Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|

RTL und VOX ab Herbst 2009 in HDTV

+A -A
Autor
Beitrag
harrynarry
Inventar
#468 erstellt: 20. Jul 2009, 10:32

BigBlue007 schrieb:
...Korrekterweise muss man wohl sagen, dass sie aufgrund bestimmter Äußerungen von der Rennleitung gesperrt wurde. ;)

Was hat denn das Mädchen geschrieben, was sie nicht schon seit Ewigkeiten wiederholt hat?
BigBlue007
Inventar
#469 erstellt: 20. Jul 2009, 11:07
Sie hatte sich in diesem Thread in einer Art und Weise, die für einen Westdeutschen so ziemlich jedes Klischee über Ostdeutsche bestätigt, über Ausländer geäußert. Wie ich gerade sehe, hast Du dort auch mitgepostet, aber das Ende dann wahrsch. nicht mehr verfolgt.

Die entsprechenden Postings wurden von der Moderation allerdings gelöscht. Sie waren kurz danach noch über den Google-Cache einsehbar, inzwischen aber nicht mehr. Ich habe mir zum eigenen Amüsement eine lokale Kopie des Threads gespeichert, die ich aber natürlich nicht online stellen werde.

Auch aus den noch einsehbaren Postings geht ihr Sinneszustand m.E. ausreichend deutlich hervor.


[Beitrag von BigBlue007 am 20. Jul 2009, 11:09 bearbeitet]
trancemeister
Inventar
#470 erstellt: 20. Jul 2009, 11:13
Moin!
Dieses traurige Kapitel kann man gerne ruhen lassen, finde ich.
waldixx
Inventar
#471 erstellt: 20. Jul 2009, 11:31

Darklord303 schrieb:
Jetzt soll noch mehr Schrott in HD kommen:

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_804885.html

"Berlin/Luxemburg - Sat 1, Pro Sieben und Kabel Eins starten ab Januar 2010 auf der HDTV-Plattform des Satellitenanbieters SES Astra, "HD+", in hochauflösender Qualität.



SES Astra, eine Gesellschaft der SES-Gruppe, hat mit der Pro Sieben Sat 1 Media AG für ihre deutsche Sendergruppe German Free TV einen Vertrag zur Ausstrahlung von drei Free-TV-Kanälen in HDTV geschlossen, teilt Astra heute mit.

Die Programme Sat 1, Pro Sieben und Kabel Eins werden ab Januar 2010 in HDTV über SES Astras neuen Service "HD+" ausgestrahlt. Parallel dazu werden die Programme weiterhin in Standardauflösung gesendet.

Die Mediengruppe RTL Deutschland hatte bereits bekannt gegeben, dass die Programme RTL und Vox ab Herbst zusätzlich in HDTV über "HD+" ausgestrahlt werden (DIGITAL FERNSEHEN berichtete).

"HD+" ist Astra zufolge senderunabhängig und steht allen TV-Veranstaltern zur technischen Umsetzung und Bereitstellung ihrer HDTV-Programme zur Verfügung. Zum Marktstart von "HD+" werden geeignete Receiver im Handel erhältlich sein, versichert Astra."

Ich vermisse Mary seit Tagen, freut die sich schon so auf ihren Privatschrott in HD, das sie nicht mehr schreibt oder steht sie schon in der Schlange vorm Blöd/Geizmarkt um den ersten HD+ Receiver abzugreifen?


War ja klar, dass die Pro7/Sat1-Gruppe da auch mit aufspringt. Damals mit Entavio war´s ja genau umgekehrt - die Pro7/Sat1-Gruppe war Vorreiter und die RTL-Gruppe wollte hinterher. Das Kartellamt witterte damals eine Absprache zwischen Astra und den Sendern und die Entavioplattform scheiterte. Jetzt haben sie es wohl geschickter eingefädelt - Astra betont, dass es eine senderunabhängige Platform ist, sodas das Kartellamt keine Handhabe mehr hat.
pspierre
Inventar
#472 erstellt: 20. Jul 2009, 16:37

BigBlue007 schrieb:
Sie hatte sich in diesem Thread in einer Art und Weise, die für einen Westdeutschen so ziemlich jedes Klischee über Ostdeutsche bestätigt, über Ausländer geäußert. Wie ich gerade sehe, hast Du dort auch mitgepostet, aber das Ende dann wahrsch. nicht mehr verfolgt.

Die entsprechenden Postings wurden von der Moderation allerdings gelöscht. Sie waren kurz danach noch über den Google-Cache einsehbar, inzwischen aber nicht mehr. Ich habe mir zum eigenen Amüsement eine lokale Kopie des Threads gespeichert, die ich aber natürlich nicht online stellen werde.



Auch aus den noch einsehbaren Postings geht ihr Sinneszustand m.E. ausreichend deutlich hervor. ;)



Find ich ja richtig schade---da fehlt jetzt irgendwas, was zumindest den Unterhaltungswert der Forums auf jeden Fall bereichert hat. ---man sollte ja jede Meinung gelten lassen----paar Abmahnungen hatte ich allerdings im Laufe der letzten Jahre selbst auch---hab mich auch hinterher immer brav entschuldigt, wenn die Gäule mal wieder mit mir durchgegangen waren.

Stell mir doch mal bitte ne Kopie des Textes in meine PM.

Würde gerne mal selbst beurteilen , was denn da soooooo schlimm war, dass man es zumindest im nachinein nicht wieder hätte gradebiegen können.

