HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » ORF HD ab Juni 2008 mit HDTV | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
ORF HD ab Juni 2008 mit HDTV+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Monkeyface66
Inventar |
22:34
![]() |
#2571
erstellt: 12. Sep 2008, |||||||
Ist der neue Logo Generator schon da? Seit einigen Tagen sind die Logos anders... |
||||||||
SHAW97
Stammgast |
08:33
![]() |
#2572
erstellt: 13. Sep 2008, |||||||
Inwiefern, bei mir alles beim alten, Orf1-Logo wie immer, das HD-Zeichen danach knackscharf... |
||||||||
|
||||||||
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht |
09:02
![]() |
#2573
erstellt: 13. Sep 2008, |||||||
Ich glaub es ist nur ein anderer Grauwert. [Beitrag von Lindon_Lomax am 13. Sep 2008, 09:13 bearbeitet] |
||||||||
kurzundgut
Stammgast |
09:10
![]() |
#2574
erstellt: 13. Sep 2008, |||||||
Nein, leider noch nicht. Ist nur eine andere Grafik im alten SD-Logogenerator. |
||||||||
SONY_BLACK
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#2575
erstellt: 13. Sep 2008, |||||||
findet Ihr die neuen hellgrauen ORF-Logos auch so hässlich? warum kann der ORF nicht sein Logo inkl. HD Zusatz hochauflösend zeigen? Bei Pro7 HD, Premiere HD usw. gabs bzw. gibt es ja auch keine Schwierigkeiten... wieso hat man mit den neuen Logos nicht gewartet bis sie in HD gesendet werden können??? Fragen über Fragen [Beitrag von SONY_BLACK am 13. Sep 2008, 09:52 bearbeitet] |
||||||||
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#2576
erstellt: 13. Sep 2008, |||||||
Ich empfinde das neue Logo als aufdringlicher als das alte. Ich habe mir letztens eine VHS-Aufnahme einer Live-Übertragung des ORF von 1992 angesehen. Welch luxuriöser Anblick, völlig ohne Logo, leider in 4:3. ![]() |
||||||||
grooveminister
Inventar |
17:34
![]() |
#2577
erstellt: 14. Sep 2008, |||||||
Kann der krasse "Snell & Wilcox Alchemist Prof. Dr. HD" nicht auch Logo-Insertion? Oder geht die nur in schwarz-weiss und er erstellt das knackscharfe HD hinter dem qualitativ grauenvollen ORF1 Logo? (Vom Design her finde ich es ja voll geil - auf der Sony-Röhre ging mir immer einer ab, wenn ich eines der ORF-Logos gesehen habe...) Grüße, Andreas |
||||||||
SONY_BLACK
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#2578
erstellt: 14. Sep 2008, |||||||
dass der ORF sein Logo nicht in HD darstellen kann ist für mich das lächerlichste überhaupt. wir befinden uns im Jahr 2008 und nicht vor 50 Jahren bei der Einführung des schwarz/weiß Fernsehens. und das neue Logo, ich wiederhole mich, ist das dümmste was seit der Programmreform eingeführt wurde. das Logo ist so aufdringlich und man sieht die Unschärfe-Effekte viel deutlicher als zuvor. Des weiteren glaube ich nicht, dass das Logo, nur weil es etwas heller ist, das Einbrennen verhindert. Außerdem haben dieses Problem eh nur alte Plasma- und manche LCD-Fernseher. Ich will das alte Logo, das immer dezent und unaufdringlich war, in hochaufgelöster Qualität mit dem HD-Zusatz. P.S. der ORF hätte genügend wichtigere Dinge zu tun, als ein Logo, über das sich niemand beschwert hat, gegen ein neues zu tauschen. |
||||||||
allwonder
Inventar |
21:13
![]() |
#2579
erstellt: 14. Sep 2008, |||||||
Habt ihr Probleme. Ich finde ein Sender Logo so überflüssig wie einen Kropf. ![]() |
||||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
21:42
![]() |
#2580
erstellt: 14. Sep 2008, |||||||
Ich wäre bereit mehr an die GIS zu bezahlen für einen Logo - Freien ORF. ![]() |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
05:16
![]() |
#2581
erstellt: 15. Sep 2008, |||||||
Die haben schlichtweg keine Kohle für etwaige Ausgaben, behaupte ich mal.
