Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|

Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Backlight Master Drive

+A -A
Autor
Beitrag
Sephi66
Inventar
#4329 erstellt: 24. Jan 2017, 22:41
So Moin!

Ich wollt mich hier jetzt auch mal einklinken

Möchte mir dieses Jahr eigentlich einen neuen Fernseher zulegen....meiner hat jetzt schon fast 6 Jahre aufm Buckel aber ist immer noch gut. Aktuell habe ich den Sony HX925 in 55 Zoll und er hat auch FALD und bietet einen guten Schwarzwert wenn warscheinlich auch nicht so perfektioniert wie der ZD9 oder Geschweige ein OLED und genau da bin ich auch beim Thema

Ich bin mir nicht sicher ob ich mir den ZD9 oder den A1 in 65 Zoll holen soll, Geld ist da eher Nebensache auch wenn beide (A1 ja noch nicht offiziel bekannt) einen saftigen Preis haben.

Ich nutze meinen aktuellen Sony für viel Fussball und auch sonst andere Sportarten über Sky und würde so sagen ca. 65% für Filme der Rest ab und an mal nen YouTube Let's Play und zocken natürlich

Wichtig für mich wäre das er gut 1080p Material upscaling kann (teils auch 720p Serien) 4K Material habe ich jetzt noch nicht so wirklich wie auch meiner ist ja nur ein Full HD Fernseher.

Habe die letzten Wochen auch im LG Bereich mich bisschen reingelesen aber dort gibts irgendwie mehr Nörgler als zufriedene Leute deswegen will ich auch definitiv bei Sony bleiben alleine weil bessere Technik verbaut ist für Zwischenbildberechnung etc.

Eigentlich favorisiere ich den A1 in 65 Zoll aber es kommt oft bei mir vor das ich zwischendurch mal wenn der TV läuft kurz weg bin oder am Computer dann steht schonmal gut 30min ein Standbild (PS4 Menü etc.) und das ist ja für einen OLED nicht wirklich so pralle zwecks nachleuchten.

Habe ich überhaupt einen spürbaren Unterschied von meinem jetzigen FALD zum ZD9 außer das er 4K ist und HDR besitzt? Vor- und Nachteile wären cool wenn ich da mal paar Einschätzungen bekommen könnte. Banding, DSE usw. ist ja leider immer ne Glückssache aber das hat ein OLED ja auch irgendwie...deswegen ist die Entscheidung nicht so einfach.

Danke schonmal!

Gruß Sephi
Ralf65
Inventar
#4330 erstellt: 25. Jan 2017, 04:58

Sephi66 (Beitrag #4329) schrieb:
So Moin!

Möchte mir dieses Jahr eigentlich einen neuen Fernseher zulegen....

Ich bin mir nicht sicher ob ich mir den ZD9 oder den A1 in 65 Zoll holen soll,

Habe ich überhaupt einen spürbaren Unterschied von meinem jetzigen FALD zum ZD9 außer das er 4K ist und HDR besitzt? Vor- und Nachteile wären cool wenn ich da mal paar Einschätzungen bekommen könnte. Banding, DSE usw. ist ja leider immer ne Glückssache aber das hat ein OLED ja auch irgendwie...deswegen ist die Entscheidung nicht so einfach.

Gruß Sephi


wer mag dir die Entscheidung abhnehmen, wenn nicht Du dir selber.......

Sicherlich wirst Du bereits zu deinem alten FALD TV auf Grund der hohen Anzahl an Dimming Zonen beim ZD9 einen Unterschied sehen, auch im HD Betrieb, alleine schon auch was die Farben anbetrifft würde ich vermuten....

Vom Prinzip her ist der OLED bei den Dimming Eigenschaften natürlich nochmals klar im Vorteil, bleibt abzuwarten, wie sich die Bildaufbereitung im Vergleich zu den LGs schlägt (Bewegungsdarstellung, NearBlack, Scallierung von nicht HD [540p,720p] Quellen), und dem ZD9, das kann derzeit jedoch noch niemand beurteilen.
Die max. Helligkeit wird zweifelsfrei unter der des ZD9 liegen, bleibt die Frage, ob man die persönlich überhaupt benötigt (ausnutzt).

Würde ich heute einen TV in 65" suchen und der A1 bringt die gleichen Bewegungseigenschaften mit wie der ZD9, wüsste ich ehrlich gesagt nicht ob ich mich für den ZD9 entscheiden würde, trotz der geringeren max. Helligkeit des A1.
Ich finde allerdings, das die 75" noch viel mehr Spaß machen und verzichte daher lieber auf die Frage nach einem OLED in 65" und der Diskusion über Vorteile bei den Dimming Eigenschaften durch die OLED Technik und das letzte Quentchen Schwarzwert.
Zumal die ZD9 Serie speziell in 65" vermehrt von diesen leidigen DSE Problemen betroffen zu sein scheint, die 75"er eher im geringen Maße....


