HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Was ist von Panasonic für 2013 zu erwarten? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Was ist von Panasonic für 2013 zu erwarten?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1552 erstellt: 27. Jan 2013, 17:14 | ||||
Die US-Preise sind doch quasi schon raus. Die verschieden Schätzungen für den Preis (UVP) in Deutschland bewegen sich bereits inklusive MwSt. zwischen 4800 und 5000 Euro. Billiger wird es für 65 Zoll sicherlich nicht. Servus [Beitrag von norbert.s am 27. Jan 2013, 17:15 bearbeitet] |
|||||
hificamaro
Stammgast |
#1553 erstellt: 27. Jan 2013, 17:36 | ||||
Wir werden sehen Für mich ist eigentlich klar, dass alle Modelle so ziemlich nachrutschen. AVJ hat z. B. gesagt, der S wird mit dem letztjährigen UT vergleichbar sein. Da der GT wegfällt, nimmt der VT diesen Platz ein und der ZT den des VT. Der ZT wird kein High-end Produkt mit ausschließlich ausgewählten Komponenten sein, soviel ist für mich nach den Hints klar. Will Panasonic preislich hier nicht völlig am Markt vorbei, dann wird der ZT in 65 Zoll nicht teurer als 4500 € UVP. |
|||||
|
|||||
jochenf
Stammgast |
#1554 erstellt: 27. Jan 2013, 17:42 | ||||
hi, gab es eigentlich jemals eine neue pansonic plasmageneration, die nicht mit einem verbesserten phosphor beworben wurde? grüße micha |
|||||
olewed
Gesperrt |
#1555 erstellt: 27. Jan 2013, 18:37 | ||||
Nach meiner Meinung ist der ZT sowieso kein TV für die breite Masse. Die Unterschiede sind ja nicht nur im Preis sondern auch in der Ausstattung auszumachen. Ich glaube auch nicht die Theorie vom Nachrücken und das der ZT die VT rolle übernehmen soll. Was ich aber glaube ist das sich bei einigen so langsam Ernüchterung breit macht ,vor einer Woche noch haben wahrscheinlich etliche darauf spekuliert (gehofft) das es einen 60ZT60 für ca 3000Euro gibt. Jetzt wo die Katze fast aus dem Sack ist werden die Jubelschreie sicher in einem Überschaubaren Rahmen bleiben. MFG olewed |
|||||
SurferDeLuxe
Stammgast |
#1556 erstellt: 27. Jan 2013, 18:46 | ||||
Naja spekuliere auf einen ZT 65". Werde aber Berichte und vor allem Norbert S. Erste Statements abwarten. Denke auch, dass ich wenn dann 2014 zuschlagen werde. Gruß Chris |
|||||
DerNarr
Ist häufiger hier |
#1557 erstellt: 27. Jan 2013, 19:29 | ||||
was sagt ihr denn zum möglichen deutschen (strassen-)preis für den 65stw60? ich hab es nicht so mit zahlen |
|||||
hificamaro
Stammgast |
#1558 erstellt: 27. Jan 2013, 20:13 | ||||
meine Glaskugel denkt etwa 2500 € UVP. |
|||||
Muppi
Inventar |
#1559 erstellt: 28. Jan 2013, 13:21 | ||||
Für Nachrichten und diverse Sendungen schalte ich nicht ständig die Anlage ein. |
|||||
daniel.2005
Inventar |
#1560 erstellt: 28. Jan 2013, 13:26 | ||||
Sehe ich genauso. Wäre für mich jetzt kein Weltuntergang, wenn der TV keine Lautsprecher hätte, aber mit finde ich aufjeden fall besser. |
|||||
Muppi
Inventar |
#1561 erstellt: 28. Jan 2013, 13:30 | ||||
Das bleibt einfach mal abzuwarten. Ich würde auch zu einem VT60 greifen wenn das Bild annähernd so gut wie beim ZT60 ist, zumal der Unterschied preislich doch nicht unerheblich ist. |
|||||
Nui
Inventar |
#1562 erstellt: 28. Jan 2013, 17:09 | ||||
Um ma' fische bei die butter zu tun ...
