Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
starcat
Ist häufiger hier
#8783 erstellt: 07. Mrz 2014, 01:13

El_Greco (Beitrag #8781) schrieb:
So weit ich mich erinnern kann, als meine Pana-Odyssee anfing, habt mir alle geschrieben, dass VTW einfach besser ausgestattet sei, sonst nix.Klar, wurde niemals 1000€ mehr dafür ausgegeben, mit dem Ausverkauf ergibt sich aber ganz andere Situation.

Weder bessere Qualität, noch besseres Bild! Nur CI+ und dergleichen mehr... wer es braucht für 1k€ Aufpreis...

Auf jeden Fall fürs Geld würde ich 65VT60 plus eine/zwei Dreamboxe vorziehen! Und es bleibt sogar reichlich was über, zBsp. für eine verlängerte Garantie (wem das Wert ist).


[Beitrag von starcat am 07. Mrz 2014, 01:16 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#8784 erstellt: 07. Mrz 2014, 01:18

starcat (Beitrag #8783) schrieb:

Weder bessere Qualität, noch besseres Bild! Nur CI+ und dergleichen mehr... wer es braucht für 1k€ Aufpreis...

Stimmt, aber gerade deswegen, dass der VT günstiger ist, warum soll ich so viel ausgeben wie der Preis von VTW

Du hast so viel ausgegeben wie der VTW kostet und darum geht es hier

Wir haben doch nicht die 3800€ von Alternate bezahlt

Bitte sehr, findest mir einen VT, der zb. 1500€ kostet, so verzichte ich darauf, einen VTW für 2000€ zu kaufen


[Beitrag von El_Greco am 07. Mrz 2014, 01:19 bearbeitet]
starcat
Ist häufiger hier
#8785 erstellt: 07. Mrz 2014, 01:21
Ja, so kann man es auch sehen :-)
Wo gibt es den VTW um 2000?
MB76
Stammgast
#8786 erstellt: 07. Mrz 2014, 01:52

starcat (Beitrag #8782) schrieb:
Natürlich ist VT60E ein deutsches Model, steht im Handbuch so drinnen. Auch: zBsp. das für UK ist VT65...
Ich nutze das VT60 nur als Display daher brauche ich kein VTW60...


Meine Rede...
Habe gestern das ominöse Nui Kreuz auf meinem VT getestet und anscheinend habe ich "Glück" gehabt. Das Ergebniss stelle ich dann die Tage mal online...

@El Greco hast du den VTW schon oder bist du noch immer am überlegen?
El_Greco
Inventar
#8787 erstellt: 07. Mrz 2014, 01:56
Habe lediglich die Bestellung aufgegeben und hätte ihn schon gerne da, aber...Anfang April soll noch günstiger werden und ich bekomme für die Wartezeit noch spottbillig, einen BDT320

Wie gesagt, warum soll ich den VT holen, wenn der nur gegenüber offiziellen UVP günstiger ist?

Übrigens, zweite Paar Brille(2x) habe schon seit zwei Wochen...
MB76
Stammgast
#8788 erstellt: 07. Mrz 2014, 01:59
Das wird ein langer März...
starcat
Ist häufiger hier
#8789 erstellt: 07. Mrz 2014, 10:02

MB76 (Beitrag #8788) schrieb:
Das wird ein langer März...

Genau deshalb hätte ich mir auch den VT *sofort* geholt. Sonst wartet man ewig. Im April kommt irgendwas neues, dann wartet man bis Mai..
tomdowo08
Neuling
#8790 erstellt: 07. Mrz 2014, 10:21
Vielen Dank für eure Hilfe!

