o)


Bezüglich Bass und Viech. Die meisten Menschen verstehen unter Bass sowieso nicht Tiefbass sondern einen PA-ähnlichen Kickbass. Das sollte das Viech gut hinbekommen.


arg, wir haben beide recht - kompromiss: wir fragen den Threadersteller, was er unter Bass versteht, welche Musik er bevorzugt hört, ok?
Mal ganz davon ab, die meisten Menschen verstehen unter Lautsprecherbau auch nur "Kiste, die optischen Ansprüchen genügt, mit Lautsprecherchassis"

Grüße,

Alex
eXtrema.aprilia
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 26. Mrz 2006, 14:06
Also zum Bass :

Mit BASS ist für mich gemeint, das wenn ich mir Scooter Nessaja anhöre, alles so richtig schön vibriet, also man sollte es schon am ganzen Körper sprüren können, aber nicht so stark, dass man nach 5 min Innere blutungen bekommt.
Joa, Musik hör ich leider sehr viel verschiedenes :
Rammstein, Metalica, Techno, Trance, auch Deep Purple oder Alice Cooper, also grob gesehen : Techno(kein Hardcore),Hard Rock, Rock & Metal.

ps.: Beim testen der Schneiderboxen hat mir der Bass und Klang bei Metal und Techno ganz gut gefallen.(15 qm Raum!)

Also das mit dem Sub Sat Sys, verstehe ich eure Einwende, sind mir einleuchtend. Ich denke ich werde mal experimentieren und die 3 Lautsprecher einfach nur in ein anderes Gehäuse stecken

Mit der Fertigbox bei Conrad für 10€ mehr meintest du den I.Q. Bausatz oder den TL 25 ?

ganz nebenbei, was ist nochmal ein Viech ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anfänger fängt an! Frequenzweiche.
Hif0r am 01.06.2011  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  6 Beiträge
eigenbau sub : 2x aw3000 oder 2x awm 124
mercedes-c180 am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  17 Beiträge
2x musiktauglicher Sub/geschl.
Heissmann-Acoustics am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 28.10.2004  –  25 Beiträge
BR-Port extra zu klein
schang9999 am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  11 Beiträge
Gehäuse gesucht! | 2x Sub & 2xTop
Captain_Arsch am 25.06.2014  –  Letzte Antwort am 17.07.2014  –  6 Beiträge
2x Visaton W 300 NG Heimkino-Sub
freaKYmerCY am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 29.11.2008  –  6 Beiträge
18" Sub
Eraserboy am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  9 Beiträge
Klein, tief und schwer
Blizzard81 am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 11.07.2010  –  11 Beiträge
Subwooferneubau -> Tief und klein
nisk120 am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.03.2018  –  10 Beiträge
Bassreflexrohr ? Durchmesser zu klein?
wp48 am 31.12.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.576 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHP25
  • Gesamtzahl an Themen1.560.748
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.843