[Beitrag von Ralf65 am 25. Jan 2017, 04:58 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#4331 erstellt: 25. Jan 2017, 05:06

govindam (Beitrag #4327) schrieb:
Es kommt auch auf den Sitzabstand an. Bei meinen 2,5m-3m ist mir ein 75" einfach too much. Bei 3,5m-4m wäre ein 75" hingegen Pflicht. Will nicht ständig meinen Kopf hin und her bewegen müssen. Aber bevor ich für den Sprung von 65" auf 75" mehrere tausend Euro zusätzlich hinblätter, stelle ich lieber das Sofa näher ran.


Für mich ist Sofa ran schieben nicht das selbe. Der TV bleibt ja nur 65Zoll. Dauerhaft möchte ich auch nicht 2,5 - 3m vorm 75er sitzen, aber für Movieabende rücke ich so dicht ran.
binder1605
Ist häufiger hier
#4332 erstellt: 25. Jan 2017, 07:30
Habe das Problem, wenn ich Netflix über meinen AV Receiver schaue, und dann auf den normalen Sat-Eingang umschalte und den Receiver abschalte, das ich dann die Lautstärke über die Fernsehlautsprecher nicht mehr regulieren kann (bleibt immer gleich laut), muss dann den ZD 9 neu starten, dann funktioniert es wieder.
Hat jemand Abhilfe?


[Beitrag von binder1605 am 25. Jan 2017, 08:44 bearbeitet]
Sephi66
Inventar
#4333 erstellt: 25. Jan 2017, 08:32
Danke schonmal Ralf für deine Antwort. Was die Helligkeit betrifft mach ich mir eher weniger sorgen mein "Kino/Gaming" Zimmer ist im Keller von daher kommt wenn ich möchte nie Sonnenlicht hier rein und die Helligkeit meines jetzigen Sony ist ganz gut (Keine Ahnung wieviel Nits man vor 6 Jahren hatte)

Größtenteils spiele ich dem Fernseher nur Blu-rays zu, also vom altäglichen fernsehgucken ala ARD RTL und der ganze Dünnschiss halte ich eh nicht viel

Klar ab und an ist mein Material auch nicht immer perfekt und da zeigt ein OLED ja gnadenlos auf was scheiße am Material aussieht

Wie gesagt ich weiß nicht inwiefern das nachleuchten ein Problem werden könnte wenn ich länger mal nicht am TV bin wie ich geschrieben habe. Auch weiß ich nicht wie gut der 4K HDR X1 Prozessor seine Arbeit verrichtet und einiges ausbügelt.

Wird ja gesagt das Teil soll ein Monster sein und alles Nahe 4K bringen und gut in HDR umwandeln aber in wieweit das nur Marketing geblubber ist kann ich nicht beurteilen.
YakOak
Stammgast
#4334 erstellt: 25. Jan 2017, 10:13
Hi Sephi

dein Anforderungsprofil und dein "altgerät" entsprechen so ziemlich genau meinem
Komme auch von HX925 , sehe auch hauptsächlich Bllray,DVD oder Zocken
Sehe auch im abgedunkelten Raum.
Hoffe, mein ZD9 kommt diese Woche. dnn kann ich Dir genauers zum (hoffentlichen) Upgrade oder (im schlimmsten Fall ) Downgrade berichten.,
Ich bin mit meinen HX925 eigentlich immer sher zufrtieden gewesen, toller Schwarzwert (auch heute noch) nur leider hat er hal merkbares DSE bei kritischem Material.
Da ich aber kein Fussball/Wintersport sehe, fällt es halt nur bei Lanschaftsaufnahmen/seitenbewegung merkbar auf.
bereft
Inventar
#4335 erstellt: 25. Jan 2017, 18:24
Ralf ist es dann beim ZD9 Umgekehrt oder was? laut digitalfernsehen ist bspw. der 9590 in 65" besser als das größere Modell in 78", hier der Test:
https://www.youtube.com/watch?v=c_vx9VR2ldo

denn das Naturgesetz lautet ja eigentlich je größer die Diagonale, desto problematischer.
hmt
Inventar
#4336 erstellt: 25. Jan 2017, 19:55
Dem ist auch so. Der 75er ist so selten, dass man alleine deswegen kaum Beschwerden lesen sollte. Damit, dass der weniger vom DSE betroffen ist hat das nichts zu tun.
Halbkasko
Ist häufiger hier
#4337 erstellt: 25. Jan 2017, 21:51
Dafür, dass Dich das Gerät angeblich nicht interessiert, wirkst Du hier ganz schön viel mit.
meistro.b
Inventar
#4338 erstellt: 25. Jan 2017, 22:50
CornDrums
Stammgast
#4339 erstellt: 26. Jan 2017, 00:05
Ja halbkasko, als Neuling nicht übel, war schon ganz witzig. ^^
hmt schreibt hier allerdings wirklich relativ neutral mit,
hin und wieder mit leichter "vs ZD9" Haltung, aber auch vor allem dann,
wenn die Pusher das Gerät wieder hochjubeln wie's nur geht.
Und ich bin hier auch mehr oder weniger aktiv dabei, obwohl
der ZD9 für mich nur ein Produkt auf dem Markt ist - nur
dem finanziellen Punkt geschuldet. Interessiert dennoch
hmt
Inventar
#4340 erstellt: 26. Jan 2017, 07:03

