HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » [Philips 2016] PUS7601 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
[Philips 2016] PUS7601 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
nino10
Inventar |
22:00
![]() |
#1256
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Ricoo und Vogels werden hier oft empfohlen. 6cm ist viel zu nah - mindestens ca 15cm. Alles schon oft besprochen worden - s.o. (und überall im Forum) (Suchfunktion des Forums / Threads). [Beitrag von nino10 am 07. Dez 2016, 22:05 bearbeitet] |
||||
Dragon2001
Stammgast |
22:05
![]() |
#1257
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Na ja, ich habe folgende Wandhalterung: ![]() Die hat nur 7cm Wandabstand, Ambilight funktioniert sehr gut und ist sehr stabil |
||||
|
||||
nino10
Inventar |
22:06
![]() |
#1258
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Perfekt sind 6 bis 7cm halt bekanntlich fürs AL nicht. Frage war "perfekt zur Geltung" des AL. [Beitrag von nino10 am 07. Dez 2016, 22:08 bearbeitet] |
||||
Dragon2001
Stammgast |
22:08
![]() |
#1259
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Die Frage ist nur: Was ist optimal? Mein 9809er war auf dem Standfuß mit ca 17cm Wandabstand. Das Ambilight war mMn nicht besser... |
||||
nino10
Inventar |
22:17
![]() |
#1260
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Ist schon ein paar Mal themastisiert und verglichen worden im Forum (und Philips-Präsis). Optimal ist = maximale Ausdehnung (/ keine zu kleine Lichtkorona) und maximale Farbdifferenzierung und Farbpräzision der Bereiche ohne gleichzeitigen Verlust der Farbintensität oder andererseits Abdriften in zu viel Weiß in der jew. Farbe an der Wand oder gar Sichtbarkeit einzelner Leds (, so dass man mittels AL-Einstellungen "alles rausholen" kann oder aber gewollt runterregeln kann) <-> ideal ist aufgrund der Lichtbrechung und Anstrahlwinkels der Leds zur Wand mithin ca 15 cm (zu einer weißen Wand). U.a. Links dort: ![]() oder ![]() ff. Posts (Unterschiede sieht man oft eher im direkten Vergleich und wenn man explizit darauf achtet. Und ggf. weniger aus der unkonkreten Erinnerung heraus, diese "verblendet" bei Vergleichen gerne mal in Bezug auf was wirklich war und was wirklich ist - positiv wie negativ). Bsp. 7601 mit ca 17 cm: ![]() 9809 mit ca 17 cm: ![]() [Beitrag von nino10 am 07. Dez 2016, 22:47 bearbeitet] |
||||
Dragon2001
Stammgast |
08:08
![]() |
#1261
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Ich kann nur sagen, es funktioniert mit 7cm Wandabstand wunderbar. Bei einem Wandabstand von 15cm würde ich definitiv nicht über eine Wandhalterung nachdenken. Das dürfte extrem blöd aussehen. |
||||
nino10
Inventar |
09:10
![]() |
#1262
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Es würde niemand behaupten, dass es bei 6-7 cm nicht funktionieren würde (oder "instabil" wäre) - nur nicht wirklich "gut/ optimal zur Geltung kommend" (war die Frage die gestellt wurde) "im Sinne des Erfinders" : s.o. inkl. Bilder/ Videos uvm (von div. Besitzern div AL-Geräte). (Die Füße der AL-TVs erzeugen ggf. auch nicht ganz ohne Grund einen gew. größeren Wandabstand zum AL ![]() <->Deshalb haben wohl/ empfehlen die meisten AL-TV-Besitzer eine stufenlos ausziehbare (und damit ja auch einschiebbare) Wandhalterung (die man ja oft auch kauft, weil man kein Board in der Größe/ Breite möchte oder dieses frei halten muss/ möchte/ die Höhe nicht stimmt oder die Füße nicht mag). Frontal TV schauend sieht man (außer halt bei der AL-Wirkung) auch keinen Unterschied ob der TV 7 cm (ganz an die Wand geht ja nicht) oder ca (12)-15 cm von der Wand entfernt ist (ist selbst seitlich aus üblichem Abstand kaum zu unterscheiden). Aber jedem das seine ( auch ohne sich etwas schön oder schlecht reden zu müssen, weil man es gerade so hat oder nicht oder andere Prios hat ;). [Beitrag von nino10 am 08. Dez 2016, 09:41 bearbeitet] |
