HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 9705 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 9705+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Blue-X
Stammgast |
18:25
![]() |
#5554
erstellt: 14. Feb 2011, |||||
Das ist nicht normal bei diesem Gerät! Ein Umtausch der Fernbedienung beim Händler wäre die bessere Wahl gewesen. |
||||||
swantewit
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:09
![]() |
#5555
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Das darf doch nicht wahr sein ![]() 40PFL9705K/02 Kalenderwoche 35 Hier mein 2. Bericht: Nachdem das sogenannte "Pfiepen" behoben wurde fallen mir soeben folgende Mängel auf. ZDF HD (Kabel) Auf Messers Schneide-Rivalen am Abgrund Kameraeinstellungen mit extremen Unschärfebereich ohne Details und langsamen horizontalen Schwenks: im Bokeh Vertikale Streifen stark abgegrenzt, meist im Grünbereich und mittlere Helligkeit (Grauwert) , Breite jeweils ca. 1cm jedes Streifens ebenfalls im mittleren Grauwertbereich bei homogenen Flächen (unabhängig der Farben) ab und zu Flackern einzelner LED Bereiche als ob sie sich nicht entscheiden können nun zu dimmen oder nicht wie bei einem falsch eingestelltem und grad erreichtem Schwellwert Ich muß sagen, es nervt und ich stiere nur noch auf die Fehler und suche diese. Es ist einfach kein entspanntes Betrachten. Jetzt habe ich es satt. Besitze noch einen kleinen 32er Sharp mit Full LED und war soetwas nicht gewohnt. Was soll ich machen? Schon wieder Service in Anspruch nehmen oder neues Gerät späterer Produktionswoche fordern? Habe ich das Recht dazu? Gerät Kaufdatum 1 Woche alt. [Beitrag von swantewit am 15. Feb 2011, 00:21 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
*Union*
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#5556
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Ist dies das selbe Problem wie ich es gestern bei dem Film hatte, denn bei mir waren bei sämtlichen Kameraschwenks von der Mitte nach links bzw. rechts außen extreme Wölbungen bzw. Stauchungen im Gesichtsbereich der Schauspieler zu sehen. Das sah aus, als ob jemand im Bereich 4-5 cm vom Bildschirmrand nach innen das Filmbild abknickte und zwar nach hinten. Hatte ich noch nie bei einem Film. Ansonsten kann ich bei meinem 32PFL9705 keines der bisherigen, nennen wir es mal Mängel, bestätigen. Habe das Gerät nun seit Anfang Januar. Weder einen Pfeifton, noch irgendwelche Mängel im oder am Bild. Top Gerät weiterhin! *auf Holz klopf* |
||||||
Freddy2
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#5557
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
gut zu wissen Sie sind ganz zufrieden! ![]() könnten Sie sich vielleicht mal dieser Beitrag ansehen ![]() und Ihre Resultate berichten, zusammen mit der Produktionswoche Ihrer 32PFL9705?... Ich bin gespannt! Vielen Dank im Voraus! |
||||||
maerker
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#5558
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Der metallische Grat war mein kleinstes Problem. Ich habe ihn abegschliffen, damit ich mich nicht jeden Tag ärgern muss, und gut war es. Die Fahrt zum Händler hätte mich 2 Stunden gekostet. Aber die Menüführung ist eher das Thema. Außerdem ist der Sound immer noch, bei allen Einstellungsvaririationen, mies. Darüber kann ich mich jeden Tag neu ärgern |
||||||
*Union*
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#5559
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Wie definierst du "mies"? Ich meine der Sound der aus meinem 32PFL9705 heraus kommt ist für dies Format gigantisch! Schau mal eine BD auf DTS-HD bzw. Dolby TrueHD, dass ist Filmgenuss pur und alles ohne ex. Lautsprecher! Selbst Radiosender od. Musik-TV-Sender sind perfekt! Also auch beim Ton bin ich sehr, sehr zufrieden. |
||||||
*Union*
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#5560
