HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 9705 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 9705+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Blue-X
Stammgast |
23:26
![]() |
#5354
erstellt: 22. Jan 2011, |||||
Die gibt's online zum Download beim Philips-Service. Das hat den Vorteil, dass man die aktuelle Fassung bekommt.
Senderliste aufrufen und Optionstaste (= äusserer Ring nach unten) drücken. |
||||||
Eysi
Stammgast |
23:35
![]() |
#5355
erstellt: 22. Jan 2011, |||||
Gelbe Taste der Fernbedienung ruft auch eine Bedienungsanleitung auf. Wenn er fiept, kannst du ihn entweder reparieren lassen, oder nochmal umtauschen, das kannst du nicht selbst beheben. |
||||||
|
||||||
Paguracing
Stammgast |
11:25
![]() |
#5356
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
kann mir jemand die bezeichnung m08 genau erklären??? habe ein angebot von 46plf9705m08 um 1900,00€ |
||||||
Paguracing
Stammgast |
11:27
![]() |
#5357
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
was ist besser??? Samsung UE46c7700 um 1500 O D E R Philips 46plf9705m08 um 1900 es geht weniger um den preis mehr ums technische |
||||||
Wile_E
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#5358
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
Stell die gleiche Frage im Samsung Forum und Du bekommst 100% unterschiedliche Antworten. Worauf kommt es Dir denn rein technisch an? Deine Frage objektiv zu beantworten wird nicht leicht. Für mich war das grandiose Bild und Ambilight der Kaufgrund für den Philips. |
||||||
Blue-X
Stammgast |
13:25
![]() |
#5359
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
Die Endung M08 bedeutet "MHP MPEG-4 DVB-T/C Italy" ( ![]() |
||||||
kaizen63
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#5360
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
Danke. Hab grade gesehen, dass meiner Produktionswoche 2010/35 habe. Wenn ich umtausche ist die Frage, ob die überhaupt schon neuere auf Lager haben. Werde morgen mal den Philips Support anrufen und mal hören was sie sagen. Warum stehen so alte Krücken noch beim Händler wenn es offensichtlich ein Serienproblem ist? [Beitrag von kaizen63 am 23. Jan 2011, 15:00 bearbeitet] |
||||||
Paguracing
Stammgast |
18:52
![]() |
#5361
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
Worauf kommt es Dir denn rein technisch an? Bildqualität ist am wichtigsten |
||||||
Paguracing
Stammgast |
18:55
![]() |
#5362
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
Kann mir jemand sagen ob der dann trotzdem das menü auf deutsch hat und die deutschen sender empfangen kann? |
||||||
sethos2010
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#5363
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
@Rasiman:
weil die Erklärung eher eine recht einfache war. Genau genommen, geht es um die verwendete Codierung / Modulation. Da gibt es verschiedene Varianten. Manche Hersteller entscheiden sich für Variante A andere nutzen Variante B. Wenn zwei Hersteller die gleiche Variante verwenden, werden die von der Fernbedienung abgesetzten Sequenzen bei beiden Geräten erkannt. Innerhalb der Codierung werden nun aber verschiedene Codes für die Funktionen benutzt. So wäre beispielsweise eine 0013 Lautstärke rauf beim Philips, der Technisat verwendet dafür jedoch eine 0371. Demzufolge erkennen beide Geräte ein eingehendes Signal, aber nur das Gerät, das den passenden Code interpretiert, reagiert darauf. Die IR-Quittungs-LED reagiert aber immer, wenn eine IR-Sequenz der bekannten Modulationsart empfangen wird. So einfach ist das, also völlig in Ordnung. Das ist übrigens der Grund, warum es einfach ist, lernfähige Fernbedienungen bereitzustellen. Zuerst programmiert man den Gerätecode, der sagt, welche Modulations-Variante verwendet wird und welche Taste nun welche Code-Sequenz senden muß. Hersteller bleiben sich da oft über lange Zeit treu, aber für neue Funktionen kommen neue Codes dazu und so werden von Zeit zu Zeit die Code-Listen neu angeordnet. [Beitrag von sethos2010 am 23. Jan 2011, 21:41 bearbeitet] |
||||||
Wile_E