||||
AngelH
Stammgast |
09:13
![]() |
#1263
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Hier meine Eindrücke zum 7601 im Vergleich zu 9809 - Beide waren an der Wand montiert. Wandabstand zur AL-LED ca. 12cm. - Das Design ist sehr ähnlich zum 9809, nur die IR-Leiste am unteren Rand ist "seltsam" und dachte am Anfang das wäre ein Kappe die ich vergessen hatte ab zu machen. - Unteres AL vermisse ich schon aber ich denke das gibt sich mit der Zeit - Keine Abstürze bis jetzt. Im gleichen Zeitraum war der 9809 3-4 mal abgestürzt. - AC WLAN wurde vom TV nicht erkannt, daraufhin änderte den Kanal auf 30 und dann ging es. Nicht zu fassen das Phlips anno 2016 nicht hinbekommt alle AC-Kanäle zu unterstützen ![]() - Kein clouding aber leichtes DSE bei gelb, grün und magenta sichtbar. Gute Ausleuchtung bei weiß, rot, grau und blau. Ich denke, ich werde damit leben müssen da beim Umtausch die Möglichkeit besteht es schlechter zu erwischen. Bei meinem 9809 hatte ich ausgeprägteres DSE, vor allem bei weiß, was etwas nervig war. - Die Presets sind wirklich sehr schlecht. Mit Abstand der Beste ist "Film". Insgesamt dominiert blau zu viel ausser bei "Warm", dieser war fast gleich mit den gemessen Wert. - Insgesamt ist der TV nicht einfach zu kalibrieren. Bei weiß tendiert es zu überstrahlen und bei schwarz die Details abzusaufen. Schlussendlich war es aber beim 7601 nach 30min auch geschafft. Beim 9809 waren meine settings mit denen von Kalle sehr ähnlich. Die Kalibrierung erfolgte in der Nacht mit dezente Hintergrundbeleuchtung. - Der 7601 ist heller als der 9809 daher muss man aufpassen den "Kontrast" nicht sehr hoch zu drehen, ansonsten fängt der TV an zu "strahlen". - Einstellung für Pusisten laut Kalibrierung: ISF-NACHT (Neutral) Farbe: 50 ; Kontrast: 45 ; Schärfe: 0 ; Helligkeit: 50 Farbtemperatur: 127, 96, 57, -4, 0, 5 ; Farbsteuerung RGB: 0, 0, -4, 0, 0 Kontrastmodus: Optimales Bild HDR: Aus ; Perfekter Kontrast: Aus ; Videokontrast: 90 ; Lichtsensor: AUS ; Gamma:0 Ultra Res: AUS ; MPEG: AUS ; Clear LCD: Aus ; PNM: Aus - Eigene Verbesseung nach Kalibrierung: FILM (etwas mehr pepp) Farbe: 50 ; Kontrast: 58 ; Schärfe: 0 ; Helligkeit: 50 Farbtemperatur: Warm Kontrastmodus: Optimales Bild HDR: Aus/An (unentschlossen) ; Perfekter Kontrast: Aus ; Videokontrast: 90 ; Lichtsensor: AUS ; Gamma:0 Ultra Res: AUS ; MPEG: AUS ; Clear LCD: Aus ; PNM: Aus - Die Bildqualität ist sehr gut und nicht schlechter als der 9809. Ich würde sogar sagen der 7601 ist etwas "brillianter". Schwarzwert ein Traum (wie schon beim 9809). - Ich hatte mal angesprochen dass der TV stottert im Vergleich zum 9809. Ich konnte 3-4 Schuldigen ausmachen: Rauschunterdrückung, MPEG und Clear LCD verursachen "stottern". Seltsamerweise hat eine hohe Helligkeit/Kontrast-Einstellung die Bewegungsdarstellung zum negativen beeinflusst. Das war beim 9809 nicht der Fall. Wie auch immer, mit den oben genannten Einstellungen war es soweit in Ordnung und konnte das Stottern unter Kontrolle bringen. Laufbalken bei NTV waren soweit okay und auch Fussball gestern Abend war flüssig und mit dem 9809 vergleichbar. Nichtdestotrotz habe ich den Eindruck das ganz bestimmte "Szenen" kurzzeitiges Stottern verursachen kann. Lässt sich aber nicht reproduzieren. - Nächste Woche bekomme ich den Samsung 65KS7090 für den Hobbyraum. Da werde ich beide kurz vergleichen. [Beitrag von AngelH am 08. Dez 2016, 09:17 bearbeitet] |
