HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » Arte-HD ab 1. Juli auch in deutsch | |
|
Arte-HD ab 1. Juli auch in deutsch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
KaneHIFI
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#361
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Ähm, Hallo! Hast du schon mal etwas von MPEG2 und MPEG4 gehört? |
||||||
waldixx
Inventar |
16:01
![]() |
#362
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Ich fand schon, das es der Hammer war. |
||||||
|
||||||
weyrich
Inventar |
16:30
![]() |
#363
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Zustimm. Es war brillant. |
||||||
Paul102
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#364
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Hi, arte hd hat bei mir öfters kein Bild. Bekomme dann die Meldung, dass kein Antennensignal vorliegt. Andere HD-Sender bzw. Sat-Sender ohne Probleme. Was kann das sein? ![]() |
||||||
PrahsDCL
Stammgast |
20:18
![]() |
#365
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Mein Thema hat sich erübrigt - hab im Topfield-Thread schon die antwort auf mein Prob gefunden Trotzdem Dank Prahs |
||||||
HD-Freak
Inventar |
06:13
![]() |
#366
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Da ich gerade mal reingeschaut habe: Also, auch das Konzert, das gerade 8 Uhr begonnen hat, wird in nativem HD ausgestrahlt. Die gepostete Liste scheint also zu stimmen. Arte HD hat sich aber offenbar als lernfähig erwiesen. Da müssen wohl einige angerufen oder E-Mails geschrieben haben. Vor der Sendung wurde eine Programmtafel mit dem Arte- und dem HD-Logo eingeblendet und eine freundliche Frauenstimme sagte: Die folgende Sendung wird in High Definition ausgestrahlt. (Im Videotext fehlt allerdings der Hinweis, dass es eine HD-Sendung ist. Da bastelt man in Strasbourg offenbar noch daran.) Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 09. Jul 2008, 06:13 bearbeitet] |
||||||
Muppi
Inventar |
08:52
![]() |
#367
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Ich fand das Bild spitze, auch "Smokin Aces" sah verdammt gut aus ![]() |
||||||
joachim06
Inventar |
08:56
![]() |
#368
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Hi HD-Freak. Im Videotext von Arte HD,sind bestimmte Sendungen mit hellblauer Schrift hervorgehoben.Ich vermute,das es sich hierbei um HDTV-Sendungen handeln soll. Gruß joachim06 |
||||||
HD-Freak
Inventar |
09:29
![]() |
#369
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Hi, Joachim, eine Logik kann ich da im heutigen Arte-Videotext aber nicht erkennen. Das Konzert von heute Morgen 8 Uhr ist in weiß Schrift, andere Sendungen in rot, manche in blau oder grün. Wenn weiß nun die Farbe für die HD-Sendungen wäre, dann würden heute noch zwei weitere Folgen. Das kann aber eigentlich kaum stimmen. Kurzum, ich sehe da nichts in hellblauer Schrift, wenn ich mir das HD-Beispiel von heute morgen 8 Uhr (Emmanuel Krivine dirigiert die d-moll-Messe) anschaue. Deine Farbenlehre greift hier nicht so recht. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 09. Jul 2008, 09:30 bearbeitet] |
||||||
joachim06
Inventar |
09:51
![]() |
#370
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Da ich kein gelernter Maler bin,habe ich dies ja auch nur vermutet,aber Du hast offenbar recht,dies sind offenbar keine HDTV-Sendungen. Das ein öffentlich-rechtlicher TV-Sender,noch nicht ein mal in der Lage ist,seine hochauflösend ausgestrahlten Sendungen eindeutig zu kennzeichnen,mach diesen aber nicht grade sehr Zuschauer freundlich. Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 09. Jul 2008, 09:54 bearbeitet] |
||||||
joachim06
Inventar |
10:01
![]() |
#371
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Hi HD-Freak. Die weiß hervorgehobenen Sendungen,sollen mit sicherheit auch keine HD-Sendungen darstellen.Eine dieser weiß hervorgehobenen Sendungen ist " Top of the Pops ".Dies war eine Musiksendung für junge Leute aus den siebziger Jahren.Die ist mit sicherheit damals nicht in HDTV aufgezeichnet worden ! Gruß joachim06 |