Habe noch eine weitere Frage: Mir geht es so, dass das Bild bei Blu Ray nicht groß genug sein kann, aber zum Beispiel bei Fussball oder normales Fernsehprogramm SD/HD mir das große Bild bei 65 Zoll doch dann etwas zu groß, oder besser gesagt zu anstrengend ist (habe ich ausprobiert, war mir zu groß, diesbezüglich bitte keine Diskussion zum Sitzabstand ;-) ). Meine Idee war jetzt den Fernseher mittels der Wandhalterung Vogel's EFW 6345 an die Wand zu hängen und durch den schwenkarm für 3D und Blu Ray-Filme so etwa 30 bis 50 cm nach vorne zu holen um den Sitzabstand zu verringern um das Bild größer wirken zu lassen. Der Sitzabstand wenn der TV direkt an der Wand hängen würde liegt zwischen 3,40m (normale Sitzposition) und 3,70m (gemütlich zum Filme schauen). So weit so gut. Das Problem ist allerdings, dass die Wand nur aus 12 mm Rigips besteht. Wahrscheinlich würden die beiden linken Schrauben sehr nahe an das Ständerwerk der Rigipswand kommen, eventuell könnte ich diese Schrauben sogar daran befestigen, was zusätzliche Stabilität bedeuten würde. Möchte jetzt aber nicht auf gut Glück die Wand wie ein Schweizer Käse durchlöchern und weiter in Richtung Ständerwerk kann/möchte ich nicht gehen, da dann der Fernseher nicht mehr genau in der Mitte hänge würde. Habt ihr mit so einer Herausforderung bereits zu kämpfen gehabt? Die Schrauben selber wären nicht das Problem, die halten locker 25kg je Schraube, eher bricht mir die Rigipswand samt Wandhalterung und - am schlimmsten - mit dem hoffentlich bald neuen 65vtw60 heraus. Das möchte ich ungern riskieren. Was meint ihr dazu? Hoffe jemand hat eine Lösung. Danke vorab!


[Beitrag von tomdowo08 am 07. Mrz 2014, 11:58 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#8791 erstellt: 07. Mrz 2014, 10:41
Ich würde es nicht austesten.
Direkt an der Wand und unbeweglich, ok. Aber wenn du den einen halben Meter rausziehst, dürfte da eine ordentliche Hebelwirkung entstehen und das würde ich der Gipswand nicht mehr zutrauen. Mal drüber nachgedacht dem Fernsehtisch einfach rollen zu verpassen?


[Beitrag von BigBubby am 07. Mrz 2014, 10:42 bearbeitet]
meki
Stammgast
#8792 erstellt: 07. Mrz 2014, 10:47
war auch lange am überlegen welche herausziehbare und schwenkbare wandhalterung ich nehmen sollte.

als ich den 65vtw zu zweit in die wohnung schleppen durfte kam ich aber schnell von der variablen wandhalterung ab.
das teil wiegt 42 kg.

habe keine lust während des films in angst und paranoia leben zu müssen, ob es denn die wandhalterung(bzw. wand) aushält.
habe mich für eine stabile entschieden, bei der ich übrigens anfangs auch so meine bedenken hatte.

liegt natürlich in deinem ermessen ob du es riskieren willst.
ich für meinen teil(selben sitzabstand wie du) komme gut klar und kann auf die 40 cm näher am tv verzichten.
razerviper
Stammgast
#8793 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:05
Oder einfach ein paar kleine Filzteile unter den Standfuß anbringen. Dann flutscht das Teil sanft mit minimaler Krafteinwirkung über das Rack. So habe ich bei mir das Problem gelöst wenn ich den TV mal leicht drehen will.
tomdowo08
Neuling
#8794 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:37
Mit den Rollen oder den Filzgleitern geht es leider nicht, ist ein Lowboard und da steht ja noch so ein Zeug drauf, wie AVR, Center usw., und die entsprechenden Kabel hinterherziehen ist auch nicht schön, ausserdem liegt ein Teppich davor, der liegt deswegen dort, damit unter diesem die zig Meter Verkabelung zu den hinteren Boxen stattfinden kann.

Ich weiß auch welche Hebelwirkung das ausmacht und schau auch ungerne Horrorfilme, also auf ständige Angst, dass der Fernseher vor mir einen Kniefall macht, habe ich wirklich keine Lust

Lösung wäre natürlich nen 55er VTW60 und dafür nen Beamer für Filme, aber nach hinten ist kein Platz mehr und der Beamer wäre dann direkt überm Kopf und bzgl. Lüftergeräusch muss ich ja bei einem Beamer der keinen Meter entfernt ist nichts erzählen.