||||
nino10
Inventar |
09:18
![]() |
#1264
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Poste den Part der Kalibrierung für Puristen inkl. deinem Hinweis zum Stottern bei PNM auf Aus doch auch mal im Einstellungsthread: ![]() [Beitrag von nino10 am 08. Dez 2016, 09:22 bearbeitet] |
||||
AngelH
Stammgast |
09:25
![]() |
#1265
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Erledigt ![]() |
||||
nino10
Inventar |
09:26
![]() |
#1266
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Da werden sich die Puristen freuen ![]() [Beitrag von nino10 am 08. Dez 2016, 09:26 bearbeitet] |
||||
Stradi69
Stammgast |
09:34
![]() |
#1267
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Ja, genau da war es bei uns auch! |
||||
soul4ever
Inventar |
10:28
![]() |
#1268
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Bei comtech sollte heute eine neue Lieferung 7601er eingehen. Auf der Webseite schreiben sie mittlerweile, ca 2 Wochen. Ich hoffe, dass dies seinen Hintergrund hat, das die ankommenden Geräte direkt versendet werden und nicht, weil es eine erneute Lieferverzögerung gibt. Schaue seit 1,5 Wochen aus 3m auf 32" ![]() @angelH Ein Vergleich zum 7090 wäre toll!! ![]() |
||||
Zeschi
Neuling |
16:07
![]() |
#1269
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Habe den 7601 jetzt auch zu Hause stehen :😊 Normalpreis war 2499, der MM hat mir 300 Rabatt plus die 200 Cashback von Philips, da musst ich zuschlagen. Bin super zufrieden mit dem TV, Vorallem wieder. AL nach 2 langen Jahren Sony 🙈 Das einzige Problem ist die Audioaisgabe bei Netflix. Hab den TV über Toslink am Verstärker angeschlossen. Bei Stereo Ausgabe funktioniert alles, sobald ich auf Mehrkanal umstelle kommt kein Ton mehr. Bei anderen Apps funktioniert alles Problemlos. Habt ihr ne Lösung oder liegt es an der Netflix App?! |
||||
nino10
Inventar |
16:15
![]() |
#1270
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Soweit ich weiß Netflix App (s.o.) Empfehlung btw Fire TV UHD oder andere Streaming-Box (s.o.). Viel Spaß mit dem 7601! |
||||
AngelH
Stammgast |
16:29
![]() |
#1271
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Ich gehe davon aus dass Netflix bei nicht-Stereo entweder "Dolby Digital+" oder "LPCM" ausgibt und dies wird nicht durch Toslink übertragen. Falls dein Verstärker HDMI-IN unterstützt, könnte es auch ARC unterstützen und dadurch kann man den Audio-Rückkanal benutzen. Übrigens, bei einem FireTV hast du das gleiche Problem ;-) Es liegt nicht am TV aber am TOSLINK-Standard. [Beitrag von AngelH am 08. Dez 2016, 16:34 bearbeitet] |
||||
nino10
Inventar |
16:36
![]() |
#1272
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Fire TV bspw. löst aber diverse andere Probleme/ Nachteile der internen Apps (manuelle Formatanpassungsmöglichkeit zumindest bei HD , Bildqualität, Performance, Bildsettings im laufenden Stream ändern können uvm - s.o. schon dazu.) Die interne Netflix App unterstützte wohl grds. keine 5.1 Ausgabe (s.o.) - das kann mit dem letzten Update aber ggf. veraltet sein - kann ich zZt nicht sagen/ testen: u.a. im Supportforum dazu: ![]() [Beitrag von nino10 am 08. Dez 2016, 16:42 bearbeitet] |
||||
AngelH
Stammgast |
16:40
![]() |
#1273
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Ich benutze ebenfalls FireTv und die ShieldTV aber wenn er auf SPDIF (Toslink) angewiesen ist, wird er es nicht hinbekommen mit Mehrkanalton (LPCM) da dies nur über HDMI übertragen wird. ARC ist auch nur eine Notlösung, denn da funktioniert zwar LPCM (wie auch DTS und DD) aber die HD-Audioformate gehen ebenfalls nicht (DD+, DTS-HD, Dolby TrueHD) und zickt sehr oft noch dazu. [Beitrag von AngelH am 08. Dez 2016, 17:10 bearbeitet] |
