Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

DER Große 2013 NEUE Samsung Plasma XX F8500/F8590 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Bart1893
Inventar
#751 erstellt: 11. Apr 2013, 12:09
4000 euro muss man jetzt schon nicht bezahlen. im rahmen einführungsrabatt und freundschaftpreis hab ich ihn für knapp 3000 erhalten bzw. ist unterwegs. 3500 sollten vhb immer drin sein.
spartain
Inventar
#752 erstellt: 11. Apr 2013, 12:18
Mein sprechen, also NIX E8er, sondern den besseren F8er!


Gruß


[Beitrag von spartain am 11. Apr 2013, 12:18 bearbeitet]
bonnyhund
Schaut ab und zu mal vorbei
#753 erstellt: 11. Apr 2013, 13:02
So,Mein PS64F8590 hängt jetzt an der Wand und nur mal grob eingestellt.Also das Bild ist einfach Top .Im vergleich besser wie der E und D .Das Bild ist schärfer,heller,weiß ist weiß und das schwarz ist schwarz.Bewegungsschärfe ist auch viel viel besser geworden.Optisch sieht der F sehr Edel aus.Nur den Smart Hub fand Ich bei der E Serie besser.Ein surren ist auch nicht zu höre.


MFG Oliver


[Beitrag von bonnyhund am 11. Apr 2013, 13:07 bearbeitet]
Noodles73
Stammgast
#754 erstellt: 11. Apr 2013, 13:04

Supermario (Beitrag #750) schrieb:

@ noodles:
Kannst du evtl. den Stromverbrauch bei Fullfield Black dazuschreiben?


erledigt, waren 102W.
Habe übrigens den Cinema Scope Balken beim Skyfall Intro gemessen, ist ja auch teils relativ dunkel, 0,0136 cd/m². Daraus könnte man wiederum schließen das die Regelung mehrere Stufen besitzt.
Mit den Ansi Pattern waren es scheinbar nur 2.
BennyTurbo
Inventar
#755 erstellt: 11. Apr 2013, 13:06

bonnyhund (Beitrag #753) schrieb:
So,Mein PS64F8590 hängt jetzt an der Wand und nur mal grob eingestellt.Also das Bild ist einfach Top .Im vergleich besser wie der E und D .Das Bild ist schärfer,heller,weiß ist weiß und das schwarz ist schwarz.Bewegungsschärfe ist auch viel viel besser geworden.Optisch sieht der F sehr Edel aus.Nur den Smart Hub fand Ich bei der E Serie besser.


Magst Du davon mal bitte ein Foto reinstellen, wie der gute live aussieht ? Wirst Du ihn kalibrieren? Richtig weiß heisst ja meistens kalte Farben irgendwo bei 7500-9000 rum (Samsung Default)... Warme Farben sind ja meist eher nicht richtig weiß, sondern wirken eher leicht gelblich im direkten Vergleich mit dem "Eis" weiß....

Auf jeden Fall meinen Glückwunsch...
Bart1893
Inventar
#756 erstellt: 11. Apr 2013, 13:17
waren die graustufen kalibriert gestern auch schon auf reference im avs-review?
Matthi007
Gesperrt
#757 erstellt: 11. Apr 2013, 13:29
@bonnyhund,bitte um mehr Infos


[Beitrag von Matthi007 am 11. Apr 2013, 13:30 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#758 erstellt: 11. Apr 2013, 13:43

Noodles73 (Beitrag #754) schrieb:

erledigt, waren 102W.
Habe übrigens den Cinema Scope Balken beim Skyfall Intro gemessen, ist ja auch teils relativ dunkel, 0,0136 cd/m². Daraus könnte man wiederum schließen das die Regelung mehrere Stufen besitzt.
Mit den Ansi Pattern waren es scheinbar nur 2.

Danke dir. Find das echt super das du das alles für uns machst. Solch detailierte Infos hatten wir die anderen Jahre nicht.
0,0136 waren der beste Wert den die E-Serie erreicht hat nach dem Einfahren. Beim F Out of the Box ist dieser Wert gar nicht soo schlecht. Hoffen wir das er dunkler wird und das auch hier der 60er und hoffentlich auch der 51er noch dunkler sind.

Gibt/gab es eigentlich auch für den Deutschen F8500 ein Firmwareupdate? Evtl. wurde ja beim US Modell der BO dadurch optimiert.
aGizmo
Neuling
#759 erstellt: 11. Apr 2013, 13:55

Supermario (Beitrag #758) schrieb:
Gibt/gab es eigentlich auch für den Deutschen F8500 ein Firmwareupdate? Evtl. wurde ja beim US Modell der BO dadurch optimiert.