Eventuell nehme ich eine dicke und stabile Holzplatte in Holz des Lowboards vom Boden bis zu Halterung und Schraube diese an die Wand zur Verstärkung. Das Gewicht lastet dann auch auf der Holzplatte und gibt diese Belastung zum Boden weiter.

Weitere Idee: Beim herausziehen einfach von unten einen dicken Balken (Vollholz) als Abstützung unter die Halterung vorne (also direkt unmittelbar hinter dem TV) klemmen. Das Gewicht wird dann von diesem Balken (sagen wir mal 100 x 100mm dick) fast komplett aufgefangen. Die Aktion würde gerade mal ein paar Sek. dauern. Ist ja nur temporär jedesmal, also 1 bis 2 mal die Woche für Filme gedacht und der Balken (dunkel angestrichen) würde Abends beim Filme schauen ohne Licht gar nicht auffallen. Der würde dann direkt vor dem Lowboard stehen. Ich weiß, komische Idee, aber eventuell nicht nur für mich eine Überlegung wert. Inwieweit der Sound des Centers beeinflusst wird, weiß ich gerade nicht, aber denke, das es kaum wahrnehmbar sein würde.

Habt ihr denn nicht das Problem bzgl. Filme schauen und normales TV-Programm, oder habt ihr euch einfach so sehr an die Größe gewöhnt? Finde es macht keinen Spaß beim Fussball nur einen Auschnitt wirklich verfolgen zu können, da das Bild so groß ist. Anderfalls ist ja beim Film und dem 21:9-Format das Bild schon nicht mehr groß und immer nur zoomen, das hat dann ja nichts mehr mit Kinofeeling zu tun. 50cm näher lassen halt den Fernseher gleich um mehr als 5 Zoll größer wirken.


[Beitrag von tomdowo08 am 07. Mrz 2014, 12:37 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#8795 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:50
Ich weiß nicht, wie genau deine Wohnung aussieht.
Aber ich kann mir vorstellen, dass zwei Balken, schön dunkel gestrichen, die mit Decke und Boden verschraubt werden nicht ganz schlecht aussehen werden. An diese zwei balken, kannst du dann auch sicher deinen Schwenkarm anbringen.
(Zwei balken, da die Verschraubungen doch schon recht weit auseinander sind. Sonst würde es auch einer tun.)
Hat dann ein wenig was von Landhausstiel.
El_Greco
Inventar
#8796 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:55
Ich habe zwar nicht keine 165cm zu hause, lediglich die 127+21 habe ich gerade getestet und auch unter 2m NULL Problem.

Zu den aufhängen, bei mir sind es 5,5 zu Couch, möchte aber mein TV nicht an der hässlichen Arm hängen lassen, auch, wenn mein harte Trennwand das zulassen wurde, da nutze ich lieber einen variablen Sessel, der Rest der Familie kann daneben aufm Parkett gerne hocken

Zu deinen Wand, mach Mitte der Wand, eine OSB etwa breiter als der TV, ziehe die von Boden bis zu Decke, streiche zb. weiß und befestige dein TV. Die 10cm Lücke zwischen Wand und OSB nutz für die Verkabelung und die Spalte kannst etwas beleuchten(dezent!), sowas kann man auch ohne Bedarf machen da sehr schick und bringt etwas Schwung in der Raumformen
razerviper
Stammgast
#8797 erstellt: 07. Mrz 2014, 14:21
Also ganz ehrlich. Ich hab den 65" bei 2.20m Abstand und das ist genau perfekt. Könnte sogar noch größer sein. Das ist ganz entspannt. Da muss man schon extrem schlechtes Peripheres Sehen haben, damit man bei über 3m nicht mehr das ganze Bild erfassen kann. Da hab ich ja selbst bei 2m keine Probleme.

Erinnert mich immer an die Leute, die sich im Kino in die hinteren Reihen setzen, da sonst die Leinwand zu groß ist

Aber gut das ist deine Sache, da kann dich wohl auch jemand schwer vom Gegenteil überzeugen.