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Hallo Freddy2, habe mir mal eben das Bild per Stick auf dem TV-Gerät angeschaut und wenn der Dynamische Hintergrundbeleuchtung auf "Standard" steht, dann sehe ich das selbe Bild wie das von dir gezeigt, also mit den horizontalen und vertikalen Streifen. Wenn ich aber die Einstellung "aus" bzw. "optimales Bild" wähle, ist das Bild auch Top! Keine Streifen! Ich hoffe ich konnte dir helfen. ![]() |
||||||
maerker
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#5561
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Wie definierst du "mies"? Kann bestätigen, dass bei einem 32 PFL 9705 der Sound ok war. Genau den habe ich bei meinen Schwiegereltern installiert und war dem dem Sound sehr zufrieden. Deshalb habe ich mir selbst auch dann den 40 Zoll gekauft. Aber hier habe ich das Phänomän: die Höhen, allein sind ok, aber sowie ich den Bässen etwas mehr raum gönne, dann ist nur ein dumpfes Vibrieren übrig, dass die Höhen platt macht. Gestern Abend beim Film "Aimee und Jaguar" in HD Qualität haben meine Frau und ich Probleme gehabt, den Dialogen folgen zu können, weil alle Zischlaute weg waren. Also blieb nur: Höhen hochsteuern, die Bässe wegnehmen. Dann klingt das alles wie aus einer Telefonzelle, aber nicht wie 2000 Euro. |
||||||
toorude
Neuling |
21:40
![]() |
#5562
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Der 9705er hat einen Satellitenreiver eingebaut, der 9704er nicht - klappt das dann überhaupt mit Programmwahl etc, wenn ich den eingebauten Receiver an der 9705 nutzen will, aber an der Harmony den 9704er eingestellt habe?? |
||||||
Eysi
Stammgast |
22:00
![]() |
#5563
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Sollte kein Problem sein. Das stellst du ja nur einmal im Menü ein, da gibt es ja keine speziellen Tasten für. |
||||||
ufo17
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#5564
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Hallo maerker, die Bedenken wegen allgemein dünner Sounds bei Flat-TVs hatte ich auch (vorher ne Grundig-Röhre mit großem Gehäuse mit viel Platz für die Speaker ![]() Vorschlag: Bässe und Höhen jeweils auf 10 und gut is ;). Mein 32er steht frei im Raum und klingt mit dieser Einstellung gut. Gruß ufo17 |
||||||
Freddy2
Ist häufiger hier |
01:36
![]() |
#5565
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Hallo *Union*, vielen Dank für das testen. Das ist aber sehr interessant was Sie da sagen. Sind Sie sicher daß die vier dunkle horizontale und vertikale Streifen wirklich weg sind wenn der Dynamische Hintergrundbeleuchtung auf "optimales Bild" steht? Verschwinden die Streifen wenn Sie von "Standard" zu "optimales Bild" gehen? Bei mir, und bis jetzt bei alle Andere mit dem 32PFL9705, sind die Streifen da wenn der Dynamische Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, ob das nun auf "Standard"/"optimale Leistung"/"optimales Bild" ist. Also wenn das bei Ihnen nun wirklich nicht mehr der Fall ist, wüßte ich noch gerne: - welche Firmware Version Sie haben (140.25/140.27); - und aus welcher Woche Ihr Fernseher ist (die erste acht Plätze der Seriennummer wären interessant: VNxx 1xxx). Nochmal vielen Dank im Voraus! Freddy [Beitrag von Freddy2 am 16. Feb 2011, 01:37 bearbeitet] |
||||||
AeroTwo
Ist häufiger hier |
07:34
![]() |
#5566
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Tag, ich hatte vor einiger Zeit schon mal gefragt, ob man die PS3 weiterhin mit der FB des 46er steuern kann. Da kam die Rückmeldung, dass es beim TV (easyLink) und bei der PS3 eingeschaltet sein muss. Im Menü der PS3 habe ich „HDMI-Steuerung“ auf ein gesetzt. Aber trotzdem kann ich die PS3 nicht steuern. Sie schaltet sich auch nicht an, wenn ich beim TV auf HDMI1 gehe, an dem die Box hängt. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand den Menüpunkt nennt, an dem ich es einstellen kann. Gruß und vielen Dank! AeroTwo |
||||||
Eysi
