HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
A-TOM
Stammgast |
10:10
![]() |
#15451
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Ist das Ameisenrennen besser als die Bildlaufleiste unter dem Menüpunkt Bild? Bitte mit Begründung. Mein 55er ist jetzt bei knapp 500 Stunden, jetzt komme ich also in die kritische Zeit. Hoffe werde verschont. |
||||||
BigBubby
Inventar |
10:36
![]() |
#15452
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Ja mit Begründung, dass es bereits mehrfach erläutert wurde und das gerade auch erst vor kurzem, aber gerne noch mal kurz: Die Laufleiste hat durch den ABL keine kontinuierlich gleiche Helligkeit. |
||||||
|
||||||
A-TOM
Stammgast |
10:43
![]() |
#15453
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Danke! Ich war heute einfach nicht in der Lage die vielen Suchergebnisse zu durchsuchen... Was anderes: Ich bin doch immer wieder erstaunt über die schlechte Qualität des Quellmaterials. Egal ob TV, DVD und Blu-Ray, der VTW zeigt aber auch alles ganz genau. [Beitrag von A-TOM am 26. Nov 2014, 10:44 bearbeitet] |
||||||
Nui
Inventar |
10:52
![]() |
#15454
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Und der Hell-Dunkel Wechsel einzelner Pixel von Rauschen ist viel schneller, was zu helfen scheint. |
||||||
BigBubby
Inventar |
10:54
![]() |
#15455
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
A-Tom du hast es erkannt. Man sollte jedem der einen Film Mastert einen VTW hinstellen, damit er mal sieht, was er da wirklich produziert. |
||||||
A-TOM
Stammgast |
11:28
![]() |
#15456
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Am gruseligsten ist das bei der Sendung "Mario Barth deckt auf!". Ich dachte erst der gute VTW wäre kaputt, da sind doch in den Berichten bei hellen Stellen tierische Streifen im Bild. Hab dann zurückgespult und festgestellt das es im Material ist, am anderen TV (50VT20) das Selbe. Bei der Sendung "Prominent" kommen immer Umrandungen die sich aus Streifen aufbauen und dann eine durchgehende Farbe darstellen sollen, auch hier sind Streifen zu erkennen. Ich kann mir nicht vorstellen das das ein besonderer Effekt sein soll, denn das Ergebnis sieht dann grauenhaft aus. Sieht man das nicht vorher? Sind die Sender zu geizig mal jemanden mit Verstand und Ahnung einzustellen der da drüber schaut? Das alles als Lob an den VTW ![]() Aber wünschte man sich nicht einen Fernseher bei dem das nicht auffällt und man sich nicht ärgert über die anderen? [Beitrag von A-TOM am 26. Nov 2014, 11:30 bearbeitet] |
||||||
Nui
Inventar |
12:05
![]() |
#15457
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Sicher, dass dein VT20 nicht einfach nur den gleichen Fehler macht? ![]()
Ich glaube nicht, dass du Stärken in einem TV bekommen kannst, ohne Schwächen im Quellmaterial aufzudenken ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#15458
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Das hört sich nach Color Banding an. Da kann man sich nie sicher sein, ob es der Sender durch übertriebene Kompression erzeugt oder der Fernseher selbst. Einen Panasonic Plasma mit einem Panasonic Plasma zu vergleichen, könnte eventuelle irreführende Ergebnisse zu Tage fördern. ;-) Servus |
||||||
sabberwurst
Inventar |
14:52
![]() |
#15459
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Color Banding fällt mir bei Testbildern mit 256 Stufen nur marginal auf, dagegen dürfte das senderseitige Color Banding durch stärkere Kompression oder schlechte Computergrafiken stärker ausgeprägt sein. Gut zu sehen bei Farbverläufen in den Hintergrundeinblendungen bei Nachrichtensendungen. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#15460