Meine Rede. |
||||||||
SONY_BLACK
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#2582
erstellt: 15. Sep 2008, |||||||
was ich auch nicht verstehe ist, dass der ORF Filme die in HD verfügbar wären in SD und in gezoomter Version zeigt. Beispiele dafür wären Hitch und Bad Boys II (zwei meiner Lieblingsfilme), die auch schon auf anderen Sendern in HD zu sehen waren. Dass neue Serien wie Californication und Dexter ebenfalls nur in SD kommen versteh ich auch nicht ganz. Entweder bieten es die Verleihe nicht an oder dem ORF ist es zu teuer. Es gäbe eigentlich schon genügend Produktionen, die in HD verfügbar wären. Zwei Serien pro Tag und zwei Spielfilme am Wochenende wären durchaus möglich. Montag ist ja schon ganz gut mit CSI Miami und Grey's Anatomy, Dienstag gar nichts, Mittwoch wären mit CSI New York und Monk zwei Serien die ebenfalls in HD gedreht wurden (aktuelle Staffel). Donnerstag ist wieder sehr gut mit Dr. House (zusätzlich in DD 5.1 und CSI Las Vegas). Freitag könnte besser sein (nur Ex - eine romantische Komödie), da wäre ja die Doppelfolge Californication. Und wie schon gesagt, zwei Spielfilme am Wochenende wären durchaus möglich. Schade ist, dass der ORF sein Versprechen nicht gehalten hat, die Heimspiele der WM-Qualifikation in HD zu zeigen. Bin gespannt ob neue Eigenproduktionen wie Starmania, Dancing Stars usw. und Ski-Rennen in Öst. in HD kommen. Denkt ihr auch so darüber oder seid ihr alle zufrieden mit dem derzeitigen Programm??? Ich weiß, man soll nicht immer jammern usw. aber ich denke, dass der ORF bei seinem Programm noch sehr viel Potenzial verschenkt. Dass der ORF aber zu den besten Sendern im deutschsprachigen Raum gehört steht für mich ausser Frage. [Beitrag von SONY_BLACK am 15. Sep 2008, 15:53 bearbeitet] |
||||||||
evolve700
Stammgast |
18:23
![]() |
#2583
erstellt: 15. Sep 2008, |||||||
Natürlich könnte mans besser machen, aber im Gegensatz zu vielen anderen Leuten bin ich der Meinung, dass ein separater HD-Kanal der nur echtes HD zeigt, dafür aber immer wieder Wiederholungen oder die immer gleichen Demoschleifen bringt nicht so das Wahre ist. Wer sich ein HD Vollprogramm wünscht, der sieht ja zB an Premiere oder Discovery HD wie sowas aussieht (Wiederholungen). Das neue Serien trotz offensichtlicher Produktion in HD nur in SD gesendet werden ist schmerzhaft, aber für ein Programm, dass erst seit Juni läuft find ich das HD Angebot in Ordnung. Bzgl. WM-Quali ist das Verhalten nicht ganz verständlich. Da ist das SF schon besser unterwegs. Dort werden Heimspiele des Fussball-NTs in HD gezeigt. Vor allem an den selbstproduzierten HD Inhalten ist doch eindeutig zu erkennen, dass ORF HD relativ kurzfristig entstanden ist: Man kann im Moment nur Live-Bilder in HD zeigen (bzw Bandinhalte), da das Equipment keine zeitversetzten HD Inhalte aufzeichnen kann (Zeitlupen, oder Zusammenfassungen von Spielen die Live in HD zu sehen waren wie bei Olympia). Kein knackscharfes HD-Logo (obwohl das nicht so tragisch ist); sogar die deutschen ÖR schaffen das bei ihren Showcases. Vor allem diesen Punkt (selbstproduziertes) finde ich sehr beschämend und hoffe, dass der ORF hier bald weiter in seine HD Infrastruktur investiert. Ein toller Scaler alleine ist einfach zu wenig. |
||||||||
SegaMan
Stammgast |
19:01
![]() |
#2584
erstellt: 15. Sep 2008, |||||||
Man darf halt auch nicht davon ausgehn dass nur weil ORF jetzt einen HD Channel hat dieser auch alles in HD sendet. Natürlich ist es bei aktuellen Serien nicht schön wenn diese noch in SD gesendet werden aber ich denke dass das Angebot Schritt für Schritt immer größer wird. Würde mir aber wünschen dass vor allem aktuellere Kinofilme vermehrt in HD gesendet werden. Bin aber sicher dass das alles noch kommen wird ![]() |
||||||||
satzberger
Stammgast |
20:28
![]() |
#2585
erstellt: 15. Sep 2008, |||||||
Habt ihr auch einen Totalausfall des ORF 1 HD? |
||||||||
AmericanGod
Inventar |
20:40
![]() |
#2586
erstellt: 15. Sep 2008, |||||||
Jap hatte ich auch...geht aber mittlerweile wieder!!! Vorhin bei Greys hatte ich auch nen kurzen hänger drin |
||||||||
izak.stern
Stammgast |
22:12
![]() |
#2587
erstellt: 15. Sep 2008, |||||||
es kann natürlich auch sein, dass es an meiner neuen superbillig-fielmann-brille liegt, aber ich hatte csi irgendwie schärfer in erinnerung, greys konnte mich auch nicht wirklich überzeugen... |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
06:10
![]() |
#2588
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
Welche deutschsprachigen Sender haben Bad Boys II schon in HD gezeigt? Wenn es damals schon Premiere HD gab, was ich dann übersehen habe, dann in der Tat. Wenn nicht, gibt es im deutschsprachigen Raum keine HD-Kopie für Fernsehanstalten.