[Beitrag von razerviper am 07. Mrz 2014, 14:21 bearbeitet]
randy10
Stammgast
#8798 erstellt: 07. Mrz 2014, 15:22
...also, bei meinem an der Wand befindlichem 65 vtw60 bevorzuge ich die einfache Lösung:

Bei normalem HD-TV sitze ich vom Sofa ca. 4 Meter entfernt;

bei einem tollen "blauen" Heimkinoabend nehme ich meinen Poäng-Sessel
aus dem schwedischen Kaufhaus und krabbel knappe 3 Meter davor - sehr geil


Happy weekend
Andy75*
Stammgast
#8800 erstellt: 07. Mrz 2014, 18:10

MB76 (Beitrag #8780) schrieb:

Andy75* (Beitrag #8776) schrieb:

starcat (Beitrag #8761) schrieb:
@El Greco:
Wieso handeln?
Preis ist amtlich unter http://geizhals.at/panasonic-tx-p65vt60e-silber-a949503.html :-)

Und hier ist er sogar mit € 2.399 gelistet:
http://www.alternate...tml/product/1082264/?


Ja, ne?! Panasonic TX-P65VT60E

Das ist das EU-Model, welches NICHT für Deutschland hergestellt wurde und bestimmt ist! :X


Doch das steht im Benutzerhandbuch das der VT60 für Deutschland freigegeben ist.


Ja UND???

Was ist im Garantiefall???

Wenn ein Garantiefall eintritt, dann wird Panasonic sagen, gehen bzw. wenden Sie sich an Ihren Händler und gehen in das Land für welches unser Produkt bestimmt war/ist. Und dann viel Spaß. Dann fängt der Ärger an...
MB76
Stammgast
#8801 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:13
Kann ich nicht sagen was im Garantiefall ist aber wenn in der Bedienungsanleitung explizit für Deutschland steht dann dürfte es auch eine geben. Will aber hoffen das ich nicht in die Situation komme um das heraus zu finden.
El_Greco
Inventar
#8802 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:14
Verstehe ich dich kaum, Garantie ist doch Garantie und die 4 Jahre ist von Pana und nicht von MM, außerdem auch vom Händler bedeutet ein Hardwareschutz, oder ?
Ich kaufe ein Produkt bestimmt für deutsche Markt, daher verstehe ich nicht, warum soll ich in Garantiefall nach Griechenland oder Polen :-(

VT ist NUR 200€ günstiger als VTW, dafür bekomme ich 2xCi, 4 Jahre Garantie und allein das ist die Sache wert.
Trainee82
Ist häufiger hier
#8803 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:23
Ich konnte eben bei einem größen Händler aus der Region den aktuellen Netto-EK im System einblicken für den 65VTW60 - 1776€


[Beitrag von Trainee82 am 07. Mrz 2014, 21:14 bearbeitet]
Andy75*
Stammgast
#8804 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:34
Die 4-Jahresgarantie ist nur für das deutsche Model VTW gültig!

Du kannst dir zwar ein EU-Model in das Wohnzimmer stellen, wirst aber immer von Panasonic an das Bestimmungsland verwiesen. Einen deutschen Support gibt es für die EU-Serie nicht!
MarcWessels
Inventar
#8805 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:49
Lieber Troll Andy75*, kannst Du mal aufhören, hier schon wieder solchen Bullshit zu verbreiten???! Ich dachte, Du hättest Deine Lektion vor drei Wochen gelernt. Jetzt fängst Du schon wieder mit der Trollerei an...
olewed
Gesperrt
#8806 erstellt: 07. Mrz 2014, 20:06
@Andy75*
Ich drücke mich zwar nicht so drastisch aus wie Marc
Er hat aber auch recht.
Es ist leider komplett Falsch.
Da ich es aber über die letzten Jahre gefühlte 20 mal schon
Erklärt habe ,bin ich es nun leid .
MFG olewed


[Beitrag von olewed am 07. Mrz 2014, 20:07 bearbeitet]
Andy75*
Stammgast
#8807 erstellt: 07. Mrz 2014, 20:07

MarcWessels (Beitrag #8805) schrieb:
Lieber Troll Andy75*, kannst Du mal aufhören, hier schon wieder solchen Bullshit zu verbreiten???! Ich dachte, Du hättest Deine Lektion vor drei Wochen gelernt. Jetzt fängst Du schon wieder mit der Trollerei an... :cut


Okay, ich habe einen bekannten, dem ist es genau so ergangen!