Ist häufiger hier |
22:31
![]() |
#5364
erstellt: 23. Jan 2011, |||||
Ich denke, Du solltest Dir Dein eigenes Urteil bilden. Ich selber kenne leider nicht viele Samsungs, kann Dir nur sagen, dass das Bild des Philips (in Kombination mit meinem Technisat HD S2) grandios ist. Wenn Dein Händler des Vertrauens es mitmacht, würde ich beide Geräte bei Dir zu Hause vorführen lassen. |
||||||
Leuchtturmblick
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:51
![]() |
#5365
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Hallo möchte euch nur mittteilen das ich keine Tonaussetzer ![]() |
||||||
Sebastian321
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#5366
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Dem kann ich mich anschließen. Habe seit ca. 2 Wochen keine Tonaussetzer mehr. War das einzige Problem was ich hatte. Juhu! ![]() |
||||||
Prao
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#5367
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Dem möchte ich mich anschließen! Keine gravierenden Fehler mehr vorhanden. (Außer der fehlenden Funktion, ausgeblendete Sender einzeln wieder einblenden zu können...) Was mich sonst noch stört: - Langsame Navigation im EPG über TVTV.de (Ist denn dort kein Scrolling seitenweise möglich?) - Ladezeiten im EPG über TVTV.de sehr lange (wenn man am unteren Rand der Senderliste angelangt ist, baut sich die neue Seite auf, das dauert locker mal fünf Sekunden und länger! Sowas kann man doch puffern! - Bildeinstellungen nicht im Anpassen-Menü verfügbar (nur die Bildpresets). - Ich wünsche mir eine 'Was gibt es'-Kurzversion ohne schwarzen Hintergrund und Infos zur Sendung, also nur mit dem Titel der aktuellen und folgenden Sendung so dass die laufende Sendung noch zu sehen ist - das sollte doch mit der aktuellen Lizenzpolitik zu vereinbaren sein... Prao [Beitrag von Prao am 24. Jan 2011, 14:05 bearbeitet] |
||||||
miniclubman
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#5368
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Hallo Leute, kann ich leider nicht bestätigen. Gestern waren wieder 5 Aussetzer hintereinander. Obwohl ich auch die neue Software hatte, und mein Gerät schon diesbezgl. 2 mal in der Reperatur war. Nachden die immer nur sporadisch auftreten wirds uns früher oder später alle wieder erwischen. Fragt sich nur schön langsam was Philips gedenkt zu tun. Ich vermute stark das die gar nicht wissen wie sie das hinkriegen sollen und gar keinen plan haben. Schöne Grüße miniclubman |
||||||
Prao
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#5369
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Wenn auch die anderen Teilnehmer seit .27 keine Tonprobleme mehr haben solltest Du nochmals den Service kontaktieren. Könnte sein, dass die Reparatur an Deinem Gerät den Fehler nicht behoben sondern eher verschlimmbessert hat. Prao |
||||||
Toengel
Inventar |
16:43
![]() |
#5370
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Tachchen, ihr wisst schon, dass Philips bereits bestätigt hat, dass noch nicht alle Ton-Probleme mit der 140.27 behoben wurden? Toengel@Alex |
||||||
Prao
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#5371
erstellt: 24. Jan 2011, |||||
Wenn Du das sagst, wirds schon so sein! Danke für die Info. Da besteht also noch Hoffnung für den miniclubman. [Beitrag von Prao am 24. Jan 2011, 18:51 bearbeitet] |
||||||
*Rockhound*
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:42
![]() |
#5372
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
Habe mir heute den 9705 gegönnt und das zu einem guten Preis, nämlich knapp 1740€ bei MM. Die Begeisterung verflog dann aber ziemlich schnell. Mein drei Jahre alter Pioneer 428xd weist mit demselben Receiver und trotz günstigerem HDMI-Kabel ein weit besseres Bild auf. Bin ziemlich enttäuscht. |
||||||
Prao
Ist häufiger hier |
01:40
![]() |
#5373
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