Ich würde sagen "ja". Habe mir den 51er letzten Samstag im MM angesehen, und da war eine Abfrage zum Einspielen der neuen Software auf dem Bildschirm.
PS64F8590_vs._PS64E8090
Neuling
#760 erstellt: 11. Apr 2013, 14:19

PS64F8590_vs._PS64E8090 (Beitrag #746) schrieb:
:angel
Guten Tag.
Ja, ist mein erster Beitrag... und ich habe alle vorherigen Seiten bereits durchgelesen

Ich, wie sicherlich auch viele andere Forumleser, bin fasziniert von all den unterschiedlichen Messdaten welche hier hin- und hergeschoben werden.

Grundsätzlich habe ich als Laie jedoch folgende einfache Entscheidung zu treffen:

Soll ich 2000 Euro für einen PS64E8090 oder 4000 Euro für einen PS64F8590 ausgeben?
Z.Z. habe ich einen 51Zoll Plasma (PS51D8090).

Danke für eurer Feedback/Meinung/Hinweise, bezüglich des allfälligen Mehrwerts der neuen Modelle.

Gruss und schönen Tag.


Ok... vorab schon mal Danke an jene welche mein Post gelesen und beantwortet haben.

Denke auch, dass es sich lohnt, den F8590 dem E8090 vorzuziehen, wenn auch preislich ein Unterschied besteht. Entscheidend ist einfach, ob die bessere Bildqualität wirklich den Preisunterschied gerechtfertigt.

Grösste Abschreckung beim PS64E8090 ist das Risiko der lauten Störgeräusche welche nicht zufriedenstellend beanstandet werden können. Zudem hat der F8590 ja einen Doppeltuner, Quad-Prozessoren, Dolby 5.1 und eben und vorallem, ein deutlich helleres Bild. Korrekt???
Nui
Inventar
#761 erstellt: 11. Apr 2013, 14:23

BennyTurbo (Beitrag #755) schrieb:
Richtig weiß heisst ja meistens kalte Farben irgendwo bei 7500-9000 rum (Samsung Default)
Richtig Weiß sind 6504 (bzw. D65 entsprechend). Weiß ist nicht mit Eis, sondern mit Sonnenlicht definiert worden. Sorgst du dafür, dass Weiß so blau wie Eis ist, wird Eis im Bild noch blauer, also zu blau.
Supermario
Inventar
#762 erstellt: 11. Apr 2013, 14:25
Die Dolby Digital Unterstützung sollte so sein wie bei D und E Serie auch.
Es sieht für mich nicht nach Doppeltuner aus bei den EU Modellen. Noodles müsste die Frage beantworten können
Der Rest stimmt so.
Ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist, kannst leider nur du selbst entscheiden. Jeder nimmt Preis/Leistung anders war.
BennyTurbo
Inventar
#763 erstellt: 11. Apr 2013, 14:27

Nui (Beitrag #761) schrieb:

BennyTurbo (Beitrag #755) schrieb:
Richtig weiß heisst ja meistens kalte Farben irgendwo bei 7500-9000 rum (Samsung Default)
Richtig Weiß sind 6504 (bzw. D65 entsprechend). Weiß ist nicht mit Eis, sondern mit Sonnenlicht definiert worden. Sorgst du dafür, dass Weiß so blau wie Eis ist, wird Eis im Bild noch blauer, also zu blau.


Das ist mir schon klar gehöre auch zu der Kalibrierfraktion.... jedoch verwechseln die meisten User, die kein Messequipment haben "reines weiß" mit eiskaltem weiß..... Mein Kollege meinte neulich auch der LED TV von Samsung hat so ein sauberes reines weiß.... ich hab mit bloßem Auge gesehen das das über 8000K liegt.... und es waren sogar 9000 ..... Daher meine Nachfrage
Bart1893
Inventar
#764 erstellt: 11. Apr 2013, 14:29
wenn damit "twin-tuner" gemeint ist, dann ist das im datenblatt aufgeführt. hab ich aber öfters gelsen, dass der dabei ist. der 51iger steht ja auf der offiziellen hp aus.
Bart1893
Inventar
#765 erstellt: 11. Apr 2013, 14:31
benny, weißt du, wie weit nach unten beim sw das dtp94 überhaupt werte ausgibt? geht das bis an die 0,01 oder tiefer?
BennyTurbo
Inventar
#766 erstellt: 11. Apr 2013, 14:33
Hi,

ganz genau weiß ich das auch nicht, da ich noch nie ein Gerät hatte, was weniger als 0,01 hatte... das war bisher der tiefste Wert, den ich gesehen habe.... meine das i1 Display Pro 3 kann etwas genauer im unteren Bereich.... leider hab ich kein TV um das zu testen... meine D Serie kommt bekanntlich nicht so tief....
Nui
Inventar
#767 erstellt: 11. Apr 2013, 14:37
@ bennyturbo
sorry, dass ich an dir gezweifelt habe


