HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 9705 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 . 130 . Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 9705+A -A |
||||
Autor |
| |||
paulanne
Neuling |
20:02
![]() |
#5754
erstellt: 04. Mrz 2011, |||
Danke für die Info Gruß paulanne |
||||
Ano_Nymous
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#5755
erstellt: 04. Mrz 2011, |||
@paulanne Hab meinen heute erhalten, bei mir scheint ebenfalls alles in Ordnung zu sein, wenn ich das richtig deute ist meiner aus KW06/11..! Allerdings betreibe ich den in Verbindung it einer dreambox, also den internen sat nutze ich nicht! Die CD lag bei mir bei! Greetz [Beitrag von Ano_Nymous am 05. Mrz 2011, 09:49 bearbeitet] |
||||
|
||||
roadi42
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#5756
erstellt: 04. Mrz 2011, |||
scheint wohl so als hätte ich mit dem Produktions Datum KW 43/2010 einfach nur Pech. Anscheinend gibt es ja doch Geräte die nicht Fiepen wenn das Ambilight an ist. Mein local Dealer hat leider nur KW43, Schade ... Werde morgen mal anfragen ob er bereit wäre mir einen aus 2011 zu bestellen in der Hoffnung das der nächste dann OK ist und das Panel auch nicht gleich aufgibt ... |
||||
roadi42
Ist häufiger hier |
01:11
![]() |
#5757
erstellt: 05. Mrz 2011, |||
Moin, habe mir eben den Einzeltest 01/2011 von Stiftung Warentest zum 40PFL9705 angeschaut. Dort wurde die Bild Berurteilung zu 40% Gewichtung mit Note befriedigend(2,8) beurteilt. Gesamt Urteil Gut(2,5) -----[snip] "Beim Blick von vorn werden dunkle Passagen nuanciert wiedergegeben, beim Blick von der Seite brechen Helligkeit und Kontrast jedoch ein. Er taugt auch für helle Umgebung. Die Bewegtbilddarstellung überzeugt nicht: Lauftext wird etwas ruckelig wiedergegeben, hochaufgelöste Szenen laufen ruckelig oder mit deutlichen Bildstörungen (digitale Artefakte, die Bewegtbildoptimierung wird besser abgeschaltet)." -----[snap] Genaue Quellen Angaben sind ja nach zu Guttenberg nicht so wichtig ![]() Kann man dem Warentest da trauen ? Mir ist das bisher nicht aufgefallen bzw. ich kann's jetzt nicht mehr verifizieren, da meiner ja "im Eimer" ist. -- ciao roadi [Beitrag von roadi42 am 05. Mrz 2011, 01:12 bearbeitet] |
||||
Ano_Nymous
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#5758
erstellt: 05. Mrz 2011, |||
Wie gehabt, KW06/11 und ner dreambox als sat-receiver! Keine Probleme bei Bewegtbildern, das Perfect Natural Motion hab ich aus! M. E. werden die Bewegungen von Mensch und Tier er unrealistisch dadurch! Ist halt Geschmackssache oder evtl. auch nur Gewohnheit... cu |
||||
Eysi
Stammgast |
13:18
![]() |
#5759
erstellt: 05. Mrz 2011, |||
Das ist richtig, von der Seite ist das Bild deutlich schlechter, der Begriff "einbrechen" ist dafür ganz gut gewählt. Ich würde sagen der Betrachtungswinkel sollte auf keinen Fall größer als 35-45° sein. Vor ein paar Monaten habe ich Bilder gemacht, einmal von Vorn und einmal von der Seite, da sieht man das ganz schön. Vielleicht findest du das über die Suchfunktion hier im Thread, wenn du Interesse hast. Oder evtl. über mein Profil, k.A. ..