||||||
allwonder
Inventar |
10:35
![]() |
#372
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Hi, eine HD-Sendung sollte man ja eigentlich am Bild selbst erkennen, ist aber nicht so, wie wir mittlerweile alle wissen. So gibt es bei den reinen HD-Sendern Premiere HD, Discovery HD auch sichtbare Qualitätsunterschiede. Arte HD sollten wir auch genügend Zeit geben um sich zu entwickeln und nicht nur rummeckern. Mit seinem anspruchsvollen Programm setzt sich der Sender doch auch bei der Bildqualität deutlich vom Fernseh-Einerlei ab. Das ist doch schon mal was, oder? Gruss allwonder |
||||||
Nick11
Inventar |
12:43
![]() |
#373
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Das sagt doch gar nichts. Die (sicher) analoge Aufzeichnung von damals kann heute natürlich hochauflösend digitalisiert werden. Kommt nur darauf an, ob die Vorlage gut genug ist. Nick |
||||||
grooveminister
Inventar |
13:39
![]() |
#374
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Videoquellen liegen bereits in einer fixen Auflösung vor, die man nur noch aufskalieren kann. Gruß, Andreas |
||||||
grooveminister
Inventar |
13:41
![]() |
#375
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Gruß, Andreas |
||||||
izak.stern
Stammgast |
14:47
![]() |
#376
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
letztes mal, als der ältere film mit delon lief, kam zu beginn des films eine info, dass die folgende sendung in hd gesendet wird. |
||||||
flat_D
Inventar |
14:58
![]() |
#377
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Normalerweise bräuchte man das aber nicht extra dazuschreiben. Sowas muß man doch gleich auf Anhieb sehen. Ich finde, daß es auch für das Ausgangsmaterial einen HD-Mindeststandard festlegen müßte und nicht einfach jede x-beliebige Sendung in HDTV-Pixel zerhackt als echtes HD senden darf. |
||||||
grooveminister
Inventar |
15:23
![]() |
#378
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Ich bin überzeugt von folgemdem: -Arte wollte gerne auch in D HDTV senden (wie in F) -ARD+ZDF stellen den Transponder aber nur für 720p zur Verfügung (aus prinzipiellen Erwägungen) -ArteHD hat kein Budget für einen "Snell&WilcoxAlchemist HD" à la ORF Im Endeffekt meint es Arte gut, muß mit den Vorgaben halt leben und kriegt eine Menge Kritik ab, für die eher ARD+ZDF verantwortlich sind. Es ist einfach ein wenig viel verlangt, daß die für Frankreich ein 1080i und für Deutschland ein 720p Singal senden. Noch dazu wenn man bedenkt, daß ARD+ZDF schlichtweg gar nichts gebacken kriegen. Da sind Japaner, Amerikaner, BBC HD, Suisse HD, ITV HD, ORF HD, France 2 HD und jetzt auch Polen (TVP HD) alle vorne weg - bevor die deutschen ÖR mal Ihren Hintern hoch kriegen. War ja auch nicht abzusehen, daß die TVs plötlich so groß sind das PAL aussieht wie ein schrecklicher Unfall. Gruß, Andreas [Beitrag von grooveminister am 09. Jul 2008, 15:26 bearbeitet] |
||||||
PrahsDCL
Stammgast |
20:29
![]() |
#379
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Ist eigenlich Sendungsinhaltsmäßig ein Unterschied zwischen ARTE und ARTE HD zu verzeichnen - ORF 1 und ORF 1 HD unterscheiden sich nämlich nicht!? ![]() Prahs |
||||||
andijaco
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#380
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Hallo Prahs ist das gleiche Programm ![]() Gruß A.J. |
||||||
HD-Freak
Inventar |
21:14
![]() |
#381
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
@ flat_D So sollte es eigentlich ja auch sein - nach der reinen Lehre. Aber die Praxis sieht halt anders aus. Das gilt übrigens auch für den Blu-ray- oder HD-DVD-Bereicht. Da habe ich auch Scheiben, bei denen man sich auf Grund des schlechten Quellmaterials oder des unzureichenden 1080p-Transfers der Hollywood-Studios die Frage stellt: Was soll soll eine HD-Scheibe sein? Das übersteigt doch nicht einmal das DVD-Bild. Für den HDTV-Bereich gilt das ähnlich. Es gibt Sender, bei denen steht die HD-Qualität an oberster Stelle (z.B. Luxe.TV HD) und dann gibt es Sender, die strahlen alles aus (Mix aus HD und hochskalierten Bildern; z.B. Eurosport HD, Arte HD). Aber auch beim normalen SD-Fernsehen bekommt man sehr oft Augenkrämpfe. Zappe mal auf dem Hotbird 13° Ost durch. Da senden manche Stationen ein PAL-Bild, das die Qualität von Handy-TV wohl kaum überschreiten dürfte. Das ist schlicht weg eine Katastrophe. Also, noch einmal: Du hast zwar Recht, aber in der Sendepraxis sieht das leider anders aus. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||