Bart1893 (Beitrag #765) schrieb:
benny, weißt du, wie weit nach unten beim sw das dtp94 überhaupt werte ausgibt? geht das bis an die 0,01 oder tiefer?
Mein DTP94 spuckt messungen nur mit 2 nachkommastellen aus und ich glaube das ist die native genauigkeit. 0.015 gibt es zB auch nicht, nur 0.01 und 0.02. Ich denke nicht, dass man dieses Jahr mit dem Ding irgendeinen guten schwarzwert messen können wird
Meine Röhre misst sich zB auch entweder mit 0.01 oder 0.00
Bart1893
Inventar
#768 erstellt: 11. Apr 2013, 14:42
bin mir relativ sicher, dass mein dtp in hcfr bis in die dritte stelle gegangen ist immer. werde ich heute abend gleich checken. wäre schön, wenn man wenigstens nen trend messen könnte. im netz tauchen eh dann immer genaue langzeitmessungen auf.
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#769 erstellt: 11. Apr 2013, 14:44
komisch mein Trinitron TV der schon einen guten Schwarzwert hatte, hatte auch relativ stark im Dunkeln geleuchtet bei Vollbild.
Bei meinem letzten Röhrenmonitor war das Schwarz zwar besser als bei billigen LCDs, aber doch etwas sichtbar z.B. beim Ladebild von Windows. So toll waren viele Röhren eigentlich nicht.
Der Schwarzwert meiner letzten 4:3 Röhre stieg zudem bei leuchtenden Inhalten massiv an. Im Dunkeln war er auch viel schlechter als bei einem jetzigen Plasma.

Nur OLED kann alles toppen, mit günstigen Geräten wird es aber glaub ich nix mehr in diesem Jahrzehnt wenn da so weitergeht
BennyTurbo
Inventar
#770 erstellt: 11. Apr 2013, 14:51
Also habe gerade geguckt.... den Pioneer Kuro 6090H meiner Eltern hatte mein DTP94B mit 0.010 gemessen .... tiefere Werte habe ich noch nicht gesehen.... Mein PS59D7000 hat 0.029 und im Cinema Smooth 0.048 gemessen .... aber 3 stellig nach dem Komma ist korrekt....
Supermario
Inventar
#771 erstellt: 11. Apr 2013, 15:03

Bart1893 (Beitrag #756) schrieb:
waren die graustufen kalibriert gestern auch schon auf reference im avs-review?

Du meinst das UK Review aus dem AVForums oder?
Das soll alles perfekt kalibriert gewesen sein (DeltaE um 1 im Durchschnitt) bevor die Schwarzwertmessungen gemacht wurden.

Mein Spyder4 hat meinen Röhren-TV und den alten PC-Monitor mit 0,001cd bzw. 0,002cd gemessen. Aber bei dem Preis des Spyder sollte es das eigentlich nicht können.

@Kontrastfan:
Die Röhren haben wenn richtig eingestellt bei low APL nahezu perfektes Schwarz. Wenn der Bildinhalt aber heller wird, dann geht der Schwarzwert hoch auf Werte über jedem Billig-LCD.
Nui
Inventar
#772 erstellt: 11. Apr 2013, 15:11

Bart1893 (Beitrag #768) schrieb:
bin mir relativ sicher, dass mein dtp in hcfr bis in die dritte stelle gegangen ist immer
definitiv. hat es bei mir auch. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es das nicht durch tricks erreicht hat, die einem nur präzision vorgaukelt die garnicht vorhanden ist. Oder ich verschenke mit meinen messungen genauigkeit

@ kontrastfan
ich hab kaum erfahrung mit röhrenfernsehern. Mein monitor ist im dunkeln bei schwarzem bild erst nach mehreren minuten gewöhnungszeit für mich sichtbar. Mein oled screen vom samsung galaxy s1 ist da deutlich heller :P. Aber bei genügend heller APL steigt schwarz vom crt über 0.5cd/m².
Noodles73
Stammgast
#773 erstellt: 11. Apr 2013, 15:26

Supermario (Beitrag #758) schrieb:

Danke dir. Find das echt super das du das alles für uns machst. Solch detailierte Infos hatten wir die anderen Jahre nicht.
0,0136 waren der beste Wert den die E-Serie erreicht hat nach dem Einfahren. Beim F Out of the Box ist dieser Wert gar nicht soo schlecht. Hoffen wir das er dunkler wird und das auch hier der 60er und hoffentlich auch der 51er noch dunkler sind.

Gibt/gab es eigentlich auch für den Deutschen F8500 ein Firmwareupdate? Evtl. wurde ja beim US Modell der BO dadurch optimiert.


org. Firmware war 1001, hatte dann das Update auf 1002 gemacht und damit auch alle Messungen.

Habe die letzten 2 Stunden in absolut dunklen Raum das Floating Black unter die Lupe genommen.
z.B Anfang von Hellboy. Wenn die Schrift verschwindet und das Bild komplett schwarz wird, erkennt man wie in 2 Stufen runter geregelt wird.
Auch am Anfang vom Hobbit ist der Hintergrund schwarz, dieser wird sofort deutlich sichtbar heller sobal die Schrift eingeblendet wird.
Auch Änderungen im Cinema Scope Balken sind erkennbar, aber im Bild konnte ich vom Floating absolut nichts erkennen so sehr ich mich auch angestrengt habe.