Sprich ein ZT60 kann im Kontrast nicht mit einem 2nd Gen Kuro mithalten, dessen Schwarzwert nochmals verringert wurde. Für mich etwas enttäuschend. Weiß jemand wie dunkel so ein nachbehandelter 2nd Gen Kuro wird? [Beitrag von Nui am 28. Jan 2013, 20:57 bearbeitet] |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1563 erstellt: 28. Jan 2013, 17:30 | ||||
Diese Zahlen geistern des öfteren herum und soll von D-Nice stammen: http://www.hifi-foru...3&postID=10081#10081 Servus [Beitrag von norbert.s am 28. Jan 2013, 17:33 bearbeitet] |
|||||
LordMelchior
Ist häufiger hier |
#1564 erstellt: 28. Jan 2013, 17:39 | ||||
Ich hoffe die neuen Panasonic's haben keinen Regenbogeneffekt mehr. Mein Kumpel hatte 2012 kurz einen 42 GT50. Er konnten den RBE wohl gut sehen, ich nicht. Am Ende hat er so drauf geachtet, dass er ihn zurückgab und einen Samsung 46 6500er holte. Dort ist es kaum vorhanden, ich kann es nur bei Untertiteln von US Serien bei schnellen Augenbewegung erkennen. Diese Jahr steht bei mir ein TV Kauf an. Es wird Panasonic oder Samsung Plasma. Beim Samsung kommen 8500er Modelle die nicht schlecht klingen. Allerdings gefiel mir das Bild immer gut bei den Panasonic's. Ab wann kann man mit den ersten lieferbaren Modellen rechnen? Gruß [Beitrag von LordMelchior am 28. Jan 2013, 17:41 bearbeitet] |
|||||
Noodles73
Stammgast |
#1565 erstellt: 28. Jan 2013, 17:50 | ||||
0,001 cd/m² http://www.avsforum..../27600#post_22121058 der 65VT50 erreicht ja auch schon 0,005, da wird der ZT irgendo dazwischen liegen. |
|||||
Nui
Inventar |
#1566 erstellt: 28. Jan 2013, 18:12 | ||||
@ norbert.s Thx. Noodles hat sogar nen link zu nem post direkt von d-nice @ Noodles73 Danke. Eigentlich muss man ja bei Panasonic auf Langzeitmessungen warten @ LordMelchior Ich musste mich beim STW50 schon anstrengen um den RBE zu sehen. Aber bisherige Angaben (nun 3000 FFD, statt 2500 FFD), falls korrekt, könnten einen verringerten RBE bedeuten, nur um dir sinnlos hoffnung zu machen |
|||||
C.MontgomeryBurns
Stammgast |
#1567 erstellt: 28. Jan 2013, 18:58 | ||||
@Nui Ich habe jetzt nur die verlinkte Seite des Kuro-Threads gelesen und nichts weiter finden können, aber woher weiss D-Nice, wie der ZT60 werden wird? Hat er ihn schon testen können oder nur auf der CES gesehen? |
|||||
Nui
Inventar |
#1568 erstellt: 28. Jan 2013, 19:03 | ||||
Ich habe keine Ahnung wo er immer seine Infos her hat, aber ihm traue ich eigentlich. Er hält sich ja ansonsten schließlich auch sehr bedeckt bezüglich einer genaueren Meinung. Den Schwarzwert würde er zB auf der CES beurteilt haben können. Wobei das ja streng genommen kein Produktionsmodell war. |
|||||
C.MontgomeryBurns
Stammgast |
#1569 erstellt: 28. Jan 2013, 19:08 | ||||
Ok, danke. Dann ist seine Aussage zum ZT60 noch nicht in Stein gemeisselt. Wenn er dann mal den ZT60 live bei sich hat und direkt mit dem Kuro vergleichen kann, wird sich zeigen, ob er seine jetzige Aussage widerrufen oder bekräftigen kann. Also eigentlich noch nichts Neues zum ZT60 |
|||||
dlj11
Stammgast |
#1570 erstellt: 28. Jan 2013, 19:20 | ||||