Halbkasko (Beitrag #4337) schrieb:
Dafür, dass Dich das Gerät angeblich nicht interessiert, wirkst Du hier ganz schön viel mit.


Na das kann dir doch egal sein. Mal ganz abgesehen davon sehe ich den Widerspruch nicht. Warum sollte man jedes Gerät besitzen über das hier im Forum diskutiert wird? Wäre das so hätte man hier nur noch die, die IHR Gerät verteidigen (denn warum sollte man sonst nach einem Kauf hier posten, man braucht ja keine Informationen mehr zum Kauf). Das bringt potentielle Käufer nicht weiter. Schade, dass das kritische Hinterfragen auch hier unerwünscht wird (das zieht sich ja durch viele Gerätethreads).
Samsung-Klaus
Stammgast
#4341 erstellt: 26. Jan 2017, 08:09
Habe jetzt seit 1 Woche meinen 2 75 erster wurde getauscht von Sony . Den ich jetzt habe hat die gleichen Macken etwas weniger DSE .( könnte man mit leben bei Balken filmen sieht man kaum etwas) Bild bei Google play und Sky (modul wird nicht erkannt )Mache täglich Neustart bzw nimm den TV vom Strom . Beide Geräte stammen aus einer Produktserie . Habe schon mal wieder an Sony geschrieben
Vom Bild her Bombig von Funktion miserabel,.
Ich behaupte mal es gibt fehlerfreie Geräte weil. Bei meinen 2 en sehen ich schon Unterschiede vom DSE her 3 Gerätenr Unterschied. Die messen von Menschenhand zusammengebaut worden sein .
IceTiger66
Ist häufiger hier
#4342 erstellt: 26. Jan 2017, 08:20
Soviel Finger-, bzw. ganze Handabdrücke auf meinem Panel nach dem Auspacken zu finden waren, kann man davon ausgehen, dass die Geräte zum Teil von Hand zusammengesetzt werden.
Sephi66
Inventar
#4343 erstellt: 26. Jan 2017, 08:30
@ YakOak

ok dann warte ich mal deinen Bericht ab wenn der TV kommt.

Könnte den nochmal jemand auf meinen 2. Beitrag eingehen zwecks dem Sony Chip ob der wirklich so gut ist oder nur heiße Luft ?

Wie gesagt DSE/Banding muss ich auch nicht wirklich haben....weiß nicht inwieweit das bei einem OLED so ausgeprägt aussieht als bei einem LCD. Bildrauschen soll ja auch viel stärker bei nem OLED ausfallen wenn man scheiße zuspielt
Denkra565
Ist häufiger hier
#4344 erstellt: 26. Jan 2017, 09:06

Denkra565 (Beitrag #4312) schrieb:
Bzgl. einer Wandhalterung (die ich noch kaufen muss), ich habe hier irgendwo gelesen dass bei einigen Halterungen mit geringem Wandabstand nicht alle Kabel passen?


Darf ich vorstehende Frage nochmals in den Raum werfen? Mich würde interessieren, ob jemand die Sony-Wandhalterung SU-WL450 nutzt. Auf der Sony-Website wird diese als optionales Zubehör genannt mit dem Hinweis auf eingeschränkten Kabelzugang.
hagge
Inventar
#4345 erstellt: 26. Jan 2017, 10:02

Sephi66 (Beitrag #4333) schrieb:
Auch weiß ich nicht wie gut der 4K HDR X1 Prozessor seine Arbeit verrichtet und einiges ausbügelt.

Bisher hat sich hier ausnahmslos jeder positiv über den X1-Extreme geäußert. Skalierung und Herausarbeitung von Details ist vorbildlich und nochmal etwas besser als beim normalen X1-Prozessor der Vorgängergeneration. Die Zwischenbildberechnung und das BFI klappt auch ohne Klagen bisher, HDR-Aufbereitung von HDR- und Nicht-HDR-Material (!) ist ebenfalls genial und meiner Meinung nach besser als HDR+ bei Samsung. Farbdarstellung ist vorbildlich, Schärfe lässt sich beliebig regeln, da sind die Samsungs auch immer von Haus aus schon leicht überschärft, selbst wenn man den Regler ganz runter nimmt, das ist beim ZD9 nicht.