Das ist sehr schade. Nachdem ich jetzt schon einige Fernseher der Preisklasse von 1300 bis 2200 Euro gesehen habe, kann ich Deine Erfahrung mit dem Philips 9705 nicht teilen. Was genau gefällt Dir denn am Bild nicht? Weshalb nutzt Du überhaupt einen externen Receiver? Ist das Bild über den integrierten Tuner besser? Wie sieht es mit DVD- oder Blu-Ray-Zuspielungen aus? Sind die auch so schlecht? Wenn Du eine sinnvolle Antwort erwartest, solltest Du etwas ausführlicher berichten. |
||||||
*Rockhound*
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:00
![]() |
#5374
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
Den integrierten Tuner sowie einen BD-Player muss ich noch testen, schnell ein HDMI-Kabel vom bereitstehenden HD-Receiver in den TV zu stecken ging einfach zügiger, war heute unter Zeitmangel und jetzt sitze ich in Ruhe am Laptop im Bett. Was ich bisher sagen kann: Das Bild wirkt sehr pixelig und unscharf und beispielsweise auch auf den Sky HD-Kanälen ist der Philips dem "alten" Pioneer weit unterlegen. Selbst von meinem sechs Jahre alten JVC-Flachmann habe ich keine schlechteren Bilder in Erinnerung (und der lief noch ohne HDMI-Kabel). [Beitrag von *Rockhound* am 26. Jan 2011, 02:02 bearbeitet] |
||||||
Rufpheus
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#5375
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
Hi, also ich bin mit meinem 46er auch zurfrieden, bis auf die Tonaussetzer. Bei mir wird es mit der zeit eher schlimmer als besser. ich habe pro Stunde bestimmt 1-2 Aussetzer und machmal auch von mehreren Sekunden. Bei mir ist aber noch die 25 Version drauf, bzw. gibt es über die automatische Up-Date-Funktion auch keine neuere. Wo habt ihr die 27 denn her? Viele Grüße Rufpheus |
||||||
Blue-X
Stammgast |
11:07
![]() |
#5376
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
Hier gibt es die Version 140.27 ganz offiziell: ![]() |
||||||
mr_unknown
Neuling |
11:58
![]() |
#5377
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
Stiftung Warentest hat den Philips 40PFL9705K getestet, "Bildqualität befriedigend", sehr interessant dieser Testbericht, der mich jetzt wohl endgültig davon abhält, mir dieses Gerät zu gönnen. |
||||||
tomcux
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#5378
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
in welcher Ausgabe ? Gruß Tom |
||||||
mr_unknown
Neuling |
12:28
![]() |
#5379
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
tomcux schrieb:
Gibts im Moment nur als "Download" auf test.de! Gruss |
||||||
tomcux
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#5380
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
und wer wurde Testsieger ? |
||||||
mr_unknown
Neuling |
15:45
![]() |
#5381
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
Bei Stiftung Warentest gibt es meine Wissens nach keine Testsieger, dieser Philips Test war ein Einzeltest. |
||||||
Sebastian321
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#5382
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
Neue Frage: In meiner Senderliste sind von einem Tag auf den anderen ein paar Sender (z.B. Sat 1, Pro7,...) verschwunden. Musste die Senderliste aktuallisieren und dann waren alle Sender wieder da. ![]() Hatte diese Problem jemand anderst hier? Vielen Dank im vorraus! |
||||||
Blue-X
Stammgast |
17:56
![]() |
#5383
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
Bei Kabelempfang dürfte das nicht auftreten. Bei Sat-Empfang ist es nicht ungewöhnlich. Der eingebaute Sat-Tuner unterdrückt nämlich selbständig die Anzeige von Sendern in der Senderliste, bei denen die Empfangsqualität einen bestimmten Wert unterschreitet. Das kann natürlich unterschiedliche Ursachen haben (Wetter, schlecht ausgerichtete Antenne, schlechte Kabelqualität usw.). Wenn man Glück hat, erscheinen diese Sender nach einiger Zeit wieder in der Senderliste. Ansonsten hilft tatsächlich nur ein Sendersuchlauf (Sender aktualisieren). |
||||||
kaizen63
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#5384
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
So, heute kam der Techniker und hat bei meinem 9705 das fiepen behoben. 5 Kondensatoren raus und einen anderen reingelötet. Seit dem herrliche Ruhe. |
||||||
-DrFu-