||||
nino10
Inventar |
16:45
![]() |
#1274
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Möchte da auch keinster Weise widersprechen - die bspw. Fire TV Empfehlung war nur "btw" (= by the way) - mit Verweis auf weiter oben dazu. Post oben zur internen Netflix App und Fire TV aber (trotzdem) noch etwas weiter ausgeführt. [Beitrag von nino10 am 08. Dez 2016, 17:27 bearbeitet] |
||||
AngelH
Stammgast |
17:05
![]() |
#1275
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Yep, Ich bin eh kein Freund von "TV-Smart"-Funktionen und bevorzuge jederzeit externe Zuspieler (auch bei Tuner). Sein Hauptproblem bleibt halt weiterhin die SPDIF-Verkabelung :-) |
||||
nersd
Inventar |
17:08
![]() |
#1276
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Da ARC aber nur sehr unzuverlässig funktioniert (bei mir z.B. gar nicht), kann das auch nicht die Lösung sein ![]() |
||||
AngelH
Stammgast |
17:12
![]() |
#1277
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Absolut! Deswegen schrieb ich auch "Notlösung" ![]() |
||||
nersd
Inventar |
17:27
![]() |
#1278
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Also was soll man machen, wenn ARC nicht funktioniert & TosLink technische Beschränkungen hat? |
||||
AngelH
Stammgast |
17:43
![]() |
#1279
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Da es darum geht "Mehrkanal" auszugeben bleibt wohl nur einen entsprechenden AV-Receiver zu kaufen und die Geräte über HDMI anschliessen. Für internen Smart-TV-Apps bleibt leider nur ARC zu versuchen (und das Beste zu hoffen) oder zurück zu Stereo und sich mit PLIIx zufrieden zu geben ![]() |
||||
HD_Chris
Neuling |
09:49
![]() |
#1280
erstellt: 09. Dez 2016, |||
Guten Morgen zusammen, lange habe ich hier nicht mehr geschrieben und ich weiß, dass sich die jetzt kommende Frage nicht wirklich gehört... Da es hier aber um die hat verdienten Scheinchen geht, die ich mir lange angespart habe, muss ich es wagen ![]() Dank des Users "trancebase" habe ich mir diese Woche den Philips 65PUS7601 bei Expert zum guten Preis für 2.299,- EUR bestellt. Mir wurde soeben mitgeteilt, dass dieser erst in der KW 05 wieder vorrätig sei, was mir definitiv zu lange ist ![]() Kann mir jemand sagen, wo ich diesen Philips zu einem änhlichen Preis bekommen kann? Vielleicht sogar Raum Kaiserslautern (Umkreis +/-100 km) oder eben online? Ich weiß, für so was gibt es Preisvergleiche aber ohne dieses Forum hätte ich den tollen Expert Tip nie gefunden... Vielen Dank! ![]() |
||||
soul4ever
Inventar |
10:24
![]() |
#1281
erstellt: 09. Dez 2016, |||
Kann Dir nur sagen, dass comtech bei mir seit 2 Wochen den Liefertermin auch permanent nah hinten verschiebt. Werde mich nach etwas anderem umschauen... |
||||
onkelheinz
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#1282
erstellt: 09. Dez 2016, |||
Ich habe mir mal online die Verfügbarkeit bei Saturn und Media Markt in meinem Umkreis angeschaut: Die sieht ziemlich schlecht aus. Ich denke mal, es gibt hier allgemein ein Lieferproblem, es sei denn der jeweilige Händler hat das Teil zufällig in seinem Laden stehen. Eventuell hat Philips die Nachfrage unterschätzt!!?? |
||||
trancebase
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#1283
erstellt: 09. Dez 2016, |||