HD-Freak
Inventar |
06:44
![]() |
#382
erstellt: 10. Jul 2008, |||||
So, ich habe wieder anhand der offiziellen Angaben (Arte-Magazin) und meiner Informationen eine Liste zusammengestellt. Wie man anhand der ersten Programmvorschauen hier im Thread ersehen kann, werden die Unterschiede jetzt immer geringer. So sind Sendungen hinzugekommen, dafür aber andere weggefallen. HD-Sendungen bei Arte HD bis zum 27. Juli Freitag, 11. Juli 08:00 bis 08:43 Uhr Rossini kulinarisch – Konzert mit der Deutschen Radiophilharmonie (Konzert) (Wh.) 14:55 bis 16:35 Uhr Love Story (Spielfilm USA 1970) (Wh.) Sonntag, 13. Juli 01:40 bis 02.24 Uhr Im Bann der Überwachung (Kurzfilm) (Wh.) Montag, 14. Juli 08:00 bis 08:40 Uhr Valery Gergiev dirigiert Verdi, Rimsky-Korsakow, Strawinsky, Wagner (Konzert) (Wh.) 20:15 bis 20:57 Uhr Die neuen Paradiese (1/10) Brasilien (Naturdokumentation) Dienstag, 15. Juli 20:15 bis 20:57 Uhr Die neuen Paradiese (2/10) Madagaskar (Naturdokumentation) Mittwoch, 16. Juli 08:00 bis 08:43 Uhr Rossini kulinarisch – Konzert mit der Deutschen Radiophilharmonie (Konzert) (Wh.) 20:15 bis 20:57 Uhr Die neuen Paradiese (3/10) Französisch-Polynesien (Naturdokumentation) Donnerstag, 17. Juli 20:15 bis 20:57 Die neuen Paradiese (4/10) Sri Lanka (Naturdokumentation) Freitag, 18. Juli 14:30 bis 17:20 Uhr Rocco und seine Brüder (Spielfilm Italien 1960) (Wh.) - Schwarz-Weiß-Film – 20:15 bis 20:57 Uhr Die neuen Paradiese (5/10) Ägypten (Naturdokumentation) 21:00 bis 22:20 Uhr Familienbande, scharf gewürzt (Fernsehfilm Frankreich 2007) Samstag, 19. Juli 21:00 bis 21:50 Uhr Napoleon und die Deutschen (1/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005) 21:50 bis 22:45 Uhr Napoleon und die Deutschen (2/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005) Sonntag, 20. Juli 14:00 bis 14:50 Uhr Napoleon und die Deutschen (1/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005) (Wh.) 14:50 bis 15:45 Uhr Napoleon und die Deutschen (2/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005) (Wh.) 19.00 bis 19:45 Uhr Thomas Quasthoff & Hélène Grimaud in Verbier (Konzert 2007) Montag, 21. Juli 12:00 bis 12:45 Uhr Die neuen Paradiese (1/10) Brasilien (Naturdokumentation) (Wh.) 20:15 bis 20:57 Uhr Die neuen Paradiese (6/10) Laos (Naturdokumentation) Dienstag, 22. Juli 01:25 bis 02:45 Uhr Familienbande, scharf gewürzt (Fernsehfilm Frankreich 2007) (Wh.) 04:20 bis 04:50 Uhr Am siebten Tag (Kurzfilm) (Wh.) 12:00 bis 12:45 Uhr Die neuen Paradiese (2/10) Madagaskar (Naturdokumentation) (Wh.) 20:15 bis 20:57 Uhr Die neuen Paradiese (7/10) Südafrika (Naturdokumentation) Mittwoch, 23. Juli 12:00 bis 12:45 Uhr Die neuen Paradiese (3/10) Französisch-Polynesien (Naturdokumentation) (Wh.) 20:15 bis 20:57 Uhr Die neuen Paradiese (8/10) Mexiko (Naturdokumentation) 21:55 bis 00:55 G. F. Händel: Belshazzar (Opernaufzeichnung vom selben Tag) Donnerstag, 24. Juli 12:00 bis 12:45 Uhr Die neuen Paradiese (4/10) Sri Lanka (Naturdokumentation) (Wh.) 14.45 bis 17:35 Uhr Rocco und seine Brüder (Spielfilm Italien 1960) (Wh.) 20:15 bis 20:57 Uhr Die neuen Paradiese (9/10) Chile (Naturdokumentation) Freitag, 25. Juli 08:00 bis 08:40 Uhr Valery Gergiev dirigiert Verdi, Rimsky-Korsakow, Strawinsky, Wagner (Konzert) (Wh.) 12:00 bis 12:45 Uhr Die neuen Paradiese (5/10) Ägypten (Naturdokumentation) (Wh.) 20:15 bis 20:57 Uhr Die neuen Paradiese (10/10) Australien (Naturdokumentation) Samstag, 26. Juli 09:40 bis 10:35 Uhr Lars Vogt (Konzert) 10:40 bis 11:36 Michael Collins & Julien Quentin (Konzert) 12:00 bis 12:45 Uhr Die