Wie gesagt, ich wüsste von niemand, der da bisher was Negatives gesagt hätte. Durchweg positive Rückmeldungen.

Gruß,

Hagge
Ralf65
Inventar
#4346 erstellt: 26. Jan 2017, 16:43
ich schaue sogar normale DVDs auf dem 75", die sehen wirklich gut aus, ja selbst SD TV (je nach Anbieter) kann man sehr gut schauen, als positives Beispiel kann man hier "Eins Alpha" nennen und die dortigen Jazz Konzerte, selbst da hat man machmal den Eindruck es wäre HD, was m.M.n. dem X1 Extreme geschuldet ist
Besonders hervorzuheben ist auch das praktisch nicht vorhandene Colorbanding durch Super Bit Mapping, im Vergleich zu meinem alten Samsung ein Unterschied wie Tag und Nacht
Sephi66
Inventar
#4347 erstellt: 26. Jan 2017, 16:57
Ja diese ganzen Fachbegriffe konnte man auch gut anschaulich auf der Sony Homepage sehen. Klingt doch alles sehr gut!

Dann wirds dieses Jahr definitiv ein neuer ob der hier oder der A1 weiß ich trotzdem nicht

Abwarten wann er endlich erhältlich ist und teurer wird ein ZD9 ja auch nicht werden als er immoment ist.

Eins noch...diese ganzen Funktionen wie das Bit Mapping, Dual Processing usw. laufen alle automatisch ab oder muss man unter den Einstellungen was einstellen? Nehme an das zu meinem jetzigen Sony sich einiges an Bildeinstellungen getan hat also viel mehr zum einstellen als noch bei meinem.
Ralf65
Inventar
#4348 erstellt: 26. Jan 2017, 17:56
für (gegen) das Colorbanding gibt es unter dem Menupunkt "Klarheit" den Punkt "Gleichmäßige Abstufung", hier kann man die Intensität einstellen, "Niedrig" wird hier oft als optimal genannt (nutze ich auch).
Diverse Bildverbesserer wie "Zufälliges Rauschen reduzieren" oder "Digitales Rauschen reduzieren" z.B., nutze ich gar nicht, ebenso die Funktion "Reality Creation", ist bei mir auf "AUS".


[Beitrag von Ralf65 am 26. Jan 2017, 18:01 bearbeitet]
Shaoran
Inventar
#4349 erstellt: 26. Jan 2017, 18:05
Reality Creation auf AUS?
Wieso das? Das ist doch grad ein Vorteil bei Sony und ich dachte das es auch immer im Zusammenhang mit dem X1/Reality Chip steht, das dafür Reality Creation an sein muss..

Aber auch wenn nicht, würd ich das nicht ausstellen, niedrig eingestellt hat das doch nur Vorteile imo
RNeon
Stammgast
#4350 erstellt: 26. Jan 2017, 18:07
Könnte hier jemand seine Einstellungen teilen für PS4 Pro?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4351 erstellt: 26. Jan 2017, 18:10
Ich habe den X 9005A 65 Zoll lohnt sich Upgrade auf den ZD9 ?
Bis auf HDR kann der TV ja auch nicht mehr,und hat nur 3D ist Shutter Technik.
Oder doch mal ein OLED ?
Sephi66
Inventar
#4352 erstellt: 26. Jan 2017, 18:12
Alles klar danke.

Hey mein Sony hat auch schon die Einstellung "Gleichmäßige Abstufung" ich brauch kein neuen TV...ne Quatsch

Also ich habe Reality Creation auf an. Finde das Bild macht einen gigantisch besseren Eindruck. Allersings muss man damit vorsichtig sein ansonsten ist irgendwann zu scharf und man sieht nur Pixelmatsch...
Sheriff007
Inventar
#4353 erstellt: 26. Jan 2017, 18:36

Rossi_46 (Beitrag #4351) schrieb:
Ich habe den X 9005A 65 Zoll lohnt sich Upgrade auf den ZD9 ?
Bis auf HDR kann der TV ja auch nicht mehr,und hat nur 3D ist Shutter Technik.
Oder doch mal ein OLED ?



Also allein vom Schwarzwert und der Ausleuchtung her dürfte das deutlich zu sehen sein. Gerade in dunklen Filmen bei wenig Raumbeleuchtung. Ob man die Spitzenhelligkeit wirklich braucht und ein Vorteil ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich finde es manchmal anstrengend, wenn in einem Film viele starke Wechsel von sehr dunklen Szenen zu sehr hellen Szenen vorkommen.