Es sieht fast so aus als ob die Bestände zur Zeit enorm zurück gegangen sind. Könnte an der Rabattaktion liegen. Bezweifle, dass man aktuell woanders schnell und ähnlich günstig an den TV kommt. Ich warte auch immer noch auf meinen 7601 von comtech. Welche Aussage hast du aktuell bzgl. Liefertermin erhalten? Aktuell steht ja auf der comtech Seite wieder etwas von 1 Woche Lieferzeit nachdem es vor einigen Tagen noch 2 Wochen hieß. Ich bin jedenfalls schwer von der nicht vorhandenen Informationspolitik von Seiten comtech enttäuscht. Es kann doch nicht sein, dass ich da ständig anrufen muss um dann wieder vertröstet zu werden. Die könnten wenigstens regelmäßig einen aktuellen Status per E-Mail zukommen lassen wenn eine Deadline gerissen wurde. |
||||
Dragon2001
Stammgast |
11:32
![]() |
#1284
erstellt: 09. Dez 2016, |||
Die haben wahrscheinlich die Nachfrage unterschätzt UND wieviele die wieder austauschen müssen ![]() |
||||
onkelheinz
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#1285
erstellt: 09. Dez 2016, |||
Genau, dann weiß man wenigstens woran man ist und die Warterei ist nur noch halb so schlimm. Wir haben doch hier den immer gut informierten "Toengel" ![]() Hat er nicht ein paar Infos zu dem Lieferproblem? |
||||
soul4ever
Inventar |
11:42
![]() |
#1286
erstellt: 09. Dez 2016, |||
Sehe ich auch so. Man muss jedes Mal nachfragen, von sich aus kommt null Information. Möchte mich aber nicht länger abspeisen lassen. Nächste Woche heisst es dann, vor Weihnachten wird es nichts mehr, dann ist Januar und bald die neuen Modelle. Solange halte ich das mit 32" nicht mehr aus. Habe soeben storniert. Für 879€ den 7101 als Übergang bestellt (zZ auch nicht lieferbar bei Amazon, aber die bekommen oft schnell Nachschub). Ansonsten schaue ich mich sonst auf dem Markt nach schnapper um und warte auf die 2017er Philips... |
||||
nino10
Inventar |
11:52
![]() |
#1287
erstellt: 09. Dez 2016, |||
War vor ein paar Tagen beim Händler ("ehem Philips Premium Partner") meines Vertrauens (ggf. OLED für den Herrn Vater bestellen) - der meinte, dass sowohl 7601 und 901F innerhalb der üblichen Lieferzeit (5-10 Tage) von ihm geordert werden können (ich weiß allerdings nicht ob er schon welche vorbestellt hatte). Klang eher nicht nach Lieferproblemen (die Feiertage im Dez/ Jan können aber immer zu etwas Verzögerung) führen - ebenso wenn Händler mehr sehr günstige Onlinebestellungen annehmen als sie tats. vorrätig haben/ vorbestellt haben (wenn man den günstigsten Kurs haben möchte, kann man seltenst auf die Angebote der Händler zurückgreifen, die das Gerät schon länger stehen haben/ direkt verfügbar haben und oder ggf. einen höheren EK zahlen müssen/ mussten.) Dass Philips/ TPV allgemein geringere Stückzahlen (insbes. 65 Zoll Direct-Led und 9er Serien) als andere produziert und in den Markt schiebt, ist seit Jahren nichts neues (kommen meist alle paar Wochen in Schüben bei "Zwischenhändler"/ Zentrallager an - wenn man bei einem Händler ordert, der zum Zeitpunkt der Bestellung keinen vorrätig/ vorbestellt hat und der Zeitpunkt gerade nach Zulieferschub und Zuweisung an die Händler erfolgt, so kann das dann zur Wartezeit führen (wenn der Händler nicht durch "Umverteilung" nachträglich welche zugewiesen bekommt. An dem System kann sich was geändert haben - mWn ist dies grob so der Ablauf). [Beitrag von nino10 am 09. Dez 2016, 12:06 bearbeitet] |
||||
KA3AXCTAH2
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#1288
erstellt: 09. Dez 2016, |||
Leute, ich habe zwei Fragen. 1) Funktioniert bei jemandem die Deezer App, bzw. könnte es einer testen? Sowohl die Android Version als auch die Version aus dem Philips store laufen nicht - zumindest bei mir. 2) Funktioniert mittlerweile das Ambilight in Verbindung mit Hue (unter Fritzbox) ? Danke! |
||||
trancebase
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#1289
erstellt: 09. Dez 2016, |||