neuen Paradiese (1/10) Brasilien (Naturdokumentation) (Wh.) 12:45 bis 13:30 Uhr Die neuen Paradiese (2/10) Madagaskar (Naturdokumentation) (Wh.) 14:00 bis 14:45 Uhr Die neuen Paradiese (3/10) Französisch-Polynesien (Naturdokumentation) (Wh.) 14:45 bis 15:30 Uhr Die neuen Paradiese (4/10) Sri Lanka (Naturdokumentation) (Wh.) 15:30 bis 16:15 Uhr Die neuen Paradiese (5/10) Ägypten (Naturdokumentation) (Wh.) 21:00 bis 21:50 Uhr Napoleon und die Deutschen (3/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005) 21:50 bis 22:45 Uhr Napoleon und die Deutschen (4/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005) Sonntag, 27. Juli 09:45 bis 11:30 Uhr Hänsel und Gretel (Opernaufzeichnung Dresden, ZDF 2006) - wird im Original mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt - 12:00 bis 12:45 Uhr Die neuen Paradiese (6/10) Laos (Naturdokumentation) (Wh.) 13:00 bis 13:45 Uhr Die neuen Paradiese (7/10) Südafrika (Naturdokumentation) (Wh.) 14:00 bis 14:40 Uhr Die neuen Paradiese (8/10) Mexiko (Naturdokumentation) (Wh.) 14:40 bis 15:25 Uhr Die neuen Paradiese (9/10) Chile (Naturdokumentation) (Wh.) 15:25 bis 16:10 Uhr Die neuen Paradiese (10/10) Australien (Naturdokumentation) (Wh.) 19:00 bis 19:45 Uhr Jewgenij Kissin beim Verbier Festival 2007 (Konzert) 20:45 bis 22:35 Uhr Balzac und die kleine chinesische Schneiderin (Spielfilm Frankreich 2002) 22:35 bis 00:05 Uhr "Up the Yangtze" - Eine Landschaft verschwindet (Dokumentation 2007) Angaben ohne Gewähr! Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||
joachim06
Inventar |
10:04
![]() |
#383
erstellt: 10. Jul 2008, |||||
Hi HD-Freak. Danke für die Liste und die Mühe,die Du dir gemacht hast,selbige hier in's Forum zu stellen. Ich muß aber fest stellen,das eine Menge Beiträge,die in deine Liste aufgeführt worden sind,keine echte HDTV-Beiträge sind,sondern besten falls abgetastet und hochscaliert(Love Story z.b.). Ich hätte aber gerne mal ein Beitrag auf Arte HD gesehen,der aus echtem HDTV-Material besteht,um mal einen wirklichen Bildqualitätsvergleich zu haben.Aber diese Angaben(hochschaliert,echtes HDTV),hält Arte HD immer noch nicht für nötig,zu machen.Ist doch alles noch ein bisschen armselig,was Arte da so treibt. Wie schon ein User hier schrieb : Wo HDTV drauf steht,sollte auch HDTV drinnen sein ! Gruß joachim06 |
||||||
HD-Freak
Inventar |
10:20
![]() |
#384
erstellt: 10. Jul 2008, |||||
@ Joachim06 Hier irrst Du leider! Der Film "Love Story" (1970) wurde in nativem, also echtem HD ausgestrahlt, wenn auch nur 720p. Offenbar hast Du derartige Filme nicht auf Blu-ray oder HD-DVD. Denn gerade bei einigen Filmen aus den 60er und 70er Jahren wirst Du feststellen, dass die Bildauflösung und Tiefenschärfe hin und wieder nicht so gewaltig ist. Das liegt aber an der Qualität der DI-Master (2K) der Hollywood-Studios, die für die Blu-ray bzw. HD-DVD-Produktion genutzt werden. Auch die HDTV-Sender greifen oft auf diese Master zurück. Manche Sender hingegen tasten die Filme auch selbst in HD-Auflösung neu ab. Da ist der Aufwand dann natürlich größer. Kurzum, man sollte die Qualität einiger Hollywood-HD-Filme nicht immer sofort den HDTV-Sendern in die Schuhe schieben. "Love Story" (1970) jedenfalls wurde in HD ausgestrahlt. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 10. Jul 2008, 10:42 bearbeitet] |
||||||
waldixx
Inventar |
12:01
![]() |
#385
erstellt: 10. Jul 2008, |||||
Der unterschied bei "Love Story" war zu Arte-SD auch deutlich sichtbar. |
||||||
HD-Freak
Inventar |
06:17
![]() |
#386
erstellt: 11. Jul 2008, |||||
Na, es geht doch. Arte HD verfügt also auch über sehr gutes HD-Bildmaterial, wie man gerade in der Sendung "Rossini kulinarisch" (Seit 8 Uhr) sehen kann. Das Konzert wird mit farbenprächtigen und tiefenscharfen Bildern aus Rossinis Heimatort "garniert". Auch durch die Kameraführung, die Bildeinstellungen reizt man die Möglichkeiten des High Definition Fernsehens aus. Mehr von solchen Bildern! PS: Wie ich gerade bei Arte lese, handelt es sich bei der HD-Sendung um eine deutsche Produktion. Da zeigt sich ja der Saarländische Rundfunk einmal von seiner besten Seite. ![]() Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||