Danke schon mal

mfg pspierre
jensw
Stammgast
#473 erstellt: 20. Jul 2009, 16:49

waldixx schrieb:
War ja klar, dass die Pro7/Sat1-Gruppe da auch mit aufspringt. Damals mit Entavio war´s ja genau umgekehrt - die Pro7/Sat1-Gruppe war Vorreiter und die RTL-Gruppe wollte hinterher. Das Kartellamt witterte damals eine Absprache zwischen Astra und den Sendern und die Entavioplattform scheiterte. Jetzt haben sie es wohl geschickter eingefädelt - Astra betont, dass es eine senderunabhängige Platform ist, sodas das Kartellamt keine Handhabe mehr hat.

Naja, das "Senderunabhängig"-Label hatten sie sich damals ja auch schon in der Not angehängt oder?

Von mir aus können Sie auf Ihrer HD-Werbung mit Knebeltechnik verrotten. Hoffentlich kommt das Thema noch ordentlich in die Presse. Sonst sehe ich schon die passende Elektrogroßmarkt-Werbung und die uninformierte Masse morgens vor deren Türen wenn HD+ live geht. Die meisten werden sich wahrscheinlich erst wundern wenn nach dem "Freijahr" alles schwarz ist und die Kiste nach Knete knurrt.

Gruß,
Jens
waldixx
Inventar
#474 erstellt: 21. Jul 2009, 08:19

jensw schrieb:
Die meisten werden sich wahrscheinlich erst wundern wenn nach dem "Freijahr" alles schwarz ist und die Kiste nach Knete knurrt.

Gruß,
Jens

Oder wenn nach drücken des Record-Buttons die Meldung erscheint: "Diese Sendung kann nicht aufgezeichnet werden". Oder die vor 3 Tagen aufgezeichente Sendung von der Festplatte verschwunden ist. Oder die Aufzeichnung erst gegen Bezahlung freigeschaltet werden muss......
jensw
Stammgast
#475 erstellt: 21. Jul 2009, 08:39
Am besten machen Sie gleich einen Schlitz zum Geld einerfen dran . Einmal jährlich kommt dann der nette Herr von Astra und leert den Münztank.

Gruß,
Jens
waldixx
Inventar
#476 erstellt: 21. Jul 2009, 13:30

jensw schrieb:
Am besten machen Sie gleich einen Schlitz zum Geld einerfen dran . Einmal jährlich kommt dann der nette Herr von Astra und leert den Münztank.

Gruß,
Jens

Die wollen natürlich Vorkasse und nicht erst am Ende des Jahres ihr Geld.
Antagonistos
Stammgast
#477 erstellt: 21. Jul 2009, 14:06

waldixx schrieb:

jensw schrieb:
Am besten machen Sie gleich einen Schlitz zum Geld einerfen dran . Einmal jährlich kommt dann der nette Herr von Astra und leert den Münztank.

Gruß,
Jens

Die wollen natürlich Vorkasse und nicht erst am Ende des Jahres ihr Geld.


Hallo? Hat wirklich jemand gedacht, dass die das machen wie die Telekom mit ihren Münzern vor 100 Jahren?

Wobei, wenn 9Live, DSF und HSE24 dann auch noch in HD machen, werde ich mit Sicherheit mir ein Komplettabo holen!

Was ist Geld? Buntes bedrucktes Papier, sinnfrei bearbeitete Metallstücke (meist in runder Ausformung). Dank Online Konto imaginäre Nullen und Einsen (Raubkopierbar!)

Apropos, wieviele CI+ Schächte sollte man denn für seinen HD Receiver (SAT) schonmal einplanen? Wird doch jede "Sendergruppe" ihre eigene SMART Card haben wollen, oder?
hanspampel
Inventar
#478 erstellt: 21. Jul 2009, 14:09
Ich denke mal nicht. Wenn Pro7 und Co auch auf HD+ ausstrahlen und kein anderes Verschlüsselungsverfahren nutzen werden wie RTL und Co, sollten alle Kanäle über eine Smartkarte empfangbar sein.
Franz2
Inventar
#479 erstellt: 05. Aug 2009, 19:23
Ich wollte eigentlich im Herbst von analogem auf digitalen Sat-Empfang wechseln.

Wenn ich aber nun die ganzen Bestrebungen lese, künftig für den Empfang von Free-Privatsendern in HD-Qualität zahlen zu müssen, hat sich das ganze Thema für mich erledigt.

Dann werde ich nur noch öffentlich-rechtliche Sender über DVB-T anschauen und auf Privatsender und die Schüssel ganz verzichten.

Und wenn ich mal etwas in HD sehen möchte, lege ich eine Blu-ray ein...

next-friday
Ist häufiger hier
#480 erstellt: 06. Aug 2009, 11:38
Ich habe jetzt seit ca 2 jahren mit HD Sat receiver zähle also zu den sogennanten "early adopters" scheiß ausdruck ich weiß. So wird es wahrscheinlich vielen leuten gehen die bis jetzt schon einen hd receiver haben ein großteil wird wie ich einen leichten technik schlag haben und sich mit der Materie ausseinander gesetzt haben, bevor man sich so ein gerät zugelegt hat.
Ich kann mir echt nicht vorstellen das diese leute sich so von den fernsehsendern gängeln lassen um neue geräte zu kaufen die einem alles verbieten können. ich gebe bestimmt kein geld dafür aus um das werbeverseuchte programm der privaten in HD erleben zu können.
Das größte problem wird meiner meinung nach sowieso der otto normalverbraucher sein dem bisher digital fernsehen geschweige denn HD vollkommen wurscht war.Diese leute geben garantiert ein haufen kohle für neue receiver bzw für jährliche gebühren aus.
Meiner meinung nach ist das ganze eine komplette totgeburt über die spätestens in einem jahr nicht mehr großartig geredet wird.
Tilos
Ist häufiger hier
#481 erstellt: 13. Aug 2009, 12:26

Franz2 schrieb:
Ich wollte eigentlich im Herbst von analogem auf digitalen Sat-Empfang wechseln.