Nur zur Erklärung: D-NICE schreibt dass der ZT60 nicht einen 2nd Gen KURO erreicht, nachdem er ihn "kalibriert" hat. Damit meint er auch sein spezielles Vorgehen um den SW zu verringern, soweit ich weiß ist er der einzige (außer den Pionner-Technikern) der diese Methode kennt und anwendet. Nach diesem tweaken hat er Schwarzwerte die man sich nicht mal von OLED erwartet! Das heißt aber nicht dass der ZT60 einen 2nd Gen-KURO ohne Tweak nicht schlägt. Und ein SW von einem 2nd gen-KURO würde ich als Erfolg sehen für Panasonic. Abwarten und Tee trinken EDIT: Quote: Originally Posted by Sonyboy View Post DNice also has his own software than can lower the black levels even further. I think that's what he was referring to. Die Antwort von D-Nice: Correct [Beitrag von dlj11 am 28. Jan 2013, 19:25 bearbeitet] |
|||||
Bart1893
Inventar |
#1571 erstellt: 28. Jan 2013, 19:28 | ||||
und wie will der das machen? greift der in die hardware ein? |
|||||
Paintwar
Stammgast |
#1572 erstellt: 28. Jan 2013, 19:42 | ||||
Das würde mich auch mal interessieren. Vielleicht durch eine irgendwie modifizierte FW um die vorspannung zu reduzieren? |
|||||
Bart1893
Inventar |
#1573 erstellt: 28. Jan 2013, 19:56 | ||||
aber die 0,005 wie gesagt nur im inakzeptabeln kinomodus. im eigentichen profmodus nur knapp 0,02 wohl. |
|||||
Noodles73
Stammgast |
#1574 erstellt: 28. Jan 2013, 20:04 | ||||
Kino und Prof sind gleich mit ~0,02 cd/m². Die 0,005 hast du in den anderen Modi (Ausnahme Dynamik). siehe: http://www.hifi-foru...ead=11389&postID=1#1 sehr aktzeptabel finde ich den THX Modus mit Kalibrierung im Service-Menü. Für mich die derzeit beste Alternative beim VT50. [Beitrag von Noodles73 am 28. Jan 2013, 20:07 bearbeitet] |
|||||
ViSa69
Inventar |
#1575 erstellt: 28. Jan 2013, 21:00 | ||||
Das Thema wurde auch im Pioneer-Thread besprochen, es ist ziemlich sicher davon auszugehen das die (Leerlauf)Spannung der Plasmazellen reduziert wird. D-Nice macht ein ziemliches Geheimnis daraus aber was anderes kann es eigentlich nicht sein. Es gibt 2 Werte bei den Kuros die einen direkten Einfluss auf das Schwarz haben einen VOLRSTP Wert und VOLKNOFSAD Wert. Es wird vermutet das RSTP ein Resetpoint sein soll (von was auch immer) und KNOFSAD ein durchschnittswert der sich aus 3 Einzelwerten zusammensetzt. Hier mal ein Bild: Wie man sehen kann ist der RSTP-Wert der dritte von oben und der KNOFSAD der unterste und vermutlich ein Durchschnittswert der sich aus den oberen 3 (KNOFSD 1-4) zusammensetzt. Leider sind wir bis heute am rumrätseln was genau diese einzelnen Werte bewirken/bedeuten. Es ist ziemlich sicher davon auszugehen das D-Nice im Gegensatz zu uns genau weiß welcher Wert was ändert und welche direkten Auswirkungen auf das Bild / Schwarzwertes mit sich bringt. Und das wird vermutlich das "pimpen" der Kuros sein ... Wir "Kuroianer" haben nur die RSTP und/oder KNOFSAD Werte gesenkt und sind so schon zu beeindrucken Schwarzwerten gekommen. Ich denke D-Nice macht nichts anderes ... viell. etwas detaillierter und nicht auf so einem "Experementierstadium" wie es bei uns der Fall ist ... Gruß, ViSa [Beitrag von ViSa69 am 28. Jan 2013, 21:30 bearbeitet] |
|||||
dlj11
Stammgast |
#1576 erstellt: 28. Jan 2013, 21:20 | ||||
Wahrscheinlich macht er das so, aber halt mit einer offiziellen Software von Pioneer (würde ich mal tippen )... |
|||||
mac110
Inventar |
#1577 erstellt: 28. Jan 2013, 21:55 | ||||
Da sieht man mal wie weit die kuros ihrer zeit eigentlich voraus waren |
|||||
ViSa69
Inventar |
#1578 erstellt: 28. Jan 2013, 22:05 | ||||