HD-Kopien sind schweineteuer. Und der ORF liebt es anscheinend uns Zuschauer zu veräppeln. "Ist es nun HD oder nicht?!"
Schon, aber auch auf dem dt. Markt???
Wie auch?! Die ausländischen Produktionsfirmen haben ja schon eine mise SD-Qualität geliefert. Da ist sogar schon das upscalen nicht mehr zweckmäßig. Und nun die Frage an alle hier: was interessiert Euch vom Inhalt an den HD-Sendungen im ORF (ausgenommen Blockbuster) nun wirklich und wer schaut das nur, damit er HD sehen kann?! |
||||||||
msv
Ist häufiger hier |
06:25
![]() |
#2589
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
auf ProSieben HD lief "Bad Boys II" schon in HD ... ![]() |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
06:30
![]() |
#2590
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
Was macht Dich so sicher, daß das echtes HD war?! |
||||||||
msv
Ist häufiger hier |
06:32
![]() |
#2591
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
Meine Augen ![]() ... und das damals eingeblendete "HD" am ProSieben-Logo, das es - im Gegensatz zu arte HD usw. - wirklich nur bei echten HD-Sendungen gab. |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
06:38
![]() |
#2592
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
Naja, bei ORF1 HD sind sich auch viele sicher, daß es HD ist. Dabei ist es meist nur gutes Ausgangsmaterial. Aber gut, wenn Deine Augen das sagen... |
||||||||
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht |
07:34
![]() |
#2593
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
Ich kann msv bestätigen. Bad Boys II lief auf Pro7HD in HD. Ist mir deshalb in Erinnerung geblieben, weil es einer der wenigen HD-Ereignisse auf PRO7HD war, das wirklich atemberaubend scharf war. Einige HD Sendungen auf PRO7HD waren schlechter als SD Material. |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
07:39
![]() |
#2594
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
Dann wird der ORF auch hier gespart haben... |
||||||||
dolfi
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#2595
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
Servus! Danke für deine tolle Idee. Leider endet die Sache auf der Page mit dem 14. September. Ich hoffe, du machst weiter und aktualisierst. Jedenfalls danke im voraus! |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
10:01
![]() |
#2596
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
[quote="dolfi"][quote="izak.stern"]nachdem es doch den einen oder anderen user freuen würde hab ich eben unter [url]http://orf.emenda.net[/url] schonma ne kleine landing page hochgeladen. gn8 + stay tuned. ![]() Spitze. Man kann lesen was in HD war. ![]() |
||||||||
izak.stern
Stammgast |
10:52
![]() |
#2597
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
ich bekomme meine infos auch nur von anderen forenusern, wenn diese infos ausbleiben kann ich leider nichts aktualisieren. eigtl hatte ich geplant es so einzurichten, dass jeder visitor infos eintragen kann. leider fehlt mir atm die zeit dazu. ![]() |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#2598
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
Ich finde das richtig super, daß Du Dir die Mühe machst. Leider wird es hier nur wenige geben, die die Infos vorher haben. Aber vielleicht fragst Du mal bei der PR-Abteilung im ORF nach, ob die da schon was preisgeben können?! Spätestens zu Weihnachten werden die garantiert wieder eine Aussendung tätigen. |
||||||||
SONY_BLACK
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#2599
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