[Beitrag von Sheriff007 am 26. Jan 2017, 18:36 bearbeitet]
modfreak
Ist häufiger hier
#4354 erstellt: 26. Jan 2017, 21:38
Hallo zusammen,

vielleicht hat von euch jemand eine Lösung. Hab vor kurzem hier schon mal mein Problem angeschnitten, würde aber nicht ganz ernst behandelt .

Es sieht so im Moment aus, das ich die PS4 Pro über meinen Denon 4300 laufen lassen will, das aber nicht so Recht funktioniert. Habe jetzt schon verschiedene Konstellationen durchgespielt aber nichts will wirklich funktionieren.

Zum Aufbau:

Verwendete Kabel sind im Moment vom Hersteller: ULTRA HDTV High Speed with Ethernet 3 und 10 Meter einem FeinTech 2.0 HDMI Repeater.
Hatte auch schon von KabelDirekt 12,5 und 3 Meter Kabel. Das ging gar nicht.

PS 4 pro ≥ 3 Meter HDMI Kabel ≥ Denon AVR-X4300 ≥ 10Meter HDMI ( 12,3 Meter werd benötigt )≥ ZD9 HDMI 3 ARC

PS 4 direkt angeschlossen mir 3 Meter ohne Probleme, mit 10 meter immer wieder weiße einzelne Pixel

Am Denon habe ich der PS den Game Eingang 4 zugewiesen , Monitor 1 ARC Ausgang zum TV

Bei der PS sind alle Bildeinstellungen auf Automatisch eingestellt.
Beim Denon Video Ausgabe ist die Einstellung : Videokonvertierung ≥ Ein, I/P & Dealer ≥ Aus

Wenn ich alles Schritt für Schritt durchgehe, zweisung Eingang am Receiver dann Kabel rein dann PS 4 ein und dann geht es manchmal und manchmal nicht. Kommt kurz Bild oder auch nicht. Oder es läuft aber immer wieder mit Abbrüchen.Da ich auf 12,5 Meter kommen muss habe ich mit dem FeinTech HDMI 2.0 Repeater versucht das Kabel von 10 auf 13 Meter zu verlängern, funktioniert aber gar nicht. Immer wieder schaltet der Denon die Verbindung ab und der Ton setzt aus, Bild ist aber auch da nicht vorhanden. PS 4 direkt an den TV anschliesen ist keine Option, dann hätte ich mir den Denon sparen können.

Hat jemand die gleiche Konstellation wie ich, oder verwendet jemand ein gleich langes oder längeres HDMI Kabel. Bin echt am verzweifeln.
Brauche echt Hilfe hier.
Quickiman
Stammgast
#4355 erstellt: 26. Jan 2017, 21:47
Also mit den Kabeln brauchst du dich nicht wundern. Für ein 10m Kabel reichen keine 29,99...
Bei goldkabel kostet das zb 140€. Damit wird es aber laufen


[Beitrag von Quickiman am 26. Jan 2017, 21:51 bearbeitet]
modfreak
Ist häufiger hier
#4356 erstellt: 26. Jan 2017, 22:00
10 Meter sind zu kurz und 12,5 Meter sind dann nur Standard mit Ethernet
ToS4
Stammgast
#4357 erstellt: 26. Jan 2017, 22:13

Denkra565 (Beitrag #4344) schrieb:
Darf ich vorstehende Frage nochmals in den Raum werfen? Mich würde interessieren, ob jemand die Sony-Wandhalterung SU-WL450 nutzt. Auf der Sony-Website wird diese als optionales Zubehör genannt mit dem Hinweis auf eingeschränkten Kabelzugang.


Ich würde von dieser Halterung dringend abraten, da sie meines Wissens höchstens bis zu 48 Zoll einsetzbar ist. Der ZD9 hat hingegen ein Maß von 65 oder von 75 Zoll und zudem auch noch ein erhebliches Gewicht.

Greife da unbedingt zu einer sinnvolleren Lösung. Ich habe meinen 75" ZD9 von meinem Händler an eine Wandhalterung von Vogels (Wall 2450) montieren lassen. Die ist sehr flexibel und vor allen Dingen bezüglich des Gewichtes ausreichend stabil.

Sparen sollte man hier aus Sicherheitsgründen nicht an der falschen Stelle.
Quickiman
Stammgast
#4358 erstellt: 26. Jan 2017, 22:14
Dann bestell doch bei Amazon das 15m von Goldkabel. Kostet 210€. Oder leih es dir von deinem hifi Typen, wenn du einen hast. Dann siehst du ob es damit läuft.
ToS4
Stammgast
#4359 erstellt: 26. Jan 2017, 22:36

Quickiman (Beitrag #4358) schrieb:
Dann bestell doch bei Amazon das 15m von Goldkabel. Kostet 210€. Oder leih es dir von deinem hifi Typen, wenn du einen hast. Dann siehst du ob es damit läuft.