Definitiv! Aufgrund der Technologie ist er hier vielen anderen Fernsehern überlegen.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ruckler und Artefakte sind Fehler, die man dem PFL9705 m.E. wirklich nicht vorwerfen kann. Mir fällt gerade eine Einschränkung ein ![]() Bei Kameraschwenks auf einfarbigen Flächen hat man leichtes Banding, aber ich denke das findet man fast bei jedem LCD. Wenn man nicht ständig danach sucht, fällt es nicht auf. |
||||
bronze1979
Neuling |
01:31
![]() |
#5760
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Die Bewertung der Stiftung Warentest zur Bewegtbilddarstellung kann ich nicht nachvollziehen. Fußball z.B. kann man ja ganz gut über ARD und ZDF in HD-Qualität schauen - und da ruckelt nix. Auch Laufschriften auf n-tv oder n24 laufen absolut flüssig. Vielleicht hatten die Tester ja ein Montags-Modell, wie ich zunächst. Inzwischen hat sich der Händler in meinem Fall von seiner kulantesten Seite gezeigt, und mein Gerät gegen ein Neues getauscht. Den Elektronikmarkt hab ich jetzt wieder so lieb wie vorher. Aber Philips hat bei mir zwei Jahre auf Bewährung. Mein jetztiges Gerät - KW 45 - zeigt noch keinerlei Macken. |
||||
roadi42
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#5761
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Ich kann meinen aus KW43 auch umtauschen. Eigentlich wollte ich keinen Philips mehr, aber wenn ich hier die Beiträge mit neuerem Herstellungsdatum so lese, dann besteht ja noch Hoffnung und ich versuche es eben noch ein drittes Mal, wenn der Händler mir einen aus 2011 besorgen kann. |
||||
rs882
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#5762
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Hey also ich will mich auch mal wieder zu Wort melden bin derzeit mit meinem 46" zufrieden!! Ausser das mich die Bildschirmeinstellung / Bildverhältnis z.B. bei Pro7 HD / Sat1 HD / Kabel1 HD / SIXX HD.... total nerven. Entweder werden teile vom Bild abgeschnitten oder das Bild ist oben bzw. seitlich mit schwarzen Streifen versehen!! Habe auch das Gefühl das seit der 29 Software dies noch schlimmer geworden ist. Vor allem bei RTL2 HD!!! Welche Einstellungen haben noch Einfluß auf die Bildschirmrändern? Habe selber auch schon die Testbilder von Burosch benutzt. Meine Einstellung ist entweder "nicht skaliert / Auto Zoom" |
||||
Toengel
Inventar |
12:54
![]() |
#5763
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Tachchen, also bei Auto-Zoom sollte immer die Bildfläche optimal ausgenutzt werden - bei Erhaltung der Seitenverhältnisse. Du kannst in den TV-Optionen noch die Bildschirmränder einstellen (Over/Underscan). Toengel@Alex |
||||
grifix
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:55
![]() |
#5764
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
ich bin jetzt seit ca. 6 Wochen Besitzer eines 40" und gebe mal ein Statement: -insgesamt bin ich zufrieden mit dem Gerät, welches aus KW38/2010 stammt (Verkauf bei MM Ende Januar, Lagerware oder Retourgerät?) -von den hier berichteten Problemen konnte ich nur die senkrechten Streifen nachvollziehen - die mir aber nach Ausschalten der Artefaktunterdrückung und die Übernahme anderer hier empfohlener Einstellungen nicht mehr auffielen -kein fiepen beim Ambilight (höchsten leichtes SUmmen ganz dicht dran) -super Bild, sowohl Öffis-HD aber auch privat-Sender non HD finde ich gut dargestellt -Ambilight möchte ich nicht mehr missen -3D - meine Kinder sind begeistert, beim kurzen reinsehen hatte ich auch einen guten Eindruck -manchmal steuert die FB nicht mehr richtig (Senderwahl geht dann, sonst nichts, mit TV-Restart behebbar) -Standfuß gefällt mir nicht, da mein TV kopfüber leicht nach vorne geneigt ist (ist das eigentlich nur bei mir so?) |
||||
DerJack85
Stammgast |