Was bitte für eine Lektion????! Ich lasse mir hier nicht von irgendwelchen anonymen ... den Mund verbieten!!!

Und noch was, ich verbreite hier keinem Bullshit !!!
El_Greco
Inventar
#8808 erstellt: 07. Mrz 2014, 20:28

Trainee82 (Beitrag #8803) schrieb:
Ich konnte eben bei einem größen Händler aus der Region den aktuellen Netto-EK im System einblicken für den 65VTW60 - 1776€ :L
Ist doch kein Kosmos, oder hast gedacht, dass die 100€ Gewinn machen
golf187
Inventar
#8809 erstellt: 07. Mrz 2014, 20:32
Aber da kommen ja noch die Steuern drauf.
Trainee82
Ist häufiger hier
#8810 erstellt: 07. Mrz 2014, 20:42
Richtig ... die machen derzeit keine 100€ Gewinn bei der Sache.


[Beitrag von Trainee82 am 07. Mrz 2014, 21:14 bearbeitet]
Grammy919
Inventar
#8811 erstellt: 07. Mrz 2014, 20:45

El_Greco (Beitrag #8808) schrieb:

Trainee82 (Beitrag #8803) schrieb:
Ich konnte eben bei einem größen Händler aus der Region den aktuellen Netto-EK im System einblicken für den 65VTW60 - 1776€ :L
Ist doch kein Kosmos, oder hast gedacht, dass die 100€ Gewinn machen ;)


Ohman das tut schon beim lesen weh...

Sorry, aber ich muss mich da echt mal drüber auslassen. Was denken die meisten was die Händler sich alles in die Tasche stecken? Ist ja schon fast eine Frechheit das Händler auch Geld verdienen möchten, wer möchte für seine Arbeit nicht gerne bezahlt werden?

Und mit Steuern sind wir OHNE Gewinn schon bei 2113 euro. Wenn man dann hört das 2200€ ja eigentlich ganz ok sind( man kurz überlegt, händler hat GANZE 87€ Gewinn gemacht ohne irgendwelche nebenkosten abgezogen) dann ist das echt schon eine Schweinerei das er sich so viel geld selber in die Tasche steckt
PanaPioPlasma
Ist häufiger hier
#8812 erstellt: 07. Mrz 2014, 20:52

Trainee82 (Beitrag #8810) schrieb:
Richtig ... die machen derzeit keine 100€ Gewinn bei der Sache ;)


Und das findest du toll oder wie soll man das verstehen?
Bist wohl ein kleines "Geiz-ist-geil-Schaf"
Find ich traurig deine Einstellung bei der "Sache"
PanaPioPlasma
Ist häufiger hier
#8813 erstellt: 07. Mrz 2014, 20:54

Ohman das tut schon beim lesen weh...


Danke Grammy919 so fühlte ich mich auch


[Beitrag von PanaPioPlasma am 07. Mrz 2014, 20:55 bearbeitet]
Supernovae
Stammgast
#8814 erstellt: 07. Mrz 2014, 20:56
Das sehe ich auch so. Die Geiz-Ist-Geil-Mentalität hat schon mehr als genug kaputt gemacht. Manche können froh sein das sie keine 3000€ zahlen müssen. Viele können es eben nie billig genug haben.


[Beitrag von Supernovae am 07. Mrz 2014, 20:57 bearbeitet]
Trainee82
Ist häufiger hier
#8815 erstellt: 07. Mrz 2014, 20:57

PanaPioPlasma (Beitrag #8812) schrieb:

Trainee82 (Beitrag #8810) schrieb:
Richtig ... die machen derzeit keine 100€ Gewinn bei der Sache ;)


Und das findest du toll oder wie soll man das verstehen?
Bist wohl ein kleines "Geiz-ist-geil-Schaf"
Find ich traurig deine Einstellung bei der "Sache"


Hab ich irgendwas davon geschrieben, dass ich es toll finde ? Nö ... "Geiz-ist-geil-Schaf" Du bist mir ja nen Caspar !!


