HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Anschlussterminals abdichten | |
|
Anschlussterminals abdichten+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Mike975312468
Neuling |
#1 erstellt: 31. Mrz 2018, 09:01 | ||||
guten Tag habe vor ca 10 Jahren ein Satz eigene Lautsprecher gebaut und war mit dem Ergebnis durchaus zufrieden, jetzt habe ich sie in einem anderen Raum (etwa 3 mal so groß), hier werden sie lauter betreiben und es entstehen störende Geräusche, wenn ich meine Hand an die Anschlussplatte an der Rückseite halte merke ich das dort Luft austritt was nicht sein sollte und Geräusche ähnlich einer Pfeife erzeugt. Wie dichtet man so was gut und einfach ab? Bild geöffnete Rückseite. [Beitrag von Mike975312468 am 31. Mrz 2018, 12:06 bearbeitet] |
|||||
Mike975312468
Neuling |
#2 erstellt: 31. Mrz 2018, 09:10 | ||||
und kann das jemand in "Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen" schieben passt dort wahrscheinlich besser hin. |
|||||
|
|||||
Apalone
Inventar |
#3 erstellt: 01. Apr 2018, 04:23 | ||||
Mit Fensterdichtband. Wie hast du denn seinerzeit die Chassis abgedichtet?!? |
|||||
Big_Määääc
Inventar |
#4 erstellt: 02. Apr 2018, 07:10 | ||||
das ist auch die dööfste Form von Montageplatte, die ich so gesehen hab : dickes Fensterdichtband , oder gar zweilagig (ok vierlagiges ist weicher ) zwischen Schraubloch und abgeknickter Kante rundum an die Platte kleben, und wieder anschrauben. [Beitrag von Big_Määääc am 02. Apr 2018, 07:10 bearbeitet] |
|||||
Mike975312468
Neuling |
#5 erstellt: 02. Apr 2018, 09:44 | ||||
Fensterdichtband werde ich im laufe der Woche mal Testen. Die Chassis hatten eine Dichtring dabei. MfG Mike |
|||||
Mechwerkandi
Inventar |
#6 erstellt: 02. Apr 2018, 09:55 | ||||
Aus 2 mm dickem geschlossenzelligem Moosgummi (Bastelbedarf) einen Rahmen schneiden, der umlaufend etwa 5-6 mm größer ist wie das Blechteil. Mit doppelseitigem (Teppich-) Klebeband auf die Gehäuserückwand kleben. Nach der Montage drückt sich dann die Kante vom Blechdeckel in das Gummi und die Geschichte ist dauerhaft dicht. Bei Fensterdichtband tritt gelegentlich das Problem auf, das preiswerte Ausführungen davon aus offenzelligem Schaumstoff hergestellt sind, und das ist per Definition nicht dicht. |
|||||
hobbes_dmS
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 02. Apr 2018, 13:16 | ||||
Egal wie du den Rand abgedichtet bekommst (ich hätte spontan Moosgummi empfohlen) - an den Anschlussklemmen bleibt es undicht. Kannst du evtl das Loch komplett füllen? und: ist es Absicht, dass das rot markierte Kabel an der schwarzen Klemme hängt? |
|||||
Apalone
Inventar |
#8 erstellt: 02. Apr 2018, 14:04 | ||||
zumindest wenn es kein NoName ist, besitzen Anschlussklemmen eine eigene Dichtung. |
|||||
Mike975312468
Neuling |
#9 erstellt: 02. Apr 2018, 18:18 | ||||
könnte innen eine größere Platte montieren.
Das müsste passen hatte immer - markiert, wahrscheinlich war da der schwarze Stift leer. |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
#10 erstellt: 02. Apr 2018, 18:38 | ||||
Das würde ich aber nochmals überprüfen.
Fensterdichtband halte ich, bei dem schmalen Rand des Bleches, auch etwas maginal. An den Anschlußklemmen würde ich Essig-neutralen Silikon verwenden. Oder man baut gleich vernünftige Terminals ein. Für 5-10€ gibt es da schon sehr gute.
Im Fahrzeugbau schäumen wir so große Kabeldurchführungen mit PU-Schaum aus und schneiden nach der Trocknung bündig vorher. Dies könnte hier auch gut funktionieren. [Beitrag von Rabia_sorda am 02. Apr 2018, 18:48 bearbeitet] |
|||||
Pollton
Inventar |
#11 erstellt: 02. Apr 2018, 20:46 | ||||
Hallo, nimm doch einfach irgendein weiches Material, was Du noch so rumliegen hast z. B. Kork oder egal was und klebst es auf die komplette Fläche von innen rein. Es sollte dann minimal dicker sein , als die abgekannten Seiten. Gruß Werner [Beitrag von Pollton am 02. Apr 2018, 20:53 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Datenblätter und eigene Messungen vapour am 31.07.2018 – Letzte Antwort am 07.08.2018 – 17 Beiträge |
Fügen von Messungen mit Bassreflexport auf der Rückseite MK_Sounds am 01.09.2017 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 4 Beiträge |
So ein Auge vorm Hochtöner MosiN am 12.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge |
Gehäuse nach Optik konstruiert - so umsetzbar? brain.wash am 31.01.2020 – Letzte Antwort am 03.02.2020 – 34 Beiträge |
2 Wege Frequenzweiche mit 3 Lautsprecher Instinkt am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 3 Beiträge |
Weiche 2.Ordnung und keine Verpolung - wie kann das sein cr am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 16 Beiträge |
Potentiometer direkt vor Lautsprecher EL_Heinzos am 09.02.2019 – Letzte Antwort am 09.02.2019 – 3 Beiträge |
Eingelassene vs aufgesetzte Front Sabcoll am 17.04.2018 – Letzte Antwort am 05.05.2018 – 4 Beiträge |
Mein Raum/Lautsprecher & REW asr89 am 28.12.2023 – Letzte Antwort am 06.01.2024 – 25 Beiträge |
Verständnisfrage zu Lautsprechern in kleinen Boxvolumen catcat am 08.02.2020 – Letzte Antwort am 12.02.2020 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.131