17:53
![]() |
#5765
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Hi, bin am Grübeln ob sich der Aufpreis für den 9705 lohnt. Habe einen großen 52pfl8605er hier stehen und ich wollte ins Schlafzimmer evtl einen 32/37/40 Zoll Gerät packen. Lohnt sich der aufpreis vom 32pfl8605er 600 Euro zum 32pfl9705er 820 Euro? Hab zwar im Schlafzimmer eine Anlage aber wie sind die Boxen von dem Philips 97xxer? Der hat ja extra größere als die anderen. Gibt es bei dem Modell Displayschwächen oder sind die durch das Full LED Display behoben? Gibt es zum 8605er noch weitere Unterschiede ausser dem integriertem Browser und dem 3 Seitigen Ambilight? Wie kommt das 3 Seitige im Vergleich zum 2 Seitigen Ambilight rüber? Merkt man das extrem? ![]() Hoffe das sind mal nicht zuviele Fragen ![]() |
||||
Eysi
Stammgast |
18:21
![]() |
#5766
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Hmmm, das ist ne gute Frage. Das Ambilight auf 3 Seiten ist schon noch ne Ecke schöner und der Ton dürfte auch besser sein. Den integrierten Browser kannst du vergessen, ist vielleicht eine nette Spielerei aber äußerst umständlich zu bedienen. Du hast beim PFL9705 halt Full LED mit Local Dimming im Vergleich zu Edge LED und ein nicht spiegelndes Display im Vergleich zum spiegelnden. Würde sagen, es kommt darauf an, wie oft du den TV im Schlafzimmer benutzst und wie wichtig dir da die Bildqualität ist. Mir persönlich würde als Zweitfernseher auch ein billigeres Modell genügen. |
||||
DerJack85
Stammgast |
19:27
![]() |
#5767
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Ich nutze den TV recht häufig im Schlafzimmer. In etwa genau so oft wie im Wohnzimmer. Ok das mit dem Browser konnte man sich schon irgendwie denken. Dennoch das eingebaute WLAN ist cool, denn die DLNA Funktion werde ich wohl nutzen. Warum hat Philips den 9xxxer von der Seite genommen? Kommt da demnächst ein neues Gerät? Und wenn ja wann? Wollte allerdings nicht alzu lange warten mit dem TV kauf... Sonst ziehe ich mit meinem Bett ins Wohnzimmer um. Spiegelndes Display stört eigentlich im Dunkeln nicht. Habe nur gehört das man den Clouding Effekt bei den Edge LED´s stärker im dunkeln sieht. Fällt mir zwar bei meinem 8605er kaum bis garnicht auf aber man weiß ja nie wie das nächste Gerät ist. |
||||
Eysi
Stammgast |
21:30
![]() |
#5768
erstellt: 06. Mrz 2011, |||
Kuck mal ein, zwei Seiten weiter vorne, da steht das bestimmt drei mal ![]()
Ja es kommt sicher ein neues Gerät, aber das wird schon noch so bis mindestens Mai dauern, eher noch länger.
Das ist sicher richtig. Weiß nicht wie es um das Clouding mit dem 8605er bestellt ist, aber der 9705 hat definitiv keines. Du solltest noch über die Bildschirmdiagonale nachdenken. Der Fernseher ist doch bestimmt so 2,5m entfernt. Da sind 32" fast etwas klein, falls du auch HD-Quellen nutzt. |
||||
roadi42
Ist häufiger hier |
08:19
![]() |
#5769
erstellt: 07. Mrz 2011, |||
Kann man eigentlich ausser am Karton und aussen am Gerät das Herstellungsdatum ermitteln ? In der Ausgabe nach "123654" wird zwar in dieser Richtung was angezeigt, aber das passt überhaupt nicht mit der Seriennummer zusammen. |
||||
bronze1979
Neuling |
13:26
![]() |
#5770
erstellt: 07. Mrz 2011, |||
Hallo roadi42, as Herstelldatum kann man "wochengenau" ablesen. Die Angaben finden sich außen auf dem Karton oder hinten auf dem Fernseher. Da müsste jeweils ein Aufkleber sein mit diversen Daten, darunter auch die Seriennummer. Da steht dann "Serial-No: VN1D 1046 0298952" oder so etwas in der Art. Das Produktionsdatum ist die Ziffernfolge in dem mittleren Block. In dem Beispiel steht 1046 für Jahr 2010 und Produktionswoche 46. |
||||
roadi42
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#5771
erstellt: 07. Mrz 2011, |||