Es sieht so aus als wenn Comtech heute meinen TV verschickt hat. Zumindest kam eben eine Rechnung per E-Mail in der unter eine GLS Paketverfolgungsnummer zu finden war. Die Nummer konnte sogar gefunden werden. Und das obwohl mir heute telefonisch gesagt wurde dass der TV erst ab 15.12. bei denen eintreffen soll. Und die gute Dame hat sogar bestätigt dass das nur ein Platzhalterdatum ist und sie nicht genau wissen wann die TV eintreffen. |
||||
soul4ever
Inventar |
22:51
![]() |
#1290
erstellt: 09. Dez 2016, |||
wahrscheinlich weil ich heute storniert habe ![]() ![]() |
||||
nino10
Inventar |
15:37
![]() |
#1291
erstellt: 12. Dez 2016, |||
Kleines Review von vor ein paar Tagen (weiß nicht ob es bereits verlinkt wurde): ![]() [Beitrag von nino10 am 12. Dez 2016, 15:37 bearbeitet] |
||||
soul4ever
Inventar |
10:27
![]() |
#1292
erstellt: 13. Dez 2016, |||
Reviews lesen sich alle super, Philips startet eine cashback Aktion, die Leute wollen kaufen, aber die Geräte sind fast nirgends lieferbar. Wie will man so Kunden gewinnen? Nachdem ich das ganze We nach Alternativen gesucht habe, bin ich nun doch wieder beim 7601er gelandet. Da kommt, zum Preis von unter 2,2k kein anderes Gerät ran. Comtech hat zum Glück meine stornierung zurück gezogen. Dennoch muss ich mich wohl auf sehr lange Lieferzeit Einstelleln. Einige der wenigen Shops die das Gerät Listen, geben Februar als Liefertermin an... Und wenn comtech wie bisher immer um eine Woche nach hinten schiebt, kann ich mir das leider vorstellen. Hilft ja nichts. Muss ich warten. |
||||
nino10
Inventar |
10:36
![]() |
#1293
erstellt: 13. Dez 2016, |||
Das Gerät ist grds. verfügbar - man muss nur mal die Händler vor Ort abklappern und ggf etwas verhandeln oder bei den Onlinehändlern, die das Gerät als vorrätig ausweisen anfragen und ein Verhandeln versuchen (hat hier auch bei anderen schon so funktioniert - s.o.) - möchte man aber den günstigsten Preis, so muss man wie immer ggf etwas warten können - s.o. Online Bsp direkter Verfügbarkeit: ![]() (Preisvorschlag hat bei anderen Käufern hier auch funktioniert - oder beim Händler außerhalb von ebay anfragen...) : ![]() ![]() [Beitrag von nino10 am 13. Dez 2016, 12:32 bearbeitet] |
||||
trancebase
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#1294
erstellt: 13. Dez 2016, |||
Mein 7601 wurde vorhin von Comtech angeliefert. Es wird also nicht ständig nach hinten verschoben. Aber die Verfügbarkeit scheint sehr zufällig zu sein. Zumindest wurde ich am Telefon auch erst auf den 15.12. vertröstet (ursprünglich war es ja der 08.12.) und plötzlich kam die Rechnung per E-Mail in der unten die Paketnummer versteckt war. Kein Wort von "er ist verschickt worden". Der Spediteur kam heute auch ohne Voranmeldung aber es hat zum Glück gepasst. Für den Preis kann man da ein Auge zumachen aber ich bleibe dabei - Informationspolitik ist stark ausbaufähig bei Comtech. |
||||
Mazzimo1909
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:38
![]() |
#1295
erstellt: 13. Dez 2016, |||
Hallo ich bin neu hier im Forum. Ich bräuchte von euch teilweise schlauen Köpfen mal einen ratschlag. Ich besitze aktuell einen 47 Zoll Philips der 7000 Serie von vor 4-5 Jahren. Wir sind jetzt umgezogen in eine größere Wohnung. Ich möchte mir gerne einen 55" gönnen. Es soll eigentlich der 8601 werden da er 4 seitiges Ambilight hat. Mein TV hängt an der Wand . Daher war mein Gedanke den mit 4 seitigen zu nehmen , leuchtet ja dann noch besser aus . Beobachte das Gerät schon eine Weile und warte eigentlich darauf das er mal wieder auf 1200-1300€ fällt. Da war er laut Idealo bereits . Denkt ihr auch so wie ich mit dem 4 seitigen ambilight oder wäre es cleverer zu sagen "junge hol dir einen anderen 55" von Philips , dass brauchst du nicht zwingend. Aktuell ist der 55PUS7101 im Angebot für 880€. Daher überlege ich !! Ich zocke viel Xbox, schaue viel Fußball . Alles ganz normal, lege aber jetzt nicht so extrem viel wert auf die Details wie einige andere. Dachte nur , wenn die Technik bei 4 seitiges ambilight ist, wieso dann nochmal mit 3 seitigen holen? Könnt ihr mir bei meiner Entscheidung helfen. Vom Bild her , sind die Philips Fernseher ab 7000 Serie doch ausreichend oder ?? Liebe Grüße Matthias |