Ich wollte mit meinem Vergleich nur zeigen, dass es eigentlich schon ausreichend HD Material gibt und die Fernsehanstalten dies nur als Ausrede benutzen. Wenn täglich zwei Serien oder ein Spielfilm in HD gezeigt werden würden, wäre das schon ganz gut. Unter der Woche müssen eh die meisten Arbeiten und das Hauptabendprogramm ist sowieso das wichtigste. Am Wochenende könnte man durchaus zwei Spielfilme in HD zeigen. Premiere HD beweist ja, dass es genügend Material gibt. Ältere Filme könnte man ja im Anschluß zeigen. Dass Hitch oder eben Bad Boys II nicht in HD gezeigt wurden zeigt, verstehe ich überhaupt nicht. Mich würde auch interessieren um wie viel % eine HD Version teurer ist als eine SD Version einer Serie oder eines Spielfilms. |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#2600
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
Also eine HD-Version muß um einiges teurer sein. Genaueres weiß ich auch nicht. Fakt ist: je mehr nach ein und derselben HD-Kopie fragen, umso wahrscheinlicher ist es, daß auch eine angefertigt wird. Die bislang nur wenigen (und ja: Premiere zeigt viele davon) HD-Kopien, die zur Auswahl stehen, werden aber aus Kostengründen nicht alle vom ORF eingekauft. So denke ich es zumindest. Und viele Filme sind ja schon eingekauft worden bevor der ORF ein HD-Projekt angestrebt hat. Was Bad Boys II angeht: es ist einfacher eine bereits auf Festplatte vorhandene Verion abzuspielen als eine extra neu einzuspielen - um es mal laienhaft auszudrücken. |
||||||||
SONY_BLACK
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#2601
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
ja da hast du schon Recht, ich war halt ein wenig verärgert weil es zwei meiner Lieblingsfilme waren und der ORF diese auch noch gezoomt hat. Wenn er die Filme wenigstens im originalen Cinemascope-Format gezeigt hätte, wär das schon ok gewesen. Der Upscaler des ORF ist ja wirklich super. Bei den neuen Serien versteh ichs trotzdem nicht. Der ORF sollte seine Vorreiterrolle in Sachen HD voll ausnützen und sich mal einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen bzw. ausbauen. Auch wenn bei der ARD und beim ZDF die Vorbereitungen laufen kann man diese Erfahrung des ORF in zwei Jahren nicht aufholen. Außerdem können Sie die Rechte, die der ORF innerhalb von zwei Jahren erworben hat, nicht auf einmal aufkaufen. Ich bin gespannt wie sich ORF 1 HD entwickelt und wie das Programm im Jahr 2009 aussieht. Wie schon mehrmals gesagt, 2-3 Sendungen pro Tag, wären durchaus im Bereich des Möglichen und auch Leistbaren. Ein Kompliment muss man dem ORF aber machen, was in HD gezeigt wird, ist wirklich super. |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#2602
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
Ich bin da ganz auf Deiner Seite. Nur das Zoomen entscheidet der ORF nicht wirklich. Die Kopie legt der Verleiher vor. Allerdings kann der ORF Wünsche äußern, was er aber im Falle von Bad Boys II garantiert schon bei der letzten Ausstrahlung getan hat. Denn der Film wurde garantiert nicht noch einmal neu eingespielt. Bei den neuen Serien hängt es auch davon ab, was angeboten wird und wann der ORF die Rechte erworben hat. Wie gesagt: die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, daß er da noch nicht mal an HD gedacht hat. Natürlich sollte der ORF die "Vorreiterrolle" nutzen. Aber das ist doch wie überall in den Medien. Man tut so als sei der große Coup gelungen. Aber in Wirklichkeit versuchen sie nun die PR für sich laufen zu lassen und werden das Angebot langsam erweitern. Naja, ARD und ZDF machen Tests, was der ORF in dem Ausmaß nicht gemacht hat. Im Prinzip braucht man bei der ARD den Hebel nur umzulegen (die Kosten mal beiseite zu lassen) und man hätte HD. Aber das wollen die nicht um gewisse Fehler von vorne herein auszuschließen. Deswegen die ganzen Tests. Was man hierzulande leicht übersieht: der österr. Fernsehmarkt ist sehr stark von Deutschland abhängig. Erst wenn die Deutschen ein 24h-HD Programm auf die Beine gestellt haben und auch kräftig HD-Material haben wollen, wird mehr zur Verfügung stehen. Das Wort "leistbar" ist im ORF ein Fremdwort. Die Kohle wird an Ecken rausgepulvert wo man eigentlich Sparpotential hätte. Da wo man es braucht gibt es keines. Also wird der ORF auch in Zukunft noch vieles an SD einkaufen, weil es billiger ist. |