P1100581

wer z.B. diese Anfangszene von Hellboy kennt, ist ja schon "relativ" hell im rechten Bereich. Links ist tiefes schwarz mit ein paar Sternen. Mit und ohne Black Optimizer ist selbst hier ein deutlicher Unterschied im Schwarz sichtbar.
Die Regelung scheint wirklich gut zu funktionieren, hätte ich jetzt nach den Messungen mit den ANSI Pattern anders erwartet.

Auch die Detaildarstellung nahe schwarz ist wirklich sehr gut, leider mit etwas Dithering. Mein Abstand zum TV waren nur 1.7m, größer ist leider der Raum nicht. Im normalen Abstand sollte davon aber nichts mehr zu sehen sein.
Supermario
Inventar
#774 erstellt: 11. Apr 2013, 15:30
Nui, mich würd mal interessieren, ob du nach eingewöhnung der Augen auch das Restleuchten des Phosphor sehen kannst, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist? Bei meinem Plasma und den Röhren kann ich das sehen. Phosphor emmitiert immer ein paar Photonen.
Supermario
Inventar
#775 erstellt: 11. Apr 2013, 15:34
Noodles, soll heißen der BO Effekt ist sichtbar, aber nicht störend?
Finde es aber wirklich seltsam, das schon bei Hellboy oder Hobbit (Hab ich gestern erst gesehen) nur wenn die Schrift kommt, das Schwarz heller wird. Bei dem Stimulus sollte der BO noch nicht reagieren. Vielleicht ein Bug?
Noodles73
Stammgast
#776 erstellt: 11. Apr 2013, 15:40
ich konnte es nur erkennen wenn auf schwarzem Hintergrund Schrift ein- oder ausgeblendet wurde (Standbild also). Dort war die Änderung vom Schwarz deutlich sichtbar und auch störend. Aber im bewegten Bild auch bei sehr dunklen Szenen mit mehr oder weniger starken Helligkeitsschwankungen konnte ich in keinem Bereich des Bildes erkennen das sich schwarz ändert.


[Beitrag von Noodles73 am 11. Apr 2013, 15:42 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#777 erstellt: 11. Apr 2013, 15:43
noodles, sind die messungen nach dem update identisch?

wie hoch schätzt du den helligkeitsanteil bei hellboy in prozent ein? über der in der messung eingeschätzten 5-10 %? das wäre ne tolle nachricht. könnte aber eben nur die schwelle nicht überschritten worden sein.


[Beitrag von Bart1893 am 11. Apr 2013, 15:45 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#778 erstellt: 11. Apr 2013, 15:44
Hab gerade mal bei mir verglichen auf dem alten D-Plasma. Wenn der Hobbit Schriftzug kommt, dann hatte ich auch zuerst das Gefühl das Schwarz wird heller. Aber das war nur der ganze Raum der durch das Licht von dem helle Schriftzug heller wurde. Das Schwarz schwankt bei mir ja auch, aber es ist kaum feststellbar und das bei weit höherem MLL wo das Auge etwas empfindlicher ist.
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#779 erstellt: 11. Apr 2013, 15:45

Supermario (Beitrag #774) schrieb:
Nui, mich würd mal interessieren, ob du nach eingewöhnung der Augen auch das Restleuchten des Phosphor sehen kannst, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist? Bei meinem Plasma und den Röhren kann ich das sehen. Phosphor emmitiert immer ein paar Photonen.


ich sah sogar immer ein Leuchten wenn ich nach einer Weile das Licht ausschaltete, obwohl der Fernseher den ganzen Tag gar nicht an war. Anscheinend wird der Phosphor sogar vom Licht angeregt.
Nui
Inventar
#780 erstellt: 11. Apr 2013, 15:48

Supermario (Beitrag #774) schrieb:
Nui, mich würd mal interessieren, ob du nach eingewöhnung der Augen auch das Restleuchten des Phosphor sehen kannst, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist?
Ja. Aber nicht die Nacht durch. Der muss vorher schon an gewesen sein oder licht von außen aufgenommen haben.
Und es besteht für mich kein unterschied ob der crt an oder aus ist, gleiches schwarz, bei schwarzem bild.
Supermario
Inventar
#781 erstellt: 11. Apr 2013, 15:55
Das ist das was ich meine, aber der Phosphor wird nicht nur von Sichtbarem Licht angeregt, auch UV und IR schafft das.
Ich meinte auch wenn der TV den ganzen Tag aus war.