||||
nino10
Inventar |
19:54
![]() |
#1296
erstellt: 13. Dez 2016, |||
Du bist irgendwie im falschen Thread - den 7601 gibt es nur in 65 Zoll (und stellt im Line-Up eine Ausnahme dar, da er direkt unterhalb des neuen 9er OLED platziert ist) - zum Line-Up bereits im 8601er Thread (wo du die Frage ja schon gepostet hast): (den Links eingeloggt folgen und lesen/ sehen) ![]() und ggf: ![]() [Beitrag von nino10 am 13. Dez 2016, 19:56 bearbeitet] |
||||
atzenkeeper500
Stammgast |
22:04
![]() |
#1297
erstellt: 13. Dez 2016, |||
Hat sich erstmal erledigt [Beitrag von atzenkeeper500 am 13. Dez 2016, 23:32 bearbeitet] |
||||
soul4ever
Inventar |
22:10
![]() |
#1298
erstellt: 13. Dez 2016, |||
Expert hat den TV nun für 2299 € im Angebot, allerdings ist die nächste Lieferung erst für den 06.02.2017 anvisiert. ![]() |
||||
Seboto
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#1299
erstellt: 14. Dez 2016, |||
Meine Yamaha YSP-2200 Soundbar ist per HDMI mit dem Fernseher verbunden. Mein Problem, bei manchen TV-Sendern gibt es unregelmäßige Ton "Ruckler", die nach umschalten auf die internen Lautsprecher ist alles OK. Ganz schlimm ist es bei manchen 4k HDR Filmen über HDD-USB (direkt am Fernseher) zugespielt. Sobald man ein Menü öffnet (egal welches) setzt der Ton kurzzeitig komplett aus, wie wenn er von der Rechenleistung nicht nachkommen würde. Ton "ruckler" gibts natürlich auch. Mit den internen Lautsprechern auch hier wieder kein Problem. Ist die YSP-2200 zu alt, oder liegt das am Fernseher? So weit ich weiß, kann optisch statt HDMI ja kein 5.1 Signal verarbeiten, daher für mich keine Option. Das Thema mit den Tonausetzern (Ton komplett weg) hab ich auch manchmal, aber das ist unabhängig ob Soundbar oder interne LS, daher habe ich noch eine Hoffnung auf eine Lösung meines Problems. |
||||
dinandus
Inventar |
17:28
![]() |
#1300
erstellt: 14. Dez 2016, |||
Bin hier auf die suche, leider nicht fundig geworden, oder vielleicht ubersehen? Suche dem Amazon Video App, das es ab jetzt auch bei uns in Holland verfugbar ist. Im stand Holland findet man leider niks... Im Philips App oder Android store? Und unterstuzt der dan HDR beim 4K? Oder soll ich besser dem tv instat Holland besser im Deutschland umstellen? Netflix macht leider noch keinem HDR mir, schade.... Zutrag: Am abend probiert, TV auf DE gesteld, und da wa der Amazon App. Ultra HD bild lauft, sieth gut aus, leider keinem HDR unterstutzung wie beim Netflix... Hoffe die machen das mahl schnel om ordnung.... Normaliter sollen wir im Holland nur einige serien sehen konnen, zahlen je auch zum probe 1e 3 monate nur 2,99€. Und ab der 6e monat 6,99 im monat, aber da ich schon langer prime kunde bin, klapt bei mir eigentlich so zu sehen dass complete angebot vom Amazone Video. Aber hatte mich fur dem Prime schon angemeldet, kost jetzt bis 13 jan 2018 € 49, nachher wirdts dan 69,- Heute: leider klapt das nicht ganz mit dem Angebot, da ich uber einer Hollandische IP sehe ist das Angebot doch begrenst, aber Schatze dass im laufe der Zeit dass Angebot weiter verfughbahr sein wird. Man in the high Castle ist im 4K aber ohne HDR zu sehen. [Beitrag von dinandus am 15. Dez 2016, 10:56 bearbeitet] |
||||