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Statisch oder bewegt? Testbild vermutlich eher statisch. Dabei gibt es massive Unterschiede. Aber prinzipiell richtig, da mein 65er auch nur sehr geringes Color Banding erzeugt und der überwiegende Anteil quell-seitig angeliefert wird. Servus |
||||||
n3
Stammgast |
19:23
![]() |
#15461
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Hallo Zusammen, Ich habe seit einiger Zeit einen VTW60 und wollte die 3D Funktion testen. Hierzu habe ich Avatar 3D als iso auf meinem PC und ich möchte den Film gern auf den Fernseher streamen. Das Problem ist nur, dass es zwei m2ts Dateien gibt. Die erste ist 30GB groß und die zweite 15GB. Meine Vermutung ist, dass die 30GB Datei die 2D Version ist und die 15GB Datei das zusätzliche Bild enthält. VLC zeigt jedenfalls ein normales Bild an, wenn ich die 30GB anschaue. Bei der 15GB gibt es weder Bild noch Ton, aber der “Film” läuft genau so lang. Ich habe die 30GB an den Fernseher gestreamt und zuerst gab es ein 2D Bild. Als ich die 3D Funktion anschließend aktivierte, hat man den Effekt gesehen, aber ich denke das es nur ein pseudo 3D ist. Also vom Fernseher berechnet. Ich Streams übrigens mit Windows 8 über die rechte Maustaste und dann Play To -> Pana Weiß jemand, was diese zwei Dateien sind und wie ich den 3D Film in 3D streamen kann? VG |
||||||
Oberst_Struppi
Stammgast |
19:36
![]() |
#15462
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Ich würde an Deiner stelle versuchen die Dateien vom ursprünglichen Datenträger abzuspielen. Soll heißen, leg die 3D Bluray ein und versuche es so, da funktioniert das sicher alles reibungslos. Nachdem Du aber schreibst, Du wüsstest nicht welche Datei was ist, gehe ich mal der Annahme das Du den physischen Datenträger zu den Dateien garnicht besitzt. Somit bist Du mit der Frage im falschen Forum. Jedoch kann ich Dir sagen, dass Du dieses manuell aktivierte 3D richtig erkannt hast, das ist kein echtes 3D sondern wird nur vom TV berechnet. Richtiges 3D wird über einen 3D Fähigen Bluray Player und dem dazugehörigen Datenträger abgespielt. Dann gibt es da auch keinerlei Probleme :). [Beitrag von Oberst_Struppi am 26. Nov 2014, 19:41 bearbeitet] |
||||||
n3
Stammgast |
19:46
![]() |
#15463
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Wieso denkst du, ich habe das Medium nicht? Wir haben viele Serien und Filme die ich bequem über den PC streamen möchte. So kann ich es auch auf ein Tablet etc streamen und nicht nur an den Fernseher. Normale Blu-Ray sind kein Problem, aber bei 3D weiß ich nicht weiter. |
||||||
Grisu-mk112
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#15464
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Ein 3D Film wird doch nicht aus zwei Dateien zusammengesetzt. Wenn du die Datei am PC abspielst sollten zwei Bilder zu sehen sein. Entweder übereinander oder nebeneinander. Diese Datei streamst du an den VTW und drückst die 3D Taste. Eigentlich sollte der Pana sogar Bescheid geben, wenn es sich um 3D handelt. Oder ganz einfach die Disc einlegen. Gruß |
||||||
Oberst_Struppi
Stammgast |
19:57
![]() |
#15465
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Jemand der eine Frage über das streamen von 3D *.iso Dateien stellt und das Medium besitzt, würde sicherlich zuerst den physischen Datenträger einlegen um 3D zu testen. Wenn nicht, dann würde er zuerst die Bluray als image erstellen, feststellen das es irgendwie nicht so recht hinhaut und dann die Original Bluray einlegen. In beiden Fällen wäre Deine Frage wohl nicht so gestellt worden.