@Mac Aber nur wenn sie gepimpt wurden ! Um mal wieder auf Panasonic zu kommen: Ich finde das Schwarz des VT50 schon sehr gelungen. Aber auch hier wieder meckerei was die Prof.-Modes angeht. Also ein Professioneller Modus der explit für eine Bildkalibrierung geschaffen wurde hat kaum Leuchtkraft UND das schlechtere Schwarz ... wie geht sowas zusammen ?! Ich bin vermutlich zu blöde das zu kapieren ... Gruß, ViSa |
|||||
Welle72
Inventar |
#1579 erstellt: 28. Jan 2013, 22:05 | ||||
Man darf aber nicht vergessen das die Gegebenheiten vor Jahren ganz andere waren. Da brauchte man noch nicht auf den Stromverbrauch achten. Wie würde wohl der Pio unter den heutigen "Zwängen" vom Bild her abschneiden? |
|||||
Paintwar
Stammgast |
#1580 erstellt: 28. Jan 2013, 22:22 | ||||
Von irgendwelchen Zwängen kann nicht die Rede sein. Der Normal und der Dynamikmode braten dir die Netzhaut weg. Von daher verstehe ich die Limitierung und das nicht deaktivierbare Graustufenfeature auch nicht im Geringsten |
|||||
Felix3
Inventar |
#1581 erstellt: 29. Jan 2013, 00:54 | ||||
D-Nice hat für mich viel an Glaubwürdigkeit und Integrität verloren seitdem er in dem red-tint Thread zuerst das Problem komplett leugnete, dann herunterspielte, dann später irreführende und wie sich heute langsam herauskristalliert falsche Behauptungen aufgestellt hat, nur um jetzt selbst Kalibrierungen zu verkaufen die den SW über Voltage-Manipulation absenken (wovon er vorher strikt abgeraten hat mit dem Hinweis daß die Geräte das nicht aushalten und kaputtgehen).
Ich halte das einfach mal für ne Marketingaussage um Kuro-Kunden vom Kauf eines ZT abzulenken und mehr Kalibrierungen verkaufen zu können. |
|||||
phoenix0870
Inventar |
#1582 erstellt: 29. Jan 2013, 07:24 | ||||
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass es sich nur um eine Aussage handelt, um mehr Kalibrierungen zu verkaufen. Aber ich denke schon, dass an der Aussage viel Wahres dran ist. Der ZT60 mag vom Schwarzwert zwar in die Nähe eines 'normalen' Kuro kommen, aber den Schwarzwert eines getunten Kuros wird er wohl nicht erreichen (können). MfG Phoenix |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1583 erstellt: 29. Jan 2013, 09:13 | ||||
Ganz ehrlich? Brauche ich persönlich auch nicht. Mir reichen mit meiner leichten Hintergrundbeleuchtung ca. 0,014 cd/m² aus um es als (fast) perfekt zu empfinden. Dann reichen mir auch geschätzte 0,003 cd/m² aus um es im dunklen Raum es als (fast) perfekt zu empfinden. Besser geht natürlich immer. Nur stellt sich irgendwann die Frage, ob man es noch braucht. Servus [Beitrag von norbert.s am 29. Jan 2013, 09:16 bearbeitet] |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1584 erstellt: 29. Jan 2013, 09:28 | ||||
Im Gegenteil. Es könnte auf einen verstärkten RBE (Farbblitzen) hindeuten. Je kürzer die Impule stehen bleiben, desto weniger wird die Anzeige "verschliffen". Da Panasonic die Farben sequenziell darstellt, werden für sensible Naturen die Farben noch besser separiert in der Wahrnehmung. Da ich selbst RBE/Farbblitzen wahrnehme, kann ich ein Lied davon singen. Je schneller der Phosphor wird, desto geringer wird in meiner Wahrnehmung der Lag, aber desto größer RBE/Farbblitzen. Panasonic müsste an der Ansteuerung grundsätzlich etwas ändern, aber ob wir das noch erleben dürfen ist fraglich. Der ZT mit seinen neuen Zeilen- und Spaltentreiber schürt natürlich die Hoffnung. Servus |
|||||
V._Sch.