Wenn ich aber nun die ganzen Bestrebungen lese, künftig für den Empfang von Free-Privatsendern in HD-Qualität zahlen zu müssen, hat sich das ganze Thema für mich erledigt.


Nu mach mal nicht die Pferde heiß. Der Umstieg von analog auf digital Sat lohnt sich auch ohne HD. Außerdem musst Du die zahlungspflichtigen HD-Programme nicht schauen, die SD-Programme laufen genauso weiter wie bisher, also ohne zu zahlen. Weiterhin wird es auch frei empfangbare HD-Programme geben (ARD HD und ZDF HD).
Und wenn sich die HD-Programme von Privatsendern nicht bezahlt machen, wovon ich ausgehe, werden die auch wieder umschwenken.

Also nicht nervös werden und

Gruß
Tilo


[Beitrag von Tilos am 13. Aug 2009, 12:28 bearbeitet]
cine_fanat
Inventar
#482 erstellt: 13. Aug 2009, 15:48
Laut den ÖR haben z. Z. eh nur 2% der Teilnehmer HD fähiges Equipment daheim.

Das heisst so viel wie: 98% kann man noch Ware (z. B. Receiver CI+) verticken.
Die restlichen 2% (early adopters) können gucken wo sie bleiben.

hanspampel
Inventar
#483 erstellt: 13. Aug 2009, 15:55
Und bis es endlich losgeht vertreiben sich die zwei Prozent die Zeit hier im Forum.
waldixx
Inventar
#484 erstellt: 13. Aug 2009, 17:08

Tilos schrieb:

Franz2 schrieb:
Ich wollte eigentlich im Herbst von analogem auf digitalen Sat-Empfang wechseln.

Wenn ich aber nun die ganzen Bestrebungen lese, künftig für den Empfang von Free-Privatsendern in HD-Qualität zahlen zu müssen, hat sich das ganze Thema für mich erledigt.


Nu mach mal nicht die Pferde heiß. Der Umstieg von analog auf digital Sat lohnt sich auch ohne HD. Außerdem musst Du die zahlungspflichtigen HD-Programme nicht schauen, die SD-Programme laufen genauso weiter wie bisher, also ohne zu zahlen. Weiterhin wird es auch frei empfangbare HD-Programme geben (ARD HD und ZDF HD).
Und wenn sich die HD-Programme von Privatsendern nicht bezahlt machen, wovon ich ausgehe, werden die auch wieder umschwenken.

Also nicht nervös werden und

Gruß
Tilo

Begreif ich nicht: Wieso gibt es in Deutschland immer noch Leute, die analog Fernsehen? Digital-TV gibt´s doch hier schon seit 8 oder 9 Jahren.
Passat
Inventar
#485 erstellt: 13. Aug 2009, 17:20
Die Leute haben entweder Kabelanschluß oder noch eine analoge SAT-Anlage, weil die einfach mit der Anzahl der Sender zufrieden sind.
Umstellen tun die nur, wenn Analog abgeschaltet wird.

Und im Kabel hat Analogempfang zumindest den Vorteil der geringeren Kosten und der nicht vorhandenen Grundverschlüsselung der Privatsender.
In einem Kabelnetz mit Grundverschlüsselung würde ich auch nicht auf Digital umsteigen.

Grüsse
Roman
Franz2
Inventar
#486 erstellt: 13. Aug 2009, 18:06

waldixx schrieb:
Begreif ich nicht: Wieso gibt es in Deutschland immer noch Leute, die analog Fernsehen? Digital-TV gibt´s doch hier schon seit 8 oder 9 Jahren.


Weil die Leute vielleicht schon vor zwölf Jahren eine analoge Mehrteilnehmeranlage installiert haben.

In meinem Fall müsste ich eine neue LNB, eventuell eine neue Schüssel, einen neuen 4fach-Verteiler und drei neue SAT-Receiver beschaffen.
Da stellt man sich schon die Frage nach dem Nutzen.

Wie gesagt, für den LCD nutze ich DVB-T und die ganzen Privatsender brauche ich nicht.
waldixx
Inventar
#487 erstellt: 14. Aug 2009, 08:11

Franz2 schrieb:
In meinem Fall müsste ich eine neue LNB, eventuell eine neue Schüssel, einen neuen 4fach-Verteiler und drei neue SAT-Receiver beschaffen.
Da stellt man sich schon die Frage nach dem Nutzen.

Wie gesagt, für den LCD nutze ich DVB-T und die ganzen Privatsender brauche ich nicht.

Der Nutzen ist eine bessere Bildqualität (auch bei SD)- zumindest bei den wichtigen Sendern. Und die Kosten für eine Umrüstung der Satanlage sind relativ gering. Vielleicht ist deine 12 Jahre alte Satanlage sogar schon digitaltauglich.

Übrigens Praktiker bietet eine digitale 4-Teilnehmer-Satanlage (Antenne, Quatro-LNB mit integrietem Multischalter, 4 Receiver) für 119,99 € an. Das ist pro Teilmehmer gerade mal 30 €. Wer da noch analog schaut ist selber schuld.


[Beitrag von waldixx am 14. Aug 2009, 08:22 bearbeitet]
Franz2
Inventar
#488 erstellt: 14. Aug 2009, 09:17

waldixx schrieb:
Vielleicht ist deine 12 Jahre alte Satanlage sogar schon digitaltauglich.


Nein, ist sie nicht.