Das mag ja alles sein, jedoch könntest Du ja bei der 3D Bluray die Aussnahme machen und sie einfach in Deinen Player einlegen. Dann wirst Du sicher überrascht sein über die brachiale Qualität des Films in 3D ;). Bitte nicht falsch verstehen, ich will Dir nichts unterstellen aber Deine Frage gehört hier nicht hin. Du möchtest wissen wie man: - auf den Pana streamt - 3D guckt - 3D einstellt usw das gehört hier hin. Das hast Du im Prinzip auch selber beantwortet. Welche *.iso Dateien Du wie abspielen musst, damit Du im Endeffekt ein echtes 3D Abbild auf den TV bekommst? Das gehört hier nicht hin... [Beitrag von Oberst_Struppi am 26. Nov 2014, 19:59 bearbeitet] |
||||||
sabberwurst
Inventar |
20:14
![]() |
#15466
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
nur bei statischen Bildern. Aber bei bewegten Bildern sehe ich sehr oft Banding, vor allem wenn die Qualität der Kompression schlecht ist. |
||||||
BigBubby
Inventar |
21:29
![]() |
#15467
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Ich habe zum 3d die einfache antwort, dass vlc kein 3d unterstützt. Es gibt eigentlich nur einen kostenpflichtigen Player, der das vernünftig unterstützt. Zu den isos sag ich mal nichts, da damit eine rechtsbrechung begonnen wurde und dieses nicht thematisiert werden sollte. |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
22:34
![]() |
#15468
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
Eine ISO-Datei hat doch noch rein gar nichts mit einer Urheberrechtsverletzung zu tun oder darf man sich jetzt noch nicht mal mehr eine Privatkopie für den Eigengebrauch anlegen? ![]() ![]() ![]() Das ist das gleiche wie mit Filehostern - es kommt darauf an, WAS man hochlädt und WAS man runterlädt und ob das Material urheberrechtlich geschützt ist oder nicht. Der Kauf eines Küchenmessers ist auch nicht illegal - entscheidend ist, was man damit anstellt. Jemand anderes damit abzustechen, wäre dann illegal. ![]() ![]() Mal was anderes: Man wird ja schon so nachdenklich, wenn man die Artikel über Sollbruchstellen und Kurzlebigkeit von Elektronikprodukten durchließt, die mal an anderer Stelle hier im Forum verlinkt worden sind. Weiß man eigentlich wie z.B. Panasonic bei den letzten Plasma Fernsehern die Elkos platziert hat und ob da billige Elkos verwendet worden sind oder hoffentlich doch hochwertigere? Weiß man zudem, ob diese (möglicherweise hitzeempfindlichen) Elkos an wärmeren Stellen platziert worden sind oder gewissenhaft platziert wurden, so das mit einer Überhitzung nicht zu rechnen ist? Kurz gesagt - hat irgendwer schon mal diesbezüglich etwas festgestellt, ob die Panasonic Plasmas so gebaut wurden, dass sie kurzlebig oder langlebig sind? Ein Insider meinte mal, man brauche heutzutage sehr viel Glück ein Gerät abzubekommen, was auf Langlebigkeit ausgelegt ist. ![]() Interessante Webseite - auch ältere Panasonic Plasmas wurden da mal gemeldet: ![]() |
||||||
tomi.s
Inventar |
22:58
![]() |
#15469
erstellt: 26. Nov 2014, |||||
@andy slater der verbraucher wird schon seit einer ganzen weile nur noch mit quantität zugebombt so das man mittlerweile davon ausgehen kann das ein gewisses suchtverhalten beim verbraucher erzeugt wurde ![]() es gibt mehr als genug user hier im forum die qualität noch kennen und ja auch pana hat nicht mehr die verarbeitungsqualität die man aus vergangenen zeiten kennt... sollbruchstellen gibt es bei jedem hersteller die du als verbraucher egal ob mit medialer hilfe nie beweisen kannst,kurz gesagt die konzerne sitzen immer am längeren hebel.... das einzige was hilft ist endlich mal die finger von deren produkte zu lassen und hoffen das sich die billige qualität dann auch beim otto herumspricht.... wir haben bald das jahr 2015 und nichts ist richtig ausgereift... und kommt mir jetzt nicht wieder mit eurem fachgesimpel 4k 8k led oled moled poled ist doch ein vortschritt...höchstens für diejenigen die immer noch im dynamikmodus schauen ![]() greetz |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:37
