HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Palladium Prestige | |
|
Palladium Prestige+A -A |
||
Autor |
| |
daasve
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 16. Sep 2013, 14:12 | |
Hallo zusammen, ich habe in den anderen Sparten, insbesondere im Klassikerbereich, schon ein paar Beiträge geschrieben und mir jetzt hauptsächlich aus Neugier einen Palladium Prestige CD-Player gekauft. Optisch ist er von außen mit den Holzwangen ganz hübsch geraten. Da man im Netz nicht viel über dieses Modell findet, außer dass Palladium die Neckermann Hausmarke war oder ist, habe ich vom Innenleben ein paar Fotos gemacht in der Hoffnung, dass einer von euch eine Idee hat wer der Hersteller sein könnte. Hat jemand eine Idee? |
||
andre11
Inventar |
#2 erstellt: 19. Sep 2013, 10:02 | |
So eine richtige Idee nicht.... Zu der Zeit haben viele Versandhäuser Eigenmarken (z.B. Neckermann -> Palladium, Quelle -> Universum) vertrieben. Die Geräte wurden dann aber nicht bei einem Hersteller als Kopie gefertigt, sondern wohl bei verschiedenen Herstellern je nach freien Kapazitäten hergestellt. So gab es wohl auch durchaus Geräte, die trotz ihres gleichen Äußeren unterschiedliche Innenleben hatten (wie z.B. heutzutage auch DVD-Player von Discountern). Von außen ähnelt Dein Player stark der Pioneer-Urushi Serie (PD 91, PD 73, und Co.). Die Hauptplatine sieht nach solider End80er/Anf.90er Technik aus, als noch viele Potis zur Laserjustage verbaut wurden. Die Lasereinheit wurde in zahlreichen Playern verbaut, und wäre im Falle eines Defektes auch noch zu bekommen. Auf jeden Fall sieht er gut aus. Wenn er dazu einwandfrei funktioniert, war das bestimmt keine schlechte Investition (sofern er nicht zu teuer war). Gruß André |
||
rlisin
Neuling |
#3 erstellt: 03. Dez 2013, 03:01 | |
Ich auch habe ein Palladium Prestige CD-Player. Es ist eines der besser klingenden CDPs der 90er Jahre, mit dem erstaunlichen AD1864N DAC, der z.B. auch in Nakamichi CDPlayer4, Luxman D-351, Wadia 6, PROCEED DAC verwendet wurde. Hier ist die Luxman D-351 Hauptplatine: http://bilder.hifi-forum.de/medium/599916/sam0656c_66146.jpg Ähnlich, oder? Gruß Rafal |
||
daasve
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 03. Dez 2013, 13:38 | |
Hallo Rafal, leider musste der Palladium wieder zurück zum Absender. Er hatte einen defekt und da der Verkäufer gewerblich war, konnte ich das Gerät zurück schicken. Eigentlich schade da er sehr hübsch ist. Gruß, Bodo |
||
rlisin
Neuling |
#5 erstellt: 03. Dez 2013, 13:51 | |
Schade. Ich reparierte Palladium letzte Woche (Lasereinhet ersetzt, ganz einfach), aber ich konnte das Ersatzteil wirklich billig (4 Euro) kaufen. Gruß Rafal |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Okano Prestige 7000 pioneerfan am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 8 Beiträge |
Roksan CD-Player - wer kennt sich aus? marantz-fan am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2013 – 12 Beiträge |
CNAD CD-Player 565BEE - Produktion eingestellt? BernMarc am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 16 Beiträge |
C.E.C. Modell 500CD Player Rabe13 am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2011 – 5 Beiträge |
Probleme mit CD-Spieler (Kompaktsystem) Sturmwind am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 8 Beiträge |
Marantz CD Player bei ebay - Wer kennt dieses Modell ? onkellemmy am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 11 Beiträge |
CD-RW im CD-Player.... Django8 am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 16 Beiträge |
Unison CD-Player Brummproblem Awrack am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 6 Beiträge |
CD-Kopierschutz - wer hat neuere Erfahrungen panhifi am 19.04.2022 – Letzte Antwort am 17.06.2022 – 83 Beiträge |
Feuchtigkeit im CD-Player Assikopf am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.616