||||||||
SONY_BLACK
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#2603
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
100%ige Zustimmung. Aber wir müssen trotzdem weiterkämpfen, irgendwer muss ja den ORF laufend mit E-Mails an den Kundendienst belästigen. Wenn nicht wir, wer sonst?? ; ) Das gleiche war bei der Umstellung von 4:3 auf 16:9. Bei solchen Umstellungen darf man auch nicht auf die Masse hören. Klar gibt es noch viele die einen 4:3 Röhrenfernseher haben, aber man sollte auf die Leute eingehen, die sich für Technik interessieren und die in einen 16:9 Fernseher investiert haben. Dass es im Jahr 2008 kein 24 stündiges Programm in HD gibt, zeigt wie weit hinten wir sind. Technisch ist ja alles seit Jahren(Jahrzehnten) kein Problem mehr. Manche Dinge müssen der Masse halt aufgezwungen werden. Man hätte die Umstellung auf digitales Fernsehen gleich mit HD verbinden sollen. Dann wäre uns einiges erspart geblieben. Mit einem HD-fähigen DVB-S oder DVB-T Receiver lassen sich ja auch Problemlos Röhrenfernseher anschließen. Der ORF hätte jeweils 2-3 zertifizierte Receiver ausgeben sollen. Dann wäre die Verbreitung von HD um ein zigfaches schneller gegangen. Ein Großteil jender, die einen HD-fähigen Fernseher besitzen haben noch nie richtiges HD gesehen. Als sich eine Freundin mal eine Musik Blu-ray angesehn hat, wollte sie sofort auch daheim High Definition haben. Einen LCD-Fernseher hatte sie schon (inkl. einer DVB-T Box). Mehr brauche ich wohl nicht sagen. |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#2604
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
[quote="SONY_BLACK"]Aber wir müssen trotzdem weiterkämpfen, irgendwer muss ja den ORF laufend mit E-Mails an den Kundendienst belästigen...[/quote] Der ORF ist leider einer der Sender, der am allerwenigsten auf Mails gibt. Die ziehen ihr Ding durch wie sie es für richtig hlten. [quote="SONY_BLACK"]Klar gibt es noch viele die einen 4:3 Röhrenfernseher haben, aber man sollte auf die Leute eingehen, die sich für Technik interessieren und die in einen 16:9 Fernseher investiert haben.[/quote] Also ganz ehrlich: ich mag es auf meiner Zweitglotze (Röhre, 80cm Diagonale), wenn ein Film mit Balken ausgestrahlt wird. Erst dann ist es für mich Kinofeeling. Der Fehler liegt woanders. -> [quote="SONY_BLACK"]Man hätte die Umstellung auf digitales Fernsehen gleich mit HD verbinden sollen....Mit einem HD-fähigen DVB-S oder DVB-T Receiver lassen sich ja auch Problemlos Röhrenfernseher anschließen...[/quote] Ich glaube die Consumer-Industrie war zur Jahrtausendwende noch nicht soweit HD-Boxen anstelle von normalen DVB-Boxen rauszugeben. Es gibt leider immer Überschneidungen bei neuer Technik. Besonders wenn man bedenkt, daß man nun schon die neue Generation HDTV testet. Was aber so nicht funktioniert: einen HD-Sender via Box und Scart auf einen Röhrenfernseher zu schicken. Denn die Bildeinstellung spielt keine Rolle, da man immer von 16:9 ausgeht. Sprich: alle haben lange Köpfe. [quote="SONY_BLACK"]Der ORF hätte jeweils 2-3 zertifizierte Receiver ausgeben sollen. Dann wäre die Verbreitung von HD um ein zigfaches schneller gegangen.[/quote] Der ORF hat vor noch nicht einmal zwei Jahren nur für DVB-T geworben anstelle schon damals für DVB-S. Denn damit wäre HDTV nachher problemlos möglich gewesen. Sogar Haus-Satanlagen in den hiesigen Genossenschaftsbauten sind falsch nachgerüstet worden. Anstelle von DVB-S Ausbau (weil ja alle Sender zumindest irgendwann nur noch digital abstrahlen) hat man hier auf DVB-T umgestellt und die anderen Sender weiter analog eingespeist. Stattdessen hätte man parallel mal das digitale Satsignal durchschleifen können, damit jeder seine eigene Box betreiben kann. Fehler am laufenden Bande... Und wer verdient: nur der Fachmann, der das installiert und nun bald wieder ausrücken darf. [Beitrag von Radioman2000 am 16. Sep 2008, 19:48 bearbeitet] |