hdtvscholli
Inventar |
06:56
![]() |
#387
erstellt: 11. Jul 2008, |||||
Hallo HD-Freak, dank Deiner "Forschungsarbeit" habe auch ich diese Sendung genießen können. Schade nur, dass zum Schluss die Ouvertüre zur "Diebischen Elster" stark gekürzt war. Aber hier ging es ja in erster Linie um das kulinarische Fachwissen von Rossini. Die Doku war so gut, dass ich den fehlenden DD-Ton vergaß. Das HD-Bild und der PCM-Ton waren sehr, sehr gut ! [Beitrag von hdtvscholli am 11. Jul 2008, 07:04 bearbeitet] |
||||||
weyrich
Inventar |
13:03
![]() |
#388
erstellt: 11. Jul 2008, |||||
Demnächst kommen die "neuen Paradiese". Vorfreu... ![]() |
||||||
Lc-fan
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#389
erstellt: 11. Jul 2008, |||||
Darauf freue ich mich auch schon! |
||||||
HD-Freak
Inventar |
16:39
![]() |
#390
erstellt: 11. Jul 2008, |||||
Ein kleiner HD-Mitschnitt-Tipp für den 1080i - 720p-Vergleich Für die Freaks, die Discovery HD und Arte HD mitschneiden können, hier ein kleiner Tipp für den Vergleich: Heute Nacht 04:50 Uhr zeigt Discovery HD eine Folge von "Napoleon und die Deutschen" in 1080i. Ende Juli wird die auch von Arte HD in 720p gezeigt. Da hat man doch einmal etwas für den Vergleich, den der Freak so mag. Gleiches Bildmaterial, aber unterschiedliche Ausstrahlungsnormen. ![]() Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||
allwonder
Inventar |
17:14
![]() |
#391
erstellt: 11. Jul 2008, |||||
Hi, danke für den Tipp, das werde ich aufzeichnen und dann vergleichen. Gruss allwonder |
||||||
SupaRichie
Inventar |
13:10
![]() |
#392
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
@all Als IPTV-User wäre ich schon zufrieden damit, sofern Arte HD bei T-Home Entertain angeboten werden würde. Bzgl. DVB-S(2) liefert auch optimiertes PAL ohne HD-Signal ein solides Bild, bei IPTV ist dem leider nicht so (Premiere SD mit HD-Signal kommt richtig gut, bei ARD, ZDF, RTL, ... gibt's richtige Pixel-Matsche). Greets SupaRichie |
||||||
pino72
Stammgast |
19:25
![]() |
#393
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
Schaue gerade Arte HD (Der verlorene Da Vinci) und laut Euren Lsiten hier sollte heute keine einzige Sendung in HD sein...schaut aber verdammt danach aus..oder falle ich gerade auf gutes PAL rein ;-)? |
||||||
LordArgon
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#394
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
Genau das ist hier der Fall. ![]() |
||||||
Nick11
Inventar |
09:55
![]() |
#395
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
Ok, es mag natives HD gewesen sein, doch die Bildqualität war wirklich nicht so prall. Da gibt es auch aus diesen alten Zeiten durchaus besseres. Aber wie so oft ist die Qualität der Vorlage der limitierende Faktor, da kann dann auch Arte nicht viel machen. Nick |
||||||
joachim06
Inventar |
10:22
![]() |
#396
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
Hi Leute. In der Regel wird man mit alten abgetasteten und hochscalierten zelluloid Filmen nur äußerst selten die echte HD-Bildqualität erreichen können(s.Anixe HD).Ob wohl viele auf zelluloid gedrehte Filme die HDTV-Norm erreichen oder sogar noch besser sind. Der Grund ist folgender : Man müßte,um eine wirklich sehr gut Bildqualität zu erreichen,das " Masterband " bzw,den Masterfilm abtasten.Das heißt,man bräuchte den zu aller erst im Filmstudio gedrehten Film.Diese werden zwar einige Jahre archiviert,aber 30-40 Jahre oder sogar noch länger,werden diese Filme nicht aufgehoben,dies würde die Filmarchive sprengen. Also nimmt man dann die Kopie von der Kopie usw.Dies ist auch für die TV-Sender wesendlich preiserter,als wenn man sich ein " Masterfilm " leihen würde(falls noch vorhanden). Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 13. Jul 2008, 10:45 bearbeitet] |
||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#397
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
Hallo!