Übrigens Praktiker bietet eine digitale 4-Teilnehmer-Satanlage (Antenne, Quatro-LNB mit integrietem Multischalter, 4 Receiver) für 119,99 € an. Das ist pro Teilmehmer gerade mal 30 €. Wer da noch analog schaut ist selber schuld.


Mit einer Schüssel, die nach zwei Jahren verrostet ist und garantiert HD-tauglichen Receivern.
ptfe
Inventar
#489 erstellt: 14. Aug 2009, 17:08

waldixx schrieb:

Übrigens Praktiker bietet eine digitale 4-Teilnehmer-Satanlage (Antenne, Quatro-LNB mit integrietem Multischalter, 4 Receiver) für 119,99 € an. Das ist pro Teilmehmer gerade mal 30 €. Wer da noch analog schaut ist selber schuld.

Gut, für den Preis ist die Anlage echter Kernschrott - ist wirklich nur billig, aber nicht preiswert.

Allerdings ist heutzutage speziell bei Satempfang "digital" echte Pflicht. Wer jetzt noch freiwillig analog schaut (und es in der eigenen Hand hat, einen Wechsel zu machen), dem ist nicht mehr zu helfen.

Ein Kollege von mir hat erst vor 2 Monaten seine alte analoge Installation mit neuer Schüssel, LNB , Multischalter und neuen Receivern versehen und -eh voila- seitdem digitalen Satempfang. Kommentar: warum habe ich das nicht schon früher gemacht

cu ptfe
waldixx
Inventar
#490 erstellt: 14. Aug 2009, 17:26
Bin schon vor ca. 8 Jahren zu relativ moderaten Kosten auf Digital-Sat umgestiegen. Kann es echt nicht nachvollziehen, wenn heute noch Jemand Sat analog schaut.

Kenne übrigens Jemand, der seit ca. 1 Jahr so eine Billiganlage aus dem Baumarkt benutzt. Bis jetzt kein Rost und keine Probleme. Wenns nach 5 Jahren vergammelt ist - bei dem Preis auch kein Problem.
Franz2
Inventar
#491 erstellt: 14. Aug 2009, 20:38
Aber das Kernproblem bleibt:

Was nutzt mir die beste digitale SAT-Anlage, wenn das Programm Schrott ist.

hanspampel
Inventar
#492 erstellt: 14. Aug 2009, 20:44

Franz2 schrieb:
Aber das Kernproblem bleibt:

Was nutzt mir die beste digitale SAT-Anlage, wenn das Programm Schrott ist.



Es machts etwas erträglicher weils besser aussieht.
Franz2
Inventar
#493 erstellt: 14. Aug 2009, 20:45

hanspampel schrieb:
Es machts etwas erträglicher weils besser aussieht.


Der war gut...
Passat
Inventar
#494 erstellt: 14. Aug 2009, 21:48

hanspampel schrieb:

Franz2 schrieb:
Aber das Kernproblem bleibt:

Was nutzt mir die beste digitale SAT-Anlage, wenn das Programm Schrott ist.

images/smilies/insane.gif


Es machts etwas erträglicher weils besser aussieht. :D


Naja, wer will schon die Gewinnspiel-Mutanten wirklich scharf sehen?
Zomby85
Ist häufiger hier
#495 erstellt: 17. Aug 2009, 05:08
Achtung!

Nicht nur die HD Variante von RTL und Co werden verschlüsselt!

siehe hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-178-832.html#1
pegasusmc
Inventar
#496 erstellt: 17. Aug 2009, 08:02
Da ich die Programme sehr selten benutze werde ich dann über DVB-T schauen.
FloMann
Stammgast
#497 erstellt: 17. Aug 2009, 08:20

pegasusmc schrieb:
Da ich die Programme sehr selten benutze werde ich dann über DVB-T schauen.


Hmm die frage ist wenn der Sat feed verschlüsselt ist, ob diese dann nochmal rückgängig gemacht wird.
Ich denke fast eher nicht, weder für die aktuellen DVB-C nutzer noch DVB-T nutzer welche noch wirklich frei sehen können.

wir haben hier seit kurzen DVB-C mit freien Privaten, durch wechsel des Kabelanbieter der Hausverwaltung und was man so ließt wird da nur der Sat feed abgegriffen und aufbereitet für die aussendung über kabel(Modulation).
Mal sehen ob und wann, was dann noch frei bleibt wird genutzt, auch wenn es heißt wieder zurück auf DVB-T, damit konnten wir bis vor kurzem auch noch gut leben. Für die ein oder andere Serie, ein schon mehrfach bekannter/gesehener "Blockbuster" und F1 reicht es noch eben so. Anderseits bleibt es dann halt erstmal duster.
Einfach mal abwarten, so wirklich dran glauben mag ich noch nicht


[Beitrag von FloMann am 17. Aug 2009, 09:05 bearbeitet]
ghostdog.
Stammgast
#498 erstellt: 17. Aug 2009, 09:01

Zomby85 schrieb:
Achtung!

Nicht nur die HD Variante von RTL und Co werden verschlüsselt!

siehe hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-178-832.html#1


Das ist völliger Quatsch, diese Meldung bezieht sich auf die Pläne im Jahr 2007 über die Entavio Plattform das ganze zu verschlüsseln, aber die Pläne hat man aufgegeben.
JuergenII
Inventar
#499 erstellt: 17. Aug 2009, 09:41

Tilos schrieb:

Der Umstieg von analog auf digital Sat lohnt sich auch ohne HD. Außerdem musst Du die zahlungspflichtigen HD-Programme nicht schauen, die SD-Programme laufen genauso weiter wie bisher, also ohne zu zahlen.