||||||||
SONY_BLACK
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#2605
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
in diesen Punkten hast du sicherlich recht. Das Problem in Europa und speziell in Österreich ist, dass Fernsehen einen viel geringeren Stellenwert hat als zB in den USA, wo HD bereits Standart ist. Was ich schade finde ist, dass HD irgendwie unter den Tisch gekehrt wird, wenn man bedenkt wie aufwendig für die DVB-T Boxen geworben wurde obwohl digitales Fernsehen schon mehrere Jahre über DVB-S möglich war. Viele haben dadurch digitales Fernsehen mit HD gleichgesetzt oder verwechselt. Dass der ORF in 1280x720p sendet, obwohl Full-HD bereits Standard ist, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. So muss dass Bild entweder vom Fernseher oder vom Receiver hochskaliert werden. Klar ist 720p mit einer guten Bitrate besser als 1080i mit einer schlechten. Der Vorteil von 720p besteht aber hauptsächlich bei Sportübertragungen, da schnelle Bewegungen durch die Vollbilddarstellung flüssiger dargestellt werden. Das Problem ist, Sportübertragungen werden (zum Großteil) in 1080i produziert (EM, Olympia) und der ORF muss das Signal wieder in 720p umrechnen. Wäre es nicht klüger in 1080i zu senden??? Was ich mir zukünftig vom ORF erwarte: Mehr eigenproduzierte Serien mit Qualität, wie zB Novotny und Maroudi, MA 2412, Ex - Eine romantische Komödie usw. Spannende US-Serien mit Qualität wie zB Lost, Prison Break, 24, Nip/Tuck; derzeit gibt es fast nur Kriminalserien wie die ganzen CSI Ableger, Monk, Criminal Intend uvm. und Serien für (Haus)Frauen (Desperate Housewives, Sex and the city uvm.). Californication und Dexter sind schonmal ein guter Anfang! Sportübertragungen in HD (Skirennen in Öst., Bundesliga, Formel 1) Spielfilme ungeschnitten, im originalen Kinoformat, in Dolby Digital 5.1 und HD Öst. Produktionen wie Dancing Stars und Starmania in Dolby Digital 5.1 und nach Möglichkeit in HD Ein hochaufgelöstes ORF-Logo mit HD-Zusatz Das wars auch schon wieder ; ) Ich freu mich schon auf eure Meinungen !! P.S. das Forum hier ist einsame Spitze [Beitrag von SONY_BLACK am 16. Sep 2008, 20:42 bearbeitet] |
||||||||
grooveminister
Inventar |
23:56
![]() |
#2606
erstellt: 16. Sep 2008, |||||||
Du hast meine volle Zustimmung zu Deinem Posting! Ich möchte nur anmerken, daß 720p die Bewegungen nicht flüssiger darstellt als 1080i. In beiden Fällen werden 50 Bilder pro Sekunde belichtet - nur bei 1080i wird vertikal unterabgetastet - also nicht der Bewegungsablauf, sondern die Vertikalauflösung sinkt bei bewegten Teilen des Bildes. Netterweise sind die bewegten Bildanteile sowieso verwischt! Ein Phänomen namens "Bewegungsunschärfe" ist den Fotografen unter uns - im Gegensatz zur EBU - bestens bekannt und verhindert die scharfe Darstellung von Bewegungen sowieso zugunsten eines flüssigen Bewegungsablaufes. Mit anderen Worten: Während 1080i in scharf belichteten Bildanteilen feiner zeichnet (da wo das Auge es auch wahrnehmen kann), liefert 720p immer die gleich mittelmäßige Vertikalauflösung und zeichnet in Bildanteilen, die ohnehin verwischt sind, auf der Y-Achse feiner! Würde die Auflösung von 1080i wirklich wahrnehmbar auf 540 Zeilen in Bewegung einbrechen - dann würde jede progressive DVD (=576p) in der Zeilenauflösung den 1080i50 Sportübertragungen leicht überlegen sein! Schöne Grüße, Andreas |
||||||||
hdtvscholli
Inventar |
08:01
![]() |
#2607
erstellt: 17. Sep 2008, |||||||
Praktische Bestätigung dessen, was grooveminister schreibt. Gestern abend 4x Fußball in HDTV parallel: Premiere 1080i Anixe 1080i ITV HD 1080i HD Suisse 720p Ausgerechnet die Schweizer hatten schon bei verhältnismäßig langsamen horizontalen Schwenks die größte Bewegungsunschärfe. Die Theorie, dass 720p für Fußball besser sei hat irgend so ein EBU-Fuzzi aus Kostengründen rausgehauen. Schlimm, das in Europa inzwischen so viele TV-Stationen daran glauben. [Beitrag von hdtvscholli am 17. Sep 2008, 22:00 bearbeitet] |