Ich habe noch etwas zu APL von Filmen gefunden.
Und zwar haben ja einige mal Filme auf ihre APL analysiert und kamen auf einen Durchschnitt von 25-30% APL.
Und jetzt kommts, was auch ich nie bedacht hatte, eine wissenschaftliche Analyse vor ein paar Jahren für die Erfassung des Strombedarfs für ABL-basierende Displays und auch LCD's wurde die APL von Filmen und anderem Material ermittelt. Da kam erstmal dasselbe raus, ca. 25%. Aber das nur wenn man die Frames der Filme analaysiert und deren gespeicherte Helligkeits und Farbwerte zugrunde legt. Vergessen wurde dabei die Gammakorrektur des Anzeigegerätes. Der Durchschnitt nach Gamma lag nur noch bei ca. der Hälfte.

Also der Hobbit-Schriftzug hat vielleicht eine physische APL-Reizung des Netzteils von Schätzungsweise 1-2%.
Nui
Inventar
#782 erstellt: 11. Apr 2013, 16:18

Supermario (Beitrag #781) schrieb:
Also der Hobbit-Schriftzug hat vielleicht eine physische APL-Reizung des Netzteils von Schätzungsweise 1-2%.
das ist aber vielleicht egal. Vielleicht kann der die untere stufe einfach nicht gleichzeitig mit auch nur geringen mengen weiß anzeigen.
Noodles73
Stammgast
#783 erstellt: 11. Apr 2013, 16:39

Supermario (Beitrag #778) schrieb:
Hab gerade mal bei mir verglichen auf dem alten D-Plasma. Wenn der Hobbit Schriftzug kommt, dann hatte ich auch zuerst das Gefühl das Schwarz wird heller. Aber das war nur der ganze Raum der durch das Licht von dem helle Schriftzug heller wurde. Das Schwarz schwankt bei mir ja auch, aber es ist kaum feststellbar und das bei weit höherem MLL wo das Auge etwas empfindlicher ist.


daran liegt es definitiv nicht. Wenn ich den Cinema Scope Balken als Referenz schwarz nehme, sieht man eindeutig wie das Scharz vom Bild hochgeregelt wird. Habe jetzt noch mal ein paar Szenen geschaut, und das Gefühl das der BO nur wirklich bei 100% schwarzer Fläche den Schwarzwert sichtbar verbessert. Sobald irgendein Bild, sei es noch so dunkel, angezeigt verschlechtert sich das Schwarz, bleibt dann aber konstant.
Werde einige Szenen die ich mir eingeprägt habe heute Abend auf meinem TV schauen. Schade das wir keine Panas mehr haben sonst könnte ich mal einen direkten Vergleichen machen.
Noodles73
Stammgast
#784 erstellt: 11. Apr 2013, 17:19

Bart1893 (Beitrag #777) schrieb:
noodles, sind die messungen nach dem update identisch?

wie hoch schätzt du den helligkeitsanteil bei hellboy in prozent ein? über der in der messung eingeschätzten 5-10 %? das wäre ne tolle nachricht. könnte aber eben nur die schwelle nicht überschritten worden sein.


Hatte das Update sofort durchgeführt und danach erst die Messungen gemacht. Keine Ahnung wie es vorher war.
Auf eine Schätzung des APL bei Hellboy möchte ich mich nicht einlassen, aber das hilft sicher weiter:
http://www.avsforum....sma/60#post_22145447
(etwas runter scrollen zum Post von Tom Huffman)

Ausgehend davon das meine Messungen mit den ANSI Pattern stimmen und von den dunklen Filmszenen die ich bisher gesehen habe, sollte so ziemlich überall der Black Optimizer nichts bringen da er bei einem zu geringen APL hoch regelt.
cryptochrome
Stammgast
#785 erstellt: 11. Apr 2013, 17:24

PS64F8590_vs._PS64E8090 (Beitrag #760) schrieb:

Grösste Abschreckung beim PS64E8090 ist das Risiko der lauten Störgeräusche welche nicht zufriedenstellend beanstandet werden können. Zudem hat der F8590 ja einen Doppeltuner, Quad-Prozessoren, Dolby 5.1 und eben und vorallem, ein deutlich helleres Bild. Korrekt???


Soweit korrekt. Und über Geräuschentwicklung musst Du Dir, glaube ich, keine Sorgen machen. Nach allen bisherigen Berichten ist das Teil quasi unhörbar.
Stigarta
Stammgast
#786 erstellt: 11. Apr 2013, 19:24
Moin,

sind die bei Samsung betrunken, oder was soll der Preis für den Samsung PS51F8590?
2600€ ist doch krank


[Beitrag von Stigarta am 11. Apr 2013, 19:24 bearbeitet]
Amok4All
Inventar
#787 erstellt: 11. Apr 2013, 20:04
ich bin so froh das ich mit meinem E so zufrieden bin. gestern erst wieder gemessen und absolut stabil seit ca. 5 Monaten. jetzt wieder anfangen mit einfahren und abgleichen??? neeeeee ich weiß nich...

aber ABL und der eher bescheidene SW von ca. 0.08cd sind doch zwei negativpunkte....hmmmm
Amok4All
Inventar
#788 erstellt: 11. Apr 2013, 20:06