Die Gefahr lauert ganz wo anders! Wenn die jetzigen analog Kunden umsteigen, werden sie wohl gleich einen HD tauglichen Receiver kaufen. Solange das ein normales Modell ist, ohne HD+ ist ja alles in Ordnung, nur wenn sie auf die Verkäufer in den Blödmärkten und Co. rein fallen, werden sie höchstwahrscheinlich einen HD+ Receiver angedreht bekommen. Auch wenn sie dann nur die SD Programme sehen, die Flags, die Aufnahmen verhindern oder Werbung nicht überspringen lassen, funktionieren auch mit SD, ganz ohne Verschlüsselung!

Und nachdem ja alle Großen der Branche da mitmachen, wird wohl oder übel die Masse bei HD+ mitmachen. Da dürfen wir nur hoffen, das das analoge SAT-Signal noch Jahre on Air ist, damit nur wenige in den nächsten Jahren umsteigen. Für die Freaks ist das kein Thema, die haben aber auch selten massenkompatible Geräte zu Hause. Denn nur wegen HD+ werden die wenigsten sich einen zweiten SAT-Receiver hinstellen.

Juergen
waldixx
Inventar
#500 erstellt: 17. Aug 2009, 12:34

ghostdog. schrieb:

Zomby85 schrieb:
Achtung!

Nicht nur die HD Variante von RTL und Co werden verschlüsselt!

siehe hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-178-832.html#1


Das ist völliger Quatsch, diese Meldung bezieht sich auf die Pläne im Jahr 2007 über die Entavio Plattform das ganze zu verschlüsseln, aber die Pläne hat man aufgegeben.

Die Pläne hat man nicht freiwillig aufgegeben. Da es bei Entavio offensichtlich Absprachen unter den Sendergruppen gegben hatte, rief dass das Kartellamt auf den Plan. Dieses Mal wird die Sache geschickter angegangen.
In einigen DVB-T und DVB-C Sendegebieten wird RTL schon heute verschlüsselt. Warum soll es da den DVB-S-Nutzern besser ergehen?
BigBlue007
Inventar
#501 erstellt: 17. Aug 2009, 16:50
Ich würde vorschlagen, diese - aktuell völlig sinnlose - Diskussion in diesem, im Grunde somit ebenso sinnlosen Thread zu belassen.


JuergenII schrieb:
Die Gefahr lauert ganz wo anders! Wenn die jetzigen analog Kunden umsteigen, werden sie wohl gleich einen HD tauglichen Receiver kaufen. Solange das ein normales Modell ist, ohne HD+ ist ja alles in Ordnung, nur wenn sie auf die Verkäufer in den Blödmärkten und Co. rein fallen, werden sie höchstwahrscheinlich einen HD+ Receiver angedreht bekommen. Auch wenn sie dann nur die SD Programme sehen, die Flags, die Aufnahmen verhindern oder Werbung nicht überspringen lassen, funktionieren auch mit SD, ganz ohne Verschlüsselung!

Die Flags sind selbstverständlich nur MIT Verschlüsselung nutzbar. Und selbst wenn es anders wäre, wäre das ja dann völlig sinnlos, da die Sender ja, solange sie unverschlüsselt sind, mit jedem beliebigen Receiver empfangbar bleiben, der sich um diese Flags nicht schert. Daher hätten die Flags bei nicht verschlüsselten Sendern eine Wirklung von genau Null, und weil das so ist, sind wir wieder am Anfang meiner Ausführungen - die Flags können nur mit einem verschlüsselten Signal mitgesendet werden.
JuergenII
Inventar
#502 erstellt: 17. Aug 2009, 18:05

BigBlue007 schrieb:
Die Flags sind selbstverständlich nur MIT Verschlüsselung nutzbar.

Wer sagt das? Die Flags haben ja nichts mit der Verschlüsselung zu tun. Das sind zwei paar Schuhe!

BigBlue007 schrieb:
Und selbst wenn es anders wäre, wäre das ja dann völlig sinnlos, da die Sender ja, solange sie unverschlüsselt sind, mit jedem beliebigen Receiver empfangbar bleiben, der sich um diese Flags nicht schert.

Nur, wenn der normale Konsument nur mehr HD+ Receiver kauft, bzw. im aufgeschwatzt wird, hat RTL und Co. auch auf diesem Weg ihr Ziel erreicht.
So abwegig finde ich es nicht, denn über kurz oder lang werden normale SD Receiver vom Markt verschwinden und dann?

Juergen
BigBlue007
Inventar
#503 erstellt: 17. Aug 2009, 18:12
Es wird noch JAHRE dauern, bis es keine SD-Receiver mehr gibt. Das muss jedem klar sein, der die Dynamik dieses Marktes kennt. Über das, was dann danach kommt, heute schon zu spekulieren, macht nun wirklich absolut keinen Sinn.

Und nein, Flags und Verschlüsselung sind NICHT zwei Paar Schuhe; es geht beides nur zusammen. Da dies trivial ist, wüsste ich nicht, warum ich dies belegen müsste - mal ganz davon abgesehen, dass es mich sowieso grundsätzlich nicht interessiert, ob mir jemand was glaubt oder nicht; mir reicht es, zu wissen, dass ich Recht habe. Wenn Du für Deine, nicht triviale und nicht offensichtliche Annahme Belege hast, dann her damit.