Toengel
Inventar |
11:45
![]() |
#1301
erstellt: 15. Dez 2016, |||
Tachchen, kan man jemand aktuell prüfen, ob a) Netflix HDR-Inhalte darstellen kann b) Amazon HDR-Inhalte darstellen kann Danke! Toengel@Alex |
||||
dinandus
Inventar |
11:55
![]() |
#1302
erstellt: 15. Dez 2016, |||
Wie oben gemeldet, leider auf meiner 7601 nur Netflix und Amazon im 4K aber ohne HDR. Ist die neue Software versie seit Anfang december drauf oder gibt's mitter weile 'n eine neuere der doch HDR unterstutzen soll? |
||||
Toengel
Inventar |
12:13
![]() |
#1303
erstellt: 15. Dez 2016, |||
Tachchen, bei Amazon und Netflix angeblich gehen: Amazon: - Mozart in the Jungle - Mad Dogs - Bosch Staffel 2 - The Man in The High Castle Netflix - Marco Polo Kann mir mal jemand das Abfotographieren - also mit den Sendungsdetails, wo auch Auflösung etc. angezeigt wird? Toengel@Alex |
||||
nino10
Inventar |
12:55
![]() |
#1304
erstellt: 15. Dez 2016, |||
Dank Urlaub gerade testen können: Wer hat denn das "Gerücht" in die Welt gesetzt? Vielleicht soll da die Tage ein Update kommen? Aktuell: Das sind zwar grds. HDR-Inhalte, mit den internen TV-Apps (Netflix 3.3.2.-1530 R2015.1 und Amazon 312000010 : in neuster zur Verfügung stehender Version - vorher nochmal auf Updates geprüft: keine Updates verfügbar) werden sie aber, "wenig überraschend", nicht in HDR angezeigt. ![]() |
||||
dinandus
Inventar |
13:08
![]() |
#1305
erstellt: 15. Dez 2016, |||
@ Nino, wie lauft bei der den Ton vom Amazon Video? Doch im DD? Bei mir leider nicht, finde da auch keine einstellung dafur? Auf meiner UB900 lauft es doch wohn im DD+. Denke wir warten auf die neuere, zu kommende software update, die soll die HDR hoffentlich bringen?? Wie findest du weiterhin die HDR Vivid, hatte die gesterabend mahl probiert beim PETS im UBD, denke, ist ja meine personlicher erfahrung etwas mehr effect dan die ich normahler weise nutse Film HDR. |
||||
inspektore
Stammgast |
13:32
![]() |
#1306
erstellt: 15. Dez 2016, |||
Kann man in Kombination mit Nvidia Shield Netflix-HDR schauen oder auch nicht möglich? Zweite Frage: bei 9809 habe ich mit der i-Taste die Ausgabeinfo erhalten, wenn ich bei Netflix über Shield einen Film angeschaut habe. Jetzt passiert nix. Und über Geräteinformation ist immer alles gleich. Ob 4K oder HD Content spielt keine Rolle. [Beitrag von inspektore am 15. Dez 2016, 13:33 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 2016 PUS7601 und Harmony FB steffenbdd am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 43 Beiträge |
[Philips 2016] PUS6101 Thread romurmel am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 2 Beiträge |
[Philips 2016] 65PUS7601 Bildeinstellungsthread nino10 am 13.10.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 77 Beiträge |
<<< Philips 2016 >>> Informationen und Bilder? Toengel am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 27.06.2018 – 845 Beiträge |
(Philips 2016 ) PUS 7101/7181 Boldmann am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 11.04.2021 – 1366 Beiträge |
(2016) Netflix HDR Kai-Pirinha am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 6 Beiträge |
(2016) Philips 55 PUS 6501 Panelqualität wegwolv am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 3 Beiträge |
Philips Android Probleme 2016 -> auch 2017 Modelle ? Mr_Lebowski am 26.05.2017 – Letzte Antwort am 03.06.2017 – 2 Beiträge |
[Philips 2014] Der HEVC Fakten-Thread Toengel am 09.09.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2015 – 55 Beiträge |
Philips 42PFL7603 Thread canton/pioneer am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 64 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.061