Stammgast |
08:11
![]() |
#5567
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Bei mir ging es ein paar Wochen auch nicht mehr, seit neuestem funktioniert das über EasyLink aber wieder einwandfrei. Theoretisch funktioniert es also, es macht aber Zicken ![]() Was man genau drücken muss, dass so ein "Hänger" behoben werden kann, hab ich noch nicht herausgefunden. Tendenziell würde ich sagen Hardware-Ausschalter am Fernseher einsetzen und HDMI-Steuerung an der PS3 zeitweise ausschalten. |
||||||
*Union*
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#5568
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
[quote="Freddy2"]Bei mir, und bis jetzt bei alle Andere mit dem 32PFL9705, sind die Streifen da wenn der Dynamische Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, ob das nun auf "Standard"/"optimale Leistung"/"optimales Bild" ist. Also wenn das bei Ihnen nun wirklich nicht mehr der Fall ist, wüßte ich noch gerne: - welche Firmware Version Sie haben (140.25/140.27); - und aus welcher Woche Ihr Fernseher ist (die erste acht Plätze der Seriennummer wären interessant: VNxx 1xxx)./quote] Hallo Freddy, ich habe es eben noch einmal getestet und in der Tat, nur unter der "aus" Funktion sind die Streifen weg, auch bei "Optimale Leistung bzw. Optimales Bild" sind sie da, muss ich mich gestern verguckt haben. ![]() Firmware habe ich die: Q5551-0.140.25.0 und Seriennummer ist: VN1D 1038 |
||||||
schlumpf82
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#5569
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Die Stauchungen und Wölbungen hatte ich bei dem gleichem Film zunächst auch, das liegt am eingestellten Bildformat. Nachdem ich das Bildformat auf den unteren Wert, ich glaube "Breitbild", gestellt hatte waren die Stauchungen Geschichte.
Das Problem mit den Streifen ist bekannt, Abhilfe schafft die Deaktivierung der Artefaktunterdrückung. Das Problem mit dem Flackern der LED Segemnte wird durch ein Firmwareupdate verbessert. Ich habe nach optimieren der Einstellungen das Flackern fast komplett beheben können und es ist nur noch bei sehr dunklen Filmszenen ab und an zu sehen. |
||||||
Eysi
Stammgast |
09:51
![]() |
#5570
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Ich habe noch einen Nachtrag zum EasyLink mit der PS3, bzw. neue Erkenntnisse. Es funktioniert scheinbar nur, wenn der Fernseher die PS3 selbst als Videoabspielgerät erkennt. Das merkt man daran, dass automatisch ein zweites Gerät im Menü hinzugefügt wird, das Playstation 3 heißt und als Symbol diesen DVD-Player hat. Ich habe dann genau genommen die PS3 als zwei verschiedene Geräte an einem HDMI-Anschluss - einmal als Spielekonsole und einmal als Videoabspielgerät. Bei mir ging es ziemlich genau nicht mehr ab dem Zeitpunkt, als ich das "Playstation 3" Videoabspielgerät aus dem Menü des PFL9705 gelöscht habe. Irgendwann kam es von selbst zurück und EasyLink funktionierte wieder. Aber wie man das triggern kann, ist mir wie gesagt noch nicht ganz klar. |
||||||
Sebastian321
Ist häufiger hier |
09:55
![]() |
#5571
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Zum Thema Ton bei 9705. Habe selbst den 40PFL9705K und bin mit dem Ton zufrieden. Hatte vorher eine 72 cm Grunidg Röhre, die durch den großen Resonanzkörper natürlich gut klang. Aber man muß dazu sagen, dass eigentlich nur die Mitten und Bässe dort besser klangen. Die Sprachverständlichkeit ist besser beim 9705. Also nach Noten beurteilt für einen Frensehton: Grundig-Röhre: 1 40PFL9705: 2 Für mich Kaufentscheidend war allerdings, dass der 9705 im Vergleich mit anderen Flach TVs besser klingt. Habe einen Toshiba 768G, Panasonic VT20 und Loewe Art (neues Modell) zu Hause gehabt. Bis auf den Loewe kam vom Klang keiner ran. Für "mehr" Ton gibt es ja dann Heimkinoanlagen! ![]() |
||||||
swantewit
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:03
![]() |
#5572