![]() |
#15470
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Wer will das wirklich beurteilen? Gerät aufschrauben und Garantie verlieren? In zwei Jahren wissen wir Bescheid. Dann sind die meisten Geräte der G16 ca. 3 Jahre alt. :-) Meine eigenen gebraucht in der Verwandtschaft/Bekanntschaft verkauften Panasonics (PX80, PZ85, VT20, VT30) sind bis zu 6 Jahre alt und funktionieren alle bis heute. Nur zum PV60 habe ich den Kontakt verloren, da ich ihn über Ebay verkauft habe. Servus |
||||||
Oramus
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#15471
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
So, nachdem ja vor 4 Wochen mein 65vtw60 repariert wurde weil sich das Gerät meistens in der ersten Stunde mehrmals neugestartet hat, ist jetzt wieder der Service informiert worden. Gerät macht wieder die gleichen Probleme. Das letzte mal wurden Panel und A-PCB getauscht. Der nette Herr von der Technik aus Wiesbaden konnte es garnicht glauben das der Fehler wieder da ist. "Wir haben doch fast das ganze Gerät erneuert". Naja mal schauen was es diesesmal ist. ![]() Aber ein Vorteil hatte die Aktion bis jetzt. Ich höre die Lüfter nicht mehr und das Gerät wird nicht mehr so warm. Ich habe ja einen der ersten Auslieferungen in Deutschland gehabt. Es steht zwar nicht auf dem Zettel, aber ich gehe davon aus das auch Lüfter getauscht wurden. [Beitrag von Oramus am 27. Nov 2014, 12:51 bearbeitet] |
||||||
ebajka
Inventar |
14:08
![]() |
#15472
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
@Oramus Haben Sie dir auch neue FB gegeben ? Das Thema hatten wir doch schon, oder ? |
||||||
grillmeister2000
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#15473
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Hallo zusammen, kurze Frage nochmal von mir. Ich habe jetzt den 65er Pana seit einem halben Jahr und bin natürlich total zufrieden Das einzige Problem was ich Moment habe, ist das ich Empfangsstörungen von einigen HD-Sendern habe. (ARD HD, ZDF HD, 3sat HD, dritte Programme und einige SKY Spartenkanäle). Nicht dauerhaft, sondern immer mal wieder punktuell. Ich schaue über den intergrierten DVB-S Tuner. Auch ein anderes Gerät im Haus (Samsung) hat meisten zeitgleich dieses Problem. Die Sat-Schüssel ist allerdings perfekt ausgerichtet. Techniker war letzte Woche da. Jetzt wurde mir als Tip dieser Entzerrer emfpohlen: ![]() Hat hier jemand irgendwelche Erfahrungen mit. Ich bin technisch jetzt nicht so bewandert und möchte nicht die Katze im Sack kaufen. Wir dieser Entzerrer direkt in sie Sat-Buchse gesteckt und das Kabel dann in den Entzerrer? Meint ihr das könnte was bringen? Alternativ wäre halt zu überlegen ob das LNB an der Schüssel erneuert wird. Aber das erfolgt dann eher auf verdacht hin. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen, der ähnliche Programme hat. LG Olli |
||||||
Oramus
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#15474
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Ne habe keine neue Fernbedienung bekommen, sie schließen das aus. Naja mal schauen mit welcher idee sie jetzt kommen. |