Das stimmt so nicht ganz. Zumindest von den Kinofilmen, generell alle A-Movies, liegen die ersten auf chemischem Film gedrehten Ur-Kopien,der offizielle Cut nach der inoffiziellen Begutachtung, als der heilige Gral in den Archiven der Studios. Von denen wird dann, finanziell und Verwendungszweck-abhängig, meistens eine chemische "Master-Kopie" angefertigt. (Nur dann, sollten keine weiteren adäquaten Kopien mehr verfügbar sein) Diese wird dann wiederum herangezogen, für DVD u./o. HD-Abtastung; bei HD-Verwertung wird zudem öfters als für DVD bei neueren Abtastungen gleich ein digitales Re-Master angefertigt. Auch bei vielen gefragten TV-Serien Klassikern wird so vorgegangen; denn die meisten dieser wiederum wurden sogar wie Kinofilme in 35mm gedreht; nicht nur 16mm, wie z.B. früher in Deutschland durchweg üblich. Von den allermeisten Klassikern bzw. "normalen" Kinofilmen existieren seit langer Zeit bereits HD-Master, welche bis jetzt leider nur im ausländischen HD-Pay-TV in erster Linie Verwendung finden. Ich habe genügend HD-TV Mitschnitte in aller bester Super-Quali als "lebende" Beweise selbst; aus USA. Darunter gerade die größten, wie z.B.: Ben Hur Greatest Story ever told Ten Gebote Rebel without a Cause West Side Story My Fair Lady Irma La Douce The Great Race Fressen für die Geier(sowie ca. 20 weitere Western-Klassiker) Dollar Trilogy Erdbeben, Battlestar Galactica I+II (alle sogar mit der original regenierten und auf den LFE-gemixten Sensurround-Spur!) Star Wars (alle) Indiana Jones (alle) Back to the Future (alle) E.T. und ca. 60 weitere, quer durch alle Genres. Warum diese nicht längst hier auf BR erscheinen, oder im TV laufen, kann nur mit den Rechten/Einkäufen zusammenhängen. Aber selbst wenn, egal, z.B. gerade die alten Musicals möcht ich dann nicht hier in deutscher Syncro sehen, womöglich noch vom deutschen Mono-Lichtton. Die originale haben ausnahmslos DD-Ton vom 4- bzw. 6-Track-Magnetton. MfG. |
||||||
joachim06
Inventar |
14:01
![]() |
#398
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
Hi lumi1. Sehr interessant,deine Ausführungen.Ich hätte nicht gedacht,das man die Urfassung eines Films,doch so lange archiviert. Deine Aussagen,bestätigen aber wiedrum meine Angaben,das unsere HDTV-Sender,Uns nur die Zweite oder sogar die Dritte Wahl der abgetasteten Spielfilme und Serien Als so genanntes HDTV-Material zur Anschauung zur Verfügung stellt. Da die Fernsehzuschauer in den USA/Kanada Jahrzente lang mit dem NTSC-Pixelmatsch von 640x480 leben mußten,würden diese das Material,das man Uns hier in Deutschland bei den Free-HDTV-Sendern teilweise als HDTV anbietet,auch garnicht mehr akzeptieren. Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 13. Jul 2008, 14:31 bearbeitet] |
||||||
Sebastian_81
Inventar |
16:42
![]() |
#399
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
Hallo Joachim, wie meinst du das? Die Filme werden wenn sie für HD abgetastet wurden doch nicht mehr hochscaliert. Das man mit hochscalierten material nicht HD Niveau erreichen kann ist eigentlich kar. |
||||||
joachim06
Inventar |
17:50
![]() |
#400
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
Hi Sebastian_81. Da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.Ich meinte natürlich nur abgetastetes Filmmaterial.Aber das unsere Free-HDTV-Sender nur zweit oder drittklassiges Filmmaterial zum abtasten bekommen,oder es selber sogar wollen(Preisfrage),hast Du ja warscheinlich schon weiter oben gelesen. Gruß joachim06 |
||||||
waldixx
Inventar |
18:08
![]() |
#401
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
Ostern lief auf Eins-Festival-HD ein Bibelfilm aus den 60igern in HDTV. Sah verblüffend gut aus - wie gestern gedreht. |
||||||
Nick11
Inventar |
21:48
![]() |
#402
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