[Beitrag von Trainee82 am 07. Mrz 2014, 21:11 bearbeitet]
PanaPioPlasma
Ist häufiger hier
#8816 erstellt: 07. Mrz 2014, 21:01
Dann lass den einfach weg dann passt es auch


[Beitrag von PanaPioPlasma am 07. Mrz 2014, 21:01 bearbeitet]
MB76
Stammgast
#8817 erstellt: 07. Mrz 2014, 21:10

Andy75* (Beitrag #8804) schrieb:
Die 4-Jahresgarantie ist nur für das deutsche Model VTW gültig!

Du kannst dir zwar ein EU-Model in das Wohnzimmer stellen, wirst aber immer von Panasonic an das Bestimmungsland verwiesen. Einen deutschen Support gibt es für die EU-Serie nicht! :cut


Das mit den vier Jahren ist mir schon klar und war mir beim Kauf auch nicht wichtig da ich ansonsten den VTW gekauft hätte.
Soll ich mich bei einem Garantiefall direkt an die EU in Brüssel wenden oder wie soll, darf ich das verstehen?!
olewed
Gesperrt
#8818 erstellt: 07. Mrz 2014, 21:26
Bevor das auch wieder sinnlos ausufert.
Diesen EK Preis kann man bestenfalls als groben Mittelwert nehmen!
Wer einmal ein Einblick in die etlichen verschiedenen EK Händler Modelle
Nicht nur von Pana hatte weis das es da noch große spanen nach Oben und
Unten gibt.
Alleine die Erklärung ,Abnahme Menge, Bonus System, Händlerstatus usw.
Würde den Rahmen sprengen.
Also man kann diesen EK nicht verallgemeinern .
MFG olewed
MarcWessels
Inventar
#8819 erstellt: 07. Mrz 2014, 21:39

Andy75* (Beitrag #8807) schrieb:
Was bitte für eine Lektion????! Ich lasse mir hier nicht von irgendwelchen anonymen ... den Mund verbieten!!! :cut

Ich bin nicht anonym, Liebchen.
Andy75*
Stammgast
#8820 erstellt: 07. Mrz 2014, 22:56

MarcWessels (Beitrag #8819) schrieb:

Andy75* (Beitrag #8807) schrieb:
Was bitte für eine Lektion????! Ich lasse mir hier nicht von irgendwelchen anonymen ... den Mund verbieten!!! :cut

Ich bin nicht anonym, Liebchen. :*


Ich bin nicht dein Liebchen!

Eigentlich dachte ich, dass hier im Forum mit ALLEN Usern fair und mit allem Respekt umgegangen wird.

Scheinbar gibt es hier Ausnahmen...

Ich will hier mal eins klar stellen!

Ich bin KEIN Opfer, KEIN Trottel und KEIN Troll, der Aufmerksamkeit braucht, oder lange Weile hat, sondern ich bin jemand, der aus besten Wissen und Gewissen berichtet und Tipps gibt, die rein aus eigener Erfahrung- und Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis beruhen. Und nichts weiter!

Ich wünsche den Respekt von allen, so, wie ich diesen ebenfalls jedem erbringe!

Also denk mal über meine Sätze nach und hinterfrag dich mal.
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#8821 erstellt: 07. Mrz 2014, 23:05
hier gehts aber rund, die Woche war wohl etwas anstrengend

man stelle sich vor ihr wärd jetzt alle an der Krim
George_Lucas
Inventar
#8822 erstellt: 07. Mrz 2014, 23:14
Meine Herren,

die Wellen schlagen mir hier eindeutig zu hoch!

Ich bitte wieder um sachliche Beiträge zum Thema.
Andy75*
Stammgast
#8823 erstellt: 07. Mrz 2014, 23:16

MB76 (Beitrag #8817) schrieb:

Andy75* (Beitrag #8804) schrieb:
Die 4-Jahresgarantie ist nur für das deutsche Model VTW gültig!

Du kannst dir zwar ein EU-Model in das Wohnzimmer stellen, wirst aber immer von Panasonic an das Bestimmungsland verwiesen. Einen deutschen Support gibt es für die EU-Serie nicht! :cut


Das mit den vier Jahren ist mir schon klar und war mir beim Kauf auch nicht wichtig da ich ansonsten den VTW gekauft hätte.
Soll ich mich bei einem Garantiefall direkt an die EU in Brüssel wenden oder wie soll, darf ich das verstehen?!