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
40PFL9705K/02 Kalenderwoche 35 Für mich stellt sich die Frage wie man so einen teuren TV ohne entsprechender Surroundanlage betreiben kann und sich auf interne Tonumsetzung beschränkt und sich damit zufrieden oder unzufrieden gibt. Eine Oberklasse-Kamera mit schlechtem Objektiv einzusetzen wäre auch nicht effektiv. Zu etwas anderem... die vertikalen Streifen treten bei mir nur in Verbindung eines Fernsehsignals also den TV-Receiver egal ob analog oder digital auf. Bei DVD und Bluray habe ich keinerlei Probleme feststellen können. Was mich aber sehr stört, ist die Technik des Localdimmings in ganz speziellen Situationen. Bei kleinen hellen Objekten umgeben von dunklen Bildbereichen hat man desöfteren einen Haloeffekt. Sehr störend wenn Gesichter im Dunkeln aufgehellt werden bzw. die Umgebung gedimmt und somit einen Heiligenschein außerhalb dieser Gesichtsbereiche entsteht. Ich denke mir, die Technik ist noch nicht da wo sie eigentlich ihren Zweck erfüllen sollte. Die einzelnen LED Kluster sind noch viel zu groß. Oder man regelt es technisch anders wie... ab einer bestimmten geringen Größe des hellen Bereiches ist ein Dimming nicht mehr aktiviert um den Haloeffekt zu entgehen. Insgesamt bin ich aber mit der Bildumsetzung von Quelle DVD oder Bluray sehr zufrieden. Bis auf, daß ich mich immer dabei erwische die Bildqualität und deren Mängel zu entdecken und mich weniger auf die Handlung konzentriere. [Beitrag von swantewit am 16. Feb 2011, 11:05 bearbeitet] |
||||||
Aston_Martin
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#5573
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Wie ist eigentlich der Stand bei der 3d Wiedergabe? Ist das bei entsprechendem aktuellen Stand der Firmware (TV & bspw. PS3)mittlerweile in Ordnung oder ist die Darstellung immer noch dürftig? Ich meine da in der Vergangenheit auch was über den Austausch des Panels bei den frühen Modellen gelesen zu haben. Stimmt das? Wenn nicht, kann man doch zusammenfassend behaupten, dass der einzige hardwareseitige Mangel des 9705 das Pfeifen des Balance Boards war, oder? Das würde die demnächst anstehende Überprüfung eines neu erworbenen Geräts erheblich vereinfachen ![]() |
||||||
Eysi
Stammgast |
12:13
![]() |
#5574
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Da bin ich auch mal gespannt. Kriege meine 3D-Brillen die Tage und habe einen TV aus KW33. Ich rechne ja eigentlich mit einem Paneltausch, aber vielleicht geht der Kelch an mir vorüber. Ich werde auf jeden Fall berichten. Gerade gibt es ja bei MediaMarkt stark reduzierte 3D-Filme, da werde ich mich heute ein wenig eindecken. ![]() |
||||||
maerker
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#5575
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Ja, so sehe ich das auch. Die Flachbilder haben alle einen schwachen Klang und unter den Blinden ist der 9705 wohl der Einäugige. Auch ich habe mich deshalb für ihn entschieden. Nun gut, eine Heimkinoanlage werde ich nicht zukaufen. Es wird wohl so werden, dass ich den Kopfhörerausgang missbrauchen werde, um dort Boxen ran zu hängen. Alternativ muss ich wohl den optischen Ausgang nehmen und über über einen Digital/Analogwandler an die vorhandene (alte, aber gut klingende) Stereoanlage rangehen. Hat jemand damit schon Erfahrungen? PS: sorry, wenn ich mich noch etwas blöd antelle, mit der Zitate Funkion hier im Forum. Aber auch das werde ich noch lernen [Beitrag von maerker am 16. Feb 2011, 12:38 bearbeitet] |
||||||
warcolour
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:32
![]() |
#5576
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Wollte mir wenn es geht heute schon ein Philips 9705 bestllen, jedoch bin ich gerade bischen verwirrt. 32PFL9705K oder 32PFL9705H welche ist besser was sind da den die unterschiede K ohne 3D---H mit 3D welcher ist denn besser; 3D interessiert mich jetzt nicht so dolle. Sind die für den PC zu gebrauchen für Games und Movies und so bischen rumsurfen? mfg warcolour [Beitrag von warcolour am 16. Feb 2011, 14:33 bearbeitet] |