||||||||
wego
Hat sich gelöscht |
14:02
![]() |
#2608
erstellt: 17. Sep 2008, |||||||
@badboys2 und hd warum seit ihr so sicher, dass der orf das material in hd vorliegen hatte. dann würd er´s ja auch senden, oder? nur weil pro7hd den film mal in hd gesendet hat, heißt das ja noch lange nicht, dass orf den film in hd hat. pro7 sendet die meisten filme auch im originalformat und der orf zoomt gnadenlos rein. hat ebenfalls nix miteinander zu tun. @orf logo ja, jetzt passt man das logo schon der (über 60-jährigen) zielgruppe an, oder was? hellgrau? das sieht einfach grauenhaft aus. dachte schon, mein lcd verliert den schwarzwert... |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#2609
erstellt: 17. Sep 2008, |||||||
1. Ich bin mir sicher, daß der ORF diese HD-Kopie nicht vorliegen hatte. 2. es ist DAS ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen). ![]() 3. Ob reingezoomt wird oder nicht entscheiden nicht die Sender (zumindest nicht nachdem der Film angeliefert wurde) sondern sie können es sich nur wünschen. Sie dürfen das Format nicht verändern. 4. ProSieben hat einfach ein anderes Master bekommen als der ORF.
Ähhh, ältere Leute haben eher Probleme mit dem Grauton! |
||||||||
Klausi4
Inventar |
15:01
![]() |
#2610
erstellt: 17. Sep 2008, |||||||
Na, so viele sind es denn doch nicht - die verlieren sich in der langen Liste der europäischen Full-HD-Sender... ![]() ![]() Klaus |
||||||||
SONY_BLACK
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#2611
erstellt: 17. Sep 2008, |||||||
Ist es denkbar, dass der ORF auf 1080i umstellt oder ist 720p "endglültig"? Der ORF Zusatz wurde jetzt auch dem neuen Logo angepasst und ist nun transparenter. [Beitrag von SONY_BLACK am 17. Sep 2008, 17:42 bearbeitet] |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#2612
erstellt: 17. Sep 2008, |||||||
Da in Österreich erfahrungsgemäß alles sehr "eingefahren" läuft, glaube ich eher nicht! |
||||||||
SONY_BLACK
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#2613
erstellt: 17. Sep 2008, |||||||
Hätt ich mir denken können... Mit welcher Bitrate sendet der ORF sein HD Programm eigentlich? Und wie ist der Vergleich zu Premiere HD? |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#2614
erstellt: 17. Sep 2008, |||||||
Da gibt es Spezies hier, die das regelmäßig nachschauen. Ich meine etwas von 8Mbit gesehen zu haben, ungefähr so wie Premiere HD. |
||||||||
izak.stern
Stammgast |
18:10
![]() |
#2615
erstellt: 17. Sep 2008, |||||||
10 tage: ![]() 6 monate: ![]() im mittel liegt die bitrate also bei ca. 10mbit |
||||||||
satzberger
Stammgast |
18:51
![]() |
#2616
erstellt: 17. Sep 2008, |||||||
Schade das Champions League auch nicht in HD ist, dachte immer die CL wird in HD aufgenommen? Naja vielleicht wars den ORF zu teuer. |
||||||||
SegaMan
Stammgast |
18:54
![]() |
#2617
erstellt: 17. Sep 2008, |||||||
Jo die Bitrate schwankt meist so zwischen 10 - 12 mbit was imo eine sehr feine Quali liefert. Auch das herkömmliche SD Bild profitiert davon meist, wobei ich bei ORF auch schon beim normalen SD Sender nix zu Meckern hatte über SAT. |
||||||||
tjonko
Neuling |
19:02
![]() |
#2618
erstellt: 17. Sep 2008, |||||||
Hi Hab eine Frage: Hab jetzt auch HD über AonTV, nur hab ich keinen Ton. Bei allen anderen Sendern funktioniert der Ton, nur nicht über ORF-HD. Kann mir da wer weiterhelfen? |
||||||||
Radioman2000
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#2619
erstellt: 17. Sep 2008, |||||||
0900/100100. So dumm das klingt aber das scheint nicht so einfach zu lösen zu sein und Dein Anbieter nimmt diese Anfragen nur noch über diese teure Nummer entgegen. |
||||||||
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht |
09:30
![]() |
#2620
erstellt: 18. Sep 2008, |||||||