@lumi1: volle Zustimmung! Neben den von Dir aufgezählten Aspekten gibt es sicher noch eine ganze Reihe anderer. Ich würde subjektiv nicht mal unbedingt von Platzproblemen als Hauptgrund für Vernichtungen ausgehen. Aber die Jahrzehnte nagen z.T. heftig an den Bändern, das kennt man ja, und dann löst sich vielleicht das Magnetmaterial vom Träger o.ä., noch dazu wird nicht in allen Fällen zu 100% sachgemäß gelagert. Dazu kommt v.a. schlichte Schlamperei, d.h. die Archive wissen buchstäblich gar nicht immer genau, welche Kopiengeneration man tatsächlich im Lager hat. Oft weiß man wohl nur das, was früher mal einer mit vier Worten auf den Karton / das Label gekritzelt hat. Eigentlich unglaublich. Oft reicht man den "armen" / dummen Verwandten in Europa auch gar nicht die besten Kopien oder gar Originale über den Teich, da reicht eben auch die zweite oder dritte Wahl und wenn man unsere Verantwortlichen so sieht, ist es denen wohl auch egal (ÖR-Modus an: "Wer braucht schon HDTV?"). Oder das Archiv in Hollywood brennt schlicht und einfach ab, wie kürzlich erst wieder mal. Im Audio-Bereich sind da auch ohne Ende die unglaublichsten Pannen dokumentiert, z.B. hat man ein Miles-Davis-Album (Kind of Blue?) jahrzehntelang in der falschen Geschwindigkeit veröffentlicht, weil es offenbar niemand für nötig hielt, die damalige Bandgeschwindigkeit des Aufnahmegeräts zu notieren... usw. usf.
Jaaaa, das war "König der Könige" von 1960 oder so. Das sah richtig klasse aus und spätestens seit dem weiß ich, was selbst mit fast 50 Jahre alten Quellen wirklich möglich ist. Im Original auf 70mm, glaube ich im Abspann gelesen zu haben. Nick [Beitrag von Nick11 am 13. Jul 2008, 21:52 bearbeitet] |
||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
07:14
![]() |
#403
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
Moin!
Der entsprach sogar meinem Logo im Profil links: Super Technirama,Camera 70(mm) Waren die Balken oben und unten sehr breit? Dann haben sie ein 35mm (2,35:1)herangezogen. Bei weniger breiten Balken wurde das hervorragende 70mm (2,20:1) genommen. Wahlweise mit 4 track oder 6 Track magnetical Sound verfügbar.. Für das 70mm langt nichtmal eine 2k(HD) Abtastung, um die volle Qualität rüber zu bringen. Habe wo gelesen(?), daß dieser daher sogar in 4 oder 8k abgetastet wurde; überhaupt, bei solch hervorragendem Ausgangsmaterial ist der Gewinn für HD-Verwertung oft deutlicher, als bei aktuelleren Filmen auf mittelprächtigem 35mm/Cinemascope. MfG. |
||||||
HD-Freak
Inventar |
07:55
![]() |
#404
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
Na ja, so ganz richtig ist das nicht. Da brannte zwar ein Gebäude von Universal, aber darin befanden sich lediglich Kopien. Ein Universal-Vertreter hatte ja dann sofort erklärt, dass Originale nicht betroffen seien. Ich denke, die Hollywood-Studios bewahren ihre Filmschätze schon sicher und hüten sie wie Augäpfel. Übrigens ist bei manchen alten, inzwischen digital remasterten Filmen auf Blu-ray oder HD-DVD das "Making of" interessanter, als der ganze Film. Die Studios holen da teilweise die alten Streifen z.B. aus dem Technicolor-Bunker bei London und scannen die Filme (2K, 4K oder what ever) ein. Anschließend beginnt die große Kunst an den Computern. Mittlerweile habe ich sogar alte US-Filme auf Blu-ray, die schwarz-weiß gedreht und jetzt sogar coloriert wurden. (S/W- oder Farbfassung des Filmes auf Blu-ray-Menü frei anwählbär). Die Qualität der alten Filme ist fabelhaft aus und man fragt sich verblüfft: Wie machen die das? Gut, der Aufwand für die Hollywood-Studios ist immens und lohnt nur, wenn sie die Blu-ray dann auch verkauft. Daher sind wohl erst einmal Filme dran, bei denen man sich einen entsprechenden Verkauf erhofft. Was nun Arte HD anbelangt. Ich glaube, die kaufen sich ihre Filme ein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser kleine Sender selbst daran geht und Filme in HD-Qualität neu abtastet. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||
waldixx
Inventar |
07:58
![]() |
#405
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
Wie breit die Balken waren, kann ich aus der Erinnerung heraus nicht mehr sagen. |
||||||
Nick11
Inventar |
08:06
![]() |
#406
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
@lumi1: wegen der schwarzen Balken kann ich bei Interesse mal nachsehen, da ich die Aufnahme noch habe.