Ich befürchte, dass das bei dieser Länge nicht funktionieren wird. Ich habe selbst ein Kabel (Audioquest) zu meinem Denon von 8m verlegt. Und das ist bei dieser Länge schon grenzwertig und wird im Laufe des Jahres von mir durch ein noch hochwertigeres Kabel abgelöst werden müssen.

Bei 10 Meter und mehr wird man nicht um ein Kabel, das bei dieser Länge wirklich 4K und 60Hz beherrscht herumkommen. Und das ist mit Sicherheit z.Z. nicht wirklich unter 300 bis 400 Euro zu bekommen.
modfreak
Ist häufiger hier
#4360 erstellt: 26. Jan 2017, 23:12
Momentan läuft es ja so. Bestellen, versuchen zurücksende
lounge77
Ist häufiger hier
#4361 erstellt: 27. Jan 2017, 08:06
Wie weit kann man denn gehen mit der Reality Creation beim ZD9, der eine sagt, bis 60 kein Problem, Digitalfernsehen zwischen 20-30? Ich selbst schwanke immer so bei 30, habe aber noch nicht die optimale Schärfe gefunden. Ich bin auch vorsichtig, beim Denon X4200 kann man ja ebenso noch Bildeinstellungen vornehmen. Wie habt Ihr das gelöst, lasst Ihr beim AVR alles auf Aus und nur den TV mit seinen Bildkomponenten arbeiten oder beides zusammen AVR und TV?
Halbkasko
Ist häufiger hier
#4362 erstellt: 27. Jan 2017, 12:05
Ich habe sämtliche Kabel (HDMI, Antenne, Componente, optisch digital, Lautsprecher) und die Steckerleiste aus den Serien „highline“ bzw. „edition“. Kann ich nur empfehlen; besonders den Service der Firma Goldkabel.


lounge77 schrieb:
Reality Creation beim ZD9 [...] beim Denon X4200 kann man ja ebenso noch Bildeinstellungen vornehmen

Als Erstes: Wenn Du ein Gerät wie den ZD9 hast, würde ich einen Teufel tun und das Signal während der Zuspielung verstellen. Bitstream bei Quellgerät und Verstärker oder besser noch: z. B. Oppo 203 und Video direkt an den Fernseher, Audio direkt an den Verstärker.

Seinerzeit hatte ich den 65X9A nach Standbildern eingestellt, die Reality Creation hoch, Konturen scharf, Rauschen maximal reduziert usw. Als ich dann irgendwann Einstellungen des AVS-Forums ausprobierte, merkte ich schnell, dass ich das Bild sehr verstellt hatte.

Für den ZD9 nutze ich diese Einstellungen, mit den Abweichungen „Auflösung: 25“, „Farbtemperatur: neutral“ (Helligkeit bei HDR-Inhalten auf „45“) und bin zufrieden.

Die Einstellungsempfehlungen der beiden Foren sind sehr reduziert, was die „Filter“ angeht – sowohl für X9A als auch für ZD9.

„Zu viele Köche verderben den Brei“
lounge77
Ist häufiger hier
#4363 erstellt: 27. Jan 2017, 14:13
Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt

Danke Dir, also alle Zuspieler vom Bild her aus und alles den ZD9 machen lassen.

AVS gut und schön aber mit dieser Einstellung könnte ich nie fernsehen, ist ja grausam die Einstellung, das Bild ist ja viel zu dunkel, da braucht man auch nicht solch einen TV. Gamma -2, Klar 2, Helligkeit 5, das geht überhaupt nicht. Dann noch die Farben bei 50 und alles andere auf aus. Mag sein das dies eine perfekte Profi-Klaibrierung ist aber danach würde ich keinen Zentimeter mitgehen, nur weil einer seine Messgeräte mal angeschlossen hat. Natürlich kann man sich auch mal einen Tipp mit abschauen, mehr aber auch nicht.


[Beitrag von hgdo am 27. Jan 2017, 16:51 bearbeitet]
Halbkasko
Ist häufiger hier
#4364 erstellt: 27. Jan 2017, 14:55
Entschuldige, ich meinte: Player auf „Bitstream“ (oder bei Oppo: „Source direct“) und „Durchschleifen“ beim/im Verstärker.

Du hast das Video anscheinend nicht zu Ende geschaut oder falsch verstanden: es werden drei Einstellungen, für dunkle und helle Sichtverhältnisse (also abends und tagsüber) sowie HDR-Quellen, gezeigt. Tatsächlich „mundet“ mir die „dunkle“ Einstellung auch abends nicht so wirklich.


Also alle Zuspieler vom Bild her aus und alles den ZD9 machen lassen.