Stammgast |
22:18
![]() |
#5385
erstellt: 26. Jan 2011, |||||
Klasse Bild, auf allen Quellen in 2D. Ich benutze den PFS0001 der das schlechtere Bild als der eingebaute DVB S macht, weil er Now und Next Funktion besitzt und über eine bessere übersichtlichere Senderliste verfügt. Beide Satreceiver sind gut, der integrierte macht das bessere Bild. Meine weiteren Anschlussquellen, einfach unglaublich, auch bei geringeren Sitzabstanden als 2m für SD. Ich freue mich auf gute neue Firmware und über den Top TV 40ÜFL9705K02, wenn auch der 9704 ein sehr gutes Gerät war. |
||||||
Steffs
Ist häufiger hier |
00:46
![]() |
#5386
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
In der Tat ist das eine Bewertung im Rahmen des "Produktfinders". Ein richtiger Vergleichstest ist natürlich immer aussagekräftiger. Meines Erachtens kann man die Stiftung Warentest, zumindest wenn man sich die schlagzeilenartige Testbewertung durchliest, nicht wirklich ernst nehmen. Das Bild hat nur mit befriedigend abgeschnitten und es wird nicht ganz klar, ob nun mit oder ohne PNM getestet wurde. Bemängelt wird nämlich, dass Lauftext "ruckelig" wiedergegeben würde und dass "hochaufgelöste Szenen" ebenfalls "ruckelig und mit deutlichen Bildstörungen" laufen würden. Im Nachsatz wird empfohlen, die "Bewegtbildoptimierung" abzuschalten - damit wird wohl PNM gemeint sein. Welche Bildeinstellungen bei Stiftung Warentest als ergebnisrelevantes "optimiertes Bild" gelten, bleibt im dunkeln. |
||||||
Sebastian321
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#5387
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
Hi Blue-X. Danke für den interessanten Hinweis. ![]() Werde vorsichtshalber mal meine Schüssel kontrollieren lassen. Wenn die OK ist wars es wohl das Wetter. ![]() Seltsamn nur das mein externer Receiver noch nie ein Sender "verloren" hat. |
||||||
Blue-X
Stammgast |
09:21
![]() |
#5388
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
Hallo Sebastian,
Das ist nicht seltsam, sondern ganz normal. Ein ordentlicher Receiver macht nämlich so etwas nicht ungefragt. Beim internen Sat-Receiver des 9705 liegt es daran, dass er die Senderliste automatisch aktualisiert. Beim internen Kabeltuner kann man diese Funktion "Senderliste automatisch aktualisieren" abschalten, beim internen Sat-Tuner leider nicht. Grüße Blue-X |
||||||
Chumbi
Stammgast |
10:09
![]() |
#5389
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
Also jetzt nimmt die Kritik hier allmählich Formen an, die ich in keinster Weise teilen kann. Die aktuellste Kritik stammt ja hier angeblich von test.de. Ich habe den Bericht nicht gelesen, aber das Bildergebniss "befriedigend" ist ein Frechheit. Ausserdem sollte man solchen Zeitschriften, die warum auch immer, in der Lage sind, nahezu jedes Produkt zu testen, nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken. Der "Selbsttest" ist immer noch der aussagekräftigste Test, dem man glauben kann. Ich hatte vorher den 9732 und nun den 9705 (36KW). Bis auf ein paar Probleme (piepen, Streifen rechts im Bild), welche mit Updates behoben wurden, ist das ein perfekter Fernseher. Im übrigen gibt es kein Hersteller, der ständig daran arbeitet, Softwareupdates zu entwickeln. Das hat mir bei meinem Vorgänger schon sehr gut gefallen. Da gab es ein Jahr nach dem Kauf noch ein Update. Ich habe einen sehr guten Händler, der mir vor meiner Kaufentscheidung einige Geräte dieser Preisklasse zur Verfügung stellte. Unter anderem auch den Samsung, der bestenfalls als Monitor zu gebrauchen ist. Panasonic oder auch Sony haben nicht ansatzweise so ein brilliantes Bild wie der 9705. Sehr gutes Beispiel ist der Rasen bei Fussballübertragungen. Dieser ist bei jedem Gerät total verwischt - bei dem 9705 ist dies nicht der Fall. Liebe User, es gibt zur Zeit keinen Fernseher mit einem besseren Bild. Man kann das nun glauben oder nicht, aber ich habe mich nun wirklich sehr damit beschäftigt - bei damals einem Preis von 2450 Euro für den 46er. Also macht hier nicht immer Philips so schlecht - oder steht dazu und kauft etwas anderes und wechselt dann aber auch bitte den Thread und lasst Euch dort aus. |