[Beitrag von BigBlue007 am 17. Aug 2009, 18:13 bearbeitet]
ptfe
Inventar
#504 erstellt: 17. Aug 2009, 18:23
Bei dem aktuellen Programmangebot von RTL-Trash-TV können die ab morgen sofort SD und HD verschlüsseln. Die Anzeige meines Receivers , dass man den verschlüsselten Kanal nicht empfangen kann, ist sicher gehaltvoller und intellektuell anspruchvoller als der derzeitige Sendemüll

cu ptfe
BigBlue007
Inventar
#505 erstellt: 17. Aug 2009, 18:43
Wieso muss eigentlich alle 10 Beiträge jemand mitteilen, dass er die Sender sowieso nie sieht? Nicht nur, dass das niemanden interessiert und vor allem absolut unglaubwürdig ist (und zwar umso unglaubwürdiger, je vehementer es behauptet wird) - es hat auch mit dem Thema des Threads nichts zu tun.
pspierre
Inventar
#506 erstellt: 17. Aug 2009, 18:55

BigBlue007 schrieb:
Wieso muss eigentlich alle 10 Beiträge jemand mitteilen, dass er die Sender sowieso nie sieht? Nicht nur, dass das niemanden interessiert und vor allem absolut unglaubwürdig ist (und zwar umso unglaubwürdiger, je vehementer es behauptet wird) - es hat auch mit dem Thema des Threads nichts zu tun.


Nicht schlecht !

Aber wo er recht hat, hat er recht

mfg pspierre
JuergenII
Inventar
#507 erstellt: 17. Aug 2009, 19:37

BigBlue007 schrieb:

Und nein, Flags und Verschlüsselung sind NICHT zwei Paar Schuhe; es geht beides nur zusammen. Da dies trivial ist, wüsste ich nicht, warum ich dies belegen müsste

Na so trivial ist das nun auch nicht und erkläre doch mal dem nicht wissenden Publikum, warum es im DV Standard z.B.entsprechende Widescreen-Flags gibt, der ein Bild auf den entsprechenden Schirmen dann 16:9 darstellt und zwar unabhängig von der Verschlüsselung?

Juergen
waldixx
Inventar
#508 erstellt: 18. Aug 2009, 08:11

BigBlue007 schrieb:
Es wird noch JAHRE dauern, bis es keine SD-Receiver mehr gibt.

Wetten, dass in einem Jahr die SD-Receiver weitgehend aus den Regalen verschwunden sein werden - zumindest im Sat-Bereich. SD-Satreceiver werden doch schon heute für 20 € im Baumarkt verschleudert.
BigBlue007
Inventar
#509 erstellt: 18. Aug 2009, 11:39
SD-Sat-Receiver werden aber nicht erst seit heute, sondern schon seit JAHREN zu Billigpreisen in Baumärkten verramscht, auch schon zu Zeiten, als es noch kein HDTV gab. Das ist nun sicherlich kein Anzeichen dafür, dass es in einem Jahr keine SD-Sat-Receiver mehr gibt.

Aber ich halte dagegen. In einem Jahr holen wir den Thread hoch und schauen, wie der Stand ist.

JuergenII schrieb:
Na so trivial ist das nun auch nicht und erkläre doch mal dem nicht wissenden Publikum, warum es im DV Standard z.B.entsprechende Widescreen-Flags gibt, der ein Bild auf den entsprechenden Schirmen dann 16:9 darstellt und zwar unabhängig von der Verschlüsselung?

Ähmm... ein Widescreen-Flag hat nichts mit dem Schutz des Signals zu tun. Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich...
rocko82
Stammgast
#510 erstellt: 18. Aug 2009, 13:19

Philemon schrieb:
Leider stimmt es, dass außerhalb dieses Forums das Thema HDTV wenig Resonanz findet, im Freundeskreis und in der Arbeit gelte ich fast schon als Sonderling wegen meinem Interesse an dem Thema.

Zwei Arbeitskollgen haben HD-Equipment und machen sich nicht einmal die Mühe, ARD HD und ZDF HD im Suchlauf zu finden und in die Favoriten einzusortieren. Sie gucken einfach die WM in SD und sind zufrieden damit.


Habe das obige im Nachbar Thread gefunden, und kann das nur bestätigen. Genau so wird auch das Verhalten bei HD+ sein. Die meisten werden dann halt auf das ein oder andere HD Erlebnis verzichten.

Wenn ich mir überlege wie viele Jahre schon digital gesendet wird, und wie viele sich jetzt grade mal einen digitalen SD Receiver kaufen, dann wird es noch Jahrzehnte dauern bis sich ein CI+ System als marktfähig erweist (solange die Privaten im SD noch frei empfangbar bleiben).

Natürlich kann keiner von uns in die Zukunft gucken, aber ich bin mal gespannt wie lange Pro7 und co. Ihre HD+ Plattform am laufen halten, wenn sie schon vor einem Jahr ihre HD Plattform auf Grund mangelnder Zuschauer, und die damit verbundenen Werbeverlusten nicht tragen konnten.
JuergenII
Inventar
#511 erstellt: 18. Aug 2009, 14:09

BigBlue007 schrieb:

Ähmm... ein Widescreen-Flag hat nichts mit dem Schutz des Signals zu tun. Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich... ;)

Es geht ja nicht nur um den Signalschutz! Mag sein, dass ich aufgenommene Sendungen in SD weiterverarbeiten kann, aber so Flags wie Aufnahmesperre oder die Gimmicks rund um die Werbung geht immer (sofern sie das wollen).

Juergen
Drexl
Inventar
#512 erstellt: 18. Aug 2009, 14:48

JuergenII schrieb:
aber so Flags wie Aufnahmesperre oder die Gimmicks rund um die Werbung geht immer (sofern sie das wollen).

Juergen

... und wenn der Datenstrom unverschlüsselt ist, kann man das Flag locker wieder herausfriemeln. Für Lieschen Müller oder Fritzchen Doof mit ihrem "Markenreceiver" mag dieser Schutz zwar ausreichen, aber dem Rest ist das ganze ziemlich schnuppe.

