HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Okano Prestige 7000 | |
|
Okano Prestige 7000+A -A |
||
Autor |
| |
pioneerfan
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Jan 2010, 11:47 | |
Ich wünsche hier allen ein glückliches 2010 !! Es ist wirklich schön die einzelnen Themen zu durchstöbern und zu sehen, das man nicht allein ist...hihihi... Auch als Besitzer von "Noname" Equipment wird man nicht belächelt sondern bekommt wirklich wertvolle Tips!! Es geht ja nicht NUR um die Musik die "hinten" herauskommt, sondern um den Spaß...wie bei jedem Hobby...ein selbstrepariertes Gerät das wieder einwandfrei spielt, hat einen ganz anderen Wert...als etwas neugekauftes.. (musste ich jetzt einfach mal sagen!) Und jetzt mein neues Projekt... Da ich zwei komplette Anlagen (Esszimmer und Schlafzimmer als Wecker!!)besitze möchte ich beide CD Payer mit neuen Lasereinheiten ausrüsten...nur kann ich auf der Einheit nicht erkennen was es für eine ist... Ich habe mal Bilder gemacht, vielleicht erkennt ja ein Adlerauge was für eine es ist... |
||
pioneerfan
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Jan 2010, 11:49 | |
Hups...ich übe noch...mal sehen ob es jetzt klappt... |
||
|
||
pioneerfan
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Jan 2010, 12:00 | |
Das mit den Bildern ist so eine Sache... vielleicht verklickert es mir ja jemand wie es richtig geht... ich habe hier nen Link... http://s5.directupload.net/file/d/2026/ejslmcmt_jpg.htm das geht doch auch anders...oder?? Grüße Dirk |
||
pioneerfan
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Jan 2010, 20:48 | |
Booo.....keiner kennt die Lasereinheit.... Schaaaade... |
||
anymouse
Inventar |
#5 erstellt: 04. Jan 2010, 10:30 | |
ich glaube, kaum einer kann alle hunderte von möglichen Lasereinheiten anhand von 2 Steckkontakten, einem Poti und der Laser-Abdeckung identifizieren. Bau das Ding doch mal aus, und schau, ob da irgendwelche weiteren Kennzeichnungen draufstehen. mit der Angabe "1101G" kommt man wenig weit. Unter http://www.ersatzteil.justone-schnepel.de/ habe ich auch nichts identisches gefunden. Vielleicht ein Verwandter der KSS210-Varianten? |
||
pioneerfan
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Jan 2010, 06:10 | |
Das habe ich mir auch schon gedacht...vor ein paar Tagen habe ich eine KSS 210 geordert...der Preis ist ja nicht so hoch...da kann man ja mal anprobieren... Werde aber wenn ich das Teil ausgebaut habe noch von allen Seiten befummeln......bin ja wirklich gespannt...wenn DAS wirklich klappt... Ist diese "Wartung" ein Schnäppchen, oder? Viele Grüße aus Hanau Dirk |
||
pioneerfan
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Jan 2010, 22:44 | |
so...die Lasereinheit ist gekommen...war in einem total zerknautschten Umschlag in den Briefkasten GESTOPFT... Boah...sogar der Karton in dem die Einheit verpackt war, ist zerfleddert... Also, wer nix wagt, der nix gewinnt...das Teil verglichen (sah bissi anders aus) und eingebaut. Die Führungen sind mit Hülsen ausgebüchst, nicht einfach Löcher im Plastik.. Als ich den Player angeschlossen habe, hatte der "Focusmotor" leichte Geräusche gemacht. Aber zum Glück gibts ja Trimmer die sogar noch beschriftet sind...also mit einer Nadel beide markiert (Focus & Track) und erst nach Gehör die beiden ein wenig bewegt, bis das gefiepe verschwunden war. Und das Ergebnis...die CD wird schlagartig eingelesen, und auch das Titelspringen klappt ohne Probleme. Mittlerweile sind schon 4 CD´s durchgelaufen und ich werde mal das Teil wieder zuschrauben. (Ach ja, im Ausgang sind zwei OP Amps MC4558C verbaut, vielleicht werde ich sie mal Testweise gegen zwei OPA2604 tauschen...In der Phonostufe des Verstärkers dieser Baureihe habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht...Oder gibts einen anderen Tip?? Viele Grüße aus Hanau Dirk |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#8 erstellt: 11. Jan 2010, 01:02 | |
OP-Tausch ist nicht pauschal machbar, da sollte man schon die Beschaltung kennen. Wie hochohmig geht es denn rundum zu? Samuel Groner war bei seiner Meßreihe vom OPA2604 nicht so beeindruckt, da war von "low distortion" nicht so viel zu merken. Als Ersatz für einen Bipolar würde ich vielleicht einen 5532er oder LM4562 nehmen, am besten gleich noch mit 100 nF Folie von V+ nach V-, wenn die Spannungen nicht daneben ohnehin gepuffert werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Palladium Prestige daasve am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 5 Beiträge |
Wie gefährlich sind CD-Laser eigentlich wirklich? Hmeck am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 4 Beiträge |
Tragbare Player - wie gut sind sie wirklich? endlezz am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 10 Beiträge |
kenwood dp 2010 AssI- am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 3 Beiträge |
WiiM Ultra - Erfahrungen, Tips und Tricks sealpin am 11.08.2024 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 40 Beiträge |
Erfahrungen mit Audiolab 7000 CDT Burke am 20.06.2024 – Letzte Antwort am 05.09.2024 – 10 Beiträge |
CD-Player (1980er) spielt manchmal nicht ab Paracelsius am 12.04.2021 – Letzte Antwort am 12.04.2021 – 6 Beiträge |
klingen CD-Player wirklich besser??? XinoX am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 30 Beiträge |
CD-Player zu Wandler umbauen? cinergy am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 4 Beiträge |
Klingen wirklich alle CDP gleich? Leolausemaus am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2013 – 7716 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.673