@bronze1979 das mit den Aufklebern iss klar. Nur das ist doch bestimmt auch irgendwo im Gerät gespeichert. Es muss doch möglich sein dies in irgend einem Menu abrufen zu können. [Beitrag von roadi42 am 07. Mrz 2011, 13:53 bearbeitet] |
||||
Toengel
Inventar |
14:18
![]() |
#5772
erstellt: 07. Mrz 2011, |||
roadi42
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#5773
erstellt: 07. Mrz 2011, |||
@Toengel genau das meinte ich. Mir ist nur nicht ganz klar ob das Datum da auch sinnvoll gefüllt ist. Bei mir stand da ein Datum mit 1990. Sollte denn da das genaue Produktions Datum zu sehen sein ? |
||||
Toengel
Inventar |
14:58
![]() |
#5774
erstellt: 07. Mrz 2011, |||
Tachchen, Seriennummer-Beispiel: VN1A 1039 .... 10 = 2010 39 = 39. Kalenderwoche Toengel@Alex |
||||
Wile_E
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#5775
erstellt: 07. Mrz 2011, |||
... wir sollten diesen Beitrag auf jeder jetzt folgenden Seite positionieren. Dann gibt es hoffentlich keine Fragen mehr. ![]() |
||||
sethos2010
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#5776
erstellt: 07. Mrz 2011, |||
@DerJack85: Der Browser: ist auch genauso (wenig nutzbar) im 8605 vorhanden. Der 8605 hat weniger (eher fast vernachlässigbare) Probleme im Vergleich zum 9705. Die Edge-Beleuchtung arbeitet erfreulich präzise und hat logischerweise keine Probleme mit dem Local-Dimming. Der Schwarzwert ist trotzdem annährend ähnlich gut und seitlich gesehen sogar besser. Der Stromverbrauch ist dadurch geringer und der Klang ebenfalls mehr als in Ordnung. Das Spiegel-Argument kann man getrost vernachlässigen, weil es im Betrieb nicht sichtbar ist aber im Gegenzug auch eine interessante und pflegeleichte Optik schafft (wer Kinder hat, weiß, was ich meine). Aber das kennst du ja bereits von deinem Wohnzimmer-TV. Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund, den 9705 zu wählen/ zu bevorzugen. Lediglich am Geschmack für das Äußere kann man seinen Favoriten festlegen. Das möchte ich nicht bewerten, hier empfindet jeder anders (gut so). Bleibt also das einzige interessante Argument von Ambilight 3, ob das den Mehrpreis rechtfertigt, ich weiß nicht. Ich mag es, das Ambilight Spectra2 das Bild mehr in die Breite zieht Richtung Kino (Cinemascope) und nicht meinen Center beleuchtet. Aber bei passender Wohnraumsituation sicher auch ein sehr interesantes Feature. In allen anderen Belangen (3D etc) kämpfen beide Modelle mit den gleichen Problemen, die wohl im Schlafzimmer keine Rolle spielen. |
||||
roadi42
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#5777
erstellt: 07. Mrz 2011, |||
sorry, hatte die Frage etwas unglücklich gestellt ![]() Mein Gerät wird morgen wieder umgetauscht (war schon verpackt) und die Ausgabe von "123654" hatte ich nicht mehr greifbar.. Beim Händler habe ich gewünscht man möge mir ein neues Gerät aus KWxx 2011 liefern, da ich jetzt schon den zweiten defekt bei KW 43 hatte. Weil mich das jetzt total nervt, habe ich das Teil nochmal ausgepackt. Der Punkt "Installed date" sieht irgendwie komisch aus und steht bei mir auf "01/01/1996". (nicht 1990 wie oben fälschlicherweise angegeben) Die Position soll ja eigentlich das Datum der Erst Inbetriebnahme beinhalten. Warum habe ich hier ein falsches Datum ? (siehe auch ![]() Ich habe mir auch mal das Service Menu angeschaut aber nichts geändert. Ich das vielleicht der Grund für das komische Datum ? Worauf ich weiter hinaus will ist: Kann ich ausser ins Service Menu zu gehen irgendwie erkennen, ob das Gerät schon mal längere Zeit in Betrieb war ? Wer wäre alles in der Lage Betriebsstunden Zähler zurück zu setzten ? [Beitrag von roadi42 am 07. Mrz 2011, 22:37 bearbeitet] |
||||
Blue-X
Stammgast |
00:01
![]() |
#5778
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