Das verstehst Du falsch!

Anhand der Seriennummer weiß Panasonic, für welches EU-Land der TV hergestellt wurde und bestimmt ist.

Am besten, um das zu untermauern, Ihr ruft mal bei Panasonic an, gebt eine Seriennummer eines EU-Models durch und verlangt den Service.

Spätestens dann kommt das große Erwachen!

Wie gesagt, mein bekannter hat im Endeffekt die Rechnung der Reparatur selber bezahlt, um den ganzen Ärger aus dem Weg zu gehen.

Er hätte den VT entweder an den Händler (Online-Händler) zurück geben- oder den VT in das bestimmte EU-Land senden müssen, wo dieser dann repariert worden wäre.

Folge: Einige Wochen ohne TV, wenn man kein Zweitgerät besitzt.

Und wer meine Aussagen hier in Frage stellt, der sollte sich mal sehr genau erkundigen und nicht gleich USER in Frage stellen!


[Beitrag von Andy75* am 07. Mrz 2014, 23:20 bearbeitet]
starcat
Ist häufiger hier
#8824 erstellt: 07. Mrz 2014, 23:22

razerviper (Beitrag #8797) schrieb:
Also ganz ehrlich. Ich hab den 65" bei 2.20m Abstand und das ist genau perfekt. Könnte sogar noch größer sein. Das ist ganz entspannt. Da muss man schon extrem schlechtes Peripheres Sehen haben, damit man bei über 3m nicht mehr das ganze Bild erfassen kann. Da hab ich ja selbst bei 2m keine Probleme.

Erinnert mich immer an die Leute, die sich im Kino in die hinteren Reihen setzen, da sonst die Leinwand zu groß ist :L


Meine Rede :-)
MB76
Stammgast
#8825 erstellt: 08. Mrz 2014, 07:05
@Andy75
Das mag schon sein das sich da Panasonic Deutschland anstellt aber dann brauchen sie auch nicht in die Bedienungsanleitung des VT60 schreiben das der Gebrauch des Gerätes für Deutschland bestimmt ist.
Woher soll ich wissen für welches Land das Gerät vorgesehen ist wenn da zig andere Länder noch in der Bedienungsanleitung stehen. Werde mal bei Gelegenheit Panasonic kontaktieren und da mal nach haken was da Sache ist.

Wenn das Thema schon mal durchgekaut worden ist dann könnte mir jemand eine PN schicken der da darüber Bescheid weiß damit das ganze hier nicht ausartet
Danke
norbert.s
Hat sich gelöscht
#8826 erstellt: 08. Mrz 2014, 08:05
Zwar OT, aber endlich einmal ein realistischer Vergleich ohne Scheuklappen der Industrie:
http://www.burosch.d...-gegen-ultra-hd.html oder http://www.digitalfe...tra-HD.113139.0.html
http://www.burosch.d...et-im-vergleich.html

85 Zoll und 2,5 Meter Abstand:
Bereits ab einem Sitzabstand von zweieinhalb Metern verringert sich der Qualitätsunterschied zwischen der Ultra-HD- (unten) und Full-HD-Fassung (oben) des Testbildes deutlich. Über der Full-HD-Wiedergabe scheint dennoch ein leichter Schleier zu liegen und die Blicke wandern automatisch Richtung Vordergrund. Die Ultra-HD-Fassung zeigt dagegen keine Detailverluste, ganz gleich, wie weit Sie gen Horizont blicken.

85 Zoll und 3,5 Meter Abstand:
Der im Wohnzimmer am häufigsten anzutreffende Sitzabstand aus unserer Auswahl markiert zugleich den kritischen Punkt für den Ultra-HD-Genuss. Auf Samsungs UE85S9 konnten wir Auflösungsvorteile beim UHD-Bild (unten) zwar noch ausmachen, allerdings ist es ernüchternd, wie gering der Detailvorsprung im Vergleich zur Full-HD-Zuspielung ausfällt. Würden sich die Bilder bewegen, wäre der wahrgenommene Qualitätsunterschied gleich null.