||||||
bibsi
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#5390
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
@chumbi : Geb dir auch Recht. ich habe auch den 46ér . Ein super Teil. Habe mir auch fast ein halbes Jahr bestimmt 50 Fernseher im Selbsttest angesehen und dazu noch gelesen (diverse Zeitschriften) und kann auch bestätigen das der Selbsttest immer noch der Beste ist. Habe mich auch nach langen Hin und Her trotz der hier 270 Seiten (240 Seiten davon Probleme und Gejammer ) für den 9705 entschieden. Über den Support von Philips kann ich nichts sagen hatte damit noch nichts zu tun. Habe ja auch keines der genannten Probleme hier ausser dem Banding das sich aber durch abschalten der Artefakteunterdrückung abstellen lässt. Und ich bereue den Kauf nicht. Hat für mich das Beste und mit den richtigen Einstellungen auch das natürlichste Bild . Abgesehen von diversen Plasmas die aber wegen lichtdurchfluteten Wohnzimmer ausschieden. Speziell der Schwarzwert hat mich überzeugt , denn ich will Schwarz sehen wo Schwarz ist und nicht Hellblau oder gräulich. Sportaufnahmen kann ich auch nur bestätigen : Beim Rasen sieht man Rasen und nicht nur einfach grün. Und nach dem Update auf 140.27 ist das 3D nun auch Perfekt nur wirklich minimalste Übersprecher , kaum sichtbar. Ich denke die meisten hier haben auch nicht die Richtigen Bildeinstellungen. Wenn ich hier so manche Beiträge lese, und diese Einstellungen mal nachvollzogen habe wird mir speiübel und ich glaube nicht das hier jeder seinen persönlichen Geschmack hat. Denn wenn ich lese das manche hier die Farbe auf über 73 haben, kann ich das gut nachvollziehen das sie übers Bild jammern. Denn da bekommst du ja wirklich Augenkrebs. Man sollte den Fernseher erst mal richtig einstellen mittels Testbildern , da kann man soviel rausholen und dann liefert das Ding ein absulut Hammerbild auch bei SD Sendern nicht zu vergleichen mit manch anderen Herstellern. Auch die Bildregler sind nach Update klasse , da kannst jetzt alles über personalisiertes Farbweiß einstellen auch blau rot grün etc. Der einzige Fernseher der noch bessere hat ist der Toshi. Von der großen deutschen Firma die exklusive Fernseher baut war ich z.B. máßlos enttäuscht von der Bildqualtität her. Über andere fernöstliche Hersteller könnte ich euch auch noch diverse Geschichten erzählen , der einzige Fernseher der noch wirklich klasse ist ist der Toshiba SV mit Full LED Backlight und 200HZ. Der war auch noch zur Wahl gestanden und der hatte sogar das bessere SD Bild, schied aber wegen des schwarzen Rahmen aus. Klar ist wenn ihr im Samsung oder Toshi oder Sony Forum schaut, alle von ihrem Ding schwärmen und über Philips herziehen. Ist glaube ich normal :)))) . Der einzige Punkt was mich am 9705 stört, ist das ich manchmal echt starkes Pixelrauschen habe. Wenn ich Artefakteunterdrückung auf Max stelle ist es fast weg , dann kommt aber wieder Banding . Ich habe aber den 9705 über einen ext. Receiver angeschlossen. Hat da jemand vielleicht eine Ahnung ? So und jetzt genug geschrieben , es tut mir für alle leid die ein "Montagsmodell" erwischt haben oder viele Probs mit ihrem Kasten haben. Gruss Bibsi P.S: Hat vielleicht jemand eine Idee zwecks dem Pixelrauschen ? |
||||||
Sebastian321
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#5391
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
Ich stimme meinen zwei Vorredner voll und ganz zu. Fernseher ist echt top. Den Rest habt ihr ja schon geschrieben. ![]() |
||||||
Prao
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#5392
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
Ich stimme voll und ganz zu! Wenn der Fernseher richtig eingestellt ist (Farbe, Farbweiß, etc.), dann ist das Bild einwandfrei - egal bei welcher Zuspielung. Das gute Bild lässt selbst die schärfsten Kritiker verstummen und unaufgefordert Lobpreisungen ausstoßen: 'Junge, Junge, das Bild ist ja ma' echt geil! Und Schwarz ist wirklich schwarz!' Damit meine ich meine Arbeitskollegen (tätig in der med. Bildverarbeitung), die mir von der Anschaffung mit der Frage 'Du willst Dir doch nicht wirklich einen Philips kaufen?' abraten wollten. @bibsi: Was meinst Du mit Pixelrauschen? Das kenne ich nur von Digitalkameras. Von der Artefakteunterdrückung rate ich ab. Das Bild wird dadurch nur verwaschen, eine Funktion die die Welt nicht braucht! |