Eindeutig nein. Das "ins CSM reingeschaut aber nichts geändert" trifft nämlich bei mir auch zu, aber bei meinem 9705 steht das tatsächliche Datum der ersten Inbetriebnahme hinter "Installed date". Ich vermute, dass das Gerät mit einem Pseudodatum 01/01/1996 ausgeliefert wird und beim ersten Einschalten das Datum aktualisiert wird. Warum bei manchen Geräten immer noch das Pseudodatum drinsteht, wäre vielleicht mal eine Anfrage bei der Hotline wert. |
||||
Blue-X
Stammgast |
00:25
![]() |
#5779
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
Das sieht aber beileibe nicht jeder so! Hier eines von vielen Beispielen: ![]() |
||||
Toengel
Inventar |
08:37
![]() |
#5780
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
Tachchen, bei der ersten Installatio nwird man doch gefragt, ob es ein Ladengerät und zu Hause installiert werden soll. Vielleicht wird das Installationsdatum im Laden nicht gesetzt, damit das Gerät als "Neuware" verkauft werden kann... Toengel@Alex |
||||
roadi42
Ist häufiger hier |
09:58
![]() |
#5781
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
Hängt diese Einstellung nicht eher mit dem Geräte Verhalten ab, sodass der Kunde eine "Super Bildqualität" suggeriert bekommen würde ? In meinem Fall habe ich bei der Erstbenutzung die home Umgebung gewählt. Das Gerät sah vorher neu, unbenutzt und original verpackt aus. Annahme: Es könnte ja sein, das das Gerät schon mal via online shop ausgeliefert wurde und als defekt zurück kam. Danach dann quasi als refurbished wieder in den Handel gegeben wurde und der Inhalt nun von "Installed date" nur noch einen default Wert anzeigen kann, weil das Gerät zurückgesetzt wurde. Wäre das denkbar, oder kann man bei den Philips Geräten alles zurück setzen ? |
||||
kalle1111
Inventar |
11:57
![]() |
#5782
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
So weit ich das gesehen habe, gibt es einen Virgin-mode im Service-Menu. Damit lässt sich sicherlich alles relevante zurück setzen. |
||||
roadi42
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#5783
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
danke für den Hinweis: ![]() |
||||
roadi42
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#5784
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
Bei Philips scheint es nur eine Art Kindersicherung zu geben bei man per Sender Einstellungen machen kann. Ich möchte aber gerne jeglichen Zugriff zum Fernseher kontrollieren. Die Kinder sollen nicht einfach die Glotze nutzen können. Ist das möglich ? |
||||
blackmack
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#5785
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
000.140.032.000 Update ist auf der Support seite. |
||||
roadi42
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#5786
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
Ich habe mal eben bei Philips nachgefragt. Die konnten mir nicht sagen warum das Datum auf 01/01/1996 steht und wollten wissen ob ich irgendein Problem mit dem Gerät habe. Philips weiss also selber nicht über die eigenen Geräte bescheid - Herzlichen Glückwunsch Oder aber sie wissen anhand dieser Ausgabe genau das es sich um einen Defekt handelt und rücken nicht raus damit ... [Beitrag von roadi42 am 08. Mrz 2011, 16:39 bearbeitet] |
||||
upD8R
Stammgast |
16:44
![]() |
#5787
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
el_patyo
Neuling |
17:08
![]() |
#5788
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
Hallo Leute! DA sich die LEDs manchmal nicht entscheiden können, wie Sie zu Leuchten haben, hab Ich versucht das Bild ohne die Dynamische Beleuchtung aufs gleiche Niveau zu bringen. Ich selber besitze den 46 Zöller. Wäre über ein Feedback und auch Tips was Ich vielleicht noch ändern könnte dankbar! Die Einstellungen hab Ich Nachts gemacht! Kontrast: 60 Helligkeit: 52 Farbe: 50 Schärfe: 1 Rauschunterdrückung: Aus Farbweis_Personalisiert: R 119 G 105 B 92 Lichtsensor: Ein Perfect Pixel: Alles Aus, auch die Hintergrundbeleuchtung Gamma: -1 Vielleicht versucht Ihr die Einstellungen mal und schreibt was dazu. Zumindest ist Er so nicht am Flackern Mfg |