Stigarta (Beitrag #786) schrieb:
Moin,

sind die bei Samsung betrunken, oder was soll der Preis für den Samsung PS51F8590?
2600€ ist doch krank :|



das ist echt heftig. der 46" LCD der angeblich sehr gut sein soll kostet "nur" 2099€ . früher waren LCD´s teurer
MixmaxT
Schaut ab und zu mal vorbei
#789 erstellt: 11. Apr 2013, 21:03

Stigarta (Beitrag #786) schrieb:
Moin,

sind die bei Samsung betrunken, oder was soll der Preis für den Samsung PS51F8590?
2600€ ist doch krank :|


bei 800€ schlageich zu

Warte mal noch 1-2 Monate ab dann wirst du den 51" für 1999€ bekommen.


[Beitrag von MixmaxT am 11. Apr 2013, 21:06 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#790 erstellt: 11. Apr 2013, 21:57

Supermario (Beitrag #771) schrieb:
Die Röhren haben wenn richtig eingestellt bei low APL nahezu perfektes Schwarz.
Nicht verallgemeinern. Meine HD-Röhre von Philips hatte zwar korrekt kalibriert ein gutes Schwarz, von perfekt war das aber noch weit entfernt. Natürlich konnte ich über die Brightness auf ein tadelloses Schwarz kommen, habe dabei aber die untersten Graustufen opfern müssen.
Nui
Inventar
#791 erstellt: 11. Apr 2013, 22:08

MarcWessels (Beitrag #790) schrieb:
habe dabei aber die untersten Graustufen opfern müssen. :*

Das ist bei meinem monitor auch so. Ich verwerfe sogar mehr als die ersten 30 von 255 Stufen! Aber obwohl ich die Korrektur dafür und die generelle Kalibration über die GPU LUT durchführe habe ich ein sauberes und ziemlich bandingfreies bild
troll1981
Ist häufiger hier
#792 erstellt: 11. Apr 2013, 22:36

bonnyhund (Beitrag #753) schrieb:
So,Mein PS64F8590 hängt jetzt an der Wand und nur mal grob eingestellt.Also das Bild ist einfach Top .Im vergleich besser wie der E und D .Das Bild ist schärfer,heller,weiß ist weiß und das schwarz ist schwarz.Bewegungsschärfe ist auch viel viel besser geworden.Optisch sieht der F sehr Edel aus.Nur den Smart Hub fand Ich bei der E Serie besser.Ein surren ist auch nicht zu höre.


MFG Oliver



Bilder ?


[Beitrag von troll1981 am 11. Apr 2013, 23:04 bearbeitet]
troll1981
Ist häufiger hier
#793 erstellt: 11. Apr 2013, 23:03

spartain (Beitrag #743) schrieb:
Was evtl. ein Vorteil der F- Serie gegenüber der VT- Serie sein könnte, ist der Fakt, das Samsung KEINE Lüfter verbaut und im Pana diese sicherlich zu hören sind!


Gruß



Nichts für ungut, AVS Forums hat den VT65 doch schon besser benotet wie den F8590, auch ist der VT65 billiger wie die F8590 da ist dann ein kleines Lüftchen vom Lüfter nebensächlich.
Der Lüfter von meinen Kühlschrank und meines PCs ist das schon 5mal so laut wie der Lüfter eines VT65

Samsung = teurer und Platz 3 1: ZT60 2.VT65 3:F8590
Nui
Inventar
#794 erstellt: 11. Apr 2013, 23:43
Der samsung hat bestimmt wieder vorteile und leidet nicht unter dem 50Hz-bug und noch glaube ich nicht, dass gradienten in standbildern wie auch bewegung auf samsung niveau sind. Die panasonics als eindeutig besser zu bezeichnen ist für mich daher eher lächerlich
Natürlich hab ich prinzipiell nichts gegen rankings, aber da geräte nun mal auf unterschiedliche weise vom optimum entfernt sind, muss subjektiv entschieden was einem lieber ist. Daher sind rankings höchstens als hilfe zu verstehen, solange man nicht zufällig weiß, dass man die gleichen ansprüchen hat wie der autor des rankings.