||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#15475
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Hallo grillmeister! So paradox das klingt: manchmal gibt es Störungen, wenn das Signal zu gut ist. Schau mal, was er Dir anzeigt (Signalstärke- und Qualität). Hier kann ein Signalabschwächer helfen. Ich kann Deinen Link nicht öffnen, aber vielleicht ist es das schon, was ich meine. |
||||||
grillmeister2000
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#15476
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Hallo chris, Hier nochmal ein Versuch mit dem Link. ![]() Wo genau sehe ich denn die Signalqualität? [Beitrag von grillmeister2000 am 27. Nov 2014, 17:31 bearbeitet] |
||||||
satan-devil
Stammgast |
17:46
![]() |
#15477
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Menü Setup Bei mir ist es dann Tuning-Menü DVB-C Signaleigenschaften Es gibt sogar eine Option "Abschwächer" |
||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#15478
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Ist mir gar nicht aufgefallen. Ist doch super! Und wenn es nicht hilft, wäre ![]() |
||||||
grillmeister2000
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#15479
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Danke euch. Im Moment habe ich ein bild. Steht auf 100% bzw. 98%. Aber von abschwächen steht hier bei DVB-S nix. Ich halte das mal im Auge. |
||||||
tomi.s
Inventar |
18:20
![]() |
#15480
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
bei meinem vtw ist die signalqualität ohne die funktion signalabschwächer bei 80% mit der funktion liegt alles stabiel bei 100%.... in meinem fall ist eine störung in der mischanlage die die signalstärke übersteuert hat.... zu starkes eingangsignal ist meistens ein problem bei den neuen tuner ob extern oder intern ist egal,die dinger reagieren sehr empfindlich auf störungen bzw übersteuertes signal... greetz |
||||||
tomi.s
Inventar |
18:22
![]() |
#15481
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
falls dein signal zu stark ist dämpungsglied dazwischen und gut ist... greetz |
||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#15482
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Das ist heftig. Ich denke, mit dem verlinkten Teil solltest Du das Problem los sein. Das "Risiko" ist dabei ja nicht so groß, die 10 Öcken kann man verschmerzen, wenn es nicht funktionieren sollte. |
||||||
grillmeister2000
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#15483
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Wieso ist das denn heftig? Ich dachte das wäre gut. |
||||||
satan-devil
Stammgast |
18:49
![]() |
#15484
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Bei mir stehen auch beide Werte auf 100% |
||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#15485
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Das habe ich auch immer gedacht: 100%, besser geht es nicht. Aber wie tomi.s schon geschrieben hat: ein zu starkes Signal kann für manche Tuner zu viel des Guten sein und zu solchen Aussetzern führen. Ich hatte noch nie solche Probleme, weil meine Antenne krumm und schief auf'm Balkon steht, außerdem schielt Astra von der Seite (zwei LNB). Wenn ich da auf 75% komme, ist das schon super! ![]() Das soll aber nicht heissen, daß Du die Antenne verstellen sollst, damit Du einen schlechteren Empfang hast. Je höher die Signalstärke und Güte, desto höher auch die Regenreserve. Deshalb habe ich Dir den Dämpfungsregler empfohlen, dann hast Du die Möglichkiet, die Dämpfung bei starkem Regen etwas wegzunehmen.