Bin ICH absolut der Meinung.
CornDrums
Stammgast
#4365 erstellt: 27. Jan 2017, 23:52
Also für 4K/60Hz und evtl noch HDR benötigt es natürlich ein 18Gbit/s Kabel.
Ich glaube aber nicht, dass es ein so teures sein muss.
Ich für meinen Teil habe jetzt schon 3x 10m Kabel von DeleyCon getestet und alle laufen fehlerfrei. Okay, es ist schon richtig, ich nutze es nur für Full HD.
Ein Test eines zunächst mal preiswerten Kabels kann aber denke ich nicht schaden, denn im Zweifel eben zurück schicken. Vielleicht auch direkt 2 bestellen, denn manche Kabel laufen, manche eben nicht, von der gleichen Serie.
Ralf65
Inventar
#4366 erstellt: 28. Jan 2017, 06:39
naja, bei FullHD wird ja auch im Vergleich zu UHD (17.82 Gbps) nur ~1/3 der Übertragungsrate ausgeschöpft (5.57 Gbps), die Anforderungen an das Kabel also um ein vielfaches geringer.

Data Rate Calculator

es gab kürzlich irgendwo einen Test zu HDMI Kabeln und deren Eignung im UHD Einsatz unter dem Vergleich verschiedener Baulängen.
Verglichen wurden meine ich dabei die Längen von 1,2m, 5m und 10m von diversen Herstellern, hier gab es selbst bei einigen teuren Kabeln Probleme bei den langen Ausführungen, wobei das ein oder andere günstigere den Test bestand.
Weiß leider nicht mehr wo der Test zu finden war.


[Beitrag von Ralf65 am 28. Jan 2017, 06:51 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#4367 erstellt: 28. Jan 2017, 07:28
Der Kabeltest war in der audiovision 12/16
http://audiovision.de/produkt/audiovision-122016/
Ralf65
Inventar
#4368 erstellt: 28. Jan 2017, 07:52
Ah, gut möglich das ich den Test meinte, hatte zwar eher das AVForum im Hinterkopf und die Zeitschrift leider nicht vor Ort um es zu überprüfen.....

aber wird wohl der Test sein..


[Beitrag von Ralf65 am 28. Jan 2017, 07:55 bearbeitet]
modfreak
Ist häufiger hier
#4369 erstellt: 28. Jan 2017, 12:57
Also komme immer noch nicht zu einer Lösung. Habe jetzt Mal 8 verschiedene Kabel bestellt, alle 12,5 Meter von 19,90€ deleycon MK25 über Ricardo Across HDMI 170€ zu Oehlbach Matrix Evulution 1200 240€ und noch ein paar ander. Ergebnis ist das keins geht . Stelle ich bei dem ZD9 HDMI Signalformat auf Standard wird nur eine Auflösung mit 3840x2160 - 60Hz , Farbformat YUV420 und kein 4K HDR unterstützt
Der Witz war ja das es Mal ging wo ich mit 12,5 Meter von PS4 Pro zu Denon und dann mit 3 Meter zu TV ging

Es kann doch nicht sein das kein Hersteller in der Lage ist ein Kabel bereitzustellen das auch bei 12,5 Meter den vollen Umfang bereit stellt

Oder unterstützt der Denon kein HDMI 2.0a?

Selbst wenn ich das Oehlbach direkt von der. Pro in den TV anschließe, bekomme ich kein Bild.


[Beitrag von modfreak am 28. Jan 2017, 13:07 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#4370 erstellt: 28. Jan 2017, 15:43
Lt. BDA unterstützt der Denon im Passthrough HDR und BT2020
Jogitronic
Inventar
#4371 erstellt: 28. Jan 2017, 16:10
Funktioniert die Direktverbindung zwischen Pro und TV, wenn Du das bei der Pro mitgelieferte HDMI-Kabel benutzt ?
modfreak
Ist häufiger hier
#4372 erstellt: 28. Jan 2017, 16:59
@ Extremstubenhocker. Ja diese Verbindung funktioniert ohne Einschränkung .

So. Mein Testresultat ist niederschmetternd

Alle 9 Kabel die ich jetzt da hatte funktionieren nicht. Nebenbei .Gesamtwert von 735 € Euro. Im Test wären:

KabelDirekt 12,5 Meter 19,90€ ≥ ohne Funktion. Hier das kuriose, PS4 Pro 12,5 m auf Denon 3 m auf TV volle Funktion aber kein Lösung

DeleyCON MK25 12,5 Meter 19,90€ ≥ ohne Funktion

DeleyCON MK1890 12,5 Meter 21,90€ ≥ ohne Funktion

ULTRA HDTV 10,0 Meter 29,90€ ≥ Bildausetzer Pixelfehler im gesamten aber zu kurz

LCD Orion Ultimat. 12,5 Meter 35,21€ ≥ ohne Funktion

Ricable Across C12 12,5 Meter 92,07€ ≥ ohne Funktion

Ricable HI-END B12 12,5 Meter 106,95€ ≥ ohne Funktion

Ricable Supreme AI F12 12,5 Meter 171,00€ ≥ ohne Funktion. Sogar mit eingebautem Repeater

Oehlbach Matrix Evulution 12,0 Meter 239,00€ ≥ ohne funktion

Also von billig bis teuer. Es geht nicht anscheinend über 10 Meter. Hab mir auch Mal den Test Audiovision durchgelesen. Alle Kabel über 10 Meter sind für mein Anliegen durchgefallen .
Auch was Goldkabel betrifft, die unterstützen kein High Speed Kabel ,nur bis 7,5 Meter.