Das mit den Kopien hatte ich zwar ebenfalls gelesen. Aber es war ja auch nicht der erste Brand bei Universal. Solche Dinge passieren leider. Ob der Schutz der Originale immer so perfekt ist, da habe ich eben meine Zweifel....
Sehe ich auch so. ![]() Nick EDIT: Link zum Universal-Brand: ![]() [Beitrag von Nick11 am 14. Jul 2008, 08:47 bearbeitet] |
||||||
Muppi
Inventar |
08:44
![]() |
#407
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
Gestern lief American Werewolf, war aber leider kein "echtes" HD ![]() |
||||||
HD-Freak
Inventar |
09:07
![]() |
#408
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
Das ist bei diesem Film nicht so wild. Auch bei einer HD-Ausstrahlung hättest Du nun nicht gerade ein "Aha"-Erlebnis gehabt. Universal hat sich da beim Remastern des 1981er-Streifens nicht gerade ein Bein ausgerissen. Diesen Film habe ich auf HD-DVD (1080p/24). Da sieht der auch nicht gerade umwerfend aus. Da man sich aber nicht nur auf seinen Geschmack verlassen sollte, hier ein Auszug aus dem HD-DVD-Review der US-High-Def-Digest: "Unfortunately, the HD master still suffered from some noticeable age-related defects, none of which have been fixed here. Indeed, the opening scenes of 'American Werewolf' do not exactly inspire confidence. The credits roll into a scene that first introduces Jack and David (and a pack of lambs -- how fitting), but the image is so grainy and flat that it is hard not to be crestfallen." Quelle: ![]() Also, selbst bei einer HD-Ausstrahlung bei Arte HD (nur in 720p) wäre die Filmqualität nicht wesentlich besser geworden. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 14. Jul 2008, 09:43 bearbeitet] |
||||||
Muppi
Inventar |
09:09
![]() |
#409
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
Danke mal für die Info ![]() |
||||||
screenpowermc
Inventar |
10:05
![]() |
#410
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
[quote="HD-Freak"][quote="Muppi"] Diesen Film habe ich auf HD-DVD (1080p/24). Da sieht der auch nicht gerade umwerfend aus.[/quote] Die HD-DVD sieht schlechters aus als die Ausstrahlung gestern Abend -- ich geh trotzdem davon aus das es auf Arte richtiges HD war. |
||||||
HD-Freak
Inventar |
10:30
![]() |
#411
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
@ screenpowermc Wie jetzt? Der Film "American Werewolf" auf der HD-DVD (1080p/24) sieht schlechter aus als die SD-Version von Arte HD (720p)? Jetzt machst Du mich neugierig. Leider habe ich den Film gestern Abend nicht gesehen. Ich weiß zwar, dass das ZDF in Zusammenarbeit mit Universal ältere Filme auf HD-Hochglanz gebracht hat (konnte man letztes Jahr schon bei Arte HD sehen), aber Deine Aussage zu "American Werewolf" bezweifele ich nun doch. Aber, ehe wir streiten: Ich werde mir die Wiederholung des Filmes am 27. Juli um 3 Uhr nachts mal mitschneiden. Dann melde ich mich noch mal. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arte ab Juli 2008 in HD Tupapupa am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 4 Beiträge |
Arte ab 1. Juli in HDTV auf Astra Sebastian_81 am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 23 Beiträge |
Arte in HD? schmitz.rene am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 21 Beiträge |
Arte HD in Zukunft ab 2008 redtuxi am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 2 Beiträge |
arte HD zeigt ?Papillon? und ?Kampf der Welten? in HDTV fuechti am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 29 Beiträge |
ARTE HD UND METROPOLIS HD t1e am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 38 Beiträge |
arte Hd planmäßig aufgeschaltet ! hdtvscholli am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 24 Beiträge |
arte HD Test beendet hdtvscholli am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 2 Beiträge |
arte HD wieder da, aber. hdtvscholli am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 2 Beiträge |
ARTE HDTV Einführung 2008 ! wolfi16 am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.787