Wenn es keine Probleme macht, ist alles OK. |
||||||
grillmeister2000
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#15486
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Aber die ganzen Probleme treten eher bei einem internen Tuner als bei einem separaten Receiver auf, das habe ich schon richtig verstanden oder? [Beitrag von grillmeister2000 am 27. Nov 2014, 19:45 bearbeitet] |
||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#15487
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Das würde ich so nicht unterschreiben. Dieses Phänomen tritt gerne z.B. bei Kathrein-Receivern auf, zumindest gab es im Kathrein-Forum vermehrt solche Meldungen. Und bestimmt sind auch andere Fabrikate nicht dagegen gefeit. Also bevor Du Dich in Unkosten stürzt und einen externen Receiver kaufst, versuch's einfach mal mit dem Dämpfungsregler. |
||||||
grillmeister2000
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#15488
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe. |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
23:01
![]() |
#15489
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Das ist jetzt verwirrend: Was für eine Signalqualität sollte man denn nun haben? 100% Oder führt das immer zu Empfangsstörungen und wenn ja, wie sollen diese Empfangsstörungen eigentlich aussehen? Verpixelt das Bild dann zwischendurch, so wie üblich bei digitalen Empfang? Wenn ich nichts dergleichen habe, passt dann alles? Oder könnte die Bildqualität mit 100% Signalstärke noch besser sein? Wo finde ich denn die Funktion Signalabschwächer? ![]() |
||||||
Oberst_Struppi
Stammgast |
23:16
![]() |
#15490
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Irgendwie kommt mir vor bei meinem TV ist nun etwas anders. Ich habe neuerdings beim einschalten einen kurzen Moment einen relativ helles Bild, also das Schwarz wird so Hell angezeigt. Das dauert ne Sekunde bis der Schwarzwert auf normal umschaltet Bilde mir ein, dass das nicht immet so war. Habt ihr das auch? |
||||||
Nui
Inventar |
23:17
![]() |
#15491
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Das hab ich meine ich auch schon gesehen ![]() |
||||||
Andy75*
Stammgast |
23:29
![]() |
#15492
erstellt: 27. Nov 2014, |||||
Hallo, Signalstärke 100% ist okay und Signalqualität zwischen 68 % und 85 % ist okay, alles andere ist out of range, was KabelTV angeht. [Beitrag von Andy75* am 27. Nov 2014, 23:33 bearbeitet] |
||||||
tomi.s
Inventar |
00:09
![]() |
#15493
erstellt: 28. Nov 2014, |||||
@Andy_Slater der tv ist kein messgerät sondern zeigt lediglich in prozent oder wie früher von 1-10 eine grobe signalqualität an und signalstärke,nicht mehr nicht weniger... siehst du permanente schwankungen dann stimmt was nicht @Andy75* im idealfall ist beides auch auf 100% dabei sollte die signalstärke bei kabel auf 100% bleiben und nicht übersteuern... die signalquali kann je nach sender oder übertragung auch mal schwanken ... @Oberst_Struppi jeden tag wenn ich meine kiste einschalte seh ich schwarz kurz aufgehellt nur selten bleibt schwarz beim einschalten auch schwarz...ist komisch und würde mich interessieren ob die anderen user dies auch öfters mal beochbachtet haben? greetz [Beitrag von tomi.s am 28. Nov 2014, 00:11 bearbeitet] |
||||||
El_Greco
Inventar |
00:16
![]() |
#15494
erstellt: 28. Nov 2014, |||||
Hat jemand schon eine Konto für die Nutzung von zb. kostenlosen Apps eingerichtet? Wird dann mein Fach von Spam überflutet? Vom VTW geschrieben ![]() [Beitrag von El_Greco am 28. Nov 2014, 10:41 bearbeitet] |
||||||
BigBubby
Inventar |
07:28
![]() |
#15495
erstellt: 28. Nov 2014, |||||
Das Problem mit den 100% ist, dass der TV keine 120% oder 150% anzeigen kann. Ab 100% wird alles als 100% angezeigt. Wenn das Signal also sozusagen übersteuert, dann sieht man auch 100%. Ist das der Fall kann ein Dämpfungsglied helfen.Wenn es Schwankt ist das Signal einfach nicht stabil, was erklärt warum nur kurz ausfälle auftreten. Das kann durch einen Vogel schon mal passieren, aber auch durch bestimmte Wetterlagen. Es kann auch das Wetter am Sender sein oder einfach der Empfänger. Also die Sat Schüssel. Die kann ja richtig ausgerichtet sein, wenn ein Kabel ein wackler hat oder einen defekt kann es auch da herkommen. |