Ich drücke das übrigens so hart aus, weil ich kein samsung verfechter bin. Im gegenteil, dank dem schwarzwert und dem black optimizer hab ich schon wieder 0 interesse an samsung.
Supermario
Inventar
#795 erstellt: 11. Apr 2013, 23:43

MarcWessels (Beitrag #790) schrieb:

Supermario (Beitrag #771) schrieb:
Die Röhren haben wenn richtig eingestellt bei low APL nahezu perfektes Schwarz.
Nicht verallgemeinern. Meine HD-Röhre von Philips hatte zwar korrekt kalibriert ein gutes Schwarz, von perfekt war das aber noch weit entfernt. Natürlich konnte ich über die Brightness auf ein tadelloses Schwarz kommen, habe dabei aber die untersten Graustufen opfern müssen. :*


Das hab ich auch schon oft gehört. Vielleicht hatte ich damals Glück mit meinem Thomson Scenium. Bei MLL von 0,001cd war die 17 nicht zu sehen aber die 18, bei einer Stufe mehr Helligkeit war dann die 17 auch zu sehen und der MLL ging auf 0,002cd. Aber wie gesagt mein Spyder4 wird da eigentlich misst gemessen haben. Mir war es aber immer noch Schwarz genug.
cryptochrome
Stammgast
#796 erstellt: 12. Apr 2013, 08:47

troll1981 (Beitrag #793) schrieb:


Nichts für ungut, AVS Forums hat den VT65 doch schon besser benotet wie den F8590, auch ist der VT65 billiger wie die F8590 da ist dann ein kleines Lüftchen vom Lüfter nebensächlich.
Der Lüfter von meinen Kühlschrank und meines PCs ist das schon 5mal so laut wie der Lüfter eines VT65

Samsung = teurer und Platz 3 1: ZT60 2.VT65 3:F8590


1. War das nicht das AVS Forum, sonder das AVForum. Großer Unterschied.
2. War in den dortigen Reviews nicht die Rede davon, daß der eine besser sei als der andere. Beider wurden als Referenz eingestuft, was auch die Charts mit den Testergebnissen wiedergeben.
3. Was die Lüfter betrifft, gebe ich Dir recht. Selbst bei leiser bis normaler Lautstärke des Films, den man gerade schaut, gehen die Lüfter doch völlig unter. Das ist Korinthenkackerei
Bart1893
Inventar
#797 erstellt: 12. Apr 2013, 09:17
ich werde sogar das surren vermissen. hab ne große anlage, hat mich nie gestört. wenn's aber mal ganz ruhig ist, empfand ich das sogar immer als angenehm. lüfter würden mich auch nicht stören.

schwarzwert steht über allem, heilt aber auch nicht alle fehler. wenn der sammy noch die 5 tausendstel runtergeht wie die letzten modelle, gibt es bei 0,01 bzw. dann deutlich darunter nichts auszusetzen. bleibt er bei 0,012-0,015 im ansi, wäre er mir in diesem jahr im vergleich zum pana zu hoch. muss ich dann ehrlich sagen. on/off bis 5 % bringt ja nicht wirklich etwas. zu den vorjahren aller modelle einschließlich schwarzdetails ist es so oder so ein riesen sprung. bei meinem d-sammy geht der ansi ja hoch auf 0,03. im cinema smooth noch deutlich weiter, deshalb unbrauchbar. mit bewegungen hab ich wenig problem, die 60 hz mit etwas ruckeln haben mich nicht so sehr gestört. jetzt kann man aber in 96 hz bei noch verbesserter darstellung schauen ohne, dass der hoch geht. ist ne verbesserung um mehrere hundert prozent. die eine oder andere bluray schau ich doch auch bei resthelligkeit, tv auch im hellen. da spielt der sammy in der gelebten paxis auch seine vorteile aus. aber ich hoffe, der geht noch tiefer, wie supermario prophezeit.


[Beitrag von Bart1893 am 12. Apr 2013, 09:19 bearbeitet]
babydoll32
Inventar
#798 erstellt: 12. Apr 2013, 09:26
Also ich würde schon so ein 'Runterdimmen' befürworten bei vollkommen oder fast schwarzem Bild, wenn der Raum komplett abgedunkelt ist.
Denn bei meinem STW50 sehe ich, egal wie gut der Schwarzwert auch ist, trotzdem bei sehr dunklen Inhalten das 'Schwarz' 'leuchten'.

Und das Auge wird bei solchen dunklen Inhalten schon sehr empfindlich, so dass IMHO nicht allzuviel ansäuft. Subjektiv hat man dann einen besseren Kontrast und mehr Freude, was ich besser finde, als das letzte Quäntchen Durchzeichnung im Dunkeln, was eh kaum wichtige Informationen enthält.

Und bei Raumbeleuchtung kann man dann das Feature einfach abschalten.

Ich finde es gut von Samsung! Bei meinem B650 LCD hab ich das Dimming auch eher als positiv empfunden, auch wenn ich bei düsteren Filmen, wie Blade 2, jetzt beim STW50 deutlich mehr Details sehe, als damals beim B650.
Bart1893
Inventar
#799 erstellt: 12. Apr 2013, 09:34
welches dimming meinst zu jetzt? hab ich nicht ganz verstanden. der optimizer oder wie das heißt, ist ja eh auf an, bringt aber so viel nicht. dann gibt es noch nen anderen schwärzer, was bewirkt der genau beim sammy? forum av raten se von aktivierung ab.
spartain
Inventar
#800 erstellt: 12. Apr 2013, 10:04

troll1981 (Beitrag #793) schrieb:

spartain (Beitrag #743) schrieb:
Was evtl. ein Vorteil der F- Serie gegenüber der VT- Serie sein könnte, ist der Fakt, das Samsung KEINE Lüfter verbaut und im Pana diese sicherlich zu hören sind!