||||||
bibsi
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#5393
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
@Prao : Das sieht aus wie z.B. eine Nachtaufnahme wo das Bild rauscht, besonders oft zu sehen bei Discovery Ch. Nicht HD nur SD. Kannst du mal evtl bitte deine Einstellung posten am besten per PM. Nicht die Bildverbesserer, die habe ich eh alle aus bis auf 400HZ und Dyn Hindergrundbeleuchtung , die ist bei mir auf optimales Bild. Gruss Bibsi |
||||||
sam-phily
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:02
![]() |
#5394
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
Hallo zusammen, könnte es vielleicht sein, dass alle Testzeitschriften recht haben? Die Spitzentest der Fachmagazine Ende 2010 passten nämlich, auch mit den angegebenen Mängeln fasst 1:1 zu meinem 46er aus KW39. Wegen schlechten 3D und div. anderer bekannter Mängel ist dieser letztendlich gegen ein Modell aus der KW46 beim Händler getauscht worden. Dieser hatte aber ein wirklich schlechtes 2D Bild, eben so wie beschrieben von Stiftung Warentest. Nach nochmaligen Tausch habe ich jetzt einen aus KW1/11. Auch dieser hat kein befriedigendes 2D Bild. Hier treffen viele Fehlerbeschreibungen, auch die aus den anderen Threads und Foren (AVForum) zu. Fazit: 2D KW39: Spitzenklasse, aber kleinere bekannte Bugs 2D KW46 u. KW1/11: Augenfeindlich! Hoffentlich wird das nochmal was, eine wirklich Alternative kenne ich nämlich nicht. Gruß sam-phily P.S.: Die Hoffnung stirbt zuletzt. |
||||||
Sebastian321
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#5395
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
[quote="bibsi"]@chumbi : Man sollte den Fernseher erst mal richtig einstellen mittels Testbildern , da kann man soviel rausholen und dann liefert das Ding ein absulut Hammerbild auch bei SD Sendern nicht zu vergleichen mit manch anderen Herstellern. Hallo bibsi, kannst Du mal deine Bildeinstellungen posten. Fände ich super. Bin mit meinen eigentlich recht zufrieden, aber vielleicht geht es ja noch besser. Vielen Dank! |
||||||
mr_unknown
Neuling |
16:26
![]() |
#5396
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
Ich mache Philips nicht schlecht und es ist auch nicht meine Absicht, ich bin lediglich verunsichert, wenn ich so einen Testbericht von der Stiftung Warentest lese. Fernseher testet die Stiftung Warentest gemeinsam mit Verbraucherorganisationen aus Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, den Niederlanden sowie einigen skandinavischen Ländern, da denke ich schon, dass so ein Test nicht aus den Fingern gesogen worden ist. Testergebnisse der Stiftung Warentest finde ich persönlich seriös. Philips 9705 bleibt für mich trotzdem ein Thema, im Moment werde ich aber erst mal abwarten. |
||||||
-DrFu-
Stammgast |
19:38
![]() |
#5397
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
Also ich sehe nichts was schlecht ist aber ich bin ja nicht von Stiftung Warentest, aber ein Testbild für Banding würde ich gerne haben wollen. Komisch der 9704 hatte sehr grosse Artefakte bei SD und ich fand es von etwa 3 Meter Abstand ein sehr gutes Bild, der 9705 hat das deutlich bessere Bild, auch aus 1,5 Metern Abstand. Warum hat Stiftung Warentest den 9704 so gut getestet? Für mich als Verbraucher nicht zu erklären. Wer hat so etwas? Danke. |
||||||
sam-phily
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:30
![]() |
#5398
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