Inventar |
#1585 erstellt: 29. Jan 2013, 10:20 | ||||
Der TZ wird nach einem Tuning von Dr Nice neue Bestwerte erreichen und der Rubel rollt und rollt. |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
#1586 erstellt: 29. Jan 2013, 10:57 | ||||
Also die hier horrend hohen Preise kann ich so nicht nachvollziehen. Wenn man die Preise der aktuellen TV Geräte zwischen Amerika und EU vergleicht sind die Preise 1:1, manchmal minimal darüber, oder darunter. |
|||||
Nui
Inventar |
#1587 erstellt: 29. Jan 2013, 11:10 | ||||
Ich sagte auch nur "könnte". Mein Gedanke war: Je weniger Zeit er mit der Anzeige verbringt, desto weniger Zeit bleibt den einzelnen Farben zu unterschiedlichen Zeiten zu leuchten |
|||||
Muppi
Inventar |
#1588 erstellt: 29. Jan 2013, 12:49 | ||||
Schon der VT50 kommt m.E. nicht nur in die Nähe, ich sehe da keinen Unterschied mehr. Bezüglich Brillianz und Bewegungsdarstellung kann ein Kuro m.E. eh nicht mehr mithalten. Und der ZT60 wird m.E. mit Sicherheit auch nicht nur in "die Nähe" eines Kuro kommen. Mittlerweile sollte man sich mal damit abfinden, daß die Zeit des Kuro rum ist, was auch ehemalige Besitzer hier schon bestätigt haben. |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1589 erstellt: 29. Jan 2013, 12:51 | ||||
Es kann ja auch nur an meiner Wahrnehmung liegen. Von 46PZ85 zu 46VT20 zu 50VT30 hat der Lag abgenommen und das Farbblitzen zu. Ich will bei diesem Effekt auch nur Geräte beurteilen, die ich auch über längere Zeit daheim stehen hatte und habe. Dann ist auch die Gewöhnung an den Effekt bei allen gleich vorhanden. Servus |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1590 erstellt: 29. Jan 2013, 12:56 | ||||
Ich werde demnächst einen KRP-500a kalibrieren und werde Deiner Annahme einmal auf den Zahl fühlen. Bisher bin ich den Kuros noch nie mit einem Messgerät auf den Pelz gerückt. Das wird spannend... Servus |
|||||
driebolb
Stammgast |
#1591 erstellt: 29. Jan 2013, 13:08 | ||||
Da haben wir dann auch eeennnndlichhhh vergleichbare Messwerte. Ääähm..., wenn sie mac110 frei gibt. |
|||||
Bart1893
Inventar |
#1592 erstellt: 29. Jan 2013, 13:08 | ||||
hat man bei plasmas eigentlich einen ähnlichen effekt wie bei beamern? d.h: helligkeit strahlt von den wänden zurück auf den schirm und beeinflusst den schwarzwert? somit bekommt man die völlig dunkle umgebung ja auch nur über dunkle wände. bei hellen wänden müsste da ´hinsichtlich wahrnehmung schwarzwert ja ne grenze sein. |
|||||
mac110
Inventar |
#1593 erstellt: 29. Jan 2013, 13:21 | ||||
@norbert.s Mal sehen was du aus meinem KRP noch rausholen kannst, bin selbst sehr gespannt :-) @driebolb da liest wohl jemand im Pioneer Plasma Bereich mit und natürlich werde ich die Messwerte hier veröffentlichen [Beitrag von mac110 am 29. Jan 2013, 13:23 bearbeitet] |
|||||
ViSa69
Inventar |
#1594 erstellt: 29. Jan 2013, 13:24 | ||||
Bez. unterstrichenen Teil: Ganz klares "nein". Der Schwarzwert des VT50 ist recht gut und ich SEHE keinen Unterschied zum Kuro. Ist natürlich gut möglich das Messgeräte da was anderes sagen ... An die Brillianz / Farbabmischung / Natürlichkeit eines Kuros kommt der Pana, zumindest mit Standard-Settings definitiv nicht dran. Kalibriert kann das schon anders sein, wobei ich auch da meine Zweifel habe da in den Prof-Modis der Schwarzwert und die Helligkeit schlechter sind. Da bin ich wirklich auf Norberts Ergebnisse gespannt. Grade die Bewegungsdarstellung ist beim VT50 genau so gut oder schlecht wie beim Kuro (Heftiges Ruckeln bei Kameraschwenks). Der selbe shit wie bei meinem Kuro, nur gößer. In der Disziplin ist der GW20 meiner Eltern um Klassen besser. Gruß, ViSa |
|||||
driebolb
Stammgast |
#1595 erstellt: 29. Jan 2013, 13:27 | ||||