||||
chrisbeo
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:50
![]() |
#5789
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
hi leute! habe einen 9705k in 46 zoll. habe mir die philips hts 9540 zugelegt, die leider überhaupt nicht mit dem tv zusammenarbeitet. ich bekomme einfach kein bild von bluray auf den tv, nur ton. weiß einer vielleicht rat? habe die hts über ein oehlbach xxl series hdmi kabel angeschlossen. hat vielleicht jemand ähnliche probleme? vielen dank für eure hilfe |
||||
Aston_Martin
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#5790
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
Hallo zusammen, versuche gerade meinen DVD Recorder an meinen 9705 anzuschließen. Das es hier keinen HDMI Ausgang gibt wußte ich ja, aber über Scart scheint es auch nicht zu funktionieren. Ich habe mein Sat Kabel (Typ F) direkt am TV angeschlossen. Der DVD Recorder verfügt ohnehin nur über einen 75 Ohm Antennen- eingang sowie Ausgang. Da kann ich aber nichts an meiner Dose abgreifen, so dass ich den Recorder weder von Seiten der Sat Dose noch vom TV mit einem Signal versorgen kann. Das normale DVD schauen läuft über den HDMI Ausgang. Aber wie kann ich aufnehmen? Füher bei meinem alten externen Receiver habe ich das per Scart gemacht. Ich war davon ausgegangen das das jetzt auch möglich wäre. Für eure Tipps wäre ich dankbar. |
||||
-DrFu-
Stammgast |
21:00
![]() |
#5791
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
Gleich getestet, allerdings sehe ich danach über den internen Tuner mehr Blockbildung, ab 1,8m Abstand nicht zu sehen. Kein Banding und keine Macroblocks mehr erkennbar. |
||||
Freddy2
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#5792
erstellt: 08. Mrz 2011, |||
Da bist Du schon sehr nah dran... an meine Einstellungen wenn ich die Dynamische Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet habe. Ich habe dann auch versucht die Einstellungen so gut wie möglich aufs gleiche Niveau zu bringen. In meinem Fall sind es diese geworden: Kontrast: 61 Helligkeit: 51 Farbe: 51 Schärfe: 1/0 (SD/HD) Rauschunterdrückung: Min Farbweis_Personalisiert: R 127 G 105 B 95 Lichtsensor: Aus Perfect Pixel HD Perfect Natural Motion: Aus 400/200 Hz Clear LCD: Ein Super Resolution: Ein Perfect Contrast: Min Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Aus MPEG-Artefaktunterdrückung: Min Farboptimierung: Aus Gamma: 1 Und zur Vollständigkeit, wenn die Dynamische Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist sind die Einstellungen die gleiche, außer: Kontrast: 76 Perfect Pixel HD Perfect Contrast: Aus Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Standard Gamma: 2 [Beitrag von Freddy2 am 10. Mrz 2011, 02:33 bearbeitet] |
||||
mgkoeln72
Stammgast |
00:47
![]() |
#5793
erstellt: 09. Mrz 2011, |||
Wenn mich nicht alles täuscht, hat der TV ausschließlich Bildeingänge, aber keine Ausgänge. Sprich: Zum Aufnehmen brauchst du eine zusätzliche Bildquelle (wie z.B. deinen alten Receiver), die du an den Rekorder anschließt. Zuspielen vom TV wäre aber ohnehin Murks, weil du dann ja nur aufnehmen könntest, was du auch guckst. |
||||
mgkoeln72
Stammgast |
00:52
![]() |
#5794
erstellt: 09. Mrz 2011, |||
Ich habe das Gefühl, dass tatsächlich das unentschlossene Backlight-Flackern bei halbdunklen Hintergründen behoben worden ist. Vielleicht hatte ich ja heute abend nur Glück beim Bildmaterial, aber sonst wäre das natürlich perfekt! |
||||
Aston_Martin