||||||
Toengel
Inventar |
14:44
![]() |
#5577
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Tachchen, wieso ist es so schwer, die Datenblätter zu vergleichen? K ist mit Sat-Tuner, H ohne Sat-Tuner... Toengel@Alex |
||||||
Freddy2
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#5578
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
schade... ![]() Melden Sie das bitte auch bei Philips!?... Je mehr sich darüber beschweren, je schneller es hoffentlich eine Lösung geben wird!... Freddy |
||||||
Blue-X
Stammgast |
16:39
![]() |
#5579
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
@Freddy2:
Es ist in den Internet-Foren grundsätzlich üblich, die Forumsteilnehmer mit "Du" anzusprechen. Wenn Du hier jemand mit "Sie" ansprichst, kommt das ziemlich ungewohnt rüber. |
||||||
mgkoeln72
Stammgast |
17:17
![]() |
#5580
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Einen teuren Digital/Analog-Wandler kannst du dir schenken. Alles was du brauchst ist so ein ![]() |
||||||
sethos2010
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#5581
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
allerdings kann ich das behelfsweise Anschließen an eine analoge Anlage nicht wirklich nachvollziehen. Man kauft sich einen gehobenen 2000EUR TV und spart dann an den paar Euro für den Ton. Es muß ja nicht gleich eine THX-Anlage sein. Kleinere gut klingende Systeme kann man sich für 300EUR zusammenstellen. Die sind dann auch dem Bild würdig. Ansonsten gibt es immer noch die Philips Sound-Bar passend zum TV und weitere spezielle Lösungen. Ich finde den Weg genau richtig, der hier beschritten wurde. Ich benötige, wie viele andere Käufer, die sich so einen Fernseher anschaffen, überhaupt keine Lautsprecher am TV. Die stören das Design, sind physikalisch bedingt arg in ihren Möglichkeiten begrenzt und man bezahlt für unnütze Technik. Wem das klangliche nicht so wichtig ist, der bekommt mit den eingebauten Lautsprechern ein gutes Mindestmaß, um das Gerät zu betreiben. Wer auf Ton richtig Wert legt, geht andere Wege. |
||||||
Freddy2
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#5582
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
![]() |
||||||
Aston_Martin
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#5583
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
Beim Spielen an den Einstellungen des 40pfl9705 gestern im MM ist mir aufgefallen, dass die Einstellung unter Smart Bild ein Eigenleben aufweist. Ich hatte "Natürlich" eingestellt und nachdem ich in einem anderen Menüpunkt "Perfect Natural Motion" deaktiviert hatte, stellte sich die Smart Bild Einstellung automatisch auf "Lebendig". ![]() Mein eigentliches Anliegen ist jedoch, mir ein Feedback bezüglich des allseits beliebten Themas HDMI Kabel einzuholen. Ich werde mir demnächst den 40PFL9705 zulegen und habe daher gestern schon mal nach HDMI Kabeln Ausschau gehalten. Hier würde mich interessieren was ihr hier empfehlen würdet. Ich müsste eine PS3 (1m Kabel), welche auch als Blue Ray Player fungiert, sowie einen Philips DVD Recorder (2m Kabel) anschließen. Beim DVD Recorder (nur HDMI out) kann ich bezüglich der Kabelqualität sicherlich Abstriche machen, da ich zur Aufnahme ja ein Scart Kabel verwenden muss. Wie siehts bei der PS3 aus? Bei MM gibt es ein 1m Kabel von Monster (scheint wohl gut zu sein) für 29,95 €. Bei HAMA ist mir aufgefallen, dass die für die PS3 ihre höchste Qualitätsstufe, also gute Abschirmung, Goldkontakte, etc. angeben (1 m knapp unter 40 €), beim PS3 Zubehör auf der anderen Seite des Marktes aber gleichzeitig ein deutlich einfacheres HDMI Kabel anbieten (1 m für 19,90 €). Wie wichtig ist das bei eine Länge von 1m überhaupt? Welche HDMI Kabel würdet ihr mir für meine beiden Anwendungen empfehlen? Für ein paar Tipps wäre ich dankbar. |
