HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Onkyo 7555 Erfahrungen | |
|
Onkyo 7555 Erfahrungen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Wu
Inventar |
19:07
![]() |
#301
erstellt: 15. Sep 2009, |||||
Meinst Du die "weiße Linie"? Das kommt so vom "Kabelband" und ist leider kein direkter Hinweis auf die interne Aufschaltung.
Vor nicht allzu vielen Jahren hatte ich ja auch kräftig mit Steckerdrehen experimentiert - und mit Netzleisten, Trenntrafos und sonstigen "Stromkästchen". Hörbar gebracht hatte das mir nichts, weswegen ich das dann auch aufgegeben hatte. Werde jetzt auch nicht wieder damit anfangen. ![]()
Zumindest macht er einen guten Eindruck, wenn man ihm im Laden sieht. Wie ist es denn mit den Laufwerksgeräuschen? [Beitrag von Wu am 15. Sep 2009, 19:07 bearbeitet] |
||||||
CHX1968
Stammgast |
19:28
![]() |
#302
erstellt: 15. Sep 2009, |||||
An einigen Kaltgerätesteckern sind die beiden Leitungsausgänge mit N (Nullleiter) und L (Phase) gekennzeichnet
Das Laufwerk (Sony) ist im Abspielbetrieb absolut leise. Nur beim Einlesen und bei Titelsprüngen gibt es die üblichen Geräusche. Gruß, Lars P.S.: Gut, dass du das schon hinter dir hast ![]() ![]() Hatte kürzlich den Leema Tucana bei mir - der Klang schon ne Ecke besser als der NAD, hatte aber leider technische Probleme. Werde mir demnächst mal einen Luxman 505u zur Probe besorgen - mal sehen, wie der sich so schlägt. Einen M3 habe ich auch schon mal an der C1 gehört - das war schon richtig prima ![]() ![]() [Beitrag von CHX1968 am 15. Sep 2009, 19:30 bearbeitet] |
||||||
tobias.
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#303
erstellt: 01. Jan 2010, |||||
Guten Tag! Habe gerade diesen thread gefunden und wollte mal Eure Meinung dazu hören. Bin auch auf diesen Onkyo gestoßen. Damit Ihr es evtl etwas besser nachvollziehen könnt, wo meine Probleme bzw Wünsche sind, habe ich hier diesen Thread. Vllt könnt Ihr etwas dazu sagen und mich ein wenig beraten! Vielen Dank ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo DX 7555 - CD Erkennung tolo1966 am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 7 Beiträge |
Onkyo DX-7555 Archibald am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo DX-7555 oder Harman HD-970 bille1806 am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 4 Beiträge |
Onkyo Cd Player DX-7555 - wie gut bei CD-Rs? Sovebamse am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 7 Beiträge |
Onkyo DX-7555: eingebauter Kopfhörerverstärker 8bitRisc am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo DX-7555 versus denon 3930 ddic am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 05.08.2007 – 26 Beiträge |
Onkyo DX 7555 oder Sony XB930QS langi001 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 5 Beiträge |
Hörvergleich Accuphase DP67 vs.Onkyo DX 7555 Golden_Hearing am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo DX 7355 oder DX 7555 mit Hoerwege Tuning Sl@ppy89 am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 12 Beiträge |
Lohnt Umstieg von PS3 auf Onkyo DX-7555 ? maxus1 am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 14.05.2009 – 32 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.342