Also wenn jemand ein Kabel parad hat wo funktioniert. Bin für Vorschläge offen. Am besten aber schon selbst getestet.


[Beitrag von modfreak am 28. Jan 2017, 17:00 bearbeitet]
Quickiman
Stammgast
#4373 erstellt: 28. Jan 2017, 17:52
gibts da keine funklösung? hdmi bridge?

edit: doch gibt es... ein beispiel

HDMI Bridge


[Beitrag von Quickiman am 28. Jan 2017, 18:37 bearbeitet]
modfreak
Ist häufiger hier
#4374 erstellt: 28. Jan 2017, 18:53
1080p sind kein Problem. Das geht mit den Kabeln bei der lange. Aber nicht der volle Support was 4K betrifft.
GorillaBD
Inventar
#4375 erstellt: 28. Jan 2017, 19:05

Quickiman (Beitrag #4373) schrieb:
gibts da keine funklösung? hdmi bridge?

Ob Funk oder über Ethernetkabel, diese Bridges gibt es (noch) nicht für 4K. Bei 1080p ist bis dato Schluss.

GLG GBD
Jogitronic
Inventar
#4376 erstellt: 28. Jan 2017, 19:27
http://www.lindy.de/...ale8=ld0101&pi=38115

Sollte 4K-Übertragung per LAN können, oder ?
*Pinarello*_
Hat sich gelöscht
#4377 erstellt: 28. Jan 2017, 19:47

Rossi_46 (Beitrag #4351) schrieb:
Ich habe den X 9005A 65 Zoll lohnt sich Upgrade auf den ZD9 ?
Bis auf HDR kann der TV ja auch nicht mehr,und hat nur 3D ist Shutter Technik.
Oder doch mal ein OLED ?

HAbe den gleichen Sony und ein Umstieg auf ZD9 wäre für mich keinerlei Verbesserung, ganz im Gegenteil aufgrund des mangelhaften 3D mit Shutter-Technik, habe mir den ZD9 hier beim Saturn angeschaut, der kann auch nicht viel mehr und die paar HDR-Farbspielereien machen das 3D-Desaster nicht im geringsten wett, nachdem auch noch UHD-Filme mit HDCP 2.2 problemlos laufen, kann es mit dem 9005 A ganz einfach so weitergehen,

vor allem nicht zu vergessen, lt. Fachpresse hat der 9005A auch noch eine für heutige Verhältnisse unglaublich gute Verarbeitung, die findet man bei den aktuellen Modellen fast nicht mehr, weil der Preisdruck bei der Herstellung seit 2015 dramatisch zugenommen hat, weil Samsung den Preiskampf nach Unten gestartet hat, nachdem sie verlauten ließen, daß für Samsung nur noch die baldige Nr. 1 auf dieser Welt in Frage kommt,

das gleiche hat übrigens auch ein gewissern Herr Piech für VW vor einigen Jahren ausgerufen, Ergebnis bekannt.


[Beitrag von *Pinarello*_ am 28. Jan 2017, 19:50 bearbeitet]
Cinema3D
Inventar
#4378 erstellt: 28. Jan 2017, 21:32
3D ist doch eh Geschichte... dieses Jahr kommt kein aktueller TV mehr mit 3D - nur eine Frage der Zeit bis auch 3D Blu Rays eingestampft werden.
Quickiman
Stammgast
#4379 erstellt: 28. Jan 2017, 21:53
Naja besser ne Bridge mit 1080p als ein Kabel wo gar nichts ankommt...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.11.2024  –  10429 Beiträge
Sony ZD9 vs. XE94
calabrese am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.07.2017  –  15 Beiträge
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC
Ralf65 am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 24.10.2024  –  3621 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread
Rotti1975 am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.11.2016  –  7 Beiträge
Haltbarkeit Sony ZD9
schwerhoerig am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive)
Shaoran am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  11 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  2900 Beiträge
Sony ZD9 "65 Zoll" defekt! Kein Bild! Ton funktioniert.
Snorre666 am 23.02.2024  –  Letzte Antwort am 28.02.2024  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685

Hersteller in diesem Thread Widget schließen