Das ist wie mit dem UOPs bei der DVD: Nervig, aber im Endeffekt wirkungslos. Denn gerade der 30 EUR DVD-Player aus dem Reich der Mitte gab sich am ehesten kooperationsbereit (mit dem User, nicht mit den "Verboten" auf der DVD).
SLonNet
Stammgast
#513 erstellt: 18. Aug 2009, 14:48

BigBlue007 schrieb:


JuergenII schrieb:
Na so trivial ist das nun auch nicht und erkläre doch mal dem nicht wissenden Publikum, warum es im DV Standard z.B.entsprechende Widescreen-Flags gibt, der ein Bild auf den entsprechenden Schirmen dann 16:9 darstellt und zwar unabhängig von der Verschlüsselung?

Ähmm... ein Widescreen-Flag hat nichts mit dem Schutz des Signals zu tun. Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich... ;)


Oder anders gesagt,

Das Widescreen-Flag ist ein "Gutes" Flag, welches gerne von Reciever ausgewertet wird. Bringt ja auch Vorteile!

Alle anderen Flags (z.b. NoCopy-Flag), die der Reciever nicht braucht können einfach ignoriert werden.

mfg slonnet
BigBlue007
Inventar
#514 erstellt: 18. Aug 2009, 15:07

JuergenII schrieb:

BigBlue007 schrieb:

Ähmm... ein Widescreen-Flag hat nichts mit dem Schutz des Signals zu tun. Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich... ;)

Es geht ja nicht nur um den Signalschutz! Mag sein, dass ich aufgenommene Sendungen in SD weiterverarbeiten kann, aber so Flags wie Aufnahmesperre oder die Gimmicks rund um die Werbung geht immer (sofern sie das wollen).

Eben nicht. Das würde ja voraussetzen, dass ein Receiver auf solche Flags reagiert, ohne gleichzeitig etwas zu entschlüsseln. Ich wüsste nicht, welche Geräte das sein sollten, die hierzu imstande sind. CI+ sieht Derartiges jedenfalls nicht vor.
ptfe
Inventar
#515 erstellt: 18. Aug 2009, 16:21
Quellehttp://satundkabel.m...sat-1-scheitern.html



Prognose: HD-Aktivitäten von RTL und ProSiebenSat.1 scheitern
HD-Flop von RTL und ProSiebenSat.1?
Pit Klein
powered by SAT+KABEL
16.08.2009, 11:14 Uhr Pit Klein

Reference 52 Full HD+ 200
Reference 52 Full HD+ 200
Der Krisenkommunikationsspezialist Michael Weiland glaubt nicht an einen Erfolg der HD-Aktivitäten von ProSiebenSat.1 und RTL, die im kostenpflichtigen Bouquet "HD+" des Satellitenbetreibers SES Astra ihre Kanäle ausstrahlen wollen.

Er habe sich über die fortlaufende Diskussion der privaten Fernsehanbieter in Deutschland geärgert, dass sie mit dem Beginn der Ausstrahlung ihrer Programm in HD ab Herbst diesen Jahres auch eine neue Erlösquelle gefunden haben, sagte Weiland dem "Tagesspiegel am Sonntag". Das sei "grotesk" und in etwa so, als habe man bei der Umstellung von Schwarz-Weiß- auf Farb-Fernsehen von jedem Zuschauer Extra-Gebühren erhoben.

"Dafür können wir dann zukünftig die Werbung auch extra hochaufgelöst sehen. Herzlichen Dank schon einmal jetzt dafür. Ich denke, das ist eine Rechnung, die die Programmmacher ohne den Zuschauer gemacht haben, und die am Ende des Tages auch nicht aufgehen wird", erklärte der Geschäftsführer der Positioning First Media GmbH mit Sitz in Berlin.

RTL und ProSiebenSat.1 wollen ihre werbefinanzierten Kanäle über Astra-Satelliten verschlüsselt und gegen Monatsgebühr ausstrahlen. Damit zahlen Zuschauer doppelt: Einmal an der Supermarktkasse, weil in den Produkten der Hersteller die Kosten für TV-Werbung bereits eingepreist sind und noch einmal für die "HD+"-Plattform, die außerdem empfindliche technische Einschränkungen mit sich bringt und den Sendern über den Standard "CI+" die weitgehende Kontrolle der digitalen Receiver anvertraut.


Definitiv abgesehen davon, ob ich das Programm überhaupt schau..
@bigblue007
Ich schaue die RTL-Sender definitiv seit gut 4-5 Jahren nicht mehr, da mich das Programm einfach nicht als Zielgruppe anspricht.


Und zudem ist diese Diskussion um eine Komplettverschlüsselung noch lange nicht tot - einfach mal unter "Grundverschlüsselung " suchen und dann findet man vom 20.7.09 z.b. diesen Kommentar:

Quelle:http://satundkabel.m...dell-der-sender.html


NetCologne-Chef kritisiert Grundverschlüsselung - "Abzockmodell" der Sender
Kabelnetzer gegen Grundverschlüsselung
Alexander Rösch
powered by SAT+KABEL
20.07.2009, 17:27 Uhr Alexander Rösch

Der Kölner Kabelnetzbetreiber NetCologne hat die von TV-Sendern geforderte Grundverschlüsselung im digitalen Kabel-TV kritisiert. Für die Maßnahme erheben die Anbieter laut NetCologne-Geschäftsführer Werner Hanf eine Pro-Kopf-Gebühr für die Einspeisung. Diese müsse an die Kunden weitergegeben werden.