@-DrFu- Ich hatte auch schon einen 04er, der hatte auch so seine Tücken, aber er war schon gut. Mit gutem Zuspieler und HD sogar fast sehr gut. Meine erster 9705 hatte gegenüber dem 04er einen echte WOW-Effekt im 2D Bereich, wohlgemerkt mein erster 9705, KW39! Die beiden Tauschmodelle KW46 u. KW01 waren und sind aber wirklich schlecht. Wir sollen die Diskussion hier mal sachlich führen und bei Stärken und Schwächen immer den Typ und das Herstellungsdatum mit angeben (zb.: [4xPFL9705x/xx , KWmm/jj], sonst wird das m.E nichts mit vergleichen. Gruß sam-phyli |
||||||
*Rockhound*
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:20
![]() |
#5399
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
So, habe jetzt den BD-Player am Philips getestet. Resultat: Beeindruckendes Bild! Aber: Habe mir heute noch den TechniSat HD S2 Plus gekauft und das Bild kommt immer noch nicht mal ansatzweise an meinen Pioneer mit schlechterem Receiver ran. |
||||||
sethos2010
Ist häufiger hier |
23:36
![]() |
#5400
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
Dann hast du eventuell ein echtes Problem mit der Signalqualität (zu schwaches Signal), der eingebaute Philips-Receiver gehört nicht zu den empfindlichsten, auch der des Technisat nicht. Eventuell kann hier dein alter Pioneer punkten. Wenn die Quelle nicht passt, kann es für den Philips schon schwer werden, ein gutes Bild zu erzeugen. Das hat jetzt weniger mit der Leistung des Philips zu tun. Aber auch so einige Billig-Receiver können mit schlechteren Signalen leider besser umgehen. Du müsstest also mal testweise Pioneer und Philis an einer sicheren Quelle (Blu Ray) testen und vergleichen. |
||||||
Blue-X
Stammgast |
23:44
![]() |
#5401
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
... oder das Antennenkabel für Testzwecke mal (ohne Umweg über den Sat-Receiver) direkt an den Fernseher anschließen und dann das Bild vom eingebauten Sat-Tuner begutachten. [Beitrag von Blue-X am 27. Jan 2011, 23:45 bearbeitet] |
||||||
mupko81
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#5402
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
Hi, wieso bekomm ich Ersten keine Mediathek angezeigt, wenn ich auf den "roten Knopf" drücke? Es kommt das Menü mit: HD-Demo-Film Perfekt Pixel-HD usw. Habe einen 40pfl9705/K02 KW38/10 mit neuer 0.140.27.0 Firmware Gibt es eine Möglichkeit auf eine externe Festplatte aufzunehmen? |
||||||
Blue-X
Stammgast |
23:53
![]() |
#5403
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
1. Möglichkeit: Du hast Sat-Empfang. Für diesen Empfangsweg gibt es derzeit noch keine Verbindung zu den Mediatheken. Hier muss man auf ein Update warten. 2. Möglichkeit: Bei Kabelempfang kommt es immer dann vor, wenn der Rechner im TV noch nicht ganz hochgefahren ist. Spätestens 5 Minuten nach dem Einschalten sollte der rote Knopf zu den Mediatheken führen. Nebenbei sollte auch noch erwähnt werden, dass natürlich auch die Internet-Verbindung zum 9705 stehen sollte. [Beitrag von Blue-X am 28. Jan 2011, 00:17 bearbeitet] |
||||||
detto87
Ist häufiger hier |
23:54
![]() |
#5404
erstellt: 27. Jan 2011, |||||
Kann das noch wer bestätigen? Alternative wäre vielleicht der 21:9. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 9705 Einstellungsthread schlumpf82 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 49 Beiträge |
Philips 9705 Menü/ Home Passwort Wachtel12 am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 10 Beiträge |
Philips 46 PFL 9705 k -Senior- am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 5 Beiträge |
Philips 9705 und SD-Material drrock# am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 12 Beiträge |
9705 + EPG über DVBS JOVDM am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 13 Beiträge |
9705 kaufbar? tester71 am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 2 Beiträge |
7605 oder 9705? diego1977 am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 13 Beiträge |
PFL 9705 verändert Einstellungen Ruhrkater am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 3 Beiträge |
Sendereihenfolge Philips 32 PFL 9705 K karikiri am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 5 Beiträge |
PFL 9705 PIP/PAP Beerni am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedthanya4577
- Gesamtzahl an Themen1.558.450
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.532