Gruß



Nichts für ungut, AVS Forums hat den VT65 doch schon besser benotet wie den F8590, auch ist der VT65 billiger wie die F8590 da ist dann ein kleines Lüftchen vom Lüfter nebensächlich.
Der Lüfter von meinen Kühlschrank und meines PCs ist das schon 5mal so laut wie der Lüfter eines VT65

Samsung = teurer und Platz 3 1: ZT60 2.VT65 3:F8590




Als erstes, ich habe keine Bewertung hinsichtlich, wer besser sein soll abgegeben, sondern einfach darauf hingewiesen das der F keinen Lüfter hat, und es einige hier im Plasmaforum interessiert und evtl. ein Kreterium sein kann, somit ein Vorteil in Sachen Geräuschkulisse!
Aber gehen wir deine Punkte mal durch:
1. Wurde schon geschrieben, stimm nicht!
2. DAS ist DEIN Empfinden, schön für DICH, ist aber nicht wichtig für all die anderen die eben KEINE Lüfter hören möchten!
3. Der Samsung ist innerhalb kurzer Zeit nach Erscheinen grundsätzlich eher/schneller günstiger als die UVP, DAS ist bei Pana etwas anders, da dauert es länger, bis der Preis deutlich fällt (jedenfalls war das bis jetzt immer so)!


Gruß


[Beitrag von spartain am 12. Apr 2013, 10:06 bearbeitet]
Rodricula
Ist häufiger hier
#801 erstellt: 12. Apr 2013, 11:04
So, gebe mal ein kleines Review von dem 51er ab.

Habe ihn am 10. April nun endlich bekommen.

Der Aufbau geht relativ leicht von statten. Etwas tricky war, die Abdeckplatte der kleinen Fernbedienung zwecks Batteriebestückung zu öffnen.
Die beiden Satellitenanschlüsse liegen sehr nah nebeneinander und sind etwas umständlich anzubringen.

Software Version ist die 1003. (ist laut Samsung auch noch die Aktuelle)

Da ich ein Unicable System betreibe, findet der Samsung dadurch anfangs nicht eine Satellitenverbindung, da diese Einstellung erst nach der Ersteinrichtung im Menue vorhanden ist.

Ebenso fehlte anfangs das ON-TV Menue mit dem S-recommendation Feature, das lag aber daran, das man noch im Smart TV Menue noch eine Einverständniserklärung (für S-Recommendation) akzeptieren muss. Erst danach werden diese Funktionen freigeschaltet.

Betreibe den Samy über W-Lan mit einem Alphacrypt light und einer S02 Karte für Sky.Auch das läuft zur Info einwandfrei.
Wenn man die Setting-Werte für Astra nimmt, sind sogar alle Multifeed Kanäle von Sky von vornherein vorhanden.Namentlich dann z.B. (Sky-Bundesliga 1 bis 11).

Die Spracherkennung läuft wirklich erstaunlich gut.
Bei einer Spracheingabe wie z.B. "wann läuft Fussball" zeigt er die jeweilgen Fussballsendungen an (auch die von Sky).
Selbst bei einer Spracheingabe wie "wann spielt der FC Bayern München"
zeigte er das heutige Bayernspiel (sogar mit Vereinslogo) an.

Natürlich läuft noch nicht alles reibungslos.
Zwei Fehler konnte ich feststellen:
1. Die Audioeinstellungen (HDMI ARC) werden nicht gespeichert. so das man beim Neustart wieder die Grundeinstellung für Audio hat.
Auch der Senderwechsel von "Das Erste HD" zu ZDF HD funktioniert nicht immer. Dann wird das Signal nicht verarbeitet, und man muss noch mal den Kanal wechseln.

Ansonsten, das Gerät ist Superleise, ein leichtes Surren, aber nur direkt an der Rückseite zu hören.
Keine defekten Pixel, keine Schatten oder sonst was.
Betreibe ihn momentan im Filmmodus out of the box.

Hab mal gestern Abend ein paar Fotos geschossen

BeispielbilderSamsung PSF8590Samsung PSF8590
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER Samsung XX F5000/ 5570 Plasma Thread
spartain am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.05.2015  –  268 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700 THREAD
Ralf2001 am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2017  –  10279 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2015  –  2662 Beiträge
Der Samsung PS-XX C 530 Thread
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  7 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 450 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  69 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 430 THREAD
ricker09 am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  8 Beiträge
FAQ - SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700
tukane am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  81 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C 7790 THREAD
submann am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  2 Beiträge
DER große Pimp my Samsung TV-Thread
spartain am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  20 Beiträge
Vergleich Bildqualität F5570 vs. F8590
satmark am 19.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.07.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.839