||||||
ebajka
Inventar |
08:52
![]() |
#15496
erstellt: 28. Nov 2014, |||||
Wie funktioniert der Abschwächer im VTW. Jetzt habe ich den bei DVB-C eingeschaltet und seitdem überall 100% ? Hat jemand ein Dauertestmit und ohne gemacht? Welche Einstellung hat sich durchgesetzt? |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
09:26
![]() |
#15497
erstellt: 28. Nov 2014, |||||
Das mit der Aufhellung des Schwarzbildes unmittelbar nach dem Einschalten ist völlig normal. Das hatte mein alter GW20 auch schon. Da wird einfach kurzfristig die Panelspannung angehoben, bevor sie sich wieder normalisiert. Auch beim Ausschalten kann man ein ähnliches Phänoment beobachten, wenn auch wesentlich kürzer im Millisekunden Bereich, wo sich das Bild ebenfalls kurz aufhellt. Wahrscheinlich werden so noch Restladungen effizient abgeführt, weil sonst verstärkt Nachleuchterscheinungen auftreten könnten. Vermutlich ist die kurzfristig angehobene Panelspannung unmittelbar nach dem Einschalten auch der Grund für das verstärkte Nachleuchten des SmartViera Logos, weil dann das Phosphor empfindlicher wird. |
||||||
tomi.s
Inventar |
09:54
![]() |
#15498
erstellt: 28. Nov 2014, |||||
wenn du ohne signaldämpfung ein sauberes bild hast dann ist alles ok ich schaue nur mit abschwächer weil mein tv an einer mischanlage hängt(reihenhaus an reihenhaus) und wenn der nachbar eine alte dose hat oder ein defektes kabel hat dann treten unerwartet störungen auf.... greetz |
||||||
TX50VT20E
Stammgast |
10:02
![]() |
#15499
erstellt: 28. Nov 2014, |||||
Wenn das Signal zu stark ist, werden zum Beispiel manche Sender überhaupt nicht mehr angezeigt, die fliegen bei der Programmsuche raus. Mit einem ZUSÄTZLICHEN Abschwächer dazwischen (Conrad, ca. 15 Euro) habe ich mehr Sender in der Liste und die anderen sind von der Quali besser. Davor waren dort sekundenlange Bildaussetzer. |
||||||
rephluX
Stammgast |
13:03
![]() |
#15500
erstellt: 28. Nov 2014, |||||
Nur mal so als Laie gefragt: Was ist denn genau der Unterschied zwischen einem Nachleuchten und Einbrenner? Wenn ich den TV anschalte und das Viera Logo eingeblendet wird, dann seh ich das immer noch eine kurze Zeit auf dunklen Hintergründen. Das würde ich als Nachleuchten bezeichnen. Das ARD HD Logo, was sich bei mir seit ca 1 Woche verewigt hat, ist hellgrau und ist auf hellen Hintergründen permanent zu sehen. Das würde ich dann als Einbrenner bezeichnen. Soweit korrekt? |
||||||
BigBubby
Inventar |
13:11
![]() |
#15501
erstellt: 28. Nov 2014, |||||
Hier meist so verwendet: positives Abbild (heller als ohne): Nachleuchten negatives Abbild (dunkler als sonst): Einbrenner |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VTW60 / VT60 Unterschiede ? blauefolie am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge |
Frage zu VTW60/VT60 Silberreiter am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge |
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60 Andreas1602 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 18 Beiträge |
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread spartain am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2024 – 8697 Beiträge |
Panasonic V10 vs. VTW60 RM07 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Panasonic VTW60 - Transport? gordle am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge |
VTW60 Timeraufnahmen über USB michael63 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge |
VTW60 FAQ-Sammlung Compiguru am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge |
VT50, VT60, STW60 - Fragen tiki22 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge |
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread spartain am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 3768 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEuphorismus
- Gesamtzahl an Themen1.558.503
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.900