||||||
maerker
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#5584
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
Herzlichen Dank MGKöln für die Reaktion. Genau mit dem Kleinen Adapter, auf den Du den Link gesezt hast, wollte ich es versuchen Den Kopfhörer output am TV habe ich gestern mal getestet. Er ist über das Menü erreichbar und dort in der Lautstärke regelbar (dank der verfl... Fernbedienung braucht man dafür jede menge Klicks) Da mein Kopfhörer keine eigene Lautstärkeregelung hat, ist es eben eine Klickorgie, wenn man mal wegen schreiender Reklame die Lautstärke im Kopfhörer drosseln will. Die letzte Frage zu dem Thema ist dann: immerhin sitzt vor der Kopfhörer Ausgang also ein kleiner (regelbarer) Verstärker, der dann seine Spannung/Strom an das empfangene Audiogerät überträgt. Ich habe die kleine Befürchtung, dass die Spannungsebenen nicht zusammenpassen könnten und mir dann auf der Seite des TV oder im Audioverstärker so ein klitzkleiner Chip abraucht. Weiß dazu jemand mehr als ich? Natürlich bleibt das Risiko bei mir) Ansonsten würde ich mit kleinster Lautstärke am AUdioausgang des TV anfangen und mal hören, was passiert |
||||||
maerker
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#5585
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
Jeep, netter Sethos, wäre ich Junggeselle würde das auch so gebaut werden :-) Nur habe ich eine Frau, mit der ich um jedes Stück Draht im Wohnzimmer und Standorte für Boxen ellenlange Diskussionen führen muss... OK, dafür kann Philips natürlich nichts. |
||||||
mgkoeln72
Stammgast |
12:32
![]() |
#5586
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
Also darüber, dass die Verbindung Kopfhörer auf Cinch Spannungsprobleme verursachen könnte, habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Hatte damit auch noch nie Probleme. Im konkreten Fall habe ich den Kopfhörer-Ton auf 50 stehen. Der analoge Ton kommt dann etwa in der gleichen Lautstärke an meiner Anlage an wie der digitale Ton. (Ich habe den TV doppelt angeschlossen, weil ich in manchen Fällen den Analog-Ton brauche.) |
||||||
hifi_cat
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#5587
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
Heute 17.02.2011 kam für viele Modelle die neue FW-Version 000.140.029.000 aber für 9705 noch keine! ![]() Mit 000.140.027.000 war ich gar nicht zufrieden und habe ich mehrmals bei Support nachgefragt. [Beitrag von hifi_cat am 17. Feb 2011, 12:54 bearbeitet] |
||||||
Toengel
Inventar |
12:54
![]() |
#5588
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
Tachchen, zur Zeit nur 7000er Serie mit folgenden Fixes: Q5551_0.140.29.0 (Date published: 2011-02-17) • To enable the TV to accept Com Hem CAM software upgrade via OAD. (Only applicable to country, Sweden). *gähn* Toengel@Alex |
||||||
maerker
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#5589
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
Danke dafür, ich werde das mal zusammenbauen und dann berichten. Bin ziemlich gespannt, ob das klappt beide Lautsprecher (also TV und Audio) gleichzeitig laufen zu lassen. Denn: An meiner Audioanlage habe ich auch einen sehr gute DVD Player. Als ich über diesen einen Film laufen ließ und beide Lautsprecher gleichzeitig laufen ließ, hatte ich folgendes Phänonmen: Zeitverzug in der Audioausgabe! Mt anderen Wortens: der TV hing einige Milisekunden hinterher, vermutlich weil er erst eine Weile Rechnen musste, ehe er seinen Sound auspucken konnte. Die Audioanlage ist zwar auch digital, aber war schneller. Also ich dieselbe Audioaanlage noch mit dem betagten Philips - Röhrengerät zusammen laufen ließ, gab es das Thema nicht. So konnte ich mir aus der Mischung der Vorzuge beider Anlagen einen Supersound zurechtmischen. |
||||||
mgkoeln72
Stammgast |
15:17
![]() |