Ja. Und super, ich kann es kaum erwarten. |
|||||
inthehouse
Inventar |
#1596 erstellt: 29. Jan 2013, 13:55 | ||||
Hallo Muppi was bitte bedeutet in deinen Sätzen die Abkürzung m.E. ? |
|||||
ViSa69
Inventar |
#1597 erstellt: 29. Jan 2013, 13:58 | ||||
"meines Erachtens" denke ich mal ... Gruß, ViSa |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1598 erstellt: 29. Jan 2013, 14:05 | ||||
Bei Selbststrahlern besteht dieses Problem nur bedingt. Ich kann eine schwache Beleuchtung im Wohnzimmer integrieren, ohne das der Schwarzwert leidet. Er wird sogar subjektiv besser. Das klappt aber nur bei indirekter Beleuchtung hinter dem Fernseher. Bei mir zum Beispiel eine 8 Watt Energiesparlampe mit 6500K. Das entspricht etwa einer 40 Watt Glühlampe. Mache das einmal bei einer Leinwand vom Beamer. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 29. Jan 2013, 15:56 bearbeitet] |
|||||
daniel.2005
Inventar |
#1599 erstellt: 29. Jan 2013, 14:05 | ||||
Auf die Ergebnisse bin ich auch schon sehr gespannt. Quasi ein interner hifi- Forum TV Shootout. Ok, nicht ganz, aber es wird interessant sein mal so einen Vergleich zu haben, zwischen dem legendärem Pioneer und den panas. Norbert kennt sich ja auch gut aus, um es objektiv beurteilen zu können. |
|||||
driebolb
Stammgast |
#1600 erstellt: 29. Jan 2013, 14:15 | ||||
Vielleicht kauft sich Norbert nach der Kalibrierung einen gebrauchten KPR500A |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1601 erstellt: 29. Jan 2013, 14:19 | ||||
Der Zug ist abgefahren. Ich stehe nicht auf gebrauchte Dinge. Meine quasi "Fehlentscheidung" gegen Kuro und für Panasonic fand bereits 2009 statt. Ich wollte Full-HD und das gab es bei Pioneer erst ab 50 Zoll. Damals wollte ich aber keine 50 Zoll. Heute habe ich 50 Zoll. ;-) Ich kenne übrigens das Bild von Kuros schon. Vom Schwarzwert abgesehen haben die mich auch nicht vom Hocker gehauen. Nur mit einem Sensor bin ich noch keinem auf dem Leib gerückt. Servus [Beitrag von norbert.s am 29. Jan 2013, 14:23 bearbeitet] |
|||||
beehaa
Gesperrt |
#1602 erstellt: 29. Jan 2013, 18:34 | ||||
Das Maß an Plasmarauschen des GW10 terminiert die Objektivität der Vergleiche von RBE&Co. Solche Vergeiche sollten nach unten her eher erst ab den 30ern anfangen. Bei den GW/V 10ern kann man noch garnicht so klar sagen welchem Effekt diese oder jene Unzulänglichkeit jetzt genau zuzuschreiben ist Auch wenn ich mit dem GW10 weiterhin zufrieden bin (da mein Schwarzwert ja wieder leicht runter geht). [Beitrag von beehaa am 29. Jan 2013, 18:36 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist von Panasonic für 2012 zu erwarten? DVDHarry am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 2305 Beiträge |
Panasonic Plasma 2013 3D-Einstellungen Walder91 am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 2 Beiträge |
Panasonic 2013 kein SD Recording rikscha am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 4 Beiträge |
Panasonic Plasma 2013 Serie Dummy Guide? ChromeBeauty am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Cashback 2013 schnaydar am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 115 Beiträge |
Neue Panasonic Plasmas 2013 - VTW60 in 3 Größen, ZT60 Reference chris_0549 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 25 Beiträge |
Panasonic übernimmt Pioneer KURO Tech! jeffry_jefferson am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 4 Beiträge |
Wiederverkaufswert Panasonic Plasma Geräte Floeee am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 59 Beiträge |
Preisentwicklung Panasonic 42PA30EJ ? macky am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 8 Beiträge |
Panasonic TH50PZ700E solarboy am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680