Hanf sprach von einem "Abzockmodell", das wenig kundenfreundlich sei. Für den Nutzer sei kaum nachvollziehbar, warum sie identische Inhalte im analogen Kabel kostenlos erhielten, im digitalen Kabel jedoch dafür bezahlen müssten. Hierdurch würden zusätzliche Hürden geschaffen, die den Umstieg auf Digitales Fernsehen verzögerten.

Hanf: Digitalisierung als Geschäftsmodell führt in die Sackgasse

hier klicken
Der NetCologne-Chef plädierte dafür, kostenlose und frei empfängliche analoge TV-Inhalte per Simulcast ebenso im digitalen Kabel zu verbreiten. Durch eine Verzicht auf die Grundverschlüsselung könne so die Wechselbereitschaft von analog zu digital erhöht werden. Mit Video-on-Demand und interaktiven Diensten ergäben sich genügend zusätzliche Umsatzmöglichkeiten für Sender und Kabelnetzbetreiber. Davon profitiere auch die Unterhaltungsindustrie, die ihre Geräte mit digitaler Empfangstechnik besser vermarkten könne.

"Die Digitalisierung darf nicht dazu dienen, Geschäftsmodelle zu optimieren", kritisierte Hanf. Gerade internationale Finanzinvestoren verträten die These, dass Fernsehen in Deutschland zu "billig" sei. Bei den jetzigen Plänen zur Digitalisierung besteht die Gefahr, dass zukünftig immer mehr attraktive Inhalte im Free-TV verknappt und in das digitale und bezahlte Programmangebot verschoben würden. Auch den Trend der großen Privatsender-Gruppen, ihre HDTV-Angebote per Satellit nur verschlüsselt anzubieten, stieß bei Hanf auf wenig Gegenliebe.



cu ptfe
Pommbaer84
Inventar
#516 erstellt: 18. Aug 2009, 16:40
Ich denke da ist das letzte Wort lang noch nicht gesprochen, in Zeiten wo das Fernsehen zum Grundrecht eines Menschen gehört ( Gerichtsvollziehen dürfen zum Beispiel keine TV-Geräte und Zubehör pfänden - der "Kunde" muss weiter fernsehen können )

Hochaufgelöste Werbung bekommen wir bei den Öffentlich Rechtlichen zudem auch - zwar nur bis 20 Uhr, bis dahin aber auch regelmäßig. Gleichzeitig dafür zahlen dürfen wir Via GEZ auch.

Wenn die Pläne der privaten wirklich in die Richtung gehen, dann sieht die GEZ plötzlich richtig freundlich aus...
Haben die Privaten hier nichtmal vor langer Zeit Bedarf angemeldet ? Jetzt wäre es Zeit für einen Gesetzesbeschluss:
GEZ um 5€ erhöhen, den Privaten die Werbung nach 20 Uhr verbieten, ihnen einen Teil der GEZ-Einnahmen zukommen lassen und dafür müssen sie ihre HD-Inhalte auch frei verfügbar machen..

Das wäre ein Wahlprogramm ^^

Und als allerletzte Lösung setz ich mich halt nen meter weiter vom tv weg.. dann sieht das SD-Bild auf meinem 40" ebensogut aus wie HD, weil mein Receiver ein recht gutes Upscaling hinbekommt.

Aber mal ganz ehrlich - auf den meisten Sendern läuft fast nur Schrott. Wenn ich RTL und Co schaue, dann echt nur weil ich gerade keine Möglichkeit habe mich anders zu beschäftigen.. DMAX wird wohl nicht in HD kommen, und welche Inhalte lohnen sich dann in HD ?
Ich will beim Zwegat nicht noch die Falten IN den Falten sehen, und bei Frauentausch auch nicht unbedingt noch die feinen Haare zwischen den Flecken auf der Bettdecke.
Fernsehen auf dem Niveau braucht echt kein HD.
waldixx
Inventar
#517 erstellt: 18. Aug 2009, 17:30

BigBlue007 schrieb:
Wieso muss eigentlich alle 10 Beiträge jemand mitteilen, dass er die Sender sowieso nie sieht?

Sie sehen es alle nicht, aber die Sendungen kennen sie doch...
allwonder
Inventar
#518 erstellt: 18. Aug 2009, 18:37

waldixx schrieb:

BigBlue007 schrieb:
Wieso muss eigentlich alle 10 Beiträge jemand mitteilen, dass er die Sender sowieso nie sieht?

Sie sehen es alle nicht, aber die Sendungen kennen sie doch... :prost


Ich weiss, dass es diese Sender gibt. Sonntags 11 Uhr gucke ich auf DSF meine Kultsendung und manchmal auch Nachrichten auf n24. Das war es aber schon.

Gruß
allwonder
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
RTL-Gruppe beginnt mit HDTV ab Oktober 2009!
Robby_Analog am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  19 Beiträge
Fernsehen der Niederlande ab 2009 komplett in HDTV
Nick11 am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  4 Beiträge
RTL sondiert HDTV-Einstieg
AmericanGod am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  6 Beiträge
RTL arbeitet an HDTV
leidernurkabel am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.05.2008  –  75 Beiträge
RTL HD und VOX HD Probleme
TALE4 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  6 Beiträge
HD+ & CI+ & HDTV-Receiver - Diskussionsthread
thonor am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2016  –  3993 Beiträge
RTL HD / VOX HD / RTL2 HD - Probleme mit Timeshift
village1111 am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.09.2014  –  34 Beiträge
Ab 12.3.2006 Winterspiele in HDTV !
hdtvscholli am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  24 Beiträge
HDTV nur über HD+ ?
de_Nolle am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  4 Beiträge
Einige DFB-Pokalspiele ab der neuen Saison auch in HDTV !
joachim06 am 24.05.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMike56
  • Gesamtzahl an Themen1.558.172
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.847