#5590
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
Darüber, wie du dir deinen "Supersound" zurechtmischst, werden hier einige natürlich wieder den Kopf schütteln, aber das ist ja deine Sache... ;-) Der Kopfhörerausgang gibt den Ton natürlich simultan zu den TV-Boxen aus. Und solange du im TV-Menü die Audioverzögerung aktiviert hast (Standardeinstellung) ist der Ton auch bildsynchron, weil der TV dann mit der Audioausgabe einige Millisekunden wartet bis das Bild so weit ist. Dein DVD-Player weiß natürlich nicht, wie lange der TV braucht. Neuere Vertärker haben für solche Fälle eine eigene Verzögerungseinstellung. In deinem Fall solltest du einfach sämtlichen Ton vom TV abgreifen (und den DVD-Audioausgang höchstens zu CD-Hören nutzen). |
||||||
mgkoeln72
Stammgast |
17:48
![]() |
#5591
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
Während wir auf einen anständigen Video-on-Demand-Service warten, habe ich heute in einer Pressemitteilung zum erweiterten HbbTV-Angebot von ProSieben/Sat1 gelesen, dass dort auf vielen Fernsehern auch maxdome angeboten wird. Weiß jemand, warum das bei Philips nicht gemacht wird? |
||||||
hifi_cat
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#5592
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
OK, ich warte aber auf anderen Bugfix. Die FW-Version kann aber auch ...029.. sein. ![]() |
||||||
-DrFu-
Stammgast |
19:25
![]() |
#5593
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
TV lässt sich manchmal nicht mehr im tv betrieb dvb S mit HD+ und CI+ Karte umschalten. TV hängt ab und zu bei Kanalwechlel von Xbox360 und Wiedergabe über Sat. 3D Spiele auf PS3 und Xbox360 wirklich gut. |
||||||
sethos2010
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#5594
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
@maerker: Ja, weiß ich doch. Habe doch die gleichen Probleme, meine Technik zu verargumentieren. Aber immerhin hat man es ja auch geschafft, seine bessere Hälfte vom Sinn der Anschaffung eines 2k-TV zu überzeugen, wo doch der wesentlich billigere Japanaer im Markt daneben auch ein Bild liefert. Man muß halt genau im richtigen Moment die passenden Argumente finden ('Schatz, so kann man bei Kerzenschein auch Kuschelrock ganz neu erleben' oder 'was meinst du, wie man jetzt in "Navi CIS" mitfühlt') und mit ein wenig Aufwand sind auch die dicken Kabelbäume unsichtbar verlegt. Und mit den erwähnten Soundbars geht auch erstaunlich viel ohne den echten Aufwand und ohne massig Kabelage, also frauenfreundlich in schwierigen Fällen. Aber zu einem Top-Bild gehört auch ein Top-Ton. Der ist zum Teil noch wichtiger, weil er die Atmosphere schafft. Ich hatte das Glück, und konnte mein THX-System so passend erklären und elegant verbauen. Ich wollte damit eigentlich nur erklären, warum es verständlich ist, das ein TV-Hersteller in dieser Klasse sein Hauptaugenmerk nicht auf die integrierten Lautsprecher legt. Die sind eher ein Pflichtzugabe für Notfälle. Bei einem Löwe kann ich zum Beispiel modular entscheiden, ob ich TV-Sound brauche, der ist dann auch ganz passabel, aber gegen Aufpreis. Ich kann ihn aber auch weglassen. Ein interessanteres Konzept. Beim Philips nimmt man also die Notlautsprecher zwangsweise mit, erweitert im einfachen Fall um die Soundbar und richtig mit einer Anlage. [Beitrag von sethos2010 am 17. Feb 2011, 22:54 bearbeitet] |
||||||
AeroTwo
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#5595
erstellt: 18. Feb 2011, |||||
Habe es jetzt hinbekommen: TV an. PS3 einschalten. Die PS3 HDMI Steuerung im Menü deaktivieren. PS3 ausschalten. PS3 einschalten. Die PS3 HDMI Steuerung im Menü aktivieren. Dann erscheint sie im Home-Menü und lässt sich wieder steuern. |
||||||
Aston_Martin
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#5596
erstellt: 18. Feb 2011, |||||
Wie gesagt, über eine Einschätzung eurerseits würde ich mich freuen. ![]() |
||||||