Für alle die das noch nicht gelesen haben: ![]() Auszüge: Experten beklagen bei Salzburger Medientag die schleppende Einführung von hoch auflösendem Fernsehen - Konsumenten sehen wenig Nutzen Beim ORF geht man von etwa 120.000 HDTV Boxen aus, sagt Günter Pateisky von der technischen Direktion - Antennen-, Kabel- und Satellitenfernseh-Haushalte zusammengerechnet. Umfragen zufolge haben etwa 55 Prozent der Österreicher bereits von HDTV gehört, berichtet Kunigk - nur etwa die Hälfte dieser 55 Prozent wissen aber, dass sie auch einen Receiver brauchen, um hochauflösende Bilder empfangen zu können. „Leidensdruck" nimmt ab „Man muss sich beeilen, um die Konsumenten noch zu erreichen", sagt Kunigk von der Rundfunk- und Telekom-Regulierungsbehörde RTR. Die sähen nämlich kaum einen Nutzen in HD-Receivern, solange abseits des Bezahlfernsehens kaum Programm in High Definition ausgestrahlt werde. Auch der „Leidensdruck" bei Flachbildschirm-Besitzern habe wieder abgenommen - die Hersteller haben die Screens inzwischen so weit verbessert, dass sie auch für Bilder in herkömmlicher Auflösung (Standard Definition, SD) optimiert sind. „Die Kunden sind überfordert" Ins selbe Horn stößt Herbert Stranzinger vom Kabelnetzbetreiber Salzburg AG, der seit Juni auch HDTV via Kabel anbietet: „Die Kunden sind überfordert." Es reiche eben nicht, nur einen HD-fähigen Fernseher und einen entsprechenden Receiver zu haben, es brauche auch ein spezielles Kabel - und am Ende komme dann doch fast ausschließlich herkömmliches Programm heraus, weil kaum in HD gesendet werde. Österreichs Kabelnetzbetreiber hätten zwischen drei und maximal fünf HD-Sender im Programmangebot, von denen mindestens zwei verschlüsselt seien. Bei den Kunden beschränke sich das Interesse an HDTV fast ausschließlich auf das Segment technikinteressierter Männer zwischen 45 und 65 Jahren. ORF nimmt nicht "jeden Schmarrn" in HD Der ORF will dennoch nach den Erfahrungen bei der Fußball-Europameisterschaft im Juni verstärkt auf HD setzen, sagt Günter Pateisky: Die Technik soll für ausgewählte Eigenproduktionen eingesetzt werden, und auch bei Übernahmen will man am Küniglberg nach Möglichkeit HD bevorzugen. Die Kosten seien durchaus verkraftbar, meint Pateisky: Die Tour de France habe etwa in HD pro Tag um 2000 Euro mehr gekostet, das sei „nicht die Welt". „Jeden Schmarrn" will Pateisky aber dennoch nicht in hoher Auflösung zukaufen; man wolle sich auf „Blockbuster und Top-Serien" wie etwa „Dr House" konzentrieren. [Beitrag von Lindon_Lomax am 18. Sep 2008, 09:30 bearbeitet] |
||||||||
timilila
Inventar |
09:38
![]() |
#2621
erstellt: 18. Sep 2008, |||||||
Wichtige Eigenschaften, die also gefordert werden: 1. ordentliche Mitgliedschaft, 2. reichlich Erfahrung 3. notwendiges Equipment Hört, hört ! Wer kommt nur auf so einen Stuß ? ![]() Ob wohl, alle 3 Bedingen treffen bei mir rein zufällig zu ![]() [Beitrag von timilila am 18. Sep 2008, 09:39 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ARTE HDTV Einführung 2008 ! wolfi16 am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 16 Beiträge |
ORF plant HDTV via DVB-T ab 2010/2011 Sebastian_81 am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 4 Beiträge |
HDTV Programm im Juni surroundkeller am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 5 Beiträge |
Euro 2008 in HDTV! kino75 am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2008 – 25 Beiträge |
Testen ARD HD und ZDF HD schon ab 2008 ? HD-Freak am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 15 Beiträge |
Direkter Vergleich ORF HD suisse HD hdtvscholli am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 3 Beiträge |
Arte HD in Zukunft ab 2008 redtuxi am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 2 Beiträge |
Arte ab Juli 2008 in HD Tupapupa am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 4 Beiträge |
Superbowl HD,Danke ORF Matz71 am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 13 Beiträge |
Direkter Vergleich ORF HD und Premiere HD hdtvscholli am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.803