Der eventuelle Skalierungsvorteil eines UHD-Fernsehers mit Full-HD-Material sollte gering sein. Trotzdem könnte ein reiner Full-HD-Fernseher im Vergleich zu einem reinen UHD-Fernseher mit je für den Fernseher nativen Material noch ein klein wenig schlechter als beschrieben abschneiden.

Mit 65 Zoll und 2,5 Meter Abstand als mein persönliches optisches Limit (mehr Zoll und geringerer Abstand macht vom Öffnungswinkel her mit meinen Augen/Brille keinen Sinn mehr) fühle ich mich beim 65VTW60 auf der sicheren Seite. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Mrz 2014, 08:08 bearbeitet]
tomi.s
Inventar
#8827 erstellt: 08. Mrz 2014, 10:38

norbert.s (Beitrag #8826) schrieb:

Würden sich die Bilder bewegen, wäre der wahrgenommene Qualitätsunterschied gleich null.[/i]


digitale bilderrahmen in 85zoll nicht mehr nicht weniger

greetz
delahosh
Inventar
#8828 erstellt: 08. Mrz 2014, 11:15
Da für mich min. 3m Abstand zum 65er optimal sind (2,5m find ich persönlich auf Dauer ermüdend),
hoffe ich daß der VTW um einiges länger läuft als 4 Jahre

@Norbert
Danke für den Link und die Bestätigung der Vermutung..


[Beitrag von delahosh am 08. Mrz 2014, 11:16 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#8829 erstellt: 08. Mrz 2014, 11:18

delahosh (Beitrag #8828) schrieb:
Danke für den Link und die Bestätigung der Vermutung..

Naja. In einem anderen Thread gibt es jemanden, der die Tests für nicht aussagekräftig hält. ;-)

Servus
delahosh
Inventar
#8830 erstellt: 08. Mrz 2014, 11:27

norbert.s (Beitrag #8829) schrieb:
In einem anderen Thread gibt es jemanden, der die Tests für nicht aussagekräftig hält. ;-)

Servus


Da hat er sogar ein wenig Recht, da ja "nur" mit einem Testbild getestet wurde
BigBubby
Inventar
#8831 erstellt: 08. Mrz 2014, 11:28
Nicht jemand sonder mich und ich sage nicht, dass sie keine aussage haben, sondern dass es jeder selbst entscheiden soll, da solche Tests bei jeder neuen Technik kamen.

was bei dem test z.b. Kaum beachtet wird, sind die sehschärfen unterschiedlicher Personen. Ein 0,6er wird vermutlich keinen unterschied zu hd ready sehen, während ein 1,6er und noch nicht ausreichend wahrnimmt.
delahosh
Inventar
#8832 erstellt: 08. Mrz 2014, 11:35

BigBubby (Beitrag #8831) schrieb:


was bei dem test z.b. Kaum beachtet wird, sind die sehschärfen unterschiedlicher Personen.


Das würde wohl den Rahmen sprengen..
BigBubby
Inventar
#8833 erstellt: 08. Mrz 2014, 11:42
Ist mir klar. Deshalb sage ich ja dass diese test von Grund auf kaum Aussage für den Einzelnen hat, sondern höchstens allg. über die Technik.
George_Lucas
Inventar
#8834 erstellt: 08. Mrz 2014, 12:29
Neben der nativen Auflösung des Quellmaterials (UHD und Full HD), spielen noch ein paar andere Dinge mit hinein, um bei einem TV-Gerät die volle 4K-Bildauflösung sehen zu könnnen.

Hier habe ich im Detail darüber berichtet.

Dem Thema habe ich mich von technischer, medizinischer/physischer und subjektiver Seite angenähert.
In dem Bericht geht es zwar um Projektoren, aber die Erkenntnisse lassen sich 1:1 auf den Pansonic 4K-TV übertragen.
Wer Lust hat, kann sich das ja mal durchlesen. Vor allem die Tabelle für den maximalen Betrachtungsabstand dürfte für einige recht informativ sein.


[Beitrag von George_Lucas am 08. Mrz 2014, 13:02 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjuli7994292
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.608