Danny4Life
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#5597
erstellt: 18. Feb 2011, |||||
Aston Martin ich glaube ob da Goldkontakte sind oder nicht is denk ich mal net soooo wichtig. jedoch ist zu bedenken das manchmal so 2 Euro Hdmi kabel einfach nur schrott sind und nicht richtig stecken.... Wackelkontakt etc... zudem zu beachten glaub ich brauchst du für spiele in 3D 1.4 Hdmi kabel und die sind glaub ich so oder so etwas teurer aber in guter Qualität was die stecker angehen also in Gold und das Kabel an sich, die gibt es denk ich ab 6-7 Euro und stabile gute für nur paar Euro mehr kannst ja einfach mal bei Amazon schauen Rezensionen und so ach und 30 Euro ist komplett übertrieben (Absolute abzocke) MM sind die Preise viel zu hoch lass das sein noch dazu nur 1 Meter länge!!! Bei Amazon bekommst du gute 1.4 mit 3 Meter für sogar die hälfte am Preis. [Beitrag von Danny4Life am 18. Feb 2011, 09:36 bearbeitet] |
||||||
Eysi
Stammgast |
10:12
![]() |
#5598
erstellt: 18. Feb 2011, |||||
Glückwunsch und danke für die Anleitung. ![]() |
||||||
djoni2003
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#5599
erstellt: 18. Feb 2011, |||||
wann kommt der neue 9706 )===?? weiß es jemand ?! |
||||||
mgkoeln72
Stammgast |
10:30
![]() |
#5600
erstellt: 18. Feb 2011, |||||
Also ich verwende für den TV dieses ![]() |
||||||
Blue-X
Stammgast |
11:59
![]() |
#5601
erstellt: 18. Feb 2011, |||||
Wahrscheinlich wird er nicht vor Juli/August erhältlich sein, möglicherweise sogar erst ab September. |
||||||
lord_mito
Inventar |
12:33
![]() |
#5602
erstellt: 18. Feb 2011, |||||
Da es im 58PFL9955-Thread keiner weiß, frag ich hier mal nach, sollte ja identisch sein! Wie lese ich die Betriebsstunden aus? Beim 9704 war es ja ne Tastenkombination + INFO-Taste, aber die INFO-Taste gibt es ja nicht mehr auf der neuen FB ... Danke! |
||||||
Prao
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#5603
erstellt: 18. Feb 2011, |||||
Zum Thema HDMI-Kabel: Bei Kabellängen bis einschl. 3m kann die Qulität des Kabels vernachlässigt werden. Da tut es für die 3D-Wiedergabe auch ein billiges Ramsch-Kabel für ca. 5€, wenn es dem geforderten Standard HDMI 1.3 genügt. Bei Kabellängen von mehr als 5m ist eine bessere Abschirmung des Kabels erforderlich. Dann können auch schon mal 15€ für ein Kabel fällig sein. Die noch teureren Kabel für über 100€ kann man sich aber getrost sparen. Es werden oft Kabel angepriesen, die unglaublich hohe Übertragungsraten schaffen. Diese Übertragungsraten sind für die 3D-Wiedergabe bei 1080p nicht relevant und dienen nur Marketingzwecken. Prao |
||||||
Blue-X
Stammgast |
13:18
![]() |
#5604
erstellt: 18. Feb 2011, |||||
Anstelle der Info-Taste ist bei den aktuellen Modellen die OK-Taste zu betätigen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 9705 Einstellungsthread schlumpf82 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 49 Beiträge |
Philips 9705 Menü/ Home Passwort Wachtel12 am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 10 Beiträge |
Philips 46 PFL 9705 k -Senior- am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 5 Beiträge |
Philips 9705 und SD-Material drrock# am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 12 Beiträge |
9705 + EPG über DVBS JOVDM am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 13 Beiträge |
9705 kaufbar? tester71 am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 2 Beiträge |
7605 oder 9705? diego1977 am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 13 Beiträge |
PFL 9705 verändert Einstellungen Ruhrkater am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 3 Beiträge |
Sendereihenfolge Philips 32 PFL 9705 K karikiri am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 5 Beiträge |
PFL 9705 PIP/PAP Beerni am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedudomr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.342