HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Netzwerkplayer - welches EDV Zubehör? | |
|
Netzwerkplayer - welches EDV Zubehör?+A -A |
||
Autor |
| |
*Cardas*
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Mai 2010, 17:01 | |
Hallo, da ich mir nun einen Linn Majik DS Netzwerkplayer bei meinem Händler bestellt habe, nun mal ein paar Fragen bezüglich des EDV-Zubehör. NAS: Als NAS wollte ich die QNAP TS-210 mit zwei Samsung Spinpoint Greenline Festplatten (5400 RPM) in der Größe von jeweils 1TB nehmen. Ist die Größe der Festplatten noch o.k. oder würdet Ihr lieber eine 500MB nehmen. Netzwerkkabel: Ist es in irgenteiner Form (z.B. klanglich) entscheidend, ob man 5e 6e oder 7er metallischgeschirmtes Netzwekkabel nimmt. Die Länge wird nicht mehr als 10m betragen? Als Zuleitung von Router zu NAS und von Router zu Netzwerkplayer wird doch Patchkabel nehmen, oder? Vielen Dank Christoph |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 21. Mai 2010, 17:50 | |
Moin, die Groesse derFestplatten ist egal. Man sollte sich aber schlau machen, ob die gewuenschten Platten schon durch typische Eigenheiten aufgefallen sind. Und: Wenn die 1TB-Platten (nutzbar werden etwa 850GB sein) den Geist aufgeben,sind noch mehr Daten als bei 500ern futsch ;-) Andererseits koennen die Speicher einfach nicht gross genug sein ;-) Ich denke, du hast dir schon Erfahrungsberichte ueber das NAS geholt. Irgendeinen Knacks hat fast jedes Geraet, mein Fujitsu-Siemens bildet da keine Ausnahme. Man kann sich nur das aussuchen, ueber das am wenigsten geklagt wird ;-) Man sollte _unbedingt_ darauf achten, dass das NAS ein bekanntes Filesystem verwendet. Oft werden die NAS mit einem Linux ausgestattet, die Platten werden ext3 formatiert. Es gibt auch Geraete, die verwenden irgendein obskures System, das niemand kennt. Hier ist es unmoeglich, im Falle eines Falles die Platten mit einem anderen Rechner zu lesen. Die Qualitaet der Patchkabel hat auf den Klang keinen Einfluss. Falls es ein 100MBit Netz ist, ist Cat5e vollkommen ausreichend, auch fuer 100m. Schlechte oder fehlerhafte Kabel erkennt man an schlechten (langsamen oder ausfallenden) Verbindungen. 73 Peter |
||
|
||
cbv
Inventar |
#3 erstellt: 21. Mai 2010, 19:49 | |
Ja, aber nicht klanglich, sondern in Punkto Geschwindigkeit. Solltest du ein 1000baseT verwenden (wollen), wirst Du mit Cat-5e nicht glücklich. Für 100baseT sind sie dagegen völlig ausreichend. Das QNAP kenne ich nicht, würde persönlich aber eher zu einer Terastation von Buffalo tendieren, da diese mit 4 Platten RAID-5 anbieten. Da kommst du bei 4x 1TB zwar nur auf knapp 2.8TB, dafür sind die Daten aber einigermassen sicher bei einem Plattenausfall. Edit: Ausserdem solltest du noch die Anschaffung eines Switches in Betracht ziehen, falls noch nicht vorhanden. Der hier ist völlig ausreichend und bietet ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis. [Beitrag von cbv am 21. Mai 2010, 19:53 bearbeitet] |
||
RobertJazz
Neuling |
#4 erstellt: 21. Mai 2010, 21:27 | |
Hallo, mehr Sinn macht wahrscheinlich eine Qnap 219, hat einfach den schnelleren Rechner und mehr Arbeitsspeicher.Die Qnaps sind eigentlich ganz Okay mit einen sehr guten Forum das bei Problemen eine perfekte Hilfe ist. Der Twonky Server ist in der Standartinstallation bereits vorhanden,auch der Apache Http Server ist mit dabei (für die Jukebox wichtig).Und zum Fremdgehen und einmal eine gute Bedienbarkeit zu probieren läßt sich auch mit SSODS ein Squeezebox Server installieren der mit einen Plugin sogar Daten auf den Majik DS streamt. |
||
zuglufttier
Inventar |
#5 erstellt: 21. Mai 2010, 21:38 | |
Halt! Cat5e ist für Gigabit vollkommen ausreichend. Das e steht genau dafür Denn normales Cat5-Kabel ist nicht für Gigabit ausgelegt. Wenn du die Kabel nur einmal reinsteckst und dann so liegen lässt, kannst du auch ruhig ein Kabel für einen Euro oder 50 Cent nehmen... |
||
cbv
Inventar |
#6 erstellt: 22. Mai 2010, 07:02 | |
Prinzipiell und auf dem Papier schon, aber das hängt nach meiner Erfahrung stark von der Qualität der Kabel ab. Ich habe reihenweise Ausfälle/Aussetzer mit billigen (billig, nicht preiswert) Cat-5e. Da scheitert teilweise schon das Aushandeln der Geschwindigkeit... Empfehlenswert sind Cat-5e von DRAKA Comteq. [Beitrag von cbv am 22. Mai 2010, 07:16 bearbeitet] |
||
*Cardas*
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 22. Mai 2010, 15:08 | |
Vielen Dak für Eure Antworten, hab mir jetzt das richtige Zubehör geholt und 6er Kabel geholt, wahr nur 1-2€ teurer. NAS und Festplatten wie oben beschrieben. Nun erwarte ich sehnsüchtig den Linn-Händler der hoffentlich nächste Woche bei mir alles einrichtet. Ich werde dann berichten. Schöne Grüsse Christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzwerkplayer - sinnvoll? Richard3108 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2016 – 25 Beiträge |
Laptop <-> Netzwerkplayer marlene26 am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 23 Beiträge |
Cd-Player oder Netzwerkplayer? *Cardas* am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 15 Beiträge |
Netzwerkplayer der ALAC spielt khsp am 14.04.2013 – Letzte Antwort am 16.04.2013 – 11 Beiträge |
DAC vs Netzwerkplayer Richard3108 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 10 Beiträge |
CD-Player vs. Netzwerkplayer sonyfreak am 22.06.2018 – Letzte Antwort am 24.06.2018 – 4 Beiträge |
Preisunterschiede bei Netzwerkplayer gtms am 18.02.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2019 – 13 Beiträge |
Netzwerkplayer mit Sprachsteuerung! Bloodrise am 21.04.2019 – Letzte Antwort am 21.04.2019 – 2 Beiträge |
Netzwerkplayer Tidal offline -Utopie- am 26.04.2020 – Letzte Antwort am 05.05.2020 – 13 Beiträge |
Suche Netzwerkplayer OHNE Hifi-Format und fernbedienbar Taitan am 15.08.2016 – Letzte Antwort am 31.08.2016 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.167