HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Hörvergleich Accuphase DP67 vs.Onkyo DX 7555 | |
|
Hörvergleich Accuphase DP67 vs.Onkyo DX 7555+A -A |
||
Autor |
| |
Golden_Hearing
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2009, |
Hallo, eine Hifi Kumpel und ich haben einen Hörvergleich mit Accuphase DP67( ca.5600€) und Onkyo DX 7555( ca 600€) durchgeführt Abhörkette: ML Endverstärker, Oktave VV, Dynaudio Confidence LS Der Accu. hatte ein hochwertiges Stromkabel und NF von Fadel Der Onkyo nichts dergleichen, NF " besseres" Kabel für um die 50€. Zuerst fiel auf, dass der Accu. lauter spielte als der Onkyo. Mein Kumpel hatte sogar eine Pegelmessgerät und so konnten wir leicht einen gleichen Pegel einstellen. Am Accu. kann man den Ausgangspegel elekt. einstellen.Am Onkyo geht dies leider nicht. Zum Hörtest: Natürlich in beide Player die gleichen CDs u.a Johnny Cash, Katja Werker, Kari Bremnes ERWARTET war natürlich , dass SOFORT ein klarer Unterschied zugunsten des Accu. zu hören ist Nun, dem war absolut nicht so. Wir konnten keinen eindeutigen Unterschied raushören. Und dies ist für den Onkyo einfach nur phantastsich und war für uns die Überraschung des Abends. Im Hörergebnis mit einem fast 10x zu teurem Accuphase nicht zu verlieren. Immer wieder hatten wir den Eingangswähler am VV gedreht keine Chance , ein eindeutiges Ergebnis zu hören. Natürlich ist der Accu. von der ganzen Haptik und Verarbeitung dem Onkyo überlegen- aber ist dies ca. 5000€ mehr wert? Wieder einmal hat sich bewahrheitet ,was hier immer wieder gesagt bzw. diskutiert wird: Die Klang-Unterschiede von CD Playern sind so gering, dass an anderer Stelle das Geld für eine gute Kette investiert werden sollte Ich bin so was von froh, dass ich mir den Onkyo vor 5 Monaten in einem MM für 300€ gekauft habe ![]() ![]() LG Stephan |
||
Wu
Inventar |
14:52
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2009, |
Wobei mit so ziemlich jedem anderen Player das gleiche Ergebnis wie mit dem Onkyo rausgekommen wäre... ![]() |
||
vstverstaerker
Moderator |
18:09
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2009, |
blindtest war es aber keiner und ihr wusstet welcher player gerade spielt? keine angst, ich glaub euch das ergebnis aber es gibt ja immer einige die dann pingelig werden ![]() ![]() auch von der optik und verarbeitung finde ich den 7555 schon ganz ordentlich, abstriche sieht man hingegen beim 7355 wirklich |
||
Golden_Hearing
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2009, |
Es hat immer ein anderer den Eingang geändert-und durch nachfragen wurde gesagt, welcher Player gespielt hat- Ist aber auch müßig- ich bin davon ausgegangen, dass ich natürlich einen Unterschied höre-zugunsten des Accuphase. Und dieser Unterschied hätte eindeutig und immer ganz klar zu hören sein müssen-oder sehe ich das falsch?? Mensch, bei solch einem Preisunterschied!!! Und die Abhörkette ist nun wirklich top- daran hat es auch nicht gelegen. Der ein oder andere wird sicher einen "Unterschied" hören- dieser ist aber von solch geringer Bedeutung und für den geforderten Preis eingentlich nur als Nepp zu bezeichnen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo DX-7555 Archibald am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo DX 7555 - CD Erkennung tolo1966 am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 7 Beiträge |
Onkyo DX-7555: eingebauter Kopfhörerverstärker 8bitRisc am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 8 Beiträge |
Accuphase DP57 & DAC-20 vs. DP67/ DP500 till285 am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 10 Beiträge |
Onkyo DX-7555 oder Harman HD-970 bille1806 am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 4 Beiträge |
Onkyo DX-7555 versus denon 3930 ddic am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 05.08.2007 – 26 Beiträge |
Onkyo DX 7555 oder Sony XB930QS langi001 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 5 Beiträge |
Getunter Onkyo DX 7711 oder normaler DX 7555 tommy-meister am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 15 Beiträge |
Onkyo DX 7355 oder DX 7555 mit Hoerwege Tuning Sl@ppy89 am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 12 Beiträge |
Onkyo Cd Player DX-7555 - wie gut bei CD-Rs? Sovebamse am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.270
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.985