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#5795
erstellt: 09. Mrz 2011, |||
Das würde mich nicht stören. War vorher auch so. Ich nehme eigentlich nur auf, wenn ich nicht zu hause bin. Im Falle von zwei interessanten Sendungen, wird ja zumindest eine meist nachts nochmal wiederholt. Gibt es denn eine Möglichkeit das Sat Signal auf ein 75 Ohm Antennenkabel zu übertragen (idealerweise direkt an der Dose)? |
||||
mupko81
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#5796
erstellt: 09. Mrz 2011, |||
jfrie
Stammgast |
08:36
![]() |
#5797
erstellt: 09. Mrz 2011, |||
mupko81
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#5798
erstellt: 09. Mrz 2011, |||
jfrie
Stammgast |
08:46
![]() |
#5799
erstellt: 09. Mrz 2011, |||
Wäre schön, aber eher nicht, denn Philips möchte ja seine 2011er Modelle verkaufen. |
||||
Aston_Martin
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#5800
erstellt: 09. Mrz 2011, |||
Thema: Anschluss eines DVD-Recorders an den 9705: Theoretisch müsste es ja möglich sein mittels Koax-Stecker/F- Kupplung mit dem Sat-Kabel in den Antenneneingang vom DVD-Recorder zu gehen, um diesen dann über den Antennenausgang mittels eines guten Antennenkabels mit dem TV zu verbinden. Habe ich da Qualitätseinbußen zu befürchten? Hier sind ja bestimmt einige die auch einen DVD-Recorder verwenden. Wie habt ihr diesen eingebunden? ![]() |
||||
el_patyo
Neuling |
17:01
![]() |
#5801
erstellt: 09. Mrz 2011, |||
@ Freddy2 Deine Einstellungen sind auch sehr gut,hab bei meinen ein paaar Sachen Nachkorigiert.Versuch doch mal den Lichtsensor einzuschalten. Mir ist aufgefallen das der schwarzwrt dadurch noch dunkler wird, ohne an Details zu verlieren, vorallem Nachts da der Fernseher das Bild dann runter dimmt. @ All: Ist jemanden schon aufgefallen ob das Flackern besser geworden ist? Mir persönlich ging das so auf den Senkel, dass ich die Hintergrundbeleuchtung schon länger ausgelassen habe, was eigentlich bei so einem Gerät schade ist! |
||||
mgkoeln72
Stammgast |
18:08
![]() |
#5802
erstellt: 09. Mrz 2011, |||
Wie schon geschrieben: Ich bilde mir ein, es ist tatsächlich besser geworden bzw. weg - das kann aber auch ein Glückstreffer bei den Sendungen sein, die ich seit dem Update gesehen habe. |
||||
hiasvomwald
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#5803
erstellt: 09. Mrz 2011, |||
Das Flackern ist nach dem Update bei uns genauso stark vorhanden wie davor, ebenso die Tonstörungen. Gruß Hias |
||||
Toengel
Inventar |
20:01
![]() |
#5804
erstellt: 09. Mrz 2011, |||
Tachchen, ist die Tonstörung nur über HDMI vorhanden oder noch bei anderen QUellen? Toengel@Alex |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 . 130 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 9705 Einstellungsthread schlumpf82 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 49 Beiträge |
Philips 9705 Menü/ Home Passwort Wachtel12 am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 10 Beiträge |
Philips 46 PFL 9705 k -Senior- am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 5 Beiträge |
Philips 9705 und SD-Material drrock# am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 12 Beiträge |
9705 + EPG über DVBS JOVDM am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 13 Beiträge |
9705 kaufbar? tester71 am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 2 Beiträge |
7605 oder 9705? diego1977 am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 13 Beiträge |
PFL 9705 verändert Einstellungen Ruhrkater am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 3 Beiträge |
Sendereihenfolge Philips 32 PFL 9705 K karikiri am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 5 Beiträge |
PFL 9705 PIP/PAP Beerni am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.096